PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR kaufen, Sony alpha 100 0der alpha 200?


DerAlex
21.03.2009, 15:00
Hallo,

ich habe vor, im Frühsommer eine DSLR zu kaufen. Ich tendiere zwischen der alpha 100 und der 200!
Habe den Preisvergleichsfreed schon durchgelesen, und dadurch den Eindruck, dass die 100er besser sei, wenn man RAW aufnimmt, die 200er bei jpg out of the Cam, ist das soweit richtig?

Auch die Schärfe soll besser sein, als bei der 200er!?

Was meint ihr?

_____________

guß

Alex

USERNAME_UNKNOWN
21.03.2009, 15:24
Ich stand vor der gleichen Frage.

Hab mir jetzt in NL die A100 mit Kitscherbe bestellt. http://www.kamera-express.nl/index.php?page=product&product=23638

Pro A100
Etwas besseres Gehäusefinish, Griffigkeit
SVA
2. Rad, Zugriff auf ISO und ähnliches anders/komfortabler

Pro A200

Etwas größeres Display
Etwas geringeres Rauschen bei Hi-ISO
Deutlich besserer AF
Diese Auflistung ist sicher nicht vollständig. Ist das, was mir spontan aus dem Gedächtnis dazu einfällt.

Es kommt auf die Anwendung an. Bist Du Schönwetter-Outdoor-Shooter, dann ist Hi-ISO belanglos für Dich. Machst Du statische Motive, ist auch der AF-Speed kein Ausschlusskriterium. Bei Sonne dürfte der AF auch bei der A100 OK sein. Ich fand die A200 haptisch ziemlich bescheiden (OK, die A100 ist auch nicht top, aber besser), das hat meiner Entscheidung den Rest gegeben.

Andersherum, wer häufiger Sport, Action und ähnliches macht, für den dürfte der AF der A200 eine echte Verbesserung darstellen. Sony hat für die A200 angeblich die AF-Routine komplett neu geschrieben und dem Body einen drehmomentstärkeren Motor spendiert. Das dürfte man klar merken.

Wenn Du tatsächlich eine A100 willst, solltest Du Dich beeilen. Die Preise ziehen teilweise wieder an, wie immer am Ende des Ausverkaufs. Die Cam ist so alt wie die Nikon D80, d.h. die ist jetzt definitiv am Ende ihres Verkaufslebenszyklus' angekommen. Was angeboten wird, sind Restbestände. Teilweise auch schon zum Wucherpreis.

Also: Jetzt kaufen oder gleich auf ne A700 sparen.

DerAlex
21.03.2009, 15:50
Bin dabei, mich auf Natur und Tierfotografie zu spezialisieren! Aquarienfische, Insekten, Vögel usw, aber auch Pflanzen und Landschaften!

Der kauf geht frühestens Juni!!!

___________

gruß

Alex

USERNAME_UNKNOWN
21.03.2009, 16:33
Aquarium ist dunkel, Vögel bewegen sich schnell...Also könnte AF-Speed und Hi-ISO-Fähigkeit ne Rolle spielen.

Ich vermute, dass sich das Preisverhältnis bis Juni weiter zugunsten der A200 verändert. Sprich, die A100 wird immer teurer, die A200 immer billiger.

Wenn Du erst im Juni kaufst, brauchst Du Dich jetzt noch nicht damit zu beschäftigen. In den 3 Monaten bis dahin passiert noch viel. Nikon wird neue Modelle voraussichtlich Ende März announcen, und Sony muss auch irgendwann nachziehen.

Letztendlich kannst nur Du allein entscheiden, was Du brauchst. Wir können Dir nur Vor- und Nachteile und Einsatzszenarien skizzieren. Wenn Du eh nicht genau weißt, was Du willst, ist es egal, welche Cam Du Dir kaufst. Der Kamerabody hat nur einen minimalen Einfluss auf Deine Ergebnisse. Das Wichtigste ist die Szenerie, der Photograph und die Objektive. Erst dann kommt der Body...

Hast Du schon mal nen Chefkoch gefragt, mit welchem Pfannenfabrikat er das Steak gebraten hat? ;)

TommyK
21.03.2009, 16:47
Aquarium ist dunkel, Vögel bewegen sich schnell...Also könnte AF-Speed und Hi-ISO-Fähigkeit ne Rolle spielen.


Im Dunkeln ist der AF Speed gleich!
Die A200 hat nur dahingehend einen besseren AF, dass Sony einen Stärkeren AF Motor verbaut hat (ähnlich dem der A700) und den Algorithmus etwas verbessert hat (ich Schätze damit er den Motor besser nutzt).

Das AF Modul selbst ist das selbe und wird bei wenig Licht das gleicher Verhalten an den Tag legen (wurde hier von mehreren Mitgliedern auch so beschrieben).


Das Rauschen bei High ISO is so ne Sache. Die A100 hat einen sehr schwachen Anti Aliasing Filter weshalb die Bilder die von ihr kommen sehr scharf sind. Die Schwäche von dem Filter soll allerdings zu den Problemen mit starkem Rauschen führen. Persönlich nutze ich allerdings nur sehr selten ISO800 oder höher.


Ein wichtiger Vorteil der A200 der oft vergessen wird ist die stark verkürzte Vorblitz/Hauptblitz Verzögerung die bei der A100 zu den berühmten Minolta Schlafaugen geführt hat. Dies ist bei der A200 behoben.
Ein weiterer Vorteil ist der leisere Spiegelschlag. Die A100 ist noch ein mächtiger Krachmacher (kann in einigen Situationen störend sein).

Letzter Vorteil A100 (subjektiv): Die Knöpfe sind um einiges größer und leichter zu bedienen. Das kann mit Handschuhen einen gewissen Unterschied machen. Besonders der Ein/Aus Schalter ist wie ich finde bei den neuen viel schwerer zu benutzen.

DerAlex
22.03.2009, 13:06
Wenn es nach den Objektiven geht, dann sollen es recht gute Teleobjektive sein, sowie gute Weitwinkelobjektive, aber auch gute Makroobjektive sollen für den künftigen Kamerabody erhältlich sein!

____________

gruß

Alex

austriaka
22.03.2009, 13:54
was die Objektive betrifft besteht kein Unterschied zwischen A100 und A200

lüni
22.03.2009, 13:59
Ja, aber hat das Objektiv einen SSM ist der AF der 200 nicht mehr besser, sondern bei beiden gleich (gut)

steffen

krems11
22.03.2009, 16:40
Hatte die A200 mal im Blödmarkt in der Hand. Also im Vergleich zu meinen A100 bodies - und ich habe davon mittlerweile deren drei - finde ich die A200 einen "Plastikbomber".

P.S.: Entschuldigung an alle 200er-Besitzer, aber das ist mein subjektives Empfinden.:oops:

TommyK
22.03.2009, 17:36
So kam es mir auch vor. Hier hat im Forum auch einer zu seiner A300 geschrieben dass der Handgriff nach nem 3/4 Jahr angefangen hat zu knarzen.

So kam mir die A200 auch irgendwie vor. Das ganze GEhäuse gibt relativ leicht nach wenn man drauf drückt. Bei der A100 hat Sony etwas stärkeres dickeres Plastik mit edlerem Finish. Man muss ssich nur das Stück Plastik am Auslöser anschauen dass bei der A100 mit kratzresistentem Klavierlack versiegelt wurde.

degl
23.03.2009, 20:40
Und bei all deinen Überlegungen eins nicht vergessen: die A200 ist die deutlich "neuere Camera", wahrscheinlich ist das Heutzutage auch nur ne Frage der Zeit, bis die "Nachfolgerin" kommt..........:lol:

Nur die Abstände werden immer kürzer

gruß degl

DerAlex
24.03.2009, 18:46
Na, es wird sich ja zeigen, welche Kamera ich dann kaufe!
Auf jeden fall, danke ich euch!

gruß

Alex

TommyK
24.03.2009, 19:11
Hier noch was zur Verarbeitungsqualität der neuen kleinen Alphas:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=809752#post809752

Reisefoto
24.03.2009, 19:44
Bin dabei, mich auf Natur und Tierfotografie zu spezialisieren! Aquarienfische, Insekten, Vögel usw, aber auch Pflanzen und Landschaften!


Ich würde auf jeden Fall die A200 nehmen. Gerade in der Tiefotografie wirst Du öfters zu höheren Empfindlichkeiten greifen müssen und da ist die A200 wesentlich besser.

Die A100 belichtet in schwierigen Situationen unzuverlässiger. Das ist das erste, was mir bei eigenen Aufnahmen mit der A100 auffiel. Dazu siehe auch:
http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA100/page22.asp

Gerade bei Tieraufnahmen kommt es auf Treffgenauigkeit und Geschwindigkeit des AF an. In beiden Disziplinen ist die A200 besser. Ausgehend davon, was in diesem Forum geschrieben wurde, kommt sie auch mit einigen "Problemobjektiven besser klar.

Das einzige wichtige Argument, das in meinen Augen für die A100 spricht, ist die Spiegelvorauslösung.

Hush
24.03.2009, 20:08
Ich würde auf jeden Fall die A200 nehmen. Gerade in der Tiefotografie wirst Du öfters zu höheren Empfindlichkeiten greifen müssen und da ist die A200 wesentlich besser.

Die A100 belichtet in schwierigen Situationen unzuverlässiger.


Diesen 2 Punkten möchte ich ausdrücklich zustimmen!
Als ich vor einem Jahr, von einer Analog-Minolta kommend, die A100 kaufte, dachte ich noch nicht an den evtl. Gebrauch von höheren ISO Werten. Nun hat man die aber schon mal und schneller als gedacht möchte man sie auch verwenden. Kannste vergessen!
So erst gestern wieder: ich war in einem ziemlich dunklen Museum und wollte die beleuchteten Ausstellungsstücke ohne Blitz fotografieren, doch schon bei ISO 400 erhielt ich stark verrauschte RAW's.

Auch was den 2. Punkt anbelangt musste ich bei selbiger Gelegenheit die Erfahrung machen, daß die Kamera manchmal ganz einfach nicht zum Auslösen zu bewegen war, wenn sie dann mal auslöste (diesmal mit Blitz) trotz eines angeblich sehr guten Metz Blitzgeräts, die Belichtung nicht stimmte.

Trotzdem bin ich in 95% aller Situationen mit dieser Kamera sehr zufrieden!

vG
Diethard

Wild!
24.03.2009, 21:45
Was ja auch stark von der Lichtstärke der verwendeten Objekive abhängt.
Ein 1,4/50 oder 2,8/24 lassen auch im Museum mit der A100 Freude aufkommen. Höher als ISO 400 bin ich nie gegangen, und damit bin ich immer wunderbar klar gekommen.

Hohe ISO ist immer die schlechteste Lösung, egal, welche Kamera man nutzt.

Ich kenne die A200 (im Gegensatz zur A100) nicht so gut, aber auch ich hatte sie in der Hand und war ob des "plastilinischen" Feelings etwas erstaunt.

Da ich mit der A200 nie Fotografiert habe, kann ich keine eindeutige Empfehlung abgeben....aber die A100 mit dem letzten Firmware-Update (deutlich schnellerer AF usw.) ist eine gute Kamera, die ich jederzeit empfehlen würde, zumindest im Rahmen dessen, was sie zu leisten vermag. Sie ist einer A700 klar unterlegen, kommt aber mit preiswerteren Linsen wesentlich besser klar, die A700 braucht da schon etwas teureres Glas, um ihre Vorteile zu zeigen. Ob da schon ein Unterschied zur A200 besteht, vermag ich aber nicht zu sagen.

Liebe Grüße

Roland