PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz


klaeuser
24.03.2009, 17:21
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem schnellen 70-200 Objektiv.
Wenn ich das ganze auf das Canon-System übertragen würde, hätte ich da ja die Whal zwischen einem 70-200/2.8 und einem 70-200/4.
Wenn ich mir das dann überlege, würde ich mich für das 70-200/4 entscheiden - da ich Blende 2.8 nicht unbedingt benötige un die Linse deutlich billiger ist.

Auf das Sony System projeziert gibt es ja kein 70-200/4. Aber man kann ja mal das Sony 70-200/2.8 mit dem Sigma 70-200/2.8 das bei Blende 4 shon sehr gut ist vergleichen. Da das Objektiv wirklich deutlich billiger (1000,-€) ist, würde ich mich doch glatt für die Linse entscheiden wenn ich ein schnelles Telezoom brauche.

So - ist die Überlegung nachvollziehbar und könnt ihr der folgen ??
Was meint ihr dazu ?

:roll:

wwjdo?
24.03.2009, 17:41
Ist nachvollziehbar und bei 200mm ist eben die Schwachstelle auszumachen.

Gegenüber einem Zoom mit Lichtstärke 4 ist eben das höhere Gewicht ein Nachteil - allerdings hat man ja immer noch die Option zur Not auf Offenbelnde zu gehen.

Ich finde den Ansatz eigentlich ganz vernünftig...;)

Kitoma
24.03.2009, 17:47
Moin,

die Überlegung ist schon nachvollziehbar...aber bei mir würden da noch andere Aspekte reinspielen (bzw. tun sie im Moment auch da ich vor ner ähnlichen Entscheidung stehe :D )
Bei mir ist es folgendermaßen: wenn ich die Lichtstärke von 2.8 nicht brauche...warum dann nicht ein 70-300HSM...nicht wg. der größeren Brennweite....sondern weil es kleiner und leichter ist. Das ist es nämlich was mich von den 2.8ern (egal ob Sony, Tamron oder Sigma) abhält.

Gruß aus der Heide

Heiko

Gordonshumway71
24.03.2009, 17:47
Auf das Sony System projeziert gibt es ja kein 70-200/4.

Wer behauptet denn sowas ? Klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6) ;);)

Aber ansonsten kann ich Deine Vorstellungen teilen. Man hat noch Reserven, was die Belichtungszeiten angeht.

hanito
24.03.2009, 18:15
Weil ich mir das Sony 70-200 nicht leisten konnte habe ich mir das Sigma gekauft. Ich bin mit den Fotos die ich bisher gemacht habe zufrieden. Offenblende brauche ich nicht so oft. Mit dem Gewicht kann ich gut leben, habe bisher keine Probleme gehabt. Für den Preis den das Objektiv kostete kann man nicht meckern. :top:

lüni
24.03.2009, 18:21
Hallo,
auch wenn es nicht 100% passt aber du kannst das 70-300 G SSM in deine Überlegung evtl. mit einbeziehen.

Leider hat es bei 200mm nicht F4 (wenn ich mich richtig erinnere) aber der AF ist echt gut, und über mangelnde schärfe brauchst du dir bei keine Gedanken machen.

Gruß
Steffen

binbald
24.03.2009, 18:34
So - ist die Überlegung nachvollziehbar und könnt ihr der folgen ??
Was meint ihr dazu ?

Folgen kann ich der Überlegung und wenn Du damit zufrieden bist, kein Problem.
Nur bedenke eines: Bei Sigma kannst Du nie sicher sein, wie lange die noch das Objektiv unterstützen und wann der Support eingestellt wird. Ein Objektiv kann locker 15 Jahre in Deinem Besitz sein und noch drei oder vier Kameragenerationen mitmachen. Für mich ist diese Unsicherheit bei Sigma deutlich zu groß.

Andererseits: Sollte es irgendwann nicht mehr unterstützt werden, kannst Du Dir für den evtl. gleichen Betrag in 15 Jahren ein neues Sigma kaufen, was dann wahrscheinlich noch etwas besser als das jetzige ist und hättest immer noch weniger ausgegeben als für das Sony :)

cf1024
24.03.2009, 18:58
...Da das Objektiv wirklich deutlich billiger (1000,-€) ist, würde ich mich doch glatt für die Linse entscheiden wenn ich ein schnelles Telezoom brauche.:roll:

Was den Autofocus angeht, ist meine subjektive Erfahrung dass der Autofocus des Sony 70-200 nicht schneller ist als der des Sigma 70-200. Im Unterschied zum Tamron 70-200 haben die ersten beiden SSM/HSM. Qualitativ geben alle 3 Objektive eine gute Figur ab.
Entscheiden musst du dann eben selbst. So ist das im Leben. Ich habe mich für´s Sigma entschieden und bisher noch nichts bereut.

Gruß
Klaus

oneoone
24.03.2009, 19:02
Das mit F4 habe ich mir auch schon überlegt, wie wäre es mit dem 50-150/f2.8 und dann einen 1.4 Konverter( ok wenns den mal endlich geben würde ). Da hättest HSM/SSM mit Konverter auch F4 und wenn du mal nicht 200 brauchst noch ein nettes 50-150 mit 2.8.

EdwinDrix
25.03.2009, 01:48
Tja, wird wohl mal Zeit für Sony ein neues 70-200 f/4 rauszubringen. ;)
Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, würde ich das Sony 70-200 2.8 SSM immer den Tamron und Sigmas vorziehen.

Apropos Canon, ich habe mich mal mit einem Canonist über das Canon 70-200 unterhalten da mich die Brennweite für meine 5D MKII auch interessiert und ich mir demnächst so ein Gläschen zulegen möchte. Es scheint wohl so zu sein dass die meisten 70-200 f/4 Besitzer nach dem f/2.8 schielen. AL klappt mit 2.8 halt besser als mit 4 ;).

Greets,
Ed.

wutzel
25.03.2009, 14:35
...... für meine 5D MKII auch interessiert

Ups habe ich da irgendwass verpasst? Seit wann den das?

HotShots
25.03.2009, 15:19
Ich würde Dir empfehlen, das Tamron 70-200mm F2,8 anzuschauen, es ist das günstigste, leichteste und lässt nach den üblichen Testverfahren Sigma und Sony stehen.... ich selbst hab ein und naja ist ein tolles Objektiv...

Stempelfix
25.03.2009, 15:22
Tja, wird wohl mal Zeit für Sony ein neues 70-200 f/4 rauszubringen. ;)

Apropos Canon, ich habe mich mal mit einem Canonist über das Canon 70-200 unterhalten da mich die Brennweite für meine 5D MKII auch interessiert und ich mir demnächst so ein Gläschen zulegen möchte. Es scheint wohl so zu sein dass die meisten 70-200 f/4 Besitzer nach dem f/2.8 schielen. AL klappt mit 2.8 halt besser als mit 4 ;).

Greets,
Ed.

Meist spielt die 2.8er Blende ihre Trümpfe jedoch nur durch ein helles Sucherbild und durch Förderung des Autofokus ihre Trümpfe aus... Blende 2.8 mit so einem Rohr, wie knapp soll die Tiefenschärfe denn im Nahbereich werden? Okay, ich spreche jetzt für den Portraitfotografen... :cool:

Und die meisten Canonisten bescheinigem dem 70-200 L4 USM eigentlich bessere Eigenschaften als dem 2.8er, welches ebenfalls abgeblendet werden sollte, während das L4 offen schon sehr gut ist.

Schön ist es ein 2.8er Telezoom zu haben, wenn man unter allen Umständen brauchbare Fotos liefern muss! Gegenfrage: wer muss das schon?

Ich kann Klausers Gedanken nachvollziehen, zu meiner Canonzeit hatte ich mich für das L4 entschieden, heute im Sonyprogram gibt es kein 1:4 SSM, somit war das Sigma erste Wahl, wohlwissend daß es wie fast alle 70-200 2.8 nicht wirklich toll ist bei Offenblende. Ab Blende 4 ist das Teil super und wird stärker abgeblendet kaum besser! Von daher: :top:

Stempelfix

rainerte
25.03.2009, 15:49
Da hier irgendwo vom 70300 SSM G die Rede war: Das hat bei 200 mm wirklich nur noch 5,6 (schon ab 135 mm) - ist da aber offenblendtauglich. Erst bei 300 mm sollte man abblenden, um die Dildqualität zu verbessern.

Grundsätzlich wundert es mich, dass einige User mehr oder weniger dürftige Offenblendleistung bei den 2,8er Zooms großzügig akzeptieren - man kann ja abblenden und muss es sowieso wegen der Schärfentiefe. Aber eigentlich kauf ich mir doch so ein Teil wegen der großen Öffnung! Und nur deshalb würde ich es mit mir rum schleppen. Nun ja, glücklich die C-Gemeinde, die zwischen 2,8/ und 4/70-200 die Wahl hat (okay, für die Alphaisten ist da ist noch das Ofenrohr).

EdwinDrix
25.03.2009, 19:17
Ups habe ich da irgendwass verpasst? Seit wann den das?

Och, ist so etwa 2-3 Wochen her. Ich hatte mir die Alpha 900 und die 5D MKII angesehn bzw. verglichen und habe mich dann für Canon entschieden. Und ich bin mehr als zufrieden. :top:

Meist spielt die 2.8er Blende ihre Trümpfe jedoch nur durch ein helles Sucherbild und durch Förderung des Autofokus ihre Trümpfe aus... Blende 2.8 mit so einem Rohr, wie knapp soll die Tiefenschärfe denn im Nahbereich werden? Okay, ich spreche jetzt für den Portraitfotografen... :cool:

Und die meisten Canonisten bescheinigem dem 70-200 L4 USM eigentlich bessere Eigenschaften als dem 2.8er, welches ebenfalls abgeblendet werden sollte, während das L4 offen schon sehr gut ist.

Schön ist es ein 2.8er Telezoom zu haben, wenn man unter allen Umständen brauchbare Fotos liefern muss! Gegenfrage: wer muss das schon?

Ich kann Klausers Gedanken nachvollziehen, zu meiner Canonzeit hatte ich mich für das L4 entschieden, heute im Sonyprogram gibt es kein 1:4 SSM, somit war das Sigma erste Wahl, wohlwissend daß es wie fast alle 70-200 2.8 nicht wirklich toll ist bei Offenblende. Ab Blende 4 ist das Teil super und wird stärker abgeblendet kaum besser! Von daher: :top:

Stempelfix

Hmmm, da sagen Besitzer des Canon 70-200 2.8 die vorher ein f/4 bessen haben aber was anderes :shock:. Okay, das 2.8 ist offen etwas "weich", aber ab Blende 4 mindestens gleichauf mit dem 70-200 f/4. Und Du hast halt die Möglichkeit Bilder mit 2.8 zu machen.

Aber nun mal wieder zu Sony, sonst gleiten wir total ins OT.
Das Sony 70-200 SSM ist absolut offenblendtauglich und liefert dort schon eine akzeptable Schärfe. Das kann man von den Sigmas und Tamrons nicht behaupten. Jetzt stellt sich nur die Frage ob man tatsächlich 2.8 braucht. Ich sage da ganz klar ja. :top:;)

Greets,
Ed

Wolli
25.03.2009, 19:56
hm ... ich habe so ein Tamron 70-200 2.8. Es wird oft geschrieben, dass es nicht offenblendtauglich ist. Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, würde ich gerne eure Meinung zu den beiden Crops hören.
Es sind unbearbeitete Crops aus jpg-Dateien (nein, ich mache kein raw ;))
Meine A700 steht auf Standard ... Kontrast, Farbe usw auf +- 0

Die Crops sind aus der Mitte des Fotos. Freihand, Scharfgestellt mit Mittelsensor.
Die Crops sind nicht nachgeschärft.

200mm Blende 2.8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_DSC02316.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74695)

200mm Blende 4
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_DSC02317.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74696)

Hier noch das komplette, jedoch verkleinerte Foto (Blende 2.8) und per EBV nachgeschärft
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kl_DSC02316.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74694)

Übrigens, auch ich brauche Blende 2.8 recht oft. So hell ist es auf dem Fußballplatz im Herbst und Winter nicht :)

hanito
25.03.2009, 20:31
ich habe das Sigma und kann dazu ein Foto anbieten, nix bearbeitet.

852/crp_DSC08051.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74709)

likeit
25.03.2009, 20:53
wir driften wieder ab,

rein nach Kläusers Überlegung scheidet das Tamorn aus weil kein Ultraschall,

dann kommt preislich das Sigma, das dank 1000€ Ersparnis sicher eine Überlegung wert ist,
und wie immer alles in einem kriegt man nur für den Aufpreis,
ich hatte alle drei Linsen in der Hand das Sigma 3Monate besessen und jetzt hab ich das Sony,

das schlägt die anderen zwei bestimmt um einiges,

in Noten würde ich sagen Sony 1+
Sigma 2
Tamron (technisch3, Bildleistung 2+)

meine Meinung,

Liebe Grüße Claudia

hanito
25.03.2009, 20:57
ja, wenn das liebe Geld nicht wäre - einfach Sony. Aber so ...

turboengine
25.03.2009, 21:29
Das Sony 70-200 SSM ist absolut offenblendtauglich und liefert dort schon eine akzeptable Schärfe.

Das 70-200 findet nur im 200er APO seinen Meister. Offen hat es eine mehr als akzeptable Leistung! Der Mehrpreis relativiert sich auch durch die überlegene Mechanik. Macht Spaß, das Teil!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/Trampeltier_1_von_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74187)

Stempelfix
25.03.2009, 22:37
wir driften wieder ab,

rein nach Kläusers Überlegung scheidet das Tamorn aus weil kein Ultraschall,

dann kommt preislich das Sigma, das dank 1000€ Ersparnis sicher eine Überlegung wert ist,
und wie immer alles in einem kriegt man nur für den Aufpreis,
ich hatte alle drei Linsen in der Hand das Sigma 3Monate besessen und jetzt hab ich das Sony,

das schlägt die anderen zwei bestimmt um einiges,

in Noten würde ich sagen Sony 1+
Sigma 2
Tamron (technisch3, Bildleistung 2+)

meine Meinung,

Liebe Grüße Claudia

Du hattest aber auch gesagt, daß Du den Eindruck hattest daß Dein Sigma einen leichten Fehlfokus hatte... meines ist gottlob "out of the box" prima justiert!

:cool: LG Stempi

hanito
25.03.2009, 23:32
Du hattest aber auch gesagt, daß Du den Eindruck hattest daß Dein Sigma einen leichten Fehlfokus hatte... meines ist gottlob "out of the box" prima justiert!

:cool: LG Stempi

Da habe ich bei meinem noch garnicht nachgeschaut.

klaeuser
26.03.2009, 15:51
Heyho, let's go.

Hier hat es ja ne Menge Antworten gegeben. Ist ja super.

Also grundsätzlich sehe ich mich in meinen Gedankengängen bestätigt. Aber zu so manchen Kommentaren möchte ich noch was sagen.

Gegenüber einem Zoom mit Lichtstärke 4 ist eben das höhere Gewicht ein Nachteil

Ist für mich eher zweitrangig. Ich hab nicht sgegen massive Bauweise. Im Gegenteil, es hilft auch die Kamera ruhiger zu halten.
Aber ich renne auch mit 20kg Gepäck auf dem Rücken durch die skandinavische Pampa ;)

Hallo,
auch wenn es nicht 100% passt aber du kannst das 70-300 G SSM in deine Überlegung evtl. mit einbeziehen.

Leider hat es bei 200mm nicht F4 (wenn ich mich richtig erinnere) aber der AF ist echt gut, und über mangelnde schärfe brauchst du dir bei keine Gedanken machen.

Leider hat das bei 200mm nur noch 5,6. Das finde ich dann schon etwas wenig

Andererseits: Sollte es irgendwann nicht mehr unterstützt werden, kannst Du Dir für den evtl. gleichen Betrag in 15 Jahren ein neues Sigma kaufen, was dann wahrscheinlich noch etwas besser als das jetzige ist und hättest immer noch weniger ausgegeben als für das Sony :)

Jau ;)

Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, würde ich das Sony 70-200 2.8 SSM immer den Tamron und Sigmas vorziehen.

Das ist leider der Fall, wenn ich die Kohle über hätte würde ich nicht überlegen

Es scheint wohl so zu sein dass die meisten 70-200 f/4 Besitzer nach dem f/2.8 schielen.

Mein Kumpel hat jetzt das 70-200/2,8 IS abgegeben und sich das 70-200/4 zugelegt weil es deutlich schärfer abbildet, auch bei F4

Ich würde Dir empfehlen, das Tamron 70-200mm F2,8 anzuschauen, es ist das günstigste, leichteste und lässt nach den üblichen Testverfahren Sigma und Sony stehen.... ich selbst hab ein und naja ist ein tolles Objektiv...

Ich suche ein vor allem schnelles Objektiv und wenn es leise ist wär das auch super. Außerdem wer weiß wie lange Sony noch den Stangenantrieb in alle Kameras einbaut ?

Meist spielt die 2.8er Blende ihre Trümpfe jedoch nur durch ein helles Sucherbild und durch Förderung des Autofokus ihre Trümpfe aus... Blende 2.8 mit so einem Rohr, wie knapp soll die Tiefenschärfe denn im Nahbereich werden?

So ähnlich sehe ich das auch. Die Blende 2,8 hilft aus meiner Sicht beim focussieren. Wenn ich da bei 200mm ggf. nur 5,6 habe, hat der AF mehr zu kämpfen.


Alles in allem muss ich einfach sagen das zur Zeit für mich 1600,-€ zu 600,-€ die Mehrleistung für mich nicht wettmachen. Ich denke ich werd erst mal sparen bis es für das Sigma reicht und dann mal weitersehen.

EdwinDrix
26.03.2009, 15:55
Mein Kumpel hat jetzt das 70-200/2,8 IS abgegeben und sich das 70-200/4 zugelegt weil es deutlich schärfer abbildet, auch bei F4


Seltsam,
ich habe es nun schon mehrfach genau andersrum gehört.

Greets,
Ed.

likeit
26.03.2009, 16:29
hast absolut Recht Stempi,
aber ich hab das Sigma ja auch auf Platz zwei gesetzt

also ohne Schnäppchen von Sonyseiten hätte ich mir wieder ein Sigma geholt;)

hanito
26.03.2009, 16:52
was das Gewicht betrifft, ich habe meine Kombi A700 & Batteriegriff & Sigma 70-200 HSM viele Stunden auf der Rennbahn rumgetragen, ich hatte keine körperlichen Probleme danach. Die meisten Fotos waren eh Freihand, das mit dem "Stecken" ist mir zu unhandlich und zu sperrig.
2.8 Lichtstärke brauche nicht oft aber wenn dann habe ich sie. Zusätzlich mit dem Sigma 120-400 habe ich jetzt für verhältnismaßig wenig Geld eine Ausrüstung mit der ich meinen Anforderungen entsprechend gut Fotos zu stande bringen. Gerade im Vergleich zu meiner alten Ausrüstung gelingen mir jetzt bessere Fotos und der Ausschuß wurde weniger.

klaeuser
26.03.2009, 19:04
Seltsam,
ich habe es nun schon mehrfach genau andersrum gehört.

Greets,
Ed.

So ist das mit demn hören. Deswegen würd ich ja gerne mal alle Alternativen parallel testen. Aber das ist ja nicht so einfach.

Ich kenne es so (nur bezogen auf Bildquali)

Platz 1: 70-220/4
Platz 2: 70-200/2,8 ohne IS
Platz 3: 70-200/2,8 mit IS

wutzel
26.03.2009, 19:10
Ich habe es auch schon so gehört wie klaeuser es schreibt, das 70-200 2.8 ohne IS soll sogar etwas schlechter sein wie sein Vorgänger. Ich denke ich werde das mal testen, ein Bekannter hat das 70-200/2.8 und ich nutze ziemlich begeistert dessen Vorgänger.

Letzlich ist es wurscht bei C/N oder S wer was wie empfielt, willst du Optische Leistung oder lieber etwas Speed, möchtest du viel Geld oder wenig ausgeben? Das sind alles Dinge wo du nur selber entscheiden kannst. Wer viel Geld in ein 2.8er Tele seines Kameraherstellers investiert hat wird sich sicher eher selten eingestehen das es ein Tamron oder Sigma für einen Bruchteil des Geldes nicht auch gatan hätte.;)

hanito
26.03.2009, 19:13
So ist das mit demn hören. Deswegen würd ich ja gerne mal alle Alternativen parallel testen. Aber das ist ja nicht so einfach.

Ich kenne es so (nur bezogen auf Bildquali)

Platz 1: 70-220/4
Platz 2: 70-200/2,8 ohne IS
Platz 3: 70-200/2,8 mit IS

sind das jetzt Objektive Sony um die es da geht?

klaeuser
26.03.2009, 19:49
sind das jetzt Objektive Sony um die es da geht?

Ne, von Canon. Das war ja für den Ed.

Oder gibts bei Sony Objektive mit IS ?

hanito
26.03.2009, 20:23
Ne, von Canon. Das war ja für den Ed.

Oder gibts bei Sony Objektive mit IS ?

Ich bin aber schon noch im Sony Forum? :roll:

AlexDragon
26.03.2009, 20:25
Ich bin aber schon noch im Sony Forum? :roll:

Hab ich bis jetzt immer angenommen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren :roll:;)

wutzel
26.03.2009, 20:26
Hab ich bis jetzt immer angenommen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren :roll:;)

Und? Das ist Klausers Thread also kann er damit auch ein "bissel" machen was er will.:roll:

hanito
26.03.2009, 20:33
Und? Das ist Klausers Thread also kann er damit auch ein "bissel" machen was er will.:roll:

Von mir aus, wenn er dort schreibt wo es hingehört. War die ganze Zeit der Meinung es geht hier um Objektive zu Sony. Anscheinend nicht, dann ab damit ins Cafe. Lass mich nicht gerne verwirren.

wutzel
26.03.2009, 20:38
Von mir aus, wenn er dort schreibt wo es hingehört. War die ganze Zeit der Meinung es geht hier um Objektive zu Sony. Anscheinend nicht, dann ab damit ins Cafe. Lass mich nicht gerne verwirren.

Na dann PN an die moderation und gut ist.:top:

wwjdo?
26.03.2009, 20:38
Oder gibts bei Sony Objektive mit IS ?

Nein, die haben das nicht nötig! :lol:;)

klaeuser
26.03.2009, 21:24
Sorry, das war doch nur nebenbei eine Antwort für den Edwin und es ging ja um den Vergleich mit dem C-Portfolio.

Das war eigentlich zum Thema gemeint
So ist das mit demn hören. Deswegen würd ich ja gerne mal alle Alternativen parallel testen. Aber das ist ja nicht so einfach.

Stempelfix
26.03.2009, 22:41
Seid doch ein bißchen gemütlich... :)

klaeuser
27.03.2009, 08:46
Denke ich auch Uwe :top:

Aber nochmal zum Vergleich Sigma 70-200 zum Sony 70-300. Blende 4 zu Blende 5,6 bei 200mm ist ja schon mal ein deutlicher Vorteil.

Aber die Blendenöffnung von 2,8 zum focussieren bringt aus meiner Sicht doch auch noch eine Menge. Oder wie seht ihr das ?

HotShots
27.03.2009, 12:08
Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....

D7DUser
27.03.2009, 12:31
Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....

Das Tamron ist besser als welches Sony?
Du meinst vermutlich besser als das 70-300 von Sony und nicht das 70-200 oder?

BadMan
27.03.2009, 13:00
Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es Klaus doch v.a. um einen schnellen AF, wohl als Ergänzung zu seinen langen Brennweiten. Und da soll das Tamron wohl nicht so ganz mithalten.
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, denn ein lichtstarkes 70-200 steht bei mir vielleicht auch irgendwann mal an, evtl als Ergänzung zum 70-400, mit dem ich momentan liebäugele.

HotShots
27.03.2009, 14:46
Badman hab ich schon gelesen, ich geb die frage mal retour was heisst schnell....wenn ich mit meinem Tamron fliegende Vögel fotographieren kann, meinte ich ist der AF genügend auf Zack damit das reicht....ansonsten wird die Wahl ja eng...wenn ich Preis und Gewicht noch ein wenig miteinrechne komm ich halt wieder aufs Tamron....

Bild mit dem Tamron... ist zwar nicht der Vogel von dem ich gesprochen habe jedoch
fliegt der auch...:lol:

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=811051

HotShots
27.03.2009, 14:49
D7DUser doch ich meine das Sony 70-200 F2,8 hat beim Test nach dem Canon,Nikorr und Tamron nur den 4-ten Platz belegt...such wenn Du möchtest denn Test raus und lass Dir den Link zu kommen...

klaeuser
27.03.2009, 14:53
D7DUser doch ich meine das Sony 70-200 F2,8 hat beim Test nach dem Canon,Nikorr und Tamron nur den 4-ten Platz belegt...such wenn Du möchtest denn Test raus und lass Dir den Link zu kommen...

Also Tests gibts viele. Und bestimmt genauso viele (wenn nicht gar mehr) bei denen das Sony auf dem 1. Platz ist. Von Canon gibts mind. 2 Varianten und vor allem ist die Frage welche Kriterien heran gezogen werden. Wenn Sony gegen Tamron getestet wird und man den Preis als wichtiges Kriterium mit einbezieht dann sieht das vielleicht so aus.
Aber das wird bei den meisten teuren Linsen so sein.

Das Zeiss 24-70 kostet 1,5k€ mehr als das Tamron 28-75. Ist aber halt besser. Aber wie geht das bei einem "objektiven" Test aus ?

Aber jetzt können wir ja vielleicht wieder zum Ursprungsthema kommen. Ich hoffe da bin ich nicht zu eigennützig ;)

HotShots
27.03.2009, 14:56
klaeuser da geb ich Dir absolut recht...ich bin einfach vom Standpunkt aus, dass nicht alles was sau teuer ist auch immer das beste ist...die Tamronlinse ist fein auch vom Gewicht....denke im Endeffekt ist es eine Wahl die nur der Interessent selbst beantworten kann....was ist den bei den F2,8 Linsen noch schlecht....

Stempelfix
27.03.2009, 21:58
Vom Gewicht her ist das Sigma eine Plage... Ja, nennt mich Weichei! :cool:

Was den AF wirklich fordert hängt unter anderem auch vom Motivabstand auf... fliegende Vögel in einiger Entfernung, aber auch Autos und Flugzeuge fordern den AF gar nich mal besonders... jedenfalls nicht in dem Maße wie ein Hund, der einige Meter vor einem herumtollt... selbst spielende Kleinkinder stellen im Nahbereich den AF vor größere Probleme als die landende 747 in Amsterdam. So herum wird ein Schuh draus...

Ich denke mal, keine der Linsen ist schlecht, weder das Sony, noch das Tamron oder das Sigma. Das Preis/Leistungsverhältnis des Sony ist im Gegensatz zu den Kontrahenden jedoch kritisch... ich mein das ehrlich... nicht weil die Qualität nicht gut ist, sondern weil der Preis exorbitant ist!

Uwe

hanito
27.03.2009, 22:15
Vom Gewicht her ist das Sigma eine Plage... Ja, nennt mich Weichei! :cool:

Uwe
Ich für meinen Teil komme mit dem Gewicht zurecht, ich wußte aber vor dem Kauf schon was das Teil wiegt.

ViewPix
27.03.2009, 23:47
Ich habe hier nur Quergelesen, möchte aber noch (m)eine Meinung anbringen:

Die Mehrkosten des Sony 70-200 2.8 stehen in keinerlei Verhältnis zur Merhleistung gegenüber dem Sigma 70-200 2.8 - und da Sony den Stabilisator im Body hat, gäbe es für mich nur 1 Wahl... Sigma ;)

eggett
27.03.2009, 23:53
Die Mehrkosten des Sony 70-200 2.8 stehen in keinerlei Verhältnis zur Merhleistung gegenüber dem Sigma 70-200 2.8 - und da Sony den Stabilisator im Body hat, gäbe es für mich nur 1 Wahl... Sigma ;)

... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... :roll: Volle Deckung.

gpo
28.03.2009, 00:17
... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... :roll: Volle Deckung.

wer das will....sollte sich eine Festbrennweite holen:top:
damit ist "sein f2.8 Problem" gelöst...auch bei Sony:cool:
Mfg gpo

ViewPix
28.03.2009, 14:10
... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... :roll: Volle Deckung.
Dies ging aber aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor, eher das Gegenteil (schielen nach F4) ;)

WB-Joe
28.03.2009, 14:39
Dies ging aber aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor, eher das Gegenteil (schielen nach F4) ;)
Wenn es nur um F=4,0 geht ist das 70-200/2,8 egal von welchem Hersteller aber keine gute Wahl.
Da würde sich dann das Forentele anbieten, das macht selbst an der A900 eine gute Figur.....

Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.

Kapone
28.03.2009, 14:46
Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.

Servus WB-Joe,

Das finde ich doch mal ein spannendes Ranking. Platz 1 ist glaube ich unbestritten, Platz 2 und 3 hätte ich (rein auf Basis der Forumsbeiträge) andersrum gesehen - insbesondere beim Kriterium "nur optische Leistung" schien mir die Mehrheit das Tamrom vorzuziehen. Und nein, dass soll jetzt kein Glaubenskrieg werden...:twisted:

Vielleicht sind es aber auch einfach nur zwei zweite Plätze, die sich dann um den ersten Platz auf der Preis-Leistungs-Liste prügeln dürfen. Mal gut, dass ich das Sony habe...:D

Gruss,

Kapone

heldgop
28.03.2009, 15:55
Wenn es nur um F=4,0 geht ist das 70-200/2,8 egal von welchem Hersteller aber keine gute Wahl.
Da würde sich dann das Forentele anbieten, das macht selbst an der A900 eine gute Figur.....

Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.

Ich würde eher so sortieren:


1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Tamron 70-200/2,8
3.
4.
5.
.
.
.
.
99. Sigma 70-200/2,8HSM


:twisted:

Ich hab mir bei meiner Entscheidung so ziemlich alle Beispielbilder zum Sichma angeschaut die es so im Netz gibt (natürlich nur die ll macro Version), und das waren teilweise richtig schlimme Sachen dabei...

Auch hier im Forum haben schon einige Leute Bilder gezeigt, viele sind auch voll zufrieden mit der Linse, und sagen sie wäre auch bei 200mm offen brauchbar.
Komischerweise zeigen die Leute dann nur auf webgröße geschrumpfte Bilder die bei f5,6 und iso 800 geschossen wurden, und zeigen damit das das Glas auch bei offenblende scharf ist :roll:

Die 1:1 crops zeigen aber die ungeschöhnte wahrheit:P

WB-Joe
28.03.2009, 16:38
Servus WB-Joe,

Das finde ich doch mal ein spannendes Ranking. Platz 1 ist glaube ich unbestritten, Platz 2 und 3 hätte ich (rein auf Basis der Forumsbeiträge) andersrum gesehen - insbesondere beim Kriterium "nur optische Leistung" schien mir die Mehrheit das Tamrom vorzuziehen. Und nein, dass soll jetzt kein Glaubenskrieg werden...:twisted:

Vielleicht sind es aber auch einfach nur zwei zweite Plätze, die sich dann um den ersten Platz auf der Preis-Leistungs-Liste prügeln dürfen. Mal gut, dass ich das Sony habe...:D

Gruss,

Kapone
Servus Kai,

ich hab zwar jetzt keine dedizierte Testreihe gemacht aber das Sigma von Klaus macht an meiner A700 keine schlechte Figur. Wäre vielleicht mal ein Thema dessen wir uns an einem der nächsten Stammtische annehmen könnten. Minolta/Sony gegen Siechma und Tamron(so es einer hat) an der A700 und A900.;)

WB-Joe
28.03.2009, 16:40
Ich würde eher so sortieren:


1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Tamron 70-200/2,8
3.
4.
5.
.
.
.
.
99. Sigma 70-200/2,8HSM


:twisted:

Ich hab mir bei meiner Entscheidung so ziemlich alle Beispielbilder zum Sichma angeschaut die es so im Netz gibt (natürlich nur die ll macro Version), und das waren teilweise richtig schlimme Sachen dabei...

Auch hier im Forum haben schon einige Leute Bilder gezeigt, viele sind auch voll zufrieden mit der Linse, und sagen sie wäre auch bei 200mm offen brauchbar.
Komischerweise zeigen die Leute dann nur auf webgröße geschrumpfte Bilder die bei f5,6 und iso 800 geschossen wurden, und zeigen damit das das Glas auch bei offenblende scharf ist :roll:

Die 1:1 crops zeigen aber die ungeschöhnte wahrheit:P

Hm so negativ würde ich das Siechma nicht beurteilen, das was ich bis jetzt von Klaus Sigma gesehen habe war durchaus überzeugend.

heldgop
28.03.2009, 17:17
Hast du mal nen link zu Beispielbildern?

Ich mach mir immer gerne selbst ein Bild (bzw betrachte eines:lol:) von der Optischen Leistung. Ob ein Glas Offenblendtauglich ist oder nicht ist nämlich eine ziemlich subjektive Einschätzung.
Fü manche Leute ist das Ofenrohr am langen ende Offenblendfähig, für andere muss man das 90mm tamron abblenden damit es brauchbar wird.

mfg

Kapone
28.03.2009, 17:31
Servus Kai,

ich hab zwar jetzt keine dedizierte Testreihe gemacht aber das Sigma von Klaus macht an meiner A700 keine schlechte Figur. Wäre vielleicht mal ein Thema dessen wir uns an einem der nächsten Stammtische annehmen könnten. Minolta/Sony gegen Siechma und Tamron(so es einer hat) an der A700 und A900.;)

Gute Idee. Dazu noch ein 70-400 und wir machen den Test gegen das 70-200 mit TK aus dem anderen Thread gleich mit...:top:

Schönes Restwochenende,

Kapone

WB-Joe
28.03.2009, 18:05
Hast du mal nen link zu Beispielbildern?

Ich mach mir immer gerne selbst ein Bild (bzw betrachte eines:lol:) von der Optischen Leistung. Ob ein Glas Offenblendtauglich ist oder nicht ist nämlich eine ziemlich subjektive Einschätzung.
Fü manche Leute ist das Ofenrohr am langen ende Offenblendfähig, für andere muss man das 90mm tamron abblenden damit es brauchbar wird.

mfg
Frag mal Klaus (devil_206). Der hat das Sigma an meiner alten A700.;). Hier (http://www.klaus-totzauer.de/4images/categories.php?cat_id=86&sessionid=0c68b77c3565bbfe4b8f789d065e9bb2) ist noch der Link zu Klaus Siechma-Seite. Die Bilder sind alle bei einem gemeinsamen Museumsbesuch entstanden.

Bei der Offenblendenfähigkeit gebe ich dir recht. Bei Sigma/Tamron muß man dazu leider noch eine gewisse Serienstreuung einrechnen. Wenn ich drandenke wie schlecht mein Sigma 70-200/2,8 war schüttelt es mich heute noch. Mein Forentele ist da um Welten besser bei Blende F=4,0.
Das ist der Grund weswegen ich mir vor 4 Jahren das Minolta 70-200/2,8SSM geholt hatte.

WB-Joe
28.03.2009, 18:14
Gute Idee. Dazu noch ein 70-400 und wir machen den Test gegen das 70-200 mit TK aus dem anderen Thread gleich mit...:top:

Schönes Restwochenende,

Kapone
Das 70-400 hat ja aktuell nur Anita. Somit sind wir da voll auf sie angewiesen.;)

hanito
28.03.2009, 18:29
Trotzdem, da ich nach Meinung einiger das falsche Objektiv gekauft habe mal ein Foto davon.
852/crp_DSC08051.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74709)

nix bearbeitet.
Jetzt hätte ich gerne Meinungen dazu. Soll ich mir ein Tamron kaufen? ;)

ViewPix
28.03.2009, 18:49
Jetzt hätte ich gerne Meinungen dazu. Soll ich mir ein Tamron kaufen? ;)
Ein tolles Bild... Du beweist auf eindrucksvolle Weise das Sigma allen Unkenrufen zum trotz tolle Produkte zu einem fairen Preis liefert ;)

heldgop
28.03.2009, 18:54
Kannst du das aúch mal in voller Auflösung hochladen?

Weil das Bild ist garantiert nachgeschärft, sonst wäre das nach dem verkleinern nicht so scharf. ;)

amateur
28.03.2009, 19:04
Weil das Bild ist garantiert nachgeschärft, sonst wäre das nach dem verkleinern nicht so scharf. ;)

Jedes Bild sollte nach dem Verkleinern nachgeschärft werden (wenn es das nicht schon unbemerkt beim Verkleinern selbst wird). Insofern verstehe ich den Kommentar nicht.

Viele Grüße

Stephan

hanito
28.03.2009, 19:47
habe mal Orginale in Picasa eingestellt.

http://picasaweb.google.de/lh/photo/joQEwoPQJa1umAQHB9mM0g?feat=directlink

heldgop
28.03.2009, 20:18
Jedes Bild sollte nach dem Verkleinern nachgeschärft werden (wenn es das nicht schon unbemerkt beim Verkleinern selbst wird). Insofern verstehe ich den Kommentar nicht.

Viele Grüße

Stephan


Das ist ja das Problem, Bilder in Webauflösung sind immer nachgeschärft, deshalb kann man daran auch nicht die schärfe einer Linse festmachen.

Und die Aussage "nix bearbeitet" passt dann auch nicht.

mfg