Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nutzungsbedingungen Sony-Website und "deeplinks"


ddd
19.03.2009, 01:06
moin,
ich war sehr überrascht, dass ein deeplink auf die BDA der a900 auf der Sony-Website vom Team entfernt wurde.
Es geht um diesen Thread hier: thread gesamt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66401), speziell diesen post: Einzelpost (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=789184&postcount=43).
Das Team hat sich bisher nicht geäußert, allerdings wies User BeHo hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=806321&postcount=52) auf die "Nutzungsbedingungen" von Sony Deutschland bzgl. ihrer Website hin :shock:.

Klartext: Ich hoffe, das das Team keine Aufforderung zur Entfernung erhalten hat, und stelle den EDIT durch Martin zur Verhütung einer ggfs. möglichen Mitstörerhaftung nicht in Frage!

Ich habe das hier als neuen Thread aufgesetzt, um diese OffTopic-Thema aus dem Ursprungsthread herauszuhalten.

Die "Nutzungsbedingungen" hat Sony am unteren Rand der Website in kleinstmöglicher hellgrauer Schrift auf hellstgrauem Hintergurnd "versteckt". Würde es sich bei den "Nutzungsbestimmungen" um AGBs handeln, würde ein damit befasster Richter möglicherweise diese Art des "zur Kenntnis bringens" als arglistig betrachten.

Auch bei Anmeldung an der Sonywebsite, z.B. zur Produktregistrierung, wird in keinster Weise auf diese Nutzungsbestimmungen auch nur hingewiesen, von dem IMHO notwendigen "nachvollziehbaren zu Kenntnis geben in Textform" ganz abgesehen.

Die vom TDG §6 geforderte Anbieterkennzeichnung der gewerblich betriebenen Website von Sony Deutschland versteckt sich übrigens auch unzulässigerweise und unvollständig im ersten Kapitel dieser Nutzungsbestimmungen.

Die Nutzungsbestimmungen fordern u.a.:
Sie sind verpflichtet, die schriftliche Genehmigung des Betreibers dieser Website zu beantragen und einzuholen, bevor Sie ein Link zu ihr herstellen können. Sog. "Deep Linking" ist streng untersagt.
Dies steht in eklatantem Widerspruch zur höchstrichterlichen Rechtsprechnung, nachzulesen im Urteil I ZR 259/00 des BGH vom 17. Juli 2003 zur Sache "Handelsblatt ./. paperboy".
deeplink auf den Volltext des Urteils (link auf die offizielle Seite des BGH, BGH-Urteile sind gemeinfrei): pdf-Dokument, 26 S, 136 kByte (http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2003&Sort=3&anz=96&pos=0&nr=27035&linked=urt&Blank=1&file=dokument.pdf)
Hier heißt es u.a. UrhG § 16 Abs. 1
a) Wird ein Hyperlink zu einer Datei auf einer fremden Webseite mit einem urheberrechtlich geschützten Werk gesetzt, wird dadurch nicht in das Vervielfältigungsrecht an diesem Werk eingegriffen.
b) Ein Berechtigter, der ein urheberrechtlich geschütztes Werk ohne technische Schutzmaßnahmen im Internet öffentlich zugänglich macht, ermöglicht dadurch bereits selbst die Nutzungen, die ein Abrufender vornehmen kann. Es wird deshalb grundsätzlich kein urheberrechtlicher Störungszustand geschaffen, wenn der Zugang zu dem Werk durch das Setzen von Hyperlinks (auch in der Form von Deep-Links) erleichtert wird.
UrhG § 15
a) Nach § 15 UrhG (i.d.F. vom 9. September 1965) steht dem Urheber das ausschließliche Recht zu, die öffentliche Zugänglichmachung seines Werkes zu erlauben oder zu verbieten. Dieses Recht ist als unbenanntes Recht in dem umfassenden Verwertungsrecht des Urhebers aus § 15 UrhG enthalten.
b) Durch das Setzen eines Hyperlinks auf eine vom Berechtigten öffentlich zugänglich gemachte Webseite mit einem urheberrechtlich geschützten Werk, wird in das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung des Werkes nicht eingegriffen.

Im übrigen ist die Forderung, bereits für das Setzen eines Links auf "Sony Punkt de" die "Genehmigung des Betreibers schriftlich zu beantragen und einzuholen" nachgerade absurd und weder durchsetzbar noch rechtmäßig.
Wenn ich ohne die Betreiberin dieses Forums damit in Gefahr zu bringen, wegen Verleumdung mindestens als Mitstörer in Haftung genommen zu werden, frei schreiben könnte, würde ich diesen Passus als "wahnwitzigen Schwachfug" bezeichnen.

So, was haltet Ihr von den Nutzungsbedingungen?
Dürfen wir noch links auf "sony punkt de" verwenden?

Eine gepfefferte mail an Sony Deutschland werde ich bzgl. der "Nutzungsbedingungen" verfassen, wer Vorschläge dazu hat: bitte sicherheitshalber nur per PN.

Um die fehlende/fehlerhafte Anbieterkennzeichnung darf sich gern der verehrte Mitbewerb vermittels einer mit einer angemessenen Kostennote verzierten Abmahnung auf "Unterlassung des wettbewerbswidrigen Verhaltens" kümmern :P

edit: missverständliche Frage "So, was haltet Ihr davon?" genauer formuliert

ulrich matthey
19.03.2009, 01:21
Davon halte ich gar nichts. Außer ein paar rechtlich unwirksame Einschränkungen zu veröffentlichen hat Sony niemandem etwas getan. Was solls, niemand ist perfekt!

Einen freundlichen Hinweis auf die Fehler auf der Sony-Website fände ich nett, aber die Keule rauszuholen, obwohl niemand geschädigt worden ist: Was versprichst Du Dir davon?

T-Rex
19.03.2009, 01:24
Das meinst Du hoffentlich nicht alles ernst, oder doch? ;)
Nun gut, wenn Du Dich schon mit Paragraphen so gut auskennst, kannst Du an Deinen Brief noch einen Absatz bez. irreführender Produktbeschreibung des Zeiss 16-80 anhängen. Was der Service so alles als innerhalb der Spezifikationen liegend beschreibt, lässt sich nämlich nicht mit den in der Werbung spezifizierten Eigenschaften 'unparalleled quality', 'some of the world's finest lenses' vereinbaren.:!:

jrunge
19.03.2009, 01:26
Moin Thomas,

ähnliche Gedanken hatte ich eben auch. :top:

Und wenn hier von einem Admin ([Edit by Martin: Link entfernt, da Verstoß gegen das Urheberrecht]) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=805881&postcount=51) Links auf Sony aus rechtlichen Gründen entfernt werden, müsste in diesem Forum wohl mal gründlich aufgeräumt werden.
Links auf offizielle Veröffentlichungen wurden bislang jedenfalls noch nie in Frage gestellt, oder wie sind diese offiziellen Mitteilungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44988) der Forenbetreiber zu werten? ;)

Kann es sein, dass mal wieder jemand über's Ziel hinaus geschossen hat? :roll:

amateur
19.03.2009, 01:32
ähnliche Gedanken hatte ich eben auch. :top:

[...]

Kann es sein, dass mal wieder jemand über's Ziel hinaus geschossen hat? :roll:

Just letztere Gedanken hatte ich auch schon! ;)

Ansonsten gebe ich Thomas zu den Sonygebahren in dieser Beziehung in allen Punkten recht. Dieser Wahn, Selbstverständlichkeiten auch gegen die Rechtssprechung einschränken zu wollen, nervt nur. Das sind reine ABM für die jeweiligen Rechtsabteilungen.

Viele Grüße

Stephan

jrunge
19.03.2009, 01:36
... Das sind reine ABM für die jeweiligen Rechtsabteilungen.

Viele Grüße

Stephan
Dafür entlassen Großkonzerne dann eben ein paar Ingenieure, die Kameras bauen können. :flop:

rmaa-ismng
19.03.2009, 01:44
Nun wisst Ihr, da gibt es einige große Konzerne, die durchaus täglich ein gewisses gewöhnungsbedürftiges Verhalten gegenüber einzelnen an den Tag legen. Intern und extern.
Ich arbeite auch in so einem Laden.
Und zum Thema Sony habe ich nur allzu viel gutes von meiner Schwester gehört. Die hat dort 5-6 Jahre gearbeitet. Damals zu Münchener Zeiten.
Großkonzerne dürfen mehr...

Und wer mir jetzt erzählen will, ja damals... - Irrtum - so schnell ändert sich die Politik in einem Konzern nicht. Das dauert durchaus mal ein paar Jahre länger.


*Ich bin schon gespannt wann hier der Riegel erscheint im Thread.... :lol:

...über das Ziel hinausgeschossen, das ist gut.... :lol:

ddd
19.03.2009, 02:08
moin,

bitte: Kritik am Team ist nicht Thema des Freds. Danke.

Ich will einfach wissen:

a) was haltet ihr von den äußerst nutzerfreundlichen "Nutzungsbedingungen" von "Sony Punkt de"

b) dürfen wir hier noch links setzen? deeplinks? Nur mit ticket des jeweiligen Site-Betreibers? Muss das notariell beglaubigt sein, oder reicht ggfs. eine mail?

Gentry
19.03.2009, 07:33
Nutzungsbedingungen die Deeplinks verbieten sind ein unverbindlicher "Wunsch" der Seitenbetreiber, einschlägige Entscheidungen im Eingangsposting. Nebenbei halte ich diese Nutzungsbedingungen, die irgendwo auf der Webseite stehen ohnehin für unwirksam, da diese beim Betrachten der Seite nirgendwo aktiv bestätigen werde müssen.

Wenn die Betreiber/Verwalter dieses Forums diesen "Wunsch" respektieren und durchsetzen, halte ich das vollkommen in Ordnung. Das Forum ist ohne Zweifel sehr Sony-nahe, dass dieses Vorgehen aus meiner Sicht durchaus Sinn macht. Wirkliche Nachteile entstehen dabei nicht.

Problematisch werden Deeplinks wenn man sich dadurch fremde Inhalte zu Eigen macht, z.B. durch das Einbinden eines Bildes von einer fremden Webseite und damit den Eindruck erwecken, dass dies eigener Seiteninhalt wäre. Oder das Einbinden fremder Webseiten in Frames.

Schmiddi
19.03.2009, 08:21
Wenn ich mir diesen Rechtsmüll so anschaue, dann komme ich immer mehr zur Erkenntnis, dass man das Internet am besten ganz abschafft. Und Foren wie dieses gleich mal vorne weg - es wird für Privatpersonen und Nichtjuristen zunehmend unmöglich, sich da gesetzeskonform zu verhalten. Haften tut man aber trotzdem...

Ich habe schon vor ein paar Jahren so gut wie alle Links von meinen privaten Homepages entfernt. Reiner Selbstschutz - aber eigentlich war "Internet" nach meinem Verständnis anders geplant :twisted:

Schmiddigrüße

oetzel
19.03.2009, 08:48
Ich verstehe es auch nicht ganz. Man kann "deeplinks" doch per Referer Check wenigstens einschränken und auf eine Seite mit Werbung umleiten. Sony will doch mit dem Verbot einfach nur verhindern, dass die Leute die tollen neuen Produkte nicht sehen, bevor sie zur Bedienungsanleitung kommen :cool:

Ansonsten: Ganz klare virtuelle Nackenschelle von mir für die Nutzungsbedingungen :flop:

Anaxaboras
19.03.2009, 11:31
Die Nutzungsbedingungen der Sony-Webseite sind das eine - der von mir entfernte Link auf das Manual das andere. Dieser Link führte nicht auf die Sony-Site sondern auf eine der vielen illegalen PDF-Ressourcen, die es im Internet gibt. Derartige Links gefährden den Fortbestand unseres Forums und werden daher vom Team konsequent entfernt.

Martin

ddd
19.03.2009, 12:46
moin, Dieser Link führte nicht auf die Sony-Site sondern auf eine der vielen illegalen PDF-Ressourcen, die es im Internet gibt. Derartige Links gefährden den Fortbestand unseres Forums und werden daher vom Team konsequent entfernt.
Uneingeschränkte Zustimmung!

Ich hatte den link vor dem edit gesehen, aber nicht genau hingeschaut (habe ja die Originalanleitung und weiss, dass das pdf bei Sony offen zugänglich ist).
Wenn mir aufgefallen wäre, dass es nicht der link auf die Sony-Seite war, hätte ich das Team benachrichtigt bzw. mich nach dem edit nicht weiter damit beschäftigt.

Erst der Hinweis von BeHo erschreckte mich, und da ich mich an das deeplink-Urteil erinnerte, habe ich dort nachgesehen.
Die Frage, ob links oder gar deeplinks auf die Sony-Seiten hier zulässig sind oder nicht, finde ich schon wichtig. Es ist sehr mühsam, sowohl für den Poster wie die Leser, einen Fundort von Informationen auf jener Seite ohne link als "Klickpfad" zu beschreiben bzw. abzulaufen. Immerhin ist ohne Genehmigung bereits das verlinken der Startseite von Sony ein Verstoß gegen deren Nutzungsbedingungen. Egal ob wirksam oder nicht könnte das dem Team Probleme machen, was ich auf keinen Fall möchte. Bis zur Klärung werde ich daher keine links auf Inhalte der Sony-Seite mehr verwenden.

Zweite Frage ist die generelle: deeplinks auf eine beliebige externe Seite, die den Inhalt legal enthält. Müssen vorher Nutzungsbedingungen gesucht und studiert werden und ggfs. Genehmigungen eingeholt werden?
Das kann sicher nicht "für immer & alle" beantwortet werden.

Ich verlinke gern, IMHO ist das Netz ohne links nahezu wertlos. Ich will einfach nicht aufgrund einer möglicherweise unterschiedlichen Rechtsauffassung mit dem Team in Konflikt geraten oder gar das Forum gefährden.

Ein "verdecktes" Einbinden (z.B. Bild einbinden, Frame geht hier gar nicht) fremder Inhalte ist inakzeptabel. Speziell Bilder sind in einem Fotoforum ein natürlicher Inhalt, daher sollte von allen auf korrektes Zitieren/Verlinken geachtet werden.

Stoney
19.03.2009, 15:41
Die vom TDG §6 geforderte Anbieterkennzeichnung der gewerblich betriebenen Website von Sony Deutschland versteckt sich übrigens auch unzulässigerweise und unvollständig im ersten Kapitel dieser Nutzungsbestimmungen.
Ich finde sie auch unter "Kontakt" (ohne jetzt genau zu wissen, ob sie vollständig ist).

MD800
19.03.2009, 19:55
Die Nutzungsbedingungen der Sony-Webseite sind das eine - der von mir entfernte Link auf das Manual das andere. Dieser Link führte nicht auf die Sony-Site sondern auf eine der vielen illegalen PDF-Ressourcen, die es im Internet gibt. Derartige Links gefährden den Fortbestand unseres Forums und werden daher vom Team konsequent entfernt.

Martin

Hallo Martin,

falls damit der von mir gesetzte Link gemeint sein sollte, möchte ich mich hiermit ganz deutlich gegen die genannte Anschuldigung verwahren.
Der von mir gesetzte (Deep-)Link war der offizielle von Sony.
Falls dies nicht offensichtlich erkennbar gewesen sein sollte, empfehle ich dringend einfache Recherchen, bevor eine solche Anschuldigung in die Welt gesetzt wird.
Allein aus der Tatsache, daß im Link der Name Sony nicht vorkommt, zu schließen, daß der Link auf eine illegale Quelle verweist, ist zu einfach gedacht.
Einfach mal bei Sony zur A900 durchklicken und dann bis zur Bedienungsanleitung weiter durcharbeiten.

Grüße
Uwe

DonFredo
19.03.2009, 20:06
Ist ja echt witzig, darauf habe ich ja noch nie geschaut.... :roll: ....und ich hab auf meinem Rechner von all meinen Sony-Teilen die BDA...

Wer kennt schon .....pdf.crse.com..... :roll: ...obwohl es doch von Sony kommt... :?: :?:

rmaa-ismng
19.03.2009, 21:54
[Edit by Martin] Link, pardon: URL auf PDF-Datei zweifelhaften Ursprungs entfernt.

Tatsächlich offiziell Sony!

Also was jetzt - ist es erlaubt oder nicht?
Wissen das alle Admins oder wissen es nicht alle?

Sollte doch möglich sein das zu klären...?

the live
19.03.2009, 22:05
was mich noch interessieren würde ob Sony der Betreiber der Webseite pdf.crse.com ist?

Anaxaboras
19.03.2009, 23:11
Tatsächlich offiziell Sony!


Echt? Ich kann einfach kein Impressum finden :roll:. Hilf mir bitte auf die Sprünge Ron - sonst muss ich den Link leider entfernen.

Martin

rmaa-ismng
19.03.2009, 23:17
Echt? Ich kann einfach kein Impressum finden :roll:. Hilf mir bitte auf die Sprünge Ron - sonst muss ich den Link leider entfernen.

Martin

1. Ist dann kein Link
2. Schau Dir mal bitte die Links Deines Kollegen Jericho an... die verweisen auf genau die gleiche Seite..

Hier der Link zu Jerichos Post.. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44988)

Also was jetzt - mal gehts mal nicht... ? ODer wie?

*mb*
19.03.2009, 23:25
Echt? Ich kann einfach kein Impressum finden :roll:. Hilf mir bitte auf die Sprünge Ron - sonst muss ich den Link leider entfernen.

Martin

Da man auf dem Weg über http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/alpha.aspx?site=odw_de_DE zur Auswahl der Kamera und anschließend zur Auswahl der vielen sprachunterschiedlichen Bedienungsanleitungen http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/alpha.aspx?site=odw_de_DE&sc=DIME&m=DSLR-A900 gelangt, muss pdf.crse.com doch wohl ein Server von SONY sein, auf dem alle möglichen Bedienungsanleitungen (nicht nur für die Alphas!) "herumliegen"!

Anaxaboras
19.03.2009, 23:33
1. Ist dann kein Link
Ach so, du meinst, wenn du eine URL mit möglicherweise urheberrechtlich geschütztem Material nennst, ohne darauf zu verlinken, dann wären wir als Forenbetreiber aus dem Schneider. Ich will das ehrlich gesagt nicht mit den Rechtsanwälten der anderen Seite auskaspern.

2. Schau Dir mal bitte die Links Deines Kollegen Jericho... die verweisen auf genau die gleiche Seite..
Jau, habe ich gemacht. Jürgen verweist völlig korrekt auf
'http://support.sony-europe.com' - das ist keineswegs die Seite pdf.irgendetwas, die weder ein Impressum noch sonst einen Hinweis auf die Legalität der dort abgelegten PDF-Dateien trägt

Also was jetzt - mal gehts mal nicht... ? ODer wie?

Nein, es geht nicht. Nachdem hier munter weiterhin Links auf PDF-Dateien gepostet werden, bei denen sich für uns Forenbetreiber nicht feststellen lässt, ob sie dort legal abgelegt sind, mache ich hier die Bude mal zu.

Martin

Edit: Nachdem einige User mir nun eine PN geschickt haben, dass der Server pdf.irgendwas von Sony betrieben wird, hier noch mal unsere Haltung als Forenbetreiber:

Wird hier eine URL genannt oder wird darauf verlinkt, die zu Webinhalten ohne Impressum führt, müssen wir das löschen, um uns abzusichern. Das TMG in Deutschland regelt u. a., dass "geschäftsmäßige Anbieter" eines Telemediendienstes "ein Impressum" aufweisen müssen.

pdf.irgendwas hat kein Impressum. Wenn dort nun - warum auch immer - Inhalte auftauchen, die gegen deutsches Recht verstoßen (könnten), ist das Forum als verweisende Site dran. Heerscharen von Abmahnanwälten warten nur auf ihre Chance - das ist einfach zu heiß für uns.

Kein Problem haben wir, wenn (wie es Jürgen getan hat) auf eine Sony-Seite verlinkt wird, die dann ihrerseits wieder auf pdf.irgendwas verweist.