Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos bei Konzerten


inselney
10.03.2009, 22:25
Hallo zusammen,
mal eine frage zum fotografieren bei Konzerten.
Ist es grundsätzlich erlaubt ?
wie sieht es aus mit Blitz, und wie ist es mit den rechten an den Bildern
würde mich freuen an euren Erfahrungen teilzuhaben

joki
10.03.2009, 22:28
Hallo Insulaner,

immer den Veranstalter fragen ist die sichere Variante.

inselney
10.03.2009, 22:31
Der aktuelle schweigt sich leider aus :-(

lokinst
10.03.2009, 22:35
Der aktuelle schweigt sich leider aus :-(

Er müsste ja trotzdem irgendwo die AGB stehen haben. Wenn da bzw. auf der Eintrittskarte selbst kein Fotografieverbot ausgeschrieben steht, würde ich erst mal davon ausgehen, dass es nicht verboten ist.

ThomasTH
10.03.2009, 23:29
Kommt drauf an um was für ein Konzert es sich handelt.
Bei kleinen Konzerten (damit meine ich Clubs/Hallen in der Größenordnung von 200-300 Leuten oder weniger) gibt es fast nie Probleme mit dem Fotografieren. Bei größeren Sachen kriegt man dann halt die Kamera eher nicht rein und müsste sie abgeben, falls man sie doch mit hat ...

Tommyknocker
10.03.2009, 23:43
Abhängig vom Veranstalter. Und auch wenn Du die Kamera mit reinschmuggeln kannst, würde ich die nirgends veröffentlichen, solange du dazu keine Erlaubnis hast. Diese würde ich mir vom Veranstalter oder der Band SCHRIFTLICH geben lassen.

Bei meinen Konzerten galt bis jetzt IMMER Blitzverbot im Graben, manchmal ist es auch nur erlaubt, die ersten 3 Lieder zu fotografieren.

drive
11.03.2009, 17:24
Abhängig vom Veranstalter.

...

Bei meinen Konzerten galt bis jetzt IMMER Blitzverbot im Graben, manchmal ist es auch nur erlaubt, die ersten 3 Lieder zu fotografieren.

Genau so kenne ich es auch (bzw. Bilder nur während der ersten 2 Lieder); Blitz ist gerade bei größeren Sachen, tabu.

Mikosch
11.03.2009, 18:03
Hallo!

Wenn der Veranstalter schweigt: Einfach mal die Band fragen?!
Über MySpace und Co klappt das doch ganz einfach!

Darf man fragen um welche Band es da geht???

mikosch

inselney
12.03.2009, 09:35
Hallo,
also wie es mir dachte leider keine einheitliche Regelung.
Und das in Deutschland ;-)
Die 2-3 Lieder regel ist mir ganz neu gewesen.
Im aktuellen Fall geht es um Stefan Gwildis, werde es noch mal über seine Homepage versuchen.
Größenordnung müsste bei ca 800- 1000 Besuchern liegen.
Blitzverbot finde ich persönlich auch ganz ok da es mich auf die dauer auch nerven würde.
Kamera ist dank Presseausweis sei dank selten ein Problem, selbst wenn ich ganz Privat dort bin.
Danke noch mal für eure Erfahrungen .

drive
12.03.2009, 09:39
Hallo,
also wie es mir dachte leider keine einheitliche Regelung.
Und das in Deutschland ;-)
Die 2-3 Lieder regel ist mir ganz neu gewesen.
Im aktuellen Fall geht es um Stefan Gwildis, werde es noch mal über seine Homepage versuchen.
Größenordnung müsste bei ca 800- 1000 Besuchern liegen.
Blitzverbot finde ich persönlich auch ganz ok da es mich auf die dauer auch nerven würde.
Kamera ist dank Presseausweis sei dank selten ein Problem, selbst wenn ich ganz Privat dort bin.
Danke noch mal für eure Erfahrungen .

Presseausweis bringt Dir in dem Fall nichts - höchstens für die Akkreditierung. Und die brauchst du, um Fotos machen zu dürfen - zwingend (es sei denn es ist ein Popel-Konzert mit 15 Zuschauern - aber nicht in deinem Fall).

Pittisoft
12.03.2009, 09:59
Presseausweis bringt Dir in dem Fall nichts - höchstens für die Akkreditierung. Und die brauchst du, um Fotos machen zu dürfen - zwingend (es sei denn es ist ein Popel-Konzert mit 15 Zuschauern - aber nicht in deinem Fall).


Hallo,

wenn du es geschafft hast dich zu akkreditieren darfste meistens die gemachten Bilder auch nur redaktionell verwenden.

Letztes Jahr bei den Söhne Mannheim Konzert durften nur die Pressevertreter Fotos machen die zusätzlich zur obligatorischen akkreditierung ein Zettel unteschrieben haben mit der Klausel.

Die Fotos sind nur zur Berichterstattung in Verbindung mit diesen Konzert zu verwenden und nach 4 Wochen zu löschen bei Zuwiederhandlungen blablabla.

Alle Argumente die dagegen sprachen halfen nichts und wurden mit "Wer nicht unterschreibt bleibt draußen" beantwortet.

In der Tagespresse am nächsten Tag befand sich kein Bild von diesen Event.:lol:

Tommyknocker
12.03.2009, 11:31
Hallo,

wenn du es geschafft hast dich zu akkreditieren darfste meistens die gemachten Bilder auch nur redaktionell verwenden.

Letztes Jahr bei den Söhne Mannheim Konzert durften nur die Pressevertreter Fotos machen die zusätzlich zur obligatorischen akkreditierung ein Zettel unteschrieben haben mit der Klausel.

Die Fotos sind nur zur Berichterstattung in Verbindung mit diesen Konzert zu verwenden und nach 4 Wochen zu löschen bei Zuwiederhandlungen blablabla.

Alle Argumente die dagegen sprachen halfen nichts und wurden mit "Wer nicht unterschreibt bleibt draußen" beantwortet.

In der Tagespresse am nächsten Tag befand sich kein Bild von diesen Event.:lol:

Find ich gut, das da dann nix veröffentlicht wurde. Es ist teils schon unglaublich, mit was für Bedingungen man konfrontiert wird, wenn man seinen "Job" machen will.
Das geht los über keine Bilder mehr nach dem 3. Lied und geht bis hin zur Abgabe der Speicherkarte nach dem Konzert, damit das Management die Bilder vorsortieren kann.
Eigentlich eine riesen Sauerei :evil:

Bis jetzt sind meine Konzerte doch immer noch eher klein (bis ~2000) Gäste und die Bands, bzw. deren Management generell einfach ein bisschen lockerer und ich hatte selber noch keine Probleme wegen Veröffentlichungen etc.
Den Satz Fotos, die ich veröffentlichen will, die schick ich den Bands (in kleiner Auflösung) und lass mir das dann auch absegnen.

Pittisoft
12.03.2009, 12:23
.
Das geht los über keine Bilder mehr nach dem 3. Lied und geht bis hin zur Abgabe der Speicherkarte nach dem Konzert, damit das Management die Bilder vorsortieren kann.
Eigentlich eine riesen Sauerei :evil:
.

Das mit den 3. Liedern ist nicht das eigendliche Problem, jeder der seine Kamera einigermaßen beherscht sollte es eigendlich schaffen in der Zeit brauchbare Bilder zu machen.

Was mich aber immer ärgert ist wenn die Sicherheit zum allgemeinen Aufbruch auffordert das Licht auf der Bühne richtig gut, heller und bunter wird.
Bei den ersten 3. Songs ist komischerweise immer der rot anteil sehr hoch.:evil:

der.muede.joe
12.03.2009, 13:41
Eine Kompaktkamera bekommst du normalerweise überall mit rein. Bis jetzt hab ich nur sehr wenige Konzerte erlebt, bei denen alle Kameras abgenommen wurden. Übers Blitzen würd ich mir mit einer kompakten auch keine Gedanken machen.

Anders sieht es mit ner Spiegelreflex aus. Kannst du vergessen als normaler Zuschauer. Du hast nur 2 Möglichkeiten:

1. Der Künstler akkreditiert dich persönlich. Dafür musst du ihn aber schon zeimlich gut kennen.

2. Du lässt dich über den lokalen Veranstalter akkreditieren. Der ist vor allem daran interessiert, am nächsten (übernächsten) Tag eine Konzertkritik in der Presse zu sehen. Ergo wird er dich nur akkreditieren, wenn du ein Medium angeben kannst, für das du fotografierst. Eine Presseausweis bringt dir da gar nix.
In der Regel wirst du dich als Fotograf auch nich selbst akkreditieren, die Zeitung/das Magazin/etc. übernimmt das für dich.

Ich selbst veröffentliche nur Konzertotos, bei denen ich ordentlich akkreditiert war (über wen oder was auch immer) und bei denen ich keine Fotoverträge unterschreiben musste. Was in der Zwischenzeit leider so ziemlich die Regel ist.

Grüße
Steffen

Tommyknocker
12.03.2009, 15:53
Das mit den 3 Bildern stört mich ja auch gar nicht, ein paar schöne Fotos von ausserhalb des Grabens sind aber auch nicht zu verachten.

CarpeDiemJen
15.03.2009, 14:59
Aber ist es nicht so das die Künstler teil des öffentlichen lebens sind und somit eigentlich wie jeder andere Prommi zu behandeln sind.
Das heist so lang ich mit den Fotos keinen Rufmord oder sonstiges Schindluder treibe kann ich damit machen was ich will?

LG
Jens

Hansevogel
15.03.2009, 15:05
Aber ist es nicht so das die Künstler teil des öffentlichen lebens sind und somit eigentlich wie jeder andere Prommi zu behandeln sind.
Das heist so lang ich mit den Fotos keinen Rufmord oder sonstiges Schindluder treibe kann ich damit machen was ich will?

LG
Jens
Nein, es gibt immer noch das Recht am eigenen Bild, ob prominent oder nicht.
Außerdem fotografierst Du nicht nur die Künstler, sondern auch das "Kunstwerk" Konzert. Und da hat noch ein anderer die Finger drauf: der Veranstalter. Und evtl. noch die Plattenfirma, der Generalvermarkter, 'ne Fotoagentur, der... die... das... usw.
Vermute ich mal.

Gruß: Joachim

AlexDragon
15.03.2009, 18:36
Derlei Probleme hatte ich mit "Meinen" Afrikan. Künstlern noch nie und da waren welche dabei, die in Afrika zu den "Lebenden Legenden" gehören :roll:;)