Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 und manuell auf unendlich fokusieren


Jornada
24.04.2004, 00:11
Guten Abend.
Bei der D7i musste man, um auf unendlich zu fokusieren, den Fokusring bis zum Anschlag drehen, und dann wieder ein paar "Rastungen" zurück. Wie ist denn das bei der A2, wird nicht viel anders sein, aber hat da schon jemand Erfahrung?

korfri
24.04.2004, 01:09
Meine A2 kann ich scheinbar nicht mehr über unendlich hinausdrehen.

Und ein Hinweis für Fremde: Einen Anschlag und Rasterungen gab und gibt es natürlich nicht. Aber früher mußte man erstmal solange drehen, bis es nicht mehr weiter ging, und dann wieder ca. 2 Klicks zurück, um manuell den schärfsten Punkt für Unendlich zu finden.

PeterHadTrapp
24.04.2004, 09:34
Habe ich auch so wahrgenommen wie Korfri. Manuell gedreht bis Ende, dann scheinen die Bilder auf unendlich scharf.
Vielleicht haben wir da lange genug drüber gemeckert...... ;)

PETER

Jornada
24.04.2004, 11:08
..... Vielleicht haben wir da lange genug drüber gemeckert...... ;).....
Hallo Peter
Genau, und es hat endlich geholfen :cool:

@alle
Danke für die Antworten. Ich werde das heute mit meiner A2 gleich mal testen.
:twisted: Leider ist gerade das Wetter besch... :twisted:

korfri
24.04.2004, 13:54
Dafür fehlt mir jetzt wahrscheinlich das letzte Quäntchen Schärfe. :evil:

So meine ich (inoffiziel), daß meine D7 mindestens genauso scharf war, und daß die A2 mit 8 MP vor allem für eines sorgt: volle oder größere CF-Medien.

Jornada
24.04.2004, 14:06
Dafür fehlt mir jetzt wahrscheinlich das letzte Quäntchen Schärfe. :evil:

So meine ich (inoffiziel), daß meine D7 mindestens genauso scharf war, und daß die A2 mit 8 MP vor allem für eines sorgt: volle oder größere CF-Medien.
Hallo korfri.
Ich hab's mir ja nie zu sagen getraut, aber ich finde auch, dass die A2 in puncto Bildqualität kein Fortschritt ist, vor allem in der Schärfe. Meine D7i-Bilder waren imo genau so scharf. Ich glaube, dass das Objektiv der A2 den 8MP-Chip nicht ausreizen kann. Sucher und Antishake sind hingegen klare Vorteile der A2 gegenüber der 7er-Reihe.
Die Akkus hingegen halten zwar länger, dafür kostet aber ein Originalakku das 3- bis 4-Fache von einem Satz NiMH-Akkus.
Aber ich hör jetzt auf, sonst trete ich wieder eine Riesendiskussion los.

korfri
24.04.2004, 15:03
Hi Peter,

ich hab mich schon mit Akkus (Nachbauten von Alta) eingedeckt, und bin mit den Preisen da ganz happy.
Aber wenns die nicht geben würde, würde ich jetzt rummosern.

Über die Schärfe reden wir nochmal. Hab da noch was auf Lager ...

Jornada
24.04.2004, 17:35
Hi korfri.
Das mit den Nachbauten von Alta habe ich verschwitzt, als ich erfuhr, wie billig die sind, hatte ich meinen Originalakku von Brinker schon.
Das mit der Schärfe, naja. Hab mir gerade ein paar Makroaufnahmen angesehen, die ich heute Mittag im Park gemacht habe. Die Schärfe überzeugt mich da schon wieder.
Wie dem auch sei, ich bereue nicht, die A2 gekauft zu haben.

Aber jetzt das Wichtigste:
Du hast da noch was in Sachen Schärfe :?: :D
Ich hoffe, Du lässt einen Schärfefanatiker wie mich nicht dumm sterben ;)

A-Storch
24.04.2004, 22:20
Bei der D7i musste man, um auf unendlich zu fokusieren, den Fokusring bis zum Anschlag drehen, und dann wieder ein paar "Rastungen" zurück. Wie ist denn das bei der A2, wird nicht viel anders sein, aber hat da schon jemand Erfahrung?

Scheint nicht mehr so.
Aber einen lustigen Effekt gibt es bei meiner A2, wenn ich z.B. im WW auf unendlich stelle (Display und MakerNotes zeigen auch unendlich) und dann auf Tele gehe: Displayanzeige bleibt auf unendlich (die Makernotes im Bild sind auch derselben Meinung), aber das Bild ist völlig unscharf.
Da hilft nur noch mal den Fokusring hin und her drehen.


Grüße
André

minomax
24.04.2004, 22:42
Wenn ich bei meiner A1 den MF auf unendlich stelle, also so viel MF, wie möglich, dann ist der Mond unscharf und ich muss den MF-Ring ein klein wenig zurückdrehen, damit der Mond scharf fokussiert ist.

Gruß
minomax

huri2khan
25.04.2004, 23:29
Auch wenns nicht ganz zum Thema passt, aber ihr habts ja erwähnt und ich stehe auch grad da - und finde 1 Akku zu wenig...
@korfri
Kannst Du mir da bitte mal einen Link oder was auch immer senden
Von mir aus auch per PM - wie Dir beliebt. (falls es hier nicht erwünscht ist)

Danke

Gruß

P.S. Wenn ich im WW auf unendlich stelle und und dann in den Tele gehe, dann sinds statt unendlich 10m - also weiterdrehen. (ist ja nicht mehr weit ;) )

ManniC
25.04.2004, 23:58
@huri2khan:

www.alta-discount.de

korfri
26.04.2004, 09:09
@huri2khan

Diese Firma versteigert laufend Akkus über Ebay.
14 Euro pro Akku wäre mir mich ok, mit Glück
bekommt Du aber auch schon einen für 10 Euro

huri2khan
26.04.2004, 12:41
Danke für Eure Antworten - werd ich mir mal anschaun und beobachten ;)
Vielleicht hab ich ja auch Glück ;)

Jan
26.04.2004, 13:01
Gab es nicht früher technische Notwendigkeiten, warum Minolta nicht ein Einstellen über Unendlich hinaus vermeiden konnte?
Kann es sein, daß die Angabe des Konverters bei neuerer Firmware diese Probleme gelöst hat?

Jan


P.S.: Vielleichtgibt es dann noch ein Fimrwareupdate, bei dem (auf Wunsch) z.B. beim Umschalten auf MF die hyperfokale Distanz eingestellt wird.

Jornada
26.04.2004, 16:43
Hallo Jan.
Die Begründung war damals, dass der AF Messdaten vor und hinter dem Schärfepunkt benötigt, um scharfstellen zu können. Deshalb musste er über unendlich hinausdrehen können.

Jan
26.04.2004, 17:32
Die anderen Begründungen waren, daß es u.U. für Konverter nötig ist, über unendlich des Objektivs (ohne Konverter) hinaus zu gehen und u.U. auch für IR andere Einstellungen nötig sein können.
Es gab (gibt?) auch MF-Objektive, die sich über unendlich hinaus einstellen ließen.
Jan

korfri
26.04.2004, 21:31
Ich habe jedenfalls keinen Konverter, und auch noch kein Update in der A2 vorgenommen.

Wenn es wirklich so ist, wie es jetzt scheint, daß das A2-Objektiv nicht mehr über unendlich hinausgeht, dann muß das Objektiv jedenfalls nach der Endmontage feimjustiert worden sein, und die Justierung muß irgendwo gespeichert worden sein. Es gibt ja immer noch keinen mechanischen Anschlag, und den braucht man auch nicht.

Das Objektiv kann bestimmt immer noch über unendlich hinaus, macht es im manuellen Betrieb (MF) aber nicht, weil die Kamera genau weiß, wo Schluß sein sollte. Ich denke, es ist nur Software, und keine Hardware.

minomax
27.04.2004, 09:55
Hallo Fritz,

bekommst du denn mit max. MF-Entfernung den Mond scharf fokussiert?

Gruss
minomax

Tom
27.04.2004, 12:51
Meine A2 kann ich scheinbar nicht mehr über unendlich hinausdrehen.

Und ein Hinweis für Fremde: Einen Anschlag und Rasterungen gab und gibt es natürlich nicht. Aber früher mußte man erstmal solange drehen, bis es nicht mehr weiter ging, und dann wieder ca. 2 Klicks zurück, um manuell den schärfsten Punkt für Unendlich zu finden.
Das ist ja eigenartig.
Bei meiner D7i mußte ich manuell bis "Anschlag" drehen, damit sehr weit entfernte Objekte scharf erschienen.
Nebeneffekt: der AF konnte solche Objekte nicht scharf stellen!

Nachdem ich die Kamera im Service-Center Bremen reparieren ließ, funktioniert der AF wieder einwandfrei und die korrekte manuelle Einstellung ist einige Schrittmotor-Schritte vor dem "Anschlag".

Demnach benötigt die D7i für das automatische Focussieren einen gewissen "Spielraum" um die korrekten Schärfeeinstellung herum, um richtig zu funktionieren.
Da bei der A1/A2 das gleiche Prinzip (Video-AF) verwendet wird, bin ich mir recht sicher, daß es da genauso ist und eine Focussierung über unendlich hinaus erforderlich ist.

Die Begründung war damals, dass der AF Messdaten vor und hinter dem Schärfepunkt benötigt, um scharfstellen zu können. Deshalb musste er über unendlich hinausdrehen können.
Genau.

Wenn es wirklich so ist, wie es jetzt scheint, daß das A2-Objektiv nicht mehr über unendlich hinausgeht, dann muß das Objektiv jedenfalls nach der Endmontage feimjustiert worden sein, und die Justierung muß irgendwo gespeichert worden sein. Es gibt ja immer noch keinen mechanischen Anschlag, und den braucht man auch nicht.

Das Objektiv kann bestimmt immer noch über unendlich hinaus, macht es im manuellen Betrieb (MF) aber nicht, weil die Kamera genau weiß, wo Schluß sein sollte. Ich denke, es ist nur Software, und keine Hardware.
Ja, das könnte natürlich auch der Fall sein, denn ein manuelles "über-unendlich-hinausfocussieren" hat normalerweise recht wenig Sinn (nur mit Konvertern oder bei IR-Fotografie).

Tom

korfri
27.04.2004, 14:35
Hallo Fritz,

bekommst du denn mit max. MF-Entfernung den Mond scharf fokussiert?

Gruss
minomax
Der Mond ist mir zu problematisch. Konvektionen in der Stadtluft, Luftverunreinigungen, Streulicht, usw.,
deswegen nehme ich lieber andere Ziele aufs Korn.

Z.B. weit entfernte Häuser (200 m), wo die Fensterrahmen nur etwa eine Pixelreihe breit sind.
Beispielsweise hier, wo ich mal die Schärfe bzw. Auflösung der A2 bei 64 ISO testen wollte,
nachdem mich eine Nikon D70 doch zuerstmal überrascht hatte.

Zunächst die Aufnahme einer Straßenszene, die ich mit der Nikon D70 und entsprechend mit meiner A2 geschossen habe;
dieses Bild ist nur auf die Hälfte verkleinert worden. Achtung: immer noch eine große Datei :)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/beitraege/aem.thumb.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aem&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Und dann ein Vergleich zweier Bildausschnitte, wobei der linke Ausschnitt aus dem RAW-Bild meiner A2 stammt,
mit 64 ISO aufgenommen und völlig ungeschärft ist, und der rechte Ausschnitt aus dem eigentlich ganz normal
aufgenommenen JPEG-Bild der geliehenen D70.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/beitraege/aeo.thumb.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aeo&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Bei genauerer Betrachtung kann man gewisse Rückschlüsse über die Schärfungsmethoden der Nikon D70 gewinnen.

Sodann finde ich, daß die A2-RAW-Aufnahme genug Details aufweist. Es kommt nur darauf an, die Dimage-Bilder besser zu schärfen, und dabei nicht zu ruinieren. Es sollte mit etwas Anstrengung immer möglich sein, gleich gute JPEG-Bilder heraus zu holen. Ich glaube nicht mehr, daß die Nikon mit dem Nikkor AF-S 18-70 besser auflöst, nee, nur die kameraseitige Schärfung ist stärker bzw. besser. Der Riesen-Vorsprung der DSLR schrumpft damit halt auf ein Software-Thema. Es braucht schon spezielle Objektive, um in Bereiche vorzustoßen, wohin eine Dimage nicht folgen kann.

Schlußendlich sehe ich aber auch, daß die MehrPixel (8 gegen 6) überhaupt nichts bringen.
Egal, das hab ich ja auch nie angenommen. :lol:

Holg
27.04.2004, 21:06
nach den Bildauschnitten zu urteilen, ist die D70 haushoch überlegen!
ist eben eine >Nikon<

Dat Ei
27.04.2004, 21:20
ist eben eine >Nikon<

Die Probleme der Nikon sind Dir aber auch bekannt, oder? Auch Nikon kocht nur mit Wasser...

Dat Ei

smeagol
27.04.2004, 22:27
ich habs heut auch nochmal ausprobiert....
und bei meiner A2 isses definitiv so, dass ich manuell über infinity drüber stellen kann... und nur nach kurz zurückdrehen alles richtig scharf wird....

mfg
Robert

huri2khan
27.04.2004, 23:02
hi!

Ich habe es heute auch probiert.
Und ich muss zum einen meinen Beitrag oben korrigieren - wenn ich von WW auf Tele in unendlich stelle, bleibt es unendlich im Display, dafür ist es aber nicht mehr scharf - und zum anderen - wenn ich nach unendlich weiter drehe wirds deutlich unscharf.
Scharf ist es nur wenn ich ganz exakt nen halben Zacken von 50m auf unendlich gehe. Aber so richtig triffts trotzdem nicht die Schärfe. Hab zum Spaß das gleiche nochmal mit dem AF gemacht - das Bild ist sehr deutlich schärfer als bei unendlich. (Hab auf Kirchentürme in gut 2km Luftlinie scharfgestellt)

So richtig brauchbar ist das "unendlich" bei mir nicht.

Gruß

korfri
28.04.2004, 09:20
nach den Bildauschnitten zu urteilen, ist die D70 haushoch überlegen!
ist eben eine >Nikon<
Da machst Du es Dir zu einfach.
Oder hast Du rechts und links verwechselt :?:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/beitraege/aeo.thumb.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aeo&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Ich sehe im Nikon-Ausschnitt (rechts) kein einziges Detail,
das ich im völlig ungeschärften RAW-Bild der A2 (links) nicht auch finde. :eek:

Daraus folgere ich,

1. daß das A2-Objektiv ok ist, und hier sogar mit dem Nikkor-Zoom mithält (70 mm an Nikkor bzw. 105 mm an Dimage) !
2. daß die automatische und manuelle Fokussierung meines A2-Objektives völlig ok ist
3. daß der Schärfungs-Algorithmus bei Nikon geradlinige Strukturen deutlich überbetont.

Genau senkrecht oder wagerecht verlaufende Linien arbeitet der Schärfungsalgorithmus der Nikon deutlich heraus, so, wie ein Künstler an einem Bild Linien nachzeichnen kann. Ansonsten ist die Qualität des Nikon-JPEGs aber sehr bescheiden, überraschend, nicht :?: :shock:

Zur Ehrenrettung von Nikon muß ich sagen, daß die (ungezeigten) JPEG's der A2 irgendwie stochastisch wirken, und auch recht mangelhaft sind.

Aber könnt Ihr überhaupt ein Rauschen im RAW-Bild finden ? Ich nicht. :)
Das ganze Rauschen kommt anscheinend nur aus den miesen Schärfungs-Algorithmen von Minolta :mad:

Es geht mir hier aber nur darum mal zu sehen, wie scharf und gut das RAW-Material der A2 ist. Und das finde ich jetzt so überzeugend, daß ich das Gebrabbele über die überlegenen DSLR's jetzt in höchstem Maße relativiert finde.

Die A2 liefert jedenfalls sehr gute RAW-Bilder. Es sollte immer möglich sein, gute Fotos daraus zu gewinnen,
die den Vergleich mit deutlich höherwertigen Kameras und Optiken gar nicht scheuen müssen.

gerhardB
29.04.2004, 12:57
Weiter oben schrieb Dat Ei: "Die Probleme der Nikon (D70) sind ja wohl bekannt, oder...?" Mir leider nicht. Könntest du dazu noch was sagen?
Gruß
GerhardB

Jornada
29.04.2004, 16:39
Weiter oben schrieb Dat Ei: "Die Probleme der Nikon (D70) sind ja wohl bekannt, oder...?" Mir leider nicht. Könntest du dazu noch was sagen?
Gruß
GerhardB
Hi Frank.
Würde mich auch interessieren, wo die Schwächen der Nikon liegen.
Weißt Du Näheres?

minomax
29.04.2004, 17:01
hi!

....
So richtig brauchbar ist das "unendlich" bei mir nicht.

Gruß

Na ja, genau genommen ist unendlich erst bei unendlich! Selbst der Mond oder die Sterne sind in einer endlichen Entfernung!

Ich glaube, dass wir das Thema schon mal vor Urzeiten (noch vor diesem Forum) bei Digitalkamera.de hatten und Winsoft hier die Erklärung gegeben hatte, dass es wegen Filtervorsätzen Einstellreserven geben muss.

Gruss
minomax

huri2khan
29.04.2004, 19:47
Ich habe mit dem MF auch nur ein paar wenige Male gearbeitet.
Einmal im Nahbereich wo es sehr gut gearbeitet hat und dann mal aus dem Fenster raus (hab hier ne nette Aussicht) und da waren die entfernten Türme immer unscharf. Ich konnte auch von unendlich zurück drehen, aber egal wie feinfühlig - die wurden nicht scharf. Häuser in der Nähe bekam ich aber mit MF richtig scharf.

Naja - muss auch damit mehr üben - gerade weil mich der Mond oder manchmal seine Sichel wenn sie so tief am Horizont steht reizt.

Gruß

minomax
30.04.2004, 00:24
Wenn du den Mond dicht über dem Horizont aufnimmst, bekommst du Probleme mit der Luftschicht. Durch den Zoom wird das ja alles auch noch verstärkt.

Wenn da der Mond unscharf bleibt, liegt es vielleicht auch an der 'dicken Luft' ...

Gruß
minomax

Rheinlaender
30.04.2004, 09:44
Würde mich auch interessieren, wo die Schwächen der Nikon liegen.

Die deutlichste Schwäche der Nikon D70 ist die Neigung zu farbigen Moirés (störende Strukturmuster bei engmaschigen Details). Das liegt ausschließlich am CCD und Nikon scheint wohl Probleme mit der Signalverarbeitung innerhalb der Kamera zu haben, andere Hersteller zeigen ja das es auch ohne geht.

Diese Erscheinung tritt zwar nicht immer auf, kann aber gegebenenfalls sehr störend wirken und ist nicht auf eine bestimmte Aufnahmesituation limitiert (so wie der FosiBug der A1, der nur bei Langzeitbelichtungen jenseits von 10 Sekunden deutlich wurde).

Das Problem scheint bei Nikon durchaus bekannt zu sein, zumal die RAW-Software die der Kamera beiliegt angeblich eine Funktion zur Minderung von Moirés haben soll. Obs funktioniert kann ich aber nicht sagen.


nach den Bildauschnitten zu urteilen, ist die D70 haushoch überlegen!

Sagen wir.....sie ist auf jedenfall den 8MP der A2 überlegen......egal was sich korfri einreden möchte.

Gehe ich von meiner Canon aus, dann bringt ein JPEG nur maximal 60%-70% der eigentlich möglichen Aufnahmequalität. Das Maximum ist mit der Canon nur über RAW zu erreichen, besonders was Detailschärfen anbelangt. Bei der Nikon dürfte das eigentlich ähnlich sein aber wenn jetzt schon ein JPEG besser ist.......was macht dann das RAW ?

Im übrigen läßt sich das RAW-Beispiel von korfri nicht so gut schärfen das es annähernd an die Aufnahme der Nikon heran reicht.

Ich halte diese Vergleiche eigentlich für überflüssig, die komplette Dimage Serie 7/7i/7Hi/A1/A2 bietet hervorragende Bildqualität in allen Belangen. Die neue A2 muß den Vergleich mit der Konkurenz in der Prosumerklasse nicht scheuen und bietet zudem den besten EVF und ein konkurenzloses AntiShake......die Benutzerführung und Ergonomie ist auch noch mit das beste was es so gibt. Das alles für rund 1000,- EUR.

Die bessere Bildqualität jeder X-beliebigen 6MP Spiegelreflexkamera erkauft man mit deutlich höherem finanziellen Aufwand. Die übrigen Vorteile der Spiegelreflexkameras (mehr Flexibilität in der Brennweite, schnellerer AF, besserer Sucher) fallen je nach Anwender auch oft in die Schublade fürs Wunschdenken........."man könnte ja wenn man wollte aber brauchen tut man es bisher nicht".

Wers Geld hat macht mit einer Spiegelreflexkamera ganz sicher keinen Fehlkauf, oft käme der Anwender aber auch ohne Abstriche mit einer A2 klar.

Rheinlaender
30.04.2004, 10:04
Kleiner Nachtrag.......

Solche Bilder kriege ich mit meiner Canon 10D nicht hin, mit meiner alten Dimage 7Hi ging das aber ohne weiteres (Blitzsynchronisation bis 1/4000 sei dank).

>>> Cool Water <<< (http://www.nicos-welt.com/Cool-Water.jpg)

Hat alles so seine Vor- und Nachteile........also fotografiert mehr und vergleicht weniger die Details. ;)

Das Bild hängt übrigens in 60x80cm bei meinem Vater in der Bar......auch solche Größen sind mit leichten Abstrichen machbar.

huri2khan
30.04.2004, 14:31
Geiles Bild :top:
Auch wenn mein Beitrag jetzt nicht so ganz hier her passt, aber das musste ich jetzt mal los werden :oops:

Sonst schließe ich mich Rheinlaender voll und ganz an.
Das finanzielle sollte man nicht aus den Augen verlieren.
Und was nützt einem ne super dSLR wenn das Objektiv nicht so kann wie es soll. (war wenigstens das "günstig")

Wie oft sehe ich mir denn Bilder bei 100% oder gar 200% an?
Größer als A4 hab ich bisher noch nicht ausbelichtet (und das mit einer 5M und Auschnittsvergrößerung) und werde ich sicher auch nicht.
Weil ich für mich privat fotografiere - aus Lust an der Laune oder wie auch immer. Und das was man für sein Geld mit der A2 bekommt, ist wirklich sehr gut.

Auch wenn die Vergleiche hinken - Ein Skoda RS mit fett Power ist günstiger und schneller als ein C-Benz mit dem 1.6er.
Das Verhältnis Größe, Gewicht und Power läßt sich gut mit Prosumer Kameras und dSLRs vergleichen wie ich finde.
Ein ganz gewichtiger Anteil am Bild macht auch der Fotograf aus. Dies sollte man beim Kauf nicht vergessen. ;)

Gruß

Lothman
30.04.2004, 22:35
Solche Bilder kriege ich mit meiner Canon 10D nicht hin, mit meiner alten Dimage 7Hi ging das aber ohne weiteres (Blitzsynchronisation bis 1/4000 sei dank).

Sehr schönes Bild, vor allem die Farbe gefällt mir gut.

Wieso geht geht das mit der 10D nicht? Das Wasser wird doch von Blitzleuchtdauer eingefrohren und nicht von der Synchronzeit. Schließlich werden ja auch Gewehrkugeln mit einem Blitz eingefrohren, die Kamera steht dabei auf Langzeitbelichtung.

Gruß
Lothman

smeagol
30.04.2004, 22:38
[quote=Rheinlaender]Schließlich werden ja auch Gewehrkugeln mit einem Blitz eingefrohren, die Kamera steht dabei auf Langzeitbelichtung.

hmm.. gibs da bilder von im netz? das würd mich interessieren :)

mfg
Robert

Lothman
30.04.2004, 22:50
hmm.. gibs da bilder von im netz? das würd mich interessieren :)

ich hab mal gerade ein wenig gegoogelt:
http://www.rit.edu/~andpph/text-agfa-1280-hs.html

Gruß
Lothman

Rheinlaender
01.05.2004, 15:29
Naja.....der Aufwand den ich dann mit der 10D treiben müßte... ;)

Bei mir war es ein Leuchttisch auf dem das Wasserglas stand. Die 7Hi auf dem Stativ mit dem internen Blitz und einen entkoppelten 5600HS von rechts. Dadurch das die 7Hi trotz 1/4000 Belichtungszeit mit dem Blitz korrekt synchron zusammenarbeitet, wars ungefähr nach dem 70ten Versuch geglückt.

Das Beispiel soll eh nur zeigen das man mit diesen Prosumerkameras unglaublich flexibel agieren kann. Portrait ? ....kein Thema, im Anschluß direkt ein Makro ? ....kein Thema, danach den Kölner Dom ablichten ? ....kein Thema

Diese Modelle haben schon ihre Vorteile und die sollte man einfach mal nutzen, statt laufend darüber zu diskutieren was mal wieder so schlecht am eigenen Modell ist. ;)

wuppdika
06.05.2004, 15:10
hallo Rheinländer ich habe bei meiner D 70 weniger mit Moires zu kämpfen, hatte mal gedacht das ich welche habe waren aber keine ...
ich habe in den letzten 1 1/2 Monaten locker ein paar Hundert Bildchen geschossen aber nix der gleichen, ein größeres Problem sind für mich die Spitzlichter, die verfolgen mich schon eher aber sonst top
bis auf kleine Unschärfen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album12&id=afa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ;)
selbst den internen Blitz kann man gebrauchen wie Du siehst