Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohne Worte
Fritzchen
16.03.2009, 12:28
Es gibt Bilder die sprechen für sich, die brauchen kein S/W oder noch einen Trauerrand.
Die Schönheit der Welt überschreitet jeder Grenze, ob jung oder alt, egal aus welchen Land, ob krank oder gesund.
Er saß da etwas eine halbe Stunde und schaute in das Becken.
844/Ohne_Worte.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73687)
Ja, das spricht für sich, in der Tat!
About Schmidt
16.03.2009, 13:42
Ich denke, er fühlt sich so, wie es auf dem Bild ausschaut - mittendrin - und das ist toll.:top: Mach den roten Punkt noch weg, der sich in der Aquariumscheibe spiegelt.
Gruß Wolfgang
Stimmt! Dieses Foto braucht keine weiteren Worte.
P.S. Unseren Sohn hätte man bei jeder Baustelle, auf jedem Bahnhof einfach morgens hinbringen und abends wieder abholen können. Das verlernen wir Erwachsenen leider.
Musiknervensaege
16.03.2009, 16:36
:top:
Ohne Worte :top::top::top:
Bilder die Geschichten erzählen....sau stark:top:
Oh ja - was für eine herrliche Aufnahme :!::!::!:
toll Fritz, Emotionen ganz ohne Worte:top:
Sau Gut
In die Ausstellung
Seit langem ein 'Fritzchen' welches mir ohne Wenn und Aber gefällt. Klasse:top:
Gruss René
HALLO Fritz,
Das Bild braucht keine worte, sehr ausdrucksstarkes Bild...
Nur der rote Punkt muss noch weg.
Fritzchen
16.03.2009, 20:48
HALLO Fritz,
Das Bild braucht keine worte, sehr ausdrucksstarkes Bild...
Nur der rote Punkt muss noch weg.
Am Original ist er schon weg, habe ihn erst noch gelassen, sonst weiß ja keiner mehr um was es ging:D
About Schmidt
16.03.2009, 20:57
Und ich habe es nur geschrieben, weil das Bild im Album steht und es sonst nichts zu kritteln gibt :lol:
Gruß Wolfgang
Fritzchen
16.03.2009, 21:11
Und ich habe es nur geschrieben, weil das Bild im Album steht und es sonst nichts zu kritteln gibt :lol:
Gruß Wolfgang
Das war ja auch richtig:D
brandyhh
16.03.2009, 21:22
:top: Ein Bild mit "Tiefgang".
Gruß Heike
Strahlemann
16.03.2009, 21:26
Starkes Bild! Gratulation von meiner Seite! :top:
Gruss
Strahlemann
Einfach wunderbar, Gefühl pur.
Scarabaeus
17.03.2009, 00:48
das geht echt unter die haut.. gefühlsvoll
Auch ich war und bin schon immer fasziniert von der uns so fremden Welt unter Wasser. Ich verschlang die Hans-Hass-Bücher förmlich. Da hätte ich als Kind vor so einer Kulisse auch Stunden verbringen können und könnte es - ohne Ablenkung - wahrscheinlich auch heute noch. Wie faszinierend muss diese schwerelose Welt erst recht für jemanden sein, der - temporär oder dauerhaft - außerhalb des Wassers auf den Rollstuhl angewiesen ist. Dein Bild weckt bei mir positive Emotionen und regt gleichzeitig zum Nachdenken an. Einfach wunderbar.
Dass mir das eigentlich sehr auffällige rote Pünktchen erst viel später aufgefallen ist, zeigt mir, dass es - zumindest für mich - ein wirklich tolles Bild ist. :D :top:
Danke Fritz!
Metzchen
17.03.2009, 01:34
Bin begeistert - sehr schön, Fritzchen... :top:
come_paglia
17.03.2009, 09:25
Das Bild wurde für die Ausstellung vorgeschlagen, die Abstimmung ist eröffnet.
Viel Erfolg! :top:
LG, Hella
EarMaster
17.03.2009, 10:51
Das Bild erzählt wahrlich eine großartige Geschichte. Die Farben stimmen, Tier- und Kinderbonus gibt's auch noch. ;)
Von mir ein klares Ja!
Das Bild geht unter die Haut.
Allerdings fehlt es mir etwas an Qualität für die Galerie.
Mein erster eindruck war, Aquarienbild ... Galerievorschlag ... Hää???
Als ich dann allerdings nach unten gescrollt hatte um den rest des Bildes zu sehne blieb mir die Spucke weg.
badenbiker
17.03.2009, 16:53
Das Bild erzählt eine Geschichte die schon unter die haut geht.
Aber deshalb in die Galerie?
Da fehlt mir eindeutig das Besondere an Qualität....
Daher von mir ein Nein.
Was braucht es eigentlich mehr. Selten habe ich ein Bild gesehen, bei denen der Spruch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte treffender war. Ein Bild, dass man im Kopf weiterspinnt. Davon haben wir nicht allzuviele in der Ausstellung.
Ob ich allerdings den "Mut" gehabt hätte, das Bild zu machen. Ich denke eher nicht, da ich Angst gehabt hätte, dem Jungen nicht gerecht zu werden.
Und genau das hat Fritz hier sehr sehr gut gemeistert.
Viele Grüße
Jürgen
Musiknervensaege
17.03.2009, 19:18
Ich hatte mich ohne Worte mit :top: zu dem Bild geäußert.
Dieses :top: hat sich auf den Jungen vor dem Aquarium bezogen.
Rein fotografisch haut es mich nicht um - daher von mir ein nein
Von der Story her ist das Klasse, das Bild selbst passt für mich nicht in die SUF-Galerie, daher ein nein von mir.
Harry
rmaa-ismng
17.03.2009, 21:48
Na ja...
..n' büschen heller hätte der junge Mann schon sein dürfen. So säuft er halt total ab im dunkel - das ist normalerweise ja nicht so in Ordnung.
Ich hab lange überlegt ob ich hier überhaupt was schreiben soll.
Nach der einhelligen Meinung zu dem Bild.
Und: die Geschichte des Bildes ist tatsächlich gut. Daher schließe ich mich mit dem PRO an. Trotz des in Dunkelheit absaufenden jungen Mannes.
lg ron
Habe das Bild für die Austellung vorgeschlagen, weil es ohne Worte alles sagt. Es muss nicht immer das Technisch beste Bild sein. Ein Bild soll etwas erzählen und rüberbringen. Es hat ja hier viele zum nachdenken gebracht. Deshalb Pro.
rmaa-ismng
17.03.2009, 22:14
...nachgedacht habe ich am meisten über die Frage warum rechts oben die lieben Fischlein alle nach rechts schauen... - und nicht in die Kamera.... :cool:
Was ich am interessantesten finde, ist die Entsprechung der Rollstuhlräder mit den Objekten links im Aquarium.
Was ich arm finde, ist die Pseudogeschichte des Bildes. Ich mag es nicht, wenn solche "Maschen" oder Formeln bedient werden um Rührseligkeit zu wecken, u.a. (aber nicht nur) weil das oft kontraproduktiv zu den Anliegen der Betroffenen ist.
Ich will hier niemanden angreifen - auch nicht Fritzchen mit seinem Bild - auch will ich niemandem absprechen, dass er ernsthaft berührt ist, noch irgendwelche Kaltschnäuzigkeit zur Schau stellen. Nur eine Begründung, warum ich persönlich das Bild nicht für geeignet halte.
Fritzchen
17.03.2009, 22:46
Was ich am interessantesten finde, ist die Entsprechung der Rollstuhlräder mit den Objekten links im Aquarium.
Was ich arm finde, ist die Pseudogeschichte des Bildes. Ich mag es nicht, wenn solche "Maschen" oder Formeln bedient werden um Rührseligkeit zu wecken, u.a. (aber nicht nur) weil das oft kontraproduktiv zu den Anliegen der Betroffenen ist.
Ich will hier niemanden angreifen - auch nicht Fritzchen mit seinem Bild - auch will ich niemandem absprechen, dass er ernsthaft berührt ist, noch irgendwelche Kaltschnäuzigkeit zur Schau stellen. Nur eine Begründung, warum ich persönlich das Bild nicht für geeignet halte.
Ich finde schon gut, was so ein Bild alles für Überlegungen hervorbringt.
Ich wollte es gar nicht reinstellen, es ist jemanden aufgefallen, ein starkes Bild, sagte er.
Sonst wäre es in meinem großen Fundus verschwunden:D:D
Es muß auch nicht in die Ausstellung gewählt werden, drüber nachdenken, das ist oft wichtiger:top:
Es soll auch keine Rührseligkeit wecken, es stellt eine Begebenheit dar.
Was ich am interessantesten finde, ist die Entsprechung der Rollstuhlräder mit den Objekten links im Aquarium..Das ist ein Detail, dass das Bild stark macht.
Was ich arm finde, ist die Pseudogeschichte des Bildes. Ich mag es nicht, wenn solche "Maschen" oder Formeln bedient werden um Rührseligkeit zu wecken, u.a. (aber nicht nur) weil das oft kontraproduktiv zu den Anliegen der Betroffenen ist..Was ich nicht mag, ist die verklausulierte Aufhängung an Klischees und der damit verbundenen Ablehnung - das Bild ist stark und deshalb halte ich es für geeignet.
Metzchen
18.03.2009, 01:16
JA!
Fototechnisch begeistert es mich nicht.
Dannüberlege ich, wo ist der Unterschied zwischen einem stehenden und einem sitzenden Kind, das ein Aquarium bestaunt. Wäre Eure Begeisterung ebenso groß gewesen, wenn dort ein Kind als Schattenriß gestanden hätte?
Jan
Wäre Eure Begeisterung ebenso groß gewesen, wenn dort ein Kind als Schattenriß gestanden hätte?
Jan
Nein. Das Bild lebt natürlich von der rein emotionellen Seite des Kindes im Rollstuhl. Wenn man die Technik außen vorlässt: eindurcksvoll. Wenn man z.B. die Spiegelung des AF-Lichts oder den etwas abgeschnittenen Rollstuhl nimmt: geht so.
Ich bin mir mal wieder absolut uneins, kann mich für keine der Seiten entscheiden ... :(
Wenn dort ein stehendes Kind gewesen wäre es ein anderes Bild, fertig ;)
Junge im Rollstuhl, keine Beine offenbar, sitzt stundenlang vor dem Aquarium ... das ist eines der wenigen Bilder (hier), die Interpretationsspielraum haben und die wirklich einen Inhalt transportieren. Welchen auch immer, das macht ja jeder für und mit sich aus.
Ich müßte mehr sehenm, um berührt zu werden.
Es kann ein kleiner Fußballspieler mit Gipsfuß sein, oder auch z.B. ein ansonsten sehr unruhiges Kind mit z.B. einer Spastik, dass bei der Betrachtung der Fische zur Ruhe kommt, das wäre eine feine Geschichte. Ein Bild in dem ich so eine Geschichte erkenne, wäre für mich klar austellungswürdig.
Jan
Eine sehr feinsinnige "Message" im Bild. Gefällt mir gut.
Allerdings gehört für mich in die Ausstellung immer auch die Ausführung. Und da reicht es für mich nicht, so rührend es ist.
Aber ich hätte es sicher auch aufnehmen wollen, hätte ich die Szenerie gesehen.
Fritzchen
18.03.2009, 13:26
Eine sehr feinsinnige "Message" im Bild. Gefällt mir gut.
Allerdings gehört für mich in die Ausstellung immer auch die Ausführung. Und da reicht es für mich nicht, so rührend es ist.
Aber ich hätte es sicher auch aufnehmen wollen, hätte ich die Szenerie gesehen.
Wie hätte den Deine Ausführung ausgesehen:?:
willimax
18.03.2009, 14:11
Eine sehr feinsinnige "Message" im Bild.
Für mich erschliesst sich leider keine " Message".
Das meiner Meinung nach sehr gut gemachte Bild zeigt einen kleinen Menschen ,
der im Rollstuhl sitz und sich Fische anschaut,
...nicht mehr und nicht weniger.
Allerdings gehört für mich in die Ausstellung immer auch die Ausführung. Und da reicht es für mich nicht, so rührend es ist.
Was kann man denn an der Ausführung ändern?
Das Wasser rauslassen , die Fische wegstempeln oder den Rollstuhl aus dem Bild schieben ?
Ob ich mit Ja oder Nein abstimme lass ich mir doch einwenig durch den Kopf gehen.
@Fritz: Wenn ich dieses Bild hier betrachte, wünschte ich mir auf jeden Fall den Rollstuhl ganz drauf. Der hätte nicht abgeschnitten sein müssen, mir wäre eine etwas tiefere Aufnahmeposition daher wünschenswerter gewesen.
Die Spiegelung oben rechts stört, der rote Punkt auf diesem....runden Ding, das da links ist, welches mich im Ganzen stört, weil meine Augen immer zwischen Junge und Ding hin und her irren (welches du aber nicht wegmachen konntest/kannst, schon klar - ist halt dumm, dass das da auch noch ist)...dann hat halt alles einen Blaustich, ich hätte da wahrscheinlich noch etwas dran gedreht.
Es ist für mich ein total gelungenes Foto, sagte ich ja. Es gefällt mir gut und es ist liebevoll. Für die Ausstellung reicht es mir persönlich nicht, da sind einfach andere Kaliber drin. Auch von dir. Ich denke da nur an den Feuerspucker, der mich immer noch begeistert.
Fritzchen
18.03.2009, 14:22
@Fritz: Wenn ich dieses Bild hier betrachte, wünschte ich mir auf jeden Fall den Rollstuhl ganz drauf. Der hätte nicht abgeschnitten sein müssen, mir wäre eine etwas tiefere Aufnahmeposition daher wünschenswerter gewesen.
Die Spiegelung oben rechts stört, der rote Punkt auf diesem....runden Ding, das da links ist, welches mich im Ganzen stört, weil meine Augen immer zwischen Junge und Ding hin und her irren (welches du aber nicht wegmachen konntest/kannst, schon klar - ist halt dumm, dass das da auch noch ist)...dann hat halt alles einen Blaustich, ich hätte da wahrscheinlich noch etwas dran gedreht.
Es ist für mich ein total gelungenes Foto, sagte ich ja. Es gefällt mir gut und es ist liebevoll. Für die Ausstellung reicht es mir persönlich nicht, da sind einfach andere Kaliber drin. Auch von dir. Ich denke da nur an den Feuerspucker, der mich immer noch begeistert.
So etwas hatte ich mir gedacht, das ist kein Model, damit kann man nicht experimetieren, oder großartig den Standort wechseln.
Ein Bild und fertig, man bewegt sich in einem arabischen Land als Fremder.
Das ist ein Grenzbereich.
Der rote Punkt wäre schon lange weg, aber er wurde angesprochen, deshalb ist er noch da.
Sonst wüßte der nächste Leser nicht um was es geht.
Street und Situationen, erfordern Anpaßung und Schnelligkeit:top:
Das weiß ich doch, Fritz. :)
Ich sagte ja auch, dass mir das Bild gefällt. Du musst dich da nicht rechtfertigen. Es ist doch nur meine kleine Meinung, dass es mir persönlich für die Ausstellung nicht reicht. Das geht doch anderen hier auch so und ging mir doch auch mit anderen schon so bei meinen Bildern. Du hast das Beste aus der Situation gemacht und ich mag das Foto.
1-fach-licht
18.03.2009, 15:16
Hmm ich bin da ganz anderer Meinung: DAS ist für mich Fotografie.
Es ist nicht gestellt, es ist nicht inszeniert. Fritzchen hat es gesehen und das Bild gemacht. Er hat den Aufbau und das wiederkehrende Symbol des Kreises gesehen und das in vermutlich sehr begrenzter Zeit.
Eine der letzten Tugenden der Fotografie: Authentizität !
Die angesprochene Rührseligkeit stört mich überhaupt nicht. Gipsbein, Granatsplitter, Kinderlähmung oder Kreuzbandriss .... das tut dem MOMENT keinen Abbruch und das ist der Interpretationsspielraum der ganz klar erkennbar funktioniert.
Für mich gehört das Bild ganz klar in die Ausstellung.
Für mich ist es ein klares Ausstellungsbild. Die Begründung habe ich schon vor Abstimmungsbeginn in meinem ersten Beitrag geschrieben.
willimax
18.03.2009, 15:42
Von mir ein JA.
Hallo,
hadere ein wenig. Zum einen funktioniert das Bild nur, weil es bestimmte Klischees (die auch meine eigenen sind) bedient. Zum anderen bleibt es aber dabei, dass es seine Wirkung für mich nicht verfehlt hat. Von mir mal ein (leicht selbstzweifelndes) ja.
Viele Grüße
Stephan
Das Bild steckt voller Emotionen, von mir ein klares JA!
m.bruehl
20.03.2009, 13:48
Auch wenn ich mich damit als "nicht feinsinnig" oute: für mich ist das eine Silhouette eines kleinen (jungen) Menschen im Rollstuhl vor einem Aquarium. Mehr nicht. Alles, was hier als "Message" hineininterpretiert wird ist in meinen Augen Spekulation.
Deutlich wird das für mich an drei Stellen:
1. Mit den einleitenden Sätzen beim Bild wird eine emotionale, fast pathetische Stimmung aufgebaut, die ohne den Text nicht da wäre.
2. Dasselbe Bild mit einem aufrecht stehenden Jungen oder Mädchen wäre auch unspektakulär.
3. Die Situation mag authentisch sein, die Emotionen sind es nicht. Wir sehen nicht (weder Gestik noch Mimik), ob die Person im Rollstuhl staunt, sich freut, fasziniert in Gedanken versunken ist oder einfach nur vor sich hin döst.
Daher von mir ein klares "nein".
AlexDragon
22.03.2009, 15:08
Aber von mir ein JA - Es zählt doch in 1. Linie die Intension, die hinter dem Kunstwerk steht und als ein solches verstehe ich das Bild ;)
Alpha Pure
22.03.2009, 18:51
Nach etlichen Klicks und Überlegungen von mir ein Ja.:top:
Obwohl mir das Bild ohne die schwarzen „Säulen“ und den roten Punkt noch deutlich besser gefallen hätte. Die Säulen engen mir das Bild zu sehr ein, was natürlich auch irgendwie zur Situation den Jungen passt.
Grüße Alpha Pure
come_paglia
24.03.2009, 17:51
Das Bild hat es nicht in die Ausstellung geschafft, der Thread wurde zurück ins Album verschoben.
LG, Hella
Fritzchen
24.03.2009, 18:07
Es fehlte eine Stimme:(
So ist das Leben, ich hätte es ja noch mal bearbeiten können:D
Na, wo ist die fehlende Stimme, wer war dagegen *LoL*