PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chromatische Aberration


katz123
10.03.2009, 15:16
Zitat: "..In der Digitalfotografie lassen sich Farbquerfehler per elektronischer Bildverarbeitung nachträglich korrigieren, indem die verschiedenen Farbkanäle des Bildes unterschiedlich skaliert werden.."

quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

CA soll man in Bildverarbeitung nachträglich korrigieren können!!!

Kennt jemand solche Programme?


P.S. schon eines gefunden:
http://registry.gimp.org/taxonomy/term/234
Hat jemand Erfahrungen? Es geht ja nicht nur um die Farbsäume sondern auch um die Schärfe insgesamt.

TommyK
10.03.2009, 15:20
Ja

So weit ich weiss, ist das ein Standard Feature in allen Raw konvertern.

Adobe's Raw converter (inkl Lightroom) beherschen dass äußerst gut. Damit krieg ich sogar die CA's vom KIT sauber raus.

Funktionieren tut das nur nicht mit den Rosa Farbsäumen (Purple Fringing) wie sie vom 75-300 kommen.


edit: Die Schärfe bleibt sehr gut erhalten (zumindest bei Adobe) bzw. verbessert sich weil eben die Farbsäume die den Unschärfeeindruck machen verschwinden. Man muss halt von Hand Regeln welche art von CA's auftauchen (die kommen in diversen Kombinationen und stärken).

Sparcky
10.03.2009, 15:23
Das kann jeder einigermaßen vernünftige RAW-Konverter. Ganz zu schweigen die einschlägigen Bildbearbeitungsprogramme.

Mir stellt sich die Frage ob du weißt was CA's wirklich sind. Denn aus dem Artikel den du verlinkt hast geht das nicht wirklich klärend hervor. Das zweite Bild sieht aus wie mit Absicht verwackelt.

Schau mal dort nach: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/lexikon/chromatische-aberration.html