PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makinon mc auto zoom 1:4-5.6 35-300


Ditmar
10.03.2009, 16:52
ich habe hier oben genanntes Objektiv stehen, und kann damit leider nichts anfangen, heist ich weis nicht an was für eine Kamera es passen könnte, noch was das überhaupt für ein Hesteller ist.
Aber hier "laufen" ja genug Fachleute herum, welche mir sicher weiter helfen können.
Also was ist das für eine Optik, und wo kann/könnte man es ansetzen.
6/Makinon.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73329)

TommyK
10.03.2009, 17:05
Ich schätze das hier wird helfen :)
http://rick_oleson.tripod.com/index-99.html

Eine Ansicht direkt auf Bajonett währe sicher hilfreich.

HorstE
10.03.2009, 17:07
Makinon-Objektive gab es nach meiner Erinnerung für die Anschlüsse aller Hersteller.
Und wenn ich mich weiter richtig erinnere, gab es die für die MF-Kameras. Ob es die auch noch für AF-Kamerasgab, glaube ich nicht (will mich da aber nicht festlegen).
Das Objektiv könnte ein Minolta SR-Bajonett sein - hilfreich wäre vielleicht ein Foto direkt auf das Bajonett.

Und wenn mich nicht alles täuscht, hatten Makinon-Objektive einen denkbar schlechten Ruf. Will aber nicht ausschließen, dass auch mal ein gutes Objektiv dabei war.
Ob Makinon Hersteller oder nur Handelsname war, weiss ich nicht.

Gruß Horst

TommyK
10.03.2009, 17:11
So, habe noch eine Seite zu identifikation gefunden:
http://photo.net/pentax-camera-forum/00JAc2

Der große Hebel erinnert mich ein wenig an das Minolta MD Beispiel was da zu sehen ist.

Ditmar
10.03.2009, 17:26
Danke erst einmal für Eure Meldungen.
Hier noch einmal etwas mehr von oben.

6/Makinon_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73331)

TONI_B
10.03.2009, 17:34
Minolta MD/MC dürfte es nicht sein. Die anderen Bajonette kenne ich nicht im Detail.

Ditmar
10.03.2009, 17:41
Ich bin mir nicht sicher, aber könnte es eventuell ein Canon- Bajonet sein.

Jens N.
10.03.2009, 17:55
Ich tippe auf Pentax K. Siehe den zweiten Link von Tommy, das erste Bild. Die Nähe zwischen der Auskerbung im Bajonett und dem Blendenhebel und dieser halbkugelförmige elektrische Kontakt findet sich dort auch.

fafnir
10.03.2009, 18:24
Halo Dietmar,
bei dem Objektiv könnte es sich um das Pentax K-Bajonet handeln. Ich habe ein altes Asahi Super-Takumar zwar mit M42 Gewinde, aber der Mitnehmer, der die voreingestellte Blende im Sucher anzeigen sollte, ist eigentlich typisch für Pentax.

mfg fafnir aka Heiner

fafnir
10.03.2009, 18:25
Jens war schneller :D

Ditmar
10.03.2009, 18:42
Danke, ich denke das wars dann auch schon, nur was mache ich jetzt mit dsem Teil?;)

Jens N.
10.03.2009, 18:58
Danke, ich denke das wars dann auch schon, nur was mache ich jetzt mit dsem Teil?;)

Einen schönen Stifthalter (http://www.youtube.com/watch?v=G9y-Bt-gv90)?

fafnir
10.03.2009, 19:03
:idea: Glas raus, auf deinen Schreibtisch, Kugelschreiber und Bleistifte rein :!:

:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

mfg fafnir aka Heiner

fafnir
10.03.2009, 19:04
Jens war wieder schneller :roll::roll::roll:

mfg fafnir aka Heiner

WB-Joe
10.03.2009, 19:08
Einen schönen Stifthalter (http://www.youtube.com/watch?v=G9y-Bt-gv90)?
:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen: :mrgreen:

Tom
11.03.2009, 14:20
Glas raus, Rückdeckel drauf, alle Fugen schön dicht verkleben, Kaffee rein...

PROST! :lol:

Manfredxxx
11.03.2009, 21:29
Nimm die Vordere Linsengruppe raus und benutze sie als Vorsatzlinse für Nahaufnahmen :top:

Hansevogel
12.03.2009, 22:50
Danke, ich denke das wars dann auch schon, nur was mache ich jetzt mit dsem Teil?;)
Kerzenhalter? :lol:
Oder ... Stengel (neudeutsch: Stängel) und Fuß dran und bei Neumann's auf den runden Tisch! :top:

Gruß: Joachim