Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbausfälle und Konverterprobleme


Reisefoto
20.03.2009, 20:11
Ich habe bei der Verwendung von Konvertern an der A700 gelegentlich folgende Probleme:

Minolta APO 2x mit 5 Kontakten: In Kombination mit dem Sony 70-400G kommt es gelegentlich vor, dass die Bilder extrem unterblichtet sind (liegt nicht an der Lichtsituation). Nach mehrmaligem Ein- und Ausbau des Konverters geht es dann wieder. In Kombination mit dem 2,8/200 ist mir das Problem noch nicht aufgefallen. Ich habe die Kontakte mit Spiritus gereinigt. Ich vermute das Problem aber eher in der Blendenübertragung. Dummerweise habe ich, als das Problem kürzlich wieder auftauchte, nicht ins Objektiv geschaut, um das Schließverhalten der Blende zu kontrollieren. Wenn ich mich richtig erinnere, war auch das Sucherbild dunkler als sonst, was stark für ein Blendenproblem spricht. Vielleicht greift der Übertragungehebel manchmal nicht richtig.

Das zweite Problem hatte ich vor wenigen Tagen erstmals und es ist die Frage, ob es überhaupt etwas mit den Konverten zu tun hat: Ich hatte mit verschiedenen Konverterkombinationen Testreihen gemacht. Bei Kombinationswechsel habe ich immer ein Foto mit von das Objektiv gehaltener Hand gemacht, damit die Reihen leicht unterscheidbar sind. Als ich dann mit einer neuen Serie begann, kam es zweimal vor (Kombination Minolta APO 2x mit kenko MC DG 1,5), dass das aufgenommene Bild total farbstichig war, als ob eine Farbe des Sensors ausgefallen war. Durch Änderung der Weißabgleichseinstellung oder Abschalten der Kamera war das Problem nicht behebbar. Nach Herausnehmen des Akkus und wenigen Sekunden Wartezeit war aber wieder alles in Ordnung. So sahen die Bilder mit Farbstich aus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Mond_Fehlfarben.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74154)

Ich hatte die Fragen schonmal im Mi-Fo gestellt, aber bisher konnte mir leider noch niemand richtig weiterhelfen.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23245

Reisefoto
28.03.2009, 13:26
Ich habe kürzlich nochmal die Kombination vom Minolta 2x und Kenko 1,4x Konverter im Einsatz gehabt. Da gab es zunächst wieder das Problem, dass mit dem 70-400G ca. 2 ISO-Stufen unterbelichtet wurde. Ein Problem der Blende scheint es nicht zu sein, sie blieb auch beim Auslösen geöffnet, soweit ich dies richtig erkennen konnte.

Nach Betätigen des Fokuslimiterschalters funktionierte dann plötzlich alles ganz normal. Nochmaliges Umschalten führte wieder zum Unterbelichtungsmodus, der sich durch weiteres Schalten allerdings nicht wieder beseitigen ließ. Ein- und Ausbau oder alleinige Verwendung des Minolta Konverters brachte auch erstmal keine Abhilfe. Nach Ausbau des Minolta Konverters wollte die A700 dann auch mit dem Kenko 1,4er + 70-400G nur noch MF machen, was sich auch durch Ausschalten der Kamera nicht beheben ließ. Ich habe dann diverses versucht (1,4er Konverter ausbauen und ich glaube auch Akku aus der Kamera nehmen), was erfolgreich war. Leider weiss ich nicht mehr, was der entscheidende Schritt war.

Irgendwie scheint der Minolta Konverter (5 Kontakte) in Zusammenhang mit dem 70-400G die Elektronik der A700 zu verwirren. In Kombination mit dem 2,8/200G (Stangen AF) trat das Problem nicht auf. Nun ist die Frage, liegt es an meinem Konverter, oder haben die fehlenden 3 Kontakte am Konverter bei Verwendung mit SSM Objeltiven mehr Auswirkungen als dass nur der AF nicht funktioniert? Hat jemand von Euch schonmal 5-Kontakt Konverter mit SSM-Objektiven verwendet?

NetrunnerAT
28.03.2009, 13:31
Ich denk mal deine Vermutung wird schon stimmen! Auf die zusätzlichen Kontakte werden eigentlich die neuen Linsen angesteuert. Farbstiche sollten denoch nicht entstehen! Die Arbeitsblende der 70-400G ist eigentlich mit Adapter schon in dem bereich wo es zu massiven AF störungen kommt.

chh
31.03.2009, 10:25
Das Problem hatte Ich auch mit Sony 18-250 drauf. Habe das A700 seit 1 jahr. 5 Bilder nach einander wurde mit den komischen Farben. Kamera ein/aus gab kein Unterschied. Musste das Batterie rausnehmen dann wurde die Bilder wieder normal.

http://www.hultbergs.se/images/dsc02508.jpg

[Edit by Martin] Bilder dieser Größe bitte nur verlinken und nicht direkt einbinden - Danke!

Reisefoto
03.04.2009, 19:08
Musste das Batterie rausnehmen dann wurde die Bilder wieder normal.


Ich hoffe für uns beide, dass es bei dem einem Mal bleibt und kein schwerwiegender Fehler dahintersteckt. Ich habe nach dem Vorfall inzwischen etwa 500 Fotos gemacht und erfreulicherweise trat das Farbenproblem bisher nicht wieder auf.

Jens N.
04.04.2009, 01:27
Könnte ein Firmwareproblem sein, auf jeden Fall irgendwas exotisches nehme ich an. Komischerweise lese ich bei Updates diverser Kameras häufig sinngemäß "Problem mit lila getönten Bildern behoben". Eine Kompakte von mir hatte z.B. auch mal so ähnliche Probleme, da betraf es den Serienbildmodus im RAW Format. Auch bei anderen Kameras habe ich sowas schon gelesen. Das kann nun Zufall oder Methode sein, keine Ahnung.

Wenn dieses moderne Objektiv mit dem alten Konverter Probleme macht ist das zwar sicherlich schade, aber andererseits gibt es da so viele Unwägbarkeiten und mögliche Fehlerquellen elektronischer Art, daß es mich auch schon wieder nicht mehr wundert, wenn es doch mal zu Problemen kommt.

CarlSagan
04.04.2009, 09:54
Hallo Jens!

So etwas hatte ich auch mal an einer Fuji Bridge Kamera. Da wurde das Display (???) getauscht und alles war ok.
Hmmmm ....

Eckhard


Könnte ein Firmwareproblem sein, auf jeden Fall irgendwas exotisches nehme ich an. Komischerweise lese ich bei Updates diverser Kameras häufig sinngemäß "Problem mit lila getönten Bildern behoben". Eine Kompakte von mir hatte z.B. auch mal so ähnliche Probleme, da betraf es den Serienbildmodus im RAW Format. Auch bei anderen Kameras habe ich sowas schon gelesen. Das kann nun Zufall oder Methode sein, keine Ahnung.

NetrunnerAT
05.04.2009, 18:39
Ich würde das so machen!

Service Fall auf machen, Kamera mit diesen Setting zum Service schicken, mit einer genauen Anleitung wie dieser Fehler entsteht. Ich bin mir relativ sicher, dass dieser Fall in die Entwicklung geht und dort nach gestellt wird. Möglicherweise, wird dann für die A700 eine neue Firmware erscheinen. Bei Consumer Geräten interessierts den meisten Herstellern nicht aber die A700 ist Sony intern höher gestellt!