Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Alpha 700 und Objektiven


chkorr
17.03.2009, 21:46
Hallo,

nachdem ich zum "reinschnuppern" in die digitale SLR Welt die Alpha 200 gewählt hatte merke ich jetzt, dass mir da schon ein paar Features fehlen (ich hatte "früher" u.a. die Minolta 9000 und die 800si) wie Abblendtaste, Dichtungen, heller Sucher, eine hochwertige Haptk etc.. Deshlab soll es jetzt die A700 (oder der Nachfolger wenn der besser sein sollte) werden.

Die Frage die ich jetzt an die Besitzer von zwei verschiedenen Gehäusen stellen möchte ist ob ich erwarten kann, dass die Objektive an der 700 genauso gut (präzise) scharf stellen werden wie an der 200 oder ob da eine Justage nötig werden kann.

Ich hoffe man versteht so halbwegs woraus ich hinaus will. Die Objektive die ich habe habe ich entweder schon seit ewigen Zeiten oder für die 200 gekauft und dort getestet (und in diesem Rahmen auch selektiert). Sie sind m.E. jetzt alle scharf und werden an der 200 sehr genau scharf gestellt.

Kann ich da eine böse Überraschung erleben?

Danke und Grüße

Christian

binbald
17.03.2009, 21:56
Prinzipiell bleiben die grundlegenden Objektiveigenschaften ja gleich - so sehr unterscheiden sich die Sensoren A700 und A200 ja auch nicht. Insofern bleibt ein gutes Objektiv nach wie vor ein gutes Objektiv - ein 100/2,8 Makro bildet genau so gut ab. Allerdings ist ein CMOS-Sensor der A700 in seinen Eigenschaften schon etwas anders als ein CCD-Sensor der A200. Das heißt, dass Du evtl. Deine Art und Weise der Nachbearbeitung anpassen musst um auf die identischen Ergebnisse bei identischen Motiven zu kommen.

Was auch passieren kann, ist ein Fehlfokus. Hier ist immer die jeweilige Kombination von Kamera und Objektiv ausschlaggebend. Ein Objektiv kann an der A200 und an der A700 unterschiedliche Ergebnisse zeitigen. Aber das ist locker in der Griff zu bekommen. Im Rahmen der Garantie holt Sony die Kamera - glaube ich - sogar bei Dir ab und richtet das aus. Ich würde mich davon nicht abschrecken lassen, das ist heutzutage in der Regel kein großes Problem mehr.

Um welche Objektive handelt es sich denn?

StefH
18.03.2009, 07:36
Ich habe vor einer Woche von der A100 auf die A700 umgestellt, alle Objektive funktionieren, der AF an der A700 ist aber präziser.

guenter_w
18.03.2009, 07:43
Ich habe vor einer Woche von der A100 auf die A700 umgestellt, alle Objektive funktionieren, der AF an der A700 ist aber präziser.

... vor allem wesentlich schneller!

StefH
18.03.2009, 09:20
Das natürlich auch :lol:

AlexDragon
20.03.2009, 11:16
Hatte vor meiner :a:700 eine D7D und eine :a:200 und keinerlei Probleme, weder mit Obj., noch mit der EBV :top:

Wild!
20.03.2009, 22:27
Ist eine schwierige Frage.
An der A100 war ich mit meinem Objektivpark im großen und ganzen eigentlich ganz zufrieden, die gleichen Linsen an der A700 haben mitunter nach meiner Meinung teilweise deutlich schlechter performt. Will sagen: Schwächen wurden mitunter sehr deutlich, die an der A100 gar nicht so ins Gewicht gefallen sind.
Z.B. ein Sigma 28-105, dass an der A100 eigentlich mein "immerdrauf" war, hat mir an der A700 gar nicht mehr gefallen.

Anfangs dachte ich, dass die A700 generell (siehe CMOS und CCD) etwas weichere Bilder liefert, mittlerweile habe ich meinen "üblichen" Objektivpark komplett gegen höherwertige Linsen ausgetauscht und sehe, dass die A700 damit wesentlich höhere Qualität liefert, als die A100 selbst mit Festbrennweiten.

Ich denke also schon, dass die A700 etwas höhere Ansprüche an das Glas vor dem Gehäuse stellt als die A100/200, auch wenn der Auflösungsunterschied gar nicht so eklatant ist. Aber auf der anderen Seite ist der Unterschied so deutlich, dass du vielleicht auch irgendwann mal andere Linsen anschaffen wirst, die an der A200 sicher nicht schlechter arbeiten werden ;-)

Aber wie alles im Leben sind solche Betrachtungen immer sehr subjektiv, daher kann ich dir nur empfehlen, die A700 mitin den Rucksack zu nehmen und eigene Erfahrungen zu machen. Die Kamera ist es alle Male wert, gekauft zu werden.

Liebe Grüße

Roland