Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 900er User: Datenmenge!?
seven of9
23.03.2009, 22:31
Nachdem mir jetzt von mehreren Seiten reingedrückt wird, daß die Datenmenge der 900er ein Albtraum werden wird, wollte ich bei euch nachfragen, wie handelt ihr die Datenflut der einzelnen Fotos?
Wie habt ihr eure Rechner aufgerüstet und wie lange dauert dann die übliche Bearbeitung im normalen Workflow?
(Oder, fotografiert ihr alle mit der 900er weit unter den 24mio Pix?)
Nachdem mir jetzt von mehreren Seiten reingedrückt wird, daß die Datenmenge der 900er ein Albtraum werden wird, wollte ich bei euch nachfragen, wie handelt ihr die Datenflut der einzelnen Fotos?
Wie habt ihr eure Rechner aufgerüstet und wie lange dauert dann die übliche Bearbeitung im normalen Workflow?
(Oder, fotografiert ihr alle mit der 900er weit unter den 24mio Pix?)
Datenflut? Wieso denn?:mrgreen:
Es braucht nur ein paar Dinge:
- Speicherkarten mit 16GB (ca 8-10 Stück)
- Festplatten (ca. 2-3 TB)
- Einen Rechner mit etwas Arbeitsspeicher (mindesten 4GB)
und schon klappts auch mit der A900.;)
Photongraph
23.03.2009, 22:40
Ach die Datenmenge geht schon, wenn man kein Dauerknipser ist...
Nur bedauerlich das man meistens 36 MB für ein RAW braucht und ca. 8-16 MB für jedes JPEG. Da mach ich mir sorgen um die Speicherkarte eher... :(
1,75 TB:
2x250 GB WD Caviar SE
1x250 GB WD Caviar SE als Externe und Ersatzplatte (Backup)...
2x500 GB WD Caviar RE2
Alles bereits vor der Alpha 900 gekauft... Bin eben Festplattenfreak. ;) :shock:
Brauch eher einen neuen PC für die Alpha 900, die Rechenleistung reicht nicht mehr ganz aus für EBV und eine SSD könnte die Daten viel schneller laden und PS liefe schneller. Meine CPU limitiert da zu sehr... :( :D
Zum Glück ist die Grafikkarte völlig egal, es sei den jemand hat PS CS4 und nutzt die GPU Beschleunigung... :shock:
Der Mathias
23.03.2009, 22:51
Kann ich auch nur bestätigen, ich arbeite mit 2GB und 8GB Speicherkarten, das reicht mir. Ich fotografiere nur im RAW Mode und importiere die Fotos mit Lightroom.
Das geht alles sehr flüssig und die Dateigrösse bereitet meinem Rechner keinerlei Probleme.
Mac Pro 2x2,8 Quad-Core, 16GB Arbeitsspeicher, 3x1TB Festplatte. :lol:
nemanista
23.03.2009, 23:04
...
Mac Pro 2x2,8 Quad-Core, 16GB Arbeitsspeicher, 3x1TB Festplatte. :lol:
im Ernst ?
Verdienst du mit deinen Photos ?
Der Mathias
23.03.2009, 23:08
im Ernst ?
Verdienst du mit deinen Photos ?
Zum Leben reicht es nicht.
Nur mal so am Rande, die 1TB Platten kosten bei Alternate 85,-€ und sind die Gleichen die auch Apple verbaut. Das gilt auch für den Arbeitsspeicher.
nemanista
23.03.2009, 23:15
Zum Leben reicht es nicht.
Nur mal so am Rande, die 1TB Platten kosten bei Alternate 85,-€ und sind die Gleichen die auch Apple verbaut. Das gilt auch für den Arbeitsspeicher.
das ist mir schon klar mit den Platten, aber der Mac Pro haut wohl mit a bisserl mehr rein ;)
Interessant wäre, wenn sich jemand hier meldet, der in etwa einen Core 2Duo mit 2-2,5 GHz und 4GB Ram hat. Da würds mich interessieren wie LR oder andere Programme die 36 MB Dateien handeln.
Metzchen
23.03.2009, 23:34
C2D 2,26 (P8400) 4GB RAM, LR, CS3 -> flutscht, will sagen: reicht völlig. :top:
Ich habe lediglich 4 GB ram und einen dual mit 2x 3,6 GHz Kernen, dazu 2 Raid 0 geschaltete 0,5 TB Platten und hab damit absolut keine Probleme mit der Geschwindigkeit. Der Unterschied zu den Daten der 700 ist zwar spürbar, aber nicht annähnernd in irgendeiner Form störend. Die Arbeitsmöglichkeit ist absolut flüssig und durchgehend. Ich arbeite mit Elements 7. (Datensicherung zusätzlich auf 2 externe). 16 GB ram ist Schwachsinn. Ich arbeite mit meinem Rechner auch mit GF scans, die pro Bild zwischen 300 und 500 MB haben und auch das läuft flüssig.
aidualk
bibidanny
23.03.2009, 23:54
Ich arbeite auch mit 4GB RAM & 2.4GHz C2D (Alu Imac)
und kann mich nicht beschweren.
Zu der Arbeit mit meiner alten Kompakten mit 5mb/RAW merke ich keinen Unterschied.
Sowohl der Transfer von der CF-Karte auf den Mac, als auch das Importieren in LR oder das Arbeiten in PS CS4 läuft wie geschmiert.
Wobei die 4GB RAM auf jeden Fall in deinem PC verbaut sein sollten, um mit den Datenmengen zu arbeiten.
Ich habe nämlich mal versucht einige Bilder vom USB-Stick auf die Uni-Rechner (Alu Imac mit 2GB 2.4GHz) zu kopieren um dort damit zu arbeiten, die Folge: Totalabsturz.
Also wenn du vorhast die Bilder nicht nur auf dem Heim-Rechner zu beabeiten, sondern sie in ihrer vollen Größe mit dir zu nehmen, um sie wo anders zu zeigen oder daran zu arbeiten, solltest du vielleicht über ein leistungsstarkes Notebook nachdenken. :-)
Ellersiek
24.03.2009, 00:19
das ist mir schon klar mit den Platten, aber der Mac Pro haut wohl mit a bisserl mehr rein ;)
Interessant wäre, wenn sich jemand hier meldet, der in etwa einen Core 2Duo mit 2-2,5 GHz und 4GB Ram hat. Da würds mich interessieren wie LR oder andere Programme die 36 MB Dateien handeln.
Dell Precision mit 4GByte RAM, 2,53 Core2Duo und 320 GByte Festplatte. Als Software Lightroom 2.3 und Creative Suite 4: Alles mehr als ausreichend schnell - null Performance-Probleme.
Was die Datenmenge angeht bleibt auch hier alles im grünen Bereich - bis auf Photoshop: 6048 x 4032 * 16 Bit = 145926144 Byte - pro Ebene, da erreicht man schnell mal einige 100 MByte Dateigröße. Sichern kann man das nicht mehr wirklich vernünftig.
Gruß
Ralf
Anaxaboras
24.03.2009, 01:38
Intel Core 2 Quad @ 2,4 GHz, 3 GB RAM:
Bei ARW-Dateien braucht Lightroom geschätzt eine Sekunde, um die 100%-Ansicht zu rendern. Sonst läuft die Bearbeitung völlig flüssig, auch in Photoshop.
Martin
Intel Core 2 Quad @ 2,4 GHz, 3 GB RAM:
Bei ARW-Dateien braucht Lightroom geschätzt eine Sekunde, um die 100%-Ansicht zu rendern. Sonst läuft die Bearbeitung völlig flüssig, auch in Photoshop.
Martin
Das entspricht ungefähr meiner Konfig. Nutzt Du XP oder Vista, denn auf die "eine Sekunde" komme ich nicht und ich habe den Verdacht, dass Vista wie in vielen anderen Bereichen hier die Bremse ist.
Grüße,
Jörg
Man muss lediglich bewusst fotografieren und die misslungenen Aufnahmen konsequent löschen. Bei mir funktioniert es so auch mit dem Notebook.
In sechs Monaten hatte ich nur ein Mal eine 16 GB Speicherkarte voll, das war bem Eisspeedway.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Konsequent vor Ort löschen, das reduziert die Menge schon einmal extrem — außerdem ist die Durchsicht der Bilder (vor allem von Burst-Serien) auf der Kamera immernoch am schnellsten.
Am Rechner dann (2.8 GHz C2D iMac mit 3 GB RAM) ist die Arbeit schon etwas gemächlicher gegenüber den A700 RAWs, aber immer noch ok. Außerdem wandele ich meine RAWs immer direkt in DNGs um. So werden die Daten etwa halbiert (aus 36 MB mach etwa 18 MB pro Bild).
Last but not least ist mir meine Photo-Platte (eine 500 GB LaCie Quadra d2, per FireWire 800 angeschlossen) neulich flöten gegangen —*ärgerlich, aber nicht lebensbedrohlich dank Backup. Da hab ich mir aus dem Netz eine 1 TB Platte gekauft und in das Gehäuse eingebaut, läuft klasse, schneller und ich hab wieder ordentlich Luft was Speicherplatz angeht.
seven of9
24.03.2009, 12:39
Danke, da waren schon ein paar gute Tipps dabei! - Ich werd also jetzt nicht verzweifeln, sonder meinen Compi ein wenig pushen (der hats eh nötig).
Danke nochmals!
nemanista
24.03.2009, 16:52
Intel Core 2 Quad @ 2,4 GHz, 3 GB RAM:
Bei ARW-Dateien braucht Lightroom geschätzt eine Sekunde, um die 100%-Ansicht zu rendern. Sonst läuft die Bearbeitung völlig flüssig, auch in Photoshop.
Martin
wow 1 sec. schaffe ich gefühlt nicht, dabei hab ich einen Athlon X2 Dual @2,6Ghz mit 4 GB Ram unter XP64. Anscheinend doch ein gewisser Unterschied zum Quad.
Oder hast du auch eine besondere Aufteilung der Working / Temp / Bilder Verzeichnisse, die du mit LR nutzt ? bspw. auf verschiedenen Platten etc.
Trifft die Aussage der flüssigen Bearbeitung auch auf die Pinsel in LR zu ?
Metzchen
24.03.2009, 18:43
C2D 2,26 (P8400) 4GB RAM, LR, CS3 -> flutscht, will sagen: reicht völlig. :top:
Der Pinsel läuft auch flüssig (LR2.3).
Aber das sollte er auch. Kleine Verzögerungen durch sehr große Dateien betreffen eher die Renderei.
nemanista
24.03.2009, 19:28
danke für die Info.
Hab gerade mal probiert. 14 Sekunden bis ein Bild in LR geladen ist. Bei 1Gb Ram und einem Athlon Xp64 3200+. Man kann damit leben :cool: