Hans-Jürgen
22.04.2004, 21:53
Hallo Leute,
nachdem meine ca. 20 eMails an Speicherkartenhersteller eine ziemliche Pleite waren, ich in nächster Zeit einen erhöhten Speicherbedarf haben werde, hier der Tipp mit Amazon war, meine Neugier groß war, mein Spieltrieb ebenso, ist heute also nach einer recht spontanen Bestell-Aktion der MuVo² angekommen.
Mann, ist das ein Koffer! Die Fläche ist ja etwas kleiner als mein Sony-MD-Player (http://www.hjreggel.net/audiovideo/SONY_MZ-E55.html), aber das Teil ist viel dicker. Also in Sachen Miniaturisierung haben die Jungs bei Creative keinen Plan. Besonders Akku und Akkufach sind reine Platzverschwendung. Ich werde mir auf jeden Fall so ein Hi-MD-Gerät besorgen, sobald die bei uns zu haben sind.
Wie es aussieht, ist die Microdrive in jenem MuVo² als "Superfloppy" formatiert, also ohne Partitionstabelle, sondern mit einer einzigen Partition. Das ergibt sich jedenfalls aus den Ausgaben meines halbfertigen Tools, und meinem dürftigen Wissen über Partitioniertung. Ich brüte gerade über Win32-Doku, sofern mein Zeitplan das zulässt.
Nun aber zum Kernpunkt: Fürs Erste habe ich den MuVo² an den USB 2.0 angestöpselt und den h2benchw laufen lassen. So muss ein Messdiagramm ausehen (http://www.hjreggel.net/digiphoto/speed/MuVo2-4GB.ps)! Wohlgemerkt noch via MuVo² im Originalzustand. Das sind also echte 3.89~6.95MB/s via MuVo² und USB 2.0.
Warum hat das Ding eigentlich keinen CF-II-Slot, dann wäre es ein cooler Kartenleser! Und die Leute hätten es beim Plündern einfacher.
Ausgeschlachtet wird nächste Woche, ich bin das ganze Wochenende unterwegs und muss noch packen. Ab Montag gibt's dann mehr zu berichten, besonders ob die Seriennummer der Festplatte zu Hitachi-Garantie berechtigt, oder ob es OEM-Nummern sind. Das wäre ein deutlicher Nachteil. Außerdem ist ja kein so Aufbewahrungs-Köfferchen wie bei der Original MD dabei.
Gruß,
Hans-Jürgen
nachdem meine ca. 20 eMails an Speicherkartenhersteller eine ziemliche Pleite waren, ich in nächster Zeit einen erhöhten Speicherbedarf haben werde, hier der Tipp mit Amazon war, meine Neugier groß war, mein Spieltrieb ebenso, ist heute also nach einer recht spontanen Bestell-Aktion der MuVo² angekommen.
Mann, ist das ein Koffer! Die Fläche ist ja etwas kleiner als mein Sony-MD-Player (http://www.hjreggel.net/audiovideo/SONY_MZ-E55.html), aber das Teil ist viel dicker. Also in Sachen Miniaturisierung haben die Jungs bei Creative keinen Plan. Besonders Akku und Akkufach sind reine Platzverschwendung. Ich werde mir auf jeden Fall so ein Hi-MD-Gerät besorgen, sobald die bei uns zu haben sind.
Wie es aussieht, ist die Microdrive in jenem MuVo² als "Superfloppy" formatiert, also ohne Partitionstabelle, sondern mit einer einzigen Partition. Das ergibt sich jedenfalls aus den Ausgaben meines halbfertigen Tools, und meinem dürftigen Wissen über Partitioniertung. Ich brüte gerade über Win32-Doku, sofern mein Zeitplan das zulässt.
Nun aber zum Kernpunkt: Fürs Erste habe ich den MuVo² an den USB 2.0 angestöpselt und den h2benchw laufen lassen. So muss ein Messdiagramm ausehen (http://www.hjreggel.net/digiphoto/speed/MuVo2-4GB.ps)! Wohlgemerkt noch via MuVo² im Originalzustand. Das sind also echte 3.89~6.95MB/s via MuVo² und USB 2.0.
Warum hat das Ding eigentlich keinen CF-II-Slot, dann wäre es ein cooler Kartenleser! Und die Leute hätten es beim Plündern einfacher.
Ausgeschlachtet wird nächste Woche, ich bin das ganze Wochenende unterwegs und muss noch packen. Ab Montag gibt's dann mehr zu berichten, besonders ob die Seriennummer der Festplatte zu Hitachi-Garantie berechtigt, oder ob es OEM-Nummern sind. Das wäre ein deutlicher Nachteil. Außerdem ist ja kein so Aufbewahrungs-Köfferchen wie bei der Original MD dabei.
Gruß,
Hans-Jürgen