Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nach dem Sandsturm - ist ein Meteorologe hier?


aidualk
28.03.2009, 11:19
Das Bild zeigt, dass nach einem Sandsturm der Sand in der Luft eine Oberschicht bildet, die fast wie mit dem Lineal gezeichnet ist. Dass er mehrere Tage braucht um runterzufallen und die Sicht wieder klar wird, ist mir verständlich, aber warum fällt er nicht so chaotisch nach unten, wie er im Sandsturm ist, sondern scheint sich erstmal zu sammeln? Auf dem Bild liegt die Obergrenze bei ca. 350-400 m über Grund. Ist ein Meteorologe oder entsprechender Physiker hier, der das weiß?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/834/DSC00669.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74921)

P.S.: Ich weiß, die Qualität des Bildes ist mies, ISO 800 und DR+3 und durch getönte Scheiben und das Motiv in ca. 10 km Entfernung durch diese Suppe. Da bin ich froh, das noch überhaupt was erkennbares bei rauskam. ;)

Gruß

aidualk

TONI_B
28.03.2009, 11:29
Bin kein Experte für Sandstürme :lol:, aber es sieht genau so aus wie bei einer Inversionswetterlage in unsern Breiten: Im Winter bei windschwacher Hochdrucklage sammelt sich kalte Luft in Tälern und Becken und es entsteht (Hoch)-Nebel. Oberhalb einer bestimmten Grenzschicht (abhängig von Temperatur, Druck, Feuchte) lagert trockene, klare und auch wärme Luft. Das bleibt so lange stabil, bis Wind aufkommt und diese Schichtungen wieder zerstört.

Könnte auch mit Sand so ähnlich funktionieren.

About Schmidt
28.03.2009, 11:41
Die Bildqualität ist nicht die Beste, aber das weisst du ja selbst. Was das Bild aber schafft ist, die Mächtigkeit und Dimension dieses Gebäudes zu zeigen.

Gruß Wolfgang