Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : APO Version erkennbar?


johnnie
27.03.2009, 00:12
Hallo, mein erster Beitrag. Ich habe als Beifang ein Minolta AF 100-300 mm 4,5-5,6 ersteigert. Jetzt ist mir nicht klar ob es sich hierbei um die APO Version handelt.
Auf dem Tubus ist nichts zu erkennen, also ich meine kein Schriftzug mit "APO". Auf den Focusierring steht allerdings AF APO TELE ZOOM 100-300mm. Jetzt frage ich mich ob hier nur der Focusierring ausgetauscht wurde oder ob es sich hier wirklich um die APO Variante handelt. Welche optische Unterschiede gibt es zwischen beide Varianten?
Wäre super wenn jemand mir da weiterhelfen könnte.
Ich füge mal 2 Bilder ein.
6/AF_100-300_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74848)
6/AF_100-300.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74847)

Johnnie

jameek
27.03.2009, 00:32
Das ist die Non-APO Variante.
APO würde in Gold groß draufstehen.

fhaferkamp
27.03.2009, 00:33
Willkommen hier im Forum!

Hier (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php) findest Du alle Versionen mit Bild und technischen Daten.
Ich tippe darauf, dass es sich nicht um ein APO handelt, denn das müsste demnach eine zusätzliche Beschriftung zwischen der Entfernungsskala und dem Fokusring haben. Ob es noch andere Versionen gibt, weiß ich nicht, wäre da aber zumindest skeptisch. Vielleicht lässt sich die Unterscheidung über das Gewicht vornehmen.:?:

jameek
27.03.2009, 00:35
Entschuldige, hab zu schnell geschrieben.
Steht ja auf dem Ring drauf.
Vergleicht man dieses Bild des Non-Apo:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=128&cat=6
mit diesem des Apos
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=50&cat=6
Dann würde ich zu dem Schluß kommen, dass es doch ein APO ist, wegen dem Zoomring oben.

austriaka
27.03.2009, 00:37
schwierig...
Diese Seite kennst du?
http://mhohner.de/sony-minolta/lenses.php

Daninho
27.03.2009, 01:03
steht doch vorne beim Filtergewinde - MINOLTA AF APO TELE ZOOM

LG

Jens N.
27.03.2009, 03:29
steht doch vorne beim Filtergewinde - MINOLTA AF APO TELE ZOOM

Ich hätte eigentlich gesagt: das ist nur ein Gummiring und der ist schnell getauscht... ABER: der Fokusring des APO (auch der ersten, nicht "D" Version) ist deutlich breiter als der des non-APO, d.h. so ohne weiteres sind die vermutlich nicht gegeneinander zu tauschen (ansonsten wäre das ein Kinderspiel). Der Zoomring sieht ebenfalls anders aus als beim non-APO und die Bilder zeigen hier auch die APO Variante, aber diese Gummis sind nun wirklich leicht zu tauschen.

Die goldene Beschriftung wäre das andere Erkennungsmerkmal, aber die kann vielleicht abreiben oder so. Und ein getauschter Tubus wäre auch möglich. Oder das war ab Werk so, vielleicht eine Art Mischform?

Für mich sprechen die Bilder eher für ein APO, vor allem wegen des breiteren Fokusrings. Das ist nicht so einfach zu "faken" wie es die anderen Merkmale wären.

Ohne Vergleich mit einem jeweils anderen 100-300 ist das natürlich etwas schwierig, aber trotzdem sollte man es natürlich auch den Bildern erkennen können: das APO bildet deutlich besser ab als das non-APO. Es ist bei 300mm offen bereits brauchbar bis gut scharf, wo das non-APO doch ziemlich weich ist. Und die APO Korrektur verhindert Farbsäume recht gut - purple fringes (so bläuliche Halos) können zwar auch da vorkommen, aber CA (bunte Farbsäume speziell zu den Bildrändern hin) sind deutlich vermindert, bzw. praktisch nicht zu finden. Wenn das Objektiv also deutliche CA zeigen sollte, ist es kein APO. Zeig doch einfach mal ein Bild, am besten in voller Größe (oder einen Ausschnitt) bei 300mm und Offenblende, dann schauen wir mal. Und zwar bitte nich von dem typischen CA-Test "Äste gegen hellen Himmel" (der ist IMO nicht immer so gut), sondern vielleicht von zerknüllter, hell angeleuchteter Alufolie o.ä. - meiner Erfahrung nach der Killer wenn es um CA geht. Schwarz-weiß Kontraste können auch gut funktionieren.

Das APO ist laut Dyxum.com (neben Mhohner.de und der Objektiv-DB hier eine weitere sehr empfehlenswerte Anlaufstelle bei solchen Fragen) übrigens 25 gramm schwerer (410 zu 435, bzw. 485 für das APO D), aber ich fürchte das per Waage zu ermitteln dürfte noch schwieriger sein.

ddd
27.03.2009, 03:32
moin,
freu' Dich !
Das ist die letzte Version, und klar ein APO.
Der Zoomring ist eindeutig, und auch der RS-2-Style-Fokusring.
Die sicher mal vorhandene goldene Beschriftung zwischen Entfernungsskala und Fokusring dürfte abgerubbelt sein, ev. kann man unter bestimmten Blickwinkeln noch Spuren ahnen. Ev. gab es auch Ausführungen ohne diese Protz-Beschriftung ;)

Jens N.
27.03.2009, 03:36
Das ist die letzte Version, und klar ein APO.

Die letzte Version, also das APO D, ist es allerdings nicht, dafür ist der Fokusring zu schmal. Das D ist auch eindeutig an acht Kontakten am Bajonett zu erkennen und an dem im AF Betrieb auskuppelnden Fokusring.

APOs ohne die goldene "Protzbeschriftung" sind mir bisher noch nicht begegnet, "abgerubbelt" (wie oder warum auch immer) halte ich aber -neben einem getauschen Tubus- für wahrscheinlicher als eine "Mischform" ab Werk.

Aber im Mi-Fo ist z.B. auch mal ein 100-400 APO mit merkwürdigen Furchen in Bajonettnähe aufgetaucht, die irgendwie nach Stativschellenbefestigungsmöglichkeit aussahen. Also es gibt da schon ein paar Besonderheiten, Raritäten was auch immer.

ddd
27.03.2009, 03:50
uups, sorry, an die (D)-Version hatte ich nicht gedacht.
Von dem APO-nonD soll es zwei Versionen geben, eine noch mit dem weißen APO-Protzaufdruck und RS-style-Fokusring (glatt) und eine mit goldenem Aufdruck und geriffeltem RS-2-style-Fokusring. Beide sind bis auf Aufdruckfarbe und Fokusring-Gummi wohl identisch, ev. gab es das mit dem weißen Aufdruck auch niemals bzw. nur als Produktfoto/Holzmodell.

Am besten, wie vorgeschlagen, Bild machen mit kräftiger S/W-Kontrastkante in Bildrandnähe. Das Non-APO liefert da sicher die bekannten rot/grünen Säume von 2-4 pix Breite, welche beim APO deutlich schwächer ausfallen (welche Farbe haben die da? blau/gelb wie bei den Zeissen?)

caspa0202
27.03.2009, 06:06
Erstmal ist die Version mit den schmalen Lamellen am Fokusgummi immer die APO-Version und zweitens steht es doch auf den zweiten Bild mit drauf^^

Glückwunsch, denke mal es war dann ein Schnäppchen wenn es vorher so unklar war....

superburschi
27.03.2009, 06:19
Was hat es denn gekostet das Apo Schnäppchen:roll:

Pittisoft
27.03.2009, 08:51
Willkommen hier im Forum!

Hier (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php) findest Du alle Versionen mit Bild und technischen Daten.
Ich tippe darauf, dass es sich nicht um ein APO handelt, denn das müsste demnach eine zusätzliche Beschriftung zwischen der Entfernungsskala und dem Fokusring haben. Ob es noch andere Versionen gibt, weiß ich nicht, wäre da aber zumindest skeptisch. Vielleicht lässt sich die Unterscheidung über das Gewicht vornehmen.:?:


habe gerade ein Minolta 100-300mm 1:4,5(32)-5,6 nachgewogen.
Ohne Geli. Deckel vorne/hinten wiegt das non APO exakt 408g. auf meiner Digiwaage.

johnnie
27.03.2009, 09:27
Vielen Dank für die viele Antworte. Das hatte ich nicht erwartet.
Ich werde mal nachwiegen.
Ich habe das Objektiv zusammen mit eine 700si mit Batteriegrip und Sigma 2,8-4 28-105 für 120 Euro in NL gekauft.
Da ich auch noch das Minolta AF 3.5-5.6 75-300 (D) besitze werde ich mal einige Vergleichsbilder machen, mir fällt auf anhieb auf das die 100-300 Linse eher bläulich aussieht und die 75-300 Linse klar.

blubb
27.03.2009, 10:07
Für mich sprechen die Bilder eher für ein APO, vor allem wegen des breiteren Fokusrings. Das ist nicht so einfach zu "faken" wie es die anderen Merkmale wären.
Ich denke auch, dass die hier gezeigte Version ein "Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO" ist, aber eben nur die non-D Variante.
Aber ob sich die goldene Beschriftung wirklich abrubbeln lässt wage ich zu bezweifeln. Mich würde es interessieren ob das jemanden schon einmal passiert ist, wenn ja mit welchem Objektiv und durch welche Abnützung??

Linuxq
27.03.2009, 11:06
Blöde Frage: Wenn Du ein Bild mit dem Objektiv machst und es mit Lightbox oder ExifTool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html) öffnest?

Welches Objektiv zeigt die Software Dir dann an? Dann solltest Du es doch genau sehen? In der Tagliste von Exiftool werden jedenfalls Apo und non-Apo unterschieden! ;-) Ein Versuch ist es wert. Mein Sigma 75-300 wird zwar als Minolta 75-300 erkannt, aber vielleicht hilft Dir die Software ja weiter.

Gruß

LinuxQ

caspa0202
27.03.2009, 15:32
lol könnt ihr alle nicht lesen?

auf den zweiten Bild steht doch das APO dabei und der Fokusring is auch nur mit so vielen Lamellen bei der APO-Version....

Jens N.
27.03.2009, 15:41
lol könnt ihr alle nicht lesen?

auf den zweiten Bild steht doch das APO dabei und der Fokusring is auch nur mit so vielen Lamellen bei der APO-Version....

Meine Güte, u.U. (d.h. wenn er nicht breiter wäre als beim APO) hätte man diesen Gummiring tauschen können, das dauert keine Minute! Hatte ich aber schon erklärt, kannst du nicht lesen!? Die fehlende Beschriftung des Tubus ist hier das merkwürdige und wollte man quasi ein APO "fälschen", könnte man die nicht so ohne weiteres nachträglich anbringen.

Der Hinweis mit der Lens-ID ist aber ebenfalls eine gute Idee.

johnnie
27.03.2009, 19:38
laut Lens ID ist es die APO Version ("Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO [New] or 100-400mm or Sigma Lens"), gewogen habe ich es auch: 434 g ohne Deckel und Geli. Da ich mir das 70-300 G von Sony zulegen möchte hat es mich halt interessiert ob es die APO Version ist, da ich es dann entsprechend verkaufen kann.
Nochmals vielen Dank für die Tipps.