Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nun ist sie kaputt!!
Peter-GBW
21.03.2009, 17:14
Hallo zusammen,
meine A700, jetzt ca. 1 1/4 Jahre alt, zeigt folgende Symptome:
- Wenn ich sie nach längerer Ruhezeit einschalte, dann greift sie auf die Speicherkarte zu, das rote LED leuchtet 3-4 Minuten und nichts geht mehr. Bildschirm ist schwarz, Ein- und Ausschalten zwecklos, Akku raus und rein auch. Nach dieser Zeit kommt ein Auslösegeräusch und die Kamera funktioniert wieder.
- Bei Serienaufnahmen nach 5-6 Bildern häufig, aber nicht immer, die gleichen Symptome
- Bei längeren Belichtungszeiten, z. B. >1 Sek, hört man häufig aber nicht immer beim Schliessen des Verschlusses ein Summen und ein schabendes Geräusch. Die Bilder sind verwackelt und unscharf auch beim Einsatz eines Statives.
Könnte vielleicht ein defekter Verschluss sein, oder? Hat jemand von Euch schon mal etwas ähnliches an seiner A700 gehabt? Hört sich wohl nach einer aufwendigeren Reparatur an. Ist ja noch Garantie drauf! :shock:
PeterHadTrapp
21.03.2009, 17:25
Hallo Peter,
das ist schade aber "shit happens". Ab damit zu Geissler, Garantie gilt 2 Jahre, also kein Problem.
Garantie ist ja 2 Jahre, also keine Bange!
Wie viele Auslösungen hast du denn runter?
Meine A700 ist auch gerade bei Geißler...:roll:
Peter-GBW
21.03.2009, 17:50
Wie viele Auslösungen hast du denn runter?
Tja, ich schätze mal so ca. 10.000. Weiss ich nicht so genau.
Wie lange dauert denn im Moment die Reparatur im Durchschnitt? Will Ende April eine Woche nach Helgoland!
Tja, ich schätze mal so ca. 10.000. Weiss ich nicht so genau.
Wie lange dauert denn im Moment die Reparatur im Durchschnitt? Will Ende April eine Woche nach Helgoland!
Na, bis dahin sollte das auf jeden Fall klappen, hängt aber wohl auch davon ab, was kaputt ist. Man kann mit den Leuten dort aber gut reden.
Aber 10.000 Auslösungen finde ich jetzt nicht besonders viel...:roll:
PeterRo.
21.03.2009, 18:52
Nicht so schnell mit dem Geisler
Hallo zusammen,
meine A700, jetzt ca. 1 1/4 Jahre alt, zeigt folgende Symptome:
- Wenn ich sie nach längerer Ruhezeit einschalte, dann greift sie auf die Speicherkarte zu, das rote LED leuchtet 3-4 Minuten und nichts geht mehr. Bildschirm ist schwarz, Ein- und Ausschalten zwecklos, Akku raus und rein auch. Nach dieser Zeit kommt ein Auslösegeräusch und die Kamera funktioniert wieder.
Hast Du schonmal eine andere Speicherkarte ausprobiert. Dass die Kamera nach dem Einschalten so lange auf die Speichkarte zugreift, kann auch an der Speicherkarte liegen. Also andere Speicherkarte rein und ausprobieren.
- Bei Serienaufnahmen nach 5-6 Bildern häufig, aber nicht immer, die gleichen Symptome
könnte auch für eine defekte Speicherkarte sprechen.
- Bei längeren Belichtungszeiten, z. B. >1 Sek, hört man häufig aber nicht immer beim Schliessen des Verschlusses ein Summen und ein schabendes Geräusch. Die Bilder sind verwackelt und unscharf auch beim Einsatz eines Statives.
Das liegt meistens daran, dass während der Aufnahme auf dem Stativ der Antishake eingeschaltet ist. Das ist normal und der Antishake (bei Sony SSS genannt) sollte auf dem Stativ immer abgeschaltet werden. Steht auch in der Gebrauchsanleitung. Der SSS kann dann auch unscharfe bzw. verwackelte Bilder produzieren.
Könnte vielleicht ein defekter Verschluss sein, oder? Hat jemand von Euch schon mal etwas ähnliches an seiner A700 gehabt? Hört sich wohl nach einer aufwendigeren Reparatur an. Ist ja noch Garantie drauf! :shock:
Wie geschrieben, probiere erstmal aus, was ich Dir geschrieben habe und dann kannst Du immer noch bei Geisler anrufen. Vorher würde ich auf keinen Fall die Kamera einschicken. Sollte sich herausstellen, dass ich Recht mit meinen Vermutungen hatte, wirst Du für für die Überprüfung zahlen müssen. Die Garantie greift nähmlich nicht, wenn kein Defekt an der Kamera feststellbar ist.
Viel Glück dabei.
LG,
Peter.
Peter-GBW
21.03.2009, 19:28
Erste einmal danke für Euer Mitgefühl!
Die Speicherkarte habe ich schon gewechselt. Daran liegt es nicht. Und der Antishake war (leider) auch aus. Es ist auch ganz eindeutig ein schabendes metallisches Geräusch, als wenn etwas aufeinander reibt. Weiss nicht, wie ich das sonst beschreiben soll. Trotzdem vielen Dank für Deine Überlegungen.
Und dann hat meine alte Minolta 7D, die ich immer noch gerne nutze, zum zweiten Mal einen Error 58! Die erste Reparatur war im April/Mai 2007.
All das läßt mich zum ersten Mal über einen Systemwechsel nachdenken. Wenn nur nicht die ganzen Objektive wären. 200 Makro, 2,8/300; 4,5/400; 4/600... Was das kostet, das in der Qualität neu zu beschaffen. Nee geht nicht !!! Alles Mist!
Peter,
vergiss den Systemwechsel, sonst musst du dich bei den Objektiven sehr einschränken - anders ist das finanziell nicht annähernd machbar...:roll:
Alpha Pure
21.03.2009, 20:03
Zum Systemwechsel:
hallo Peter-GBW du hast ja laut deinem Profil auch eine :a:900 also wirst du wohl, den Reparaturaufenthalt deiner beiden anderen Kameras verschmerzen können.
Ich hoffe es wird nicht zu lange dauern:!:
Solltest du dich für einen Systemwechsel entscheiden, dann wäre ich ein Abnehmer für einen Teil deiner Ausrüstung.;)
Grüße Alpha Pure
Peter-GBW
21.03.2009, 20:20
Zum Systemwechsel:
hallo Peter-GBW du hast ja laut deinem Profil auch eine :a:900 also wirst du wohl, den Reparaturaufenthalt deiner beiden anderen Kameras verschmerzen können.
Ich hoffe es wird nicht zu lange dauern:!:
Solltest du dich für einen Systemwechsel entscheiden, dann wäre ich ein Abnehmer für einen Teil deiner Ausrüstung.;)
Grüße Alpha Pure
Die 900er nutzt immer meine Frau (die sowieso besser fotografiert als ich :oops:). Und mit dem Systemwechsel wird das wohl nix. :D Ist nur, weil ich mich so ärgere im Moment!
PeterHadTrapp
21.03.2009, 20:57
Ärgern einstellen - Einschicken. Wird alles wieder gut und geht sicher schnell. Don´t worry.
Peter-GBW
21.03.2009, 21:19
Ärgern einstellen - Einschicken. Wird alles wieder gut und geht sicher schnell. Don´t worry.
Danke für Deinen Trost! Morgen bringe ich Sie zum Händler meines Vertrauens und dann schau ´mer mal!
Danke für Deinen Trost! Morgen bringe ich Sie zum Händler meines Vertrauens und dann schau ´mer mal!
Montag... :cool: Wochenenden sind bei so etwas immer eine Geduldsprobe!
Peter-GBW
21.03.2009, 22:28
Montag... :cool: Wochenenden sind bei so etwas immer eine Geduldsprobe!
:shock::lol::lol:
Stempelfix
21.03.2009, 22:41
Erste einmal danke für Euer Mitgefühl!
Und dann hat meine alte Minolta 7D, die ich immer noch gerne nutze, zum zweiten Mal einen Error 58! Die erste Reparatur war im April/Mai 2007.
Nee, mach keinen Quatsch... dann kannst Du Dich über den ganzen Canon Back- und Frontfokusmist ärgern, oder über schweineteure Nikkore jammern... ;)
Die A 700 zu Geissler, die D 7D nach Runtime und alles wird wieder gut! :cool:
Beileid, Stempelfix
Nee, mach keinen Quatsch... dann kannst Du Dich über den ganzen Canon Back- und Frontfokusmist ärgern, oder ;)
Ich bin da nicht so im Thema. Stimmt das, daß da Canon auch massive Problme hat oder sogar mehr als Sony?
PeterRo.
25.03.2009, 12:01
Ich bin da nicht so im Thema. Stimmt das, daß da Canon auch massive Problme hat oder sogar mehr als Sony?
Das stimmt nicht, Canon hat in ihre Kameras zwei neue Features eingebaut. Das eine nennt sich Weichzeichner-Effekt durch verschieben der Schärfeebene (bei Sony wird es Back- bzw Frontfocus genannt) und das zweite ist der "Error 99". Ich habe noch nicht feststellen können wofür es ist, weil es nur sporadisch reproduzierbar ist :lol:
LG,
Peter.
ps: ist natürlich nicht ernst gemein.
Gerade zum Error 99 gibt es Lustige sachen bei Youtube
Sagt mal, kann es sein, das die A700 massive Probleme hat.
Ich weiß von einem Bekannten, das er mit seiner A700 nur Schwierigkeiten mit einem Fehlfokus hat.
Er hat darauhin die A700 mitsamt Objektiv zu Geissler geschickt und bekam die Nachricht das alles in Ornung sei. Er hatte selbst Tests nach Profivorgabe mit diesen Videohüllen gemacht und immer lag der Fokus davor oder dahinter.
Somit waren natürlich auch alle seine Urlaubsbilder nicht richtig im Fokus und deshalb teils mächtig unscharf. Als er mit einem Geisslermitarbeiter sprach (bereits das zweite Mal, diesmal mit einer anderen Person als beim ersten Telefonat), sagte er ihm, das die A700 generell ein Sorgenkind wäre und gerne mal teils undefiniert kaputt geht.
Das würde ja bedeuten das diese Kamera nicht gerade sehr zuverlässig ist. Kann das jemand bestätigen? Wäre schade da ich die A700 gerne nutze (vom Bekannten ab und zu) obwohl ich selbst eine Nikon D90 habe, so gebe ich offen zu hat es mir die A700 angetan. :?
Sagt mal, kann es sein, das die A700 massive Probleme hat.
Ich weiß von einem Bekannten, das er mit seiner A700 nur Schwierigkeiten mit einem Fehlfokus hat.
Er hat darauhin die A700 mitsamt Objektiv zu Geissler geschickt und bekam die Nachricht das alles in Ornung sei. Er hatte selbst Tests nach Profivorgabe mit diesen Videohüllen gemacht und immer lag der Fokus davor oder dahinter.
Somit waren natürlich auch alle seine Urlaubsbilder nicht richtig im Fokus und deshalb teils mächtig unscharf. Als er mit einem Geisslermitarbeiter sprach (bereits das zweite Mal, diesmal mit einer anderen Person als beim ersten Telefonat), sagte er ihm, das die A700 generell ein Sorgenkind wäre und gerne mal teils undefiniert kaputt geht.
Das würde ja bedeuten das diese Kamera nicht gerade sehr zuverlässig ist. Kann das jemand bestätigen? Wäre schade da ich die A700 gerne nutze (vom Bekannten ab und zu) obwohl ich selbst eine Nikon D90 habe, so gebe ich offen zu hat es mir die A700 angetan. :?
Ich habe einen Bekannten (ist Berufsfotograf). Dieser ist von Canon (Studio) bzw. Nikon (Außenaufnahmen) auf A700 umgestiegen.
Eine von zweien A700 hat derzeit bereits über 160000 Auslösungen. Alles bestens.
LG
clickpet
30.03.2009, 07:57
Sagt mal, kann es sein, das die A700 massive Probleme hat.
Ich weiß von einem Bekannten, das er mit seiner A700 nur Schwierigkeiten mit einem Fehlfokus hat.
Er hat darauhin die A700 mitsamt Objektiv zu Geissler geschickt und bekam die Nachricht das alles in Ornung sei. Er hatte selbst Tests nach Profivorgabe mit diesen Videohüllen gemacht und immer lag der Fokus davor oder dahinter.
Somit waren natürlich auch alle seine Urlaubsbilder nicht richtig im Fokus und deshalb teils mächtig unscharf. Als er mit einem Geisslermitarbeiter sprach (bereits das zweite Mal, diesmal mit einer anderen Person als beim ersten Telefonat), sagte er ihm, das die A700 generell ein Sorgenkind wäre und gerne mal teils undefiniert kaputt geht.
Das würde ja bedeuten das diese Kamera nicht gerade sehr zuverlässig ist. Kann das jemand bestätigen? Wäre schade da ich die A700 gerne nutze (vom Bekannten ab und zu) obwohl ich selbst eine Nikon D90 habe, so gebe ich offen zu hat es mir die A700 angetan. :?
Ich habe zwar erst knapp 7000 Auslösungen auf meiner :a:700 aber nie auch nur das geringste Problem gehabt. Habe viele alte Minolta Objektive, Novoflex Balgengerät aber nie ein Problem. Zwischendrin wandert die Kamera im Rucksack mit (ohne Schutz) mit einem Objektiv dran und wird einfach benutzt und wieder verräumt. Zudem fotografiere ich oft mit dem grossen AF Sensor - nie ein Problem. Also keine Panik. Die Info des Mitarbeiters ist gefährlich, geschäftsschädigend und dumm - den würde ich sofort entlassen wenn ich das erfahren würde.
Grüsse von einem zufriedenen :a:700 User
Peter
guenter_w
30.03.2009, 08:01
Sagt mal, kann es sein, das die A700 massive Probleme hat.
Ja - ganz schlimme! Bei meiner funktioniert jetzt mittlerweile seit über 15000 Auslösungen die Motivklingel nicht mehr! Und beim Service lachen sie mich deshalb auch noch aus! Nicht nur, dass die Kamera nix taugt, der Kundendienst ist so was von XXX!
...
Wer hier die Ironie nicht gefunden hat...
Sagt mal, kann es sein, das die A700 massive Probleme hat.
Ich weiß von einem Bekannten, das er mit seiner A700 nur Schwierigkeiten mit einem Fehlfokus hat.
Er hat darauhin die A700 mitsamt Objektiv zu Geissler geschickt und bekam die Nachricht das alles in Ornung sei. Er hatte selbst Tests nach Profivorgabe mit diesen Videohüllen gemacht und immer lag der Fokus davor oder dahinter.
Somit waren natürlich auch alle seine Urlaubsbilder nicht richtig im Fokus und deshalb teils mächtig unscharf. Als er mit einem Geisslermitarbeiter sprach (bereits das zweite Mal, diesmal mit einer anderen Person als beim ersten Telefonat), sagte er ihm, das die A700 generell ein Sorgenkind wäre und gerne mal teils undefiniert kaputt geht.
hmm, wenn ich das so lese.....geht es einem anderen A700 nutzer so, als hätte ich berichtet:cry:. die gleichen erfahrungen auch die aussagen von geissler passen exact zu den meinen:!:
es muss doch einige schwarze schafe unter den A700 geben wenn ich so im forum lese.
der großteil der A700 ist wohl einfach nur funktionierend und diejenigen kann mann einfach nur beglückwünschen.:top:
@user15:
Bei Dir habe ich aber teilweise das Gefühl, daß Du Dir nicht helfen lassen möchtest. Zumindest wenn ich da an Deinen Thread denke. ;) Kerstin hat dazu ja auch was geschrieben.
@user15:
Bei Dir habe ich aber teilweise das Gefühl, daß Du Dir nicht helfen lassen möchtest. Zumindest wenn ich da an Deinen Thread denke. ;) Kerstin hat dazu ja auch was geschrieben.
stop stop stop, bitte, eins mit dem anderen nicht vermischen
und nicht von den gefühlen anderer leiten lassen.
zu meinen thread, sobald ich mit der aufarbeitung des vergleiches mit einer anderen A700 + anderem objektive rum bin was dazu.
Ellersiek
30.03.2009, 14:04
...Ich habe zwar erst knapp 7000 Auslösungen auf meiner :a:700 ...
Sorry, aber ich konnte nicht anders: 7000 Auslösungen macht gut 190 Kleinbildfilme. Da die :a:700 ca. 80 Wochen auf dem Markt ist, heisst das im analogen Vergleich jede Woche 3 Filme - so ändern sich die Zeiten :):)!
Gruß
Ralf, der ebenfalls mit seinen Alphas zufrieden ist und auch eine ähnlichen Anzahl an Auslöungen produziert hat.
DonFredo
30.03.2009, 17:15
Sorry, aber ich konnte nicht anders: 7000 Auslösungen macht gut 190 Kleinbildfilme. Da die :a:700 ca. 80 Wochen auf dem Markt ist, heisst das im analogen Vergleich jede Woche 3 Filme - so ändern sich die Zeiten :):)!
Gruß
Ralf, der ebenfalls mit seinen Alphas zufrieden ist und auch eine ähnlichen Anzahl an Auslöungen produziert hat.
Hallo Ralf,
wir müssen hier nochmal neu rechnen.... ;)
Markteinführung der :a:700 im Oktober 2007. Macht also 18 Monate oder 72 Wochen.
Siehe hier --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=545909&postcount=1
Meine :a:700 hab ich seit Anfang November 2007 und bis jetzt 9231 Auslösungen (+ - 50).
Macht nach Adam Riese 135,75 Bilder pro Woche oder 3,77 KB-Filme á 36 Bilder.
Das Beste zum Schluss: Meine :a: macht keine Probleme und läuft wie am ersten Tag einwandfrei....
Sorry, aber ich konnte nicht anders: 7000 Auslösungen macht gut 190 Kleinbildfilme. Da die :a:700 ca. 80 Wochen auf dem Markt ist, heisst das im analogen Vergleich jede Woche 3 Filme - so ändern sich die Zeiten :):)!
Und dabei hätten die locker zwischen 600 und 900 EUR für Material und Entwicklung gekostet...:shock:
Bin im übrigen auch zufrieden mit der A700 - auch wenn das riesige AF-Feld für lichtstarke Objektive bei mir zunächst für erhebliche Irritationen bzgl. der Zuverlässigkeit des AF geführt hatte...;)
Ellersiek
30.03.2009, 17:50
Vielleicht einmal kurz zur Klarstellung um irgendwelchen Schadenfreude-Gedanken entgegen zu wirken:
Ich fühle mit all denen, die Probleme mit ihrer Ausrüstung haben - egal ob defekte Hardware oder Schwierigkeiten bei der Bedienung.
Ich hadere z.B. oft mit dem Typen hinter der Kamera, der erst, wenn das Bild nicht mehr zu wiederholen ist, merkt, dass mal wieder eine Einstellung anders besser gewesen wäre (Dank dem Programmierer der die Memory-Speicher 1, 2 und 3 implementiert hat, hilft nur leider nicht immer).
Mitfühlende Grüsse
Ralf
Also seit ihr nicht der Meinung das die A700 mehr Probleme verursacht als von anderen Kameraherstellern?
Mich fasziniert die A700 schon sehr obwohl ich eine D90 habe und soweit zufrieden bin. Die A700 liegt aber viel besser in der Hand und hat auch noch eine angemessene Serienbildgeschwindigkeit. Da geht meine schon deutlich in die Knie.
Auch den viel gescholtenen AF der Alpha kann ich nicht madig machen, im gegenteil. Der ist so treffsicher und es klappt alles sehr gut. Ich ertappe mich immer wieder, wie ich mit der A700 bei meinem Bekannten herummache :D
Selbst im fast Dunklen klappt das mit dem AF noch sehr gut. Meine D90 fängt da schon mal an herumzuwuseln.
Na mal sehen wie das bei dem ausgeht :?:
sobinich
30.03.2009, 20:45
Also seit ihr nicht der Meinung das die A700 mehr Probleme verursacht als von anderen Kameraherstellern?
Du siehst oder liest hier die Fehlerquote von nur einigen Besitzern der A700.
Daher wäre es sicherlich falsch Sony (A700) ins falsche Licht zu stellen.
Bei anderen Herstellern wird die Quote mit Sicherheit ähnlich aussehen - wird aber
bestimmt so schnell nicht freiwillig zugegeben.
Ich habe übrigens seit August 2008 eine A700, bisher keinerlei Probleme
und immer noch schwer begeistert und zufrieden.
Reisefoto
30.03.2009, 22:41
Fehler gibt es bei den anderen Herstellern auch, Du braucht nur mal in die markenbezognen Foren der anderen Hersteller gehen, dann wirst Du erfahren, was dort für Probleme auftreten.
Wie ich vor wenigen Tagen schon in einem andren Thread geschrieben habe, habe ich die A700 seit Herbst 2007 und bisher funktioniert alles bestens. Vermutlich habe ich ca. 20.000 Fotos damit gemacht, vielleicht auch mehr. Aber zu diesem Thema starte ich keinen eignen Thread, das würde ich dann tun, wenn ich ein Problem mit der Kamera hätte. So wird es auch bei den anderen Benutzern sein. Daher fallen die Problemgeräte auf, während die große Mehrheit der tadellosen Kameras im Stillen ihre Arbeit verrichtet.
Fehler gibt es bei den anderen Herstellern auch, Du braucht nur mal in die markenbezognen Foren der anderen Hersteller gehen, dann wirst Du erfahren, was dort für Probleme auftreten.
Wie ich vor wenigen Tagen schon in einem andren Thread geschrieben habe, habe ich die A700 seit Herbst 2007 und bisher funktioniert alles bestens. Vermutlich habe ich ca. 20.000 Fotos damit gemacht, vielleicht auch mehr. Aber zu diesem Thema starte ich keinen eignen Thread, das würde ich dann tun, wenn ich ein Problem mit der Kamera hätte. So wird es auch bei den anderen Benutzern sein. Daher fallen die Problemgeräte auf, während die große Mehrheit der tadellosen Kameras im Stillen ihre Arbeit verrichtet.
Genau! Ich habe meina A700 seit Januar 2008 und habe bis heute keinerlei Probleme mit ihr und bin immer noch absolut begeistert.
phootobern
30.03.2009, 23:01
Meine Knipst und Läuft, war bereits mehrmals richtig Nass, aber das scheint sie nicht zu stören.
Meine Überlegung ist eher noch eine neue zu Orden, solange es sie noch gibt.
Gruss Markus
Die A700 scheint schon ein solides Stück Technik zu sein. Nach einer Woche wandern in der Wüste mit einigen Objektivwechseln hatte ich nicht mal störenden Staub auf dem Senor und die A700 lief ohne Probleme. Wie staubig es dort war erkennt man daran, das mein CZ 16-80 zur Zeit zur Reinigung bei Geissler ist, da der manuelle Fokus nur noch mit knirschen zu bewegen war. Auch Regen, Schnee und Schlamm hat meine A700 (ebenso wie meine KOMI 7D7) bisher klaglos hingenommen.
Viele Grüße
Klaus
Meine A700 (gekauft nov. 2007) läuft problemlos. Auch mit meiner D5D (ca. 50000 Auslösungen) hatte ich noch keinerlei Probleme. Also rundrum zufrieden. :D
Peter-GBW
25.04.2009, 14:17
So dann werde ich mal vom Ergebnis berichten:
Die Reparatur bei Geissler hat ca. 14 Tage gedauert. Der Telefonkontakt war nett, aber der nette Herr hatte wenig Ahnung von der A700 und noch weniger Ahnung von den mitgelieferten Teilen (z.B. ein Foto mit einem typischen Bildfehler).
Ergebnis der Reparatur: Sie haben nix gefunden!!! Man habe mehrere Hundert Auslösungen gemacht, in allen möglichen Modi und alles funktioniere einwandfrei. Auch die mitgelieferte Speicherkarte (mit der sie immer abstürzte) sei fehlerlos und funktioniere. :shock: Dafür habe ich jetzt eine schöne Gittermattscheibe.....
Nachdem die Kamera zurück war, kam mir eine Idee (ob seltsam oder nicht): Ich nutze die selben Speicherkarten in der A900 und der A700 ohne sie jeweils neu zu formatieren. Kann die Fehlfunktion davon kommen?
alberich
25.04.2009, 14:35
Ich benutze meine Karten auch in beiden Kameras (700 & 900) ohne zu formatieren und habe noch keine Fehlfunktionen feststellen können. Ein konkretes Problem würde ich somit an dieser Stelle nicht vermuten.
Pittisoft
25.04.2009, 15:00
Hallo Ralf,
wir müssen hier nochmal neu rechnen.... ;)
Markteinführung der :a:700 im Oktober 2007. Macht also 18 Monate oder 72 Wochen.
Siehe hier --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=545909&postcount=1
Meine :a:700 hab ich seit Anfang November 2007 und bis jetzt 9231 Auslösungen (+ - 50).
Macht nach Adam Riese 135,75 Bilder pro Woche oder 3,77 KB-Filme á 36 Bilder.
Das Beste zum Schluss: Meine :a: macht keine Probleme und läuft wie am ersten Tag einwandfrei....
Hallo DonFredo,
du glücklicher, meine A700 hat schon über 50000 oder mehr auf den Tacho und war erst 3 mal bei Geissler.:top:
Ab und an ist halt mal Tüv angesagt.:lol:
Und ich bin immer noch zufriedener A700 Benutzer:!:
Pittisoft
25.04.2009, 15:08
So dann werde ich mal vom Ergebnis berichten:
Ergebnis der Reparatur: Sie haben nix gefunden!!! Man habe mehrere Hundert Auslösungen gemacht, in allen möglichen Modi und alles funktioniere einwandfrei. Auch die mitgelieferte Speicherkarte (mit der sie immer abstürzte) sei fehlerlos und funktioniere.
mach dir nichts draus, meine A700 hat bei der 2. Reparatur auch der Paketbote geheilt. Der Service G....... hat nach langen hin und her testen nichts finden können.