Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt reichts: Alles unscharf


Kentucky
11.03.2009, 19:57
Hallo,

anfangs habe ich noch gedacht, es liegt an mir und das würde sich schon geben, wenn ich das Fotografieren besser beherrsche. Es wurde kaum besser. Dann habe ich zwei andere Objektive gekauft, weil ich dachte, daran liegts (50mm/1,7 und 35-70/4). Hat auch nicht wirklich geholfen. Auch mein Verdacht, der Sensorschüttler sei schuld, hat sich nicht wirklich bestätigt.

Mittlerweile habe ich rund 1.200 Fotos gemacht und nur ganz wenige davon sind wirklich scharf (zumindest schärfer als die anderen). Mich beschleicht das Gefühl, daß mit der Kamera etwas nicht in Ordnung ist. Ich hege den Verdacht, dass die wenigen Fotos, die scharf geworden sind, eigentlich diejenigen sind, wo der Autofocus versagt hat und es dabei in Wirklichkeit aber richtig gemacht hat. Versteht ihr, was ich meine?

Ach übrigens liegt das nicht an der JPEG-Einstellung der Kamera, weil ich in RAW fotografiere und erst ganz am Schluß in der Bildbearbeitung nachschärfe. Und dabei kommt zum Tragen, daß unscharf fotografierte Bilder beim Nachschärfen nur noch scheußlicher werden.

Ich habe beim Wegschicken teurer Elektronik immer ein blödes Gefühl, aber anscheinend komme ich nicht drumherum. Oder? Kann ich den Autofokus irgendwie messen?

Gibt es einen zentralen Service für Sony in Deutschland oder muß ich die Kamera dorthin zurückbringen, wo ich sie gekauft habe? Und wären unscharfe Bilder überhaupt ein Garantiefall? Was, wenn man nichts findet, oder behauptet, daß alles in Ordnung wäre? Muß ich dann bezahlen? Und wie ist eure Erfahrung, bekommt man auch wirklich seine eigene Kamera zurück, oder irgendeine andere, die womöglich ein anderer Kunde vorher hatte?

Nochwas: Irgendjemand hat hier mal beschrieben, wie man den Autofokus selbst justiert. Gibt es dazu schon Erfahrungen von anderen Usern und ist das empfehlenswert?

Kentucky

Hademar2
11.03.2009, 20:00
Ich würde mal versuchen, einen "Kollegen" aus deiner Gegend aufzusuchen und Gehäuse bzw. Objektive gegenseitig zu testen. Hier solltest du bestimmt auch in deiner Heimatnähe jemanden finden, der dir da helfen kann und will.

Welcher Ort?

lüni
11.03.2009, 20:03
Schade!
Ja man kann selber Justieren aber solange noch Garantie drauf und es nicht deine dritt Kammera ist Finger weg!

So, zeig mal ein Bild mit AF und eines welches du Manuell fokussiert hast.
Am besten Buchrücken oder Legosteine die in unterschiedlichen ebenen stehen.
Mit Stativ und Blitz.

Ansprechpartner ist Fa. Geissler und findet sich im Banner des Forums (z.b.)

Wird schon werden ;)

Kentucky
11.03.2009, 20:04
Welcher Ort?

Ulm

Hademar2
11.03.2009, 20:13
Ulm

Also liebe Mitglieder dieses Forums: Wer kann unserem Kentucky in Ulm, oder um Ulm oder um Ulm herum weiterhelfen?

Giovanni
11.03.2009, 20:20
Hallo Kentucky,

am kommenden WE könnten wir das ggf. mal probieren. Ich habe vor allem "Altglas" und eine Alpha 100 im Sony System.

Ich schreibe dir eben mal eine PM.

Gruß
Johannes

Ernie
11.03.2009, 20:27
Gibt es einen zentralen Service für Sony in Deutschland oder muß ich die Kamera dorthin zurückbringen, wo ich sie gekauft habe? Und wären unscharfe Bilder überhaupt ein Garantiefall? Was, wenn man nichts findet, oder behauptet, daß alles in Ordnung wäre? Muß ich dann bezahlen? Und wie ist eure Erfahrung, bekommt man auch wirklich seine eigene Kamera zurück, oder irgendeine andere, die womöglich ein anderer Kunde vorher hatte?

Nochwas: Irgendjemand hat hier mal beschrieben, wie man den Autofokus selbst justiert. Gibt es dazu schon Erfahrungen von anderen Usern und ist das empfehlenswert?

Kentucky

Die Anlaufstelle für den Service wurde ja schon genannt. Niederlassungen habe die in Reutlingen Nürnberg und Stuttgart. Falls der Autofokus nicht stimmt ist das ein Garantiefall. Du kannst dich natürlich auch an Deinen Händler wenden, aber der macht auch nicht anderes wie einschicken. Meine Kamera war auch mal meim Service. Alledings beim Vorgänger von Geissler. Angeblich wurde kein Fehler festgestellt. Aber seither funktioniert der Autofokus. Während der Garantiezeit kostet das nichts. Natürlich bekommst du deine eigene Kamera wieder zurück. Das lässt sich auch ganz leicht überprüfen, du musst dir nur die Seriennummer notieren. Vom selber justieren würde ich abraten. Falls du es nicht hinbekommst wäre das kein Garantiefall.

Kentucky
11.03.2009, 21:00
Schade!
So, zeig mal ein Bild mit AF und eines welches du Manuell fokussiert hast.
Am besten Buchrücken oder Legosteine die in unterschiedlichen ebenen stehen.
Mit Stativ und Blitz.


Also ich habe mal eben zwei Bilder gemacht:

Auf Stativ mit Blitz, ohne Sensorschüttler.
Fokusiert wurde auf die Mineralwasserflasche und zwar auf den Schriftzug
"Aus der Astoria-Quelle"

Autofocus:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc01415autofokusiucx.jpg

Manuell:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc01416manuellus3d.jpg

Vorsicht: Beide Bilder wurden nicht verkleinert, sondern lediglich mit Gimp nach JPG konvertiert, Qualitätsstufe 100%, c.a. 5 MByte! Auf den ersten Blick erkennt man keinen Unterschied, aber wenn man sich das Bild bei 100% ansieht, erkennt man, dass der Autofokus den Schriftzug unscharf eingestellt hat. Leider muß man die Bilder für die 100%-Ansicht runterladen.

Da ich mit dem 35-70mm noch nie manuell fokusiert habe, stelle ich jetzt erst fest, daß sich der Fokusierring bis etwa 1,7 meter ganz leicht drehen läßt. Danach kommt irgendein Wiederstand. Wenn man über den drüber dreht, geht es wieder einfacher, aber nicht so einfach wie vom Anschlag bis 1,7. Ist das normal bei dem Objektiv, oder ist das kaputt?

Kentucky

lüni
11.03.2009, 21:06
Das 35-70mm kenne ich leider nicht, klingt aber nicht gut.

bist du mit dem manuell Fokussierten zufrieden?

Wenn du lust hast mach das nochmal mir deinem 50 F1,7 bei Blende 2,8.

Gruß
Steffen

Kentucky
11.03.2009, 21:28
Das 35-70mm kenne ich leider nicht, klingt aber nicht gut.
bist du mit dem manuell Fokussierten zufrieden?

Nicht wirklich. Aber besser wie der Autofokus. Ich habe ehrlich gesagt ein Problem mit dem Fokusieren im Sucher, obwohl ich außer meiner altersbedingten Weitsichtigkeit ansonsten gute Augen habe.

Zumindest kann man auf meinem manuell Fokusierten Bild die Aufschrift
"Aus der Astoria-Quelle" lesen. Und darauf war auch im Autofokusbild mit der Spot-Einstellung fokusiert.

Kentucky

lüni
11.03.2009, 21:34
Naja das AF Bild finde ich etwas weich, das Manuell Fokussierte finde ich gar nicht schlecht.

Mal schaun was andere dazu sagen....

Gruß
Steffen

der_knipser
11.03.2009, 21:38
Die Bilder sind schwierig zu beurteilen, weil die Exif-Daten fehlen.
Gewölbte, spiegelnde und halb durchsichtige Flächen sind für Fokustests absolut ungeeignet.
Der AF-Messpunkt sitzt nicht immer genau in dem kleinen Sucherquadrat, ist zudem auch deutlich größer.
Tests im Nahbereich sagen nichts über das Verhalten bei größeren Entfernungen.
Die Bilder sind vermutlich mit unterschiedlichen Blenden aufgenommen, oder?

Gordonshumway71
11.03.2009, 21:38
Ich würde mal sagen, daß Du mit einem leichten Frontfocus zu kämpfen hast. Ich finde, daß die Bits und Nüsse links beim Autofocusbild scharfe sind. Die Spiegelung des Cola-Mix-Getränks im Gitarrenkorpus deutet auch darauf hin. Das ist das Bild richtig scharf.
Mach doch mal den Lineal- oder den Lego-focustest....

Klaus Hossner
11.03.2009, 21:39
Da ich mit dem 35-70mm noch nie manuell fokusiert habe, stelle ich jetzt erst fest, daß sich der Fokusierring bis etwa 1,7 meter ganz leicht drehen läßt. Danach kommt irgendein Wiederstand. Wenn man über den drüber dreht, geht es wieder einfacher, aber nicht so einfach wie vom Anschlag bis 1,7. Ist das normal bei dem Objektiv, oder ist das kaputt?

Kentucky

Hallo Kentucky,

habe mein 35-70mm ausprobiert und keine Schwergängigkeit festgestellt.
Mit welcher Blende hast du die Aufnahmen gemacht. Wenn du auf die Flaschen scharf gestellt hast, finde ich die nicht sooo unscharf.
Welche Schärfeeinstellung nutzt du bei der Raw-Entwicklung?
Gruß Klaus.

der_knipser
11.03.2009, 21:40
.... Ich habe ehrlich gesagt ein Problem mit dem Fokusieren im Sucher.... Die Suchermattscheiben der Alphas sind nicht für manuelles Fokussieren geeignet. Die Aufnahmen stammen doch aus einer Alpha, oder?

Kentucky
11.03.2009, 21:43
Übrigens:

Falls jemand meint, die Fotos wären 'Normal'.

Gut, man könnte vielleicht damit leben, aber DAFÜR habe ich mir keine Spiegelreflex gekauft, da hätts eine Kompaktknipse getan. In jeder Zeitschrift sieht man Bilder von Menschen, wo man die einzelnen Wimpern erkennen kann. Da man diese Details auch mit Nachschärfen nicht nicht hinzu erfinden kann, muß es so detailreich fotografiert worden sein.

Übrigens habe ich auch schon versucht, mit möglichst geschlossener Blende zu fotografieren, um den Vorteil der größeren Tiefenschärfe mitzunehmen. Leider hilft das nicht viel und manchmal möchte man ja gerade seine Motive mit offener Blende freistellen. Wenn dann der Tiefenschärfebereich nur noch im Zentimeterbereich liegt (wie beim 50mm/1,7) und dazu noch der Autofokus nicht paßt, dann kann man das Foto komplett vergessen.

:( Kentucky

Klaus Hossner
11.03.2009, 21:43
Die Suchermattscheiben der Alphas sind nicht für manuelles Fokussieren geeignet. Die Aufnahmen stammen doch aus einer Alpha, oder?

:shock: Das ist mir neu:shock:

Gruß Klaus

Kentucky
11.03.2009, 21:44
Die Suchermattscheiben der Alphas sind nicht für manuelles Fokussieren geeignet. Die Aufnahmen stammen doch aus einer Alpha, oder?
Ja, ich habe die Alpha 200

Kentucky

der_knipser
11.03.2009, 21:49
:shock: Das ist mir neu:shock:

Gruß KlausSie besitzen nicht die typischen Hilfseinrichtungen, die man zum manuellen fokussieren braucht: kein Schnittbildindikator, kein Mikroprismenring. Stattdessen liefern sie ein helles Sucherbild.

Kentucky
11.03.2009, 21:51
Die Bilder sind schwierig zu beurteilen, weil die Exif-Daten fehlen.
Gewölbte, spiegelnde und halb durchsichtige Flächen sind für Fokustests absolut ungeeignet.
Der AF-Messpunkt sitzt nicht immer genau in dem kleinen Sucherquadrat, ist zudem auch deutlich größer.
Tests im Nahbereich sagen nichts über das Verhalten bei größeren Entfernungen.
Die Bilder sind vermutlich mit unterschiedlichen Blenden aufgenommen, oder?

Nein. beide Bilder mit exakt denselben Einstellungen, komplett im manuellen Modus.
Gleiche Zeit, gleiche Blende. Nur einmal mit und einmal ohne Autofokus.

Kentucky

Klaus Hossner
11.03.2009, 21:52
Übrigens:

Falls jemand meint, die Fotos wären 'Normal'.

Gut, man könnte vielleicht damit leben, aber DAFÜR habe ich mir keine Spiegelreflex gekauft, da hätts eine Kompaktknipse getan. In jeder Zeitschrift sieht man Bilder von Menschen, wo man die einzelnen Wimpern erkennen kann. Da man diese Details auch mit Nachschärfen nicht nicht hinzu erfinden kann, muß es so detailreich fotografiert worden sein.

Übrigens habe ich auch schon versucht, mit möglichst geschlossener Blende zu fotografieren, um den Vorteil der größeren Tiefenschärfe mitzunehmen. Leider hilft das nicht viel und manchmal möchte man ja gerade seine Motive mit offener Blende freistellen. Wenn dann der Tiefenschärfebereich nur noch im Zentimeterbereich liegt (wie beim 50mm/1,7) und dazu noch der Autofokus nicht paßt, dann kann man das Foto komplett vergessen.

:( Kentucky
Also Kentucky,

das 35-70mm ist nicht schlecht, aber Wunder kannst du bei Offenblende nicht erwarten und beim 1,7/50mm bleiben dir nicht cm in der Schärfetiefe sondern mm. Dieser Herausforderung musst du dich schon stellen.

Gruß Klaus

Kentucky
11.03.2009, 21:57
Welche Schärfeeinstellung nutzt du bei der Raw-Entwicklung?
Gruß Klaus.

Also da habe ich jetzt bei beiden Fotos die Standarseinstellung von Rawtherapee genommen. Wie gesagt habe ich bei beiden Fotos nichts verändert. Ich habe sie als 8-Bit *.tif mit Rawtherapee entwickelt und mit Gimp nach *.jpg (Qualität 100%) konvertiert.

Kentucky

lüni
11.03.2009, 22:03
Die Suchermattscheiben der Alphas sind nicht für manuelles Fokussieren geeignet. Die Aufnahmen stammen doch aus einer Alpha, oder?

Sie sind nicht optimal aber nicht geeignet ist was anderes. Manuell komme ich mit der 700 und der 100 gut zurecht.

an den TO.
Es wäre eindeutiger wenn du es nochmal mit dem 50er und kleiner Blende versuchen würdest aber der Fokus sitzt beim AF Bild nicht richtig.

Wenn es nicht am 35-70 liegt muss die Kamera wohl weg...

Gruß
Steffen

der_knipser
11.03.2009, 22:43
Nicht geeignet oder nicht optimal, wo liegt die Grenze? Ich hatte AF-Probleme mit dem Tamron 17-50. Alle AF-Aufnahmen hatten deutlichen Backfokus. Ich habe manuell nachfokussiert, allerdings mit Blick auf die Entfernungsskala am Objektiv. Dort habe ich stets ein wenig in die selbe Richtung korrigiert, damit die Bilder scharf wurden. Während der Schärfeunterschied auf dem Monitor sehr deutlich zu sehen ist, konnte ich auf der Mattscheibe absolut keinen Unterschied erkennen. Deshalb bleibe ich bei "nicht geeignet".

lüni
11.03.2009, 22:47
Deshalb bleibe ich bei "nicht geeignet".

Für einige (z.B. dich ungeeignet) und andere (z.B. mich) geeignet....

Hilft aber keinem ;)

Kentucky
11.03.2009, 22:51
Es wäre eindeutiger wenn du es nochmal mit dem 50er und kleiner Blende versuchen würdest aber der Fokus sitzt beim AF Bild nicht richtig.


Also, ich habe jetzt mal ein Foto mit dem 50mm/1,7 gemacht.
Auf dem Stativ, manuelle Einstellung: Blende 1,7 Zeit 1/100. Blitz an.
Autofokus an. Auf den Schriftzug der mittleren Flasche im AF-Spot-Modus gezielt.
Steady Shot aus, Selbstauslöser 2 Sekunden.

http://www.abload.de/image.php?img=dsc01420autofokuscxwc.jpg

Das Bild wurde nicht verändert. Lediglich nach JPG konvertiert. Diesmal mit PhotoImpact (wegen der EXIF-Daten) bei Qualität 100%

Kentucky

lock
11.03.2009, 22:59
Kentucky, zwar ist diese Methode nicht gut geeignet für BF/FF testen, ich erkenne trotzdem BF. Die Bits sind scharf, und die Ruckseiten (Bücher/CD) sind scharfer als die zwei Flaschen. Auch fällt keine Scharfe auf den Instrument auf.

Mit 50mm /1.7 muss es noch viel einfacher sein diesen BF zu testen. Aber versuche mal den LEGO test, oder so wie z.b.:
http://farm4.static.flickr.com/3550/3281695063_f65d3a815e.jpg

Lock

lock
11.03.2009, 23:03
Also, ich habe jetzt mal ein Foto mit dem 50mm/1,7 gemacht.
Auf dem Stativ, manuelle Einstellung: Blende 1,7 Zeit 1/100. Blitz an.
Autofokus an. Auf den Schriftzug der mittleren Flasche im AF-Spot-Modus gezielt.
Steady Shot aus, Selbstauslöser 2 Sekunden.
Kentucky

Es geht um BF, nicht FF. Also, stelle auch einige von den Flaschen hinter der Mittlere. Aber die Flaschen sind tricky. Benütze etwas flaches.

lock

lüni
11.03.2009, 23:06
1,7 ist ganz schön krass.
Das 50'er ist da auch nicht perfekt aber ich finde das der Strichcode recht scharf ist also hinter deinem Fokuspunkt.

Da ich dem 50'er eher traue, würde ich die Kamera mal einsenden.

Gruß
Steffen

austriaka
11.03.2009, 23:10
In jeder Zeitschrift sieht man Bilder von Menschen, wo man die einzelnen Wimpern erkennen kann. Da man diese Details auch mit Nachschärfen nicht nicht hinzu erfinden kann, muß es so detailreich fotografiert worden sein.

Das sind aber auch keine 100% Crops eines APS-C Sensors...

lock
11.03.2009, 23:13
Schau mal den Barcode am mittleren Flasche an. Scharf(er) oder nicht ?
Ich wurde sagen 2/3 cm BF.

lock

lüni
11.03.2009, 23:16
Ja das stimmt, aber man kommt mit der Alpha 200 und dem 50 er bei Blende 4-8 recht nah dran.

Frage ist auch wie gut ist der Monitor.... auf meinem alten Laptop ist eigentlich alles matschig.

Gruß
Steffen

austriaka
11.03.2009, 23:26
klar geht das - aber bei 100% hat mir noch nie ein Bild gefallen...

Wegen dem Front- und Backfokusproblem: bitte wiederhole nochmal den BF/FF Test mit rechteckigen (flächigen) Formen. Der Autofokus hat bei gewölbten Flächen deutlich schlechtere Karten.
Dann stelle 3 oder 5 Objekte hintereinander auf (5-10cm Abstand) und mache Blendenreihen.
Dazwischen immer neu scharfstellen, solange bis sich mit dem Andrücken des Auslösers der Motor nicht mehr rührt.
Es gibt auch noch eine Fokustestchart irgendwo im Netz zum runterladen, die kannst du auch noch ausprobieren.

Wenn du nun bei allen Aufnahmen mit beiden Objektiven immer den gleichen Fokusfehler feststellst, muss wohl die Kamera zur Justage.

Kentucky
12.03.2009, 00:25
Also Kentucky,
das 35-70mm ist nicht schlecht, aber Wunder kannst du bei Offenblende nicht erwarten und beim 1,7/50mm bleiben dir nicht cm in der Schärfetiefe sondern mm. Dieser Herausforderung musst du dich schon stellen.
Gruß Klaus

Der Herausforderung kann man sich stellen. Aber genauso wie man in einen 5 Liter-Eimer keine 8 Liter hineinbekommt, kann ich mit einer schlechtfokusierenden Kamera scharfe Aufnahmen machen. Wie gesagt habe ich inzwischen schon mehr als 1400 Mal die Herausforderung angenommen - und verloren. :(

Zunächst habe ich ja auch geglaubt, es läge an mir. Das ist eigentlich immer meine erste Annahme.

Kentucky

weberhj
12.03.2009, 00:47
Deine A200 scheint mir eindeutig nicht präzise zu fokussieren.

Du hast noch Garantie -> ab zu Geissler, vielleicht
kriegen sie das hin. Mir war es auch nach Geissler nicht
präzise genug, hatte die Kamera aber auch nur mit dem
17-80 Kit eingeschickt.

Mir war es dann zu blöd und ich hab meine A100 die inzwischen
die dritte DSLR in unserem Haushalt geworden war selbst justiert.
Erst auf das AF 1.4 50mm und die A100 klappte mit diesem
Objektiv dann sehr gut.

Inzwischen hab ich die A100 nochmal auf das Tamron 2.8/90 justiert und
das macht nun 100% perfekt scharfe Bilder mit der A100, wirklich gar
kein Vergleich zu deinen Bildern. Das ganze dauert aber seine Zeit
(gut eine Stunde) und du musst extrem penibel arbeiten.

Wenn man die Abdeckung mit einem Skalpel vorsichtig abhebt (Achtung
es sind mehrere Schichten) kann man sie hinterher wieder aufkleben
und man sieht gar nichts davon. Ich hab gleich wieder die Manfrotto
Wechselplatte drauf geschraubt, die drückt die Abdeckung wieder schön
an.

Als Motiv hab ich für den zentralen Sensor mit Siemenssternen beklebte
Legosteine (die großen) in 4m Entfernung aufgebaut. Links daneben 1cm näher
(also 3,99m) den zweiten Pack. Daneben wiederum ein cm Näher (3,98m) den
nächsten Pack.
Den ersten Pack rechts hab ich 2cm dahinter also in 4,02m aufgebaut und den
fünften in 4,04m.
Die Idee ist, dass sich die Tiefenschärfe zu 2/3 nach hinten jedoch nur zu 1/3
nach vorne erstreckt. Man hat also nicht nur einen Eindruck, dass die eine Ebene
am schärfsten ist, sondern auch, dass die leichte Unschärfe vorn und hinten jeweils
auch in etwa in gleicher Größenordnung liegen muss. Das erleichtert nach meiner
Erfahrung die Beurteilung sehr.

Ich bin jedenfalls mit dem AF der A100 nun sehr zufrieden. Die Probleme im
Weitwinkelbereich (16-20mm) konnte ich damit jedoch nicht beheben, dafür ist
der AF Sensor der A100 wohl zu unpräzise, die Ergebnisse liegen nicht reproduzierbar
mal da, mal dort.

BG Hans

Edit: Hatte ich vergessen:
Bilder mit Blitz, kürzest möglicher Verschlusszeit (Synchronzeit) und
beim Tamron offene Blende f2.8 für die Testaufnahmen.

der_knipser
12.03.2009, 00:48
Nun, das Kit, das 50er und das 35-70 sind Objektive, die sich im Kostenrahmen von 40-120 Euro bewegen. Es gibt Objektive, die kosten den vielfachen Preis Deiner Alpha_200. Wenn man denen nachsagt, sie seien "knackscharf", hat das ein ganz anderes Gewicht als bei den vorgenannten.

Mein 1,7/50 zeichnet bei Offenblende an der schärfsten Stelle längst nicht so scharf wie bei Blende 2,8 oder 4. Das liegt nicht an der etwas größeren Schärfentiefe. Die eigentliche Schärfe des Objektivs ist für diese Blenden viel besser optimiert. Versuche einmal, ob Du bei Blende 2,8 bis 4 bessere Ergebnisse bekommst. Da möchte ich fast drauf wetten. Auch das 35-70 bringt bessere Schärfe, wenn es um 1-2 Stufen abgeblendet wird.

Thomas F.
12.03.2009, 00:56
Also, ich habe jetzt mal ein Foto mit dem 50mm/1,7 gemacht.
Auf dem Stativ, manuelle Einstellung: Blende 1,7 Zeit 1/100. Blitz an.
Autofokus an. Auf den Schriftzug der mittleren Flasche im AF-Spot-Modus gezielt.
Steady Shot aus, Selbstauslöser 2 Sekunden.

http://www.abload.de/image.php?img=dsc01420autofokuscxwc.jpg

Das Bild wurde nicht verändert. Lediglich nach JPG konvertiert. Diesmal mit PhotoImpact (wegen der EXIF-Daten) bei Qualität 100%

Kentucky


Das Pic ist absolut in Ordnung! Schärfer wird das bei Blende 1.7 nicht! Da bringt eine Justage rein gar nichts!

Gruß
Thomas

Kentucky
12.03.2009, 01:11
Das sind aber auch keine 100% Crops eines APS-C Sensors...

Asche auf mein Haupt, da hast Du natürlich recht. Dennoch erwarte ich von einer DSLR einfach mehr als von einer Westentaschenknipse. Und der Sensor einer Crop-Kamera ist noch um ein Vielfaches größer als der einer Kompaktkamera. Da muß einfach mehr Detail drinstecken.

Kentucky

Gordonshumway71
12.03.2009, 01:14
Du hast doch nun genügend Hinweise bekommen, wo das Problem liegt. Genauer als Hans kann man es nicht mehr beschreiben....Ab zum Service mit der Kamera und alles wird gut :top::top:

Thomas F.
12.03.2009, 01:23
Asche auf mein Haupt, da hast Du natürlich recht. Dennoch erwarte ich von einer DSLR einfach mehr als von einer Westentaschenknipse. Und der Sensor einer Crop-Kamera ist noch um ein Vielfaches größer als der einer Kompaktkamera. Da muß einfach mehr Detail drinstecken.

Kentucky

Wenn Du mit einer DSLR die gleiche Schärfe bzw. Schärfentiefe wie mit einer Westentaschenkamera erreichen möchtest, dann musst Du schon deutlich abblenden sonst wird das nichts!

Als Faustregel empfehle ich dir mal folgende Überlegung: Je größer der Sensor und je offener die Blende desto größer die Unschärfe. Mit der Abbildung von Details hat das erst mal nichts zu tuen;)


Gruß
Thomas

austriaka
12.03.2009, 09:20
Du weißt auch, dass RAW Bilder erstmal recht unscharf und flau wirken, wenn sie aus der Kamera kommen, oder?
Anpassen von Kontrast und Helligkeit, moderates Grundschärfen vor der jpg Konvertierung und danach Schärfen auf die Ausgabegröße bringt immens was.

Schau mal, ich hab dir ein paar Beispiele gebastelt.
Hier siehst du ein Bild von meiner Tochter in der Galerie:
841/051100865_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55478)
An der Schärfe kann man nichts aussetzen, oder?
Hier habe ich jetzt extra für dich alle Einstellungen in Bibble rausgenommen und das RAW unbearbeitet zu jpg exportiert.
Ein 100% Crop vom Gesicht sieht dann so aus:
6/051100865_raw.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73392)

Ein zweites Bild, das es vielleicht noch deutlicher macht.
Das war von einem Objektivvergleichstest, abgebildet ist die mittlere von 3 Seifenblasendosen, auf die auch scharfgestellt wurde.
Links das unbearbeitete RAW, rechts mit meinen Bibble Standardeinstellungen exportiert und in Photoshop leicht nachgeschärft.
Es ist zu groß für die Galerie, deshalb so:
http://uhlig.at/tmp/00472_rawvergleich.jpg

Ich denke, beide Bilder widerlegen deine Aussage, dass man Details auch mit Nachschärfen nicht nicht hinzu erfinden kann.
Natürlich werden keine Details "dazuerfunden", aber im unbearbeiteten RAW sieht man sie einfach nicht.

Unabhängig von der FF/BF Problematik deiner Kamera würde ich dir raten, dich mit deinem RAW-Workflow auseinanderzusetzen - unbearbeitete RAWs sehen immer schrecklich aus!

klaga
12.03.2009, 09:39
Mal ne Frage, benutzt Du irgendwelche Schutzfilter ?
Wenn ja probiers mal ohne.

katz123
12.03.2009, 10:00
Also da habe ich jetzt bei beiden Fotos die Standarseinstellung von Rawtherapee genommen. Wie gesagt habe ich bei beiden Fotos nichts verändert. Ich habe sie als 8-Bit *.tif mit Rawtherapee entwickelt und mit Gimp nach *.jpg (Qualität 100%) konvertiert.

Kentucky

aha! Dann nimm den Raw Konverter von Sony!!!

Ich habe sehr schlechte Erfahrung auch mit den freien Konvertern gemacht. Deswegen wine installiert und den IDC von Sony draufgespielt. Jetzt habe ich keine Probleme mehr!


P.S. der IDC liess sich nicht direkt installiert. Deswegen habe ich in auf einer M$ Kiste installiert mit Win 2000 und das Directory auf Linux rüberkopiert. Das hat dann gefunzt.

der_isch
12.03.2009, 11:14
ich denke mal auch, daß Deine Erwartungen an die DSLR einfach etwas zu hoch gegriffen sind. Zumníndest, wenn man Deine benutzten Objektive berücksichtigt. Knackscharfe Aufnahmen habe ich auch erst jetzt fabriziert, seit ich das Tamron 17-50/2,8 mein eigen nenne.

Das 50/1,7 bringt bei Offenblende nur in der Mitte die gewünschte Auflösung, zum Rand hin fällt es massiv ab. Erst ab Blende 5,6 reicht die Schärfe für die Alpha200 auch am Rand.

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/383-minolta_50_17

RainerV
12.03.2009, 11:26
aha! Dann nimm den Raw Konverter von Sony!!!

Ich habe sehr schlechte Erfahrung auch mit den freien Konvertern gemacht. Deswegen wine installiert und den IDC von Sony draufgespielt. Jetzt habe ich keine Probleme mehr!

Aha! Eine sehr pauschale Aussage.

Rawtherapee verfügt über ausgezeichnete Demosaicing-Algorithmen und erstklassige Schärfungsmethoden.

Freilich muß man die auch anzuwenden wissen, Rawtherapee ist ein recht komplex zu bedienender Rawkonverter.

Rainer

lüni
12.03.2009, 11:35
Ich wundere mich gerade ein wenig, wir sehen hier das Ergebniss von mehreren RAW Konvertern. Das macht die Sache natürlich schwieriger. Bei Gimp ist USM echt super
und sollte genutzt werden.

Ich bilde mir trotzdem ein das hier ein BF vorliegt, der sollte schon behoben werden.

An der Schärfe und Auflösung der Alpha 200 möchte ich nicht zweifeln bei Niedrigen ISO ist das eine der Stärken dieser Kamera.

Aber man sollte nicht von einer 300-400€ kombi erwarten das gleich zu können wie eine 3000-4000 € teuere bei der die Fotos auch noch professionell bearbeitet wurden.

Gruß
Steffen

Kentucky
12.03.2009, 11:46
Du weißt auch, dass RAW Bilder erstmal recht unscharf und flau wirken, wenn sie aus der Kamera kommen, oder?
Anpassen von Kontrast und Helligkeit, moderates Grundschärfen vor der jpg Konvertierung und danach Schärfen auf die Ausgabegröße bringt immens was.

Hier habe ich jetzt extra für dich alle Einstellungen in Bibble rausgenommen und das RAW unbearbeitet zu jpg exportiert. Ein 100% Crop vom Gesicht sieht dann so aus:

Ich habe die Testbilder nur deswegen unbearbeitet hier gezeigt, damit man sie beurteilen kann. Wie sollte man denn die Abbildungsleistung einer Kamera beurteilen, wenn man die Bilder manipuliert hat?

Ich denke, beide Bilder widerlegen deine Aussage, dass man Details auch mit Nachschärfen nicht nicht hinzu erfinden kann. Natürlich werden keine Details "dazuerfunden", aber im unbearbeiteten RAW sieht man sie einfach nicht.

Man kann mit der Bildbearbeitung die Details vielleicht etwas betonen. Aber was nicht da ist, ist einfach nicht da. Und wenn man eine verwaschene, unscharfe Kante nachschärft (Also den Kontrast entlang der Kante erhöht, dann betont man genau die Unschärfe und das wird dann richtig eklig, wenn in dem Bild nicht wenigstens das Hauptmotiv scharf ist.

Unabhängig von der FF/BF Problematik deiner Kamera würde ich dir raten, dich mit deinem RAW-Workflow auseinanderzusetzen - unbearbeitete RAWs sehen immer schrecklich aus!

Damit habe ich mich mittlerweile intensiv auseinandergesetzt. Deswegen auch meine Erkenntnis, daß nachgeschärfte Unschärfe einfach nur besch...en aussieht. Wie erwähnt, habe ich die mit den Standardeinstellungen des Rawkonverters entwickelten Bilder nur zur Burteilung hier eingestellt. Normalerwiese gehe ich wie folgt vor:

Rawtherapee:

1. Weissabgleich
2. ggf. perspektivische Verzerrungen korrigieren oder Bild geraderichten
3. dann Bild auf gewünschten Ausschnitt freistellen
4. ggf. Rauschen entfernen (versuche ich zu vermeiden)
5. Beim Schärfen wird die moderate Grundeinstellung belassen
6. Weil sich wg. 1 bis 3 Histogramm ändert erst DANN Belichtung korrigieren
7. Kontrast und Gamma mit der Kurve einstellen
8. Schatten- und Lichter aufhellen nutze ich nicht (sieht IMO unnatürlich aus)
9. Bild nach 8-Bit Tif entwickeln und weiter mit

GIMP:

10: ggf. nochmal (ist normal schon in Punkt 6 erledigt) Tonwertspreizung.
11. Je nach Ausgabemedium auf gewünschte Pixel runterskalieren.
11. Schärfen einer Ebenenkopie mit Hochpassfilter
12. Zusammenführen der Ebenen im Modus Luminanz (meist 10-15% Deckkraft)
13. Als JPG mit Qualität 80-100% speichern

Was die Schärfe (Punkt 5 und 11) betrifft:
Ich finde überschärfte Fotos von unscharfem Ausgangsmaterial scheußlich, deswegen schärfe ich nur wenig und auch nicht mit den Standardmethoden der Programme.

Ich hoffe, das ist soweit alles richtig?

Kentucky

RainerV
12.03.2009, 12:00
4. ggf. Rauschen entfernen (versuche ich zu vermeiden)
5. Beim Schärfen wird die moderate Grundeinstellung belassen
...
Ich finde überschärfte Fotos von unscharfem Ausgangsmaterial scheußlich, deswegen schärfe ich nur wenig und auch nicht mit den Standardmethoden der Programme.


Achtung beim Entrauschen, da kann man viel kaputtmachen. Ich selbst entrausche eigntlich nie im Rawkonverter. Vor allem das Luminanzrauschen sollte man nie komplett entfernen. Das können die Spezialprogramme wie NeatImage oder NoiseNinja viel besser.

Für leicht unscharfes Ausgangsmaterial gibts in Rawtherapee die "R-L Bildrestaurierung". Im Rawtherapee-Forum gibts dazu einige Infos.

Rainer

lock
12.03.2009, 14:19
Deine A200 scheint mir eindeutig nicht präzise zu fokussieren.


Inzwischen hab ich die A100 nochmal auf das Tamron 2.8/90 justiert ...

Als Motiv hab ich für den zentralen Sensor mit Siemenssternen beklebte
Legosteine (die großen) in 4m Entfernung aufgebaut. Links daneben 1cm näher
(also 3,99m) den zweiten Pack. Daneben wiederum ein cm Näher (3,98m) den
nächsten Pack.
Den ersten Pack rechts hab ich 2cm dahinter also in 4,02m aufgebaut und den
fünften in 4,04m.
Die Idee ist, dass sich die Tiefenschärfe zu 2/3 nach hinten jedoch nur zu 1/3
nach vorne erstreckt. Man hat also nicht nur einen Eindruck, dass die eine Ebene
am schärfsten ist, sondern auch, dass die leichte Unschärfe vorn und hinten jeweils
auch in etwa in gleicher Größenordnung liegen muss. Das erleichtert nach meiner
Erfahrung die Beurteilung sehr.


Also Hans, bei 90 mm f/2.8 und 4 meter Distanz ist die Tiefenschärfe vorne und hinten völlig gleich: 11 cm.
Beim beurteilen ob es tatsächlich scharf ist wurdest du mit 1/3 2/3 Verhältnis alles innerhalb etwa 7,5 cm vorne und etwas 14,5 cm hinten als scharf erwarten. Tatsächlich sollte es 11 cm vorne und hinten sein.

Dann diese Legosteine. Die zentrale AF-Sensor is breiter und höher im Vergleich zum zentralen Viereck. Wenn die hintere oder vornere Legosteine auch im Zirkel liegen, könnte es zum Fehlfokus führen. Dazu kann es noch kompliziert werden wenn der zentral AF-Sensor nicht genau in der Mitte sitzt. Also, die Steine müssen weit genug nach links und rechts aufgestellt werden damit sie nicht im Zirkel passen (ich gehe damit auf Nummer sicher).

lock

weberhj
12.03.2009, 18:37
Hallo Lock,
Also Hans, bei 90 mm f/2.8 und 4 meter Distanz ist die Tiefenschärfe vorne und hinten völlig gleich: 11 cm.
Beim beurteilen ob es tatsächlich scharf ist wurdest du mit 1/3 2/3 Verhältnis alles innerhalb etwa 7,5 cm vorne und etwas 14,5 cm hinten als scharf erwarten. Tatsächlich sollte es 11 cm vorne und hinten sein.

es geht darum ein Gehäuse möglichst prazise zu justieren und nicht um die noch
akzeptable Tiefen-Schärfe bei mittleren Vergrößerungen.

Die Streukreisdurchmesser sind etwa bei 1/3 vor der Fokusebene und 2/3
hinter der Fokuseben in etwa gleich groß. Beide sollten bei dieser Anordnung,
wenn der AF präzise arbeitet etwa vergleichbar weniger scharf erscheinen als
als der zentrale Stern in der Fokusebene. Oder verstehen wir uns irgendwo falsch?


Dann diese Legosteine. Die zentrale AF-Sensor is breiter und höher im Vergleich zum zentralen Viereck.
Nein der ist bei mir etwas breiter und höher als der zentrale AF Sensor.
Sonst würde es ja gar keinen Sinn machen.
Es verschiedene Legosteine... ich sagte die Großen.

BG Hans

der_knipser
12.03.2009, 19:13
....
Die Streukreisdurchmesser sind etwa bei 1/3 vor der Fokusebene und 2/3 hinter der Fokuseben in etwa gleich groß....
Dieses Gerücht kursiert schon seit Jahren unter den Fotografierenden. Es wird aber von ständigen Wiederholen nicht wahr! Es bleibt ein Gerücht. Es gibt sehr wenige Ausnahmefälle, in denen die Aussage zufällig stimmt, weil sich die Berechnungskurven gerade dort schneiden. In den übrigen Millionen von Fällen stimmt das schlichtweg nicht!

In der Praxis sieht es so aus, dass es Schärfetiefen vor/hinter der Schärfeebene von nahezu 1:1 bis 1:unendlich gibt. Alle Werte dazwischen sind ebenso möglich.

Kentucky
12.03.2009, 20:42
Entschuldigt, wenn ich nerve.

Gerade will ich meine Kamera zusammenpacken, um sie zu Geissler zu schicken. Da lese ich in den Auftragsbedingungen, daß ich eine korrekt ausgefüllte Garantiekarte mit einschicken soll. Die habe ich aber nicht. Ich habe nur den Kassenzettel. Heißt das, ich die Sache abhaken?

Und falls nein, würdet ihr den Originla-Kassenbon oder eine Kopie hinschicken? Gibt es da Erfahrungen mit Geissler?

Paket versichern?

Kentucky

lüni
12.03.2009, 20:49
Paket versichern, unbedingt! so teuer ist das nicht aber du schläfst besser!
Ich würde nur eine Kopie mitschicken. Garantiekarte füllt eh kaum jemand aus...
Gruß
Steffen

austriaka
12.03.2009, 20:54
Kopie reicht
Ruf doch einfach bei Geissler an und frage, was sie alles von dir wollen

lock
12.03.2009, 22:10
Hallo Lock,

es geht darum ein Gehäuse möglichst prazise zu justieren und nicht um die noch
akzeptable Tiefen-Schärfe bei mittleren Vergrößerungen.

Nein der ist bei mir etwas breiter und höher als der zentrale AF Sensor.
Sonst würde es ja gar keinen Sinn machen.
Es verschiedene Legosteine... ich sagte die Großen.

BG Hans

Möglich verstehen wir uns falsch. Aber das liegt wahrscheinlich daran dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist:?
Erstens diese 1/3, 2/3. Es stimmt einfach nicht, aber vielleicht hilft es dies an zu schauen:http://farm4.static.flickr.com/3559/3349032361_972a382081_o.jpg

Also, wenn du meinst die Verhaltnisse 1/3, 2/3 sollte gut sein, dan erwartest du das ganze Scharfentiefegebiet in diesem Fall +/-4 cm nach hinten, im vergleich zum wirklichen 50%:50%. Einen kleinen Backfokus, sag mal 2-4 cm, wirst du dann leicht als normal beurteilen, weil ungefähr 2 bis 4 cm vorne und hinten um den wirklichen Fokuspunkt kaum Scharfeunterschiede zu sehen sind.




Dann diese Legosteine. Ich muss zugeben, ich kenne den a200 nicht. Aber es hat den gleichen Sensorenaufbau als am A100. Un da weiss ich dass den zentralen Sensor innerhalb mindestens die Hälfte des Kreizes reagiert. Un das is wesentlich mehr als das kleine Viereck.
Wenn aber der Stein gross genug ist und tatsächlich die wirksame Oberfläche des zentralen AF sensor abdeckt, und nicht die andere Steine, dann hasst du natürlich 100% recht :top:.

lock

rtrechow
12.03.2009, 22:47
Entschuldigt, wenn ich nerve.

Gerade will ich meine Kamera zusammenpacken, um sie zu Geissler zu schicken. Da lese ich in den Auftragsbedingungen, daß ich eine korrekt ausgefüllte Garantiekarte mit einschicken soll. Die habe ich aber nicht. Ich habe nur den Kassenzettel. Heißt das, ich die Sache abhaken?

Und falls nein, würdet ihr den Originla-Kassenbon oder eine Kopie hinschicken? Gibt es da Erfahrungen mit Geissler?

Paket versichern?

Kentucky

Hallo,
nervt NICHT!
Lässt Du von Sony abholen?
Geht innerhalb von 2 Tagen und kostet im Garantiefall NICHTS, hab ich vier Mal machen lassen.
Und auf der Sony-Seite steht genau, was sie brauchen - KEINE Garantiekarte, sondern eine KOPIE des Kaufbelegs.

http://www.sony.de/section/support-service-reparaturservice

Reparaturauftrag anklicken, Daten eingeben,...

Schöne Grüße,
Rüdiger

weberhj
13.03.2009, 01:30
Hallo lock,


Also, wenn du meinst die Verhaltnisse 1/3, 2/3 sollte gut sein, dan erwartest du das ganze Scharfentiefegebiet in diesem Fall +/-4 cm nach hinten, im vergleich zum wirklichen 50%:50%.
du hast natürlich recht, man muss bei 4m natürlich den zweiten links mit dem ersten
rechts vergleichen...

Ach ja und ich hab nochmal nachgeschaut, auf den "Legosteinen" steht Duplo.

BH Hans

austriaka
13.03.2009, 01:40
Ach ja und ich hab nochmal nachgeschaut, auf den "Legosteinen" steht Duplo.

BH Hans

Duplo ist auch von Lego ;)

Stoney
13.03.2009, 08:46
Paket versichern, unbedingt!
Bei DHL sind Pakete standardmäßig bis 500 € versichert. Das sollte für eine A200 doch wohl reichen.

lüni
14.03.2009, 09:45
Bei DHL sind Pakete standardmäßig bis 500 € versichert. Das sollte für eine A200 doch wohl reichen.

Jetzt müsste man nur noch wissen ob er es auch über DHL versendet......

austriaka
14.03.2009, 11:09
Hermes versichert auch bis 500 EUR

Kentucky
15.03.2009, 00:05
Lässt Du von Sony abholen?
Geht innerhalb von 2 Tagen und kostet im Garantiefall NICHTS, hab ich vier Mal machen lassen.

Tja, hättste das mal früher gesagt. Sie ist schon weg (weg!) und ich bin wieder allein, allein...

Kentucky

Stoney
16.03.2009, 18:27
Tja, hättste das mal früher gesagt. Sie ist schon weg (weg!) und ich bin wieder allein, allein...
Hättste das mal früher gelesen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie am 12.03.2009 um 21:47 Uhr noch nicht weg war. ;)

Kentucky
29.03.2009, 18:57
Heute kam meine A200 von Geissler zurück. Alle Aufkleber an der Unterseite waren absolut unangetastet. Auf der Rechnung steht:

'Der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten'

und weiter unten:

'Body kein Fehler'

Also nix gemacht :(

Kentucky

NetrunnerAT
31.03.2009, 13:07
Hast Body mit Linse eingeschickt??

Wenn nicht, liegt genau dort das Problem ...