Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen an die Alpha 900 Besitzer und Kenner - APS-C Linsen an Vollformat
Thomas F.
10.03.2009, 00:33
Hallo erst mal,
nehmen wir einmal an ich würde mir eine Alpha 900 kaufen. Wie sähe das mit den Objektiven Tamron 17-50 mm und Sigma 10-20 mm aus? Die Alpha 900 würde aufgrund dieser Objektive auf 12.0 MP herunter schalten. Aber was ist mit der Brennweite dieser Optiken bleibt die mir erhalten? Also ich meine hätte ich dann noch die gleiche Brennweite wie mit einer Alpha 700?
Im Sucher hätte ich vermutlich in allen 4 Bildecken mit extremen Randabschattungen zu rechnen oder?
Gruß
Thomas
nehmen wir einmal an ich würde mir eine Alpha 900 kaufen. Wie sähe das mit den Objektiven Tamron 17-50 mm und Sigma 10-20 mm aus? Die Alpha 900 würde aufgrund dieser Objektive auf 12.0 MP herunter schalten.
Meine schaltet mit dem 17-50 nicht automatisch auf APS-C, aber manuell kannst Du es natürlich tun.
Aber was ist mit der Brennweite dieser Optiken bleibt die mir erhalten? Also ich meine hätte ich dann noch die gleiche Brennweite wie mit einer Alpha 700?
Die Brennweite (bzw. der Brennweitenbereich bei Zooms) eines Objektivs ist unabhängig von der Kamera immer gleich.
m Sucher hätte ich vermutlich in allen 4 Bildecken mit extremen Randabschattungen zu rechnen oder?
Ja.
Anaxaboras
10.03.2009, 00:42
Hallo erst mal,
nehmen wir einmal an ich würde mir eine Alpha 900 kaufen. Wie sähe das mit den Objektiven Tamron 17-50 mm und Sigma 10-20 mm aus? Die Alpha 900 würde aufgrund dieser Objektive auf 12.0 MP herunter schalten.
Nein, die 900er erkennt nur die Croplinsen von Minolta und Sony.
Aber was ist mit der Brennweite dieser Optiken bleibt die mir erhalten? Also ich meine hätte ich dann noch die gleiche Brennweite wie mit einer Alpha 700?
Die Brennweite eines Objektivs ändert sich nie ;). Aber der Bildwinkel wird ein anderer. An der Vollformat-Kamera nimmt er zu. Nur dass du das nicht nutzen kannst, weil die Objektive nur das APS-C-Format ohne Randabschattung abbilden.
Im Sucher hätte ich vermutlich in allen 4 Bildecken mit extremen Randabschattungen zu rechnen oder?
Nicht nur im Sucher :cool:.
Martin
Metzchen
10.03.2009, 02:29
Nicht nur im Sucher :cool:.
Martin
Nö.
Wenn er auf APS-C schaltet, was er ja tun wird, bekommt er das gleiche Bild wie aus der 700.
Den Sinn der Übung lasse ich mal außen vor...
Hi
Wenn du dir die :a:900 kauffen willst, dann mach doch auch gleich ein Budget für die passenden Linsen, auch wenn du sie nicht sofort dazu kaufts. Wenn du nicht die Absicht hast, dein Objektivpark anzupassen, dann macht eine Vollformatkamera wenig sinn...
Gruss aus der Schweiz!
mit den APS-C linsen wird es so ausschauen.
Am kurzen Ende schaust du durch einen dunklen Tunnel. Das Bild ist hier runherum abgeschattet.
Je weiter du zum langen Ende kommst desto schwächer wird diese Abschattung und sie wird ab einer gewissen Brennweite ganz verschwinden (ich schätze mal so 25mm).
Das Objektiv wird dann in den Ecken wohl keine ganz so optimale Performance liefern, aber das musst du einfach ausprobieren.
Ich würde garnicht auf APS-C umschalten sondern einfach arbeiten und am PC dann croppen wenn nötig. So kannst du Vollformat Fotos am langen Ende machen und die Weitwinkel shots musst dann halt am PC bearbeiten.
lg Oliver
Am kurzen Ende schaust du durch einen dunklen Tunnel. Das Bild ist hier runherum abgeschattet.
Je weiter du zum langen Ende kommst desto schwächer wird diese Abschattung und sie wird ab einer gewissen Brennweite ganz verschwinden (ich schätze mal so 25mm).
Hätte ich auch gedacht, aber beim Tamron 17-50 verhält es sich nicht so. Hier hat man bei allen Brennweiten dunkle Ecken, bei 50 mm sogar noch etwas ausgeprägter als bei 17 mm.
harumpel
10.03.2009, 12:53
nehmen wir einmal an ich würde mir eine Alpha 900 kaufen. Wie sähe das mit den Objektiven Tamron 17-50 mm und Sigma 10-20 mm aus?
Hi Thomas,
bei meinem 17-50 weiß ich, daß es an Vollformat bei jeder Brennweiteneinstellung stark vignettiert/abdunkelt. Es deckt fast keine an APS-C "ungenutzte" Fläche ab, was vielleicht auch seine Kompaktheit erklärt. Das Tamron 55-200 dagegen könnte man auch an Vollformat einsetzen, mit schwachen Ecken aber ohne Abdunkelung.
Falls Du an der A900 ein 17-50 im APSC Modus verwendest, erhältst Du das gleiche Bild wie aus der A700, spricht der Bildwinkel entspricht 17(x1.5) - 50(x1.5)
Gruß
harumpel
Hier nochmal - als Wiederholung - für alle, die keine Vorstellung von der Vignettierung eines APS-C-Objektivs an der A900 haben, ein Bild mit dem Sigma 30mm 1,4 aufgenommen:
6/DSC03378k.jpg
Grüße
Uwe
Thomas F.
11.03.2009, 00:24
Na wenn das so ist dann verkaufe ich halt das Tamron 17-50mm F2.8 und hole mir dafür das 28-75 mm F2.8 von Tamron wenn ich was lichtstarkes benötige. Ansonsten hätte ich ja noch das Mimnolta 28-135 mm.
Das sollte dann an der Alpha 900 ohne irgendwelche Abschattungen funktionieren.
Für den ssw Bereich nehme ich erst mal weiterhin das Sigma 10-20 mm. Dabei muss ich dann nur beachten das ich die Brennweite auf ca. 15 mm einstelle, damit ich keine Randabschattungen im Bild habe.:roll:
Meine letzte Errungenschaft das Sigma 70-300 APO DG ist KB tauglich. Sollte also auch an der Alpha 900 funktionieren.
Das Einzigste was mich an der Alpha 900 stört ist, das die keinen internen Blitz hat. Um wireless zu Blitzen müsste ich mir dann noch einen weiteren externen Blitz zu legen - grübel!
Ich werde da wohl noch die ein oder andere Nacht drüber schlafen- so etwas will wohl überlegt sein.
Gruß
Thomas
Vom Sigma 10-20mm gibts irgendwo im Netz einen kleinen Vergleich mit dem Tamron 11-18mm und dem Tokina 12-24mm.
Das Sigma ist wie auch das Tamron 17-50mm bei keiner Brennweite an KB vignettierungsfrei....
Thomas F.
11.03.2009, 19:06
Das Sigma 10-20 mm ist ja selbast an APS-C zwischen 15 und 20 mm nicht vignettierungsfrei. Von daher sehe ich die Sache etwas gelassener;)
Ich hatte das mal an meiner Dynax 7000i montiert. Bei gut 12 mm Brennweite ist im Sucher keine Randabschattung mehr zu erkennen. Na gut die 7000i hat nur einen 97% Sucher aber wenn ich bis auf 15 mm gehe, müsste es im grünen Bereich sein.
Morgen werde ich den Film mal zum Entwickeln bringen dann sehe ich es ja wie sich das Sigma 10-20 mm am Kleinbild Format schlägt.
Gruß
Thomas
Hier etwas runterskrollen:
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_10-20_4-5p6_n15/page3.asp
Thomas F.
12.03.2009, 21:48
Hallo modena,
von KB Format steht dort aber nichts.
Das Sigma 10-20 mm besitze ich selber seit einigen Monaten und das Testergebnis deckt sich fast mit meinen Erfahrungen.
Gruß
Thomas
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil ;)
FX (Full Frame) Coverage
...
Full Frame = Vollformat = Kleinbildformat
ungefähr nach einem Drittel des Artikels.
VG Uwe
Thomas F.
13.03.2009, 01:38
Seit wann ist Vollformat=Kleinbildformat:roll:
Aber es zeigt genau das was ich bei dpreview schon immer erahnt habe, die testen genauso wie: Colorfoto, Fotomagazin, Chip Foto & Video usw.
Im Grunde genommen, sind die keinen deut besser nur ausführlicher in ihrer Unfähigkeit:lol:
Gruß
Thomas
Seit wann ist Vollformat=Kleinbildformat:roll:
Aber es zeigt genau das was ich bei dpreview schon immer erahnt habe, die testen genauso wie: Colorfoto, Fotomagazin, Chip Foto & Video usw.
Im Grunde genommen, sind die keinen deut besser nur ausführlicher in ihrer Unfähigkeit:lol:
Gruß
Thomas
Autsch jetzt hast du aber nen Quatsch von dir gegeben, aaaaber so was von.
Kleinbildformat bezieht sich auf 35mm Film. Und der Sensor ist eben so groß wie ein 35mm Negativ. Und wenn du noch weiter gehen willst wirst du schnell herausfinden dass es Mittelformat (Digital gibts das auch) und sogar krasses Großformat gibt.
Das hier (http://www.hasselbladusa.com/products/h-system/h3dii-50.aspx)währe eine digitale Mittelformat Kamera. Das Rauscht dann Garantiert nicht wie Hulle und die Auflösung lässt sogar die Alpha 900 mikrig aussehen. Nur kostet der Spaß auch mehr wie ein Mittelklasse Wagen und muss richtig bedient werden. Nix Grünschnabel Automatik Modus.
Aber es zeigt genau das was ich bei dpreview schon immer erahnt habe, die testen genauso wie: Colorfoto, Fotomagazin, Chip Foto & Video usw.
Im Grunde genommen, sind die keinen deut besser nur ausführlicher in ihrer Unfähigkeit:lol:
Also so wie hier? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66703) :roll:
Seit wann ist Vollformat=Kleinbildformat:roll:
Leider schon eine ganze Weile... :roll:
Seit wann ist Vollformat=Kleinbildformat:roll:
Was soll es denn Deiner geschätzten Meinung nach sonst sein? :shock:
Evtl. Großformat?
Klär uns doch über Dein individuelles Verständnis der Sache auf.
Am besten noch mit einer Darstellung, wie man einen richtigen Test aufzieht, wenn ihn die Labors und dpreview, etc. immer falsch machen.
So, es werden die ersten Wetten angenommen, wann der Thread geschlossen wird. :lol:
Thomas F.
31.03.2009, 20:12
Tja es geht leider nicht das mit dem Sigma 10-20 mm an Kleinbild - keine Cance egal bei welcher Brennweite:roll:
Na gut man könnte entsprechende Fotoecken verwenden:lol:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/geht_nicht.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75256)
mfg
Thomas
P.S. Exifs sind keine dabei so etwas hat die Dynax 7000 i nicht;)
Tja es geht leider nicht das mit dem Sigma 10-20 mm an Kleinbild - keine Cance egal bei welcher Brennweite:roll:
Das Sigma ist bekannt für den sehr knapp bemessenen Bildkreis, das vignettiert ja bereits an APS-C.
Das 11-18 vignettiert hingegen an der Alpha 900 ab knapp 15mm Brennweite im Vollformatbetrieb nicht mehr, das habe ich selbst ausprobiert. Allerdings muß man tricksen um das zu erreichen, da die Kamera ja Minolta-APS-C-Objektive erkennt und in den Crop-Modus schaltet, es sei denn man entriegelt das Objektiv und dreht es entsprechend der "gewünschten" Blende ein klein wenig aus dem Bajonett.
Am Bildrand darf man da natürlich keine optischen Höchstleistungen erwarten.
Rainer
Hi Thomas,
schade dass das Sigma 10-20 gar nicht geht. Wie schon geschrieben wurde, das Tamron 17-50/2.8 geht auch gar nicht. Ich hatte das schon mal dran. Ich würde versuchen ein 28-75/2.8 zu bekommen. Für Weitwinkel ist ein 17-35/2.8-4 ganz okay, für qualitativ höhere Ansprüche würde ich zum 20mm/2.8 greifen. Oder halt zu den Zeiss... aber das ist auch eine andere Preisliga. Ich hab mich für die 28-75 17-35 Kombi entschieden (oder hatte die schon vor der a900) und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Michael