PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich 300D zu A2


Knipser
25.04.2004, 16:03
Hallo liebe Forenteilnehmer,

seit ca. 2 Wochen bin ich nun auch im Besitz einer A2. Leider bin ich aber noch nicht so überwältigt von ihr. Ich sollte gleich dazu sagen, dass ich eher ein Einsteiger bin. :) Habe zum Vergleich auch leider nur die Olympus C4000 Zoom von meinem Vater.

Und hier liegt auch leider mein Problem: Mit der C4000 bekomm ich nämlich genauso gute Fotos hin wie mit meiner ca. 600EUR teureren A2 :? Und auch sonst bin ich von der Qualität der Bilder (Rauschen!!) nicht sehr begeistert. Ich weiß, dass man sicher noch einiges mit manuellen Einstellungen machen kann, aber dazu hab ich nicht immer die Zeit. Ich gehe demnächst in den Urlaub (Rundreise) und da möchte ich doch auch mal spontan ein paar Schnappschüsse machen.

Nun ist meine Überlegung ob ich noch ein paar Euro drauf lege und zur 300D greife (ist ja kaum noch teurer!), oder mir ein paar Euro mehr spare und eine Sony DSC-V1 (ist ziemlich viel billiger!) oder so nehme. Was meint ihr? Ich bin halt grade schwer am überlegen, denn wenn ich fast 2000DM(!!!) investiere möchte ich das doch nachher an den Bildern auch sehen und mich nicht dauernd über Rauschen und lasche Farben aufregen :cry: da macht das fotografieren keinen Spass!

Ich hoffe ihr versteht mein Problem!! Ich lege eben großen Wert auf gute Bildqualität (Rauschen und Farben)! ;)

Vielen Dank für eure Antworten!!! :)

Simon

Ditmar
25.04.2004, 16:44
Also ich habe meine Hi mit gehabt auf einer Rundreise in Simbabwe, und hatte keinerlei Probleme, auch nicht mit Schnappschüssen, es gehört allerdings dazu, das man sich ein wenig mit der Kamera auseinander setzt, wozu Du scheinbar nicht bereit bist, und dann wird Dir eine 300D auch nicht weiter helfen, ganz davon abgesehen das zur 300D mindestens noch ein zweites Objektiv dazu kommt, was den Preis weiter in die Höhe treibt.
Auch mit der A2 habe ich erst gestern bei einem Dampfloktreffen einige Schnappschüsse gemacht, gut ein Teil war etwas dunkel, aber mit PS ist das kein Problem, und das rauschen wird auf jeden Fall überbewertet, habe hier ausbelichtungen von 60x40cm, und da ist nichts mehr davon zu sehen.

gegengift
25.04.2004, 16:47
Ich verstehe Dich sehr gut, ich halte (abgesehen vom Bedienkonzept) auch nichts von der A2. Die Bildqualität ist selbst im Vergleich zu den anderen 8MP Prosumern lausig.

Du fährst sicherlich mit der 300D, auch bei Schnappschüssen, sehr gut. Ich würde allerdings die D70 nehmen, da sie Dir für die Zukunft mehr Freiheiten lässt und besser verarbeitet ist. Ausserdem ist das kit-Objektiv von Canon Schrott im Vergleich zum Nikkor.

finger-bundy
25.04.2004, 16:47
aber mit PS ist das kein Problem.
Man will aber doch Bilder MIT der Kamera und nicht mit EBV machen. Und wer sich PS (Photoshop) leisten kann, der kann sich gleich ne wesentlich teurere Kamera kaufen.

Habe allerdings mit meiner A2 keinerlei Probleme - was Schnappschüsse angeht :D

finger-bundy
25.04.2004, 16:51
Vergleich zu den anderen 8MP Prosumern lausig.


Blödsinn

Dat Ei
25.04.2004, 16:51
Ich verstehe Dich sehr gut, ich halte (abgesehen vom Bedienkonzept) auch nichts von der A2. Die Bildqualität ist selbst im Vergleich zu den anderen 8MP Prosumern lausig.

Gibt es außer der Parole auch Belege?

Dat Ei

Ditmar
25.04.2004, 16:54
aber mit PS ist das kein Problem.
Man will aber doch Bilder MIT der Kamera und nicht mit EBV machen. Und wer sich PS (Photoshop) leisten kann, der kann sich gleich ne wesentlich teurere Kamera kaufen.

Habe allerdings mit meiner A2 keinerlei Probleme - was Schnappschüsse angeht :D

Ich habe geschrieben das einige der Schnappschüsse zu dunkel geworden sind, und diese mit PS eben ohne Probleme zu bearbeiten sind!
Ansonsten mache ich die Bilder generell mit der Kamera, vielleicht hast Du es ja schon Fotos mit einem EBV-Programm gemacht, dann würde ich gerne erfahren wie das funktioniert.
Und PS 6.0 bekommt man für unter 50€ bei Ebäh! Aber das sollte eigentlich jeder hier schon wissen, hat also nichts mit leisten können zu tun.

gegengift
25.04.2004, 16:56
Ihr habt doch bestimmt u.a. Phils Test gelesen und die Bilder angeschaut. Also seid ehrlich und hört auf Euren Kauf zu verteidigen.

Dat Ei
25.04.2004, 16:59
Ihr habt doch bestimmt u.a. Phils Test gelesen und die Bilder angeschaut. Also seid ehrlich und hört auf Euren Kauf zu verteidigen.

Ich hoffe, Du hast auch gesehen, daß in Phils Test die A2 das beste Rauschverhalten hat und der Fokus im Testbild anders platziert war als bei der Olympus. Vergleich mal beim Testbild den Bereich der Kreidestifte! Zu welchem Ergebnis kommst Du dann. Kennst Du die Testergebnisse von luminous landscape?

Dat Ei

finger-bundy
25.04.2004, 17:01
Ihr habt doch bestimmt u.a. Phils Test gelesen und die Bilder angeschaut. Also seid ehrlich und hört auf Euren Kauf zu verteidigen.

Ich brauche keine Tests und auch keine Bilder von anderen. Solange ich mit meinen Bildern zufrieden bin.

vielleicht hast Du es ja schon Fotos mit einem EBV-Programm gemacht, dann würde ich gerne erfahren wie das funktioniert.


Dürfte doch wohl klar sein, wie das gemeint war, oder??


Und PS 6.0 bekommt man für unter 50€ bei Ebäh! Aber das sollte eigentlich jeder hier schon wissen, hat also nichts mit leisten können zu tun.

Icvh sprach von der Vollversion Photoshop 8.0 Natürlich kann man sich abgespeckte oder alte Versionen davon leisten.

Ditmar
25.04.2004, 17:02
Wir nutzen die Kamera, und einige von uns machen damit mehr als Gute Fotos, und da gibt es nichts zu verteidigen.
Im Gegensatz dazu nörgelst Du nur herum, und bringst außer den Bericht eines anderen nichts Neues, was hier noch keiner kennt.

Ditmar
25.04.2004, 17:05
@JoJo,
ich bin über eine Version 6.0 zu 8.0 umgestiegen, hat mich keine 320€ gekostet, und es ist sein Geld wert. :top:
Und das mit der EBV hatte ich schon verstanden, wollte nur mal ein wenig "stänkern", aber jetzt bitte FRIEDEN! :D

gegengift
25.04.2004, 17:07
hey Datei, also ich kann mit jeder Kamera das fokussieren was ich fokussieren will... Die A2 rauscht genauso schlimm wie die anderen nur zeichnet die Rauschunterdrückung alles viel weicher als bei den anderen. Auflösung, Schärfe und Details gehen dabei vor die Hunde wie man ja auch deutlich bei Phil sehen kann. Den landscape Test habe ich gesehen, dor wird aber nicht 1 zu 1 Verglichen und nicht die Bildqualität sondern die Bedienung gelobt. Und die Bedienung ist in der Tat die beste von allen !

ml
25.04.2004, 17:08
naja, auch die aktuellen tests der computerfoto und colorfoto bescheinigen der a2 eine im vergleich recht bescheidene und unterdurchschnittliche bildqualität.

lt. colorfoto kommt die a2 bei iso64 sogar nur auf 7,5 blenden objektkontrast bei iso 64 (eine g500 hat 8,5, eine sigma sd10 sogar 9,5 blenden bei iso min.)
von einem hohen dynamikumfang kann also überhaupt keine rede sein.

bei iso 400 hat eine g500 sogar eine höhere bildauflösung als eine a2 !!!!

ok, jetzt kann man sagen das eine sind die test´s und das andere ist die praxis.
das dumme ist nur das sich diese tests mit meinem eigenen 5-tage-test decken.

obwohl die nikon 8700 oder oly 8080 häufig gut abschneiden würde
ich keine der 8mp-digis empfehlen.
der ccd von sony taugt einfach nichts bzw. nur für ebv-fetischisten.

ich würde dir auch entweder eine kompakte digi oder eine dslr empfehlen.

ml

finger-bundy
25.04.2004, 17:10
wollte nur mal ein wenig "stänkern", aber jetzt bitte FRIEDEN! :D

Hast Du nicht geschafft, ich hab nämlich gar nichts gerochen ;)
(nee, is doch klar!)


ich bin über eine Version 6.0 zu 8.0 umgestiegen, hat mich keine 320€ gekostet, und es ist sein Geld wert. :top:

Das ist ne gute Idee! Danke! Ist mir aber im Prinzip immer noch zuviel Geld für "nur" ne Software. Z.Zt. würde ich gerne Photoshop, Ulead Media Studio und Ulead Power DVD kaufen, ohne Upgrade-Möglichkeit wären das über 2000 Euro. Zuviel für mich, nutz ich also einfachere Programme.

Das aber nur am Rande - wollen ja nicht vom Thema abkommen :)


Also seid ehrlich und hört auf Euren Kauf zu verteidigen.

Wenn Du die A2 für eine schlechte Kamera hälst, ist das natürlich Dein gutes Recht. Dies solltest Du aber auf EIGENE Erfahrungen stützen. Außerdem ist es nicht gerade nett andere hier im Forum der Unwahrheit zu bezichtigen.

gegengift
25.04.2004, 17:11
naja, auch die aktuellen tests der computerfoto und colorfoto bescheinigen der a2 eine im vergleich recht bescheidene und unterdurchschnittliche bildqualität.

lt. colorfoto kommt die a2 bei iso64 sogar nur auf 7,5 blenden objektkontrast bei iso 64 (eine g500 hat 8,5, eine sigma sd10 sogar 9,5 blenden bei iso min.)
von einem hohen dynamikumfang kann also überhaupt keine rede sein.

bei iso 400 hat eine g500 sogar eine höhere bildauflösung als eine a2 !!!!

ok, jetzt kann man sagen das eine sind die test´s und das andere ist die praxis.
das dumme ist nur das sich diese tests mit meinem eigenen 5-tage-test decken.

obwohl die nikon 8700 oder oly 8080 häufig gut abschneiden würde
ich keine der 8mp-digis empfehlen.
der ccd von sony taugt einfach nichts bzw. nur für ebv-fetischisten.

ich würde dir auch entweder eine kompakte digi oder eine dslr empfehlen.

ml

Thats what I'm talking about.

Dat Ei
25.04.2004, 17:20
Warum ziegt dann die A2 im Bereich der Kreidestifte mehr Schärfe und Details als die Oly? Komisch... :roll: Und wenn Du schon Wert auf Meßprotokolle legst, dann schau Dir auch die zum Rauschen an! Mal abgesehen davon haben 3 der 4 Probanten ein "recommended" bekommen. Allein die Oly, welche sich aber bereits durch ihren kurzen Zoombereich nebst fixen Zoomstufen für die meisten Anwender disqualifiziert, hat ein "highly recommended" bekommen. Davon ab ist eine "weichere" Darstellung nicht unbedingt ein Zeichen für schlechter, sondern kann ein Zeichen für eine geringere Schärfung innerhalb der Kamera sein. Schau Dir mal Bilder einer D-SLR.Kamera an, wenn sie frisch aus der Kamera kommen. Übertriebene Schärfung kompensiert nur oberflächlich den Bildeindruck und erschwert eine mögliche Nachbearbeitung. Die Farbdarstellung ist in Teilen eine Frage des Geschmacks, wobei ich die neutralere Minolta-Schiene bervorzuge, weil sie mir immer noch die Möglichkeit gibt, zu pushen. Die 8MP-Kameras tun sich untereinander nicht viel, insbesondere im Vgl. zu den D-SLRs mit großem Chip und hochpreisigen Objektiven. Wenn aber nur marginale Unterschiede in der Bildqualität da sind, dann bevorzuge ich immer wieder die Kamera, die mir mit ihrer Funktionsvielfalt, Ausstattung und insbesondere Bedienung am meisten entgegen kommt. Und dieses Gesamtpaket müssen die anderen drei erstmal bieten...

Dat Ei

Ditmar
25.04.2004, 17:22
ok, jetzt kann man sagen das eine sind die test´s und das andere ist die praxis.
das dumme ist nur das sich diese tests mit meinem eigenen 5-tage-test decken.

ml

Ach ja also 5 Tage "getestet" und schon den großen Durchblick! Ich brauch dazu leider etwas länger, tut mir leid, werde mein endgültiges Statement wohl erst in zwei - drei Monaten abgeben können.
Bin eben nicht so schnell wie andere.
Und die angesprochenen Tests habe ich gelesen, eben nur Labortests, die für mich nichts mit dem alltäglichen gebrauch zu tun haben.

scandual
25.04.2004, 17:32
[quote=ml]


Ach ja also 5 Tage "getestet" und schon den großen Durchblick! Ich brauch dazu leider etwas länger, .


Ich habe zwei Tage gebraucht um festzustellen, dass die A2 unbrauchbare Bilder macht.

finger-bundy
25.04.2004, 17:36
Ich habe zwei Tage gebraucht um festzustellen, dass die A2 unbrauchbare Bilder macht.

Ich dachte immer, die Bilder macht der Fotograf :!: :?:

Ditmar
25.04.2004, 17:44
Also einige Aussagen wie z. B. von scandual werde ich wohl zukünftin ignorieren, denn die sind so etwas von unqualifiziert und ohne Inhalt, das Sie mich nur aufregen.
Es gibt Menschen die hängen sich 6000€ um den Hals, und immer noch kommen da nicht annähernd vernünftige Fotos bei heraus.
Also Tschüß!

finger-bundy
25.04.2004, 17:47
Schließe mich dem an

scandual
25.04.2004, 17:53
Mehr Inhalt? Bitte.
Abgesehen vom Rauschen, sind das vor allem die fehlende Schärfe, schwache Kontraste und sehr kleine darstellbare Helligkeitsbereich.
Tagsüber, im Sonnenschein, mit ISO 100, macht die Kamera schöne, bunte Bilder.Aber nichts mehr.
Ich bestreite auch nicht, dass das meine, und deshalb auch subjektive, Meinung ist.

Knipser
25.04.2004, 19:05
Vielen Dank für eure vielen Nachrichten!!! :D Bin grade wieder heimgekommen und war ganz überrascht!!

Was ich aber gar nicht wollte ist, dass sich hier halb die Köpfe eingeschlagen werden :(

Das alle 8MP Kameras rauschen weiß ich! Aber was mein Problem ist, dass ich leider in vielen Situationen ein Rauschen hatte, dass ich für den Preis nicht akzeptieren will! Da ist die Olympus C4000 wie gesagt ziemlich gleich. Ich weiß dass es solche und solche Testberichte gibt. Meine Frage ist eher an die Leute gerichtet, die beide Cams haben und mir (vor allem im Bereich der Handlichkeit) einen Vergleich schreiben können. Ich habe mich echt Wochen vor dem Kauf informiert und bin jetz doch enttäuscht (wohl auch wegen dem hohen Preis) und deshalb überlege ich mir den Kauf einer DSLR, die eben diese Probleme nicht mehr hat. Aber da ich Anfänger bin weiß ich nicht ob das das Richtige für mich ist. Wie habt ihr denn angefangen?

Viele Dank und viele Grüße
Simon

madcat
25.04.2004, 21:06
Hallo Simon,

ich würde Dir empfehlen, sich doch mal mit der A2 näher zu beschäftigen.
Ich habe zwar keine A2 sondern die A1, war aber am Anfang auch schwer entäuscht, als ich die ersten Bilder schoss.
Dann kam noch die FOSI Sache und ich war kurz davor, die A1 in die Tonne zu treten.
Ich habe als Vorgänger eine C-2040 Zoom benutzt und war am Amfang der Meinung, die macht bessere Bilder.
Ich habe mich dann doch mal ausführlicher mit der A1 beschäftigt und heute würde ich meine Kleine nicht mehr hergeben.
Ich habe mir übrigens vor ca. 10 Jahren eine Nikon F-601 gekauft. Die hat auch eine "Vollautomatikeinstellung".
Ich habe mit ihr und der "Vollautomatik" den nächsten Griechenlandurlaub dokumentiert und war schwer enttäuscht vom Ergebnis.

Ich möchte Dir damit nicht die A2 einreden, sondern Dir eher raten, Dich mit den Cam's auseinanderzusetzten, egal von welchen Hersteller.

Augenblicke bleiben durch die bewuste Wahrnehmung im Gedächtnis und dies in ein Photo zu bannen ist eine Kunst, für die meines Erachtens nach,
diese Cams gebaut sind. Zum "Knipsen" nehme ich meine C-2040.

Viele Grüße,
Elmar

Beff
25.04.2004, 21:21
Lustig: unqualifizierte, unbelegte und freche Aussagen kommen immer von Usern, die weder eine eigene Galerie noch eine Homepage oder sonstwelche Beispielarbeiten hier abliefern, aber sich immer stark darüber aufregen wie schlecht doch die DiMAGE Serie ist.....

Leute, zeigt uns doch EIGENE Bilder & Vergleiche die eure Pseudokompetenten Aussagen beweisen!

Arm ist das....wirklich!

psychogerdschi
25.04.2004, 22:07
Servus Beff !

Ganz ruhig, durchatmenen - es ist sinnlos las die Leutchen doch reden - wir wissen wie man gute Photos macht, wir haben Spass an der Photographie und wir gehören sicher nicht zu jener Personengruppe die permanent umher stänkert - ohne Beweisphotos.

Viele Leute brauchen halt solche Diskussionen um in ihren ansonsten wahrscheinlich armseliges Leben ein bißchen Höhegefühl zu erhalten.

Arm, bedauernswert und ich wünsche ihnen noch einen den Seelenfrieden
zu finden.

Crimson
25.04.2004, 22:32
was'n hier los?

Wie in anderen Foren und auch sonstwo... wir werden immer Leute finden, die nix als pure Theoretiker sind... andere Beschreibungen lasse ich mal aus heute - Tina hat mir nämlich neulich Ruhe gepredigt :cool:

recommendation: add to ignore list :twisted:

P.S.: Das EINZIGE an solchen Diskussionen was ich am WENIGSTEN nachvollziehen kann, ist die Sache mit dem RAUSCHEN - aber es ist wohl der am sichersten verwendbare Allgemeinplatz :mrgreen:

Cheers,

Knipser
25.04.2004, 22:41
Hallo psychogerdschi, hallo Beff,

also ich muss sagen von euren _wirklich_ unqualifizierten Antworten bin ich am meisten enttäuscht!!! :( Ich hatte lediglich eine simple Frage gestellt, die ich leider nach 2 Seiten Diskussion und einem nochmaligen Nachfragen nicht beantwortet bekommen habe!! Ist es denn nicht verständlich wenn ein Einsteiger auch mal dumme Fragen stellt? Ich habe die Dimage weder schlecht gemacht noch gesagt, dass andere komplett besser sind!! Ich habe das Bildrauschen angesprochen. Und wenn ihr ehrlich zu euch seid könnt ihr nicht leugnen, dass es bei der 300D kein Problem ist. Wenn ich nun den Preisunterschied ansehe (ca.50EUR) ist es doch berechtig zu fragen, ob sich der Umstieg lohnt.

Sorry, aber Leute wir ihr zwei können einem echt den Spass verderben!! Ist mir egal ob meine Kritik von tollen Beispielbildern belegt werden kann oder nicht. Ich bin von der Cam im Moment enttäuscht, das ist mein _subjektiver_ Eindruck und der ist für mich meistens doch entscheidend! Wenn ihr wirklich die A2 glaubwürdig "verteidigen" wollt, dann macht bitte freundlich, dann glaub ich euch auch gerne. Oder stimmt es etwa doch, dass in die Ecke gedrängte Hunde beißen? ;)

@madcat: Vielen Dank für deine nette Antwort!! Die hat mir echt am meisten geholfen!

Viele Grüße und noch einen schönen Abend!
Simon

Jerichos
25.04.2004, 22:48
Moment! Erstmal bitte tief durchatmen.
Ich denke Beff hat seine Aussage nicht auf Dich bezogen, sondern auf einen anderen, also relativiert sich das schonmal.

Aber jetzt zu Deinem "Problem".
Um ehrlich zu sein, wenn Du Dich selbst als Anfänger bezeichnest, dann wäre es das absolut falsche auf eine DSLR umzusteigen. Alleine, dass Du z.B. beim manuellen Belichten nicht das spätere Endergebnis siehst, ist vor allem in der Anfängerzeit sehr hinderlich.
Klar eine DSLR rauscht weniger, wurde hier schon zig mal besprochen warum wieso weshalb. JEDE Prosumer rauscht nunmal, wobei die A2 in Ihrer Klasse das wohl beste Rauschverhalten zeigt. Wenn Du die Bilder nur am Rechner betrachtest, ist das sicher ein Kriterium. Ich würd Dir aber dringenst raten mal von Deinen Fotos Ausbelichtungen anfertigen zu lassen. Du wirst KEIN Rauschen mehr feststellen können.
Hinzu kommt, dass es bei der 300D mit Kitobjektiv wohl langfristig nicht bleibt, denn um den Brennweitenbereich der Dimage abzudecken, brauchst Du mind. 3 Objektive, die wohl den Anschaffungspreis der 300D weit übersteigen. Bitte dies in Deinen Überlegungen mit einzubeziehen.

So, und jetzt bitte wieder zurück zur Sachlichen Diskussion, wie wir es hier gewohnt sind. ;)

Knipser
25.04.2004, 23:02
Danke Jürgen!!! :top:

Ja du hast recht, als Einsteiger ist eine DSLR sicher nicht das beste. Aber ich habe wirklich lange nach einer Kamera gesucht. Da ich noch Schüler bin war der Anschaffungspreis von 870 EUR ein riesiger Batzen, aber da ich auch technisch sehr interessiert bin habe ich es einfach gewagt :roll: Nun steh ich da, mit einem deutlich erleichtertem Konto und einer Kamera, die zwar echt gute Bilder machen kann, aber bei nicht idealen Bedingungen auch schnell passen muss. Naja, mein Antsetzen kann ich relativ einfach an einem Vergleich klar machen:

Das eine Bild ist von einer DSC-V1 (30sek belichtet):
http://www.simon-hartmann.de/DSC02055.JPG 2,2MB

Bild der A2 (15sek belichtet):
http://www.simon-hartmann.de/PICT1760.JPG 5,2MB

Solch ein Bildervergleich mit einem Freund gleich am Anfang(wenn man eigentlich denk man hat eine mindestens ebenbürdige Kamera!!) ist echt ernüchternd :cry: Bedenkt man auch noch, dass die Cams 600EUR auseinander liegen, macht man sich schon seine Gedanken, ob das viele Geld sein muss :roll:

Die Kamera hat super Ausstattung, klar!! 7xZoom, AS und EVF sind top!! Aber die Bilder sind mir doch am wichtigsten (auch am PC)

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Viele Grüße
Simon

Jerichos
25.04.2004, 23:24
Hmm, natürlich schwierig zwei solche Bilder miteinander zu vergleichen. Bei dem einen erkennt man ja vielleicht noch ein Motiv, das andere ist wohl eher unter dem Punkt "Schnappschuß" einzustufen.

Erstmal die ISO-Zahl generell auf 64 setzen und nur bei Bedarf erhöhen. Vor allem bei Nachtaufnahmen mit Stativ ist ISO 200 absolut überflüssig. Dann bitte unbedingt überprüfen, ob die Rauschunterdrückung aktiviert ist. Hat er nach den 15 Sekunden nochmal für die selbe Zeit ein Bild gemacht und Du konntest die Kamera in der Zeit nicht nutzen? Wenn ja, dann ist sie aktiviert, wobei das Bild eher auf was anderes hindeutet.
Zudem sind Nachtaufnahmen wohl nicht die einfachste Möglichkeit in die Fotografie einzusteigen.

Vorschlag:
Wenn möglich das komplette Handbuch ausdrucken oder am PC mal durcharbeiten. Bringt wirklich eine Menge!
Dann mal bei schönem Wetter die Kamera einpacken und nach draußen zum Foten gehen. Sich mit der Kamera vertraut machen. Nicht die Kamera macht die Bilder, sondern der, der hinter der Kamera steht!!! Die Dimage bietet natürlich Unmengen an Funktionen, die bewusst einzusetzen sind, von daher nicht gleich die Flinte ins Korn schmeißen. Vielleicht Dich auch mehr in die allgemeine Fotografie einlesen (Bücher, Internet, ...).
Ich hab damals ebenfalls mein Konto geplündert für die D7i und ich habe den Kauf keine einzige Sekunde bereut. Also nur Mut! :top: ;)

Beff
26.04.2004, 08:31
Moment! Erstmal bitte tief durchatmen.
Ich denke Beff hat seine Aussage nicht auf Dich bezogen, sondern auf einen anderen, also relativiert sich das schonmal.


RICHTIG !!!

Entschuldige bitte Simon, falls ich das vielleicht zweideutig rübergebracht habe. DU warst damit definitv NICHT gemeint!

Auf den rest Deiner Frage ist ja Jürgen bereits eingegangen. Wenn noch Fragen, sind -> schiess los.... wir haben uns jetzt wieder alle ein bisschen beruhigt ;-)

Sorry....

Tina
26.04.2004, 08:53
geht das schon wieder los ? :roll:

Sicher gibt es Leute, denen die A2 nicht zusagt, was ja auch vollkommen in Ordnung ist. Aber bevor ich hier einfach Parolen verteile oder mich auf fremde Tests berufe, mache ich mir doch mein eigenes Bild von der Cam - so sollte es zumindest sein.
Ob die A2 auf dem Papier weniger rauschen, schlechtere Bildqualität oder sonstwas hat als andere in der Klasse, spielt doch erstmal keine Rolle. Schaut Euch große Ausbelichtungen an, schaut durch unsere Usergalerie, dann könnt Ihr Euch ein Bild davon machen, was die A2 kann und was sie nicht kann.

Viele Grüße
Tina

Beff
26.04.2004, 08:57
geht das schon wieder los ? :roll:



Hey Tina,

nein! es ist schon wieder vorbei. Wir sitzen schon wieder in gemütlicher Runde und trinken Br....li Tee :lol:

twolf
26.04.2004, 09:30
Also irgendwie hast du da einen Bock geschossen, wie du in meiner Usergalerie sehen kanst habe ich dort langzeitbelichtungen und nachtaufnahmen ohne diesen wunderbaren Pixelregen. Iso zu hoch, unterbelichtet ? Rauschunterdrückung ? Also irgendwie scheint das bild völlig daneben gegangen zu sein. Also noch mal und dieses mal bitte unterschiedliche Verschlußzeiten ausprobieren ( dafür hast du ja eine Digi camera ) und dann wird das klappen, die dimage ist halt kein kucken schiessen fertig kamera, sondern da muste echt überlegen. Und zur 300 d kommen viele Dimage user nicht zurecht da sie ein zu großer Kompromisse in sich hat, dann lieber die 10 D mit guten Objektiven und das zum Preis von der Dimage würde wohl fast jeder Dimage junkie wechseln, leider ist aber die Realität das du 2500 Euro bis 3500 euro brauchst, und das ist ein haufen geld.

PeterHadTrapp
26.04.2004, 11:12
Hallo Knipser

Vielleicht kuckst Du Dich mal ein wenig in usneren Galerien um. Da sind Beweise zu finden, dass die Dimage unter den verschiedensten Bedingungen recht ordentliche Fotos macht. Kuck unter diesem Aspekt auch mal auf die Konzertfotos bei mir an, die sind nicht irgendwie per EBV entrauscht und mit ISO 200 oder gar 400 aufgenommen. Aber bei solchen Bedingungen ist mit Automatik oder Grundeinstellungen nichts mehr zu holen. Diese Einstellungen für verschiedene Bedingungen muss man sich erarbeiten (oder von einem andern zeigen lassen.... ;) )

Dazu empfehle ich Dir dringend sich mit dem Handbuch zu beschäftigen, das Du auch hier im Forum sehr preiswert bestellen kannst.

Unter "Schnappschussbedingungen" bei Tageslicht liefern die Winsoft-Einstellungen sehr ansprechende Ergebnisse.

Gruß
PETER

Knipser
26.04.2004, 12:12
Danke erstmal für alle Antworten!! :D

Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss man sich einfach in die Kamera einarbeiten?! Wie lange meint ihr denn, dass man dafür braucht? Das Handbuch besitze ich, werde ich jetz auch mal ganz durcharbeiten (Hab ich bis jetz nur stellenweise getan).

Eine 300D mit Kit und vielleicht einem zusätzlichem Canon 55-200 USMII sollte so bei 1100 EUR liegen?! Ist das dann nicht ausreichend? Oder wie kommt ihr auf 2500-3500EUR? Nochmal konkret: Meint ihr ich komme als Anfänger mit einer DSLR zurecht? Ist es eine große Einschränkung nur den optischen Sucher zu haben, statt auch dem Display (Zur Aufnahme)? Hält euch nur der Preis vom Keuf einer DSLR zurück?

Vielen Dank für eure Antworten :)

Viele Grüße
Simon

krassie
26.04.2004, 12:36
Hi Knipser,

ich melde mich jetzt zu dem Thema auch nochmal, obwohl ich das zu demgleichen Thema schon ein paar mal gemacht habe. Ich hatte auch kurz eine A1, die ich für eine gute Kamera halte was Konzept und Bedienung angeht und die bestimmt für die meisten Menschen klasse ist. Ich arbeite allerdings schon seit über 12 Jahren in der professionellen Bildbearbeitung und meinen "Jobversauten" Augen hat die Qualität der A1 einfach nicht ausgereicht.

Bei Ausbelichtungen im Format 10x15 sieht man auch schon die Unterschiede zu einer DSLR, wenn man sie sehen will, aber da sind sie definitiv zu vernachlässigen. Allerdings sieht man sie bei größeren formaten deutlich!

Aber: Ich finde nach wie vor, dass es ein unfairer Vergleich ist. Mit der Eos300D mit Kit-Objektiv hast du zwar definitiv weniger Bildrauschen als bei A1 oder A2, aber die Abbildungsqualität an sich ist nicht um Welten besser. Die Bildqualität einer DSLR steht und fällt mit den verwendetet Objektiven und wenn Du da anspruchsvoll bist, dann kauft man sich die Kamera am besten gleich ohne das Kit-Objektiv. Dann brauchst Du in der Tat ca. 3 Objektive. Ich habe z.B. ein 17-35 mm Objektiv von Sigma, das 28-75 mm Objektiv von Tamron und dann das 70-200 f4/L von Canon.
Damit deckst Du jetzt einen Brennweitenbereich ab, der etwas größer ist als der der A1 und A2 (nämlich 27 bis 320 mm). Die genannten Objektive bringen meiner Meinung nach einen deutlichen Qualitätssprung im Vergleich zur A1 und A2, kosten zusammen aber ungefähr 1500 Euro. plus die Kamera und dann bist Du fast bei 2500,-, dann brauchst Du nen Blitz (200,-) ein stabiles Stativ (das ist nämlich deutlich schwerer als die A2!).

Die Objektive die ich genannt habe stellen wohl so die gehobene Mittelklasse dar, es geht auch noch deutlich besser und TEURER! Es ist überhaupt kein Problem 2000,- euro pro Objektiv auszugeben, wenn ich da an die "L"-Klasse von Canon denke....

Also mein Fazit: Ich bin mit der EOS300D deutlich glücklicher als mit der A1. Sie ist schneller beim Fokussieren (Sportfotos gehen viiiel leichter von der Hand!), lichtstärker, bessere Auflösung (und die hat nix mit der Pixelzahl zu tun!). Die Bilder wirken "ruhiger" wie man so schön sagt sie haben den gewissen "Schmelz". Aber: meine Ausrüstung kostet locker das 3fache wie die A1 und mehr als das doppelte wie die A2 und Du musst viel mehr mit Dir rumschleppen.

Ich hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen....

Achso: und ich denke Du kommst mit einer DSLR zurecht, der einzige Unterschied ist, dass Du die Belichtungskorrekturen nicht im Sucher siehst und dass Du mehr auf die Schärfentiefe aufpassen musst. Da hilft halt nur: üben, üben, üben!

Grüße,
Christian

digiumsteiger
26.04.2004, 12:54
wollte nur mal meine Meinung (nur meine !!) dazu abgeben:

Das Konzept der Dimage Reihe ist echt gut und es wurde immer weiterentwickelt, leider hat sich ab der A1 die Bildqualität verschlechtert.
Ich hatte die 7i und die 7Hi, da war der Haken die Akkulaufzeit.
Also nahm ich die A1, Anti-Shake, Li-Io-Akku, klappbarer Monitor und sehr handlich, was echt Spass machte diese Cam immer dabei zu haben, mit einen nach wie vor Brennweitenbereich der im Alltag voll ausreicht.
Leider war die Bildqualität nicht toll, das Rauschen war auch schlimmer und der Preisverfall schlicht wahnsinn, bei der A1( meiner Meinung nach !).
Habe nun die D70 und mein Arbeitskollege die EOS 300D, wir haben auch schon getauscht um die stärken der neueren D70 zu testen.
Die D70 ist etwas moderner "profimässiger" weil schwarz( was aber im Sommer nicht so gut ist da schwarz ja die Hitze nicht ablenkt und aus Kunststoff ist).
Was noch nicht so toll ist das die D70 nicht schneller als 1/500sec. blitzen kann (kein FP,HSS), aber wenigstens entfesselt. Das kann die EOS 300D schon. Die D70 ist sofort betriebsbereit, während die 300D 2 sec. nach dem einschalten braucht. Die EOS hat auch noch gewisse einschränkungen was aber einen " Neuling" gar nicht stört(meiner Meinung nach !) und auch für "Profis" müsste es noch O.K. sein. Irgendwann braucht man mit der EOS einen externen Blitz, was aber auch für die Nikon, Minolta gilt.
Für beide gilt viel weniger Rauschen, auch eine Freistellung (ohne Karton oder ähnlichen) ist möglich. Und das nicht mit 1000.-€ Objektiven, sondern auch mit einen Tamron, Sigma der Billigklasse. Ferner sind beide richtig schnell was das foten betrifft (denke das sind alle DSLR). Auch wenns mal dunkler ist klappt's.
Und das Kit-Objektiv von der EOS ist absolut O.K., dazu noch ein Plastikteil von Sigma oder Tamron oder Canon selbst(was auch bezahlbar ist) und es macht echt SPASS.
Und die Qualität des Bildes passt bei beiden. Auch ohne Photoshop CS kann man Bilder anschauen( meiner Meinung nach).
Zum Tragen hat man ein wenig mehr, da waren die DIMAGE's schon toll, aber es lohnt sich (meiner Meinung nach !).
Und die DSLR halten relativ gut ihren Preis.
Mein Tipp "@ Knipser" kauf das EOS- Set für 1000.-€ inkl. Versand im Netz( neu), probiere es aus, falls es nicht passt nachst du nur ganz kleine Verluste (sh. EBAY).
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Habe auch keine Gallery oder Homepage

Beff
26.04.2004, 12:58
[...]Mein Tipp "@ Knipser" kauf das EOS- Set für 1000.-€ inkl. Versand im Netz( neu), probiere es aus, falls es nicht passt


Interessieren würde mich jetzt, warum DU hier die 300D empfiehlst und nicht die D70, wo Du sie doch selbst hast. :roll:
Kannst Du die Gründe hierfür angeben? Denn vom Konzept und den Features her, würde ich beispielsweise aufjedenfall die D70 klar bevorzugen...aber vielleicht könnten wir dazu auch einen Thread im "Tellerand" starten, weil das hier nicht so ganz dazupasst, bzw. etwas OffTopic ist ;-)

digiumsteiger
26.04.2004, 13:05
@ BEFF
Weil weniger Geld im Spiel (EOS 1000.-€ bei der D70 1400.-€ 18-70), er keine Objektive hat und weil ich leider kein FP-Blitzen kann.

Beff
26.04.2004, 13:09
@ BEFF
Weil weniger Geld im Spiel (EOS 1000.-€ bei der D70 1400.-€ 18-70), er keine Objektive hat und weil ich leider kein FP-Blitzen kann.

?? Das aber IMHO das Canon Kit Objektiv dem Nikkor 18-70 nicht annähernd das Wasser reichen kann, hast Du mit eingerechnet?
Und das Deine D70 WESENTLICH mehr an Features bietet, ist Dir auch bekannt?
z.B. so "kleinigkeiten" wie Blitzbelichtungskorrektur ist bei der Canon nichtmal möglich - eine, wie ich finde, unverzichtbare Funktion!

digiumsteiger
26.04.2004, 13:18
@ Beff
will jetzt nicht groß diskutieren, denn das weiss ich selber.
Aber einen externen Blitz brauchen ja beide mal ( womit das erledigt ist) ebenso ein Tele und ich bin bei "KNIPSER" von jemanden ausgegangen der einfach foten will.
Habe nicht vor meine D70 herzugeben, aber die Bilder passen bei der EOS auch.
Es war ja der Vergleich A2 vs. 300D., vielleicht hat er gerade nicht mehr übrig.

Tina
26.04.2004, 14:41
Hält euch nur der Preis vom Keuf einer DSLR zurück?


ganz sicher nicht ! Es mag einige hier geben, bei denen es so ist, aber ich denke, die meisten Dimage-Besitzer schätzen einfach das Konzept, wollen nicht mehr als nötig mitschleppen, mögen den EVF,....
Für mich persönlich gibt es für einen ( evtl irgendwann erfolgenden aber noch lange nicht beschlossenen ) Umstieg auf DSLR nur 2 Gründe: Brennweite, was einfach nicht zu ersetzen ist und bessere Möglichkeiten mit Schärfentiefe, was man auch am PC simulieren kann.

Viele Grüße
Tina

Beff
26.04.2004, 14:57
Hält euch nur der Preis vom Keuf einer DSLR zurück?



JA! Mich definitv schon!
Obwohl ich trotzdem das DiMAGE Konzept einfach Genial finde! Ob da so leicht eine DSLR rankommt :lol:


Für mich persönlich gibt es für einen ( evtl irgendwann erfolgenden aber noch lange nicht beschlossenen ) Umstieg auf DSLR nur 2 Gründe: Brennweite, was einfach nicht zu ersetzen ist und bessere Möglichkeiten mit Schärfentiefe, was man auch am PC simulieren kann.



Dito. Bei mir kommen aber noch zwei Faktoren hinzu.

- weniger Rauschen
- AF Geschwindigkeit (Sportaufnahmen)

Angenommen ich gehe heute abend aus der Firma raus und jemand drückt mir 5000 Euro in die Hand (was ja leicht mal passieren kann :lol: ) würde ich gerne umsteigen....ansonsten halt nicht ;-) ist ja uch nur ein Hobby...darf man nicht vergessen.

rojachergeist
26.04.2004, 18:09
Hallo!

Melde mich zwar nicht oft, bin aber immer wieder von dermassen "emotionalen" Diskussionen so ergriffen, dass ich meinen "Senf" auch dazugeben muss.

Ich selber bin Student, in Österreich, ohne die erforderlichen Mittel um keine Ahnung wieviele EUR für eine dSLR, seriöse Schätzung für eine vernünftige Basisausstattung wird wohl in die Richtung von EUR 3000,00.- gehen, auszugeben. Aus genau diesem Grund stellte sich die Frage nach einer vernünftigen Lösung. Diese war - man kann es glauben oder nicht - nach langer Evaluation in der A1 gefunden. Und ich muss sagen, bereut habe ich es nicht.

Aber das soll nicht die Kernaussage dieses Beitrags sein. Meine Grundeinstellung zur Sache ist die, dass ich persönlich nicht glaube, dass sich eine derart große Anzahl von Photographen, die sich mehr oder weniger mit der A1 oder auch A2 beschäftigt - und mit deren Ergebnissen zufrieden ist - dermassen irren kann.

Es bleibt bei dem Grundsatz, jedem das Seine, jeder muss FÜR SICH die passende Wahl treffen. In welchem Konzept, in welcher Bildqualität oder in welchem Gesamtpaket diese Wahl nun endet, das bleibt jedem selbst überlassen. Natürlich mit Hilfe und Unterstützung von anderen - und in dieser Hinsicht (aber nicht nur in dieser!) ist dieses Forum (bis auf wenige Ausreisser) eine ausgezeichnete Hilfestellung. Auch für mich.

Wenn man sich ein "Gesamtbild" macht und nicht nur einzelne Teilbereiche, die einem passen oder auch nicht, heraussucht, kann man sich schon eine Meinung bilden, die im Endeffekt nicht mehr mit der ursprünglichen Intention zusammenpasst. Soll heissen, will ich perfekte Bildqualität und kann mir keine dSLR mit sämtlichen Zubehör leisten (was noch keine Garantie für perfekte Bilder ist), dann muss ich mir etwas anderes überlegen. Oder soll heissen, will ich eine Kamerasystem, dass für meine Zwecke ein Maximum bietet und trotzdem noch einigermassen handlich bleibt, dSLR wird es für mich keine werden. Etc, etc. diese Liste ließe sich noch unendlich weiter führen.

Man sollte für sich definieren: Was will ich, was soll die Kamera können, wieviel bin ich bereit auszugeben. Dann muss ich noch die richtigen Fragen stellen und mir Zeit nehmen, das "Gesamtbild" zu beurteilen. Dann kann ich davon ausgehen, die für mich "optimale" Wahl getroffen zu haben.

Ich entschuldige mich für diesen Sermon, bin aber der Meinung, dass der eine oder andere eine Entscheidung, EUR Hausnummer 600,00.- bzw. 1000,00.- oder was auch immer auszugeben zu sehr an den Gedanken - je mehr Geld ich ausgebe, desto besser wird das erste Photo - heften. Und das halte ich nicht für die beste Idee...

In diesem Sinne, ich bin dem Forum dankbar. Herzliche Grüße aus Österreich, dzt. aber eigentlich Australien.

Rojachergeist (Gottfried)

Rheinlaender
27.04.2004, 12:27
Tolles Thema........mit geradezu göttlichen Kommentaren von beiden Seiten. :lol:

Ich hab jetzt selbst die A2 für ca. 100 Fotos in der Hand gehabt (Kameratausch mit einem Bekannten) und kann eigentlich nur Positives darüber sagen. Mein Vergleich beruht dabei auf meinen Kenntnissen zur 7Hi und der jetzigen Canon 10D.

Der EVF ist wirklich kein Vergleich mehr zu dem was ich von meiner alten 7Hi kannte. Es ist jetzt endlich möglich ansatzweise die Schärfe im Sucher zu kontrollieren, da deutlich mehr Details wiedergegeben werden. Alleine dieser Sucher wäre für mich schon ein deutliches Plus zu den Konkurenzprodukten. Allerdings noch immer kein Vergleich zum Sucher meiner Canon 10D, wer sich an sowas gewöhnt hat gibt es nicht mehr her.

Ganz witzig fand ich es auch wieder einmal mit der BildVorschau arbeiten zu können. Ich hatte zwar instinktiv schon soweit alles richtig voreingestellt aber hier und da war es dennoch sehr hilfreich vor der Aufnahme etwas "shiften" zu können. Mein Bekannter hat übrigens bitterlich geweint, weil Er ohne Vorschau an der 10D etwas aufgeschmissen war. Als ich Ihm die Kamera auf Zeitautomatik gestellt hatte gings auch für ihn ganz gut aber das rein manuelle Programm konnte Er völlig vergessen.

Tja....dann kommt das was ich persönlich von meinen bisherigen Kameras garnicht kannte......der AntiShake. ;)

Um es mal vorab mit absolut überzeugter Subjektivität sagen zu können, es ist ein Feature worauf Minolta richtig stolz sein kann. Ich hab Aufnahmen mit 200mm gemacht die freihand mit 1/30 belichtet worden sind und dennoch scharf wurden. Es war zwar ein dummes Gefühl mit dieser Belichtungszeit zu arbeiten, dumm deshalb, weil ich an der Canon sofort den ISO-Wert höher gesetzt hätte um deutlich kürzere Zeiten zu bekommen. Aber mein bestreben ISO 100 an der A2 einzuhalten hatt dank AS gut geklappt.

Kollege hatt übrigens einige Fotos mit der Canon versemmelt, weil Er nicht so sehr auf die Belichtungszeit geachtet hat. Aber rauschfreie Unschärfe hat auch ihren Reiz. :lol:

Die übrigen Features der A2 kannte ich vorab schon von meiner 7Hi, bis auf Feinheiten hatte sich ja nicht viel im Bedienungskonzept geändert. Was auch jetzt noch besser ist als das an der Canon, obwohl ich das mittlerweile trotz verstreuter Knöpfe blind bedienen kann.

Achja......ich hatte wieder ein Gitter im Sucher....war das schön *seufz*


Jetzt kommts.... :lol:

Die Ergebnisse am PC brachten die erwarteten Ergebnisse. Grundrauschen das ich an der Canon erst vorsichtig mit ISO 800 bekomme und das obwohl alle Bilder ausschließlich mit ISO 100 fotografiert worden sind. Da die Konkurenz in diesem Bereich ja schlechter ist als die A2, möchte ich mir das nicht wirklich antun.

Allerdings waren die Bilder wie schon von der 7Hi gewohnt (Schärfe war im Menü reduziert) weich und ließen sich gut nachschärfen. Die Weichheit der Bilder sehe ich übrigens als emensen Vorteil, zumal ich beruflich mit EBV zu tun habe und gerne gezielter Nachschärfe. Mein Bekannter hat sich übrigens erschreckt als Er die RAW-daten der Canon gesehen hat, die waren noch deutlich weicher. Ließen sich aber durch den höheren Detailreichtum und dem nicht sichtbar vorhandenen Rauschen auch perfekter Nachschärfen (zur großen Verwunderung eines neben mir sitzenden A2-Users ;) )

Farben waren an der A2 ungefähr so wie an der 7Hi ..... etwas blaß und der Grundkontrast des Bildes relativ gering. Für mich persönlich wieder eine reine Augenweide, da schlägt mein Herz als Grafiker wieder höher. Man hat dann deutlich mehr Möglichkeiten das Bild ans Optimum heranzuführen. An der Canon ist es mit Adobe-RGB in der Einstellung nicht anders, dort hole ich mit CaptureOne aus dem RAW Dinge heraus die mein Bekannter nicht für möglich gehalten hätte.


Fazit:
Ich will meine Canon auf keinen Fall missen, ich hab mich schon zu stark an diese Kamera und der damit verbundenen Arbeitsweise gewöhnt. Allerdings ist die A2 für einen interessierten Fotografen mit gehobenen Ambitionen eine Top-Kamera. Ich persönlich finde die Abstriche in der Bildqualität für mich zu keinem Zeitpunkt akzeptabel. Dadurch das ich die Aufnahmen aber auch zur Prospekterstellung im Offsetdruck verwende, liegen meine Bedürfnisse deutlich höher als die von vielen Anderen. Um es ganz einfach zu sagen, behaupte ich das hier 70% der A1-A2 Besitzer nicht mal annähernd die Möglichkeiten ihrer Kamera ausnutzen.

Das mache ich ganz einfach daran fest, das sich hier viele gegen die Bearbeitung am PC sperren. Mit dieser Einstellung würde ich mit meiner Canon fast 30% des Möglichen verschwenden. Genauso sieht es auch bei der A1-A2 aus. Diese Kamera ist eine hervorragende Kamera für ambitionierte Leute, die digitales fotografieren von A-Z durchziehen und nicht bei B wie belichten aufhören.

Wer knipsen will soll zur Sony 828 greifen, deren Farben und interne Nachschärfung sind immer noch übertrieben und für mich persönlich ein greuel.

enjoy
27.04.2004, 12:45
@Rheinlaender
volle zustimmung in allen punkten!!!

PittiPlatsch
27.04.2004, 12:55
Danke, Rheinlaender, für die ausführliche Auseinandersetzung mit diesen zwei Kameras - und dem langen Text, den du dazu geschrieben hast.

Bloß was mache ich jetzt? Ich hatte mich schon fast zu einem Update überredet :) , jetze bin ich wieder mal unentschlossen...

Wann kommt die A3? :twisted:

krassie
27.04.2004, 13:04
Danke Rheinländer, das ist eigentlich genau das was ich auch die ganze zeit versuche mitzuteilen! Mir ging es mit der A1 genauso, da ich halt auch schon lange in der Werbebranche arbeite hat man halt ein "versautes" Auge was Bildqualität angeht und da hat mich persönlich die A1 wirklich gequält...

Du hast meine volle Zustimmung in allen Punkten!

Nopse
27.04.2004, 13:19
"Das ist ne gute Idee! Danke! Ist mir aber im Prinzip immer noch zuviel Geld für "nur" ne Software. Z.Zt. würde ich gerne Photoshop, Ulead Media Studio und Ulead Power DVD kaufen, ohne Upgrade-Möglichkeit wären das über 2000 Euro. Zuviel für mich, nutz ich also einfachere Programme."

Kleiner Tip : Gelöscht! Dat Ei

Ditmar
27.04.2004, 13:21
Man muß ja nicht immer alles gleich haben wollen, wie währe es erst mit einem Programmkauf anzufangen?

Beff
27.04.2004, 13:23
@Rheinländer: Sehr guter und interessanter Beitrag aus der Sicht eines "Umsteigers". Vielen Dank dafür! :top:

finger-bundy
27.04.2004, 14:51
Man muß ja nicht immer alles gleich haben wollen, wie währe es erst mit einem Programmkauf anzufangen?

Da hast Du recht, habe aber aber seit November schon 9 Programme gekauft. Di lagen zwar preislich in einem anderen Bereich (40 bis 100 Euro), aber das läppert sich auch..... Nein, jetzt warte ich erst mal ab, man kann halt nicht alles auf einmal (ein Haus suche ich ja grad auch noch...). Irgendwo müsste ich sogar noch ne Vollversion von PSP rumliegen haben, dazu noch ein paar andere Bildbearbeitunsprogs (ältere), das muss halt erst mal reichen ;)

kay
27.04.2004, 18:21
Habe gestern eine Fotografin getroffen, die mit DSLR (Nikon D100) und drei Objektiven arbeitet. Und es ist wirklich "Arbeit". Große Fototasche, schweres Gerät, öfters mal Objektivtausch und beim Auslösen dieses satte, RITSCHKLAAAACK, daß alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Klar macht sie tolle Fotos. :Neid: Aber diesen Aufwand würde sich kein vernünftiger Mensch auf dem nächsten Familienausflug machen. Da hänge ich mir meine A1 um den Hals und kann loslegen. Deshalb ist sie einfach öfters "dabei", wenn sich die besten Gelegenheiten zum guten Foto ergeben. Bei mir würde eine DSLR mit dem ganzen Equipment dann wohl gerade zuhause liegen.

Mein Fazit: Die Entscheidung für die eine oder andere Welt ist nicht nur an den technischen Kennzahlen festzumachen.

Bon Dimage,
Kay

finger-bundy
27.04.2004, 18:32
Klar macht sie tolle Fotos. :Neid: Aber diesen Aufwand würde sich kein vernünftiger Mensch auf dem nächsten Familienausflug machen.

Habe früher in den Bergen 2 SLR's, 4 Objektive, 30 Filter, Blitz, Stativ und Camcorder mitgeschleppt.... :shock: NIE WIEDER :!: :!:

korfri
27.04.2004, 20:19
Von meiner ganzen alten Pentax-Ausrüstung (http://www.ufk-berlin.de/PICT/pentax/PICT0204s90.jpg) habe ich selten mehr als meine MX und drei SMC-Objektive im Rucksack gehabt. Das schwere Zoom blieb meist im Auto, solange nicht eine spezielle Aufnahme auf dem Programm stand, für die 200 mm erforderlich waren. Entweder waren die Festbrennweiten dabei, 28, 50 und 135 mm, oder ein Zoom 40-80. Es hat aber oft weh getan, das 200 mm Tele zurücklassen zu müssen.

Mit dem Dimage-Objektiv decke ich jedenfalls alles auf einmal ab, was ich früher schleppen mußte, und die Qualität ist befriedigend bis gut.

jerrremy
28.04.2004, 22:09
Hallo Freunde. Seit ein Paar Wochen auch A2-User. Umgestiegen von C-4000Z und noch die selbe Nacht einen Waggon von Nightpictures mit beiden Maschinen geschossen - dann konnte ich aber 2 Tage nicht mehr schlafen. Der Vergleich war so brutal... :mad: Der Oly war gleich "gut" oder sogar besser als A2, besonders was Rauschen betrifft! Da kann man reden wie man will das obligatorische Rauschen ist da, aber eben doppelt :flop: Nach ein Paar Wochen, wo ich ganz hart daran (und auf mich selbst :? ) gearbeitet habe, kann ich doch akzeptable Bilder produzieren. Jetzt rede ich über Nachtfotos, bzw. (noch mehr) übers Fotografieren unter erschwerten Lichtverhältnissen, wo man auch mit ISO 400/800 arbeiten muß, wenn man nicht mit Blitz arbeiten darf oder will, was bei mir oft der Fall ist (Sport in der Halle ohne Bliztmöglichkeit). Überwiegend ohne Stativ ("nur" mit AS - Gott sei Dank dafür!).
Ersten muß ich noch viel mehr auf die Unterbelichtung aufpassen, wo ich tendenziell irgendwie doch immer nach links (Histogramm) geschielt habe, d.h. laut Histogramm (bzw. Gefühl/Erfahrung/Gewohnheit) muß man unbedingt nach rechts laufen (leicht überbelichten), dann, wie schon erwähnt Sharpness lieber auf Weich einstellen etc. Mit NeatImage, Ninja... etc. kann man zwar einiges Retten, aber oft verliert man mehr als man gewinnt... :? Soviel übers Thema Rauschen und A2. Ich lebe noch damit und werde wahrscheinlich auch weiter leben(müßen), weil ich einige Bedienungsnachteile von D70 noch nicht riskieren will, sonst aber das Rauschen bei ISO 1600 hier möchte ich bei A2 bei ISO 200 auch haben...
Entschuldigung für diese lange Schreiberei mit vielen g(d)ramatischen Fehlern, Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Gutes Licht und Grüße aus der Tschechei wünscht lensman

Crimson
28.04.2004, 22:17
Ersten muß ich noch viel mehr auf die Unterbelichtung aufpassen, wo ich tendenziell irgendwie doch immer nach links (Histogramm) geschielt habe, d.h. laut Histogramm (bzw. Gefühl/Erfahrung/Gewohnheit) muß man unbedingt nach rechts laufen (leicht überbelichten), dann, wie schon erwähnt Sharpness lieber auf Weich einstellen etc.

schau mal bei M. Reichman (Luminous Landscape) rein, da wird - für mich zu Recht - empfohlen: expose to the right

derMaximilian
29.04.2004, 09:53
Und hast DU den Test auf Luminous Landscape gelesen? :?

Ihr habt doch bestimmt u.a. Phils Test gelesen und die Bilder angeschaut. Also seid ehrlich und hört auf Euren Kauf zu verteidigen.

mhc1
08.05.2004, 22:13
Hallo erstmal
ich verfolge diese Diskussion doch mit großem Interesse und breitem Grinsen. Emotionen der A2- besitzer schlagen hoch, warum ???
@Ditmar
ich habe mir deine Bilder angesehen - mit einer A2 gemacht ???
Die Motive sind super (Galerie-Link) - leider kommen die Bilder bei mir (fast) alle unscharf. Besonders Malaysia, Thailand etc.

Wenn ich meine Aufnahmen (Indonesien) damit vergleich (FUJI & Olympus), sind die Aufnahmen deutlich detaillierter und schärfer, wobei deinen farbenfroher sind.
Ich will mir die A1 kaufen - bin aber sehr abgeschreckt von den problemen dieses teils (AF, Rauschen, Unschärfe, TFT- Probleme, Fehlverhalten ...). Meine C4040, C40 usw. kennen diese Probleme nicht (manuell gefahren). Wie sieht es nun tatsächlich mit der A1 aus ???
Ciao
Mike

Palinurus
08.05.2004, 22:45
Ich habe sie jetzt zwei Wochen lang.

Am AF kann ich absolut nichts aussetzen, er ist sehr flott und treffsicher.

Unschärfe ist ebenfalls kein Thema, ich stelle die Schärfe sogar auf '-', da ich sowieso nur mit EBV selektiv nachschärfe, allerdings sitzt die Schärfe auch so schon recht angenehm.

TFT-Problem? Hä? Was soll da Probleme bereiten? Das Bild wird farbtreu und scharf abgebildet, was sollte das TFT auch sonst machen?

Fehlverhalten? Nochmal hä? Worin soll sich die A1 denn falsch verhalten? Verstehe ich nicht. Man schaltet das Ding ein und fotografiert. Basta. Fehlermeldungen hatte ich noch keine.

Rauschen - OK, hier muß ich zugeben, das Teil rauscht tatsächlich. Insbesondere, wenn man einen blauen Himmel fotografiert, sieht das am Monitor nicht wirklich schön aus. Auf dem ausbelichteten Foto sieht man davon aber nichts mehr (zumindest bei 13x18, größer habe ich noch nicht); das Rauschen bei wenig Licht oder höheren ISO-Werten ist nicht viel anders als bei meiner F200, ISO 200 geht immer noch prima, ISO 400 kann noch gehen (kommt auf die Lichtmenge an), ISO 800 wie bei allen Kompakte nur im Notfall, da kommt man ums Entrauschen nicht herum.

Also, ich bin sehr zufrieden, denn die A1 macht super Fotos. Stand auch erst vor der Wahl A1 oder A2, doch der Geldbeutel hat mich dann bei der A1 landen lassen - und was ich so lese, war diese Entscheidung gar nicht mal so dumm...

Pali

finger-bundy
09.05.2004, 10:19
Rauschen - OK, hier muß ich zugeben, das Teil rauscht tatsächlich. Insbesondere, wenn man einen blauen Himmel fotografiert, sieht das am Monitor nicht wirklich schön aus.

Also, ich bin sehr zufrieden, denn die A1 macht super Fotos. Stand auch erst vor der Wahl A1 oder A2, doch der Geldbeutel hat mich dann bei der A1 landen lassen - und was ich so lese, war diese Entscheidung gar nicht mal so dumm...



Ich habe vor einigen Tagen einen blauen Himmel mit wenigen weißen Wolken) mit der A2 fotofrafiert und war sehr angenehm überrascht. Wesentlich weniger Rauschen als bei meinen ähnlichen Bildern der 7/7i/7Hi/A1.

mhc1
09.05.2004, 11:50
Hallo
ist ja interessant.
Kann die A2 auf ISO 64 eingestellt werden ?
Ist das Rauschen vielleicht deswegen weniger , oder eventuell nur eine Rauschen bei den "Automatik" - Usern ?
Wie verhält sich die A2 bei 5 MP Auflösung ? Weil jeder andere vergleich wäre etwas unsinnig 8MB rauscht mehr als 5MP- hier könnte man sehen, ob sich eine Verbesserung eingestellt hat.

Ciao
Mike

eremuros
09.05.2004, 19:13
[quote="Knipser"]Hallo liebe Forenteilnehmer,

Ich verwende die A2 von meinem Arbeitgeber und hatte vorher schon 4 Digis. Ich muss sagen, dass die A2 gut ist. Ich hab heute einen Test von einer weißen Hauswand gemacht mit einer 5 MP-Digi und der A2. Bei der 5 MP-Digi war nur eine weiße glatte Wand zu sehen und bei der A2 konnte ich den Rauputz erkennen. So sauber hat sie aufgelöst.
Zur Canon 300D. Hast du dir schon überlegt wie lichtschwach (5,6 !!!) das Set-Objektiv ist.
Wenn, dann würde ich auch lieber zur Nikon D70, die mit dem guten Setobjektiv (3,5-4,5 / 28-55 mm) ca. 1300 EUR kostet.
Womit ich bei der A2 noch nicht zu Recht komme, ist die Steuerung der Sucherhelligkeit des elektron. Suchers. Bei etwas Gegenlicht kann man kaum etwas erkennen.
Da ist natürlich der Sucher einer richtigen Spiegelreflex schon wesentlich besser.

JeanDidier
09.05.2004, 23:30
Die A1 hat es geschafft, meine Olympus E-20P vom Thron zu stoßen. D.h. ich war plötzlich nur noch mit der A1 unterwegs. Kaufte mir daraufhin auch die A2, und würde sie jederzeit einer EOS 300D vorziehen. Weil billiger und leichter bei gleicher Bildqualität.

Das Rauschen mag im Vergleich zu anderen ein Problem sein. Allerdings ist es für mich bis 200 ASA kein Problem. Sogar 400 ASA ist noch ganz gut. Und durch Anti-Shake mache ich die 1 bis 2 Blenden locker wieder wett ...

minomax
09.05.2004, 23:42
... und wen wirklich das Rauschen stört:

Helicon oder NeatImage!
Ich bevorzuge z.Zt. Helicon, da sehr schnell und einfach zu bedienen. Für das Standard-Entrauschen vollkommen ausreichend.

Gruß
minomax

cfenske
10.05.2004, 13:56
Kaufte mir daraufhin auch die A2, und würde sie jederzeit einer EOS 300D vorziehen. Weil billiger und leichter bei gleicher Bildqualität.
Sogar 400 ASA ist noch ganz gut.

Hüstel.... Aber nur wenn man eine sehr dunkle Sonnenbrille beim betrachten der Bilder auf hat ;)

krassie
10.05.2004, 14:51
Kaufte mir daraufhin auch die A2, und würde sie jederzeit einer EOS 300D vorziehen. Weil billiger und leichter bei gleicher Bildqualität.

Das stimmt einfach nicht. Verwende die EOS mit dem 100 Euro Kit-Objektiv und die Bildqualität ist nicht deutlich besser als bei der A1, Kauf Dir ein 1800,- Euro teures "Canon 70-200 f2.8 IS L" Profi-Objektiv und zwischen den Bildqualitäten der 300D und der A2 liegen mehrere Welten.

Aber das wurde doch alles schon so oft besprochen...Man kann diese Systeme nicht vergleichen, da ich aus dem 1000 Euro EOS 300D-Set mit Kit-Objektiv was ja preislich noch halbwegs vergleichbar wäre mit der A2, mit 3 Objektiven auch problemlos ein 5000,- Euro Set machen kann, wenn ich denn unbedingt will.

Und wundert es irgendjemanden dass ein Canon-Objektiv der Profiserie dass alleine so viel kostet wie zwei bis drei A2-Kameras bessere Abbildungsleistungen liefert??

Viele Grüße,
Christian

JeanDidier
10.05.2004, 17:57
Hi Christian,

Kauf Dir ein 1800,- Euro teures "Canon 70-200 f2.8 IS L" Profi-Objektiv und zwischen den Bildqualitäten der 300D und der A2 liegen mehrere Welten.

Woran merkst Du im Alltag, dass zwischen den Bildqualitäten Welten liegen? Was sieht man davon auf seinen Bildern, ab welcher Größe? Und wozu brauchst Du diese Qualität? Sind ernst gemeinte Fragen, weil ich keine Ahnung hab', bzw. mich auch frage wozu? Qualität ist für mich kein Selbstzweck und keine ethische Norm. Man sieht einem Bild nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde.

Und wundert es irgendjemanden dass ein Canon-Objektiv der Profiserie dass alleine so viel kostet wie zwei bis drei A2-Kameras bessere Abbildungsleistungen liefert??

Nie das Gegenteil behauptet. Die A2 ist garantiert nicht das Non-Plus-Ultra der Digitalfotografie. Und es wundert mich selbst, dass ich meine qualitativ bessere E-20P zugunsten der A1 liegen lasse, und in Sachen Bildqualität nichts vermisse. Und sogar noch einen drauf setze und mir unbedingt eine A2 hole, und alle Pläne und Gedanken an eine digitale SLR erst mal weit weit auf's Eis lege.

LG Hans-Dieter

P.S. Die "richtige" Kamera ist Glaubenssache. :-)

eremuros
10.05.2004, 18:45
Hi Christian

Ich hab auch die Oly E-20 und betrieblich die Minolta A2 und finde beide gut!
Was mich an der A2 nur stört, ist das elektronische Sucher, in dem man bei Gegenlicht nicht mehr viel sieht!

Lothman
10.05.2004, 19:05
Hi Christian,

Kauf Dir ein 1800,- Euro teures "Canon 70-200 f2.8 IS L" Profi-Objektiv und zwischen den Bildqualitäten der 300D und der A2 liegen mehrere Welten.
Woran merkst Du im Alltag, dass zwischen den Bildqualitäten Welten liegen? Was sieht man davon auf seinen Bildern, ab welcher Größe? Und wozu brauchst Du diese Qualität? Sind ernst gemeinte Fragen, weil ich keine Ahnung hab', bzw. mich auch frage wozu? Qualität ist für mich kein Selbstzweck und keine ethische Norm. Man sieht einem Bild nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde.

http://www.outbackphoto.com/portfoliowork/pw_06/essay_california_oak.html

In diesem Test kann man schön sehen, das die A2 eine DSLR mit Allerweltsoptik (Canon 300D + 28-135 f/3.5-5.6 IS) schlagen kann, aber wiederum schlechter ist als Nikon D70 + DX AF-S 18-70 f/3.5-f/4.5 G oder
Canon 1Ds + 70-200 f/2.8 IS - wen wundert's.

Mit dem Qualitätsanspruch gebe ich Dir voll und ganz Recht. Was die Prosumer heute schon bringen, da brauchts keine A2, langt für einen Amateur meines Erachtens völlig aus. Es gibt immer eine bessere Qualität auch bei einer DSLR!

Gruß
Lothman

Dieter5
10.05.2004, 19:05
So ist es.... ich habe auch die E20 und seitdem ich die A2 als Zweitcam habe, liegt die E20 in der Ecke. Einziger Vorteil an der E20: Der Sucher.

Gruss Dieter

Dieter5
10.05.2004, 19:10
Wartet mal ab was sich in den nächsten Jahren noch alles tun wird. Irgendwann sind dann die elektronischen Sucher der DSLR ebenbürtig.
Alles nur ne Frage der Zeit. Und auch die Sensoren werden einen Riesensprung machen.

Gruss Dieter

-Silvax-
10.05.2004, 22:16
hihi dann will ich mich mal im Feindgebiet rumtreiben ! :lol:

Ihr redet immer von Bildqualität woran haltet Ihr das denn fest ?

Mal im ernst wer läßt denn Fotos bis A2/A3 ausbelichten ohne diese per EBV nachzuarbeiten ?

Ich habe erst vor kurzem A3 Abzüge einer Dimage D7i gesehen die mich zum staunen gebracht haben. Ich behaupte mal ganz frech das man nach einer EBV Behandlung nicht mehr unterscheiden kann ob das Bild von einer DSLR wie einer 300D kommt oder von einer A2, Pro1 und wie die alle heißen. Die "Roh" Bilder sehen bei der 300D schon ziemlich gut aus. Auch mit dem Kit kann man klasse Aufnahmen machen sogar bis ISO 1600. ;) Hier kommt die Kameratechnik nämlich auch ins Spiel.

Ich finde eine DSLR und die Prosumer, die von Anwendern benutzt werden die die Fotografie einwenig beherrschen werden sich am Bildendprodukt unter optimalen Bedinungen nicht unterscheiden. Wenn allerdings die Lichtempfindlichkeit im Spiel ist dann gehts klar zur gunsten der 300D.

Auch muss man demnächst nicht zwingend 2 Optiken benutzen, Sigma bietet demnächst das 18-125mm an welches 29-200mm KB entspricht mit dem 1,6 Crop. Das könnte als immerdrauflösung für einige evtl reichen. Es gibt ja auch genügend die mit den 28-300 Suppenhühnern rumlaufen.

Den Vorteil den man hierbei hätte ist das man später mal aufrüsten kann und bessere Optiken nutzen kann.

Wer meint eine 300D liefert immer bessere Bilder als Kompakte der hat noch keine Bilder von Kompakten ausbelichtet gesehen. ;)

Crimson
10.05.2004, 22:32
Moin Oliver,

na dann erst mal herzlich Willkommen im "Feindgebiet" :lol: Du wirst sehen, sooo schlimm wird es hier schon nicht werden - für die meisten jedenfalls :cool:

Im Prinzip sagst Du es doch selber... "die Technik kommt auch ins Spiel" - kein weiterer Kommentar nötig...

Cheers,

ml
10.05.2004, 22:32
>>Ich habe vor einigen Tagen einen blauen Himmel mit wenigen weißen Wolken) mit der A2 fotofrafiert und war sehr angenehm überrascht. Wesentlich weniger Rauschen als bei meinen ähnlichen Bildern der 7/7i/7Hi/A1.[/quote]

Ich denke mal das dich dein subjektives Gefühl täuscht.

Lt. Color-Foto-Test rauscht eine A2 bei ISO 64 nämlich mehr
als eine D7Hi bei ISO 100 !!!!!
A2 = 30,7 S/N
D7Hi = 32,0 S/N (je höher der Wert desto weniger Rauschen)

Dann kann ich gleich noch mit einem weiteren Gerücht aufräumen,
dem Dynamikumfang
A2 = 7,5 Blenden bei ISO 64
D7HI = 8,4 Blenden bei ISO 100

und wenn wir schon dabei sind, zur Auflösung
A2 = 908 LP/Bildhöhe (hier hat praktisch jede 6 bzw. 8MP-Kamera deutlich mehr)
D7Hi = 794 LP/Bildhöhe

ml

Crimson
10.05.2004, 22:36
ml,

das mag ja alles sein, aber manchmal frage ich mich trotzdem, ob wir nur foten um technische Daten anzugucken, oder nicht doch, um mehr als nur Deckel von innen zu sehen oder Charts oder... :?

nicht falsch verstehen, aber ich bin immer noch der Meinung, dass für 90% der Teilnehmer hier (sorry allerseits) in 90% der Anwendungsfälle die Qualität aller einigermaßen namhaften Kameras vollkommen ausreicht...

oder habe ich dich falsch verstanden :?:

-Silvax-
10.05.2004, 22:46
wenn die Bilder durch die EBV laufen sind diese technischen Daten eh für die Tonne ! ;)

ml
10.05.2004, 22:47
>>nicht falsch verstehen, aber ich bin immer noch der Meinung, dass für 90% der Teilnehmer hier (sorry allerseits) in 90% der Anwendungsfälle die Qualität aller einigermaßen namhaften Kameras vollkommen ausreicht...

oder habe ich dich falsch verstanden :?:[/quote]

Da gebe ich dir zu 100% recht, mit Sicherheit sind hier 90% Knipser
denen eine D7XX/A1/A2 das Gefühl eines Profi-Knipsers vermittelt,
deren Bilder mit einer Minolta XG aber nicht wesentlich schlechter
ausfallen würden, die aber wiederum nicht den Mut aufbringen sich
dieser Herausforderung zu stellen.

Die Zahlen werfe ich nur in den Raum um diese subjektiven Empfindungen
beiseite zu schaufeln.

ml

Cougarman
10.05.2004, 23:59
hihi dann will ich mich mal im Feindgebiet rumtreiben ! :lol:

Was machst Du denn hier ? :shock:
Na dann entbiete ich Dir ein "Willkommen" :D

Till Kamppeter
11.05.2004, 00:51
Als Canon-DSLRler fühlt man sich in diesem Forum ja wie zu Hause: udo2, -Silvax-, Cougarman, krassie, Rheinlaender, cfenske, ... Sollte eventuell das D7Userforum mit dem DSLR-Portal fusioniert werden? Ihr solltet Euch auch alle bei dem großen D7*-A*-300D-10D-Jahrestreffen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8054) in Bamberg anmelden, damit wir auch einmal Face-to-Face unsere Canon-DSLR-Erfahrungen austauschen können.

Noch ein Tip für die Mods: Könnt Ihr bei "Kamerastatistik" auch die 300D, die 10D und die D70 aufnehmen? Diese Kameras sind bei den Mitgliedern dieses Forums auch äußerst beliebt.

Till

korfri
11.05.2004, 01:16
Nö, dafür gibt es doch das DSLR-Forum und das CoolPix-Forum usw. usw.

Lasst Euch einfach dort zählen. Ich schau dort auch mehr oder weniger rein, freue mich, von Bekannten zu lesen, und was Neues zu lernen.

Unser Ursprung ist die Dimage 7, die 5, 7i, 7Hi, und jetzt das Modell A1 und A2. Es ist für mich nicht mal sicher, daß die Dynax7Digital sinnvoll dazu paßt.

Wenn wir die 10D und die D70 supporten wollten, warum sollen wir dann die SD10, die S3 Pro, die E-1 und die *istD vernachlässigen ? Ich finde eher, daß jede Kamera ein gutes unabhängiges Forum verdient, und daß die Qualität eher leiden würde, wenn man sich um alles kümmern würde. Insoweit verweise ich gern auf die anderen Foren mit ihren jeweiligen Schwerpunkten.

Crimson
11.05.2004, 01:23
Moin Fritz,

wenn Du das so sagst, dann denke ich, gehört die D7D auch nur am Rande dazu, wie eben auch andere... natürlich ist und bleibt dies (hoffentlich) ein 'beschränktes' Forum

ich frage mich aber, wie man es wirklich auf Dauer trennen will. Der Schwerpunkt sollte (und wird) sicher auf Dauer da sein, wo das Forum herkommt - das kann und würde sich nur ändern, wenn es nach der A2 keine Neue mehr geben würde, aber das passiert sicher nicht.
Für D7D und andere - wen auch immer - sollte es IMO aber schon und weiterhin gebührend Platz geben.

Cheers

korfri
11.05.2004, 01:37
Um die Diskussionen etwas kanalisieren, dirigieren und entschärfen zu können haben wir jedenfalls absichtlich einen Tellerrand und jetzt noch ein separates D7D-Board aufgenommen. Trotzdem ist es z.B. der Tellerrand der Dimage, d.h. der Randbereich aus Sicht des Dimage-Genießers.

Die D7D wird eine Sonderrolle spielen, da vermutlich viel Technik aus der Dimage zum Einsatz kommen wird, so daß den Usern unsere Erfahrungen nützen dürften.

So, ordnungshalber habe ich diesen Beitrag jetzt auch an den Tellerrand geschoben.

finger-bundy
11.05.2004, 01:41
Ich denke mal das dich dein subjektives Gefühl täuscht.

Lt. Color-Foto-Test rauscht eine A2 bei ISO 64 nämlich mehr
als eine D7Hi bei ISO 100 !!!!!
A2 = 30,7 S/N
D7Hi = 32,0 S/N (je höher der Wert desto weniger Rauschen)


Nee, tut's definitiv nicht! ich kann schon noch zwei Bilder an zwei TFT's nebeneinander betrachten und die Rauschunterschiede sehen. Die A2 rauscht definitiv weniger, trotz 8 MP! Zudem war an der A2 ISO 100 eingestellt Und 8 statt 5 MP), mit ISO 64 macht mir die A2 (seltsamerweise) zu unscharfe Bilder.

Und vergiss mal diese ominösen tests in Zeitschriften wie Color Foto...
sich selber ein bild zu machen ist allemale besser!

Till Kamppeter
11.05.2004, 02:11
Fritz, war auch nicht so ernst gemeint mit Foren zusammenlegen. Es ist schon gut, dass es das D7-Userforum, das DSLR-Portal, das Doktorforum, das Coolpix-Forum, ... gibt. Aber man sieht hier, das erstens Umsteiger ihr altes Forum nicht vollständig verlassen, und zweitens viele Forum-User über den Tellerrand schauen und auch in Foren von anderen Kamerasystemen posten.

Übrigens sieht man in der IXUS-World auch jede Menge Canon-DSLRler, die Ixen mit ihrer hervorragenden Bildqualität unter den Ultrakompakten scheint auch Einfluss auf die Wahl der DSLR-Marke zu nehmen ...

Till

JeanDidier
11.05.2004, 07:55
http://www.outbackphoto.com/portfoliowork/pw_06/essay_california_oak.html


Werd' ich mir mal ansehen.

Mit dem Qualitätsanspruch gebe ich Dir voll und ganz Recht. Was die Prosumer heute schon bringen, da brauchts keine A2, langt für einen Amateur meines Erachtens völlig aus. Es gibt immer eine bessere Qualität auch bei einer DSLR!


Stimmt. Es gibt sicherlich deutlich bessere Kameras und Objektive. Doch ich bin ein Amateur und mir reicht die gebotene Qualität. Bzw. ich finde qualitätsmäßig wenig an ihr auszusetzen. Deshalb meine Frage auch. Entweder ich sehe die vorhandenen Fehler nicht. Oder es bei meinen Motiven oder Bildgrößen nichts zu sehen.[/quote]

JeanDidier
11.05.2004, 07:56
So ist es.... ich habe auch die E20 und seitdem ich die A2 als Zweitcam habe, liegt die E20 in der Ecke. Einziger Vorteil an der E20: Der Sucher.


Das war bei mir genau der Grund, warum ich mir die E-20 gekauft hatte, und was mich dann bei der D7 so störte. Deshalb nun mein Erstaunen, dass es mich bei der A1 bzw. A2 nicht mehr stört.

krassie
11.05.2004, 11:07
Hi Christian,

Kauf Dir ein 1800,- Euro teures "Canon 70-200 f2.8 IS L" Profi-Objektiv und zwischen den Bildqualitäten der 300D und der A2 liegen mehrere Welten.

Woran merkst Du im Alltag, dass zwischen den Bildqualitäten Welten liegen? Was sieht man davon auf seinen Bildern, ab welcher Größe? Und wozu brauchst Du diese Qualität? Sind ernst gemeinte Fragen, weil ich keine Ahnung hab', bzw. mich auch frage wozu? Qualität ist für mich kein Selbstzweck und keine ethische Norm. Man sieht einem Bild nicht an, mit welcher Kamera es gemacht wurde.

Und wundert es irgendjemanden dass ein Canon-Objektiv der Profiserie dass alleine so viel kostet wie zwei bis drei A2-Kameras bessere Abbildungsleistungen liefert??

Nie das Gegenteil behauptet. Die A2 ist garantiert nicht das Non-Plus-Ultra der Digitalfotografie. Und es wundert mich selbst, dass ich meine qualitativ bessere E-20P zugunsten der A1 liegen lasse, und in Sachen Bildqualität nichts vermisse. Und sogar noch einen drauf setze und mir unbedingt eine A2 hole, und alle Pläne und Gedanken an eine digitale SLR erst mal weit weit auf's Eis lege.

LG Hans-Dieter

P.S. Die "richtige" Kamera ist Glaubenssache. :-)

Hi Didier,

also was mich dazu bewogen hat auf die 300D umzusteigen, kann ich versuchen Dir kurz bechreiben. Ich habe ca 1000 Bilder mit meiner A1 gemacht, unter anderem auch Modefotos auf Sardinien, wo wir Fotos mit der 300D gemacht haben und ich wollte im Grunde mit der A1 Dokumentationsfotos machen. Da wie dann aber unter Zeitdruck gerieten weil beschissenes Wetter war, dachte ich, komm ich mache einfach mit der A1 parallel auch Fotos, vielleicht kann man ja was davon verwenden. Ich habe in RAW fotografiert um das Maximum an Qualität zu erreichen. Das Ergebnis war gründlich ernüchternd. Die Bilder der A1 waren zwar grundsätzlich sehr scharf, aber sehr unruhig. Man sieht das Rauschen sehr deutlich in homogenen Flächen, aber wenn man jetzt mal sehr genau draufguckt fällt einem auf, dass man das Rauschen überall sieht. Ich habe mir ein Portrait, dass wir mit beiden Kameras gemacht haben angesehen und detailliert verglichen und jetzt habe ich dann auch gesehen, was mich vom Gefühl her die ganze Zeit gestört hat an der A1. Die Bilder sind unruhig! Bei dem Portraitvergleich habe ich mir z.B. ein Detail, die Augenbrauen, angesehen. Bei der A1 sind die wenig aufgelöst, die Häärchen sind "pixelig" (ich meine aber nicht die Auflösung, daher ist der Begriff eigentlich falsch), bei der 300D wirken die Häärchen schön ruhig und sauber....ist nur ein Beispiel. Der Chip rauscht halt überall und nicht nur in homogenen Flächen, da fällts halt nur direkt auf.

Ich muss aber dazu sagen, das ich seit 12 Jahren professionell in der Bildbearbeitung arbeite und daher täglich mit Fotos der besten Qualität arbeite. Der "Schmelz" der Bilder der 300D ist einfach schöner und harmonischer. Und daher zu Deiner Frage wozu ich diese Qualität brauche...ich brauche diese Qualität, damit es mir Spaß macht meine Bilder zu betrachten und ich brauche diese Qualität auch teilweise professionell für Offsetdruck.

Jetzt habe ich vor kurzem z.B. beim Tischtennis in der Halle Bilder gemacht mit der 300D und meinem Objektiv mit Lichtstärke 1.8 oder 2.8 und auch da sind es Welten, weil man problemlos auf ISO 400 oder wenns sein muss auf 800 gehen kann und ein Lichtstarkes Objektiv verwenden kann, Blitzen darf man da nicht...endlich scharfe Sportfotos...

Also mit meinen "versauten Lithografenaugen" bin ich mit der 300D um vieles zufriedener und es ist meine erste Kamera, bei der ich die Qualität akzeptabel finde. Noch teurer wollte ichs aber auch nicht haben, da ich schließlich kein Profifotograph bin.

Übrigens, wen's interessiert: Im DSLR-Forum läuft gerade eine Umfrage wieviel Geld die Leute in Ihre Ausrüstung investiert haben...Sehts Euch an...ich stelle einen Screenshot vom aktuellen Stand in meine Gallery!

Cougarman
11.05.2004, 19:05
Übrigens, wen's interessiert: Im DSLR-Forum läuft gerade eine Umfrage wieviel Geld die Leute in Ihre Ausrüstung investiert haben...

Was ist denn das für ein blödes Forum :?: ;)
Die haben wohl Langeweile dort. :?

JeanDidier
11.05.2004, 19:47
Hi Christian,

finde Deinen Bericht sehr interessant. Werde sicherlich mal darüber nachdenken, bzw. bei den nächsten Kaufentscheidungen beachten ;-)



Die Bilder der A1 waren zwar grundsätzlich sehr scharf, aber sehr unruhig. Man sieht das Rauschen sehr deutlich in homogenen Flächen, aber wenn man jetzt mal sehr genau draufguckt fällt einem auf, dass man das Rauschen überall sieht. Ich habe mir ein Portrait, dass wir mit beiden Kameras gemacht haben angesehen und detailliert verglichen und jetzt habe ich dann auch gesehen, was mich vom Gefühl her die ganze Zeit gestört hat an der A1.

Welche ASA-Zahl? Das Rauschen ist für mich der Schwachpunkt an der A1. Habe immer solange es geht mit 100 ASA fotografiert. Notfalls mit 200 ASA. Ab 400 ASA konnte man es schon vergessen. Und selbst bei 100 ASA hatte ich im Rot-Kanal schon deutliches Rauschen beobachtet.

Der Chip rauscht halt überall und nicht nur in homogenen Flächen, da fällts halt nur direkt auf.

Klar. Das Rauschen ist grundsätzlich in allen Bildpartien vorhanden. Jetzt verstehe ich auch was Du meinst.

Ich muss aber dazu sagen, das ich seit 12 Jahren professionell in der Bildbearbeitung arbeite und daher täglich mit Fotos der besten Qualität arbeite. Der "Schmelz" der Bilder der 300D ist einfach schöner und harmonischer. Und daher zu Deiner Frage wozu ich diese Qualität brauche...ich brauche diese Qualität, damit es mir Spaß macht meine Bilder zu betrachten und ich brauche diese Qualität auch teilweise professionell für Offsetdruck.

Na bei den Ansprüchen teilweise würde ich mich auch nach was anderem umsehen. Modefotografie, großformatiges Porträt, da geht es schon in die Details. Mir reichen Ausbelichtungen bis zu einer Größe von 40 x 50 cm, und die kriege ich in zufriedenstellender Qualität hin. Meine Motive sind überwiegend auch anderer Natur.

Jetzt habe ich vor kurzem z.B. beim Tischtennis in der Halle Bilder gemacht mit der 300D und meinem Objektiv mit Lichtstärke 1.8 oder 2.8 und auch da sind es Welten, weil man problemlos auf ISO 400 oder wenns sein muss auf 800 gehen kann und ein Lichtstarkes Objektiv verwenden kann, Blitzen darf man da nicht...endlich scharfe Sportfotos...

Sportaufnahmen haben ihre eigenen Gesetze. Wenn ich wüsste, dass ich oft scharfe Sportaufnahmen in Hallen machen müsste, würde ich sicherlich nicht zur A1 greifen. Anti-Shake nützt mir da gar nichts. Bringt nur tolle künstlerische Effekte ;-)

Also mit meinen "versauten Lithografenaugen" bin ich mit der 300D um vieles zufriedener und es ist meine erste Kamera, bei der ich die Qualität akzeptabel finde.

Noch was Besonderes. Als Lithograf betrachtest Du Bilder wesentlich genauer als ich. Einer Bekannten von mir, ebenfalls Lithografin, ist mal eine winzige Veränderung der Farbsättigung in einem Bild sofort förmlich ins Auge gesprungen, während die umstehenden Leute, alle samt Fotografen aber keine Lithografen, nichts davon bemerkten. Und ich selbst merkte es auch nur, weil ich die Veränderung zwischen zwei Bildern selbst hinzugefügt hatte, bzw. vorher und nachher direkt vergleichen konnte.

Ich denke das Grundübel bei der A1 ist das Rauschen. Liegt, so vermute ich jetzt mal, wahrscheinlich am im Vergleich zur 300D kleineren Chip. (Und oder auch an der Technik) Auch bei 100 ASA dürfte es höher sein. Deshalb wahrscheinlich der für Dich insgesamt schlechtere Bildeindruck. Ich habe damit halt Leben gelernt, bzw. eine gelegentliche "Körnigkeit" kommt mir für meine Bilder ganz gelegen.

Das Rauschen ist übrigens bei der A2 deutlich besser geworden. 400 ASA sind fast schon gut brauchbar. Und zusätzlich hat sie noch eine 64 ASA-Einstellung dazubekommen.

Was mich statt dessen an der Kamera so fasziniert ist die Tatsache, dass ich mit 1/3 sec. noch absolut verwacklungsfrei aus der Hand fotografieren kann. Das gelang mir noch mit keiner anderen Kamera, und als Alltags-Allwetter-immer-dabei-Kamera ist die A2 damit genau die "Richtige" für mich.

LG Hans-Dieter

krassie
12.05.2004, 10:36
Hallo Didier,

na zum Glück versteht endlich mal jemand was ich meine! ;)

Es ist nämlich gar nicht so leicht seine eigene Wahrnehmung in Worte zu fassen, wenn andere das Problem, welches man beschreiben will, nicht mal sehen.

Dieses höhere Grundrauschen und die unruhigeren Bilder bei der Dimage sind bei jedem ASA-Wert, auch bei 100 ASA, meiner Meinung übrigens auch bei der A2. Und mit dem kleineren Chip hast Du natürlich recht, damit hängt sehr viel zusammen, aber auch nicht alles.

Meiner Meinung nach hängt die bessere Bildqualität der DSLRs natürlich auch in extremem Maße von den verwendeten Optiken ab. Die Optik der Dimage-Reihe ist ein bestimmt ausgezeichneter Kompromiß, aber es bleibt eben ein Kompromiss. Sie ist ein 7fach-Zoom und sehr Kompakt gebaut. Bei einer DSLR verwendet man mehrere Optiken um den gleichen Brennweitenbereich abzudecken, da ist es normal, dass man auch die bessere Abbildungsleistung hat. Ich verwende ein 17-35 mm Objektiv, ein 28-75 mm und ein 70-200 mm Objektiv, da hat man einfach bessere Abbildungsqualitäten als bei einem 7fach-Zoom Objektiv. Noch dazu wiegt z.b. das Canon 70-200 L mit Lichtstärke 4.0 700 Gramm (also soviel wie die gesamte Dimage A1) und ist viel größer, das hat bestimmt seine Gründe...Das gleiche Objektiv mit Lichtstärke 2.8 wiegt schon ca. 1,5 Kg und kostet mit Bildstabilisator 1700 Euro...

Ich hoffe ich trage mit meinen Beschreibungen ein bißchen dazu bei, klarzumachen, dass man diese 2 Kamerasysteme einfach nicht vernünftig mit einander vergleichen kann.

Ich jedenfalls würde mir eine Kamera ohne Wechselobjektiv in der Größe der A1/A2 mit der Abbildungsqualität und Auslöseverzögerung einer DSLR mit Profiobjektiven und dem Bedienkonzept der Dimages wünschen...das ganze für ca. 2000 bis 2500 Euro und es wäre mein absoluter Favorit! Bis es das gibt, bleibe ich bei der 300D....

Viele Grüße,
Christian

FotoMatthi
12.05.2004, 11:01
Kauft euch ne 7i und alles wird gut :cool:
Da spart ihr sogar richtig Geld.

JeanDidier
13.05.2004, 00:07
Hallo Didier,

na zum Glück versteht endlich mal jemand was ich meine! ;)

Hallo Christian,

dank Dir für die ausführlichen Info's. Hab' jetzt kapiert wo die Unterschiede liegen. Es leuchtet mir ein. Und ich habe vorgestern in der Fotocommunity ein Bild von einer Canon 10D mit 800 ASA gesehen, was mir sehr zu denken gibt:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/mydiscuss/display/1351592

Ich gebe Dir recht wenn Du sagst, dass man die beiden Kameras nicht unbedingt miteinander vergleichen kann. Bereue trotzdem den Kauf meiner A2 nicht. Was nicht heißt, dass ich mir nicht auch mal irgendwann eine digitale SLR zulegen werde.

Allzeit gut Licht. Viele Grüße
Hans-Dieter

krassie
13.05.2004, 10:22
Hi Didier,

ja das Bild ist klasse.
Natürlich sollst du den Kauf nicht bereuen!

Viele Grüße,
Christian