Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensorreinigung..finde Link nicht
Moin
ich bin wohl zu blöde....diese alten Links hier zu finden:evil::flop:
zum Thema Sensorreinigung???
kann mich erinnern das es eine Website gab, die etwas rudimentär aussah aber...
sehr günstige Angebote zu dem Thema hatte???
wo ist die abgeblieben:?:
Danke
Mfg gpo
Versuch´s mal damit:
http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung
und hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694
Gruß
Herby
Die hier ?
http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
Gruß Thomas
Die? (http://www.micro-tools.de/)
LG
Gerhard
Hallo,
ich wollte geade nach diesem Thema suchen :roll: Aber ich habe trotzdem Angst :( große sogar :shock: Es ist nach 1 Jahr das erste Mal :cry:
Moin
ja danke....es waren die Microtools :top::top::top:
mich wunderte es nur...
hier im Forum sind irgendwie solche Links ...wech:roll::cry::shock:
####
@corela
es ist einfacher als man denkt :top:
natürlich gelten ein paar technische Vorausregeln...
1) es sollte das Netzteil verwendet werden,
damit die Kamera...nicht pötzlich stromlos wird, weil der Akku schlappmacht
2) die Swaps sollte die passende Größe zum Sensor haben
3) Immer vorher ausblasen, ohne berüfrung versteht sich...dann testen ob noch was los ist :))
4) Flüssigreiniger...da können die anderen was zu sagen :top:...wird aber irgendwann notwenig...bei mir ist es soweit
aber...
5) das ganze Zeuchs ...ist VIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEL zu teuer:evil:
offenbar tun es auch Q-Tips für 5 Piepen gegen die Swaps für 50:twisted::roll::flop:
was ich nun anschaffen werde(beim Kollegen gesehen)
A) die LED Lupe...ja man kann die Elefantenfüße dann sehen
B) den Speckgrabber...ja der taugt auch
C) der fliegende Nylonpinsel...auch der ist gut
trotzdem bleibt das Zeuchs teuer...im Verhältnis zu den teurem Equipment
wo es eigentlich vom Hersteller...wie auch immer integriert sein sollte:top: aber nicht ist:twisted:
habe mir mal was selber gebaut...
Aludraht(Schweißdraht) gebogen (hat keine scharfen Kanten!)
da einen Reinigungsdflies drauf...das ging auch!
ebenfall (studio-) graue Knete, dauerelastisch....
das als kleinen 2mm Punkt auf einen geraden Zahnstocher....
ja...auch das funktionierte aber.....die Knete hinterläst eine leicht fettige Spudie man natürlich nicht will :oops::roll::lol:
Mfg gpo
the live
15.03.2009, 17:33
1) es sollte das Netzteil verwendet werden,
damit die Kamera...nicht pötzlich stromlos wird, weil der Akku schlappmacht
ich habe mit einem frisch aufeladenen Akku ein besseres Gefühl... denn bei Stromschwankungen und Netzteil ist er Verschluss sofort zu :shock: anders sieht es bei einer unterbrechungsfreien Stromversorgung aus... aber wer hat das schon zu Hause :roll:
About Schmidt
15.03.2009, 18:19
Meinst vielleicht den hier:
Micro-Tools (http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=PSI-5K-E2-F)
Gruß Wolfgang
Gordonshumway71
15.03.2009, 21:15
Hallo Gerd,
hier, in diesem Beitrag von Peter (Jornada), steht alles zum Thema Sensorreinigung.
KLICKEDIKLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=379567&postcount=15)
Moin
ja kenne ich noch nur...
die Links sind alle kaputt:roll:
Gordonshumway71
15.03.2009, 21:46
:oops::oops: sorry, bei meinem letzten Aufruf waren sie noch ok. Ich hab das Thema aboniert, weil ja doch alle Zeit mal einer fragt. Ich habe nur die Links nicht getestet...
Putzen oder nicht?
6/15_Mrz_2009_2030_bearbeitet-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73668)
Ich selbst tendiere zu so lassen, weil die meisten "Körnchen" relativ nah am Rand liegen?
joop putzen...
die sind ja so groß. das man sie auch findet:top:
About Schmidt
16.03.2009, 08:34
Ich würde es zuerst mal mit Ausblasen (Blasebalg) versuchen.
Gruß Wolfgang
Ich hatte heuer im Schiurlaub auf allen meinen Fotos diese Fusseln
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05660_cr.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73679)
Liesen sich mit dem Blasebalg leicht entfernen. Ich glaube auch das profilaktisches ausblasen (bei geschlossenem Verschluß!) Sensordreck vermindert, da sich doch einiges im Spiegelkasten ansammelt. Ebenso das regelmäßige säubern des Spiegelkastens mit geeigneten Mitteln.
Die gefährlichste Zeit für unsere Sensoren steht uns ja noch bevor. Der Frühling mit seinem Pollenflug. In unserer Gegen werden sehr viel Raps und Sonnenblumen angebaut. Pollen von sehr ölhaltigen Pflanzen sind sehr hartnäckig und zumeist nicht durch ausblasen zu entfernen.
Aus diesem Grund habe ich mir auch ein Reinigungset von Micro Tools zugelegt. Ich hoffe das ich es nicht brauche, aber ich bin für den "Ernstfall" gut gerüstet.
LG
Gerhard
So! Ich habe diesen Sensordreck! Das tut mir ja in der Seele weh, dieses böse Wort :roll: Seit genau 13 Monaten und 9000 Auslösungen und ungezählten Objektivwechseln nicht geputzt :cry:
6/Sensordreck_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73749)
Welches Tool von diesen hier Micro-Tools (http://www.micro-tools.de/mm5/d_k6e.htm) brauche ich denn nun?
ICH hab jetzt mal geblasen. (Herrlich missverständlicher Satz...)
Aber das löst das Problem nicht so richtig. Ich glaube, daß man damit die Körnchen nur neu verteilt aber nicht los wird... ?
Nach dem 1. Ausblasen:
6/16_Mrz_2009_2037_n-1-ausblasen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73757)
Nach dem 2. Ausblasen:
6/16_Mrz_2009_2038_n-2-ausblasen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73758)
:roll::?:
Welches Tool von diesen hier Micro-Tools (http://www.micro-tools.de/mm5/d_k6e.htm) brauche ich denn nun?
Das kommt ganz auf dich an. Ich habe mir das E2-KIT4-F zugelegt da ich schon einen Giotto Blasebalg besitze. Das Geld für einen originallen D-SLR Brush habe ich mir auch erspart und einen Da Vinci Künstlerpinsel von Boesner geholt.
Mit dem E2-KIT4-F hast du genügend Reinigungsflüssigkeit und PecPad Tücher für mehrere Reinigungen. Nebenbei Reinigungsstäbchen für den Spiegelkasten.
Aber auch das günstigste Set, PSI-5K-E2-F reicht für einige Anwendungen. Den Spiegelkasten kannst du auch mit herkömmlichen Q-Tips säubern.
LG
Gerhard
1) es sollte das Netzteil verwendet werden,
damit die Kamera...nicht plötzlich stromlos wird, weil der Akku schlappmacht
Meine Meinung dazu:
Lieber einen (tatsächlich) frisch aufgeladenen Akku nehmen, denn nur ein leichter Wackelkontakt am Stromversorgungstecker reicht - und Zack - ist der Verschluß kaputt (Kamera-Totalschaden), wenn Du gerade mit dem Q-Tip auf dem Sensor bist.
GPO, was willst Du mit dem Knetknödel machen?
Fett auf dem AA-Filter verteilen?
Hallo Gerhard,
es ist das E2-KIT4A-F geworden. Ich habe keinen Blasebalg, aber hochwertige Pinsel. :top: Gestern Abend noch bestellt und heute schon die Nachricht, dass es versendet wurde.
Dann werde ich mich schon mal auf den Eingriff an der offenene Kamera vorbereiten.:?
Hallo,
das Kit ist heute schon angekommen.
Ausgepustet habe ich auch schon. Wir haben es beide überlebt. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Also müssen die nächsten Stufen greifen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich zwar weiß, dass der Sensordreck ab Blende 16 am besten zu sehen ist. Aber warum ist das so? Mir fällt nur das Stichwort Schärfentiefe ein. Dass ab Blende 22 mit Beugungsunschärfe zu rechnen ist. Aber wieso sehe ich erst dann Schmutzpartikel, die direkt auf dem Sensor sind?
Sensordreck.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/878/00078.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=72454)
Da hilft auch kein pusten mehr.
Einfach wegschlabbern.