Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haare freistellen mit PSE 7.0
Alphafetisch
26.03.2009, 15:52
Hallo zusammen.
Ist es möglich mit PSE 7.0 Haare freizustellen. Wenn ja wie soll das gehen.
Gruss
Fritzchen
26.03.2009, 16:15
Haare freistellen ist die Königsdisziplin .
Wer das machen möchte, der muß schon sehr viel mir dem Programm gearbeitet haben.
Kennst DU dich denn schon mit den Möglichkeiten der Farbkanäle aus, oder den anderen Freistellungswerkzeugen:?:
Anaxaboras
26.03.2009, 16:45
PSE 7 kennt keine Kanäle, Fritz :roll:.
Ich würde mal "Bild, Magische Extrahierung" probieren.
Martin
Fritzchen
26.03.2009, 18:09
PSE 7 kennt keine Kanäle, Fritz :roll:.
Ich würde mal "Bild, Magische Extrahierung" probieren.
Martin
Gab es das da schon, oder ist das ein Vorläufer:?:
Im Workshop am WE haben wir etwas gemacht, was aber wohl mit PSE nicht geht. Das nannte sich Kanalmaskierung, ist wahrscheinlich das, was Fritz auch meint.
Am kommenden WE werde ich das nochmal ausprobieren und detailierter aufschreiben. Ich habe mir Notizen dazu gemacht und die Protokolldatei von Photoshop, mal sehen, ob ich es nochmal so gut hinbekomme.
Das war wirklich klasse, ganz feine Haare konnte man damit freistellen.
Anaxaboras
26.03.2009, 23:07
Im Workshop am WE haben wir etwas gemacht, was aber wohl mit PSE nicht geht.
Das ist natürlich sehr schade für den TO, der ja nun eigens nach PSE gefragt hat.
Für alle, die nicht die Gelegenheit haben, am WE an einem Photoshop-Workshop zu diesem Thema teilzunehmen, empfehle ich Doc Baumann: Freistellen (Photoshop-Basiswissen, Edition DOCMA, Band 13). Das Bändchen beschreibt umfassend (aber in der Darstellung recht knapp), wie man Kanalmasken anlegt und zeigt noch ein paar andere sehr clevere Techniken zum Freistellen von Haaren. Aber Achtung: Das Büchlein ist absolut nicht für Photoshop-Anfänger geeignet.
Martin
Hier ein Videotutorial dazu für Photoshop: Haare freistellen (http://www.photozauber.de/workshops/videotutorials/photoshop/knowhow/haarefreistellen/) ;)
Das ist natürlich sehr schade für den TO, der ja nun eigens nach PSE gefragt hat.
...
Martin
Schön Martin, aber ist Dein Buch für PSE geeignet? :roll:
Ich hab das schon gelesen, daß es um PSE geht!
Ich wollte mit meinem Beitrag lediglich auf das Thema Kanalmaskierung hinweisen.
Vielleicht kann der TO mit diesen Suchwörtern Kanalmaskierung und PSE ein Tutorial in den Weiten des Netzes finden. Manchmal braucht man nur ein passendes Suchwort.
About Schmidt
27.03.2009, 09:23
Das sind, im wahrsten Sinne des Wortes, die Bereiche bei denen sich die Feinheiten zwischen CS3 und PSE7 herausstellen.
Gerade in den Feinheiten hat der große Bruder seine Vorteile, wobei PSE schon mächtig aufgeschlossen hat, aber so gut wie CS kann, darf und wird es nie werden. Nicht umsonst kostet es nur ein Zehntel des Big Brother.
Gruß Wolfgang
Fritzchen
27.03.2009, 09:24
Egal, was ihr jetzt sucht oder findet, Haare freistellen, das ist das härteste überhaupt:shock:
About Schmidt
27.03.2009, 09:29
Das bekam ich gerade auch zu spüren und dabei waren/sind es nicht mal Haare. Ich habe eine Skulptur (Schmiedeeisern) fotografiert in der sich eine art Maske befindet. Leider konnte ich mich nicht so positionieren, dass in den Freiflächen nur Himmel (neutraler Hintergrund) befindet und nun sind Häuser und Stäucher im Hintergrund. Da sich die Skulptur wölbt, ist der Schärfebereich (absichtlich) unterschiedlich und die Kanten verlaufen von scharf bis weich. Das Freistellen ist der Horror. Schon drei Anläufe habe ich genommen und insgesamt fast vier Stunden an dem Bild gearbeitet. Da ich immer noch nicht zu frieden bin, bin ich jetzt wieder bei Null.
Gruß Wolfgang
...Knock Out von Corel probieren...
groetjes und A-Dios juchzgi
fhaferkamp
27.03.2009, 10:30
Sollte es sich um einen Einzelfall handeln, in dem man die weitergehende Funktionalität von CS benötigt, könnte man sich die Testversion von CS4 installieren, und die Änderungen dann damit durchführen. Soweit ich weiß, lassen sich die Dateien später trotzdem auch in PSE öffnen, nur lassen sich dort nicht alle Ebenen weiter bearbeiten.
Anaxaboras
27.03.2009, 10:46
Da sich die Skulptur wölbt, ist der Schärfebereich (absichtlich) unterschiedlich und die Kanten verlaufen von scharf bis weich. Das Freistellen ist der Horror.
Unscharfe Bereiche richtig freizustellen ist für mein Empfinden noch schwieriger als Haare ordentlich von Hintergrund zu trennen. Damit habe ich auch Stunden zugebracht und doch nie wirklich überzeugende Ergebnisse hinbekommen.
Martin
Zum exakten Freistellen benutzt man am besten das Pfadwerkzeug (so vorhanden).
Da es ja hier Tipps regnet: Bücher von Pavel Kaplun gehen auch eingehend auf diese Thematik des Freistellens ein, bezogen auf Photoshop allerdings.
Anaxaboras
27.03.2009, 10:58
Zum exakten Freistellen benutzt man am besten das Pfadwerkzeug (so vorhanden).
Mmh, das Werkzeug gibt es ja in PSE auch nicht. Und auch in PS kommt es aufs Motiv an, ob das Pfadwerkzeug wirklich immer erste Wahl ist.
In vielen Fällen erreich man schon mit dem Extrahieren-Befehl (in CS4 muss er eigens nach-installiert werden) sehr gute Ergebnisse - wenn man damit leben kann, dass einzelne abstehende Härchen unterschlagen werden.
Vielleicht zeigt der TO ja mal sein Problembild, damit wir konkretere Tipps geben können.
Martin
Ellersiek
27.03.2009, 10:59
... und die Kanten verlaufen von scharf bis weich...
Habe letztens ein Tutorial auf Video2Brain gesehen, wo der unscharfe Bereich mit weichem Rand zum Objekt/Maske hinzugenommen wurde, dieser Bereiche im Zielbild maskiert wurde und mit einer Farbüberlagerung aus dem Zielbild versehen wurde (wenn ich's noch richtig weiß: Ebeneneinstellung: miteinander multiplizieren) - so wurde der Unscharfe Bereich des Objektes prima mit den Farben des Zielbildes "verbunden". Vielleicht hilft Dir das.
Gruß
Ralf
Das bekam ich gerade auch zu spüren und dabei waren/sind es nicht mal Haare. Ich habe eine Skulptur (Schmiedeeisern) fotografiert in der sich eine art Maske befindet. Leider konnte ich mich nicht so positionieren, dass in den Freiflächen nur Himmel (neutraler Hintergrund) befindet und nun sind Häuser und Stäucher im Hintergrund. Da sich die Skulptur wölbt, ist der Schärfebereich (absichtlich) unterschiedlich und die Kanten verlaufen von scharf bis weich. Das Freistellen ist der Horror. Schon drei Anläufe habe ich genommen und insgesamt fast vier Stunden an dem Bild gearbeitet. Da ich immer noch nicht zu frieden bin, bin ich jetzt wieder bei Null.
Gruß Wolfgang
Mach die Aufnahme doch abends/nachts.
Längere Belichtungszeit ab Stativ und dann mit entfesseltem Blitz das Objekt von mehreren Positionen aus manuell anleuchten.
Hat den Vorteil, dass du damit eine schön dreidimensionale Aufnahme mit dunklem Hintergrund bekommst.