Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7 + HVL-F42AM WL + 5400xi als Slave
schnuffel91
27.03.2009, 16:47
Hallo,
ich hab da glaub ich ein Verständnissproblem. Wenn ich mit meiner D7 und zwei Blitzen (HVL-F42AM + 5400xi als Slave via hotshoe) wireless ausleuchte, werden sämtliche Bilder deutlich überbelichtet. Es spielt keine Rolle, welche Einstellungen ich nehme (offene/geschlossene Blende), Automatik, alles manuell. Komischerweise funzt die gleiche Zusammenstellung mit meiner Alpha 200 wunderbar, da hab ich dann sogar noch einen 3500 xi als zusätzlichen Sklaven mitlaufen. Woran liegt es? Normalerweise müßte es doch mit TTL einwandfrei funktionieren, oder sehe ich das falsch? :roll::roll:
Danke für eure Hilfe ....
Gruß aus Hohenbrunn
Der slaveauslöser wird wohl auf die im normalen wireless, bzw. TTL-Betrieb obligatorischen Vorblitze reagieren und den 5200xi zu früh auslösen, sodaß er keinen Anteil mehr an der Belichtung hat.
Wieso es mit der A200 funktioniert - keine Ahnung. Ein anderer User hier hat aber kürzlich ähnliches festgestellt, also daß ein "normaler" slave (d.h. einer ohne Vorblitzunterdrückung) mit der A200 funktioniert. Wohl weil die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz hier deutlich kürzer ist oder so. Bin mir aber nicht sicher, ich habe das nicht so genau verfolgt.
schnuffel91
27.03.2009, 17:01
Der slaveauslöser wird wohl auf die im normalen wireless, bzw. TTL-Betrieb obligatorischen Vorblitze reagieren und den 5200xi zu früh auslösen, sodaß er keinen Anteil mehr an der Belichtung hat.
Wieso es mit der A200 funktioniert - keine Ahnung. Ein anderer User hier hat aber kürzlich ähnliches festgestellt, also daß ein "normaler" slave (d.h. einer ohne Vorblitzunterdrückung) mit der A200 funktioniert. Wohl weil die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz hier deutlich kürzer ist oder so. Bin mir aber nicht sicher, ich habe das nicht so genau verfolgt.
Da ich hotshoes sowohl mit als auch ohne Vorblitzunterdrückung benutze hab ich das auch schon ins kalkül mit einbezogen .... Fehlanzeige! Das gleiche Ergebnis. A200 perfekt ausgeleuchtet, D7 überbelichtet. Das wurmt mich schon gewaltig, da ich mit der D7 doch kreativer arbeiten könnte als mit der 200er *grmblfx*
Taniquetil
27.03.2009, 18:50
Hallo schnuffel,
erzähl doch genauer wie deine Konstellation aussieht, sonst können wir nur raten.
Ist der 42er
-als "normaler" Blitz auf der Kamera?
-oder als externer Slave
eingesetzt?
Der 42er kann nicht als "Control" eingesetzt werden, das kann m.W. erst der 56er/58er Sony. Und der 5400xi unterstützt kein TTL in Verbindung mit DSLRs. Der wird immer mit der vollen Power blitzen.
Grüße,
Taniquetil
@Jens: 5200i oder 5400xi, nicht 5200xi ;)
Hallo Schnuffel
3500 xi als Sklaven? Wie machst du das? Ich hab auch so ein Teil, der lässt sich aber von meiner A350 im Wireless-Modus nicht zünden. Ich suche schon lange eine Lösung, wie ich den in mein Lichtkonzept einbauen könnte.
Nahanni
Normalerweise müßte es doch mit TTL einwandfrei funktionieren, oder sehe ich das falsch?Von den genannten Blitzgeräten unterstützt nur der HVL-F42AM die TTL-Messung der α200.
Wenn mit der „D7“ die Dimage 7 oder die Dynax 7D gemeint sein sollte: Auch diese arbeitet nur mit dem 5400xi und dem 3500xi zusammen, wenn du dich selbst um die passende Belichtung kümmerst. Mit der (analogen) Dynax 7 sollte es gehen...
Taniquetil
28.03.2009, 00:19
Hallo Nahannim
bin zwar nicht schnuffel, aber ich antworte mal:
Der 3500xi ist eigentlich nur für analog als Slave gedacht - dort funktioniert er auch gut, sogar mit TTL. Mit dem digitalen WL-Protokoll ist er nicht kompatibel.
Man kann den 3500xi höchstens auf den Adapter "Minolta FS1200" draufsetzen. Habe kürzlich gelernt, dass es einen solchen Adapter gibt, auch als günstiger Nachbau (=Seagull SC6) erhältlich. Unten diesen Adapter kommt wiederum ein normaler Servo-Blitzauslöser mit X-Kontakt. Wenn dieser dann auch noch in der Lage ist die Vorblitze Deiner A350 zu "ignorieren", dann löst er Deinen 3500xi zum richtigen Zeitpunkt (also mit dem Hauptblitz der Kamera) aus.
Nachteile:
- der 3500xi wird nicht per TTL gesteuert, sondern nur als "dummer" Slave
- manuelle Belichtungssteuerung
- Du kannst am Blitz nur zwei Leistungsstufen wählen (FULL / LOW).
Inwieweit das in Dein Lichtkonzept passt, kann ich nicht beurteilen.
Viele Grüße,
Taniquetil
Hallo Taniquetil
Das ist doch schon was! Ich bräuchte den 3500 xi nur zur Hintergrundausleuchtung (z.B. beim Portraitieren). Dann kann ich den schon mit vorgehängtem Vlies oder anderen Hilfsmitteln dosieren. Ich werd mir die Dinger mal besorgen. Besten Dank für den Tipp!
Hallo,
ich hab da glaub ich ein Verständnissproblem. Wenn ich mit meiner D7 und zwei Blitzen (HVL-F42AM + 5400xi als Slave via hotshoe) wireless ausleuchte, werden sämtliche Bilder deutlich überbelichtet. Es spielt keine Rolle, welche Einstellungen ich nehme (offene/geschlossene Blende), Automatik, alles manuell. Komischerweise funzt die gleiche Zusammenstellung mit meiner Alpha 200 wunderbar, da hab ich dann sogar noch einen 3500 xi als zusätzlichen Sklaven mitlaufen. Woran liegt es? Normalerweise müßte es doch mit TTL einwandfrei funktionieren, oder sehe ich das falsch? :roll::roll:
Danke für eure Hilfe ....
Gruß aus Hohenbrunn
Hallo Martin,
weder der 3500er noch der 5400 unterstützen digitales TTL.
Beide Blitze müssen manuell leistungsgesteuert werden, so mache ich es auch mit meinen 5200/5400ern. Mit etwas Übung klappt das auch sehr gut. Wahlweise erfolgt die Auslösung über Funk oder ich setze einen alten 5200er auf der A900 als Steuerblitz für Servozellen ein.
Gruß aus Haching!
Reinhard
schnuffel91
28.03.2009, 23:01
Hallo schnuffel,
erzähl doch genauer wie deine Konstellation aussieht, sonst können wir nur raten.
Ist der 42er
-als "normaler" Blitz auf der Kamera?
-oder als externer Slave
eingesetzt?
Der 42er kann nicht als "Control" eingesetzt werden, das kann m.W. erst der 56er/58er Sony. Und der 5400xi unterstützt kein TTL in Verbindung mit DSLRs. Der wird immer mit der vollen Power blitzen.
Grüße,
Taniquetil
@Jens: 5200i oder 5400xi, nicht 5200xi ;)
Also, ich hab die D7D ... Der 42er wird WL angesteuert und der 5400xi wird manuell in der Leistung runtergedreht und über hotshoe zum Aufhellen benutzt. Sämtliche Bilder mit der D7D sind überbelichtet, mit der 200er aber bei identischen Einstellungen richtig gut belichtet. Keine Ahnung wieso .... aber es funzt nicht mit der D7D :roll::roll:
schnuffel91
28.03.2009, 23:03
Hallo Schnuffel
3500 xi als Sklaven? Wie machst du das? Ich hab auch so ein Teil, der lässt sich aber von meiner A350 im Wireless-Modus nicht zünden. Ich suche schon lange eine Lösung, wie ich den in mein Lichtkonzept einbauen könnte.
Nahanni
nicht WL sondern mit hotshoe ....