Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL70200 mit TK vs. SAL70400 - Schon jemand getestet?
Servus zusammen,
Wollte nur mal kurz hören, ob schon mal jemand die beiden G-Teles von Sony gegeneinander verglichen hat - insbesondere auch in wieweit das 70-200 mit 2-fach Konverter mit dem 70-400 mithalten kann?
Die Flexibilität des 70-400 würde mich reizen, der Preis schreckt ein "wenig" ab. Bleibt also die Frage, in wieweit ich mich gegenüber der anderen Kombination verbessern könnte.
Gruss,
Kapone
Servus zusammen,
Wollte nur mal kurz hören, ob schon mal jemand die beiden G-Teles von Sony gegeneinander verglichen hat - insbesondere auch in wieweit das 70-200 mit 2-fach Konverter mit dem 70-400 mithalten kann?
Die Flexibilität des 70-400 würde mich reizen, der Preis schreckt ein "wenig" ab. Bleibt also die Frage, in wieweit ich mich gegenüber der anderen Kombination verbessern könnte.
Gruss,
Kapone
Habe die Objektive; könnte Montag - sofern das Wetter stimmt den Test machen. Allerdings keinen sonderlich ausführlichen und erstrecht keinen wissenschaftlichen Test ;).
Reisefoto
28.03.2009, 19:09
Ich habe das 70-400G mit dem Minolta 2,8/200 APO HS G + 2x Originalkonverter verglichen. Das 2,8/200 ist allerdings noch etwas besser als das 70-200G, vor allem bei Offenblende.
In diesem Vergleich ist das 70-400G besser als das 2,8/200 + Konverter, wobei sich das 2,8/200 mit dem Konverter nicht gerade schlecht schlägt.
Bleibt noch anzumerken, dass das 70-400G unterhalb von 400mm noch an Qualität gewinnt, bei 200mm ist es atemberaubend gut.
Hier noch der Link zu dem Vergleich (auf das 400mm Bild klicken).
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=787691&postcount=77
stevemark
28.03.2009, 22:46
Ich habe das MinAF 2.8/70-200mm APO G SSM und den 2fach Konverter, allerdings den alten (optisch gleichen) ohne AF-Aktivierung. Die Kombination überzeugt mich nicht wirklich; ich habe auch schon einige fast neue Sony 2x Converter als Gebrauchtware gesehen; das deutet auf ähnliche Erfahrungen. Der bekannte Schweizer Naturfotograf Markus Bissig schribt im Sony Fotospiegel Nr. 132 (Dez. 2008), dass seine Erfahrungen mit dem Sony 1.4fach Konverter "ungenügend" seien - und der 1.4x gilt als wesentlich besser als der 2x.
Das Sony 4.5-5.6/70-400mm G SSM - ein Leihgerät steht zu Testzwecken gerade bei mir herum - scheint mir erstens optisch um einiges besser zu sein als die Telekonverterkombination mit dem 2.8/70-200mm, und zweitens ist das Handling (ein siebenfach-Zoom!!) natürlich deutlich ansprechender.
Ich rate ganz eindeutig zum 70-400mm G SSM.
Gr Steve
Kurt Weinmeister
22.11.2015, 12:14
Ich glaube, hier bin ich vom Thema her richtig.
Ich stehe vor folgender Überlegung mit meiner A7II und softwarestand 2.0:
Kaufe ich ein SEL70200 oder lieber ein SAL70400 mit LAE3?
Ich bin jetzt nicht der große MTF Kurvenleser, denke aber, dass das 70-400 etwas besser abschneidet.
Vielleicht hat ja jemand zufällig diese beiden Objektive und kann seine objektive wie auch subjektive Meinung dazu sagen?
Ich persönlich tendiere zum 70-400, weil ich befürchte, 200mm können manchmal auch zu wenig sein und ich denke, dass ein 400er bei 200mm schärfer abbildet als ein voll ausgefahrenes 200er.
Auf der anderen Seite ist das 200er "nur" ein dreifach Zoom und kommt bei meiner Logik näher an eine Festbrennweite heran (und damit "ausgewogener"), als ein 5,5fach Zoom.
Ich will das Objektiv hauptsächlich für Details und Architektur einsetzen - Bokeh ist von daher wichtig, Lichtstärke jetzt nicht unbedingt.
Gewicht ist egal.
Vielen Dank!
Suchlicht
22.11.2015, 12:46
Hallo
Der Uralt-Thread war ja auf SAL70200 mit Telekonverter ausgelegt und ist deshalb im A-Mount-Bereich.
Da derzeit für E-Mount (Deine A7) (also das SEL70200) keine nativen TK verfügbar sind und die originalen Sony/Minolta, welche wenigstens die Exif-Daten nicht ruinieren, an den LA-EA-Adaptern nicht funktionieren, stellt sich für Dich zuerst die Frage, ob Du 200 mm oder mehr brauchst. Wenn Du mehr als 200 mm benötigst, dann musst Du entweder das 70-400 oder 70-300 mit EA-Adapter nehmen, das SAL70200 nehmen, einen EA-Adapter einsetzen und einen "dummen" TK wie einen Kenko einsetzen, oder das FE24-240 Objektiv verwenden. Die Variante mit SAL, EA und Kenko würde ich persönlich als Murks bezeichnen und sicher nicht neu so kaufen wollen.
cu
Nach meinen gestrigen Versuchen bin ich anderer Meinung.
Grüsse
Horst
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164648&page=22
Kurt Weinmeister
22.11.2015, 12:57
Danke für die Verwirrung - ich habe mich unpräzise ausgedrückt!
Ich stehe vor der Entscheidung, entweder ein 70-200 ohne irgendwelche Telekonverter [I]oder[I] ein 70-400 zu erwerben.
Mir geht es darum, wie die beiden Objektive im Vergleich abschneiden - in Punkto Schärfe und Bokeh.
Was die Brennweite betrifft: ich hätte gerne etwas mehr als 200mm. Sollte es aber so sein, dass z.B. 300mm (bei einem gesetzten Preis von <= 2K€) wesentlich schlechter sein sollte, dann würde ich zugunsten der besseren Schärfe auf das 70-200 gehen.
Von Deinen Anforderungen her, würde ich das SAL 70-400G2 bevorzugen. Teles sind ja meistens am oberen Ende etwas schwächer, egal welches.
Grüsse
Horst
Suchlicht
22.11.2015, 13:58
Nach meinen gestrigen Versuchen bin ich anderer Meinung.
Hi
Du hattest aber das Material schon und scheust Dich nicht, Adapter, TK und Linse zusammenzusetzen. Hier ging es nach meinem Verständnis um eine Neuanschaffung und da würdest Du wohl auch nicht so eine Kombi wählen, zumal es ja nur um die A7II geht und nicht noch ein zu pflegendes A-Mount Zweitsystem im Raum steht.
Auf grund des Handlings und der zumindest nicht besseren Abbildungsleistung kam ich zur Aussage, dass das für mich Murks ist.
cu
Suchlicht
22.11.2015, 14:11
Mir geht es darum, wie die beiden Objektive im Vergleich abschneiden - in Punkto Schärfe und Bokeh.
Was die Brennweite betrifft: ich hätte gerne etwas mehr als 200mm. Sollte es aber so sein, dass z.B. 300mm (bei einem gesetzten Preis von <= 2K€) wesentlich schlechter sein sollte, dann würde ich zugunsten der besseren Schärfe auf das 70-200 gehen.
Das SEL70200 soll gemäss Forenten hier ein schönes Bokeh haben. Das würde also zu Deinen Anforderungen passen. Zusätzlich ist es recht kompakt im Vergleich zu anderen 70-200 oder zum 70-400. Es hat auch einen nativen Anschluss für Deine Kamera, braucht also keinen Adapter.
Du schreibst, dass Du gerne etwas mehr als 200 mm hättest. Wenn Du das nicht oft brauchst, dann wäre es vielleicht auch eine Lösung, mit Ausschnittsvergrösserungen zu arbeiten, denn gerade im Telebereich sind die Bildwinkel ja nicht so weit auseinander. Natürlich nur, wenn es lediglich um einen kleinen Teil Deiner Bilder geht. Solltest Du oft und wenn, dann deutlich mehr als die 200 mm benötigen, dann ist das 70-400 mit Adapter das richtige Arbeitsgerät für Dich.
Das SAL70200 würde ich nur in Betracht ziehen, wenn Du die durchgängige f2.8 brauchst, was Du aber selbst in Abrede stellst. Es ist ansonsten schwer und wird durch den benötigten EA-Adapter nicht kompakter und besser im Handling. Ich habe eines und würde, wenn ich denn mal zu E-Mount wechseln würde, genau dieses ersetzen durch das SEL70200, da ich dann für diesen Brennweitenbereich nur das halbe Gewicht (bei der halben Lichtleistung) zu tragen hätte.
cu
Kurt Weinmeister
22.11.2015, 14:25
... dann wäre es vielleicht auch eine Lösung, mit Ausschnittsvergrösserungen zu arbeiten
Danke, das ist ein guter Hinweis!
Also, das SAL70200 kommt definitiv nicht in Frage.
Das SEL70200G durfte ich mir für einen Tag lang leihen und war ganz begeistert davon.
Ich habe hier ein Minolta 75-300, was ganz gruselig ist, aber die 300 gefallen mir schon sehr (ich probiere aber gerne mal die Ausschnittvergrösserung - ein paar Bilder habe ich ja mit demSEL70200 gemacht).
Von daher tendiere ich eher zum 70400, auch wenn das mit 1,5kg jetzt nicht unbedingt ein immerdrauf Handgepäck ist.
Vielleicht kommt ja auch mal SEL70400 oder SEL70300 raus.
Das wäre natürlich noch besser.
...
Ich habe hier ein Minolta 75-300, was ganz gruselig ist, aber die 300 gefallen mir schon sehr ...
Dann würde ich mal ein Tamron 70-300 USD versuchen.
Preiswert und richtig gut, auch bei 300mm!
Kurt Weinmeister
22.11.2015, 21:05
Vielen Dank, das schaue ich mir mal an!
Preislich ist das in der Tat sehr attraktiv.