PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kit Objektiv ersetzen-Empfehlungen?


Newton1987
21.03.2009, 13:19
Hallo
ich hab die :a: 300 mit kit 18-70 (und ein altes minolta af35-80 4-5.6 macro und ein uraltes minolta 50mm) und wollte es durch ein, logischerweise, besseres ersetzen. ich hab mir schon so einiges durchgelesen und wollte mich mit euren empfehlungen vor dem kauf absichern ;-)

ich möchte mir zuerst im unteren brennweitenbereich eins zulegen und später noch ein tele beides als zoom.
ich möchte mit landschaftsaufnahmen menschengruppen auch bei schlechten lichtverhältnissen hdr fotos und nachtaufnahmen mit meiner neuen linse machen und am besten wäre wenn es auch noch für portraits geeignet wäre wenngleich ich mir dafür noh ein tele zulegen werde...(also eigentlich brauch ich eine eierlegendewollmilchsau)

welche würdet ihr empfehlen ? ich hab schon so einige im kopf...

vielen dank für eure hilfe
mfg

Fastboy
21.03.2009, 13:32
Hallo,
mein Tipp:
Tamron (http://www.tamron.de/objektive/di-ii-objektive-fuer-digitale-fotografie/product/sp_af_17_50mm_f28_xr_di_ii_ld_aspherical_if/)

Ansonsten bemühe die Suchfunktion hier im Forum. Das Thema wurde hier des öfteren schon besprochen.
Auch die Objektivdatenbank beantwortet so manche Frage.

LG
Gerhard

Newton1987
21.03.2009, 13:53
ja danke schonmal war genau der tipp den ich ich haben wollte ... die suchfunktion hab ich schon benutzt, die objektivdatenbank hab ich schon zerpflückt... aber ich wollte mich in meinem fall nochmals absichern...

das habe ich ganz klar auch favorisiert aber ich überlegen auch nicht doch zu dem sony 16-80 zu greifen was meint ihr dazu? nicht so lichtstark aber größer brennweitenbereich...

Flubbe
21.03.2009, 13:55
Mein Tipp wäre das
Sony 16-105 mm DT 3.5-5.6 (SAL-16105)
(http://www.foto-erhardt.de/sony-16105-mm-dt-3556-sal16105-p-7477.html?osCsid=a3b3924c1bf6a46f1d523c11151be904)

Es kommt nahe an die "eierlegende Wollmilchsau" ran. Super scharf (an den Rändern nur abgeblendet) und ein traumhafter Brennweitenbererich. Es ist seit einem Jahr mein Immerdrauf.

Newton1987
21.03.2009, 14:00
Mein Tipp wäre das
Sony 16-105 mm DT 3.5-5.6 (SAL-16105)
(http://www.foto-erhardt.de/sony-16105-mm-dt-3556-sal16105-p-7477.html?osCsid=a3b3924c1bf6a46f1d523c11151be904)

Es kommt nahe an die "eierlegende Wollmilchsau" ran. Super scharf (an den Rändern nur abgeblendet) und ein traumhafter Brennweitenbererich. Es ist seit einem Jahr mein Immerdrauf.

naja gerade bei den immerdrauf objektiven bin ich mir nicht sicher ob ich das so haben will. lieber zu lichtstärkeren objektiven greifen und dafür zwei kaufen tamron 17-50 und 70-200 oder lieber ein objektiv von 16-105. ich denke mir dass man auf jeden fall mit der ersten lösung bessere fotos macht...

lüni
21.03.2009, 14:23
?
na mal ehrlich, es gabt schon mindestens 3 mal die gleiche Frage (in diesem Jahr) ob Tamron oder das Sony........

Gruß
Steffen

Ist deine shift Taste kaputt?

Newton1987
21.03.2009, 14:24
also das tamron 17-50 würde ich für 365 beim lokalen fotohaus kriegen und dazu geschenkt ein tamron monopod http://www.amazon.de/Tamron-universe.../dp/B000KVP9E6 kostet 40 € neu oder wahlweise einen UV-filter

und da ich noch kein einbeinstativ habe und dieses nicht schlecht sein soll ist es doch ein gutes angebot....

ps: für die shift taste bin ich zu faul ;-)

Flubbe
21.03.2009, 14:25
naja gerade bei den immerdrauf objektiven bin ich mir nicht sicher ob ich das so haben will. lieber zu lichtstärkeren objektiven greifen und dafür zwei kaufen tamron 17-50 und 70-200 oder lieber ein objektiv von 16-105. ich denke mir dass man auf jeden fall mit der ersten lösung bessere fotos macht...

Du hast natürlich recht, mit zwei lichtstarken sind unter vielen Umständen bessere Fotos möglich.
Ich bin einfach kein Freund des häufigen Objektivwechsels. Und das 16-105er ist - trotz 70-200 f/2,8 in der Kameratasche - mein Immerdrauf.
Du gewinnst ggü. dem 18-70mm deutlich an Bildqualität. Ein 70-200mm passt auch gut zu einem 16-105er, und das ist einfach so UNGLAUBLICH flexibel...

edit: Da das Tammi einiges günstiger ist nun doch mein Tipp: Probier das 17-50mm. :top:

Newton1987
21.03.2009, 14:33
wie oft wechselt man denn ein objektiv?? man hat doch "entweder oder" situationen denke ich in räumen braucht man mehr das 17-50 und draußen im freien eher das 70-200

das ein 16-105 unglaublich flexibel ist, ist keine frage

krems11
21.03.2009, 14:34
aber ich überlegen auch nicht doch zu dem sony 16-80 zu greifen was meint ihr dazu? nicht so lichtstark aber größer brennweitenbereich...

Wenn es finanziell drinnen ist, würde ich ohne Zögern das 1680 nehmen.

Wenngleich ich weiß, dass jetzt die Flut der Vorbehalte über misch schwappen wird, wie viele Probleme es mit der Linse GAB....

Aber das ist eigentlich ein Problem der allerersten Serie gewesen.

Kurzum, für unser System wirst Du kaum was besseres kriegen. Außer natürlich, Du planst bald den Umstieg auf FF. Aber dann stehst Du mit dem 16105 auch blöd da.

Newton1987
21.03.2009, 14:41
naja finanziell wäre es eventuell schon drin wo ich zögere ist die vorstellung dass ich keinen fortschritt in der lichtstärke mache (weil ich ja immer in schlechten lichtsituationen unterwegs bin wenngleich ich auch nen metz 48 habe)

Flubbe
21.03.2009, 14:41
... des "entweder oder"-Prinzip kann man für sich persönlich festlegen.
Wenn man vorher weis, das man nur in einem Keller bei wenig Licht fotografieren will -> Klarer Fall
Auch wenn man draussen Katzen fotografieren will -> klarer Fall
Will man den ganzen Tag über für die meisten Gegebenheiten gewappnet sein, z.b. bei ner Hochzeit, wechselt man viel oder hat x-fach-Zoom...
Manchmal (Konzerte) hat man einen festen Standpunkt während sich das Motiv u.U. in 1m bis 50m Entfernung befindet.

Einen wechsel auf Vollformat habe ich übrigens vollkommen ausser acht gelassen.

TommyK
21.03.2009, 14:42
Es kommt alles auf deine Bedürfnisse an. Ich neige dazu sehr Bewust zu Fotografieren und denke Vorher welche Blenden/Brennweiten ich brauche.

Und die Brennweite von 50-100 mm verwende ich auch recht selten. Von daher ist Hauptsächlich entweder mein Tamron oder mein Tele im Einsatz. Für die Brennweite zwischendrin (die ich wie gesagt relativ selten benutze), habe ich mir das Minolta 35-70/3.5-.45 gekauft. Das ist noch einigermaßen Lichtstark, hat einen sehr schnellen AF und ist mit den Minolta Achromaten sogar einigermaßen Makro Tauglich.

Noch Etwas Off-Topic: Newton, es währe etwas Angenehmer für uns Alle wenn du dich auch um Groß/Kleinschreibung bemühen würdest.

Newton1987
21.03.2009, 14:55
Nunja wechseln kommt auf FF kommt wohl nicht so schnell in frage und soweit ich weiß kosten die FF Objektive wesentlich mehr.

Ich kann aber auch noch nicht vorhersehen ob mir beim 17-50 die 20 mm am oberen Bereich sehr fehlen werden.

Es gibt aber doch auch noch andere Faktoren als Brennweite und Lichtstärke die ich nicht so leicht einschätzen kann wie jemand mit mehr Erfahrung. z.b. Abbildungsmaßtstab oder Naheinstellgrenze->hier wäre das tamron leicht besser

edit: es ist übrigens richtig toll das man am Samstag Nachmittag innerhalb von 2 std so viele hilfreiche Antworten bekommt. Vielen Dank schonmal

edit2: aber ihr könnt deswegen trotzdem weiterschreiben

autofocus
23.03.2009, 19:51
Ich hab mein Kit auch gegen das Tamron 17-50 ersetzt und bin damit super zufrieden und hab es auch fast nur drauf. Super für Landschaft, Sport und auch Portrait geht damit. Ansonsten bei Bedarf (aber eher selten) hab ich noch das Minolta 100-200.
Ich bin froh, dass ich jetzt was lichtstärkeres habe, da ich doch ab und zu auch mal bewegte Sachen (Mountainbiker) fotografiere.

Newton1987
23.03.2009, 20:00
Wenn ich fragen darf: warum hast du dich nicht für ein Superzoom entschieden oder kam das für dich nicht in Frage.
Ich bin immer noch etwas unschlüssig, ob ich ein Objektiv mit großem Brennweitenbereich oder 2 die lichtstärker sind, zulegen soll. Ich hab vorher irgendwo gelesen, dass man ein 70-200 2,8, von der Lichtstärke her, wirklich nur in speziellen Situationen braucht und man in diesem bereich auch schwächere nehmen kann.

Was hat denn die Mehrheit von den Fotomachern hier im Forum 1 "Superzoom" oder 2 mit unterschiedlicher Brennweite oder gar noch mehr die man dann wechselt abgesehen von den Festbrennweiten und den speziellen Objektiven?

Wild!
23.03.2009, 22:23
Das CZ 16-80 neigt zu schweren Ausreissern in der Qualität. Es soll Leute geben, die selbst mit dem dritten Objektiv dieser Serie noch nicht glücklich waren.
Das Sony 16-105 ist bestenfalls Durchschnitt, und das Geld nicht wert. (auch wenn es hier manche Besitzer selbigens anders sehen). Und selbst wenn...ist es Lichstark???

Rechne mal zusammen, was das Tammy 18-50/2,8 plus das Tammy 70-200/2,8 zusammen kosten. Die beiden sind gut und vor allem aussergewöhnlich scharf in der Abbildungsleistung. Sollten zusammen für knapp 1.000€ neu mit 5 Jahren Garante zu bekommen sein ;-)

Das ist meine Empfehlung.

Liebe Grüße

Roland

utakurt
23.03.2009, 22:43
Wenn es finanziell drinnen ist, würde ich ohne Zögern das 1680 nehmen.

Wenngleich ich weiß, dass jetzt die Flut der Vorbehalte über misch schwappen wird, wie viele Probleme es mit der Linse GAB....

Aber das ist eigentlich ein Problem der allerersten Serie gewesen.

Kurzum, für unser System wirst Du kaum was besseres kriegen. Außer natürlich, Du planst bald den Umstieg auf FF. Aber dann stehst Du mit dem 16105 auch blöd da.


Volle Zustimmung - diese Linse ist anden APS-C Sensoren ein absolutes hammerteil!

Sp4cemarine
24.03.2009, 22:40
Das Tamron ist sicher sehr gut und beliebt, das Sigma 17-70 F2.8-4.5 sollte aber auch erwähnt werden. Etwas günstiger als das Tamron, nur untenrum gleich lichtstark dafür aber plus 20mm und ebenfalls gute Abbildungsleistung.

TommyK
24.03.2009, 23:28
Das Tamron ist sicher sehr gut und beliebt, das Sigma 17-70 F2.8-4.5 sollte aber auch erwähnt werden. Etwas günstiger als das Tamron, nur untenrum gleich lichtstark dafür aber plus 20mm und ebenfalls gute Abbildungsleistung.

Eben diese Frage: Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 hat mich und viele andere ganz schön kirre gemacht. Schlußendlich habe ich mich für das 17-50 entschieden.

Entscheidender Faktor war die große Lichtstärke die durch nichts zu ersetzen ist. Zusammen mit den 50mm ist das Objektiv eigentlich ideal für Parties oder andere Indoor Sachen.

Für so was zum Beispiel:
810/_DSC9261.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74580)

Bei diesem Event habe ich das Tammy sehr geschätzt, wegen der 2,8er Blende und durch den gesammten Zoombereich (hatte einige carts nur nen halben meter vor mir am fahren).

Da hätte ich größere Schwierigkeiten mit dem Zeiss oder Sigma einheitliche Belichtung zu erreichen weil diese Objektive keine durchgehende Blende haben. Das macht die Bedienung mit Blitz somit somit viel einfacher (wie gesagt, genial für Parties).

whz
25.03.2009, 11:22
Das CZ 16-80 neigt zu schweren Ausreissern in der Qualität. Es soll Leute geben, die selbst mit dem dritten Objektiv dieser Serie noch nicht glücklich waren.
.....

Liebe Grüße

Roland

Vorsicht, oft war es der schlechte AF der die Bilder unscharf aussehen lies. Das Vario Sonnar 16-80 ist trotz der schlechten mechanischen Ausführung das beste Standardzoom, dass man für Sony kaufen kann. Daher volle und uneingeschränkte Empfehlung!

LG
Wolfgang

Newton1987
29.03.2009, 15:31
Also es ist das tamron 17-50 geworden...

Und was könnt ihr mir nun oben rum für Empfehlungen geben? Ich hätte so an das Sigma 70-300 apo gedacht, da das lichtstarke Tamron 70-200 2.8 mir glaub ich zu schwer ist.

liebe Grüße

Fastboy
29.03.2009, 15:47
Also es ist das tamron 17-50 geworden...

Und was könnt ihr mir nun oben rum für Empfehlungen geben? Ich hätte so an das Sigma 70-300 apo gedacht, da das lichtstarke Tamron 50-200 2.8 mir glaub ich zu schwer ist.

liebe Grüße

Gibts schon wieder ein neues Objektiv, 50-200 f2.8?

Du meinst wohl das Tamron 70-200 f2.8, ist sicher eine gute Wahl wenn dir die 20mm nicht fehlen.

LG
Gerhard

Newton1987
29.03.2009, 15:58
sorry ja ich meinte natürlich 70-200(ich werds gleich ändern).... aber wie gesagt is mir glaub ich zu groß und zu schwer....

Froschmann68
11.04.2009, 20:07
Wenn es finanziell drinnen ist, würde ich ohne Zögern das 1680 nehmen.

Wenngleich ich weiß, dass jetzt die Flut der Vorbehalte über misch schwappen wird, wie viele Probleme es mit der Linse GAB....

Aber das ist eigentlich ein Problem der allerersten Serie gewesen.



Meins ist ein Neues, schon zu Fa. Geissler wegen Backfocus. Überlege schon an ein anderes, z.B. Sigma 17-70 oder Tamron 17-50. Das Zeiss ist für die mech. Qualität vollkommen Überteuert. Wackelt, Ruckelt, Vignetierung usw. :flop:
Die Obtik ist sehr gut :top:
Für das Geld, machen andere Hersteller wesentlich bessere Objektive.

LG
Jens

Pollux58
11.04.2009, 21:05
Hallo,

also so schlecht ist das 18-70 von Sony auch nicht, okay hat am Rand schon ein ziemlich starkes CA und SA, aber das kann man doch wegfiltern, ich sag mal, so auf 25%, ist doch was oder?
Für den Preis, wenn man jenes im Kit kauft ist es doch eher, ein Witz!
Wen man gute Qualität haben möchte, so muss man halt in den sauern Apfel beissen und sich dann sündhaft teuere Objektive kaufen.

Als ich meine Alpha kaufte waren biede Kits dabei, Preis Okay, für mich,
wusste ich doch das ich noch weitere 5 Objektive und etliches Zubehör hatte, von alten Zeiten mit Minolta und das Beste es funktioniert mit der Alpha.

Also ich bereue da gar nichts und das Kitobjektiv bleibt erst mal da!

Gruß, Pollux58

TommyK
12.04.2009, 00:15
Ich weise gerne nochmal auf die Objektivdatenbank und Dyxum hin.

Generell kann ich Pollux58 zustimmen.
Das Kit ist ein gutes Objektiv das in der Lage ist Gute Foto zu erzeugen. Einzig die CAs und die Lichtschwäche sind ein Manko.

Aber als Anfänger ist es absolut ausreichend. Ich habe meins erst nach 2 Jahren ausgewechselt.

rudluc
12.04.2009, 00:47
ich möchte mir zuerst im unteren brennweitenbereich eins zulegen und später noch ein tele beides als zoom.
ich möchte mit landschaftsaufnahmen menschengruppen auch bei schlechten lichtverhältnissen hdr fotos und nachtaufnahmen mit meiner neuen linse machen und am besten wäre wenn es auch noch für portraits geeignet wäre wenngleich ich mir dafür noh ein tele zulegen werde...(also eigentlich brauch ich eine eierlegendewollmilchsau)

Eierlegende Wollmilchsäue sind meistens nicht so lichtstark. Dafür schleppst du nicht soviel mit und du brauchst nicht so viel zu wechseln. Modellfall: anstrengende Wanderungen, stressfreies Fotografieren, Sightseeing und nebenbei auch mal eine schöne Nahaufnahme.
Für mich gibt es da nur drei: das Sigma 17-70, das Tamron 18-250 und das Sony 16-105. Das Sigma ist von den dreien das lichtstärkste und kann auch bei Offenblende zufriedenstellen. Dafür ist der Brennweitenumfang geringer als bei den anderen. Um zwei Stufen abgeblendet sollten sie auf jeden Fall alle schön scharfe Bilder machen. Wenn es schattiger wird, hilft eine beherzte Erhöhung der ISO-Zahl.

Bilder ohne Blitz in geschlossenen Räumen (Available Light) macht man mit Objektiven, die Blende 2.8 oder gar noch größer ermöglichen. Damit fängt man die Atmosphäre viel besser ein als mit Blitz und deine Belichtungszeiten sind immer noch verwacklungssicher.
Da hast du im erschwinglichen Bereich die Wahl zwischen einem Tamron 17-50 und einem Tamron 28-75. Beide ganz ausgezeichnet und offenblendtauglich. Alternativen sind (je nach Investitionsbereitschaft) das Sigma 24-70 und das Sony/Zeiss 24-70.
Soll es noch mehr als 2.8 sein, könnten Festbrennweiten noch interessant sein.

Superweitwinkel und Supertele lass ich mal außen vor.

Rudolf

About Schmidt
12.04.2009, 07:42
naja gerade bei den immerdrauf objektiven bin ich mir nicht sicher ob ich das so haben will. lieber zu lichtstärkeren objektiven greifen und dafür zwei kaufen tamron 17-50 und 70-200 oder lieber ein objektiv von 16-105. ich denke mir dass man auf jeden fall mit der ersten lösung bessere fotos macht...

Gute Fotos macht der Fotograf, nicht das Objektiv. ;)

Das Sony 16-105 ist bestenfalls Durchschnitt, und das Geld nicht wert. (auch wenn es hier manche Besitzer selbigens anders sehen). Und selbst wenn...ist es Lichstark???

Deine Behauptung ist schlicht falsch. Woher nimmst du deine Information diesbezüglich und kennst du ein Objektiv, das mit diesem Brennweitenbereich lichtstärker ist?

Ich behaupte nicht, ich habe festgestellt, dass das 16-105 eben kein schlechtes Objektiv ist, sein Geld durchaus wert ist und in meinen Augen eines der am meisten unteschätzten Objektive ist. Auch wüsste ich nicht, was an solchen Aufnahmen auszusetzen ist?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57954&mode=search&
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57953&mode=search&
wohlgemerkt, das ist ein 100% Crop !
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57952&mode=search&

Beispiele gibt es dieser noch viele im Forum. Ich habe einen ganzen Urlaub bewusst nur dieses Objektiv eingesetzt. Daher stelle ich fest, dass die von dir ausgesprochene Aussage Unfug ist.
Das Objektiv hat, wie übrigens alle Objektive, seine Fehler. Diese sind jedoch gemessen an Preis, Brennweitenumfang und Lichtstärke nicht so gravierend, dass man von einem schlechten Objektiv sprechen kann. Ein Kit stellt es allemal in den Schatten und vom 16-80 ist es Preislich weiter entfernt, als es die Qualität erahnen lässt.
Gruß Wolfgang

Klaus Bartels
12.04.2009, 08:52
Habe auch das Sony 16-105 seit einem Jahr und benutze es mit dem Sony 70-300G SSM als Paar für alle Fälle. Qualität beider Objektive ist hervorragend an der A700. Habe auch das 16-80 getestet und keinen wesentlichen Qualitätsunterschied zum 16-105 festgestellt.


Klaus

About Schmidt
12.04.2009, 09:21
Habe auch das Sony 16-105 seit einem Jahr und benutze es mit dem Sony 70-300G SSM als Paar für alle Fälle. Qualität beider Objektive ist hervorragend an der A700. Habe auch das 16-80 getestet und keinen wesentlichen Qualitätsunterschied zum 16-105 festgestellt.


Klaus

Er ist aber vorhanden. Lensflairs, tonnenförmige Verzeichnungen, Farbsäume und Vignettierungen sind hier die Stichworte. In allen Bereichen ist das 16-80 besser. Nur muss jeder sich selbst fragen, ob ihm das den Mehrpreis wert ist.

Mein Fazit ist immer noch folgendes, immer ein gutes Exemplar vorausgesetzt und das gilt für alle drei Objektive. (Und ich schreibe nur über Objektive die ich selbst eingesetzt habe)

- Tamron 17-50 ist das beste Objektiv mit durchgehend 2,8 er Lichtstärke, dass man für dieses Geld bekommen kann.

- Das 16-105 ist ein wunderbares Allroundobjektiv mit interessantem Brennweitenbereich. Für Architekturfotografie nicht sehr ideal, dafür im Nah- und Portraitbereich bestens einsetzbar. Auch zur Landschaftsfotografie bestens geeignet. Für das kleine Gepäck (Bergtouren, Bike oder Motorradausflüge, genau das Richtige) Eine bessere Allroundoptik wird man für unser System kaum finden!

- Das 16-80 ist das für unser System qualitativ hochwertigste Objektiv mit ausreichend Weitwinkel für den Cropsensor. Die Abbildungsleistung liegt über den oben genannten Objektiven. Dies betrifft besonders die Kontrastreiche Abbildung. Die Objektivfehler (siehe oben) sind bei diesem Objektiv am besten Korrigiert, allerdings steht das Tamron ihm auf 3,5 oder 4 abgeblendet, ihm kaum nach. Wer das letzte Quäntchen Qualität sucht ist hier richtig. Ob das Objektiv das Geld wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich ziehe das Tamron vor, da ich Lichtstärke vor Brennweite stelle. Nun gibt es immer wieder User die behaupten, das Tamron sei bei Offenblende nicht zu gebrauchen. Dann haben sie entweder ein schlechtes Exemplar, oder können nicht richtig damit umgehen. Hier der Beweis.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64061&mode=search&

Gruß Wolfgang