Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Update von KOMI D5D auf Alpha 200
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich mit meiner D5D ganz zufrieden, bin aber der Meinung, daß die Fotos ein bißchen mehr Schärfe vertragen könnten.
An Objektiven habe ich das Minolta Kit-Objektiv 17-70, das Tamron 70-300 und das Tamron 2,8-90 D-Macro.
Da die D5D nur 6 MP hat, wäre es nicht vernünftig auf die A 200 upzudaten?
Oder bringt die höhere Auflösung nichts?
Gruß
Michael
lufthans
19.03.2009, 14:15
moin,
also ich habe ja die :a: 200 selber (ca.6500 Auslösungen) und sie ist ne tolle Kamera, kann sie also nur empfehlen!
In deinem Fall würde ich zur :a: 700 raten. Kostet jetzt etwas mehr, bietet aber mehr Spielraum nach oben.
Also ich war vom Upgrade Dynax5d auf Alpha700 sehr angetan von dem Mehr an Auflösung. Nahezu alle Objektive haben diesen Sprung auch gut verkraftet...
ABER:
Einen Wechsel von D5d auf Alpha200 halte ich für wenig kosteneffizient.
Wenn Du zufrieden mit der Dynax bist, dann behalt sie doch noch ein wenig, irgendwann wird Sony schon einen Nachfolger zur A100 oder A200 rausbringen, dann hast Du evtl. noch weitere "Goodies", die den Neukauf noch mehr rechtfertigen.
Derzeit gewinnst Du (meines Wissens nach) außer bei der Auflösung nicht wirklich was dazu.. ach doch, halt, beim AF vielleicht noch... Hmm...
Dennoch: Ich würde warten oder direkt etwas höheres kaufen, damit der Unterschied prägnanter ist. Nur meine Meinung.
austriaka
19.03.2009, 14:23
Ich bin von der D5D auf die A100 umgestiegen und habe jetzt die A300.
Wenn es dir an Schärfe fehlt, wirst du weder mit der A100 noch mit der A200 glücklich werden. Die machen beide keine schärferen Bilder als die D5D, eher im Gegenteil: durch die höhere Pixelzahl rauschen sie alle mehr als die D5D (und nicht nur bei hohen ISO).
Du gewinnst beim Umstieg einen schnelleren Autofokus, einen besseren Sucher, ein deutlich besseres Display und durch die höheren Pixelzahlen mehr Reserve beim Croppen.
Bei allen "kleinen" Alphas hast du ein paar Funktionen mehr (DRO, Eyestart-AF, mehr voreingestellte Programme), bei der A200 verlierst du dafür die Tiefenschärfevorschau. die Spiegelvorauslösung und ein paar (nicht ganz so wichtige) Einstellmöglichkeiten im Menü.
Aber du gewinnst keinerlei Schärfe beim Bildergebnis (auch nicht mit der A700)!
Die bekommst du nur durch bessere Objektive...
Ich bin auf die A 200 gekommen, weil sie erstens gute Kritiken bekommt und zweitens schon für unter 300 € (nur Body) zu haben ist.
austriaka
19.03.2009, 14:55
Wie oben geschrieben: du gewinnst keinerlei Schärfe beim Bildergebnis
Ich würde die 300 EUR in bessere Objektive investieren:
KoMi 24-85/3.5-4.5 oder 28-75/2.8 D
KoMi 70-210/4 oder 70-210/3.5-4.5
Das Kit und das Tamron-Tele behalten für die (wenigen?) Fälle wo du mehr Weitwinkel oder mehr Tele brauchst.
rainerte
19.03.2009, 15:40
Ein großes Plus in Sachen Bildqualität etc. bringt erst die a700. Interessant wäre aber vielleicht auch die a300, Liveview ist ein nettes Feature. Allerdings, mit den Modellen a200 bis a350 hat man wohl auch nicht das "Wertigkeitsgefühl", das selbst eine d5d vermitteln kann - meine Erfahrung. Apropos Erfahrung: an der a300/350 liefert der optische Sucher ein bedrückend kleines Bild, da ist wieder die a200 besser. Einfach mal im Elektromarkt alle Modelle kurz durchprobieren. Aber Vorsicht, das könnte 700er Gelüste auslösen...
Wie oben geschrieben: du gewinnst keinerlei Schärfe beim Bildergebnis
Ich würde die 300 EUR in bessere Objektive investieren:
KoMi 24-85/3.5-4.5 oder 28-75/2.8 D
KoMi 70-210/4 oder 70-210/3.5-4.5
Das Kit und das Tamron-Tele behalten für die (wenigen?) Fälle wo du mehr Weitwinkel oder mehr Tele brauchst.
Wie sieht es denn mit meinem Tamron 2,8-90 D-Macro aus, das Objektiv soll ja in Punkto Schärfe nicht schlecht sein?
austriaka
19.03.2009, 16:09
das ist sehr sehr gut, ich hätte es gerne :)
Damit solltest du eigentlich mit jeder Kamera scharfe Bilder hinbekommen...
badenbiker
19.03.2009, 16:41
Wie sieht es denn mit meinem Tamron 2,8-90 D-Macro aus, das Objektiv soll ja in Punkto Schärfe nicht schlecht sein?
Also meins ist Messerscharf!
Perfektes Macro und Portrait objektiv!
Sowohl an der 100er 300er und der 700er!
Anaxaboras
19.03.2009, 16:43
Aber du gewinnst keinerlei Schärfe beim Bildergebnis (auch nicht mit der A700)!
Die bekommst du nur durch bessere Objektive...
Dass bessere Objektive meist ein Mehr an Schärfe bringen, möchte ich nicht bestreiten :mrgreen:. Ich habe allerdings nach dem Umstieg von der D7D auf die A700 durchaus einen Zugewinn an Schärfe ausgemacht. Etwa beim 100er Makro von Minolta - das dürfte mit dem 90er Makro des TO nicht anders sein. Anderseits habe ich mich nach dem Kamerawechsel auch ziemlich schnell von ein paar Gäsern getrennt.
Wenn ich eine 200er für unter 300 Euro bekommen könnte, würde ich den Wechsel von der D5D durchaus in Betracht ziehen (die Vor- und Nachteile hat Karin oben ja schon aufgelistet). Allerdings nicht, wenn bei vorhandenen "Standard-Objektiven" der Wunsch nach mehr Schärfe/Detailauflösung im Vordergrund steht.
Martin
Ernst-Dieter aus Apelern
19.03.2009, 18:16
Dass bessere Objektive meist ein Mehr an Schärfe bringen, möchte ich nicht bestreiten :mrgreen:. Ich habe allerdings nach dem Umstieg von der D7D auf die A700 durchaus einen Zugewinn an Schärfe ausgemacht. Etwa beim 100er Makro von Minolta - das dürfte mit dem 90er Makro des TO nicht anders sein. Anderseits habe ich mich nach dem Kamerawechsel auch ziemlich schnell von ein paar Gäsern getrennt.
Wenn ich eine 200er für unter 300 Euro bekommen könnte, würde ich den Wechsel von der D5D durchaus in Betracht ziehen (die Vor- und Nachteile hat Karin oben ja schon aufgelistet). Allerdings nicht, wenn bei vorhandenen "Standard-Objektiven" der Wunsch nach mehr Schärfe/Detailauflösung im Vordergrund steht.
Martin
Meine Alpha 200 hat im November 295Euro gekostet, das 17-70mm Sigma 262 Euro , ich den Kauf getätigt und bin zufrieden.Schärfe und Auflösung bei Makros mit dem 2,8/100mm sind besser als bei der Dynax 5D.Bei normalen Landschaftsaufnahmen kein Unterschied auf Anhieb zu sehen
Die Dynax 5D gehört deswegen nicht zum alten Eisen, bei Dunkelheit ist sie besser. In der Bedienung ist sie auch etwas besser!Im November war der günstigste Zeitpunkt für einen Kauf!
Ernst-Dieter
Alpha Pure
19.03.2009, 19:27
Ich kann den Umstieg nur empfehlen. Erst recht bei dem Preis:top:
Durch den deutlichen Zugewinn an Pixeln, wirst du definitiv ein plus an Schärfe haben. Welcher natürlich abhängig von der Größe der Ausgabe ist.;)
Ich habe einen deutlichen Unterschied gesehen von der D5 auf die :a:300, das ist mit meiner :a:200 (Zweitgehäuse) nicht anders.
Habe auch das Tamron 90mm es wird zur Höchstleistung auflaufen.
P.S. denke auch an die anderen Vorteile AF- Modul, besseres Display usw.
Grüße Alpha Pure
Fotorrhoe
20.03.2009, 00:27
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich mit meiner D5D ganz zufrieden, bin aber der Meinung, daß die Fotos ein bißchen mehr Schärfe vertragen könnten.
An Objektiven habe ich das Minolta Kit-Objektiv 17-70, das Tamron 70-300 und das Tamron 2,8-90 D-Macro.
Da die D5D nur 6 MP hat, wäre es nicht vernünftig auf die A 200 upzudaten?
Oder bringt die höhere Auflösung nichts?
Gruß
Michael
Hier bleibt zu klären, was gemeint ist: Schärfe oder Detailauflösung?
In der Schärfe ist eine D5D wirklich gut, benötigt aber wie alle DSLR etwas Nachbearbeitung am PC oder eine aggressivere Grundeinstellung.
In der Auflösung sind natürlich alle späteren Kameras überlegen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das hier wirklich das Thema ist.
Eine Fehlerquelle wäre noch der AF, der schwächste Teil der D5D.
Die Kamera stellt bei bewegten Objektiven oft nicht zuverlässig scharf (ist einfach zu langsam), aber zudem kämpft sie auch mit lichtstarken Objektiven, etwa dem Tamron-Makro. Hier ergibt sich bei großen Blendenöffnungen nur eine geringe Schärfentiefe, die mitunter nicht getroffen wird. Leider ist da erst die A700 wirklich besser. Mit etwas Erfahrung und einigen Tricks (vorfokussieren) kommt man aber auch mit der D5D zu guten Ergebnissen.
Mein Tip: Wenn nicht der AF ein großes Problem bedeutet, einfach bei der Kamera bleiben.
Fotorrhoe
Michael W.
20.03.2009, 09:53
Noch ein Tip:
Nimm die D5D mit in einen Laden und vergleiche sie direkt mit einer A200. Das war für mich persönlich das KO für die A200. Das Gehäuse ist noch schlechter als das der A100, was auch schon schlechter war als das der D5D.
Für mich war auch eine SVA wichtig und deshalb bin ich auch bei der D5D geblieben. Sony soll ruhig merken, wie sinnlos und schwachsinnig es ist solche Bauteile zu entfernen!
Wenn ich eine neue Kamera kaufen müsste, wäre das ganz klar die A700. Aber solange die D5D mit ihren immer wieder auftretenden err58 noch funktioniert und ich keinen schnelleren AF für meine statischen Motive benötige und auch nicht größer als 75x50 ausbelichte, bleibt die D5D. Früher hat man sich auch nicht alle 3 Jahre eine neue Kamera gekauft - ich jedenfalls nicht.
Zur Schärfe: Kann ich nicht klagen - auch bei 75x50 nicht. Etwas EBV ist schon nötig aber scharf ist sie dennoch.
Ich würde das Tamron kontrollieren, wenn damit keine scharfen Bilder möglich sein sollten. Die beiden anderen würde ich gegen etwas anderes ersetzen. Ich bekomme auch mit einem 50/1,7 noch gut scharfe Fotos hin. Dass der Af bei lichtstarke Objektive mit großer Blendenöffnung schwieriger ist, ist zwar richtig aber es geht schon. Kommt darauf an, ob sich das Motiv schnell (aus der Schärfeebene) bewegt. Aber mit dem Tamron Makro wird man wohl kaum Sportaufnahmen machen...
Gruß, Michael
Moin Gemeinde,
ich gehöre zu denen die den Frevel begangen haben und bin vor kurzemvon der 7D auf die A200 umgestiegen.
Die Hauptauslöser waren für mich 1. der langsame und ungenaue AF und 2. die Schlafaugenproblematik beim TTL blitzen.
Natürlich spielt das Gehäuse vom Material her in einer anderen Liga. Aber die Funktionen die ich zum fotografieren brauche sind alle (im Überfluß) vorhanden.
Und die fehlende SVA....man sollte sich zum einen darüber klar sein in welcher Preisklasse die A200 antritt und zum anderen vielleicht einfach mal ausprobieren ob sich das ganze wirklich so übel auswirkt wie es hier immer beschrieben wird. Die A200 hat einen dermaßen gut gedämpften Spiegelkasten das es den meisten hier schlichtweg nicht auffallen würde das die Bilder ohne SVA aufgenommen wurden.
Und ja...ich kann das schon vergleichen. Ich gehöre zu denen die seit Jahrzehnten mit Minolta fotografieren und die SVA vor allem bei den Modellen wie X-700 oder 9000AF schmerzlich vermisst haben...denn dort waren die Unterschiede wirklich zu sehen.
Mein Fazit: wenn es um ein Werkzeug zum fotografieren geht würde ich die A200 einer 5D (oder auch 7D) jederzeit vorziehen weil ich damit durch den schnelleren AF und die bessere Blitztechnik einfach schneller zum guten Bild komme ohne "rumfrickeln" zu müssen.
Gruß aus der Heide
Heiko
der_isch
20.03.2009, 11:51
Moin Gemeinde,
ich gehöre zu denen die den Frevel begangen haben und bin vor kurzemvon der 7D auf die A200 umgestiegen.
Die Hauptauslöser waren für mich 1. der langsame und ungenaue AF und 2. die Schlafaugenproblematik beim TTL blitzen.
Natürlich spielt das Gehäuse vom Material her in einer anderen Liga. Aber die Funktionen die ich zum fotografieren braue sind alle (im Überfluß) vorhanden.
Und die fehlende SVA....man sollte sich zum einen darüber klar sein in welcher Preisklasse die A200 antritt und zum anderen vielleicht einfach mal ausprobieren ob sich das ganze wirklich so übel auswirkt wie es hier immer beschrieben wird. Die A200 hat einen dermaßen gut gedämpften Spiegelkasten das es den meisten hier schlichtweg nicht auffallen würde das die Bilder ohne SVA aufgenommen wurden.
Und ja...ich kann das schon vergleichen. Ich gehöre zu denen die seit Jahrzehnten mit Minolta fotografieren und die SVA vor allem bei den Modellen wie X-700 oder 9000AF schmerzlich vermisst haben...denn dort waren die Unterschiede wirklich zu sehen.
Mein Fazit: wenn es um ein Werkzeug zum fotografieren geht würde ich die A200 einer 5D (oder auch 7D) jederzeit vorziehen weil ich damit durch den schnelleren AF und die bessere Blitztechnik einfach schneller zum guten Bild komme ohne "rumfrickeln" zu müssen.
Gruß aus der Heide
Heiko
http://www.familie-moeckel.net/Galerie/Test/Spiegelschlag/Spiegel.htm
das deckt sich mit meinen Erfahrungen, die 200/300/350 dürfte ja vom Spiegelkasten ja identisch sein.
austriaka
20.03.2009, 14:24
Auf die Tiefenschärfe-Vorschau kann man bei der A300 & A350 dank LV recht gut verzichten - da sieht man nicht nur die Tiefenschärfe sondern auch noch Helligkeit & Weißabgleich.
Nach ernsthaftem In-Mich-Gehen habe ich festgestellt, das ich die Tiefenschärfetaste in den letzten 2 Jahren genau einmal an der D5D ausprobiert und seither auch an der A100 nie mehr verwendet habe...
Auf die Tiefenschärfe-Vorschau kann man bei der A300 & A350 dank LV recht gut verzichten - da sieht man nicht nur die Tiefenschärfe sondern auch noch Helligkeit & Weißabgleich.
Nach ernsthaftem In-Mich-Gehen habe ich festgestellt, das ich die Tiefenschärfetaste in den letzten 2 Jahren genau einmal an der D5D ausprobiert und seither auch an der A100 nie mehr verwendet habe...
Kann das hier nur Bestätigen, obwohl ich erst mit der A100 angefangen habe.
Es ist ungemein Effektiver/Zeiteffizienter ein Bild zu machen, mit dem Blendenrädchen die Blende zu verstellen und noch ein Zweites. Welches man behält kann man dan später am Bildschirm entscheiden.
Alpha Pure
20.03.2009, 20:08
Ich kann mich da auch nur wiederholen SVA wird überbewertet und das fehlen dieser ist kein KO Kriterium für die kleinen :a:.
Genauso verhält es sich mit der Abblendtaste, die bringt am Sucher der D5D gleich null.
Grüße Alpha Pure
ingoralfblum
23.03.2009, 12:16
Ich habe vor kurzem auch gewechselt. Insgesamt hat der Wechsel weniger als 100€ gekostet, was ausschlaggebend war. Ziel ist nach wie vor die A900, aber die ist noch zu teuer, und für Unterwegs mit wenig Gepäck hätte ich so oder so die D5D behalten. Jetzt ist an ihre Stelle die A200 getreten.
Vorteile/Nachteile der A200 gegenüber der Dynax 5D
+ Besserer AF, nicht unbedingt schneller, aber sitzt öfter
+ wieder 2 Jahre Gewährleistung
+ leichter
+ Mehr Pixel
- Keine Spiegelvorauslösung
- Zeit zwischen Mess- und Haupblitz liegt jetzt so ungünstig, daß ich immer geschl. Augen habe, vorher bei D5D nur halb geschlossene Augen
- Keine Abblendtaste (eher unwichtig, da der Unschärfebereich auch per Display kontrolliert werden kann)
HamPorts
23.03.2009, 14:07
Ich bin von der D5D auf die A350 gewechselt und bereue es ein wenig, mir nicht die A700 gegönnt zu haben... Klar, macht die A350 auch tolle Bilder und der LiveView ist toll beim Einsatz auf dem Stativ, doch einen richtigen Fortschritt was Möglichkeiten angeht macht man eigentlich nicht (abgesehen vom LiveView und den typischen Erneuerungen beim AF, Akku und den Mpx).
Mir kam das Gehäude der D5D auch wertiger (massiver) vor, und die Abblendtaste misse ich manchesmal auch bei der A350...
Ich würde mir an deiner Stelle lieber mal die A700 anschauen, die bietet dir nämlich gleichzeitig einen Sprung in eine höhere Klasse :top:
Reisefoto
25.03.2009, 13:38
Ich bin von der D5D auf die A700 umgestiegen und habe mir später als Zweitgehäuse noch eine A300 zugelegt, die hinsichtlich Auflösung etc. identisch mit der A200 ist.
Selbstverständlich bekommst Du mit der A200 eine höhere Schärfe als mit der D5D! In der 1:1 Betrachtung vielleicht nicht immer, da die höhere Aulösung auch mehr Anforderungen an das Objektiv stellt und die Signalaufbereitung anders ist, aber wenn Du ein 10MP Bild der A200 auf 6MP verkleinerst (Auflösung der D5D) und die nach einer Verkleinerung obligatorische Nachschärfung durchführst, wirst Du einen deutlichen Schärfezuwachs feststellen.
Daneben ist auch der Gewinn an Auflösung / Bilddetails erheblich! Ich würde nicht eine Sekunde zögern, von der D5D auf die A200 zu wechseln, zumal sie auch beim Autofocus und dem Antishake verbessert wurde.
- Zeit zwischen Mess- und Haupblitz liegt jetzt so ungünstig, daß ich immer geschl. Augen habe, vorher bei D5D nur halb geschlossene Augen
- Keine Abblendtaste (eher unwichtig, da der Unschärfebereich auch per Display kontrolliert werden kann)
Das intressiert mich jetzt. Ich habe heir bislang immer gelesen dass sich genau das mit den neuen Alphas stark gebessert haben soll weil die Zeit viel kürzer geworden ist (der Spiegel bewegt sich viel schneller).
Kannst du da evtl. mehr Infos her geben?
Michael W.
25.03.2009, 14:12
Selbstverständlich bekommst Du mit der A200 eine höhere Schärfe als mit der D5D! In der 1:1 Betrachtung vielleicht nicht immer,...
Ich würde eher sagen: In der 1:1 Betrachtung nicht!
Denn was hat die höhere Auflösung mit der Schärfe zu tun, wenn du beide in 100% Ansicht dir anschaust? Oder meinst du etwas anderes mit 1:1 Betrachtung?
...zumal sie auch beim Autofocus und dem Antishake verbessert wurde.
Das wären neben das deutlich bessere Display die wirklich entscheidenen Gründe zu wechseln.
Dagegen spricht weiterhin das billige Gehäuse und die fehlende SVA.
Nicht dass unbedingt jeder eine SVA benötigen würde aber es ärgert mich ungemein, dass Sony diese herausgenommen hat. Denn das hat sogar Kosten verursacht. Schließlich musste Sony dafür die Software ändern. Das Festhalten der SVA wäre kostenlos gewesen und jeder hätte die Gewissheit, dass der Spiegel nicht Schuld an das verwackelte Bild ist.
So kann man sich in "unabhängigen" Foren immer wieder anhören, dass gerade die fehlende SVA und das Weglassen der (zugegeben unnütze) Abblendtaste die Kamera nicht mehr konkurrenzfähig macht und das ist schlecht für Sony.
Ich werde meine D5D jedenfalls nicht gegen eine A200 eintauschen. Wenn sie irgendwann ihren Geist aufgeben sollte, dann würde ich mir vermutlich eher eine A700 kaufen...
Über die Schärfe der D5D kann ich im Übrigen garnicht klagen und wüsste wirklich keinen Grund eine Kamera zu kaufen mit dem Vorwand mehr Schärfe zu brauchen:!:
Denn auch die D5D ist schon in der Lage ein Bild gnadenlos zu überschärfen, dass die Augen brennen :shock:
der_isch
25.03.2009, 16:24
Dagegen spricht weiterhin das billige Gehäuse und die fehlende SVA.
Nicht dass unbedingt jeder eine SVA benötigen würde aber es ärgert mich ungemein, dass Sony diese herausgenommen hat. Denn das hat sogar Kosten verursacht. Schließlich musste Sony dafür die Software ändern. Das Festhalten der SVA wäre kostenlos gewesen und jeder hätte die Gewissheit, dass der Spiegel nicht Schuld an das verwackelte Bild ist.
So kann man sich in "unabhängigen" Foren immer wieder anhören, dass gerade die fehlende SVA und das Weglassen der (zugegeben unnütze) Abblendtaste die Kamera nicht mehr konkurrenzfähig macht und das ist schlecht für Sony.
Das mit dem Gehäuse stimmt, aber die D5D hat auch nicht nur 300,- € gekostet. Da kann man auch ein höherwertiges Gehäuse verlangen. Geschuldet ist dies dem allgegenwärtigem Preiskampf, da bleibt halt etliches auf der Strecke.
Das Gebetsmühlenartige Rumreiten auf dem fehlendem SVA nervt langsam. Sicher gibt es Kameras in dieser Preislage, welche empfindlich auf den Spiegelschlag reagieren, die kleinen Alphas sind da aber so unempfindlich, das der Normal-User getrost darauf verzichten kann. Und wer dann mit Riesenteleobjektiven auf große Tier-Fotografier-Safari geht wird wahrscheinlich eh nicht die 200 im Gepäck haben... da wird wohl eher die 700 dabei sein.
Und was die unabhängigen Foren angeht - das schreibt einer mit ner Canon, daß die fehlende SVA bei Sony das KO-Argument wäre ohne die 200/300 jemals probiert zu haben. Man kann nunmal niemanden von etwas überzeugen, von dem er nicht überzeugt werden will.
Das Gebetsmühlenartige Rumreiten auf dem fehlendem SVA nervt langsam.
Kann das nur bestätigen. Genauso das gemotze wegen des Abblendknopfes.
1. Man sieht das eh nicht so genau durch den kleinen Sucher
2. Dauert das viel länger als direkt das zweite Foto zu machen
3. Wirds im Sucher dann auch noch zu dunkel
4. Benutzt das kein Anfänger <- Für genau diese ist die A200 ja auch gemacht
Wenigstens hat sich endlich das ewige gemaule ums LiveView endlich etwas entspannt.
ingoralfblum
25.03.2009, 20:47
Das intressiert mich jetzt. Ich habe heir bislang immer gelesen dass sich genau das mit den neuen Alphas stark gebessert haben soll weil die Zeit viel kürzer geworden ist (der Spiegel bewegt sich viel schneller).
Mag sein, aber ich war schon immer nur sehr schwer mit Blitz abzulichten und zwar auch mit anderen Kamerasystemen z.B. Canon, das ja angeblich eine kürzere Zeit zwischen Mess- und Haupblitz hat. Aber kürzer heißt ja nicht unbedingt besser.
Bei anderen Personen hatte ich bis jetzt mit der Alpha noch keine Probleme, habe sie aber auch erst zu kurz um Vergleiche anzustellen.
Reisefoto
25.03.2009, 21:49
Ich würde eher sagen: In der 1:1 Betrachtung nicht!
Denn was hat die höhere Auflösung mit der Schärfe zu tun, wenn du beide in 100% Ansicht dir anschaust? Oder meinst du etwas anderes mit 1:1 Betrachtung?
Wenn Du ein richtig gutes Objektiv nimmst (z.B. 2,8/200G), das auch bei hoher Auflösung auf Pixelebene gestochen scharfe Bilder liefern kann (schlechte Objektive patzen bei diesen Auflösungen sowohl an der Schärfe als auch am Auflösungsvermögen) und in RAW aufnimmst, bekommst Du auch mit der A200 Bilder, die selbst in der 1:1 Darstellung an Schärfe nicht zu wünschen übrig lassen.
Dagegen spricht weiterhin das billige Gehäuse und die fehlende SVA.
Das billige Gehäuse der A200 verhindert kein gutes Foto, der AF der D5D hat mir hingegen schon so manches Bild verpatzt. Und der bessere AS der A200 kann auch hilfreich sein. Wenn man viel mit Tele arbeitet und dabei öfter eher zuwenig Brennweite hat, ist die höhere Auflösung schon sehr nützlich, da wesentlich mehr Potenzial für Ausschnittsvergrößerungen bleibt. Als ich die D5D noch hatte, fand ich 6MP auch völlig ausreichend, die Vorteile der höheren Auflösung von A700 und A300 habe ich erst im Alltag so richtig zu schätzen gelernt.
Wenn man bedenkt, dass der Preis der D5D im Bereich der A700 lag, ist es doch phantastisch was die A200 für viel weniger Geld leistet! Klar ist die A700 noch ein Stück besser und im Vergleich zu Neupreis der D5D hat auch sie ein um Welten besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die D5D.
Über die Schärfe der D5D kann ich im Übrigen garnicht klagen und wüsste wirklich keinen Grund eine Kamera zu kaufen mit dem Vorwand mehr Schärfe zu brauchen
In diesem Punkt kann ich Dir vollständig beipflichten.
Das intressiert mich jetzt. Ich habe heir bislang immer gelesen dass sich genau das mit den neuen Alphas stark gebessert haben soll weil die Zeit viel kürzer geworden ist (der Spiegel bewegt sich viel schneller).
Also mir ist es mit einen Metz Metz 54 und der Alpha 300 im TTL-Modus nicht gelungen meine Schwester ohne Schlafaugen zu Fotografieren, erst der A-Modus brachte Abhilfe.
AlexDragon
25.03.2009, 22:23
Also mir ist es mit einen Metz Metz 54 und der Alpha 300 im TTL-Modus nicht gelungen meine Schwester ohne Schlafaugen zu Fotografieren, erst der A-Modus brachte Abhilfe.
Benutze den Metz 54MZ3 nur im A-Modus und das klappt wunderbar :top:
Also mir ist es mit einen Metz Metz 54 und der Alpha 300 im TTL-Modus nicht gelungen meine Schwester ohne Schlafaugen zu Fotografieren, erst der A-Modus brachte Abhilfe.
Danke für diese Info:top:
Ich dachte immer (so habe ich es zumindest hier immer gelesen) dass dieses wirklich nervige Problem endlich Geschichte währe. Nunja, wohl leider nicht.
Damit ist mir jetzt aber auch meine Alpha 100 wieder ein stück Lieber :) Auch wenn ich den internen Blitz schon seit ner sehr langen zeit nicht mehr benutzt habe. Dank 54er Metz + A-Modus :D
der_isch
26.03.2009, 10:17
also ich kann das mit den Schlafaugen nicht wirklich nachvollziehen, ich nutze sowohl den 3600 als auch den 5600 an der A350. Bei meinen Bildern sind weniger als 5% der Blitzbilder mit roten oder Schlafaugen geziert.
Allerdings nutze ich auch häufig das entfesselte Blitzen, bzw. blitze mit rel. hoher Brennweite.
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Kann man also sagen, daß man durch einen schnelleren Autofocus auch mehr Schärfe bekommt?
Gruß
Michael
austriaka
27.03.2009, 14:56
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Kann man also sagen, daß man durch einen schnelleren Autofocus auch mehr Schärfe bekommt?
Gruß
Michael
nein
je schneller der Autofokus, umso eher kannst du auslösen bevor das Motiv aus dem Bild verschwindet