Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildgestaltung
Hallo Forum,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Ich möchte gerne ein Portrait vor der (tief) untergehenden Sonne, welche durch Wolken teilweise verdeckt ist, schiessen. Dabei soll das Sonnenlicht eine starke Rotfärbung aufweisen, die Wolken dürfen auch "schattig" - dunkler - kontrastreich present sein. Mein Portrait-Model soll angeblitzt werden und dabei den natürlichen Hautton behalten.
Das ganze möchte ich schon mit dem Foto realisieren - also nicht in der EBV.
Habt Ihr da Tips für mich wie ich das umsetzen kann. :?: :?: :?:
Herzliche Grüße
Norbert
Moin
eigentlich ganz einfach...
Profis kennen Locations wo das JEDEN Abend stattfindet...
dort reisen die mit Team an...
und bauen ihre transportablen Blitzanlagen auf...
spätestens am zweiten Abend....ist das Ding im Kasten:top::lol::cool:
so und nun Hobbyistenklartext:
1) du brauchst eine Akkugesteuerte Blitzanlage mit Softlichtformer...
Kosten für sowas ab ca. 3000E...
Kamerablitze oder Aufstecksystemblitze(System) leisten das "mit dem Hauton" nicht,
dazu kommt der unkonztrollierbare Schattenverlauf...den DU nicht sehen kannst!
2) Location....auch wenn du dir eine nach Westen orientierte Locaton iim Urlaub suchst,
ist natürlich nicht klar....ob dein Wetter mitmacht, weiterhin...
ist imtiefen Süden...
der Übergang der Dämmerung richtig "schnell" je näher du an den Äquator kommst...
dafür aber blutrot!
in nödlichen Gefilden dauert die Dämmerungs ...länger, aber...
sie ist mehr verdünnt und nocht soooo rot wie du beschreibst...
liegt schlicht am Winkel=> Standort=>zur Sonne=Breitengrad:cool:
3) natürlich was das alles...."etwas großspurig angelegt", soll dir aber zeigen,
das man Bilder die gut aussehen...
eben NICHT am Equipment erknnen kann...was für ein tatsächlicher Aufwand betrieben wurde???!
es wird also eine Sache ...zum üben...genaus ...viel üben:top::cool::D
Mfg gpo
Besorg dir einfach einen LEE Filterblock, damit kannst du die Sonne dann in allen Regenbogenfarben färben :D
Musst nur probieren welche Folie ein realistisches Ergebniss bringt, ich glaube du brauchst eine Folie, die den roten Farbanteil rausfiltert (teilweise! sonst wird das gesicht grün/blaustichig).
Und nutze auch umbedingt eine Graukarte zum Weißabgleich, sonst hast du wieder probleme mit den hauttönen.
Fritzchen
23.03.2009, 13:58
Besorg dir einfach einen LEE Filterblock, damit kannst du die Sonne dann in allen Regenbogenfarben färben :D
Musst nur probieren welche Folie ein realistisches Ergebniss bringt, ich glaube du brauchst eine Folie, die den roten Farbanteil rausfiltert (teilweise! sonst wird das gesicht grün/blaustichig).
Und nutze auch umbedingt eine Graukarte zum Weißabgleich, sonst hast du wieder probleme mit den hauttönen.
Ich glaube, das mit dem üben und üben, kommt schon hin:D
Besorg dir einfach einen LEE Filterblock, damit kannst du die Sonne dann in allen Regenbogenfarben färben :D
Musst nur probieren welche Folie ein realistisches Ergebniss bringt, ich glaube du brauchst eine Folie, die den roten Farbanteil rausfiltert (teilweise! sonst wird das gesicht grün/blaustichig).
Und nutze auch umbedingt eine Graukarte zum Weißabgleich, sonst hast du wieder probleme mit den hauttönen.
Moin zusammen,
das hier war in der Tat die Art Antwort die ich mir erhofft hatte. Nur noch konkreter.
Wie ich den Himmel (wegen mir auch den Hintergrund) tiefblau bekomme weiß ich. Da hilft schon der "kleine Systemblitz" mit Lee-Filterfolie. Keine grosse Sache!
Rot ist da schon schwieriger - aber vielleicht findet sich ja noch ein Profi, der das konkretisieren kann. Also z.B. "stell ma Kam auf XYZ Kelvin und nehm ma Lee-Folie Nr. BLA BLA BLUB - und schon könnte es hinhauen. Üben ist eine Sache (die ich immer wieder gerne mach ;) ) ABER ein echter PROFI weiß "sowas" doch sicher aus dem FF. Wo sind die Profis???
Danke an alle die sich mit Ihren unterstützenden Gedanken schon geäußert haben!
Herzliche Grüße
Norbert
MoABER ein echter PROFI weiß "sowas" doch sicher aus dem FF. Wo sind die Profis???
Du hast meine Antwort längst bekommen...erster Beitrag:roll::oops::cool:
und glaube nicht im Traum das ich(Profi) auch nur einen Gedanken verschwende...
an Lee und Konsorten oder irgendwelche Zeit-Blendenkombis...
sowas ergibt ist 1 sekunde vorher...was gemacht wird:cool:
Mfg gpo
Auf den Zetteln bei den Lee blöcken sind doch die Absorbtionsspektren aufgedruckt, such da einfach die raus, die Rot teilweise rausfiltern.
Da gibts einfach keine Standartformel für, kann ja niemand wissen wie rot die Sonne schon ist, und wie stark der Effekt werden soll. Um die Kelvin Zahl brauchst du dir aber keine sorgen machen, dafür gibts doch Graukarte und RAW :top:
Hi,
aber Norbert will doch das Modell anblitzen und den Himmel rot haben. Was soll er dann wie filtern?
Weißabgleich der Kamera auf Tageslicht (= Lichtfarbe des Blitzes), der Himmel wird dann rot, wenn denn zum Aufnahmezeitpunkt passendes Abendlicht vorhanden ist. Bleibt die Aufgabe, das Model mit Blitzen schön auszuleuchten. Aber das ist dann ein ganz eigenes Thema.
Viele Grüße
Stephan
Der trick liegt darin, das Model mit gefiltertem Licht zu beleuchten, in dem fall eben mit Licht das einen geringeren rotanteil hat als Tageslicht.
Wenn man dann einen Weißabgleich macht, zieht das Programm die Rottöne hoch, und den verminderten Rotanteil im Blitzlicht zu kompensieren. Und da das Sonnelicht ja von dem blitzlicht nicht belichtet wird, verscheibt sich die Lichtfarbe eben is Rötliche.
Der trick liegt darin, das Model mit gefiltertem Licht zu beleuchten, in dem fall eben mit Licht das einen geringeren rotanteil hat als Tageslicht.
Ja genau. Aber Norbert schreibt doch, dass er "vor der (tief) untergehenden Sonne" fotografieren will. Also hat das Umgebungslicht doch schon einen hohen Rotanteil, den das Blitzlicht nicht hat.
Viele Grüße
Stephan
Ja genau. Aber Norbert schreibt doch, dass er "vor der (tief) untergehenden Sonne" fotografieren will. Also hat das Umgebungslicht doch schon einen hohen Rotanteil, den das Blitzlicht nicht hat.
Viele Grüße
Stephan
Genau, rot soll es sein.
So wie ich blau verstärke indem ich die 204er bzw. 236er Lee-Folie verwende und den Weißabgleich auf Werte zw. 2500 und 3600 Kelvin stelle (ok, Du kannst auch den WB auf die Leuchtstofflampe stellen), möchte ich das rot verstärken. Kann mir jemand konkret eine Folie nennen?
Herzliche Grüße
Norbert
Moin,
Genau, rot soll es sein.
So wie ich blau verstärke indem ich die 204er bzw. 236er Lee-Folie verwende und den Weißabgleich auf Werte zw. 2500 und 3600 Kelvin stelle (ok, Du kannst auch den WB auf die Leuchtstofflampe stellen), möchte ich das rot verstärken. Kann mir jemand konkret eine Folie nennen?
das ohnehin schon rötere (als der Blitz) Abendlicht reicht Dir also nicht und Du willst es noch weiter verstärken. Hast Du das schon ausprobiert? Dann musst Du in der Tat einen blauen Filter auf den Blitz aufbringen. Der Pendant zum 204er ist da in Richtung Blau der 201er (bzw. 202 oder 203 mit geringerem Blauanteil). Ich hätte aber die Befürchtung, dass die Wirkung zu stark wird.
Ich würde mir direkt dieses Set hier bestellen. Dann bist Du für alle Lebenslagen gerüstet und kannst vor Ort experimentieren:
http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=51
Von jeder Sorte sind da drei drin, die man auch übereinander legen kann, um den Effekt zu verstärken. Ist ein sehr netter Kontakt und absolut zuverlässig.
Grundsätzlich würde ich solche Bilder übrigens in RAW schießen, damit man später noch Gelegenheit zur Feinjustierung hat.
Viele Grüße
Stephan
Moin,
das ohnehin schon rötere (als der Blitz) Abendlicht reicht Dir also nicht und Du willst es noch weiter verstärken. Hast Du das schon ausprobiert? Dann musst Du in der Tat einen blauen Filter auf den Blitz aufbringen. Der Pendant zum 204er ist da in Richtung Blau der 201er (bzw. 202 oder 203 mit geringerem Blauanteil). Ich hätte aber die Befürchtung, dass die Wirkung zu stark wird.
Ich würde mir direkt dieses Set hier bestellen. Dann bist Du für alle Lebenslagen gerüstet und kannst vor Ort experimentieren:
http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=51
Von jeder Sorte sind da drei drin, die man auch übereinander legen kann, um den Effekt zu verstärken. Ist ein sehr netter Kontakt und absolut zuverlässig.
Grundsätzlich würde ich solche Bilder übrigens in RAW schießen, damit man später noch Gelegenheit zur Feinjustierung hat.
Viele Grüße
Stephan
Genau es soll höllisch rot werden - idealer Weise mit fast schwarzen Wolken.
Welchen Kelvin-Wert würdest Du für den Weisabgleich bei der 201er Folie nehmen? Die Herausforderung (wohl auch für machen Profi) dabei ist, dass das Bild out of Cam "fertig" sein soll.
Zumindest konnte es mir noch von keinem Profi spontan beantwortet werden. Zum Glück gibt es ja Amateure die noch kreativ sind ;)
Danke für den Tip mit den Folien.
Herzliche Grüße
Norbert
Welchen Kelvin-Wert würdest Du für den Weisabgleich bei der 201er Folie nehmen?
Das Blitzlicht sollte mit der 201er Folie so um die 7800K liegen. Ich habe sowas aber noch nie selbst ausprobiert.
Die Herausforderung (wohl auch für machen Profi) dabei ist, dass das Bild out of Cam "fertig" sein soll.
Wozu? Ich würde mir das als Amateur nie zutrauen. Du wirst ja immer eine Portion Umgebungslicht dabei und damit ein Mischlicht haben. Das ist doch einer der wirklichen Vorteile der digitalen Fotografie, dass man nachher sehr kommod an diesen Dingen Hand anlegen kann.
Viele Grüße
Stephan
Fritzchen
25.03.2009, 13:01
Also aus das Ergebnis bin ich mal gespannt, falls es jemals eines gibt:D
About Schmidt
25.03.2009, 14:23
Wenn du so was (ähnliches :lol:) meinst, dann schau dir mal die Making Off´s an. Das kommt dem was gpo sagt schon sehr nahe.
http://www.photom.at/photos.php?gal=photos/intention/&img=3
Gruß Wolfgang
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/redsky.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74732)
Ich meine mehr sowas... wobei der Himmel noch mehr rot vertragen könnte...
sorry, das sieht aber nicht aus wie "out of the cam" sondern eher nach "wie zusammengebastelt in Photoshop". Die Lichtführung, auch wenn sie echt sein sollte, sieht unecht und unnatürlich aus...
aidualk
Fritzchen
25.03.2009, 23:18
sorry, das sieht aber nicht aus wie "out of the cam" sondern eher nach "wie zusammengebastelt in Photoshop". Die Lichtführung, auch wenn sie echt sein sollte, sieht unecht und unnatürlich aus...
aidualk
Das bekommt auch keiner so hin "out of the cam" das sind Träume:D:D:D
Ich glaube, es wird dabei ein Traum zerstört:(
About Schmidt
26.03.2009, 10:06
Was ähnliches habe ich aber (sogar unbeabsichtigt) mit Dia´s hinbekommen. Sonnenuntergang fotografiert, Einstellungen belassen, Blitz drauf und dann die Freundin fotografiert. Ich glaube ein Bild mit den Einstellungen gibt es noch von mir mit Hund im Forum, ich suche mal. Natürlich ist es nicht so perfekt, kommt aber auf das raus, was du suchst.
Gruß Wolfgang
Hi,
ich glaube auch nicht, dass bei dem Bild groß was gefiltert wurde. Nach Sonnenuntergang ist der Himmel einfach so rot. Blitz(e) auf den Vordergrund (mit Diffusor) und fertig. Vielleicht ist hier sogar eher noch das Blitzlicht wärmer gemacht worden. Mir fehlt da aber die Erfahrung, um das genau einschätzen zu können.
Viele Grüße
Stephan
sorry, das sieht aber nicht aus wie "out of the cam" sondern eher nach "wie zusammengebastelt in Photoshop". Die Lichtführung, auch wenn sie echt sein sollte, sieht unecht und unnatürlich aus...
aidualk
Da stand wohl ein Blitz ca 80° links von der Kamera. Das kann schon sein, dass das Bild in PS "verfeinert" wurde. Meine Wunschvorstellung ist, "sowas" idealer Weise out of Cam zu bekommen. Wird zwar sicher noch einen Moment dauern - aber ich werde - sobald ich habe, Ergebnisse einstellen.
Herzliche Grüße
Norbert
EDIT: Bild wieder gelöscht - um Komplikationen zu vermeiden!
führt vielleicht dann doch noch mal zu einem Ergebnis...
Diesen Thread hatte ich schon fast vergessen. Das eigentliche Thema nicht.
"Neulich" konnte ich es dann auch in meinen Breitengraden realisieren - EEEEEENDLICH ;)
Den beiden Models an der Stelle nochmals ein herzliches Danke.
Nu weiss ich wie es geht....grins.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1580547/display/22618545
An- und Bemerkungen willkommen.
Herzliche Grüße.
Norbert
Na dann klär uns doch mal auf wie du vorgegangen bist :)
Na dann klär uns doch mal auf wie du vorgegangen bist :)
Hallo Tom,
ich hatte festgestellt, daß der Blick in Richtung Taunus zum Ende der blauen Stunde einen roten Himmel präsentiert.
Das sind wirklich nur ein paar Minuten!
Die Modells also vor die Kulisse plaziert, rechts den, zum Zeitpunkt des Fotos noch mit einem Flashwave (also manuell) gezündeten Metz 58AF1 aufgehellt.
Der Blitz war auf einem Sunbounce Micro gerichtet, welcher durch seine Zebra-Bespannung ein recht warmes Licht auf mein Pärchen warf.
Die Einstellung des Blitzes auf "A", mit gleicher Blende wie die D3.
Hope U like it!
Gruß
Norbert