Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bokeh Sony 1,4/35 G
Klaus Hossner
22.03.2009, 14:07
Hallo
wie würdet ihr das Bokeh des Sony 1,4/35 G beurteilen? Ich habe mal zwei Bilder eingestellt, die jeweils bei Blende 1,4 gemacht wurden.
Eure Meinung würde mich interessieren.
Korrektur nach Hinweis von aidualk, auf die nicht korrekte Blende
6/Bokeh_2a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74385)
6/Bokeh_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74316)
Siehe auch hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=808729&postcount=13
Gruß Klaus
Ich hab da zwar nicht so die große Ahnung, aber rein ästhetisch würde ich sagen, dass das ziemlich unruhig und weniger schön aussieht. Grad die Grashalme sehen fast eher verwischt aus... Da hätte ich persönlich grad mehr erwartet. Aber wie gesagt, das ohne Vergleich und Wissen dazu.
Probiers mal mit f/2 - ich denke, ab da wird es besser!
Spiel mich ja auch gerade mit meinem neuen Sigma 1,4/50 herum und habe das Gefühl, dass durch die asphärischen Elemente zwar das fokale Bild besser wird, aber dafür die afokalen Abbildungen bei sehr großen Öffnungen leiden.
Ich finde das Bokeh auch nicht schön, da gibt es geeignetere Objektive. Aber das 35 ist, denke ich, eher auch für andere Einsatzzwecke gemacht.
Was mich aber erstaunt, ist die nicht erkennbare Vignettierung bei so großer Blende an der 900. Oder ist das jeweils nur ein Ausschnitt oder sonst was dran gemacht?
aidualk
Hallo
wie würdet ihr das Bokeh des Sony 1,4/35 G beurteilen?
Höre ich da etwa einen Sinneswandel heraus, mir war so als hättest du es gestern noch als hervorragend bezeichnet?:?;)
In diesem Fall gefällt es mir aber auch nicht so besonders.
Aber dieser Link (http://www.swiatobrazu.pl/mobile/sony_alpha_a900_wg_redakcji_swiatobrazupl.html) finde ich hat am Ende der Seite recht gute Beispiele. Da läst sich auch die Schärfe recht gut beurteilen da die Bilder in voller Auflösung vorliegen.
Sven
Anhand dieser zwei Bilder "das" Bokeh des 35mm /1,4 beurteilen zu wollen wie gefordert (wenn ich das richtig verstanden habe), würde ich mal als gewagt bezeichnen. Das Bokeh der Bilder selbst kann man natürlich beurteilen und das ist IMO ziemlich schlecht.
Ich kenne nur das erste Minolta 35mm /1,4, finde aber dieses zeichnet sich idR. durch ein sehr schönes Bokeh aus (von einer gewissen, für so ein Objektiv jedoch typischen, Neigung zu axialen CA oder meinetwegen auch Sphärochromatismus mal abgesehen). ABER: das Motiv, bzw. der Hintergrund spielt hierbei immer eine große Rolle, d.h. möglicherweise versauen bei den gezeigten Beispielen andere Faktoren das Bokeh - ich könnte Beispiele mit sehr schönem Bokeh des 35ers zeigen, aber das bringt eigentlich wenig, wenn die unter anderen Bedingungen entstanden sind.
Etwas abblenden wie empfohlen kann man auch mal probieren, das hätte auch der Kernschärfe und Tiefenschärfe geholfen - die beiden Bilder sehen IMO auch wegen f1,4 so schlecht aus und das würde ich dann eher als Fotografenfehler bezeichnen. Offenblende war hier schon ziemlich extrem, bzw. zu extrem. Und natürlich ist das 35er auch nicht auf den Nahbereich optimiert, ein Makro wäre für solche Bilder wohl die bessere Wahl gewesen.
Sir Donnerbold Duck
22.03.2009, 15:16
Ich finde die Motive nicht so sonderlich geeignet für einen Bokeh-Test. Mir scheint der Hintergrund nicht sehr weit vom Motiv entfernt zu sein, das wird dann immer hart für das Bokeh.
In einer der letzten Ausgaben der Naturfoto war ja ein Bericht über die A900. Da erinnere ich mich an eine Pinguinaufnahme, die mit dem 1,4/35 gemacht worden war und die mir gerade wegen des Bokehs sehr gut gefiel.
Gruß
Jan
Klaus Hossner
22.03.2009, 15:22
Höre ich da etwa einen Sinneswandel heraus, mir war so als hättest du es gestern noch als hervorragend bezeichnet?:?;)
In diesem Fall gefällt es mir aber auch nicht so besonders.
Aber dieser Link (http://www.swiatobrazu.pl/mobile/sony_alpha_a900_wg_redakcji_swiatobrazupl.html) finde ich hat am Ende der Seite recht gute Beispiele. Da läst sich auch die Schärfe recht gut beurteilen da die Bilder in voller Auflösung vorliegen.
Sven
Hallo Sven,
nein, denn für Blende 1,4 bin ich mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Ist halt meine Meinung. Natürlich bringt Abblenden auf 2 und mehr deutlich bessere Ergebnisse, doch ich wollte hier schon mal ans Limit gehen.
Gruß Klaus
@Klaus
wäre es vielleicht möglich eine Vergleich zwischen dem 35er und dem 50er zu machen.
Sven
Diese Bilder bestätigen erneut, dass es richtig war, dieses Objektiv nicht zu kaufen :D
Finde das Bokeh ziemlich unruhig und sehr störend. :oops: Habe mir vor der Entscheidung viele Fotos angeguckt und auch selber mal Personen Porträts im Laden damit gemacht...ist einfach nicht mein Ding dieses unruhige Bokeh
:top:
In den konkreten, vorliegenden Bildern sieht es ehrlich bescheuert aus. Bei dyxum wurde es ab und zu Bokeh King genannt und es gibt auch wirklich Bilder, wo das zutrifft. Hier aber nicht - die Gründe wurden schon benannt.
Dennoch kann man auch hier erkennen, dass das Bokeh besser ist als bei vielen anderen Objektiven. Wenn man sich die Unschärfescheiben anschaut, so verlaufen diese nach außen sehr weich und ohne störenden Rand. Beim 1,4/50 und anderen hingegen taucht da öfters einmal eine stärker prononcierte Korona auf.
Insofern würde ich sagen: das Objektiv zeigt seine Chancen zu einem guten Bokeh durchaus, kann diese aber auf Grund der besonderen Aufnahmebedingungen nicht ausspielen. Im gleichen Atemzug könnte ich auch sagen, dass ich da Bilder vom 500/8 habe, die im Gesamteindruck wesentlich cremiger sind. Aber das hängt eben auch an der Aufnahmesituation.
Hallo Sven,
nein, denn für Blende 1,4 bin ich mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Ist halt meine Meinung. Natürlich bringt Abblenden auf 2 und mehr deutlich bessere Ergebnisse, doch ich wollte hier schon mal ans Limit gehen.
Gruß Klaus
zumindest das erste Bild sagt lt. Exif Daten eine Aufnahmeblende von 2,0 aus!? Aber besser als das zweite ist es trotzdem nicht.
Klaus Hossner
22.03.2009, 20:48
zumindest das erste Bild sagt lt. Exif Daten eine Aufnahmeblende von 2,0 aus!? Aber besser als das zweite ist es trotzdem nicht.
:oops:
Dies hier ist nun mit Blende1,4!
6/Bokeh_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74383)
und hier noch ein Auschnitt
6/Bokeh_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74396)
Gruß Klaus
Mal abgesehen von der Bokeh Diskussion stelle ich mal fest, dass das 1,4/35 offenbar an der 900er sehr gut ist. Bin ehrlich gesagt etwas überrascht, da man dem Objektiv keine besondere Qualität nachsagt.
LG
Wolfgang
Mal abgesehen von der Bokeh Diskussion stelle ich mal fest, dass das 1,4/35 offenbar an der 900er sehr gut ist. Bin ehrlich gesagt etwas überrascht, da man dem Objektiv keine besondere Qualität nachsagt.
Das Photozone Review des 35mm /1,4 war nicht so besonders, daher wohl dieser Eindruck. Ich habe allerdings von anfang an gesagt, daß diese Testergebnisse für mich nicht nachvollziehbar sind und wer das Objektiv hat, ist idR. auch damit zufrieden soweit ich das sehe.
Das Photozone Review des 35mm /1,4 war nicht so besonders, daher wohl dieser Eindruck. Ich habe allerdings von anfang an gesagt, daß diese Testergebnisse für mich nicht nachvollziehbar sind und wer das Objektiv hat, ist idR. auch damit zufrieden soweit ich das sehe.
Ob sie zu gut sind oder zu schlecht, viele Foren-Legenden über Objektive oder Kameras sind mit Vorsicht zu geniessen. Inzwischen bin ich beispielsweise der Meinung, dass es hilfreicher ist, die Sony-Objektiv Broschüre zu lesen, um ein ehrliches Bild der charakteristischen Objektiveigenschaften im relativen Vergleich zueinander zu erhalten
Ob sie zu gut sind oder zu schlecht, viele Foren-Legenden über Objektive oder Kameras sind mit Vorsicht zu geniessen. Inzwischen bin ich beispielsweise der Meinung, dass es hilfreicher ist, die Sony-Objektiv Broschüre zu lesen, um ein ehrliches Bild der charakteristischen Objektiveigenschaften im relativen Vergleich zueinander zu erhalten
Würde ich auch mit Vorsicht tun, da Sony andere Meßparameter (lp/mm) hat bei den Zeiss und den anderen Linsen.
Trotzdem hat das 35/1,4 auch schon zu Analogzeiten deutlich schlechter abgeschnitten als das Zeiss Distagon 1,4/35 oder das Nikon 1,4/35.
Mein Händler hat mir ein Vorführmodell um 900 angeboten, habe ich aber abgelehnt. Außerdem stört mich, dass auuch bei diesem Ding der Fokussierring ein deutliches Spiel hat - eigentlich unglaublich, dass Sony das nicht besser kann :flop:
LG
Wolfgang
Würde ich auch mit Vorsicht tun, da Sony andere Meßparameter (lp/mm) hat bei den Zeiss und den anderen Linsen.
Trotzdem hat das 35/1,4 auch schon zu Analogzeiten deutlich schlechter abgeschnitten als das Zeiss Distagon 1,4/35 oder das Nikon 1,4/35.
Nun, da würde ich noch vorsichtiger sein - denn die Messparameter sind gar keine. Heutzutage werden die MTF-Daten nur noch in Ausnahmefällen gemessen, sondern normalerweise berechnet. Und hier gibt und gab es unterschiedliche Methoden. Insofern ist der Weg schon richtig: Innerhalb der Sonybroschüre vergleichen, weil da die gleiche Methode zugrunde gelegt wird. Vergleiche zwischen unterschiedlichen Herstellern (Sony-Zeiss-Nikon) sind da mit äußerster Vorsicht zu genießen, wenn die Daten von den herstellern kommen und nicht von Unabhängigen wirklich gemessen wurden.
Aber es stimmt schon: es gibt etliche Objektive, die sich zu Forenlegenden und Testlegenden (da mache ich keinen Unterschied) gemausert haben, obwohl das nicht immer zutrifft.
Eigentlich meinte ich die textuellen Objektivbeschreibungen, aus denen man schön herauslesen kann, welches die unterschiedlichen Schwerpunkte der Objektivstärken sind (weichere Kriterien wie bokeh, Farbgebung usw.).
Zu den MTF's: hier hat Sony die Parameter, für die gemessen/gerechnet wird, angegeben, so dass man zumindest die Unterschiede zwischen Zeiss und G-Objektiven nachvollziehen kann.
Sogenannte 'Ziel-MTF's' halte ich für besser als die Angabe einer Einzelmessung, da es bei 1000 Objektivexemplaren sicher 100 im Detail unterschiedliche Messergebnisse gibt. Auch traue ich dem Hersteller eher zu als beliebigen websites, die Objektive korrekt zu verstehen und überhaupt Messwerte korrekt zu ermitteln.
Auch traue ich dem Hersteller eher zu als beliebigen websites, die Objektive korrekt zu verstehen und überhaupt Messwerte korrekt zu ermitteln.
Ich nicht - das Messen ist eine ziemlich präzise Labortätigkeit; beliebige websites sind da in der Tat kein Maßstab, aber es gibt unabhängige, seriöse Veröffentlichungen. Und deren tatsächlichen praktischen Messungen traue ich mehr als den theoretischen Hochglanzprospektberechnungen der Hersteller...
Sogenannte 'Ziel-MTF's' halte ich für besser als die Angabe einer Einzelmessung, da es bei 1000 Objektivexemplaren sicher 100 im Detail unterschiedliche Messergebnisse gibt.
So weit ich weiß, hat nur Angénieux als einziger Hersteller damals jedes einzelne Objektiv mit einer individuell gemessenen MTF-Kurve beim Verkauf ausgestattet.
Ich nicht - das Messen ist eine ziemlich präzise Labortätigkeit; beliebige websites sind da in der Tat kein Maßstab, aber es gibt unabhängige, seriöse Veröffentlichungen. Und deren tatsächlichen praktischen Messungen traue ich mehr als den theoretischen Hochglanzprospektberechnungen der Hersteller...
So weit ich weiß, hat nur Angénieux als einziger Hersteller damals jedes einzelne Objektiv mit einer individuell gemessenen MTF-Kurve beim Verkauf ausgestattet.
Wir reden glaube ich etwas aneinander vorbei.
Ich finde es besser, mir eine Ziel MTF anzuschauen, deren Zielwerte alle Objektiveexemplare anstreben, als mir eine MTF eines kompetenten Testlabors anzusehen, das genau 1 Objektivexemplar getestet hat, das gut oder schlecht sein kann. Weniger kompetente 'Tester' beachte ich weniger.
Jedes Objektiv einzeln zu vermessen macht glaube ich heute aus Kostengründen kein Hersteller mehr. Leica macht bestimmte optische Tests pro Objektivexemplar, wahrscheinlich jedoch keine kompletten MTF's. Das sah ich mal in einem Leica Film.
Wir reden glaube ich etwas aneinander vorbei.
In der Tat... Bitte entschuldige. Jetzt habe ich wohl verstanden. :top:
In der Tat... Bitte entschuldige. Jetzt habe ich wohl verstanden. :top:
Ist schon gut, es handelt sich schliesslich um ein schwieriges Thema.:cool:
Anaxaboras
23.03.2009, 01:03
Weitwinkel-Objektive werden gemeinhin nicht zum Bokeh-Adel gezählt. Warum auch? In der Regel wird man ein Blümchen wie hier mit einer kleinen bis mittleren Telebrennweite fotografieren. Nicht umsonst gelten die 90 mm Brennweite in der Produkt- und Portraitfotografie als ideal, weil sie Größenverhältnisse sehr harmonisch abbilden.
Deswegen würde ich gerne zunächst die Frage an den TO zurückgeben: Warum ist dir denn das Bokeh beim 35er so wichtig?
Die Bilder zeigen in der Tat recht harte Unschärfescheiben (oder wie soll ich das jetzt ausdrücken?). Das liegt sicher auch an den deutlichen Farblängenfehlern (wie Jens schon gesagt hat). Die mögen auch daher rühren, dass ein 35er in der Regel nicht auf einen Fokusabstand von 2, 3 Metern optimiert ist.
Ich habe ähnliche "Tests" letztens mit dem Minolta 50/1.4 gemacht - das Ergebnis ist deutlich gruseliger.
Martin
Das Photozone Review des 35mm /1,4 war nicht so besonders, daher wohl dieser Eindruck. Ich habe allerdings von anfang an gesagt, daß diese Testergebnisse für mich nicht nachvollziehbar sind und wer das Objektiv hat, ist idR. auch damit zufrieden soweit ich das sehe.
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Den Photozone-Test konnte ich nie nachvollziehen, genausowenig wie stark negative Aussagen zu der Linse.
In der Tat schauen die Werte für das 1,4/35 bei photozone speziell am Rand nicht sehr gut aus. Der Tester kämpft natürlich auch mit der Tatsache, dass er meist nur ein Exemplar zum Testen zur Verfügung hat. Damit gilt seine Aussage streng genommen auch nur für genau dieses eine Objektiv.
Aber wenn mir wer Aufnahmen vom 1,4/35 schickt, kann ich ja nachmessen, ob es nicht auch Objektive dieses Typs gibt, die bessere Leistungen am Rand bringen.
Dazu ist es nur notwendig sich so eine Testtafel
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/testtafel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74433)
auf A4 mit hoher Auflösung auszudrucken (1200dpi reichen) und aus ca. 2m Entfernung zu fotografieren. Diese Testtafel sollte ca. 15° verdreht montiert werden d.h. die SW-Kanten sollten nicht senkrecht/waagrecht orientiert sein. Ein so ein Blatt in der Mitte, eines in einer Bildecke (oder in allen vier Ecken) angeordnet - fertig.
Dann aus dem Bild einen Ausschnitt in dieser Form
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/testtafel_a.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74434)
machen (ca. 200x150pxl). Nicht nachschärfen! Einstellung in der Kamera bzw. bei der raw-Entwicklung: Schärfe und Kontrast auf 0.
Dann mir die Bilderchen per pn schicken...:lol:
Klaus Hossner
23.03.2009, 19:09
Deswegen würde ich gerne zunächst die Frage an den TO zurückgeben: Warum ist dir denn das Bokeh beim 35er so wichtig?
Ich habe ähnliche "Tests" letztens mit dem Minolta 50/1.4 gemacht - das Ergebnis ist deutlich gruseliger.
Martin
Hallo Martin,
ich habe hier im Forum z.T. sehr negatives über das 35er gelesen und wollte nun mal Bilder, die bei offen Blende gemacht wurden einstellen. Für mich ist das Objektiv absolut Offenblenden tauglich, was ich - wie du - von dem 1,4/50mm nicht behaupten kann.
An alle Anderen:
Was ich aber nicht will, ist hier als Tester auftreten, der irgendwelche Charts abfotografiert etc. Ich gehe lieber raus, fotografiere vielleicht gut/vielleicht schlecht - ich freue mich jedenfalls an den Aufnahmen.
Wem die Ergebnisse des 35er nicht gefallen ist ok, habe ich kein Problem damit. Nur die Kamera zu benutzen, um damit Objektivtests durchzuführen dafür ist mir die Kamera und die Zeit zu schade.
LG Klaus
Anaxaboras
23.03.2009, 19:25
Hallo Martin,
ich habe hier im Forum z.T. sehr negatives über das 35er gelesen und wollte nun mal Bilder, die bei offen Blende gemacht wurden einstellen. Für mich ist das Objektiv absolut Offenblenden tauglich, was ich - wie du - von dem 1,4/50mm nicht behaupten kann.
Na, das ist Musik in meinen Ohren :top:.
Martin
Was ich aber nicht will, ist hier als Tester auftreten, der irgendwelche Charts abfotografiert etc.
Das muß ich unterschreiben. Sorry Toni, ich weiß es ist gut gemeint, aber mir fehlt für sowas momentan einfach die Zeit und auch die Lust. Wer nicht glaubt, daß das 35er besser ist als z.B. im Photozone Test, der soll's halt lassen. Ich habe es -auch zur Nervenschonung- mittlerweile aufgegeben, jedes statement beweisen zu wollen.
Ich habe kein Problem damit! :top: Jedem das Seine! Mir macht es halt Spaß diese Zahlen heraus zu finden (Berufskrankheit :lol:) - und ich hoffe, das wird mir auch zugestanden.
Mein Zugang zu den Tests und vorallem zu den Beurteilungen von Objektiven ist halt ein anderer: jeder Test kann streng genommen nur über genau das eine untersuchte Objektiv eine Aussage treffen. Trotzdem sind natürlich viele Tests im Internet zu finden, die ich für sehr gut durchgeführt und damit auch für aussagekräftig halte. Und da gehört auch photozone dazu. Auch die Verteufelung der Tests in den div. Zeitschriften kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn die Tests sind meist sehr gut gemacht. D.h. die reinen Zahlen und Daten halte ich für ok. Die Aussagen danach sind oft Mist, weil irgendwelche %-Zahlen oder mystischen Klassifizierungen herauskommen.
Es ist mir auch klar, dass die Bewertung eines Objektives weit über die reinen Zahlen und Daten hinausgeht! Damit kann auch jeder mit seinen Linsen glücklich werden - egal ob Superlinse oder "Scherbe". Und genau darum halte ich auch überhaupt nichts von Verteufelungen ala "KIT-Scherbe", "Suppenzoom" usw. Wenn man seine Objektive kennt, kann man schon was damit machen...
Ein Bokeh wie im vorliegenden Fall lässt sich auch mit dem Minolta 200mm f:2.8 reproduzieren. Dafür braucht es nur ein paar Gräser im unmittelbaren Hintergrund. Gerade dieses Objektiv ist ja für sein hervorragendes Bokeh bekann. Es müssen also die Rahmenbedingungen stimmen. Wer einmal genauer das Bokeh vom z.B. 600mm Minolta angesehen hat wird bei manchen Aufnahmen mit Ästen im unmittelbaren Hintergrund des Motivs ähnliche Abbildungen finden können - nur nicht so extrem wie hier beim 35er.
stevemark
30.03.2009, 23:40
Ein Bokeh wie im vorliegenden Fall lässt sich auch mit dem Minolta 200mm f:2.8 reproduzieren. Dafür braucht es nur ein paar Gräser im unmittelbaren Hintergrund.
...
Hm, würde ich so nicht unterschreiben. Das Offebblende-Bokeh des 1.4/35mm ist definitiv weit "flacher" und "unruhiger" als das des 2.8/200mm APO (und dies nicht nur Brennweitenbedingt!). Momentan stehen gerade das 2/35mm, das 1.4/35mm und das 2.8/16-35mm auf meinem Schreibtisch; nebst den üblichen Schärfe-Vergleich werde ich beim Vergleich der drei Profilinsen auch das Bokeh mit einbeziehen (sollte bis Mitte April bei artaphot.ch veröffentlicht werden).
Gr Steve
Berlinspotter
02.04.2009, 15:00
Also ich hatte das 35er kurze Zeit und habe damit sehr schöne Aufnahmen meiner Tochter beim Weihnachtsbasteln in der Küche mit Bl. 1.4 und 1.8 an alpha 100 gemacht. Hätte das letzte Semester nicht bezahlt werden müssen, hätte ich es noch heute. Das Objektiv-Bashing ist absolut überzogen!
Auf ein paar Posts dürfte das Wort Bashing wohl zutreffen, doch finde ich dass das meiste hier Wahr ist.
Im diesem Thread liegt der Schwerpunkt eben auf dem Bokeh und die gezeigten Beispielfotos zeigen eben ein sehr unruhiges Bokeh mit Scharfen Kanten als unschön gilt. Genau das Traf bei den Beispielfotos hier eben auf. Was eben den Ruf dieser Cream-Machine etwas wiederruft.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir einige der Beispielfotos auf Dyxum angeschaut und dort gibts einige Fotos die ein wirklich schönes Bokeh haben.
Ich schätze es ist wie Jens N es gesagt hat dass die Brennweite bzw. das Objektiv einfach für andere Abstände/Motive gedacht ist, für solche Fotos benutzt man eigentlich Brennweiten zwischen 90 und 135mm.
Auch ist der Hintergrund ein äußerst schwieriger: Mit Geäßt und Grass haben so ziemlich alle Objektive schwierigkeiten, besonders die mit kürzerer Brennweite.
Was das Bashing ein wenig gerechtfertig ist dass hier die Rede vom 35/1.4 ->G<- = Gold die Rede von einem Edelobjektiv!
Und genau wegen einem schönem Bokeh und dem Spielen mit der geringen Tiefenschärfe kauft man sich ein solches Objektiv.
Berlinspotter
02.04.2009, 20:10
Naja, man aber auch das Haar in der Suppe suchen... Ja, ich hatte das 35 G. Jetzt freut sich ein Forumsuser darüber. Es ist ja auch mehrfach angemerkt worden, dass das gezeigte Motiv nicht so sehr geeignet war zur Beurteilung.