PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Automatische Aussteuerung" in der EBV?


TONI_B
15.03.2009, 18:44
Nachdem ich eher ein DAU bin, was die EBV anlangt, stehe ich vor folgendem Problem:

Ich habe mehrere nahezu idente Aufnahmen, die sich minimal in der Belichtung unterscheiden. Die Aufnahmen wurden alle bei absolut gleichen Beleuchtungsverhältnissen bzw. mit Blitz bei verschiedenen Blenden gemacht - trotzdem gibt es minimale Helligkeitsunterschiede im Bild (jpeg out of cam).

Gibt es in der EBV so was wie eine "automatische Aussteuerung"? Kann ich einem Programm sagen:"Nimm diese 4 Bilder und gleiche sie automatisch an"?

Ich muss dazusagen, dass ich kein Fotoshop habe, sondern hauptsächlich nur FixFoto und Gimp verwende.

Ein Beispiel dazu:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/VergleichA.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73632)

Wobei es mir mehr um die Helligkeit geht und nicht so sehr um den Farbton! Im obigen Beispiel sind es zwei Objektive bei verschiedenen Blenden.

Ellersiek
15.03.2009, 19:05
Nun, ich sehe da zwei Möglichkeiten:

In Lightroom lassen sich die Bearbeitungen, die man an einem Bild vorgenommen hat sehr leicht auf andere Bilder übertragen. Dann werden jedoch die gleichen Veränderungen vorgenommen und das ist das, was Du wahrscheinlich nicht willst.

Lightroom hat auch einen Automatik-Button, eventuell könnte dieser deine Bilder auf das gleiche Niveau heben, das käme auf einen Versuch an. Kannst Du deine Bilder mal bereitstellen, dann würde ich es ausprobieren.

Gruß
Ralf

katz123
16.03.2009, 08:08
In gimp


Farben -> Automatisch -> Abgleichen


Nur bei normalem ausgeleuteten Bilder gibt es sehr gute Ergebnisse.

Vielleicht hast du das schon selbst gefunden und etwas Besseres gesucht. Aber ich glaube etwas Besseres, das automatisch schöne Bilder bei allen Lichtsituationen macht, kann es aus prinzipiellen Gründen nicht geben.

About Schmidt
16.03.2009, 08:52
Der Versuch mit Gimp wird genau so enden, wie die Versuche mit Picasa und der Option "Auf gut glück".

Automatisiert wird das glaube ich nichts. Was da hilft ist, dir auf der Aufnahme ein Fixpunkt (im Gesicht, Auge o.ä.) suchen und dort die Helligkeit messen (Bezugsaufnahme) Dann bei den anderen Aufnahmen beim gleichen Fixpunkt die Helligkeit auf die gleichen Werte ziehen. Anders wird es wohl nicht gehen.

Gruß Wolfgang

TONI_B
16.03.2009, 09:21
Danke erstmal!

Habs befürchtet, dass man das vernünftig nur manuell hinbringen wird...

Da stellt sich nur die Frage, warum die Kamera trotz Automatik so unterschiedlich belichtet?

eggett
16.03.2009, 09:49
... und deshalb wäre es sinnvoll, im manuellen Modus zu fotografieren. Dort kann sich die Belichtung nur minimal unterscheiden. Die Automatiken können sich durchaus zwischen den Blenden unterscheiden. Am besten aber, Du machst die Sache ohne Blitz bei ordentlichem Tageslicht, dann fällt auch der Unsicherheitsfaktor Blitzbrenndauer/Kunstlicht raus.

Anaxaboras
16.03.2009, 09:50
Hallo Toni,

im Prinzip können heutige Bildbearbeitungsprogramme fast alle ein Bild "automatisch aussteuern". Wenn uns sagst, welches Bildbearbeitungsprogramm du einsetzt, kann ich dir eventuell eine exakte Anleitung liefern.

Die kleinen Belichtungsunterschiede in deinen Beispielen können auch von deiner "Testanordnung" herrühren. Hast du die Blitzbelichtung automatisch gesteuert? Da gibt es bei unserem System leider immer wieder Inkonsistenzen.

Martin

Ellersiek
16.03.2009, 09:51
...Im obigen Beispiel sind es zwei Objektive bei verschiedenen Blenden.

Welche Objektive waren es? Ich gehe mal davon aus, dass die linken Bilder mit denm einen und die rechten mit dem anderen Objektiv geschossen worden sind, oder?

Mir hat bei einer Aktion mit ca. 30 Nussbaumartikeln eine Weißabgleichskarte geholfen, die ich immer an der gleiche Stelle mitfotografiert habe (Artikel wurden freigestellt, somit störte die Karte nicht. Ansonsten muss man halt zwei Aufnahmen machen - einmal mit und einmal ohne Karte, bei gleicher Belichtung natürlich). So war ein nachträgliches Anpassen sehr leicht.

Gruß
Ralf

TONI_B
16.03.2009, 10:21
Hallo Toni,

im Prinzip können heutige Bildbearbeitungsprogramme fast alle ein Bild "automatisch aussteuern". Wenn uns sagst, welches Bildbearbeitungsprogramm du einsetzt, kann ich dir eventuell eine exakte Anleitung liefern. Wie gesagt hauptsächlich FixFoto und Gimp.

Die kleinen Belichtungsunterschiede in deinen Beispielen können auch von deiner "Testanordnung" herrühren. Hast du die Blitzbelichtung automatisch gesteuert? Da gibt es bei unserem System leider immer wieder Inkonsistenzen.
Martin
Ja, es war Blitzautomatik, wobei beim Metz 58 sowohl im A-, alsauch im TTL-Modus diese kleinen Unterschiede auftraten. Aber mit Blitz ist es noch besser als im Freien ohne Blitz, wobei diese kleinen Unterschiede bei "normalen" Bildern ja nicht so auffallen bzw. kann man sie nachher nach Geschmack ja korrigieren. Nur bei 5-10 Aufnahmen wäre es halt angenehmer, wenn es "automatisch" ginge. Und es stört ja nur im unmittelbaren Vergleich.

TONI_B
16.03.2009, 10:22
Welche Objektive waren es? Ich gehe mal davon aus, dass die linken Bilder mit denm einen und die rechten mit dem anderen Objektiv geschossen worden sind, oder? Genau so ist es! Wobei mich die leichten Farbunterschiede nicht so stören - können diese ja als Eigenheit des jeweiligen Objektivs bei Tests durchaus eine Aussagekraft haben. Aber die unterschiedliche Helligkeit stört mich.

TONI_B
16.03.2009, 10:27
... und deshalb wäre es sinnvoll, im manuellen Modus zu fotografieren. Dort kann sich die Belichtung nur minimal unterscheiden. Die Automatiken können sich durchaus zwischen den Blenden unterscheiden. Am besten aber, Du machst die Sache ohne Blitz bei ordentlichem Tageslicht, dann fällt auch der Unsicherheitsfaktor Blitzbrenndauer/Kunstlicht raus.
Wie soll ich beim manuellem Modus besser hinkommen? Die Unterschiede sind ja so gering (<1/2-1/3 Blendenstufe).

Die einzige Möglichkeit, die ich im manuellen Mode sehe, ist jene, dass ich bei der jeweiligen Blende mehrere Belichtungszeiten in 1/3-Stufen mache und dann die passenden Bilder zusammenfüge. Ist natürlich auch mühsamer als ein "Automatik"-Knopf...:lol:

Anaxaboras
16.03.2009, 10:28
Wie gesagt hauptsächlich FixFoto und Gimp.

Uuups, hatte ich überlesen. Schade, zu diesen beiden Kandidaten kann ich nicht weiterhelfen.


Ja, es war Blitzautomatik, wobei beim Metz 58 sowohl im A-, alsauch im TTL-Modus diese kleinen Unterschiede auftraten. Aber mit Blitz ist es noch besser als im Freien ohne Blitz, wobei diese kleinen Unterschiede bei "normalen" Bildern ja nicht so auffallen bzw. kann man sie nachher nach Geschmack ja korrigieren. Nur bei 5-10 Aufnahmen wäre es halt angenehmer, wenn es "automatisch" ginge. Und es stört ja nur im unmittelbaren Vergleich.

Mmh, nach meiner Erfahrung sind Belichtungsunterschiede von +/- 0,5 EV bei Blitzautomatik trotz gleichbleibender Bedingungen leider gang und gäbe - selbst bei der sehr guten Eigenautomatik von Metz.

Ich arbeite "im Studio" nur noch komplett manuell.

Martin