Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue 8GB Extreme IV zeigt Kartenfehler an


Samojede
14.03.2009, 10:06
Hallo,
ich habe die A700 und habe mir die Karte aus Hongkong bestellt.Die Karte wurde in der Kamera formatiert,aber malgeht sie, mal kommt Kartenfehlerund dann geht das ganze Display nicht mehr. Wer hat solches Problem schon mal gehabt?
Gruß Samojede

MM194
14.03.2009, 11:04
Hallo,

die Karte auf keine Fall weiterverwenden, es könnte zum Totalverlust deiner Bilder kommen. Setzte dich schnell mit Sandisk in Verbindung, ich fürchte aber du hast keine Originale Extreme IV, sondern eine Produktfälschung. Das kann aber nur Sandisk an hand der Seriennummer feststellen.

Jens N.
14.03.2009, 13:22
Ich habe ähnliche Probleme, siehe hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67824

Letzter Stand ist: Karte mit den nötigen Unterlagen auf eigene Kosten nach Ungarn schicken, sie wird dann umgetauscht. Das gilt aber natürlich nur für originale Sankisk Karten, was Sandisk auch anhand der Seriennummer prüft. Bei Karten von Ebay, bzw. aus Hong Kong ist die Wahrscheinlichkeit von Fälschungen der Erfahrung nach groß, d.h. du hast sehr wahrscheinlich eine solche Fälschung gezogen. Gibt im Forum einiges an Infos dazu, einfach mal suchen. Aber ich fürchte wenn es wirklich eine Fälschung ist, wird man da nicht viel machen können. Evtl. lässt Sandisk eine originale Karte springen, wenn du denen die Kontaktdaten usw. des Verkäufers nennst, vielleicht ziehen sie die Karte aber auch einfach so ein, wenn sie sich als Fälschung herausstellen sollte - dann bist du sie ohne Ersatz los. Ist also so gesehen auch ein bisschen Risiko, sich an Sandisk zu wenden (allerdings gibt es Möglichkeiten, Fälschungen auch selbst zu identifizieren, siehe z.B. hier: Klick (http://testberichte.ebay.de/gefaelschte-Sandisk-Speicherkarten-in-E-Bay_W0QQugidZ10000000001610421?ssPageName=BUYGD:CA T:-1:LISTINGS:2) ). Das man solche Karten nicht aus Hong Kong kauft, hätte man allerdings wissen können.

Ditmar
14.03.2009, 14:20
So passiert es, das man eben eventuell doppelt zahlt, obwohl man ja eigentlich etwas sparen wollte.;) Aber habe ich da Mitleid? Nein, und das z. B. auch weil ich solche Werbesprüche wie "Geiz ist Geil" nicht mag.:oops:
Man könnte da aber auch sagen, "Aus Erfahrung wird man klug".:oops::oops::oops:

Samojede
14.03.2009, 21:10
Hallo,
ich habe die Karte nochmal überprüft und es ist eindeutig eine Fälschung.Die Originale ist an den Kanten abgerundet und meine ist viereckig.Na, aus Fehlern wird man klug. Wird mir nicht mehr passieren. Ich habe mir heute bei Amazon die "Lexar CF-Card 8 GB/300X Professional UDMA bestellt. Kennt die jemand? Zumindesten kann ich sie wieder zurück schicken.
Gruß Samojede

*mb*
14.03.2009, 21:21
Ich habe mir heute bei Amazon die "Lexar CF-Card 8 GB/300X Professional UDMA bestellt. Kennt die jemand?
Ich kenne diese CF-Karte zwar nicht "persönlich", aber sie erreicht nach dieser Zusammenstellung (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp) sehr gute Werte.
Lexar ist neben SanDisk ein bekannter Hersteller. Fälschungen von Lexar-CFs sind mir noch nicht zu Ohren gekommen und Amazon dürfte diese CFs aus einer sicheren Quelle beziehen.

DonFredo
14.03.2009, 21:31
...die "Lexar CF-Card 8 GB/300X Professional UDMA bestellt. Kennt die jemand? ...Hallo Samojede,

hab zwar nur die 4 GB, aber die schreibt in der :a:700 schneller als man den Spiegel klappern hört... ;)
...bei JPEG in voller Auflösung...

jolini
15.03.2009, 00:41
Ich habe mir heute bei Amazon die "Lexar CF-Card 8 GB/300X Professional UDMA bestellt. Kennt die jemand?

Gute Wahl, gratuliere! Setze ich auch ein und halte sie für eine der Schnellsten.

mfg /jolini

kassandro
15.03.2009, 02:27
Hallo,
ich habe die A700 und habe mir die Karte aus Hongkong bestellt.Die Karte wurde in der Kamera formatiert,aber malgeht sie, mal kommt Kartenfehlerund dann geht das ganze Display nicht mehr. Wer hat solches Problem schon mal gehabt?
Gruß Samojede
Das ist die alte Fälscher-Geschichte. Sandisk-Karten kann man einfach nicht aus zwielichtigen Quellen kaufen. Wenn man eine CF-Karte mittels eines Adapters in den PCMCIA-Slot eines Notebooks steckt, dann wird die Hardware-Kennung angezeigt. Spätestens dann erkennt man die Fälschungen. Außerdem beherrschen gefälschte Karten kein UDMA wie die EXtreme IV. Die meisten Fälschungen sind so primitiv, daß selbst die Batch-Nummer, die bei jeder Sandisk-Karte auf einer seitlichen Kante steht, fehlt. Gut sind die Chinesen allerdings beim fälschen der Verpackung.

McOtti
15.03.2009, 03:08
Hallo

Einsetzen würde ich diese Karte nicht mehr.
Allerdings würde ich mal Sandisk anschreiben .... im schlimmsten Fall bist Du die Karte ersatzlos los - aber da ich diese eh nicht mehr verwenden würde ist das eh egal -
Was hast Du also zu verlieren? Vielleicht zeigt sich Sandisk kulant und kommt Dir entgegen. Sandisk könnte dadurch auch wieder einen Plagiat-Händler haftbar machen.

Gruß Uwe

Samojede
15.03.2009, 10:48
Hallo,
habe noch einmal nach gesehen,die Karte hat keine Batch Nr.Was zeigt die Karte im Noteboock an,wenn ich sie über de Cardreader anschließe? Ichhatte sie schon angeschlossen und hatte schonBilder importiert, aber da kam kein Lesefehler nur in der Kamera.AmPC zeigt er mir das Laufwerk.
Gruß samojede

kassandro
15.03.2009, 14:45
Ich hab mal ein paar Bilder von früher hervorgekramt. Zunächst die Hardware-Kennung einer echten 512 MB Ultra II:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sandisk.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30419)
und hier die Hardware-Kennung einer gefälschten 2 GB Ultra II Karte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SandiskFake.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30420)
Die Karte ist zwar schlechter als die echte, aber sie ist deutlich besser als die üblen Hyperstone-Karten, die man sonst als schnelle Sandisk-Karten angedreht bekommt. Ich benutze sie bis heute ohne Probleme. Bei meiner Fälschung handelt es sich um eine deutsche Fälschung. Der Fälscher hat nur die Sandisk Labels in China gekauft und hat diese dann auf labellose Ware draufgeklebt.
Hier die seitlichen Batch-Nummern von zwei echten Sandisk-Karten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/sandisk5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30431)
Diese Batch-Nummern fehlen bei Billig-Fälschungen.

Samojede
15.03.2009, 15:45
Hallo,
ich habe keinen Steckplatz für CF Karten. Ich kann nur über den Kartenreaderdie Karte einlesenund da zeigt er mir unter Eigenschaften nur den Reader an.Die eingelegte Karte erkennt man nicht.
Gruß Samojede

kassandro
16.03.2009, 08:28
Hallo,
ich habe keinen Steckplatz für CF Karten. Ich kann nur über den Kartenreaderdie Karte einlesenund da zeigt er mir unter Eigenschaften nur den Reader an.Die eingelegte Karte erkennt man nicht.
Gruß Samojede
Das ist das Problem. Mit einem normalen Cardreader (selbst die internen sind über USB angeschlossen) geht das leider nicht. Ein CF-PCMCIA-Adapter kostet allerdings fast nichts (http://cgi.ebay.de/CF-Compact-Flash-auf-Laptop-PCMCIA-Kartenleser-Adapter_W0QQitemZ310128172276QQcmdZViewItemQQptZPC MCIA_Cards?hash=item310128172276&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318). Etwas umständlicher ist so ein Adapter (http://cgi.ebay.de/HighTech-Compact-Flash-CF-auf-IDE-ATA-Konverter-Adapter_W0QQitemZ360138151741QQcmdZViewItemQQptZCo ntroller?hash=item360138151741&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318). Damit kann man eine CF-Karte als Festplatte auch an einem normalen PC anschließen und dadurch auch die Hardware-Kennung auslesen. In deinem Fall ist es allerdings sowieso klar, daß du eine (ziemliche primitve) Fälschung noch dazu von sehr übler Qualität hast.

Samojede
16.03.2009, 15:10
Hallo,
ich habe noch großes Glück mit dem Verkäufer gehabt.Gestern ihm angeschrieben, das die Karte gefälscht ist und heute schon mein Geld zurück per PayPal. Super!!!
Das Geld hatte ich schon abgeschrieben.Mußte Euch das noch Mitteilen.
Gruß Samojede

Nighthawk
16.03.2009, 15:26
Hallo,
ich habe noch großes Glück mit dem Verkäufer gehabt.Gestern ihm angeschrieben, das die Karte gefälscht ist und heute schon mein Geld zurück per PayPal. Super!!!
Das Geld hatte ich schon abgeschrieben.Mußte Euch das noch Mitteilen.
Gruß Samojede

Also hat der Bursche höchstwahrscheinlich gewußt, mit was er handelt.

Du hast was von Hong-Kong geschrieben. War das ein Verkäufer aus der Bucht ?

Samojede
16.03.2009, 15:45
Ja, aus der Bucht,aber er wohnt in China. Standort stand Hongkong, aber es kam aus China.Das mache ich nicht noch einmal.Die scheinen alles zu fälschen.
Gruß Samojede

Nighthawk
16.03.2009, 16:03
Ja, aus der Bucht,aber er wohnt in China. Standort stand Hongkong, aber es kam aus China.Das mache ich nicht noch einmal.Die scheinen alles zu fälschen.
Gruß Samojede

Und genau aus diesem Grund würde ich ebay einen Tip geben, damit er zumindest in Germany vom handeln ausgeschlossen wird. Davor scheint er Angst zu haben, oder warum rückt er so schnell das Geld wieder raus.

Samojede
16.03.2009, 16:37
Ja, ich werde es Ebay melden, sonst fallen andere auch noch drauf rein.

Nighthawk
16.03.2009, 17:15
Ja, ich werde es Ebay melden, sonst fallen andere auch noch drauf rein.

Find ich gut von dir. Plagiate reflektieren auch auf Markennamen. Wenn schon sparen, dann lieber ein NoName als ein gefälschtes Markenprodukt.

Ich selbst habe neben meinen ScandiskExtreme III Auch die HAMA High Speed Pro im Gebrauch. Beide Karten arbeiten mit 30MB/s

Ich merke an meiner A1 keinerlei Unterschied, außer daß die HAMA nur ca 1/3 der Scandisk kostet.

Da man bei HAMA nie weiß welches Produkt umgelabelt wurde, bezeichne ich sie mal als NoName wobei das Qualitative immer noch sehr weit vor einem Fake liegt ! :lol:

kassandro
17.03.2009, 00:39
Ich selbst habe neben meinen ScandiskExtreme III Auch die HAMA High Speed Pro im Gebrauch. Beide Karten arbeiten mit 30MB/s

Ich merke an meiner A1 keinerlei Unterschied, außer daß die HAMA nur ca 1/3 der Scandisk kostet.

Da hab ich aber meine Zweifel. Die Extreme III ist nämlich die billigste Karte mit den schnellen und dauerhafteren SLC Chips. Ebenso ist die Extreme IV die billigste UDMA SLC Karte. SLC Chips sind im Gegensatz zu den MLC Chips sauteuer, so daß Hersteller wie Transcend, die diese Chips einkaufen müssen, preislich einfach nicht mit Sandisk bei SLC-Karten mithalten können. Sandisk produziert zusammen mit Toshiba die Speicher-Chips in eigenen Fabriken. Die Hama ist mit Sicherheit eine MLC-Karte, die keine Chance gegen die Extreme III hat. Meine recht billige 8 GB Transcend 133x (http://geizhals.at/deutschland/a278679.html) ist natürlich ebenfalls eine MLC-Karte, was Transcend auch nicht verschweigt. Die dürfte mit der Hama gut mithalten können. Die Preise sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Ich hab meine 8 GB Transcend noch für 15€ gekauft.

Nur ein Elch
10.05.2009, 03:28
Mir ist ähnliches mit einer orginal Transcend (300x) passiert.
Allerdings erst als ich versucht habe den Memory Stick Slot mit einem leeren "PhotoFast" Adapter zu bestücken (in den passen 2 Micro SDHC - womit man die Speicherkapazität auf insgesammt 64 GB treiben kann - das reicht dann für 37.000 Standard jpegs).

Jedenfalls trat mit leerem Adapter Kartenfehler auf. Nach entfernen des Adapters immer noch Kartenfehler und die Aufforderung die CF erneut einzusetzen. Danach schien sie zu funktionieren. Nach 6 Bildern Sonnenuntergang wieder Kartenfehler, Display zeigt gelbe Warndreiecke und Display bleibt dann schwarz. Eingeschaltet-Ausgeschaltet. Nach Neueinsetzen der CF und zweimaligem formatieren in der Cam funktioniert sie wieder seitdem problemlos. Adapter funktioniert auch, wenn wenigsten eine 16 GB Micro SDHC drin ist.


Gruß ....NureinElch