Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony DSLRs und Video-gibt es was neues?
Supernova
17.03.2009, 00:17
Guten Abend!
Weiss irgendjemand ob Sony sich zum Thema Video geäussert hat?
Ich hatte ja zwischendurch wechselgedanken, will mich aber nicht vom Minolta/Sony-System trennen, weil ich sehr zufrieden damit bin.
Darum warte ich mehr oder weniger entspannt auf neue Infos :cool:
Viele Grüsse
ps:
zum zeitvertreib
http://mmc.jahrtsv.de/index.php?id=15&video=538
Naja, Sony stellt tolle Videorecorder her, auch HD-fähig und im Profibereich sind sie Marktführer. ;)
Hinsichtlich der Verwendung in DSLRs gibt es noch keine neuen Informationen, woher auch und wozu? Es steht aktuell keine neue Kamera an (vermutlich erst im Sommer Nachfolger für die Einsteiger und Ende des Jahres für die A700; oder zu einem anderen Zeitpunkt), insofern braucht man da auch nichts verlautbaren. Zudem hat sich Sony hinsichtlich der Ankündigungen im DSLR-Markt als sehr guter Geheimniskrämer gezeigt. Die bisherigen Spekulationen haben sich fast immer als substanzlose Spintisierereien entpuppt. Insofern wirst Du auch jetzt von Sony keine Aussagen hören.
Was jedoch ziemlich sicher ist, ist die Entwicklung, dass die Videofunktion in den neu kommenden DSLRs zum Standard gehört. In Zukunft wird sich keiner hier herumdrücken und alle werden das einbauen. Auch Sony. Es spricht ja nichts gegen zusätzliche Funktionen...
Sehe ich ähnlich. Ich würde mal vermuten: mit der nächsten Generation der Einsteigerkameras (in den gehobenen Modellen würde ich dieses feature erstmal nicht erwarten) kommt auch eine Videofunktion und die könnte im Sommer anstehen.
Vielleicht will Sony auf dem Gebiet irgendein Alleinstellungsmerkmal bieten, ähnlich wie bei liveview mit Phasen-AF, vielleicht enttäuschen sie auch, man wird es abwarten müssen. An Äusserungen seitens Sony zu dem Thema kann ich mich nicht erinnern, aber wie Michael schon gesagt hat: die halten meist ohnehin gut dicht.
Das Thema wird hier auch noch recht kontrovers diskutiert, viele halten so eine Funktion für eine Art Sakrileg, das Sonyuserforum ist vielleicht noch nicht bereit dafür ;)
Sehe ich ähnlich. Ich würde mal vermuten: mit der nächsten Generation der Einsteigerkameras (in den gehobenen Modellen würde ich dieses feature erstmal nicht erwarten) kommt auch eine Videofunktion und die könnte im Sommer anstehen.
Canons 5DMkII würde ich nicht als Einsteigerkamera bezeichnen, die Nikon D90 eher auch nicht. Insofern ist der Druck der Konkurrenz schon da, auch bei den "gehobenen" Modellen gleichzuziehen.
An Äusserungen seitens Sony zu dem Thema kann ich mich nicht erinnern, aber wie Michael schon gesagt hat: die halten meist ohnehin gut dicht.
Im aktuellen Fotomagazin gibt es eine Reihe von Interviews mit Vertretern verschiedener Hersteller. Da wurde der deutsche Marketing Director Martin Winkler gefragt, ob Sony eine SLR mit Videomodus plant und wann diese auf den Markt kommen soll. Seine Antwort lautet sinngemäß, daß man kontinuierlich an neuen Technologien und Features arbeite, daß Sony als Vollsortimenter auf ein umfangreiches Know-How und Synergien aus Sonys anderen Produktbereichen zurückgreife und es spannend bleibe, was Sony als führender Konvergenzhersteller zukünftig auf den Markt bringen werde.
Alles klar? :roll: Massive Anspielungen auf Sonys Kompetenz in anderen Bereichen, vornehmlich wohl dem Videobereich, aber nix Konkretes. Aber diese Antwort auf die konkrete Frage nach Video in der DSLR kann eigentlich nur heißen, daß man an dem Thema dran ist.
Das Thema wird hier auch noch recht kontrovers diskutiert, viele halten so eine Funktion für eine Art Sakrileg, das Sonyuserforum ist vielleicht noch nicht bereit dafür ;)
Siehe die Diskussion zum Thema Liveview. Das ist noch nicht allzulange her und heute absolut "akzeptiert".
Ich bin mir absolut sicher, daß die Videointegration kommen wird. Wann wissen nur die Leute von Sony und die werden es sicherlich nicht "ausplaudern".
Rainer
Einen kleinen Ausblick auf die weitere Entwicklung gewaehrt Sony in diesem pdf,
http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol55/pdf/featuring55.pdf
Mal schauen was davon in den DSLR Bereich uebernommen wird. Lassen wir uns ueberraschen ;).
Supernova
17.03.2009, 13:14
danke für die aufschlussreichen Antworten!
Ich will eigentlich nur eine a700 mit video, den Rest könne sie so lassen :lol:
Ich hab mal kurz nachgeschaut, seit der d90
(die ich garnicht so toll finde, wie man öfter mal liesst, wollte sie eigentlich kaufen, aber nach vier Tagen Urlaubsdauertest, dank Schwager, hatte ich keine wechselgedanken mehr)
wurden 6 Dslrs vorgestellt:
Sony A900 :top:
Canon 5D MKII
Pentax Km
Olympus e-30
Nikon D3X (8000 Euro :shock: )
Olympus E-620
Einen klaren Trend zum Video kann ich da noch nicht erkennen...
Grippige Grüsse
Achtung-Wild
17.03.2009, 14:04
Ich bin auch der Meinung dass Sony da so schnell nichts bringen wird. Und auch andere Hersteller nicht.
Ich kenne viele die eine D90 haben und diese benötigen die Videofunktion überhaupt nicht. Mir persönlich geht sie nicht ab. Dafür gibt es viele viele Camcorder die bessere Dienste leisten.
rainerte
17.03.2009, 14:49
Sehe ich anders, nämlich so wie RainerV: "Massive Anspielungen auf Sonys Kompetenz in anderen Bereichen, vornehmlich wohl dem Videobereich, aber nix Konkretes. Aber diese Antwort auf die konkrete Frage nach Video in der DSLR kann eigentlich nur heißen, daß man an dem Thema dran ist." Und zwar ziemlich nah, sonst hätte man was von Zukunftsthema geschwafelt. Hinzu kommt, dass die Objektiv-Prototypen der PMA allesamt möglicherweise über SSM verfügen - sprich fast lautlos fokussieren, um Tonaufzeichnungen nicht zu stören. Könnte also durchaus sein, dass Sony eine günstige, Video-fähige Alpha rausbringt.
Dass sich Fotofans was Anderes wünschen - klar. Aber ich möchte nicht wissen, wie viele Umsteiger im Laden fragen: Kann ich damit auch filmen?
Nun, mic2908 hat ja schon den Artikel gepostet, der Sonys High-Speed Sensor vorstellt. In einer Casio ist der ja bereits verbaut. Da profitiert man dann auch beim Sport, beim "Treffen" des richtigen Moments für den Schnappschuß, bei der Rauschunterdrückung und der Verwacklungsunschärfe durchaus nicht nur als Filmer, sondern auch als Fotograf.
Die Freistellmöglichkeiten, die sich dem Filmer durch den großen Sensor und die lichtstarken Objektive bieten, gibts bei bezahlbaren Camcordern nicht, das ist diesbezüglich ein "neuer" Markt.
Das wird sich Sony sicherlich nicht entgehen lassen. Blöd wären sie.
Rainer
Pixelmatz
17.03.2009, 15:24
Sony hat ja erst die DSC-HX 1 präsentiert, die mit einem EXMOR Cmos Sensor arbeitet und mit der man HD fähige Filme produzieren kann, das würde ich doch schon mal als Vorboten für eine zukünftige A350A400 ansehen.
rainerte
17.03.2009, 15:39
"Die Freistellmöglichkeiten, die sich dem Filmer durch den großen Sensor und die lichtstarken Objektive bieten, gibts bei bezahlbaren Camcordern nicht, das ist diesbezüglich ein "neuer" Markt."
Das gilt vor allem, wenn auch lichtstarke Objektive kommen, die bezahlbar sind: das wären die "Prototypen" 1,8/50 und 2,8/28-75 (einen günstigen Preis mal unterstellt). Für AL-Filmerei und Unschärfeeffekte a la Kubricks "Barry Lyndon" gäbe es dann noch diverse CZ- und G-Linsen ...
Das gilt vor allem, wenn auch lichtstarke Objektive kommen, die bezahlbar sind: das wären die "Prototypen" 1,8/50 und 2,8/28-75 (einen günstigen Preis mal unterstellt).
Naja, das Tamron/KoMi 2,8/28-75mm gibts doch und dürfte fürs sowas gut brauchbar sein. Oder das 24-205 oder, oder ... Extreme Blendenöffnungen dürften da eh eine große Herausforderung sein, schließlich ist da wohl manuelles Fokussieren angesagt.
Mit ein wenig Geduld kann man übrigens die lichtstarken Minolta-Objektive zu durchaus akzeptablen Preisen bekommen. Und wie die Bilder von Stephan zeigen, dann laufen die ja an der anspruchvollsten Kamera des Systems, der Alpha 900 zu besonderer Höchstform auf.
Rainer
rainerte
17.03.2009, 16:22
Alles richtig. Nur: Es gibt Leute, die wollen Neuware wegen der Garantie und Keimfreiheit und die wollen Objektive vom Kamerahersteller wegen der (vermeitlich?) optimalen Kompatibilität (anders gesagt: keine Experimente). Und allmählich wächst eine Generation nach, die Minolta nicht mehr kennt ... Für diese Gruppen und für weltweite Märkte ohne starke eBay-Präsenz bedarf es neuer Objektive in allen Preis- und Leistungskategorien.
Okay, ich schweife vom Thema ab ...
Hallo Rainer,
Alles richtig. Nur: Es gibt Leute, die wollen Neuware wegen der Garantie und Keimfreiheit ...
Ihr sollt doch die Objektive nicht immer abschlecken. ;)
Ok, das Argument kann ich gelten lassen.
und die wollen Objektive vom Kamerahersteller wegen der (vermeitlich?) optimalen Kompatibilität (anders gesagt: keine Experimente).
Minolta-Objektive würde ich als Originalobjektive auch an einer Sony bezeichnen.
Und allmählich wächst eine Generation nach, die Minolta nicht mehr kennt
:cry: Rainer, Du machst mich traurig. Wenn ich den Minolta-Schriftzug auf meinen Objektivdeckeln sehe, dann freue ich mich jedesmal. Ok, 35 Jahre Minolta prägen irgendwie. ;)
... Für diese Gruppen und für weltweite Märkte ohne starke eBay-Präsenz bedarf es neuer Objektive in allen Preis- und Leistungskategorien.
Wenn man die Sony-Neuvorstellungen der letzten zwei Jahre anschaut, dann hat sich da soch schon sehr viel getan. Sooo klein ist das Angebot von Sony doch wirklcih nicht. Ich bin überdies überzeugt, daß wir noch viele Neuvorstellungen in absehbarer Zukunft sehen werden.
Sony ist allerdings kein "Biligheimer" - in keiner Sparte. Es wird sicherlich "Einsteigerobjektive" geben, aber auch die werden ihren Preis haben. Will man deutlich niedrigere Preise, dann muß man halt zu Fremdherstellern greifen. Sigma scheint ja nun auch Sony ernster zu nehmen, Tamron unterstützt Sony sowieso.
Rainer
rainerte
17.03.2009, 16:59
Da wir uns hier nicht in einem Objektiv-Thread tummeln, nur eins noch: Ja, auch eine Einsteigeroptik von Sony wird immer wesentlich teurer sein als das Fremdprodukt (sie 55-200 Sony/Tamron). Dennoch scheint es ja auch dafür Abnehmer zu geben.
Ich hab auch jahrzehntelang auf die Marke Minolta gesetzt (allerdings MD/MC-System). Zuerst haben sie das MF-System untergehen lassen, dann die ganze Kamerasparte. Da bin ich durchaus immer noch verschnupft - also darf Sony auf den Kameras, Objektiven und Deckeln stehen - und, wenn ich es mir leisten könnte - auch Zeiss.