PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A900 Crop aus 24 MP, Ein Versuch


Koeroe
22.03.2009, 20:58
Hallo,
dieser Versuch zeigt, dass auch eine starke Ausschnittvergrößerung noch passable Ergebnisse liefert.

Gruß
Klaus

1020/Rennhund_1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74377)
1020/Rennhund_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74378)

slowhand
22.03.2009, 21:03
Naja, passabel ist was anderes. :roll: Aber in Anbetracht der Cropgröße ist es schon beeindruckend, was hier noch zu sehen ist.

iso 300
22.03.2009, 21:05
Wobei mir der Hund nicht gerade scharf getroffen vorkommt :D

Koeroe
22.03.2009, 21:06
Na ja das Bild ist ja zusätzlich kastriert gemäß der Vorgaben der Galerie...
Gruß
klaus

Koeroe
22.03.2009, 21:08
Wobei mir der Hund nicht gerade scharf getroffen vorkommt :D

Na bei 1/400 und Mitziehen der Kamera wirds beim Ofenrohr bei dieser Entfernung wohl nicht besser. Ich würd mal sagen "Bewegungsunschärfe"

Klaus

Pollux58
22.03.2009, 21:13
Hallo,

ich würde mal gerne ein Crop der Person sehen,
bezüglich des mitziehens ;-) ( vielleicht überzogen? )

Aber allgemein schon erstaunlich wie gut die 900er ist!

Gruß, Pollux58

Koeroe
22.03.2009, 22:57
Hallo,

ich würde mal gerne ein Crop der Person sehen,
bezüglich des mitziehens ;-) ( vielleicht überzogen? )

Aber allgemein schon erstaunlich wie gut die 900er ist!

Gruß, Pollux58

Ja, wahrscheinlich, auch nicht scharf.

1020/HIER_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74410)

Klaus

aidualk
23.03.2009, 08:09
Hallo Klaus,

Ich würde evtl. das Ofenrohr austauschen. Teste doch mal spaßhalber was neueres an deiner 900. Weil solche Ausschnitte, zumindest fürs Internet, gehen def. besser.

aidualk

konzertpix.de
23.03.2009, 08:49
Ich denke auch, daß da mehr gehen müsste. Allerdings ist dein Motiv auch nicht wirklich einfach, genau focussiert zu werden. Ein deutlich besseres Motiv wäre z.B. das hier (wenn Du nichts dagegen hast, daß ich hiermit deinen Fred kapere, ansonsten tausche ich den Bilderlink gegen den zum Stammtischfred aus):

631/Augenmacro.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74420)

Ist letzten Freitag beim Stammtisch in Ludwigsburg entstanden und wäre nochmals schärfer, wenn ich nicht durch die manuelle Einstellung einer langen Belichtungszeit zusätzlich zum Blitz für leichte Bewegungsunschärfe gesorgt hätte :oops:.

LG, Rainer

Pollux58
23.03.2009, 08:53
Hallo,

Danke, da war dann doch die Belichtungszeit zu lang, trotz 1/400 ´´
Objektiv, in dem Fall nicht so gut!

Gruß, Pollux58

Koeroe
23.03.2009, 13:26
Hallo,

Danke, da war dann doch die Belichtungszeit zu lang, trotz 1/400 ´´
Objektiv, in dem Fall nicht so gut!

Gruß, Pollux58

Hi Pollux,

ich war bei ISO400 und 1/400s, da war dann das Ofenrohr am Ende mit F4 und schwankte, Spotmessung, in der Gegend von F4-6 herum.
Wahrscheinlich wäre mit einem weißen Riesen 2,8/70-200SSM mehr herauszuholen. Aber bei ca 80-100m Entfernung, und näher kommt man nicht heran, wird problematisch. Es wurden 5F/s gemacht, insges. 16 Stck. Und ohne Mitziehen geht's nicht. Ich hätte ISO noch hochziehen können, aber dann fängt irgendwann das Rauschen an.
Weitere Tips zu diesem Thread wären willkommen !!
Die 900 ist taufrisch in meinen Händen und digital habe ich bisher nur mit ner Canonixus500knipse "fotografiert". Die 900 ist der Nachfolger meiner Min. 9000AF (1986).
Es mangelt logischerweise an digitaler Erfahrung, und ich versuche, festzustellen, wo die Grenzen sind.

miki
23.03.2009, 16:41
Hallo,
dieser Versuch zeigt, dass auch eine starke Ausschnittvergrößerung noch passable Ergebnisse liefert.

Gruß
Klaus

1020/Rennhund_1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74377)
1020/Rennhund_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74378)

Mit welchen Handy ist es gemacht worden? Das ist erstaunlich, was die Handys heutzutage schon leisten!!

aidualk
23.03.2009, 17:23
miki: Du schreibst zwar nicht viel, aber das was du schreibst, und das fällt so richtig auf, ist immer nur nonsens :flop:

Kraftei
23.03.2009, 18:03
Die Frau bewegt sich nicht und der Hund läuft auf die Frau zu da hättest du doch die Frau anvisieren können und warten bis der Hund ins Bild läuft.

Koeroe
24.03.2009, 14:14
Mit welchen Handy ist es gemacht worden? Das ist erstaunlich, was die Handys heutzutage schon leisten!!

Ha,ha,ha !:lol::lol::lol::roll:
Verarschen kann ick mir alleene !:lol::lol:

Ich hätt's auch gern schärfer, aber bei der Entfernung ???
NOCH bessere Ratschläge als dieser sind ja willkommen !!
Ich wüßt mal ganz gern, wie ich's das nächste Mal schärfer bekomme....

Gruß
Klaus

Koeroe
24.03.2009, 14:36
Die Frau bewegt sich nicht und der Hund läuft auf die Frau zu da hättest du doch die Frau anvisieren können und warten bis der Hund ins Bild läuft.

Das werd ich mal nächstens versuchen, allerdings bekomme ich dann nicht die gesamte Strecke ab Start ins Blickfeld.
Der zweite Nachteil ist, dass der Hundeplatz am Nachmittag schon fast im Gegenlicht ist. Hier wäre Sonne von hinten von Vorteil, man käme mit kürzerer Zeit aus. Ich schätze, für diese Bewegung ist mindestens 1/1000s oder weniger von Nöten. Besser 1/4000.
Lass mich mal rechnen:
Die Geschw. des Hundes liegt bei ca. 40km/h. Diese Geschwindigkeit erreicht er locker bei der dargestellten "Gangart".Das sind ca 11 m/s. Oder 2.8cm in 1/400s. Und das kann nicht scharf werden bei dieser Zeit.
Zeit verringern heißt also Blende weiter auf (geht auch beim weißen Riesen nur noch bedingt) oder ISO rauf.
"miki" könnte ja auch mal rechnen, das nur zum Handy....
Gruß
Klaus

Photongraph
24.03.2009, 15:06
Wie hast du überhaupt genau fokusiert? AF Breit, Spot, Punktwahl? ;)
AF-A, AF-C, AF-S?

jameek
24.03.2009, 15:09
NOCH bessere Ratschläge als dieser sind ja willkommen !!
Ich wüßt mal ganz gern, wie ich's das nächste Mal schärfer bekomme....

Ich kenn mich weder mit A900 noch mit Ofenrohr aus. Was ich vom Ofenröhrchen kenne würde ich aber vermuten, dass bei dem Auflösungsvermögen der A900 beim Ofenrohr längst Ende Gelände ist. Es wird ja überall geschrieben, dass die Große wirklich gute Objektive braucht und da würde ich das Ofenrohr nun nicht unbedingt dazu zählen. Klar ist es hinsichtlich Preis/Leistung und anbetrachts des Alters wirklich gut. Aber objektiv betrachtet gibt es durchaus schärfere und deutlich bessere Linsen (Zu den Ofenrohren an der 900er siehe hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67110).
Daher würde ich vermuten, dass da einfach ein besseres Objektiv drauf muss um schärfere Bilder zu erhalten :)

Fischvati
24.03.2009, 15:22
Aber mal ganz ehrlich, wenn irgendjemand "Vollformatsuchender" mal auf die Idee käme und bei Google den Suchbegriff der A900 eingibt und dann diesen Thread entdeckt, was soll der denken (meine Meinung -peinlich-)? Die Bilder sind ja nun wirklich grottenschlecht und stehen irgendwie in überhaupt keinem Verhältnis zu dieser Kamera:flop:! Wenn ich einen ernstgemeinte Kommentar abgeben darf, Objektiv bitte nicht mehr an der Kamera verwenden, oder Kamera zurückgeben und A700 mit 80-200 G zum gleichen Preis mit ausgezeichneter Bildqualität:top:.

Gruß
Micha

Photongraph
24.03.2009, 15:26
Also ich hab mit den Zeiss 135mm f/1,8 versucht den AF der Alpha 900 auf eine etwas andere Art zu testen. Dazu diente einfach mal ein per Zufall vorrüberfliegender Vogel. ;) Mit einen richtigen Tele wäre das natürlich deutlich besser größer geworden, vor allen Dingen größer.

100% Crop:
6/_DSC0045_100_Crop_Auschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74534)

Gesamtbild (verkleinerte Version):
6/_DSC0045_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74536)

jameek
24.03.2009, 15:29
Zeiss 135mm f/1,8



6/_DSC0045_100_Crop_Auschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74534)

:shock:
Mir fehlen die Worte...

André 69
24.03.2009, 15:41
Hallo,

... wenn ich es recht verstehe, ist das 1.Beispiel positiv gemeint?
Ich habe zwar nur die A700, aber das Bild erinnert mich an die Leistung meiner KoMi Kitscherbe 75-300mm von der D5D :flop:

In meinen Augen hat auch der Fischvati recht, wenn hier jemand "Beispielbilder" der A900 findet .... dann sollte es nicht dieses sein! Ich selbst weiß, wie ich mich orientiere, bevor ich eine Cam / Objektiv kaufe ... ich schaue hier und in anderen Foren.

Gruß André

Photongraph
24.03.2009, 15:43
:shock:
Mir fehlen die Worte...

Inwiefern? :D

turboengine
24.03.2009, 15:43
Das werd ich mal nächstens versuchen, allerdings bekomme ich dann nicht die gesamte Strecke ab Start ins Blickfeld.

Hab ich das richtig verstanden? Du möchtest den ganzen Platz statisch wie mit einer Überwachungskamera abdecken und die endgültigen Bilder dann "per Digitalzoom" mit Ausschnittsvergrößerung festlegen? Dann beklagst Du Dich über die Bildqualität.

Warum stehen denn bei Fußballspielen die ganzen Typen mit ihren langen Tüten am Spielfeldrand? 500mm, 600mm, 800mm... Warum sitzen die Deppen den nicht in der VIP-Lounge bei einem Bierchen und holen sich das Tor des Tages, das böse Foul oder die Torwartfehlleistung nicht einfach nachträglich aus dem Bildmaterial einer hochauflösenden Videokamera mit Fisheye, die das ganze Spielfeld erfasst?

Ein wenig so kommt mir Deine Arbeitsweise vor. Wenn Du auf diese Entfernung die Wauwaus brauchbar abbilden willst, brauchst Du trotz 24MP ein 4/600 + Konverter. Und dann das ganze auf einem Einbein und vernünftig mitziehen. Dann klappt's auch mit einem 40 km/h Angorahund.

miki
24.03.2009, 15:43
Das werd ich mal nächstens versuchen, allerdings bekomme ich dann nicht die gesamte Strecke ab Start ins Blickfeld.
Der zweite Nachteil ist, dass der Hundeplatz am Nachmittag schon fast im Gegenlicht ist. Hier wäre Sonne von hinten von Vorteil, man käme mit kürzerer Zeit aus. Ich schätze, für diese Bewegung ist mindestens 1/1000s oder weniger von Nöten. Besser 1/4000.
Lass mich mal rechnen:
Die Geschw. des Hundes liegt bei ca. 40km/h. Diese Geschwindigkeit erreicht er locker bei der dargestellten "Gangart".Das sind ca 11 m/s. Oder 2.8cm in 1/400s. Und das kann nicht scharf werden bei dieser Zeit.
Zeit verringern heißt also Blende weiter auf (geht auch beim weißen Riesen nur noch bedingt) oder ISO rauf.
"miki" könnte ja auch mal rechnen, das nur zum Handy....
Gruß
Klaus

Auf dem Bild gibt es überhaupt keinen scharfen Punkt! Ud ich glaube nicht, dass die Bäume oder das Grass sich zu schnell bewegen um hier über Bewegungsunschärfe sprechen zu können. Mein 3.2 Mp Handy macht bessere Bilder!
Es gehört schon viel Selbstbewusst um so „Etwas“, Bild ist es nicht, zu zeigen.
Noch mehr bewundere ich alle die, die noch darüber diskutieren.

jameek
24.03.2009, 15:47
Jo, der AF beeindruckt selbst kleine Motive werden einigermaßen scharf abgebildet. :D

Scharf? Naja, eigentlich war mein Kommentar eher erschreckt gemeint.
Ähnliche Ergebnisse bekomm ich mit Sigma 50-150 und A700 auch hin.
Ich möchte niemandem sein Equipment madig machen und auch hier den Verlauf finde ich ein wenig schade, da Koeroe sich grad über seine A900 gefreut hatte. Aber ich finde die gezeigten 100% auch ziemlich schlecht und wenn ich das so sehe freue ich mich einfach, dass mein Bedarf auf 900er und Zeiss grad nachlässt, weil das alles nicht Welten von meinem Zeug weg ist. (Damit bestreite ich nicht, dass es besser ist, sondern einfach, dass der Unterschied mir bei den gezeigten Beispielen bezogen auf meine Ergebnisse mir zu gering ist um den immensen Aufpreis zu rechtfertigen).

Photongraph
24.03.2009, 15:48
Ich glaube es liegt an seinen Objektiv einerseits (könnte Front oder Backfokus sein), aber andererseits auch dadran, dass er eine völlig neue Kamera hat und dies seine erste digitale Spiegelreflex ist, der AF und die diversen Möglichkeiten einen AF einzustellen haben sich in den letzten Jahrzehnten doch wohl um einiges verändert bzw. verbessert ;)

Andererseits weiss man auch nicht wie er fokusiert hatte. Geschwenkt? AF-A? AF-C? AF-S? Feldwahl: Breit, Spot, Lokal (eigene Punktwahl)?

Scharf? Naja, eigentlich war mein Kommentar eher erschreckt gemeint.
Ähnliche Ergebnisse bekomm ich mit Sigma 50-150 und A700 auch hin.
Ich möchte niemandem sein Equipment madig machen und auch hier den Verlauf finde ich ein wenig schade, da Koeroe sich grad über seine A900 gefreut hatte. Aber ich finde die gezeigten 100% auch ziemlich schlecht und wenn ich das so sehe freue ich mich einfach, dass mein Bedarf auf 900er und Zeiss grad nachlässt, weil das alles nicht Welten von meinem Zeug weg ist. (Damit bestreite ich nicht, dass es besser ist, sondern einfach, dass der Unterschied mir bei den gezeigten Beispielen bezogen auf meine Ergebnisse mir zu gering ist um den immensen Aufpreis zu rechtfertigen).


Ehem, das Bild war aus den Flug heraus des Vogels und ist ein winziger Punkt des Bildes.. Es wurde kein richtiges Tele benutzt. Mehr Schärfe wirste aus keiner Alpha mit ihrem AF herausholen können. Siehe Gesamtbild wie klein der Vogel ist in Relation zum Gesamtbild. ;) Eigentlich ist dies auch kein Fokustest oder Schärfetest, ich mein wer fokusiert einen winzig wirkenden Vogel mit einen 135mm aus dem Flug heraus? Noch dazu in f/2...

Zumal weder Spot benutzt worden ist etc. und eigentlich es kaum möglich ist sowas so klein zu fokusieren. ;) Dann eher mit einem richtigen Tele und SSM-Antrieb. ;)

jameek
24.03.2009, 15:58
Mehr Schärfe wirste aus keiner Alpha herausholen können. Siehe Gesamtbild wie klein der Vogel ist in Relation zum Gesamtbild. ;) Eigentlich ist dies auch kein Fokustest oder Schärfetest...

Ja, den Vogel sicher zu treffen ist eine gute Leistung von der Kamera UND Dir :top:
ich war auch nur über die mangelnden Details im Ausschnitt überrascht, hinsichtlich der Auflösung der A900 und dem CZ 135.
Daher halte ich es nur hier für ein nicht so passendes Motiv, da ich weiterhin davon ausgehe, dass Koeroe kein AF Problem hat, sondern in diesem Falle ein "Objektivproblem".
Naja, bevor ich missverstanden werde, halte ich mich hier lieber weiterhin raus. Wie gesagt, ich möchte nicht jmd seine Ausstattung madig machen. Und dem TO nur den Tipp geben, dass er es mal mit was besserem als Linse versuchen sollte.

aidualk
24.03.2009, 16:00
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=809589#post809589

so gehts mit der 900 und dem Fisheye. ;)
Und so sehen vernünftig fotografierte Aufnahmen aus einer 900 für gewöhnlich auch aus, und die crops daraus entsprechend.

Leider bin ich unterwegs und komme an meine Bilder nicht ran.

aidualk

Photongraph
24.03.2009, 16:22
Ja, den Vogel sicher zu treffen ist eine gute Leistung von der Kamera UND Dir :top:
ich war auch nur über die mangelnden Details im Ausschnitt überrascht, hinsichtlich der Auflösung der A900 und dem CZ 135.
Daher halte ich es nur hier für ein nicht so passendes Motiv, da ich weiterhin davon ausgehe, dass Koeroe kein AF Problem hat, sondern in diesem Falle ein "Objektivproblem".
Naja, bevor ich missverstanden werde, halte ich mich hier lieber weiterhin raus. Wie gesagt, ich möchte nicht jmd seine Ausstattung madig machen. Und dem TO nur den Tipp geben, dass er es mal mit was besserem als Linse versuchen sollte.

Ehm der Fokus lag auch nicht richtig, bin aber dennoch überrascht da gewesen, dass es überhaupt einigermaßen scharf ist, denn bei der Winzigkeit und dem fehlen des Fokus, hat wohl die Kamera eher den Himmel fokusiert auf unendlich. ;)
Genügt das für die Schärfe bei Offenblende? ;)
http://photographie.bplaced.net/img/Alpha 900/_DSC0039.jpg

Bei f/7,1:
http://photographie.bplaced.net/img/Alpha%20900/_DSC0083.jpg

http://photographie.bplaced.net/img/Alpha%20900/_DSC0035.jpg

Das was da wirklich stört beim Zeiss 135 sind die Bokeh CAs bei geöffneter Blende, wie es in Photozone beschreiben wurde:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/381-zeiss_za_135_18?start=1

Hoffe da ist jetzt genug Detailschärfe drinne. ;)

Zurück zum Thema:
Koroe sollte erstmal mit seinem Offenrohr andere Bilder footgrafieren, sind die auch unscharf, liegt's wohl an Fehlfokus. Aber es ist schon wichtig zu erfahren wie er genau fokusiert hatte. Und wie er bereits gesagt hatte, der Hund schien ziemlich schnell unterwegs gewesen zu sein...

harumpel
24.03.2009, 18:26
Auf dem Bild gibt es überhaupt keinen scharfen Punkt! Ud ich glaube nicht, dass die Bäume oder das Grass sich zu schnell bewegen um hier über Bewegungsunschärfe sprechen zu können. Mein 3.2 Mp Handy macht bessere Bilder!
Es gehört schon viel Selbstbewusst um so „Etwas“, Bild ist es nicht, zu zeigen.
Noch mehr bewundere ich alle die, die noch darüber diskutieren.

So traurig es ist, da muß ich miki recht geben!

Koeroe
24.03.2009, 18:45
Wie hast du überhaupt genau fokusiert? AF Breit, Spot, Punktwahl? ;)
AF-A, AF-C, AF-S?

AF-A, 5 F/s, Progr. S 1/400s, Bel. und Focussierung auf Spot und auf den Hund gerichtet.
Ein Fehler, m.E., war, dass SSS "an" war.:?

Gruß
Klaus

Photongraph
24.03.2009, 18:53
Ich tippe:

Auf das Objektiv (Blende, Auflösungsvermögen, Fehlfokus des Objektivs, Dezentrierung?)
Und evtl. Bewegungsunschärfe? :shock:

Anders kann ich mir das nicht erklären...

EDIT:
Wobei was mir auffällt ist, selbst das Gras ist nicht scharf oder? Bzw. ist da irgendwie Bewegungsunschärfe drinne? :shock: Wurde irgendwie die Kamera zu stark bewegt bzw. irgendwie das Bild stark verwackelt? Ansonsten sieht das ganze eher nach eindeutigem Fehlfokus aus, wenn auf dem Hund oder das Gras fokusiert worden ist bei f/6 müsste wenigstens eigentlich das Gras oder der Hund scharf sein, es sei denn der Fokus liegt völlig daneben. Da kann ein Front oder Backfokus vorliegen. Oder der AF hat irgendwo hinfokusiert wo der Schärfepunkt nicht liegen sollte. Aber ohne die Originaldatei kann man das nicht eindeutig beurteilen.

Vielleicht helfen auch die Einträge und Erfahrungen zum Offenrohr:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6


Da gibt es folgende interessante Bewertungen zum Offenrohr und scheinbar gab's bei diesen Objektiv auch eine gewiss Serienstreuung?
Knighty

Ich habe dieses Objektiv vor langer langer Zeit für meine Minolta 7000 gekauft. Dann war sie dran an der 8000i, vor zwei Jahren an der Alpha 100 und nun an der Alpha 900.
....

Ich finde, ganz so toll, wie die enthusiastischen Beurteilungen vermuten lassen, ist es leider nicht.
...
Leider sehr schlecht sieht es mit der chromatischen Aberation aus.
Bei allen anderen Objektiven war die CA nach Abblenden fast weg, beim 70-210 aber war es selbst bei f8 und höher noch da. Am Besten sieht man es, wenn man im Telebereich Zweige gegen den Himmel fotografiert.
...
Recht gut allerdings finde ich, dass der gesamte Bereich bei Blende 4 bleibt. Das ist doch ein ganz guter Wert.
...
Alles in allem ist das Objektiv also durchaus brauchbar, aber nichts wirklich besonderes.


Giovanni

Das "Ofenrohr" ist mein Lieblingsobjektiv im Alpha System, wenn man den Anschaffungspreis mit berücksichtigt.

Man sollte darauf achten, ein einwandfreies Exemplar zu finden. Wie auch einige der Bewertungen hier vermuten lassen, gibt es anscheinend ziemliche Unterschiede im Zustand und in der optischen Leistung.

Koeroe
24.03.2009, 18:57
Auf dem Bild gibt es überhaupt keinen scharfen Punkt! Ud ich glaube nicht, dass die Bäume oder das Grass sich zu schnell bewegen um hier über Bewegungsunschärfe sprechen zu können. Mein 3.2 Mp Handy macht bessere Bilder!
Es gehört schon viel Selbstbewusst um so „Etwas“, Bild ist es nicht, zu zeigen.
Noch mehr bewundere ich alle die, die noch darüber diskutieren.

Na toll!!!
Da ist die Aussage von Turboenginge schon besser.
Es war ein Versuch, und ich hab die Kamera seit ein paar Tagen.
Es war Bild Nr. 87.
Und beim Mitziehen bewegt sich auch das Gras.
Dein Handy, das solche Bilder auf ca.100m Entfernung und bei einer Bewegung von 40 km/h mach, hätt ich gern.

gruß
Klaus

Photongraph
24.03.2009, 19:00
Auf dem Bild gibt es überhaupt keinen scharfen Punkt! Ud ich glaube nicht, dass die Bäume oder das Grass sich zu schnell bewegen um hier über Bewegungsunschärfe sprechen zu können. Mein 3.2 Mp Handy macht bessere Bilder!
Es gehört schon viel Selbstbewusst um so „Etwas“, Bild ist es nicht, zu zeigen.
Noch mehr bewundere ich alle die, die noch darüber diskutieren.

Das Bild kann nicht mal ein Sony Ericsson Cybershot-Fotohandy machen gar nicht mal mit BestPic. :lol:
Ich find's nicht lustig, wenn man die Fähigkeiten eines Fotografen hier anzweifelt, nur weil man im Fokus mal daneben lag.
Es gibt hier genug Themen in diversen Foren und auch hier über diverse Fokusprobleme, egal mit welcher Kamera bzw. D-SLR.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68075
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67857
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67879


Außerdem nicht das technisch perfekte Bild macht erst ein Bild aus... Das vergessen wohl manche hier. ;)

Koeroe
24.03.2009, 19:18
Hab ich das richtig verstanden? Du möchtest den ganzen Platz statisch wie mit einer Überwachungskamera abdecken und die endgültigen Bilder dann "per Digitalzoom" mit Ausschnittsvergrößerung festlegen? Dann beklagst Du Dich über die Bildqualität.

Warum stehen denn bei Fußballspielen die ganzen Typen mit ihren langen Tüten am Spielfeldrand? 500mm, 600mm, 800mm... Warum sitzen die Deppen den nicht in der VIP-Lounge bei einem Bierchen und holen sich das Tor des Tages, das böse Foul oder die Torwartfehlleistung nicht einfach nachträglich aus dem Bildmaterial einer hochauflösenden Videokamera mit Fisheye, die das ganze Spielfeld erfasst?

Ein wenig so kommt mir Deine Arbeitsweise vor. Wenn Du auf diese Entfernung die Wauwaus brauchbar abbilden willst, brauchst Du trotz 24MP ein 4/600 + Konverter. Und dann das ganze auf einem Einbein und vernünftig mitziehen. Dann klappt's auch mit einem 40 km/h Angorahund.

Hallo turboengine,
Nee, beklagt hab ich mich nicht, nur gefragt, wie's besser geht.
Das war doch nur ein Test. Ich wollte den Bewegungsablauf des Hundes einmal genauer sehen, denn mit den Augen lässt sich das nicht erfassen.
Sicher, das war ein Vip-Lounge Versuch, ich wollte einfach sehen, wie der ausgeht.
Meine Überlegung war eigentlich, dass der SSS hier mehr geschadet als genützt hat, aber leider hat dazu niemand etwas gesagt.

Gruß
Klaus

jameek
24.03.2009, 19:36
Meine Überlegung war eigentlich, dass der SSS hier mehr geschadet als genützt hat, aber leider hat dazu niemand etwas gesagt.

Weil es unwahrscheinlich ist?
Warum sollte der SSS in normalen Situationen kontraproduktiv wirken?

Photongraph
24.03.2009, 19:46
Es gab mal in der Fotocommunity einen Beitrag da, der sich auch mit Hundefotografie und Autofokus beschäftigt:

http://www.fotocommunity.com/search?q=Alpha+900&index=fotos&display=14679401

Die Bedingungen:

Alpha 900
Minolta 300mm F4 G
Mein Hund Jack
Eine große Wiese
Sonne von links in ca. 45°

Die Einstellungen:

JPG
AF auf C Nachführ
ISO 800
S Modus Blendenautomatik 1/1000 sec.
AF Spotmessung
Serienbildmodus
Freihand

Den Hund abgelegt und ca. 60 Meter auf mich zulaufen lassen

Quelle http://www.fotocommunity.com/search?q=Alpha+900&index=fotos&display=14679401

Dann klappt's sehr wahrscheinlich.

Koeroe
24.03.2009, 23:16
Weil es unwahrscheinlich ist?
Warum sollte der SSS in normalen Situationen kontraproduktiv wirken?

Nun, weil ja die Kamera durch das Mitziehen geschwenkt wurde !

koeroe

konzertpix.de
24.03.2009, 23:40
Nun, weil ja die Kamera durch das Mitziehen geschwenkt wurde !

koeroe

A700-Mitzieher, SSS ein (vor einem Jahr gab es die A900 noch nicht) und ein Crop hiervon ist definitiv knackscharf:
852/DSC04425.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53480)

Die Diskussion darüber ist so alt wie die Sensorstabilisierung selber, es gibt sogar einen viel-seitigen Beitrag hier im Forum, in dem man sich fast die Köpfe eingeschlagen hatte. Verschone uns bitte vor einer Wiederholung...

LG, Rainer

Brazoragh
25.03.2009, 10:44
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin absolut kein Profi und ich hätte gerne mit etwas netterem angefangen - aber wenn ich so etwas lese platzt mir der Kragen:

Mein 3.2 Mp Handy macht bessere Bilder!
Es gehört schon viel Selbstbewusst um so „Etwas“, Bild ist es nicht, zu zeigen.
Noch mehr bewundere ich alle die, die noch darüber diskutieren.

Erstens finde ich den Beitrag unnötig persönlich und zweitens ist zumindest dieser Teil absoluter Schwachsinn. Wie reden hier von einem 100% Crop von einer 24MP Kamera. Hättest Du mit Deinem Handy das gleiche Bild geschossen und man würde auf den selben Ausschnitt vergrößern wäre das ein 750% Crop. Sieht bestimmt genauso aus... :roll:
Das das noch besser sein müsste finde ich als Neuling mit meiner Alpha 100 erstaunlich wenn mann die Verhältnisse betrachtet. Eigentlich müsste eine Alpha 100-700 bei einem 100% Crop besser aussehen - wenn nicht ein absolutes Spitzenabojektiv verbaut ist und perfekt fokussiert wurde. Auch Bewegungsunschärfen treten bei der A900 logischerweise stärker zum Vorschein bei einem 100% Crop. Das muss man bei einem 24MP-Sensor einfach berücksichtigen und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Aber nichts für ungut - wir lernen jeden Tag was neues - das geht mir auch so :)
Gruß
Michael

Koeroe
25.03.2009, 12:00
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin absolut kein Profi und ich hätte gerne mit etwas netterem angefangen - aber wenn ich so etwas lese platzt mir der Kragen:



Erstens finde ich den Beitrag unnötig persönlich und zweitens ist zumindest dieser Teil absoluter Schwachsinn. Wie reden hier von einem 100% Crop von einer 24MP Kamera. Hättest Du mit Deinem Handy das gleiche Bild geschossen und man würde auf den selben Ausschnitt vergrößern wäre das ein 750% Crop. Sieht bestimmt genauso aus... :roll:
Das das noch besser sein müsste finde ich als Neuling mit meiner Alpha 100 erstaunlich wenn man die Verhältnisse betrachtet. Eigentlich müsste eine Alpha 100-700 bei einem 100% Crop besser aussehen - wenn nicht ein absolutes Spitzenabojektiv verbaut ist und perfekt fokussiert wurde. Auch Bewegungsunschärfen treten bei der A900 logischerweise stärker zum Vorschein bei einem 100% Crop. Das muss man bei einem 24MP-Sensor einfach berücksichtigen und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Aber nichts für ungut - wir lernen jeden Tag was neues - das geht mir auch so :)
Gruß
Michael

Danke Michael,
auch ich hab was Neues gelernt. Da habe ich diese Camera gerade 2 Tage und damit 87 Bilder gemacht und so fand ich dieses Ergebnis für einen ersten Versuch halbwegs passabel, wohl wissend, dass sich es hierbei nicht um das erreichbare Optimum handelt. Es fehlt naturgemäß nach 2 Tagen an Erfahrung. Da gibt's dann einige wenige nette Forumsmitglieder, die vernünftige Ratschläge geben, aber eben auch andere, die die gleiche Qualität mit ihrem Handy machen.....:lol:
Was lernt man: besser so ein Thema hier nicht mit Bild erörten. Nur Bilder ins Forum geben, die einem Profi alle Ehre machen würden.
Oder noch besser: solche Fragen hier garnicht erst stellen, denn hier verkehren viele Teilnehmer, deren Beiträge wenig hilfreich sind.:eek:
Mit freundlichem Gruß
Klaus

Anaxaboras
25.03.2009, 12:40
So Leute,
atmet jetzt bitte einmal ganz tief durch. Der Ton in diesem Thread ist nicht mehr freundlich :!:. Findet bitte wieder zu einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Bild und dessen Problemen zurück.

@Klaus:
Die :a:900 kann sicher mehr, als dein Beispielbild zeigt - auch mit dem Ofenrohr. Lass den Kopf nicht hängen und probiere es einfach noch einmal. Gute Tipps finden sich ja zuhauf in diesem Thread :D.

Martin

PS: Ich habe den Thread in die "Fotokiste" verfrachtet.

FuriosoCybot
25.03.2009, 15:38
So jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Anhand des Crops sieht man meiner Meinung nach schon, dass die Alpha 900 da was leistet (Dank der 24 Megapixel ist da doch ne Menge drin um ins Bild reinzugehen).
Dass jetzt drüber diskutiert wird, dass das Bild nicht absolut scharf ist, find ich allerdings echt witzig. Zum einen war das ja nicht das Thema, zum anderen wurde eine etwas schwierige Situation gewählt. Da will ich mal einige Leute hier sehen, die aus dieser Entfernung bei einem bewegenden Hund mit dieser Belichtungszeit auf Anhieb ein 100% scharfes Bild bekommen. Ich mein nur mal, da haben andere mit einer Canon 1D auch schon probleme, und die ist ja wohl für Action ausgelegt. Zu schaffen ist es, aber wohl eher selten mit nur einem Versuch.
Tipps geben ist in Ordnung und meiner Meinung nach in Foren auch gewünscht. Aber Kritisieren ist so eine Sache, wenns nix konstruktives ist.

Ich sag mal Kopf hoch. Mit der Alpha 900 hast du definitiv die Möglichkeit ins Bild weit einzuzommen. Um top Ergebnisse zu bekommen, sollte natürlich das Bild gestochen scharf sein. Aber das bedarf Übung und bei bewegten Motiven gute Optiken und gutes Licht. Viele schiessen zig Bilder um ein wirklich gutes dabei zu haben. Auch die Profis, vor allem bei Action.
Mitzieher finde ich aus dieser Distanz generell etwas schwierig. Aber machbar ist es.

turboengine
25.03.2009, 15:57
Oder noch besser: solche Fragen hier garnicht erst stellen, denn hier verkehren viele Teilnehmer, deren Beiträge wenig hilfreich sind.:eek:
Mit freundlichem Gruß
Klaus

Also nööö, dafür machen solche Beiträge zu viel Spaß. Ansonsten kommt ja eh' meistens "Ich möchte mir ein 70-200er kaufen, ist nun das Sigma oder das Tamron für mich besser, das Sony ist zu teuer usw.".

Was halt hier der Fall ist, dass man edles Gerät unsachgemäß einsetzt und dann die Bildqualität diskutieren möchte. Das reizt halt dazu "dreinzuhauen" - auch bei sonst positiver Grundhaltung.

Der Threadersteller hat sich ja schon vor dem Kauf in Objektivfragen beraten lassen und - so ist jedenfalls mein Eindruck - durchaus viel konstruktive Anregungen erhalten.

ddd
26.03.2009, 00:09
moin Klaus,

Dir geht es wie mir, als ich meine ersten, für mich brauchbaren, Bilder mit der 900 hier reingestellt habe...
Aussagen wie "da ist ja gar keine Schärfe" usw. mögen sogar korrekt sein, aber der Ton macht die Musik. Und was hier in Deinem Thread gelaufen ist, fällt in die Abteilung "dissonanter Krach".

Fast keiner der Poster hat sich den crop offensichtlich genauer angeschaut. Und erst recht hat niemand(!) es für nötig gehalten, mal in die EXIFs zu schauen :evil:

Da ich Dir in Deinem "Suche..."-Thread ja auch zur 900 geraten habe, also Mitschuld an Deiner Entscheidung bin ;), möchte ich mal den Versuch machen, etwas positive und konstruktive Kritik einzubringen.

Der Fokus liegt richtig, auch wenn manche das nicht so sehen.
Das Mitziehen hat auch geklappt, und der SS erkennt das Mitziehen und kompensiert dann nur die Richtung senkrecht zum Mitziehen.

Du hast die Kamera als Blendenautomat benutzt (S-Modus). War auch mein Anfängerfehler, noch aus Zeiten der seligen XD7 so gewöhnt, wo das die beste Wahl war. Die 900 hat aber bei den Zeiten viel mehr Spielraum als bei den Blenden. Für diese Situation wäre der Zeitautomat (A-Modus) und Offenblende (4,0) Mittel der Wahl: es garantiert Dir die schnellstmögliche Zeit, so hast Du eine halbe Stufe verschenkt (F=6.3), ohne dass Dir bei der Entfernung die etwas höhere Tiefenschärfe etwas nützte.
Aber auch die mögliche 1/600 hätte wohl noch nicht für ein "knackscharfes" Foto gereicht. Also mit der ISO rauf (800 geht noch, selbst 1600 mit Einschränkungen): was nützt ein rauscharmes, aber leider bewegungsunscharfes Bild?
Hier sind es die Haare (das lange Fell) des Hundes, die wehend und wippend den Unschärfeeindruck verstärken (offenbar kennen alle hier nur kurzhaarige Hunde...)

Du hast den Kreativmodus auf VIVID stehen. Also auf "Buntfilm". Gehe mal auf "Neutral" (bei der RAW-Entwicklung auch hinterher möglich). Neutral liefert die am wenigsten verfälschten Farben. Spielt hier aber keine wesentliche Rolle.

Du hast bei der RAW-Konvertierung die JPEG-Kompression recht hoch eingestellt? Der crop passt grade noch in das Forenlimit, trotzdem sind JPEG-Artefakte zu sehen, ev. ist es Moiré in dem fliegenden Fell des Hundes. Auch dies verstärkt den Unschärfeeindruck.

Du hast nicht nachgeschärft. Die Sonys und Minoltas arbeiten alle recht "weich". Gut für die Nachbearbeitbarkeit, aber die muss dafür sein! Unscharf maskieren mit kleinem Radius, und das Bild wirkt gleich anders. Es wird natürlich nicht knackscharf...

Das Objektiv (70-210/4,0 "Ofenrohr") ist sicher nicht das schärfste. Gut sind die eher geringen Neigungen zum purple fringing, man kann es ahnen, aber es stört selbst im crop nicht. Der Querfehler am Bildrand (Person, Jacke im Rückenbereich) ist aber schon deutlich, so ähnlich wie mein 24-50/4 oder die beliebte "Kitscherbe" 18-70.

An der Person kann man aber gut sehen, dass Du beim Mitziehen sehr gleichmäßig gearbeitet hast. Keine Doppelkonturen, nur eine fast ausschließlich waagerechte Bewegungsunschärfe.

Versuche so eine Situation bei mehr Licht, oder ISO hochdrehen. 1/1000 sollten mindestens erreicht werden, mehr ist besser! Dann A-Modus, Offenblende, Dauerfeuer (5 B/s) und beim Mitziehen draufhalten. Du wirst mit jedem Versuch weniger Ausschuss produzieren, glaub' mir. Nach über 3000 Auslösungen komme ich jetzt langsam bei solchen kniffeligen Motiven auch mal in die Nähe eines technisch nahezu einwandfreien Bildes.

Und last-not-least: das technisch perfekt Bild ist uninteressant, wenn kein Motiv oder nicht das von Dir gewünschte Motiv drauf ist. Auch "schlechte" Bilder können interessant oder dokumentarisch oder inhaltlich gut sein.

Grüße aus Niedersachsen, thomas

Gordonshumway71
26.03.2009, 00:27
Ich habe jetzt mal 5 Seiten Thread durchgelesen. Was ich nicht verstehe, ist wie hier die Wogen überhaupt so hochkochen können. Es wird über ein Bild diskutiert, das mit einem 24 Mio-Pix Sensor und dem Ofenrohr gemacht wurde.
Das Ofenrohr ist mit diesem Sensor sicher überfordert. Das Ofenrohr lässt ja schon an der :a: 700 merklich nach, im Vergleich zur D7D, was die Bildqualität angeht.

Das ist so, als würde man einen Ferrari mit Trabbireifen fahren und sich über die mangelnde Kurvenstabilität beschweren.

Was die :a: 900 kann, sieht man, wenn man das Ergebniss mit einem guten Objketiv anschaut. Siehe Rainers Augenfoto.

Wobei ich mich aber für den TO freue, daß er sich schon über das Ergebniss in seinem ersten Posting freut. Dann kann man nur sagen, daß Du überrascht sein wirst, wenn Du da mal eine gute FBW dranschraubst. :top::top:

Koeroe
26.03.2009, 20:57
moin Klaus,

Dir geht es wie mir, als ich meine ersten, für mich brauchbaren, Bilder mit der 900 hier reingestellt habe...
Aussagen wie "da ist ja gar keine Schärfe" usw. mögen sogar korrekt sein, aber der Ton macht die Musik. Und was hier in Deinem Thread gelaufen ist, fällt in die Abteilung "dissonanter Krach".

Fast keiner der Poster hat sich den crop offensichtlich genauer angeschaut. Und erst recht hat niemand(!) es für nötig gehalten, mal in die EXIFs zu schauen :evil:

Da ich Dir in Deinem "Suche..."-Thread ja auch zur 900 geraten habe, also Mitschuld an Deiner Entscheidung bin ;), möchte ich mal den Versuch machen, etwas positive und konstruktive Kritik einzubringen.

Der Fokus liegt richtig, auch wenn manche das nicht so sehen.
Das Mitziehen hat auch geklappt, und der SS erkennt das Mitziehen und kompensiert dann nur die Richtung senkrecht zum Mitziehen.

Du hast die Kamera als Blendenautomat benutzt (S-Modus). War auch mein Anfängerfehler, noch aus Zeiten der seligen XD7 so gewöhnt, wo das die beste Wahl war. Die 900 hat aber bei den Zeiten viel mehr Spielraum als bei den Blenden. Für diese Situation wäre der Zeitautomat (A-Modus) und Offenblende (4,0) Mittel der Wahl: es garantiert Dir die schnellstmögliche Zeit, so hast Du eine halbe Stufe verschenkt (F=6.3), ohne dass Dir bei der Entfernung die etwas höhere Tiefenschärfe etwas nützte.
Aber auch die mögliche 1/600 hätte wohl noch nicht für ein "knackscharfes" Foto gereicht. Also mit der ISO rauf (800 geht noch, selbst 1600 mit Einschränkungen): was nützt ein rauscharmes, aber leider bewegungsunscharfes Bild?
Hier sind es die Haare (das lange Fell) des Hundes, die wehend und wippend den Unschärfeeindruck verstärken (offenbar kennen alle hier nur kurzhaarige Hunde...)

Du hast den Kreativmodus auf VIVID stehen. Also auf "Buntfilm". Gehe mal auf "Neutral" (bei der RAW-Entwicklung auch hinterher möglich). Neutral liefert die am wenigsten verfälschten Farben. Spielt hier aber keine wesentliche Rolle.

Du hast bei der RAW-Konvertierung die JPEG-Kompression recht hoch eingestellt? Der crop passt grade noch in das Forenlimit, trotzdem sind JPEG-Artefakte zu sehen, ev. ist es Moiré in dem fliegenden Fell des Hundes. Auch dies verstärkt den Unschärfeeindruck.

Du hast nicht nachgeschärft. Die Sonys und Minoltas arbeiten alle recht "weich". Gut für die Nachbearbeitbarkeit, aber die muss dafür sein! Unscharf maskieren mit kleinem Radius, und das Bild wirkt gleich anders. Es wird natürlich nicht knackscharf...

Das Objektiv (70-210/4,0 "Ofenrohr") ist sicher nicht das schärfste. Gut sind die eher geringen Neigungen zum purple fringing, man kann es ahnen, aber es stört selbst im crop nicht. Der Querfehler am Bildrand (Person, Jacke im Rückenbereich) ist aber schon deutlich, so ähnlich wie mein 24-50/4 oder die beliebte "Kitscherbe" 18-70.

An der Person kann man aber gut sehen, dass Du beim Mitziehen sehr gleichmäßig gearbeitet hast. Keine Doppelkonturen, nur eine fast ausschließlich waagerechte Bewegungsunschärfe.

Versuche so eine Situation bei mehr Licht, oder ISO hochdrehen. 1/1000 sollten mindestens erreicht werden, mehr ist besser! Dann A-Modus, Offenblende, Dauerfeuer (5 B/s) und beim Mitziehen draufhalten. Du wirst mit jedem Versuch weniger Ausschuss produzieren, glaub' mir. Nach über 3000 Auslösungen komme ich jetzt langsam bei solchen kniffeligen Motiven auch mal in die Nähe eines technisch nahezu einwandfreien Bildes.

Und last-not-least: das technisch perfekt Bild ist uninteressant, wenn kein Motiv oder nicht das von Dir gewünschte Motiv drauf ist. Auch "schlechte" Bilder können interessant oder dokumentarisch oder inhaltlich gut sein.

Grüße aus Niedersachsen, thomas

Hallo Thomas,
danke für die gute Analyse. So eine Antwort bringt eine Menge. Die Blende auf f4 einzustellen ist ein sehr guter Rat! Aus früheren Zeiten (Bessamatic, siehe mein Profil, mit Synchro-Compur) gewöhnt ,denkt man Anfangs anders. Stimmt.
Der Focus konnte es eigentlich auch nicht sein, den bei ca 80-100m Entfernung steht die Linse eh auf unendlich (210mm). Das Mitziehen ist so eine Sache. Ich habe das kleine beleuchtete Focusquadrat immer genau auf den Hund gehalten. Die Spotbelichtung ist absolut ok., wenn man bedenkt, dass die Sonne aus ca. 30° Abweichung von links vorn kam, also schon deutliches Gegenlicht.
Das Objektiv hat unbestritten seine Grenzen, obwohl ich zuvor den Focus noch justiert habe. Aber gemäß Anweisung (hier im Forum) im Nahbereich, wobei ich mich frage, wie gut der Unendlich-Bereich eigentlich focussiert. Das wird der nächste Versuch..
ISO rauf, ist klar. Vivid war gewählt, weil, auch durch das Gegenlicht, die Farben düster und kontrastarm waren.
Das Bild ist in JPEG aufgenommen, nicht in RAW: Zudem musste ich den Crop, da immer noch zu groß für die Galerie (1024x1024, 400kB) nochmals "kastrieren".
Dauerfeuer war eingestellt.
Genau genommen macht "man" unter solchen, eigentlich untauglichen, Bedingungen kein Foto, es war einfach nur ein Versuch, um zu sehen, was dabei herauskommt.
Sicher, das 300F2,8 G für ca 7000.-Euronen wäre besser gewesen, aber das dürften hier im Forum nur ganz wenige besitzen.
Ich liebäugle nach wie vor mit dem 70-200 G, wurde aber durch den Rat eines Forumsmitgliedes verunsichert, das 70-400 SSM zu nehmen, da der 2x Converter am 70-200G zu schlechteren Ergebnissen führt. Das wäre dann aber ein ganz anderer Thread..
Und trotz allem:
Ich habe dieses nicht optimale Bild der Züchterin und einer mir bekannten Ring-Richterin gesendet, und die fanden es prima. Die Ring-Richterin ist übrigens ausgebildete Fotografin....
Hier im Forum gibt es eben immer einige, die ihren Quark dazutun müssen, das ist ja auch oft ganz lustig, nur ausufern wird dann irgendwann blöd, vor allem, wenn's an der Sache vorbei geht.
Nochmals vielen Dank. Die 900 ist wirklich das, was ich mit so vorgestellt habe.
Und das CZ 24-70 f2,8 ist freilich echt super. Und der 58er Blitz auch !

viele Grüße
Klaus

PeterHadTrapp
27.03.2009, 23:44
Hallo Klaus,

freut mich sehr, dass Du es am Ende jetzt doch so positiv für Dich annehmen kannst, ich denke dass die sehr gute Analyse von ddd einen großen Teil dazu beigetragen hat, dass es jetzt für Dich in diese Richtung gegangen ist.

Ich teile die Einschätzung von Frank, dass das gute alte Ofenrohr an der :a:900 doch überfordert sein dürfte und wohl nicht mehr die nötige optische Auflösung an den Sensor liefert. Ich mochte das 70-210/4 an der D7d auch sehr sehr gerne, an der :a:700 aber schon nicht mehr so.
Auch der Einwand, dass die Fokusjustage auf den Nahbereich für die Tele-Entfernungen nicht unbedingt passen muss ist (leider) oft berechtigt.
Ich kenne jemanden, der hat ein Telezoom, das im Nahbereich Front- und im Fernbereich Backfokus hat, sodass er sich entscheiden muss wo es passen soll.

So. Und jetzt kommt das dicke aaaaber:
Ich bin sicher, dass Du auch mit der :a:900 und dem Teleklassiker gut bis sehr gute Bilder machen kannst, nämlich bei zurückhaltenden JPG-Einstellungen und bei der passenden Nachbearbeitung. Wenn das ganze dann in "normalen" Ausgabegrößen genutzt wird, sind die Schwächen des Ofenrohres ganz bestimmt gut kompensierbar bzw. dem Ergebnis kaum oder nicht mehr anzumerken.
Überlege nur mal, wieviele (oder besser wiewenige) Pixel Du für einen Print in Din A4 benötigst.