Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Support bei Sandisk
Hatte noch jemand hier dieses zweifelhafte Vergnügen?
Ich habe Probleme mit einer Sandisk Speicherkarte, meiner Meinung nach ist die kaputt (Speicherfehler immer an der gleichen Stelle). Also heute endlich mal angerufen und jetzt weiß ich auch, wieso ich das so lange vor mir hergeschoben habe.
Erster Eindruck: eine Bandansage, die mich darüber in Kenntnis setzt, daß das folgende Gespräch "aus Sicherheitsgründen" aufgezeichnet würde. Aha. Dann eine sicherlich freundliche und auch leidlich bemühte (d.h. bemüht, den wahrscheinlich vorgegebenen Ablauf einzuhalten und für den kann sie natürlich nix, mir persönlich hilft das aber wenig), aber leider auch nur begrenzt der deutschen Sprache mächtigen (sorry, aber wenn man fast jedes zweite Wort buchstabieren muß...) Mitarbeiterin, die mir erst mal alle möglichen Informationen über mich, bis fast hin zur Sozialversicherungsnummer, abringt.
Das muß man sich ungefähr so vorstellen: ewig lange Begrüßungsformel ... "Guten Tag, wie ist Ihr Vorname bitte?" ... "Ihr Nachname?" ... "Ihre Mailadresse?" ... "Ihre Telefonnummer" - an der Stelle habe ich die Fragestunde dann unterbrochen und gefragt, ob ich vielleicht erst einmal mein Begehr vortragen dürfe. Ich durfte, kurz - danach: "um welches Produkt geht es?" usw. OK, nachdem das auch noch durchgekaspert war, habe ich dann noch mal kurz mein Problem geschildert. Auch mehrmals, denn im Computerbereich ist man natürlich auf Fehlermeldungen angewiesen - "Schreibfehler an immer der gleichen Stelle" reicht da als Erklärung nicht und dann war da ja auch noch die Sprachbarriere. Was die Kamera denn für eine Fehlermeldung ausgebe, ob ich die Karte mal formatiert hätte, am Computer und wenn ja wie und bei welchem Wetter und wie der Computer sich dabei gefühlt habe und und und.
Ende vom Lied: sie würde mir einen link zu einem speziellen Formatierungstool (das das Problem wahrscheinlich auch nicht wird beheben können schätze ich) und weitere Informationen an meine Mailadresse schicken - darum also die Abfrage am Anfang. OK, durchaus kundenfreundlich und natürlich auch schön für die Firma - Werbung und so. Jedenfalls gucke ich eben ins Mailfach, sind zwei Mails drin: man habe mir eine "E-Box" eingerichtet, in der ich alle nötigen Infos finden würde. Ja-ha, wenn der Link, bzw. dieser Elektrokarton denn tun würde. Tut er aber nicht. Beim ersten Klick kam ich ja noch zu einer ansonsten weitgehend leeren Seite "Ihre E-Box", jetzt komme ich nirgends mehr hin.
Rufe ich da noch mal an? Eher nicht. Kaufe ich noch mal eine Karte von Sandisk (die ich damals übrigens auch wegen des guten Namens, der langen Garantiezeit usw. gekauft hatte)? Eher nicht. Lebe ich weiter mit dem Kartenfehler (ging die letzten 18 Monate ja auch irgendwie, auch wenn der Verlust von ein paar Bildern durchaus schmerzlich war)? Sieht so aus. Oder ich kaufe einfach was neues - Wegwerfgesellschaft halt, gefördert durch so einen "support". So verdient man Geld!
Positiv: es war immerhin keine kostenpflichtige Nummer und ich wurde praktisch umgehend verbunden.
Hademar2
10.03.2009, 18:53
Gib sie dem Händler zurück, von dem du sie gekauft hat - und alles wird gut.
Dafür ist der Kauf schon zu lange her fürchte ich, außerdem habe ich die Rechnung bisher nicht finden können :roll:
Hademar2
10.03.2009, 18:58
Dafür ist der Kauf schon zu lange her fürchte ich, außerdem habe ich die Rechnung bisher nicht finden können :roll:
Wie lange ist denn die Herstellergarantie?
Ich würde die dann ggfs. einfach an die Herstelleradresse schicken, auch ohne Kaufnachweis.
Bleibt da eigentlich nur noch der Wechsel zu Transcend oder?
Die Karten sind ebenfalls sehr schnell und ich habe von denen bislang nix schlechtes gehört (was ich als gutes Zeichen ansehe). Habe selbst eine Transcend 1GB Karte und eine 250GB externe Festplatte mit der ich überaus zufrieden bin (die ist mir sogar schon 2 mal runtergefallen läuft noch heute wie ne 1).
Wie lange ist denn die Herstellergarantie?
10 Jahre soweit ich weiß.
Ich würde die dann ggfs. einfach an die Herstelleradresse schicken, auch ohne Kaufnachweis.
Ja, das glaub man, daß das so einfach ginge. Nicht ohne RMA-Nummer, DNA Test und wasweißichnichtalles. Nur deshalb hatte ich mich eigentlich mit dem support in Verbindung gesetzt: schneller, unbürokratischer Umtasch und fertig. Aber denkste, davor schützt Herrn Sandisk ja die "E-Box". Da kommen alle Kunden mit nervigen Anfragen rein, Deckel drauf und vergessen ;)
Na mal sehen, irgendwie kriege ich das schon hin. Ging eigentlich eher drum, sich mal den Frust runterzuschreiben, bzw. nach Erfahrungen von anderen zu fragen. Vielleicht mache ich ja auch irgendwas falsch, mal anderen Browser probieren oder so.
Hallo Jens,
ist das zufällig eine Sandisk ultraII 4Gb. Da habe ich auch noch eine mit Fehler. Der Fehler tritt an der A700 reproduzierbar im letzten Drittel des Speicherbereiches auf. Wenn man in diesem Bereich in der Kamera 1 Bild löscht, hängt sich die Speicherkarte auf und Bilddateien in diesem Bereich gehen verloren. Wenn man nichts löscht und die Karte sonntags benutzt hat man auch mal alle Bilder. Getestet habe ich mit cRAW ob das bei jpg auch so ist habe ich nicht probiert. An der D7D war mir der Fehler nicht aufgefallen, aber vielleicht habe ich die Karte nie bis in diesen Bereich gefüllt.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Jens,
ist das zufällig eine Sandisk ultraII 4Gb. Da habe ich auch noch eine mit Fehler. Der Fehler tritt an der A700 reproduzierbar im letzten Drittel des Speicherbereiches auf. Wenn man in diesem Bereich in der Kamera 1 Bild löscht, hängt sich die Speicherkarte auf und Bilddateien in diesem Bereich gehen verloren. Wenn man nichts löscht und die Karte sonntags benutzt hat man auch mal alle Bilder. Getestet habe ich mit cRAW ob das bei jpg auch so ist habe ich nicht probiert. An der D7D war mir der Fehler nicht aufgefallen, aber vielleicht habe ich die Karte nie bis in diesen Bereich gefüllt.
Viele Grüße
Klaus
Dito! Habe exakt die selben Probleme. Support bei Sandisk lief ins leere. Nie eine Antwort erhalten. Vertraue nur noch Transcend ;)
ist das zufällig eine Sandisk ultraII 4Gb. Da habe ich auch noch eine mit Fehler. Der Fehler tritt an der A700 reproduzierbar im letzten Drittel des Speicherbereiches auf.
bei drei ultraII und extremeIII 4GB, reproduzierbar. Ziemlich bescheuert.
Jens: hast Du evtl. Javascript deaktiviert und mal mit anderen Browsern probiert? Naja, darauf bist Du sicher auch selbst gekommen...
Falls es funktioniert/Du etwas findest - kannst Du evtl. den Link oder das Tool zur Verfügung stellen, dass wir uns nicht auch alle durchquälen müssen. Ich wollte da nämlich auch mal anrufen, aber so wie Du das schilderst, ist mir der Appetit vergangen...
RoDiAVision
10.03.2009, 23:30
Ich hatte auch schon Probleme mit einer neuen SanDisc Karte und bekam sie sofort umgetauscht.
Ich nutze seit mehreren Monaten zwei 4 GB Karten von Kingston und bisher absolut keine Probleme, jetzt hat sich noch eine 8 GB Karte dazu gesellt auch wieder von Kingston:top:
Mit dem IE komme ich nun in diese E-Box, hier der Link zu der Software (ist ja kein Geheimnis denke ich), wie ich ihn dort vorgefunden habe (kein Witz): http://www.pcworld.com/downloads/file_download/fid,64963-order,4-page,1-c,peripherals/download.html#
Ist schon lustig vom support, zu so einer Seite, bzw. Software zu verlinken, aber meinetwegen, mache ich das auch noch mit. Ich denke nicht, daß das tool irgendwas bringen wird, werde es aber mal testen, damit die zufrieden sind und mir die Karte dann umtauschen. Und ja, es geht um eine Sandisk CF Ultra II mit 4 GB und der Fehler tritt bei mir auch ungefähr im letzten Drittel auf (sonst hätte ich ihn auch schon viel eher bemerkt, aber so häufig mache ich 4 GB nicht voll) - ich habe in letzter Zeit auch mehrere Berichte gelesen, daß diese Karte häufiger Probleme machen soll (war damals ziemlich günstig, bzw. im Angebot - jetzt weiß ich auch wieso). Ich hoffe, ich bekomme im Austausch was anderes. Ich hoffe, ich bekomme überhaupt einen Austausch, denn die Rechnung werde ich wohl auch noch auftreiben müssen fürchte ich (das würde mir aber angeblich noch mitgeteilt, also was und wie und womit).
Ich werde weiter berichten, zumindest komme ich jetzt mal etwas weiter in der Sache, den Rest soll ich auch per Mail klären können, d.h. keine Anrufe mehr *puh*
EDIT: das Formatierungsprogramm hat erwartungsgemäß nix gebracht, also keine Fehlermeldung, aber die hatte ich sonst beim Formatieren auch nicht und der Fehler besteht weiterhin. Die nächste -schriftliche- Anfrage zwecks Umtausch läuft. Ohne Registrierung bei Sandisk geht das aber offenbar wirklich nicht - möglicherweise geht das auch online, ansonsten heisst es wohl doch anrufen. Ich regle sowas immer lieber telefonisch, aber in diesem Fall war das nicht unbedingt von Vorteil fürchte ich.
Ich werde weiter berichten, zumindest komme ich jetzt mal etwas weiter in der Sache, den Rest soll ich auch per Mail klären können, d.h. keine Anrufe mehr *puh*
Auch ich hatte ein ähnliches Probleme mit einer EXTREME IV. Das ganze lästige Support-Procedere mit blöden Fragen, Sprachproblemen usw. habe ich dadurch vermieden, dass ich im ersten Satz gesagt habe, es handele sich vermutlich um eine Fälschung. Danach wurde ich ohne weitere Verzögerung zu einem fließend deutsch sprechenden Mitarbeiter in USA verbunden. Dort kurz das Problem erläutert und per Serien-Nr. als Fälschung identifiziert.
mfg / jolini
Ich wäre einfach zum Händler gelatscht und hätte sie dem auf den Tisch geknallt.
Ob mit oder ohne Rechnung, 4GB Ultra II gibts noch keine 10 Jahre lang.....
Ansonsten mach ich solches auch eher über Mail, das funktioniert meist besser als am Telefon wo man sonstwohin verbunden wird.
LG
Hey modena,
Ich wäre einfach zum Händler gelatscht und hätte sie dem auf den Tisch geknallt.
Ob mit oder ohne Rechnung, 4GB Ultra II gibts noch keine 10 Jahre lang.....
wenn die Speicherkarte älter als 2 Jahre ist, handelt es sich nicht mehr um einen Fall für die Gewährleistung, sondern einen Garantiefall. Hier greift dann die 10jährige Herstellergarantie von SanDisk, mit der aber wiederum der Händler nix zu schaffen hat.
Dat Ei
Also ein guter Händler nimmt sich der Sache an und schickt sie selbst zu Sandisk, um seinen Kunden einen Dienst zu tun. Meist wird dann eh direkt vom Hersteller ein Ersatz geschickt und zwar ohne grossartig nachzufragen.
Auch ohne Garantie oder Gewährleistung würd ich ein Canon Objektiv bei meinem Händler abgeben, wenn es in den Service muss.
Hey modena,
wenn die Speicherkarte älter als 2 Jahre ist, handelt es sich nicht mehr um einen Fall für die Gewährleistung, sondern einen Garantiefall. Hier greift dann die 10jährige Herstellergarantie von SanDisk, mit der aber wiederum der Händler nix zu schaffen hat.
Dat Ei
Hi Frank
Dem widerspreche ich jetzt mal ganz frech. Ich habe gestern von einem Internethändler Ware geliefert bekommen, mit 3 Jahren Herstellergarantie lt. Garantiekarte.
Und wie es so ist, steht in der Bedienungsanleitung, dass man sich bei Garantieproblemen generell an den Lieferanten wenden solle/müsse.
Moin,
das ganze widersprechen wird dir (zumindest hier in Deutschland) nicht weiterhelfen da die Rechtslage nunmal eine andere ist.
Dein Lieferant hat dir gegenüber genau 0 Garantie zu leisten, egal was i-welche Beipackzettel auch versprechen.
Das einzige worauf du bei dem Lieferanten Anspruch hast ist die Gewährleistung...siehe dazu aber auch so schöne Vokabeln wie "Beweisumkehr" :D
Gruß aus der Heide
Heiko
Hey modena, hey Erich,
der Hersteller ist der Vertragspartner für die Garantie (freiwillige Leistung), der Händler der für die Gewährleistung (gesetzlich vorgeschriebene Leistung). Wenn der Hersteller einen separaten Deal für die Abwicklung von Garantieleistungen mit dem Händler hat, ist das zwar für den Kunden komfortabel, ändert aber nix an den Vertragspartnern.
Dat Ei
Kleines update, falls es jemanden interessiert: Sandisk würde die Karte austauschen, allerdings benötigen die dafür natürlich die Rechnung (die ich bisher nicht gefunden habe, allerdings habe ich auch noch nicht soo intensiv gesucht) und ich müsste die Karte auf eigene Kosten nach Ungarn schicken, da haben die wohl irgendein Hauptquartier oder sowas. Na jedenfalls habe ich mir zwischenzeitlich eine no name ("Photo Porst") 4 GB CF Karte mit "120x Speed" gekauft (von den Spezifikationen her könnte es sich um eine umgelabelte Transcend handeln, das ist aber nur eine Vermutung), die gerade mal 12,99 Euro gekostet hat. Ich habe sie mal direkt vollgeknipst und konnte keine Fehler feststellen. Zumindest auf dem Papier sollte sie schneller sein als die Sandisk Ultra II (was ich aber nich groß getestet habe) und so spare ich mir die Sucherei der Rechnung und die Herumschickerei der Karte. Wenn mir die Rechnung mal in die Hände fallen sollte, schicke ich sie vielleicht noch ein, ansonsten bleibt sie einfach als backup in der Fototasche. Bei den Speicherpreisen habe ich irgendwie keine Lust, mich mit der Geschichte noch weiter rumzuärgern. Das gleiche gilt auch für irgendwelche Auseinandersetzung mit dem Händler, der ohne Rechnung ohnehin nichts machen würde (verständlicherweise). Es handelt sich auch um einen Internetversand, d.h. das wäre auch wieder mit Mails/Telefonaten/Versand verbunden.
Sandisk werde ich aber wohl in Zukunft eher meiden - wenn man liest, wie viele Leute noch Probleme mit diesen Karten haben, ist das nicht unbedingt eine Bestätigung für das Vertrauen, das ich Karten dieser Marke bisher entgegen gebracht habe.