PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FBs...so langsam kompletto :))


gpo
16.03.2009, 16:02
Moin

heute war mal wieder so ein "Bescherungstag"...
ja ich weiß einige mögen das nicht hier hören,
ich poste es weil von den Erfahrungen andere aber auch was haben:top:

es kam ein Sigma 70mm Macro im Neuzustand aus Nordirland...
für komplett 215,00E....da kann man nicht meckern:cool:

etwas konsterniert fragte der Englishman...
" ...warum ein kraut sowas in der UK-bay kauft...man hätte hier(germany) doch alles so günstig?"

tja...irgendwie hat der die Pfund-Euro-Umrechnung nicht mitbekommen...
und die UK-User waren nicht bereit...etwas mehr zu bieten:roll:

alle letzten Vergleichsangebote in der DE-bay gingen locker auf über 300,-
was soll man dazu sagen
Versand 29,-Euros...ca 1 Woche

das ist nun schon das vierte Teil aus UK...(1x S3, 3x Sigma)
bin damit sehr zufrieden, die Engländer sind nette Leute...
verstehen sogar GPO-Spässchen:oops::cool::lol:
Mfg gpo

EdwinDrix
16.03.2009, 16:34
Tja, der legendäre trockene und schwarze englische Humor halt :mrgreen:;)

Glückwunsch zum günstigen Kauf!!! :top:


Greets,
Ed.

ViewPix
16.03.2009, 17:41
Gerd, wieso kaufst Du als Profi andauernd diese Sigma Objektive?

An solchen Profi-Bodys da müssen doch teure Profi-Gläser in 1.Ausrüster Qualität dran...
Das pfeifen doch die Spatzen von den Dächern...

Man kann doch nicht halbwertiges Adaptionsmaterial verwenden...

gpo
16.03.2009, 18:02
Gerd, wieso kaufst Du als Profi andauernd diese Sigma Objektive?

Man kann doch nicht halbwertiges Adaptionsmaterial verwenden...


man könnte meinen, das deine Frage ...ernstgemeint ist:cool:
und selbst wenn nicht...

ich kann lesen....z.B. Diagramme und Kurven

der MTF Unterschied von 0,124 zu 0,121...ist ein Fiegenschiß, das reicht mir:top:
wenn ich dann noch photozones Gitter betrachte
wird mir sowieso ganz übel...bei den Markenherstellern(bei ALLEN!)

bisher hat mich noch KEINE Sigma Linse enttäuscht...die von Nikon habe ich wieder verkauft...
sollen sich Markenheinis damit rumärgern:oops::cool::lol:

und FBs....
mir sind auch die Gummilinsen zuwieder...
zu oft versagte der AF(zu wenig Licht oder Kontrast)
nun ist die Kette fast komplett...50er, 70er, 105er....150 und 180 fehlen noch
damit laufen meine Altmetall Kodaks und S3 zur Hochform auf:top: schöne gerade Linien machen die

und was soll man machen...wenn die Engländer Kohlen brauchen,
die haben sich mit Immonbilien verzockt
die krauts haben nur Opel...wo nix läuft:roll:
Mfg gpo

ViewPix
16.03.2009, 18:10
Du hast es richtig erkannt, ich wollte mit der Frage provozieren.

Als allererstes einmal "Gratulation zum günstigen Einkauf in UK" :top:

Man liest in allen Foren (hier und auch andere) immer wieder, oh Vollformat - dann brauchst Du aber hochwertige Linsen.

Am Bsp. von Canon: "Ja wenn Du eine Vollformat-Kamera hast dann brauchst Du unterhalb der Rotring-Linsen garnicht zu schauen und bei Fremdherstellern schon garnicht"...

Nur wollte das so garnicht in das Schema passen, was man so beobachtet wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht...

Du komplettierst Deine FBs mit Sigma, in den Fototaschen so manches "Profis" tummelt sich alles von Sigma hin bis Tokina... deshalb wollte ich hier mal etwas Sand aufwirbeln ;)

gpo
16.03.2009, 18:33
.. deshalb wollte ich hier mal etwas Sand aufwirbeln ;)

habe das schon richtig verstanden:cool:

die Erklärung nochmal im detail...
als ich mit den Kodaks anfing...
habe ich mir Nikon-Linsen eines Kollegen ausgeliehen.

das waren auch nicht die schlechtesten aber...
fast alle zeigten einen "Rückspiegel-Effekt" an den Kodaks...
der Blendenring wurde als ca 5% magenta in der mitte ca 2-4mm groß abgebildetet:evil:

logisch war das nicht bei allen Bildern/Motiven zu sehen,
auch nicht bei allen Lichtvarianten aber...
immerhin so häufig, das ich mir Sorgen machen muste...
das mein Kunde...."das nicht witzig fände":oops::roll::flop:

habe dann ein neues (billiges) Tamron gekauft(180,-E. für Neu vom Händler!)
dieses Objektiv(24-135) ist soooo rattenscharf und farbrichtig...
das faktisch NICHT nachgeschärft werden muss:top:
(hat aber deutlich kissen und tonne!)

andere Kollegen hatten es mir bestätig( auch User hier aus dem Forum!)
dann kamen weitere Sigmas dazu...weil Kollege die Nikonlinsen verkaufte:top:

und...was soll man sagen, weder das Tamron noch die Sigmas...zeigen diesen "digital Fehler":top:

und so nebenbei...sind "die guten Nikon FBs" immer noch doppelt so teuer,
im Vergleich mit den Sigmas:roll:

was liegt also näher....
für die "gesparten Kohlen"...ein paar "mehr" zu nehmen,
also ich kann damit "gut leben":cool::lol::top:

( erinnere dich der a900 Test...zeigte im Vergleich auch keine schwächen)
Mfg gpo

EdwinDrix
16.03.2009, 19:30
Man liest in allen Foren (hier und auch andere) immer wieder, oh Vollformat - dann brauchst Du aber hochwertige Linsen.

Am Bsp. von Canon: "Ja wenn Du eine Vollformat-Kamera hast dann brauchst Du unterhalb der Rotring-Linsen garnicht zu schauen und bei Fremdherstellern schon garnicht"...


Hi Torsten,

ich sach nur 5D MK II + Siechma 12-24
:top::top::top::top::top::top::top::top:


Die Bilder die ich bis jetzt mit der Kombi gesehen habe waren einfach nur lecker!!!
Werde mir für die 5D MK II auf jeden Fall auch so ein Teilchen zulegen.

Um mal bei FB's zu bleiben, in der aktuellen Zeitschrift "Spiegelreflex digital" war das Siechma 150mm Macro bei den Telemakros der Testsieger gefolgt vom 180er Canon.

Greets,
Ed.

eggett
16.03.2009, 19:43
Um mal bei FB's zu bleiben, in der aktuellen Zeitschrift "Spiegelreflex digital" war das Siechma 150mm Macro bei den Telemakros der Testsieger gefolgt vom 180er Canon.



Erhebt sich die Frage, welchen Einfluss auf die Ergebnisse diese Werbeorgie im Heftlayout von Siechma, dieses "Advertorial", hatte :roll:

Übrigens: dieses Keksdosengeraspel von Siechmas ohne HSM, finde ich abartig. Wenn man den USM gewohnt ist, denkt man immer, das ist ein eingebauter Motivverscheucher.

EdwinDrix
16.03.2009, 19:46
Erhebt sich die Frage, welchen Einfluss auf die Ergebnisse diese Werbeorgie im Heftlayout von Siechma, dieses "Advertorial", hatte :roll:


Ach watt, dat halte ich fürn Gerücht - aber sowat von fürn Gerücht ;)

Das 12-24 ist für Canon ja mit HSM. Bei Sony wird die Linse schon gefährlicher. Ich glauber der Ron hatte so ein Teilchen wo der AF-Antrieb der Alpha 700 die Zahnräder glattgeraspelt hat.

Ed.

T.Hein
16.03.2009, 20:41
Hi Torsten,

ich sach nur 5D MK II + Siechma 12-24
:top::top::top::top::top::top::top::top:


Die Bilder die ich bis jetzt mit der Kombi gesehen habe waren einfach nur lecker!!!
Werde mir für die 5D MK II auf jeden Fall auch so ein Teilchen zulegen.

Greets,
Ed.

Das macht auch an der großen Alpha super Bilder.

Thomas

EdwinDrix
16.03.2009, 20:43
hat ja auch keiner das Gegenteil behauptet ;)

rmaa-ismng
16.03.2009, 21:14
Ach watt, dat halte ich fürn Gerücht - aber sowat von fürn Gerücht ;)

Das 12-24 ist für Canon ja mit HSM. Bei Sony wird die Linse schon gefährlicher. Ich glauber der Ron hatte so ein Teilchen wo der AF-Antrieb der Alpha 700 die Zahnräder glattgeraspelt hat.

Ed.

Richtig, Ed. Schön Dich hier zu lesen... ;)

Das macht auch an der großen Alpha super Bilder.

Thomas

Klar macht das gute Bilder - ich war auch sehr zufrieden damit - bis dann die Zahnräder kaputt gingen - ich denke - das darf nicht passieren - nicht bei so einer Linse preislich gesehen...

EdwinDrix
16.03.2009, 21:19
Hi Ron,
schön auch Dich hier zu sehen. Ich habe mich ja letzte Zeit echt rar gemacht und werde wohl noch einige Zeit nur sporadisch hier auftauchen :cry:.
Wenn bei mir wieder alles im Lot ist, müssen wir mal was quatschen :D
ich bin neugierig auf Deine D700 :D

Aber nun wieder "back to topic" ;)

ich kapiere auch nicht wie Sigma in so einem teures Objektiv Kunststoffzahnräder verbauen kann. :flop:

Greets,
Ed

rmaa-ismng
16.03.2009, 21:23
Muss übrigens ergänzend noch dazu schreiben:

Das Sigma 12-24 kam mit direkter Sonnenbestrahlung, also LensFlares, deutlich besser zurecht als das 14-24 Nikkor.
Soviel dazu.

Obwohl optisch zwischen beiden Objektiven Welten liegen was die Schärfeleistung angeht zum Beispiel bei Offenblende. Aber Lensflares da war es deutlich gutmütiger...
einfacher zu handeln..

gpo
16.03.2009, 21:33
Moin

na ja...wollen wir mal realtivieren:cool:

meine Kodaks und die Fuji S3 (baugleicher Grundbody von Nikon)
geben sich wacker mit dem Stangenantrieb;)

aber nachdem ich ebenso ein 12-24, dann ein 14er, 17-35 und 70-200 MIT HSM habe,
sieht die Altmetallwelt schon wieder ganz anders aus:top::top::top:

sicher ist es nicht der Weißheit letzter Schluß aber...
es gibt mir die EINZIGE Möglichkeit ...manuell einzugreifen:cool::top:

das ging bisher nicht, man muste umständlich einen fingernagelbrechenden Frontschalter umlegen...
und hoffen das die Einrastung gerede frei war, sonst war der Rimg auch schon mal fest,
also das ganze nochmal und wieder entriegeln....das ist schon mistig:evil:

beim HSM muss nun gar nix gemacht werden...
man legt vor und kann...wenn man will, ich will meist immer:top: iss ja auch alterbedingt:oops::cool:;)

kleines Problem am Rande...es gibt nicht alle wunschlinsen mit HSM:roll:
und Sigma tut sich etwas schwer, das ganze Programm aufzuwerten, oder zu teilen...

so hatte ich neulich erst bemerkt...das es mein 17-35...auch MIT HSM gibt und in Engeland neu geschossen, das Ohne dann verkauft( kleiner Verlust:oops:)
allerdings ist das HSM dann auch deutlich fetter:flop:

auch das starre 14 gibt mit 2.8+HSM und 3.5 ohne...habe ein HSM erwischt!

bei den Macros dann: 50/70/105er ohne....150 +180 mit HSM
Mfg Gpo