PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Super Stady-Shot bei der A200


degl
23.03.2009, 20:51
Hallo @all,

trotz mehrmaligem lesen sind mir die Ausführungen im Handbuch immer noch nicht klar geworden bzgl. des kameraeigenen Verwacklungschutzes:?:

Man soll den Auslöser antippen und warten bis sich die Anzeige im Sucher verkleinert......:?:

Das macht aber den Auslösezeitpunkt doch etwas zu einem "Zufall", da mir aufällt, allerdings im Raum, das die Anzeige sich nicht nur verkleinert, sondern sich permanent verändert:zuck:

Wo hab ich jetzt den "Denkfehler" und wie versucht die Camera mein verwackeln auszugleichen?

gruß degl

hlenz
23.03.2009, 21:07
Hallo "degl",

die Anzeige zeigt an, wie stark der SSS gerade beschäftigt ist, Schlägt sie ganz aus, dann wackelst Du noch sehr mit der Kamera und der SSS hat viel zu tun mit der Gefahr, dass er das Bild nicht komplett beruhigen kann, sondern es trotzdem zu einem verwackelten Foto kommen kann.
Deshalb die Empfehlung, möglichst dann zu fotografieren, wenn die Anzeige sich beruhigt hat, also die Kamera nur wenig wackelt.
Oder gleich die Kamera möglichst ruhig halten. ;)

Joshi_H
24.03.2009, 07:30
Oder gleich die Kamera möglichst ruhig halten. ;)

Genau: Einbein + Zweibeiner macht Dreibein :D

Grüße,

Jörg

degl
24.03.2009, 09:14
Genau: Einbein + Zweibeiner macht Dreibein :D

Grüße,

Jörg

Und bei Dreibein, soll der Verwacklungsschutz aus geschaltet werden(wenn Stativ):)

gruß degl

mboemelburg
22.06.2009, 17:43
die Anzeige vom Steady Shot betrachtet man ja eigentlich nicht
zeitgleich zum Auslösen. (aber etwas vorher als Kontrolle vielleicht)

Wenn Du einfach in den Sucher schaust und so tust, als ob Du
ein Bild machen wolltest, könntest Du am "pusierenden" Ausschlag
des Steady Shot Deine mehr oder weniger ruhige Hand ablesen.

Bei extrem kuzen Belichtungszeiten würd ich mir darüber gar keine
Gedanken machen. Und wenn man mit dem Stativ arbeitet, soll
man den Steady S. laut Betriebsanleitung ausschalten.

Das mach ich zwar auch, kann aber leider den Grund und den Unterschied
beim Ergebnis nicht erklären.

Gruss Martin

degl
23.06.2009, 10:37
Das Teil geht nur "in Betrieb", wenn Belichtungszeiten länger als 1/100, ob das auch Brennweitenabhängig ist werde ich noch rausbekommen;)

gruß degl