Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bokeh CZ 16-35 vs. 24-70


Maschi
20.03.2009, 23:31
Hallo,
wollte mir demnächst eins der beiden Objektive kaufen, kann mich allerdings noch nicht so richtig entscheiden welches es sein soll, also wollte ich mal fragen ob jemand beide besitz und vielleicht mal ein par Vergleiche zum Bokeh machen könnte.


L.G. Maschi

turboengine
20.03.2009, 23:43
ich habe beide Objektive, aber ich verstehe ehrlich gesagt die Fragestellung nicht ganz.

Du willst wirklich wissen, welches Objektiv von beiden im Bereich von 24-35mm das bessere Bokeh hat? Du möchtest die Schärfe / Unschärfe gezielt einsetzen? Wenn es darum geht kann ich Dir eigentlich am ehesten das 2/28 oder das 1.4/35 empfehlen. Zum "Freistellen" bei 35mm oder weniger braucht man große Öffnungen.

Was hast Du denn vor?

Maschi
20.03.2009, 23:56
Was hast Du denn vor?

Also vorwiegend für Landschaft und Architektur.
Da ich leider noch keine VF Cam habe dürfte das 1.4/35 ein wenig lang sein, auserdem hat es soweit ich weiß nicht gerade den besten Ruf und das 2/28 gibt es ja nicht mehr neu.

Sven

turboengine
21.03.2009, 00:07
OK, nächste Frage:

Landschaft und Architektur, wo kommt da das Bokeh zum Tragen?

Die Landschaft dehnt sich von x Meter bis unendlich aus. Bei Architektur möchte ich recht große Gegenstände (Häuser?) ablichten. In beiden Fällen wird wohl recht wenig "Bokeh" zu sehen sein :roll:...

Bitte nicht böse sein: Genauso könnte die Frage lauten: Ich habe vor, mir entweder einen Roadster oder einen Unimog zu kaufen. Bei welchem riechen die Ledersitze besser? Den kauf' ich dann!

Wenn Du nur Landschaft und Architektur aufnehmen willst, würde ich von beiden ganz klar das 16-35 empfehlen, das entspricht an Crop einem 24-52 WW-Normal-Zoom. Allerdings wäre hier eine entsprechende Crop-Linse wie das neue Tamron 10-24 noch geeigneter und günstiger obendrein!

EdwinDrix
21.03.2009, 00:11
Hi,

leider habe ich nur das Sony 24-70 und kann Dir nichts zum 16-35 sagen. Mit dem Bokeh des 24-70 bin ich zufrieden. Natürlich ist es nicht mit dem einer FB vergleichbar, aber es kann sich sehen lassen. Hier mal ein Beispiel bei 70mm und Blende 2.8:

818/isoliert.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61240)

Greets,
Ed.

Maschi
21.03.2009, 00:42
@turboengine
Das bei Landschaft und Architektur das Bokeh nicht wirklich zum tragen komm ist mir schon klar, aber ich möchte es halt nicht nur dafür haben sondern quasy auch als immer drauf Optik. Momentan hat nähmlich mein Minolta 85/1.4 G diesen Posten, was leider nicht sehr Praxisnah ist.

Sven

turboengine
21.03.2009, 00:53
@turboengine
sondern quasy auch als immer drauf Optik.
Sven

Als Immerdrauf nimm' das 24-70, auch wenn es untenrum an Crop recht lang ist. Das Bokeh ist sehr gut, ErwinDrix hat es ja gezeigt.
Für Architektur nimm das 16-35. Schlechtes Bokeh ist mir bisher nicht aufgefallen.

Gentry
21.03.2009, 09:57
Mein subjektives Gefühl (habe keine umfangreichen Bokeh-Tests, oder so, durchgeführt):

Die Zeiss Vario Objektive sind hemmungslos auf Schärfe und Kontrast optimiert. Das Bokeh ist nicht schlecht aber auch nicht so gut, dass ich so ein Objektiv wegen dem guten Bokeh einsetzten würde.

Will ich wirklich schönes weiches Bokeh, dann gibt es auch dafür Experten. kostengünstig z.B. alte manuelle Festbrennweiten (z.B. M42), die dann meist bei Offenblende etwas flau wirken (Kontrast) und auch in der Schärfeleistung nicht 100% überzeugen, jedoch ein wirklich sehenswertes Bokeh abbilden.

mic2908
21.03.2009, 10:56
Die Zeiss Vario Objektive sind hemmungslos auf Schärfe und Kontrast optimiert. Das Bokeh ist nicht schlecht aber auch nicht so gut, dass ich so ein Objektiv wegen dem guten Bokeh einsetzten würde.


Ich habe zwar das Zeiss 24-70 nicht selber, aber das ist was ich im Netz auch immer wieder ueber das Zeiss lese. Das Bokeh geht im Nahbereich wohl noch, aber wird mit zunehmender Entfernung schlechter.

http://www.bokehtests.com/Site/Sony_Zeiss_24-70_Bokeh.html

whz
21.03.2009, 11:26
Jetzt mal ganz blöd gefragt, Sven:

warum am Crop eine so kostenintensive VF Linse? Wie wäre es mit dem Zeiss Vario Sonnar 16-80? Ist zwar vom Feeling her nicht das Gelbe vom Ei, aber optisch schon sehr gut, und das Bokeh paßt auch - gemessen an der Tatsache, dass ein Zoom in der Regel nicht an eine FB heranreicht (auch wenn das Tester immer wieder meinen ;) )

LG
Wolfgang

turboengine
21.03.2009, 12:12
Auf die schnelle mal ein soeben eingefangenes Beispiel für das erzielbare "Bokeh" des 16-35er. Aufnahmedaten: 35mm, Blende 2.8, Nahgrenze (knapp 30cm), Schärfepunkt liegt auf dem vordersten Blatt des ersten Krokus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bokeh_1680_1_von_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74201)

Für ein Superweitwinkelzoom geht das wohl in Ordnung...

Maschi
21.03.2009, 12:28
@whz:
Crop Linsen wollte ich mir eigentlich nicht mehr kaufen. Ich hab zwar NOCH keine VF Cam, habe aber durchaus vor das zu ändern sobald ich eins der beiden Zooms und das Sal 70-200 besitze. Auserdem ist das 16-80 nicht umbedingt besonders Lichtstark.

Danke auch schonmal an alle.

Sven

EdwinDrix
21.03.2009, 15:34
Wie sieht es denn mit einem Konica Minolta AF 28-75 f/2.8 D aus? Das ist vom Preis her eine echte Alternative zum 24-70 Zeiss und ist auch an VFs zu nutzen. Die Schärfe ist zwar nicht mit der des 24-70 Zeiss zu vergleichen, dafür hat das Konica Minolta aber auch ein "weicheres" Bokeh. Und wer keine "alten" Minoltagläser kaufen möchte, der kann auch zum Tamron SP AF 28-75 F2.8 XR Di LD Aspherical IF greifen. Beide Gläser sind bis auf kleine Unterschiede baugleich.

Hier mal ein Link zu Beispielbildern mit dem KM 28-75:

KLICK MICH (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=11308)


Greets,
Ed.

Börrie
21.03.2009, 16:29
Oder warum nicht das Minolta 28-70G ? Die Linse ist langsamer und hat ein paar CA's, aber solang man keinen Sport fotografiert und die CA's im Raw Converter entfernen kann sollte das kein Problem sein. :)
Das Bokeh ist der Grund warum ich noch immer nicht zum Zeiss gegriffen habe. Zu oft sieht man Bilder davon wo das Bokeh einfach nur grässlich ausschaut.

Maschi
21.03.2009, 16:49
Oder warum nicht das Minolta 28-70G ? D

Darum nicht:
6/DSC03071_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68297)

Ich hatte mir das mal gebraucht gekauft mußte es aber leider wieder zurückgeben da es offen im Nahbereich extrem weich ist und in Richtung unendlich lag die Schärfe auf dem Niveau der Kit Optik:cry:.
Außerdem hatte sich bei dem Model leider der Lack gelöst.

Sven

TommyK
21.03.2009, 16:59
Ich weiß dass du Crop Objektive vermeiden willst, doch würde ich vielleicht nochmal das Tamron 17-50 in die Runde werfen.

Mit der durchgehenden 2.8 Blende bietet es also noch einiges an Freistellungs-möglichkeiten und von der Optischen Leistung gut genug. Wegem Aufstieg auf VF musst du dir bei den hohen Gebrauchtpreisen und dem niedrigen Anschaffungspreis auch keine großen Sorgen machen.

Bei 350€ Anschaffungspreis und bis zu 300€ Verkaufspreis kann man ja nicht motzen.

Börrie
21.03.2009, 18:39
Der Saum an der Schrift sieht mir aber eher so aus als Wäre der Schärfepunkt woanders. So sehen die ersten Unschärfen bei meinem 85er bei Offenblende aus..

Ich hatte 18-70 und 28-75 überlappend, und danach 28-75 und 28-70 - und hab jeweils das bessere behalten. Meins schlägt sich auch ganz gut, das einzige was mich tatsächlich nervt - aber nicht zu deinen Aufgabengebieten passt - ist die Nahgrenze von 85cm. Aber Portraits und co mach ich eh eher mit 85er oder 100er.

Hab mal eben einfach ein Bild willkürlich aus dem letzten Urlaub rausgepickt, ohne zu sehen obs schärfere gibt. Es ohne Korrekturen durch den Rawconverter gejagt und das Ergebnis sieht man hier. http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Unbenannt-1_15.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74246)
Kamera war die A900, und wenn ich da ein wenig Nachschärfe, wüsst ich gern ob ich den Aufpreis zum Zeiss ausgeben muss. :) Aber gut, was red ich.. ich überleg ja selber grade ob ich erst das 24-70 oder 70-200 kaufe, die Nahgrenzen nerven am Vollformat nämlich beide. :twisted:

Das mit dem Lack hab ich auch. Aber das Teil ist doch in erster Linie Werkzeug und nicht Vitrinengegenstand oder? ;)

Maschi
21.03.2009, 19:22
@Börrie
Das mit dem Schärfepunkt war schon in Ordnung.

Andere Leute haben damit aber auch Probleme wie dieser Tread zeigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52012&highlight=28-70
Kann auch sein das sich die Optik an der :alpha:900 besser schlägt, Digital Photo hat z.b die 900 mit dem CZ 24-70 und dem Minolta 28-70 getestet und kam zu guten Ergebnissen. Aber was solls das Objektiv ist weg und ich hab eh noch keine :alpha:900.

(Das mit dem Lack war auch mehr so ne Randnotiz und nicht ausschlaggebend)

Sven

Klaus Hossner
21.03.2009, 23:27
Also vorwiegend für Landschaft und Architektur.
Da ich leider noch keine VF Cam habe dürfte das 1.4/35 ein wenig lang sein, auserdem hat es soweit ich weiß nicht gerade den besten Ruf

Sven
:shock:Woher hast du denn die Info. Das Objektiv ist allerbeste Sahne und das Bokeh ist hervorragend.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=148&cat=1

Gruß Klaus

binbald
21.03.2009, 23:30
:shock:Woher hast du denn die Info. Das Objektiv ist allerbeste Sahne und das Bokeh ist hervorragend.
Auf photozone ist es sehr schlecht weggekommen. Die Tests dort sind alle sehr seriös und zählen zu den glaubwürdigsten im Netz, aber hier unterscheidet sich der Test recht deutlich von der allgemeinen Auffassung der Besitzer. Während es früher der Heilige Gral war, sind in der letzten Zeit in der Tat auch immer öfter kritische Stimmen zu hören gewesen.

Maschi
22.03.2009, 00:30
:shock:Woher hast du denn die Info. Das Objektiv ist allerbeste Sahne und das Bokeh ist hervorragend.

Wie Binbald bereit geschrieben hat z.b der Test von Photozone oder die Color Foto.
Selbt Sony´s eigenes MTF sieht sieht nicht so besonders aus.

Sven

Klaus Hossner
22.03.2009, 01:58
Wie Binbald bereit geschrieben hat z.b der Test von Photozone oder die Color Foto.
Selbt Sony´s eigenes MTF sieht sieht nicht so besonders aus.

Sven
Klo Foto hättest du jetzt nicht bringen sollen:flop:
Tja, meine eigenen Erfahrungen sagen was anderes.:top:
Wo wir beim Thema sind, wem kann man trauen.
Viele Grüße Klaus

Maschi
22.03.2009, 12:55
Tja, meine eigenen Erfahrungen sagen was anderes.:top:
Wo wir beim Thema sind, wem kann man trauen.


Ob man der Objektiv Datenbank aber immer so trauen kann, z.b dem Sigma 20/1.8 werden da auch gute Leistungen Bescheinigt.
Also hatte ich es mir mal bestellt und mußte leider das Gegenteil feststellen.:flop:

Aber wie heißt es so schön "die Warheit ist irgendwo da draußen" ;)

Sven

fhaferkamp
22.03.2009, 13:06
Ob man der Objektiv Datenbank aber immer so trauen kann, z.b dem Sigma 20/1.8 werden da auch gute Leistungen Bescheinigt.
Also hatte ich es mir mal bestellt und mußte leider das Gegenteil feststellen.:flop:
Sven

Dann hättest Du diese Feststellung dort ja auch festhalten können, damit die User der Datenbank vorgewarnt sind und zumindest widersprüchliche Aussagen für dieses Objektiv dort finden.:roll:

Maschi
22.03.2009, 13:36
@fhaferkamp:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=7

Besser so?

fhaferkamp
22.03.2009, 16:01
:top:
Jetzt sollten wir aber wieder dem eigentlichen Thema das Feld überlassen.:)