PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orchidee im Studio


Anaxaboras
29.03.2009, 23:31
Heute war mal wieder ein Wetter zum Davonlaufen - oder ab mit der Orchidee von der Fensterbank ins "Studio".

Der schwarze Hintergrund hatte aber diesmal Pause. Der passt für meinen Geschmack überhaupt nicht zu den zarten, pastelligen Farben dieser Blüten:

859/Orchide_0.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75095)
Orchidee 1

859/Orchide_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75096)
Orchidee 2

859/Orchide_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75097)
Orchidee 3

Wie geht es denn euch: Kommt dieses Sanfte bei meiner sehr hellen "Interpretation" rüber? Oder war ich vielleicht noch zu zaghaft, und hätte das Licht weiter aufdrehen dürfen (die Varianten gibt's auch)? (Insbesondere das zweite Bild ist mir noch etwas zu "knackig".)

Wie das immer bei solchen Experimenten ist: Ich freue mich über rege Kritik. Wie wirken die Bilder auch euch?

Martin

wutzel
29.03.2009, 23:34
Für mich allesamt sehr gelungen, also absoluter Makrofan find ich das dritte am besten.
Kritik, mhm habe leider keine.

gpo
30.03.2009, 00:50
Moin

da ich ja ahne wie es gemacht ist(Studioblitz&Co)...
kann ich deutliche Fortschritte in deiner Machart erkennen:top::top::top:

für mich die stärksten Bild 2 und 3....:top:
bei Bild 1 neigt die Überstrahlung etwas übertrieben zu sein, aber nur etwas;)
also für meinen Geschmack...etwas zuviel Auf/Vorderlicht:?:

die Scharfpunkte hast du gut getroffen(manuell???)
von mir aus könnte es durchaus noch mehr Schärfe sein bei Bild 2+3

um für die nächste Übung gerüstet zu sein, würde ich vorschlagen....
nimm mal halbe A4 schwarze Pappen(Hoch) und führe sie durch das Licht...

das würde dann zu den Highs zusätzliche dunkel Partien erzeugen...
je näher die drann wären um so deutlicher, weiter weg dann gemildert...
muss man einfach mal probieren:cool:
(wäre so ähnlich wie unsere Spiegel-Arie beim Kompass!)
Mfg gpo

Dana
30.03.2009, 00:52
Interessant...für mich ist es gerade das Bild 1.

Es ist noch durchgezeichnet, aber geht fast in den Hintergrund über.
Gefällt mir.

Anaxaboras
30.03.2009, 01:12
also absoluter Makrofan find ich das dritte am besten.

Die mag ich auch am liebsten.

Moin

da ich ja ahne wie es gemacht ist(Studioblitz&Co)...
kann ich deutliche Fortschritte in deiner Machart erkennen:top::top::top:
Ich habe mir was ausgedacht und einfach ein wenig experimentiert. Freut mich, dass das als "Fortschritt" durchgeht.


für mich die stärksten Bild 2 und 3....:top:
bei Bild 1 neigt die Überstrahlung etwas übertrieben zu sein, aber nur etwas;)
also für meinen Geschmack...etwas zuviel Auf/Vorderlicht:?:
Mmh, muss mal sehen, ob es auch zu diesem Motiv noch eine "dunklere" Variante gibt.

die Scharfpunkte hast du gut getroffen(manuell???)
von mir aus könnte es durchaus noch mehr Schärfe sein bei Bild 2+3
Jepp, die Makros sind manuell fokussiert (ich habe dabei den Sucher der A900 schmerzlich vermisst). Ich habe mich bei den Aufnahmen schon zwischen Blende 14 und 16 bewegt. Für noch mehr Tiefenschärfe hätte ich dann mit den ISOs hochgehen müssen - ich habe ja nur Blitzköpfe mit 500 Ws :mrgreen:.

Anderseits unterstreicht die "knappe" Tiefenschärfe für mich auch das Leichte, "Fluffige" dieser Blüten.

um für die nächste Übung gerüstet zu sein, würde ich vorschlagen....
nimm mal halbe A4 schwarze Pappen(Hoch) und führe sie durch das Licht...

das würde dann zu den Highs zusätzliche dunkel Partien erzeugen...
je näher die drann wären um so deutlicher, weiter weg dann gemildert...
muss man einfach mal probieren:cool:
(wäre so ähnlich wie unsere Spiegel-Arie beim Kompass!)
Mfg gpo

Super Idee - nur wie realisieren :roll:? Vielleicht mit meinem Sohn als Assi, wenn er Lust hat. Irgendjemand muss ja die schwarze Pappe ins Licht halten :zuck:? Reizt mich aber, das auszuprobieren.

Martin

Fritzchen
30.03.2009, 15:27
Warum kaum einer zu solchen schonen Bilder schreib, weiß ich auch nicht so genau:(
Nummer 3, das ist mein:top: Da stimmt es besonders für meinen Geschmack, die Zartheit der Blume in Verbindung mit der weichen Zeichnung:D

wutzel
30.03.2009, 15:52
Warum kaum einer zu solchen schonen Bilder schreib, weiß ich auch nicht so genau:(

Schön das ihr als Moderation das auch mal merkt.:P:D

slowhand
30.03.2009, 15:52
Ich kann mich mit 1 und 3 anfreunden, die gefallen mir außerordentlich. Beim zweiten ist mir persönlich zuviel drauf, sprich die anderen Blüten im HG stören mich etwas. Also entweder die totale wie Bild 1, oder eben ein Ausschnitt wie Bild 3

Allgaier123
30.03.2009, 17:09
Hi Martin,
Bild 1 und 3 sind meine Favoriten, beim ersten gefällt mir das weiche sehr gut und es dürfte für meinen Geschmack noch mehr mit dem HG verschwimmen, auch die Bildaufteilung gefällt mir hier sehr gut.

Beim dritten finde ich den Beschnitt sehr gelungen, die angedeutete Diagonale gefällt mir.

Hast Du mal versucht den HG mit einem leicht rosafarbenen Karton zu machen, nur so als Idee, weiß jetzt selber nicht ob das dann zuviel des guten ist.

gpo
30.03.2009, 17:54
Moin

nochmal zu den schwarzen Päppchen...auch Neger genannt:cool:

die dürfen natürlich NICHT ...direkt vor die Leuchte sondern...
ziemlich nahe am Objekt und dort...

einfach einen Nylonfaden oder ein kleiner Bambusstock, Klemme an irgendwas:top:
der trick besteht darin das "Flutlicht" etwas zu unterbrechen,
Blüten eignen sich besonders gut dafür:top:
Mfg gpo

Anaxaboras
30.03.2009, 18:38
Vielen Dank Leo und Robert für eure Kommentare :D. An diesen Bildern - ob sie nun gelungen sind oder nicht so - hängt irgendwie mein Herz. Ich habe mir was ausgedacht und annähernd das Ergebnis erzielt, das ich mir vorgestellt habe. So im Studio ist das ja ganz anders als draußen in der freien Wildbahn. Da kann man tüfteln, bis der Arzt kommt :cool:.

beim ersten gefällt mir das weiche sehr gut und es dürfte für meinen Geschmack noch mehr mit dem HG verschwimmen
Die Variante hätte ich auch noch, bei der die Blüten in den Hintergrund „fließen“. Da reißen dann aber die Lichter doch schon heftig aus. Werde ich heute Abend mal raussuchen.

Hast Du mal versucht den HG mit einem leicht rosafarbenen Karton zu machen, nur so als Idee, weiß jetzt selber nicht ob das dann zuviel des guten ist.
Ich habe keinen rosafarbenen Karton. Müsste ich mal photoshoppen, um sehen wie das aussieht – interessante Idee :idea:.

@gpo: leider werde ich heute nicht mehr dazu kommen, deinen Vorschlag auszuprobieren. Ich hoffe, morgen klappt es.

Martin

Anaxaboras
01.04.2009, 00:50
um für die nächste Übung gerüstet zu sein, würde ich vorschlagen....
nimm mal halbe A4 schwarze Pappen(Hoch) und führe sie durch das Licht...

das würde dann zu den Highs zusätzliche dunkel Partien erzeugen...
je näher die drann wären um so deutlicher, weiter weg dann gemildert...
muss man einfach mal probieren:cool:


Habe ich ausprobiert: Hier ohne schwarze Pappe:

6/Ohne_Abwedler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75291)
Ohne

Und dann mit:
6/Mit_Abwedler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75292)
Mit

Ich weiß, die Bilder sind etwas "schräg". Aber ich habe gezielt diese ausgewählt, weil sie den Effekt mit der schwarzen Pappe am besten illustrieren. Das wollte ich einfach noch zeigen. Danke Gerd, für den Tipp :top:.

Martin

Fritzchen
01.04.2009, 06:37
Es ist schon erstaunlich, was ein Rat vom Fachmann so ausmacht:top:

ViewPix
01.04.2009, 07:08
Und Martin, wie hast Du es nun ausgeführt?

Mit einem Assistenten oder mit zeitverzögerter Auslösung oder mit Funkfernauslöser?

Anaxaboras
01.04.2009, 09:54
Hallo Torsten,

die Pappe habe ich auf eine lange, dünne Stange gesteckt und mit einer Hand ins Licht gehalten. Mit der anderen Hand habe ich dann per Kabelfernauslöser und SVA (2 sec) ausgelöst.

Interessant dabei: im Sucher wirkt der Effekt wesentlich subtiler. Ich war dann doch überrascht, dass sich das am Monitor so deutlich bemerkbar mach (wobei ich schon das augenfälligste Beispiel herausgesucht habe).

Martin

hansauweiler
01.04.2009, 10:14
Hallo Martin !
Deine Idee die Blüten vor weißem Hintergrund zu fotografieren gefällt mir sehr gut.(Ich dokumentiere ja die Orchids meiner Frau immer vor schwarzer Pappe bei diffusem Tageslicht)
Frage zu der Nahaufnahme: Um bei solchen Bildern genügend Schärfentiefe zu bekommen muß ich fast immer in Schichten arbeiten und Helicon Focus bemühen zum verrechnen. Objektiv dabei Sigma 105mm Makro an der Naheinstellgrenze 1:1.
Ist das Bild von dir mit nur einer Aufnahme entstanden ?
HANS

Anaxaboras
01.04.2009, 10:27
Hallo Hans,

die Schärfentiefe ist in der Tat ein Problem. Ich habe gestern hauptsächlich mit f18 bis f29 gearbeitet, weil beim ersten Versuch fehlende Schärfe bemängelt wurde. Dabei habe ich aber gesehen, dass ab f22 die Aufnahmen sichtbar flau wurden (Beugungsunschärfe?). Außerdem musste ich dann auf ISO 400 hochgehen, was im Verein mit dem nun nötigen kräftigen Nachschärfen der Bildqualität insgesamt nicht förderlich ist.

Ausgeleuchtet habe ich das Setup mit 2x500 Ws-Blitzköpfen. Wenn ich Gerds Monster-Briese-Licht hätte, könnte ich wahrscheinlich auch bei f64 noch mit ISO200 aufnehmen :mrgreen:. Will sagen: Für diese Art Fotos mit sehr kleiner Blende braucht man Licht ohne Ende. Ich glaube nicht, dass das im diffusen Tageslicht am Fenster noch geht.

Martin

PS: Ich war nicht ganz an der Naheinstellgrenze, Abbildungsmaßstab dürfte zwischen 1:2 und 1:4 liegen. Das letzte Beispiel oben ist nur (in der Breite) beschnitten, um auf das quadratische Format zu kommen. Und ja: es ist ein Bild und nicht gestackt.

gpo
01.04.2009, 18:20
nur um dich zu ärgern....:cool:

ich vergaß zu sagen, das mit der schwarzen Pappe(Pappstreifen)
geht besser wenn man KEINE Softbox nimmt...also Normalreflektor:top:

weil das dann einen deutlicheren Schatten ergibt:oops:
aber dir macht das probieren ja Spass:P
Mfg gpo

Anaxaboras
01.04.2009, 18:24
Mmh, irgendwie habe ich schon gedacht, dass die Sache einen Haken hat :shock:. Aber meine "Weiche Phase" ist eh' vorbei - heute sind noch mal Schüsse mit Schatten dran. Und dann soll die schöne Orchidee in Frieden auf der Fensterbank verblühen.


aber dir macht das probieren ja Spass:P


:itchy::itchy::itchy:

Martin

en500
01.04.2009, 18:39
Hallo Martin,

die MIT gefällt mir sehr gut. Gute Arbeit.
Gruss Roland

slowhand
01.04.2009, 18:53
die MIT gefällt mir sehr gut.

Mir auch :top:

gpo
01.04.2009, 19:55
Mmh, irgendwie habe ich schon gedacht, dass die Sache einen Haken hat :shock:.
Martin


einer fällt mir noch ein...wenn du sowieso "hartes Licht" baust ;)
...das war doch noch was mit dem Rasierspiegel :roll::top::cool:
Mfg gpo

Anaxaboras
02.04.2009, 00:43
OK, ich habe also Gerds Rat beherzigt und noch ein weiteres, direktes Licht dazugenommen. In dessen Leuchtkegel habe ich dann die besagte schwarze Pappe gehalten.

Diesmal ist der Effekt deutlich dramatischer ausgefallen :shock::

859/Variante_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75354)
Variante 1

859/Variante_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75355)
Variante 2

Auch, wenn ich langsam lästig werde (ich kann auch keine Orchideen mehr sehen :mrgreen:): welche Variante kommt denn bei euch besser an? Ich kann mich überhaupt nicht entscheiden.

Martin

jolini
02.04.2009, 09:21
welche Variante kommt denn bei euch besser an?

Eindeutig Variante 1 :top:

gpo
02.04.2009, 11:42
Moin
ja entscheiden ist schwer,
habe mir extra deine Galerie angschaut, damit man den Überblick nicht verliert:lol:
Mfg gpo