Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel würde ein Hobbyist bezahlen...für


gpo
07.03.2009, 16:56
Moin,

zur Zeit ist ja hier nicht viel los, draußen noch zu kalt und ohne Sonne, neues Gerät gibts nicht mehr...
aber die Fragen in Foren reißen nicht ab(auch hier nicht)

was ich nun überlege...
ein Videoprojekt, in dem Fotografie stückweise, nach Themen sortiert,
locker und witzig erklärt wird:top: und zwar richtig(meine Methode :cool:)

nur das geht NICHT umsonst...
es kostet nach ersten Überschlagsrechnungen ohne ende Kohle:evil:

nur mal so in den Raum geworfen:

1) Thema Blitzen "mit Kamerablitz und Zeitgerät" :?:
2) Vorbereitung, Recherche, Texte, Bilder, Zeichungen sammeln und anfertigen :?:
3) Produktionszeit ca 1 Woche bis das Video Rohformat im Kasten ist :?:
4) Videoschnitt und Vertonung :?:
5) auf Server laden und verwalten, Softwaresystem nutzen usw...:?:
6) Bezahlen :?::roll::oops::cool::top:

also nochmal zum mitschreiben...egal wie man es macht,
ob kleiner oder mittlerer Aufwand, es geht immer reichlich Zeit ...nur für ein Thema drauf!

Alleine...ist es nicht möglich, zumindest ein Videofachhmann gehört dazu,
natürlich auch mit einem schnittfähigem System(denn hätte ich an der Angel)

Fertig im Netz...
angenommen sowas steht nun fertig zum Download im Netz...

umsonst ginge gar nicht...
aber digitalkamera-de macht es mit seinen Tests auch so,
man kann per Bezahlsystem es abonieren und kaufen:top:

Frage nun und gehen wir davon aus das es richtig gut wäre...
was würde ein Anfänger/Einsteiger/Weiterbilder...bereit sein dafür zu bezahlen:?::?::?:

Und....
ich frage das bewust hier im Forum ab, weil ich davon ausgehe, das insgesammt hier,
genug Leute vorhanden wären...die es "neutral bewerten könnten"
die "in Frage kommende Klientel" sitzt dann wohl im DSLR Forum!

also last mal was raus, eure Meinung interessiert mich...
und zwar nicht so sehr WIE machen, sondern...
WIE die Kosten in den Griff zu bekommen :roll: wobei Gewinne angestrebt werden aber...
in dem Maße das es für alle erträglich ist! :cool::top::lol:

Mfg gpo

the live
07.03.2009, 17:23
eigentlich eine sehr gute Idee...

Wie lange sollten die Filme denn sein? ist auch ein wichtiger Faktor für den Preis...

Jens N.
07.03.2009, 17:34
Nix, da man sich alles im Netz irgendwie kostenlos zusammen suchen kann (Youtube etc.). Vielleicht alles nicht so gut gemacht und auch nicht immer in bewegten Bildern (tutorials in Blogform o.ä. gibt's ja wie Sand am Meer), aber ich halte von trail and error, bzw. selbst ausprobieren/machen ohnehin mehr. Das geht übrigens nicht gegen dich, ist einfach nur eine Antwort auf deine Frage.

Btw. kennst du z.B. www.fototv.de? Ähnliches Konzept scheint mir, nur halt schon etabliert. Frage doch alternativ einfach mal, wie viele Leute dort angemeldet sind und bezahlen. Und schau dir die Preisstruktur an usw. - reich wird man als Einzelperson mit sowas wohl kaum, die Arbeit/der Aufwand (und auch die Kosten) dürften aber erheblich sein.

Roland_Deschain
07.03.2009, 17:39
Du müsstest auf jeden Fall kleine, aber auch schon informative Teaser zum freien Download anbieten, sonst wird wohl kaum jemand für "die Katze im Sack" Geld ausgeben.
Und die Bezahlung müsste dann einfach sein, Paypal oder sowas. Das heißt, Du musst die Webseite auch mit der entsprechenden Technik ausstatten können, damit die Leute direkt nach dem Bezahlen auch gucken/downloaden können.

Was wäre man bereit dafür zu zahlen... schwer zu sagen, das Internet ist eben immer noch weitgehend eine Umsonst-Gesellschaft. Vielleicht solltest Du Dir überlegen, online nur kurze Ausschnitte zu zeigen und den Rest dann als DVD zu verkaufen. Ich glaub, die Lern-DVDs vom dforum verkaufen sich ganz gut.
Dabei hat der Käufer dann auch einfach etwas in der Hand. Je nach Umfang des Inhalts würde ich 30-40 Euro für durchaus realistisch halten (dforum nimmt 30 für eine 17-stündige DVD mit 150 Lektionen für Photoshop).
Beim Download würde ich die Schmerzgrenze der User weitaus niedriger einschätzen.

André 69
07.03.2009, 17:53
Hallo gpo,

... in der Form, daß ich mir ein Video im Netz nur anschauen kann würde ich prinzipiell nichts bezahlen, ich bekomme nichts in die Hand zum nachschlagen. Wenn man es runterladen kann, dann macht das unter Freunden sicher schneller die Runde als ....
Ich selbst kaufe lieber Bücher, ich habe damit ein Nachschlagewerk.
Was anscheinend noch gut angenommen wird sind VHS Kurse.
Ich selbst will mir dieses Jahr mal einen Workshop angedeihen lassen zum Thema Portrait / Akt, ein Video wäre mir da zu dünn.

Gruß André

moorjunge
07.03.2009, 18:10
Wie wäre denn eine eventuelle zuhilfenahme einer Hochschule aus dem Bereich Medientechnik.

Vielleicht findet man Professoren, die Ihren Studenten so etwas aufs Studium anrechnen.
So könnte man die Videogeschichte vielleicht schon einmal in "fast" Professionelle Hände geben.

gpo
07.03.2009, 18:29
Moin

joop...diese Meinungen hatte ich mir fast gedacht :D

Klar das ein paar Schmankerl zum Aufwärmen dabei sein müssen...
Klar das man es laden oder per Post bestellen könnte...
klar auch....das "richtig Inhalt geboten wird"

Klar auch....das ich vieles schon gesehen habe und FotoTV nicht mal ansatzweise
an meinen Anspüche "des machens" herankommen:roll:
und die Tube Sachen kannst auch alle in der Pfeife rauchen:top:

Das Problem ist doch, das die meisten Sachen...nebenbei gedreht wurden,
mehr oder weniger ohne Konzept, oder nicht komplett sind, keinen Nachfolger haben!

Klar ist auch das die Umsonst Nummer so langsam ein ende hat...
wer ernsthaft behauptet "alles ganz schnell und eindeutig im Netz findet"...
übertreibt maßlos!

Ich hatte diverse Workshops aus dem Fotobreich gemacht...
und kenne den "Wissensstand"...also gemeint ist was wirklich sitzt...
nicht was in Foren oder Wicki nachgelabert wird:oops:

nur nochmal...wenn es wirklich gut werden soll...
kann es nicht umsonst laufen,
da liegt das Problem :cool:

es mögen mal die User hier eine kleine Homeübung machen und...
ihrer Frau einen Slaveblitz erklären:evil:mit Erfolgsmeldung selbstverständlich:top:
Mfg gpo

Stoney
07.03.2009, 18:39
Nix, da man sich alles im Netz irgendwie kostenlos zusammen suchen kann (Youtube etc.). Vielleicht alles nicht so gut gemacht und auch nicht immer in bewegten Bildern (tutorials in Blogform o.ä. gibt's ja wie Sand am Meer), aber ich halte von trail and error, bzw. selbst ausprobieren/machen ohnehin mehr. Das geht übrigens nicht gegen dich, ist einfach nur eine Antwort auf deine Frage.
Dem muss ich leider zustimmen.

Vielleicht wäre ein werbefinanzierter Ansatz lohnender. Also eine Website aufsetzen, dort Werbeanzeigen schalten und die Videos kostenlos als Stream anbieten.

BodenseeTroll
07.03.2009, 18:55
Für mich würde ich sagen: Für ein gutes Fotobuch gebe ich 20 bis 40 Euro aus. Wenn so ein Kurs gut ist, würde ich im gleichen Bereich für ne DVD ausgeben.

Bezahlen bitte nicht nur z.B. via PayPal, das wäre bei mir schon ein K.O.-Kriterium, sondern auch per Überweisung oder vielleicht sogar, wenn der Kunde schon mal etwas bestellt hat, per Rechnung.

Teaser wurde schon angesprochen - mehr fällt mir auch nicht ein.

Kram nur im Netz sehe ich nicht als Alternative, ich möchte das Ding rumtragen und ggf. auch in einem Jahr noch angucken können, da sind im Netz oftmals die Server schon down...

Grüsse vom Bodensee,

Michael

Jens N.
07.03.2009, 19:12
Klar auch....das ich vieles schon gesehen habe und FotoTV nicht mal ansatzweise
an meinen Anspüche "des machens" herankommen:roll:
und die Tube Sachen kannst auch alle in der Pfeife rauchen:top:

Starke Worte. Ich kenne dich nun nur aus dem Forum. Ich weiß, daß du Profi bist, frage mich aber trotzdem, was dir die Sicherheit für die Behauptung gibt, das alles so viel besser (dazu noch witzig und richtig(er) als andere) zu können? Fotografieren und anderen Fotografieren zeigen/beibringen sind ja zwei paar Schuhe. Und wenn jemand von sich selbst behauptet, witzig zu sein und die Weisheit gepachtet zu haben, bin ich immer besonders kritisch ;)

nur nochmal...wenn es wirklich gut werden soll...
kann es nicht umsonst laufen,
da liegt das Problem :cool:

Das ist klar, klingt aber irgendwie nach Rechtfertigung - ich hatte befürchtet, daß deine Frage schnell in diese Richtung abdriftet, wenn die Antworten nicht ausfallen wie gewünscht. Aber die Frage ist doch nicht "kann man das -ab einem gewissen Niveau- auch kostenlos machen" (was denke ich niemand hier fordert), sondern "wer ist bereit dafür zu bezahlen und wie viel". Und ich denke -natürlich ausgehend von meiner eigenen Meinung- da sieht es eher düster aus. Aber ich kann mich natürlich irren.

es mögen mal die User hier eine kleine Homeübung machen und...
ihrer Frau einen Slaveblitz erklären:evil:mit Erfolgsmeldung selbstverständlich:top:


Wozu? Wie gesagt, es läuft irgendwie in Richtung Rechtfertigung... Ob ich oder sonst jemand hier seiner Frau oder sonstwem irgendwas beibringen kann ist ja nicht das Thema, sondern ob DU das kannst (obwohl, auch das ist eigentlich nicht das vorrangige Thema), bzw. was andere dafür zahlen würden.

Ich muß sagen, auch DVDs zum Thema Fotografie interessieren mich nicht sonderlich, ebenso wie Zeitschriften. Für das alles gebe ich kein Geld aus. Wenn ich wirklich mal Geld in sowas investieren würde, würde ich 'nen VHS Kurs machen, oder -noch eher- einen Workshop besuchen. Den Lerneffekt durch Videos o.ä. finde ich für mich persönlich (andere mögen das anders sehen) oft eher gering, unabhängig davon, wie fundiert oder gut gemacht die sind. Neulich war im Forum ein Video zum Thema Makrofotografie verlinkt, von irgendeinem ganz großen Zampano. War auch interessant und alles, d.h. es war nett anzuschauen. Aber der hat mir eigentlich nix erzählt, das ich nicht schon wusste. Das bedeutet nicht, daß ich solche Bilder machen könnte wie der, sondern es bedeutet, daß die praktische Umsetzung (Talent/Auge/Gespür für Motive, Möglichkeiten bezüglich Zeit und Ort, in gewisser Weise auch Ausrüstung...) entscheidend ist und genau an dem Punkt habe ich meine Zweifel, inwiefern Videos da hilfreich sein können. Und genau deswegen würde ich für sowas kein Geld bezahlen. Bei Workshops hat man die Möglichkeit für Rückfragen und sie sind idR. praxisorientiert (nehme ich mal an, habe noch keinen mitgemacht), d.h. man wird ins kalte Wasser geschubst und muß irgendwas machen. Ein Video konsumiert man einfach, ein Lerneffekt stellt sich dadurch alleine jedoch nicht unbedingt ein.

Ach ja: ein paar Fotobücher besitze ich, also Grundlagenwerke. Die fand ich allerdings hilf-/lehrreich. Alles andere war eher autodidaktisch, learning by doing, viel im Netz lesen usw. (alles kostenlos!). Womit ich nicht behaupten will, ein besonders toller Fotograf zu sein (insofern ist Autodidakt nicht ganz richtig, Dilettant im eigentlichen Wortsinn trifft es eher, wobei der Begriff aber natürlich negativ besetzt ist). Ob du mich mit Videos allerdings zu einem besseren Fotografen machen könntest - ich weiß nicht.

Spätberufener
07.03.2009, 19:16
Für mich würde ich sagen: Für ein gutes Fotobuch gebe ich 20 bis 40 Euro aus. Wenn so ein Kurs gut ist, würde ich im gleichen Bereich für ne DVD ausgeben.



Das gleiche gilt auch für mich.

Wenn es ein Thema ist, was mich beschäftigt und dann noch gut gemacht ist, bin ich bereit, auch dafür einen entsprechenden Preis zu zahlen. Hierbei stellen die 40 Euro eine Schmerzgrenze dar, die ich nur dann überschreiten würde, wenn klar ist, dass ein entsprechend hoher Gegenwert zu erwarten ist. Eine gute und durchdachte Einführung von einem Profi mit einer Vorschau als Schmankerl würde hier doch gute Dienste leisten.

Über die Sachen, die man so umsonst im Netz finden kann, gilt, dass die Qualität von hervorragend (für Anfänger?) bis zu grottenschlecht geht.

Ich finde es immer interessant, dass in Foto-Foren der Spruch kursiert "Wer billig kauft, der kauft zweimal". Unabhängig davon, ob dies zutreffend ist oder nicht - dieser Satz gilt offensichtlich nicht mehr, wenn man was umsonst aus dem Netz herunterladen kann. Da wird dann die Qualitätsdiskussion eingestellt.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich wäre bereit zu zahlen, wenn die Qualität des Produktes stimmt.

Grüsse

Matthias

Alpha Pure
07.03.2009, 19:19
Ich bin auch ehr jemand der lieber etwas in der Hand hat.
Ich kaufe mir sogar nach wie vor Printmedien, unter anderem zum Thema Fotografie (auch wenn die meist ihr Geld nicht wert sind:roll:).

Zu deiner Anfrage, ja ich bin aufgeschlossen den „neuen“ Medien gegenüber und würde vielleicht dafür auch Geld bezahlen. Wobei ich schon genügend Abbos (fix Kosten) im Monat habe. Deshalb würde ich sicher kein weiteres Internet Abbo abschließen, dies geht sicher nicht nur mir so. Also ganz klar pro DVD zumindest zusätzlich.

Ach ja über den Preis kann ich nichts sagen, da müsstest du mir (uns) hier sicher erst einmal eine kleine Kostprobe geben.;)

Grüße Alpha Pure

Corela
07.03.2009, 19:25
es mögen mal die User hier eine kleine Homeübung machen und...
ihrer Frau einen Slaveblitz erklären:evil:mit Erfolgsmeldung selbstverständlich:top:


Das sind 5 € in die Schowi-Kasse. Ich kenne mehr Männer, denen ich das schon erklärt habe ;)
Ich habe z.Z. ein 3-Monatsabo bei foto.TV. Leider konnte ich es nicht so ausnutzen wie geplant. Von daher finde ich die Idee, diesen Film zu haben und eine Art Video-Nachschlagewerk zu haben gut. Für ein Buch zahle ich 20 - 50 €, wenn ich es nicht in der Mediothek ausleihen kann.

binbald
07.03.2009, 19:25
Ich vermute, dass sich das nur bedingt rechnet. Wie schon gesagt: Mehr als 20-40 Euro gibt man für ein gutes Buch, z.Z. oft schon mit DVD, nicht aus. Warum dann für einen reinen Videokurs? Noch dazu für einen, dessen Hersteller evtl. nicht große Bekanntheit auf diesem Gebiet vorweisen können, bzw. dies nicht bei einem halbwegs vernünftigen Herausgeber vorstellen (nicht persönlich nehmen, aber den Reibach macht man damit, dass man seinen bekannten, guten Namen ausschlachten kann - und um den aufzubauen, braucht es lange Zeit). Da braucht es schon eine ganze Menge an guten und kostenlosen Teasern, bevor ich dafür Geld ausgeben würde. Andere Alternative: Fortsetzungsserien herstellen.

Aber: wieviele würden sich das kaufen? Rechnet sich das - zwei Personen mindestens eine Woche (halte ich für sehr knapp kalkuliert, wenn es nicht die üblichen Internetfilmchen mit ein paar Tipps werden sollen) samt Equipment hinstellen, Internetseite erstellen, vermarkten, Bandbreite bereitstellen, Support/Diskussionsforum zur Verfügung stellen, Vor- und Folgeproduktionen erstellen (ich weiß nicht, ob das als Eintagsfliege überhaupt laufen könnte), etc.

Wie viele Hundert Käufer braucht man da, dass man auch noch was übrig hat? Ist der Markt überhaupt so groß, dass man hier mit diesem Thema genügend abschöpfen kann?

eggett
07.03.2009, 19:39
Klar ist auch das die Umsonst Nummer so langsam ein ende hat...
wer ernsthaft behauptet "alles ganz schnell und eindeutig im Netz findet"...
übertreibt maßlos!

Das Dumme ist nur, dass die Leute aber genau das meinen. Bei der Masse von Infos und Videos ist eine Einordnung der Qualität sehr schwierig. Da sagt in diesen Videos jeder von sich, er sei der Beste und der Schönste. Wie willst Du die Leute davon überzeugen, dass gerade Du mit Deinem (Kauf-) Video der ultimative strahlende Stern bist?

Was bei den allermeisten Videos auffällt: die Sprecher sind nicht gerade mit flüssiger Rhetorik gesegnet. Das nervt und langweilt nach wenigen Minuten. Da könnte man noch viel ansetzen.

Welche Themen schweben Dir denn da so vor?

Jens N.
07.03.2009, 19:46
Was bei den allermeisten Videos auffällt: die Sprecher sind nicht gerade mit flüssiger Rhetorik gesegnet. Das nervt und langweilt nach wenigen Minuten. Da könnte man noch viel ansetzen.

Stimmt. Das muß man können, darum sagte ich schon "Fotografieren und jemand anderem Fotografieren beibringen sind zwei paar Schuhe". Ähnlich, wie sich GPO bei so manchem Tip in Fotoforen schütteln dürfte, dürfte es einen Fernsehmoderator oder Lehrer bei der Behauptung schütteln, jeder "Fachidiot" könne sein Wissen witzig und verständlich vermitteln. Fachwissen ist eine Sache, dieses Lesern, Zuhörern oder Zuschauern zu vermitteln jedoch eine ganz andere. Und ganz ehrlich (auch wenn ich mich damit noch weiter unbeliebt mache): wenn das schriftlich schon teilweise hapert ... Nix für ungut, aber GPOs Beiträge lesen sich IMO oft alles andere als flüssig, witzig oder immer sofort verständlich. Das sind zwar eigentlich auch wieder zwei paar Schuhe, aber einen gewissen Zusammenhang zwischen dem schriftlichen Vermitteln von Wissen und dem praktischen, bzw. dem über das Medium Video sehe ich durchaus.

An der Stelle an GPO mal die Frage, ob du sowas schon mal gemacht hast, also mal quasi als "Testballon" irgendwas erklärt oder demonstriert, das aufgezeichnet und jemand anderem gezeigt?

m.bruehl
07.03.2009, 20:32
Hi gpo,

die Idee ist gut, aber die Allgemeinheit tut sich mit bezahltem Online-Content noch schwer.

Für reinen Online-Content, auch zum Download, würde ich auch nichts ausgeben.

Falls online nur Teaser da sind, die mir Lust auf den gesamten Inhalt machen, würde ich für eine entsprechende DVD - je nach Umfang des Inhaltes - 10 € bis 50 € investieren. Aber bitte per Kreditkarte (VISA).

gpo
07.03.2009, 20:37
Da sagt in diesen Videos jeder von sich, er sei der Beste und der Schönste. Wie willst Du die Leute davon überzeugen, dass gerade Du mit Deinem (Kauf-) Video der ultimative strahlende Stern bist?

Was bei den allermeisten Videos auffällt: die Sprecher sind nicht gerade mit flüssiger Rhetorik gesegnet. Das nervt und langweilt nach wenigen Minuten. Da könnte man noch viel ansetzen.

Welche Themen schweben Dir denn da so vor?

Moin

interessante Ansetze überall aber...
meinen Kandidaten, die mich "nur hier kennen"...mir "nicht über die Teppichkante trauen":top::top::top:
mache nochmal einen Ansatz...

erstens bin ich nicht JEDER...
zweitens habe in Insiderkreisen einen Namen der sich sehen lassen kann...
dazu muss ich weder Kinderbücher gemacht noch dicke Ausstellungen bedient haben:cool:
drittens habe ich ausgebildet mit Erfolg und deshalb...
muss ich nicht für Jens und Co mein Leben jedesmal hier neu reinschreiben:roll:
Das Problem ist doch auch....das die rummaulkandidaten gar nicht meine Zielgruppe wären:oops:

damit es nicht ins unendliche abdriftet...
ich brauche keine Lebenshilfe zur Selbstdarstellung von euch...

sondern ich hatte klar angedeutet....das"es NICHT umsonst" sein kann,
das heißt natürlich nicht das eine DVD mit 100 Euros dabei rauskommen muss, nur...

stelle man sich EIN Thema vor, bitte....
in Büchern kann z.B. nicht die Wirkungsweise einer Softbox dargestellt werden,
dort werden Weichstrahler und noch mehr Weichstrahler verglichen,
wenn das zwei unterschiedliche Bilder dazu kommen....

hat doch wirklich KEINER auch nur ansatzweise begriffen...wie es wirklich geht,
dafür wäre ein Video gut geeignet!?

anderes Beispiel...ausmessen mit Flashmeter von diversen Leuchten...
mit einem Volltreffer Ergebnis?

oder Schatten...richtig einsetzen? usw...
####

nur nochmal, wenns gut sein soll, ist das eine immense Arbeit mit einem Drehbuch und allem drum und drann!

Support habe ich von meinem Angelbuchautor, der weltweit 4 Standartbücher erfolgreich verlegt hat und mich ermunterte...
ebenso mein VideoSemiProfi, volle Ausrüstung, Schnittplatz.
Erfahrung mit Events und Pressterminen...auch Hochzeiten.

Video im Web...
hatte es anfangs falsch dargestellt???...

es müste eine Beratungsseite sein mit Kurztrailern als Anreiz...
aber den Kurs oder das Thema...nur gegen Geld!

wie man das dann macht, 100 MB laden sich heute alle möglichen Leute runter,
andere bestellen die CD/DVD...
alles ist möglich

...nur ne 4GB DVD mit drei Lehrjahren Fotografie für 10 Piepen...
wird es nicht geben(können), dann wären wir wieder bei Buch :D
Mfg gpo

Backbone
07.03.2009, 20:53
Schau doch einfach mal bei http://www.luminous-landscape.com/

Der Michael vertreibt ja auch quasi hauptberuflich seine Lehrvideos und das recht erfolgreich, wie man so hört...

Backbone

gpo
07.03.2009, 20:55
An der Stelle an GPO mal die Frage, ob du sowas schon mal gemacht hast, also mal quasi als "Testballon" irgendwas erklärt oder demonstriert, das aufgezeichnet und jemand anderem gezeigt?

Jens....
lass mir meinen Internetmistforenschreibstil...so wie er ist:top:

Testballons...gab es reichlich...
der letzte beim Workshop für digitalk.... im Norden
veranschlagt 3 Stunden....danach gab es stehenden Applaus und angehängte 4 Stunden weiterlabern bis mir die Spucke im Halse klebte:top:

der Bedarf ist doch da....
das er bei dir nicht vorhanden ist, steht auf einem anderen Blatt:roll:

es ist ein gewaltiger Unterschied, jemanden "schreibend und lesend" zu erleben,
oder Live :cool:
(zwei Mods durften mich schon genießen:D)

und natürlich sind es zwei paar Schuhe....
einen "Moderator" der TV geeignet ist zuzusehen...

oder einem der soviel von der Materie versteht...
UND sie erklären kann OHNE, ...Pünktchen... zu tippen:top:

genau daran krankt auch die TV-fotogeschichte...
man bekommt eben NICHT ----8 Stunden Inhalt in einen 10 Sekunden Take,
genau das wird aber immer versucht!

Wir können auch gerne andere Beispiele heranziehen===> B-f-A
ich hätte längst mich hier mit einem dicken Beitrag geäußert oder ans Wicki angehängt...
aber ein erster Ansatz.....wurde mit hundert Hits...aber NULL Feedback bedacht,
sowas macht dann keinen Spass:roll:
Mfg gpo

binbald
07.03.2009, 21:14
Nun, wenn Du mit Deinen Lehrmethoden doch gute Erfahrungen gemacht hast, dann produziere doch zwei/drei kleine fünfminütige Videos an Hand derer Du Werbung betreibst, Feedback bekommst, evtl. Subskriptionen sammelst, etc.

Wenn Du damit ein Geschäft machen willst (was Dein gutes Recht ist), dann musst Du vorher eben investieren. Am Anfang ist das ein Verlustgeschäft und da wird es Dir nicht anders gehen als anderen auch, ganz einfach.

Wir reden hier ziemlich freischwebend über etwas, das - mit Verlaub - sehr wenig Präzision hat. Im jetzigen Stadium der Vorüberlegerei würde ich sagen, dass ich keinen Cent ausgeben würde, weil nicht genau zu erkennen ist, was auf einen zukommt und in welcher Form.

Und so wie Du das formuliert hast, hört sich das nach einer Fortsetzungsgeschichte an - kannst Du Dir all das zeitlich und finanziell und mit den Kontakten und den damit zusammenhängenden Arbeiten leisten (Abrechnung, Juristerei, Internetpflege, etc.)? Das kannst ausschließlich Du entscheiden.
Wie groß die Nachfrage möglicherweise sein wird, lässt sich allerdings in Foren in dieser Form nicht herausfinden. Dafür ist dieses hier zu klein und zu nebensächlich, als dass es mögliche Vertriebschancen realistisch widerspiegeln könnte.

real-stubi
07.03.2009, 21:18
Moin Gerd,

versteh mich jetzt nicht falsch, ich schätze deine fachliche Kompetenz.
Aber wenn du in dem Video so sprichst, wie du hier schreibst, kann das Video kein Erfolg werden, egal wie gut dein fachliches Wissen ist.
Es gibt wirklich sprachlich so viel Schrott im Internet zu sehen. Da muss man sich wirklich etwas absetzen, wenn man es besser als der Durchschnitt machen will.

MfG
Stubi

gpo
07.03.2009, 22:42
Moin

es ist zur Zeit...nur ein Gedanke :cool:

deshalb kann weder was "präziese sein"
und im Vorstaduim über Geld zu reden ist OK (O-Ton "...nicht umsonst")
hat aber logisch erstmal nix mit "Geschäftemachen zu tun"

interessant aber die diversen "Ansichten" zu Dingen....über die ich mich noch gar nicht real geäußert habe :roll:

nur...warum sagt einer oder keiner etwas was zu "Ausbildung" und "nicht kostenfrei":?:

Beispiel gibt es doch haufenweise(DSLR-F) Frage:
1) soll ich dreier Set XYZ kaufen?
2) wie wird Schmuck fotografiert?
3) Bewerbunsgfotos witzig?
4) streut ein Okto oder ist es gerichtetes Licht?
5) warum löst Funk kein TTL aus?
6) muss ich Schutzfilter haben:D ?

sowas ist doch geradezu eine "Frage-Datenbank" :?::?::?:
nur sie wird nirgends befriedigend beantwortet,
weder gibt es Bücher über richtigen Einsatz von "dreier Sets" noch über Funkauslöser:roll:

da diese und ähnliche Fragen aber jeden Tag, jede Woche immer wieder vorkommen,
denke ich, das es Bedarf gibt:roll:

was mich aber wundert...das Fotografen( ich sage bewust NICHT Amateure oder Hobbyisten)
offenbar wenig Phantasie haben....sowas zu realisieren:?:

Ihr kauft doch auch Fotozeitschriften, lest Testberichte über die man sich so schon aufregen kann, kauft Bücher bis zu 50Teuros+

also....:?:
Mfg gpo

Jens N.
07.03.2009, 22:43
Nur ganz kurz, danach klinke ich mich dann aus, weil das in eine nicht gewünschte Richtung läuft.

Jens....
lass mir meinen Internetmistforenschreibstil...so wie er ist:top:

Lasse ich, keine Sorge. Dafür muß ich ja auch nix zahlen ;)

Testballons...gab es reichlich...
der letzte beim Workshop für digitalk.... im Norden
veranschlagt 3 Stunden....danach gab es stehenden Applaus und angehängte 4 Stunden weiterlabern bis mir die Spucke im Halse klebte:top:

Glückwunsch. Nur ein Video-Workshop dürfte etwas anders sein (schon weil der kaum 3 Stunden geht usw.). Aber gut, du wirst wissen was du tust.

der Bedarf ist doch da....
das er bei dir nicht vorhanden ist, steht auf einem anderen Blatt:roll:

Du hast eine Frage an die Allgemeinheit (dieses Forums) gerichtet, ich habe geantwortet. Wenn dir die Antwort nicht passt, kann ich da nix für.

es ist ein gewaltiger Unterschied, jemanden "schreibend und lesend" zu erleben, oder Live :cool:

Natürlich. Noch einmal etwas anderes ist das, was du vor hast, also solche Lehrvideos.

Da wir die kaum einschätzen können, können wir auch die Frage kaum beantworten (ich jedenfalls), aber das haben andere schon besser und vor allem neutraler erklärt.

Wir können auch gerne andere Beispiele heranziehen===> B-f-A
ich hätte längst mich hier mit einem dicken Beitrag geäußert oder ans Wicki angehängt...
aber ein erster Ansatz.....wurde mit hundert Hits...aber NULL Feedback bedacht,
sowas macht dann keinen Spass:roll:

Tja und was wäre, wenn es deinem ehrgeizigen Videoprojekt so ergehen würde? Das würde mehr als nur keinen Spaß machen. Darum solltest du eigentlicher eher dankbar für ehrliche Kritik, bzw. kritische Rückfragen und Anregungen sein.

Corela
07.03.2009, 23:38
Hallo,

also ich glaube, dass es allgemein einen rießiger Mark gibt, der alles rund um Foto kauft! Rund um Hobby allgemein!
Das eine Klientel sind teichnikbegeisterte Männer, die einfach ein Hobby brauchen und sei es Foto oder Eisenbahn.
Das andere Klientel sind Frauen, die zunehmend mehr Geld und Freizeit haben, um sich ein eigenes Hobby zu leisten, weil sie einfach kreativ sind.
Die Frage ist, welches Seite Du ansprechen möchtest. Ich bin mir sicher, dass es sich über die Zeit rechnet, wenn der Preis nicht zu hoch ist. Gerade die Dinge wie Beleuchtung kann man nicht in einem Buch nach lesen.

Anaxaboras
08.03.2009, 00:10
Mal abgesehen davon, dass ich vermutlich für Video-Tutorials auch nicht sehr viel bezahlen wollte (vielleicht mal 2, 3 Euro, wenn mich ein Thema wirklich interessiert) - mag ich diese Lehrvideos gar nicht sonderlich. Gerade die "Photoshop-Tuts" sind ja sehr in Mode, selbst bei Adobe finden sich jetzt diese Filmchen zuhauf, wo es vorher schöne PDFs gab.

Die Filmchen sind klasse, wenn ich mich in 5 oder 10 Minuten über ein Thema informieren möchte. Aber wenn ich etwas nachbauen, nachmachen möchte, gehen diese Videoclips in meinen Augen überhaupt nicht. Da habe ich (zum Thema Photoshop) viel lieber ein Buch neben der Tastatur liegen, in dem ich blitzschnell auf jede gewünschte Seite zugreifen kann. Und das Buch blättert auch nicht von alleine weiter - der Film aber läuft und läuft und ...

Zum Thema "Fotografie" stelle ich mir das Ganze jetzt noch deutlich schwieriger vor. Nehmen wir das Thema "Schmuck fotografieren" (das Gerd ja selber vorgeschlagen hat). Soll ich da den Schleppi mit den Tuts mit ins Studio nehmen? Und dann dem Assi sagen, "Also die erste Lampe steht, klick mal auf Abspielen, damit wir nun sehen, wie's weitergeht". Ich weiß nicht so recht. Und bei Themen wie "Landschaft", "Natur-Makros" etc. versagt das dann in meinen Augen völlig.

Was ich mir allerdings gut vorstellen kann, ist dass sich Lehrvideos prima mit gedruckter Information kombinieren lassen. Die Videos als Übersicht, das Buch als "Kochrezept zum Nachmachen".

Soweit meine Überlegungen als "Kunde" einer solcher Geschichte. Als "Anbieter" (also für dich, Gerd) käme noch das Problem hinzu, dass gute Videos recht aufwändig zu produzieren sind. Auf jeden Fall aufwändiger, als die selbe Information als Text und Bild auf Papier zu bringen. Ich habe da ehrlich gesagt so meine Zweifel, ob das eine Erfogs-Story werden kann :roll:.

Martin

gpo
08.03.2009, 01:43
Moin

@Conny....
generell sprech ich alle an...unterscheide grundsätzlich nicht nach Frauen UND Männern,
Fakt ist aber auch, das Frauen "anders ticken"(als Mann gesagt:lol:)
und gerne eine "andere Sichtweise"...auf das "gleiche haben möchten"
(...übrigends festgestellt im gemixten Workshop)

...da ich aber seit Jahren fast auschließlich mit Frauen im Job zu tun habe...
bin ich frohen Mutes auch die Weiblichkeit zu erreichen:top:

@martin...
ich weiß wie Filme oder Video gemacht werden, war oft genug bei Profisessions dabei,
muste die Standbilder machen...

und wenn man beim TVfoto zuschaut, erinnert das auch mehr an einen netten Diaabend,
weil immer noch viel zuviel Gemurkse dabei ist!

Umkehrschluß...
weil der Aufwand aber bekannt sein dürfte,
immerhin haben wir ja schon die ersten DSLR-Videofilmer dabei...
wundert mich die merkbare Abneigung?

Software als Video, hatte ich mir auch einige reingezogen und war enttäuscht denn...
man konnte "nix sehen" was da falsch oder richtig wäre!
Kein Zoom auf wichtige Platten, keine Alternativen...

was ich mir vorstelle wäre eine gute Vorbereitung zu ..."einem Thema"
wo dann in Cuts...Zeichnungen, Fotos usw. eingebunden werden
um einen Effekt zu simulieren!

Ich kann mir auch nicht vorstellen...ständig wie ein Moderator im Bild zu stehen und den Laberfürst zu mimen...

machbar wäre aber ein Vorgang im Schnelldurchgang...
der durch gezielte Cuts in Einzelteile zerlegt wird um Effekte deutlicher werden zu lassen?
Annäherung an Musikvideos....nicht Baumarkt Videos vom Fliesenverlegen:cool:

Beispiel....
hier schlechtes Beispiel,
es wird immer wieder auf die Broncolor Website verwiesen, wenn Lichtformer erklärt werden.
da steht dann eine Person und wird von 6 verschieden Leuchten angestrahlt...
was aber komplett unklar bleibt...das die Hälfte davon noch nie was getaugt hat,
die anderen nur in anderen Abhängigkeiten zu benutzen sind usw....

wie soll da einer Licht setzen lernen?

2.Beispiel Handbücher...
die Handbuch-PDF meiner Kamera begreife ich bis heute nicht, obwohl ich es fast auswendig kann...

es steht alles drin nur....
nicht DAS, was NICHT geht,.... und das ist ne ganze Menge:roll:

ich sage ja auch nicht...das mein Leben davon abhängt,
will auch nur mal die Lage sondieren, andere Meinungen hören:?:
Mfg gpo

binbald
08.03.2009, 01:56
wundert mich die merkbare Abneigung?
Hm, ich weiß nicht, ob das Abneigung ist (zumindest nicht bei mir), oder nicht vielmehr der gutgemeinte Versuch, Dich vor Enttäuschungen zu bewahren. Das macht wahnsinnig viel Arbeit, aber wir "Hobbyisten" zahlen lieber für ein neues Objektiv als für ein Video... In der Regel reicht uns unser Halbwissen, der Rest wird in Foren angefüttert und für die meisten (mich inclusive) gibt das dann das Gefühl, gut genug Bescheid zu wissen. Ich will Dir Deinen Enthusiasmus nicht nehmen und finde es auch höchst lobenswert, dass Du uns an Deiner Erfahrung teilhaben lassen willst - ich halte es angesichts eines übervollen Marktes nur für schwer, sich erfolgreich zu positionieren. Gut Glück! :top:

T-Rex
08.03.2009, 02:40
Der Knackpunkt dabei ist, an Kunden heranzukommen, die glauben, im web schon alle Informationen frei erhalten zu können.

Wo siehst du den Schwerpunkt des Aufwands? Im erfolgreichen Vertrieb?

Schau Dir luminous landscape an und welchen Aufwand der Besitzer treibt, um seine videos zu verkaufen. Eigene website, regelmäßige Artikel, tests und news, großes Diskussionsforum, gottähnlicher Status bei vielen Foto-Internet junkies Dann kann man etwas verkaufen.

Rockwell lebt wohl von Werbeeinnahmen auf seiner site und Spenden. Dafür war er bereit, seinen Ruf zu ruinieren, um hits zu erzielen.

Dann gibts noch Leute, die workshops anbieten, sich in diesem Bereich in Foren einen Ruf und Namen erworben haben und tutorials schreiben. Im Nikon Bereich z.B.

In allen Fällen ist ein hoher Bekannheitsgrad Voraussetzung. Kurzfristig funktioniert das glaube ich eher nicht.

Und nun? Du könntest versuchen, Videos zusammen mit Sony zu produzieren. Sony muss ohnehin Qualität in die Fachkommunkation bringen. Erste Ansätze sind dort mit eigenem Fotoforum bereits gemacht. In diesen etwas lockeren Rahmen würden sicher auch Videos passen.

amateur
08.03.2009, 11:24
Hallo Gerd,

das Problem dürfte unabhängig von Deinem Ruf in Profikreisen der bnötigte Bekanntheitsgrad bei Amateuren (den potentiellen Käufern) sein. Da reichen die paar Nasen aus dem Forum nicht. Einige haben sich ein gewisses Renommee über Blogs, freie Tuturial, Podcasts und ähnliches über eine gewisse Zeit aufgebaut und fangen dann später an, diese zu vermarkten. Zu Deinen genannten Themengebieten dürfte dies hier ein entsprechendes Beispiel sein:

http://strobist.blogspot.com/2008/05/now-available-strobist-lighting-dvds.html

Da kann dann auch zu recht ein entsprechender Preis verlangt werden, weil man eben weiß, dass man da was hilfreiches und vernünftiges in die Hand bekommt.

Ich glaube, dass der Markt noch da ist. Aber man muss inpotentiellen Kundenkreisen bekannt sein/werden, damit man DVD oder Onlinevideos (am besten noch durch echte Vorort-Workshops flankiert) zu einem vernünftigen Preis in größeren Stückzahlen vertreiben kann.

Einen anderen Weg gehen einige belgische Fotografen. Die haben eine Website, wo sie exzellente Videos kostenlos einstellen, um damit Ihre Workshops in Belgien zu verkaufen.

Viele Grüße

Stephan

eggett
08.03.2009, 11:51
Dann leg mal los, gpo. Deinem Anspruch nach, müsste das ja ein prämiertes Werk werden. Viel Erfolg, wir sind gespannt, ob das hier nun bloße Selbstbeweihräucherung ist, oder ob da was auf die Beine gestellt wird. Auf jeden Fall wird das schwierig, denn es fehlt meiner Meinung nach ein wichtiger Hobby-Gesichtspunkt.

gpo
08.03.2009, 13:02
Dann leg mal los, gpo. Deinem Anspruch nach, müsste das ja ein prämiertes Werk werden..... Viel Erfolg, wir sind gespannt, ob das hier nun bloße Selbstbeweihräucherung ist, oder ....

Danke für den Zuspruch eggett...
obwohl die Keule gleich hinterher kam:cool::oops::lol:

ingesamt sind die letzten Beiträge schon deutlich "wertfreier" geworden,
so hatte ich mir das eigentlich vorgestellt!:?:
...ich bin ja "bewust" mit der Idee HIER(Sony/Minolta) reingegangen und nicht in den Foren wo es eigentlich dringend notwendig wäre;)

Fazit....
es ist Zeit das ganze mal...zu überdenken, deshalb mal ein kleines Zwischenfazit:

1) Geld...
das alles Geld kostet ist eigentlich jedem klar, denn nur so funktioniert Wirtschaft!

was mich an einigen Beiträgen gestört hat ist....
die Tatsache das hier wohl alle in Lohn und Brot stehen...also Geld dafür bekommen,
glaube kaum, das einer freiwillig Überstunden macht, nur weil er seinen Arbeitgeber....witzig findet!:evil:!

Ihr wißt aus meinen sonstigen Beiträgen, das ich geldmäßig sehr schnell angepinkelt bin,
denn wer schon sehr viel dafür ausgegeben hat, kann auch deren Effizienz beurteilen und....
da machen sich einige reichlich was vor:flop:

2) kleine Jobs...
und dann mit der Ausrüstung etwas dazuverdienen, ist fast unmöglich,
denn das ganze Fotozeuchs kostet einfach doppelt soviel als es wirklich Wert ist
und da srpeche ich nicht von Leica!!!

gerade beim Lichtsetup geht das meiste in die Hose...wegen Unwissenheit:cool:

3) Video...
meine bisherigen Beobachtungen dazu sind so ausrechend, das ich sehr wohl weiß,
das es ein Mordsjob werden würde...deshalb das "abklopfen" vorher:lol: was ich legitim finde.

4) Markt...
ich habe schon so viel in Foren geschrieben (Überschlag deutlich über 30.000 Antwortbeiträge)
das eben aus diesem Grunde die Idee entstanden ist.

Andere machen es ja auch....nur[Nase hoch] ich kann mindestens genauso gut[Nase geradeaus],
habe genug Erfahrungen im Lehrbetrieb, wäre bereit das auf mich zunehmen:cool:
...aber

5) Buch...
immer mehr bildet sich das Video zum Fachbuch aus, was zumindest deutlich einfacher zu gestalten wäre:top:

damit nun nicht gleich das Aufgeheule wieder losgeht, ein paar Ansätze warum das klappen könnte:

A) betreue seit Jahren meinen Altmeister der erfolgreich Angebücher schreibt, mit Compi-Support,
habe dadurch genug Einblick, welcher Zeitfaktor und Aufwand in Frage kommt und wie die Verlagsnummer abgeht.
könnte auf Support hoffen :D

B) vor ca 10 Jahren hatte ich schon mal ein Angebot ein Softwarebuch zu einem EBV-Programm zu schreiben,
das ganze war unterschriftsbereit, ist in letzte Sekunde von mir gecancelt worden weil...
ich mir ca 3 Monate Produktion ausgebeten hatte, denn es war nicht nur Text sondern auch alle Screenshoots und Beispielbilder dazu:roll:
Der Verlag(bekannter aus der EDV-Buchproduktion) verlangte aber in nun ca 6 Wochen fürs Rohformat, was bei aller Liebe nicht zu schaffen wäre.

C) es wäre also deutlich entspannnter ein Fachbuch zu machen....beispielsweise im Stile von Marchesie(Paperback 200Seiten) was man dann gut aufteilen könnte,
um einige Bereiche besser bedienen zu können....:cool:

sowas wäre dann auch preislich "amateurgerechter" um die 20-30,- Piepen zu verlegen:roll:
###

aber, es treibt mich ja keiner:cool::lol::top:
Mfg gpo

jameek
08.03.2009, 13:16
Hmm, ich denke einen gewissen Grad an Enthusiasmus muss man bei so einem Projekt haben. Und die Idee in einem Forum zu diskutieren ist dem kontraproduktiv. Denn es wird immer -berichtigte- Zweifler geben und je länger und ausführlicher man das diskutiert, desto weniger hat man am Ende Lust das Projekt anzugehen.
Deswegen würde ich dazu raten: Nicht labern, machen!
Zu den Kosten: Ganz ehrlich, am Anfang kostet das doch nicht sooo großartig. Das Equipment ist da, der Fotograf und 'Erklärbär' ist da, einzig das Schneiden und evtl. Brennen würde wirkliche Kosten verursachen. Denke aber, dass die auch überschaubar sein könnten. Den Cutter könntest Du ja evtl. im Nachhinein bezahlen, oder, wenn er das auch privat machen würde, am Gewinn beteiligen.
Tendenziell würde ich vorschlagen eine DVD zu verkaufen, da hat man zumindest noch ein bisschen was "in der Hand" für sein Geld. Online würde ich so blabla-Teaser wie letztens den von Captain Hollywood (oder wie er hieß) stellen. Dann sparst Du Dir auch den ganzen Pay-Secure-Kram sowie die evtl. riesigen Datenmengen.
Was ich noch überlegen würde (zT schon gesagt):
1. Collaborationen mit anderen Fotografen (Specials), dann hast Du deren Fangroup bzw. Dunstkreis direkt mit dabei und es wirkt noch professioneller als so eine One-Man-Show
2. Evtl. Sponsoring anfragen (Fotogeschäfte [auch online]), Kamera- oder Zubehörhersteller. Die Idee mit Sony fand ich schon ganz gut. Schließlich ist ein Profi immer ein gutes Aushängeschild. Und die A900 hat Dir doch gar nicht sooo schlecht gefallen :P
3. Evtl. alternative Zahlungsmodelle überlegen. Also sowas wie Abo (hier auch schon genannt), oder ein zusätzliches (kleines) Heftchen mit den Arbeitsschritten (das dann noch mal ein paar Euro dazu kostet).
Sei kreativ! Überlege Dir, was einen echten Mehrwert verschafft und Dich von anderen Anbietern unterscheiden kann.
4. Kombiniere die DVDs/Videos mit Workshops, finanziere über das eine das andere.
(Für DVD-Käufer kostenloser Workshop; für Workshopteilnehmer eine kostenlose DVD).
5. Streue die DVDs an Presse, Foren etc. Du brauchst Publicity!
6. Halte die Themen breit! Nur Makro-DVDs werden sich nicht so super verkaufen...

Wenn Dir das alles nicht zu viel wird: Dann los! Ich wäre gespannt und würde ein interessantes Thema evtl. sogar kaufen. Aber mehr als 10 eur. / DVD würde ich auch nicht zahlen.

amateur
08.03.2009, 13:53
Aber mehr als 10 eur. / DVD würde ich auch nicht zahlen.

Ich glaube, bei einem solchen Preis kann man Zeugs besser umsonst bei YouTube reinstellen. Da macht man weniger Verlust.

Da muss schon mehr dabei rumkommen, wenn es nicht ein Marketinginstrument für andere Dinge (z.B. Kurse vor Ort) sein soll.

Viele Grüße

Stephan

EarMaster
08.03.2009, 16:43
Was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass es einige Grundlagen-Clips (also Dinge, die auch immer wieder in Foren auftauchen) komplett umsonst gäbe und dann den Rest zu kaufen. Nur von einigen kurzen zusammengeschnittenen Teasern würde ich mich nicht überreden lassen ein Produkt im Bereich um 50€ zu kaufen. Hinzu käme, dass das eine gute Form der Werbung wäre, da du von den ganzen Foren die Anfängerclips als Antworten verlinken kannst bzw. von anderen verlinkt werden.

gpo
08.03.2009, 17:35
Moin

als ich habe nochmal ein wenig gerechnet:evil::roll::flop:

die Zahlen die dabei rumkommen sind erschreckend...

erst dachte ich ca 5.000,- für alles an Hardware und Software
sowie diverses Zeuchs was dazu gehört...reicht aus:oops:

aber alleine die Stunden die für 1-2 Mann draufgehen sprengen den "umsonst-Rahmen"
umd ein vielfaches:shock:

# nehmen wir mal 14 Arbeitstage( die völlig unzurechend wären) à 20,- E pro Stunde
und das für 1-2 Leute....?...dann kommen wir auf 2-3.000E

# damit liegen wir dann deutlich an gesamten 10.000 bis die erste DVD fertig wäre!

# für 10 Piepen pro DVD müsten dann 1.000 "Begeisterte" das kaufen wollen:roll::cool::top:
und damit sind keine Gewinne drin sondern nur die anfallenden Kosten gedeckt

damit wäre das Projekt "Video" einfach nur platt:roll:

:?::?::?: ...was mich aber nochmal interessieren würde und
was hier keiner zur Sprache gebracht hat...

hat denn hier noch keiner mal ein Video gemacht und zusammengeschnitten...
so das man es "auch ansehen kann" und mal zeit und Kosten gecheckt:?::?::?:

ist doch egal was es wäre, Hochzeit, Event, MakingOff...nur mal ne Hausnummer:cool:
Mfg gpo

frame
08.03.2009, 17:52
Ich habe da etwas Zweifel .... ..... ......

..... .... ... ob es richtig ist wenn wir von "uns" auf den Markt schliessen.

Ich sehe z.B. hier ein Video-Tutorial zur Nikon D90 für 28,98

http://www.amazon.de/Kaiser-Video-Tutorial-f%C3%BCr-Nikon-deutsch/dp/B001QFZ8UK

und so ein Kamera-Tutorial ist ja eigentlich was ziemlich banales.

Sowas zu einem speziellen Thema wie z.B. Beleuchtungstechnik und könnte imho locker 50-100€ kosten. Überlegt mal wieviele Leute sich Studioblitze kaufen etc. und was da an Geld rausgeht.
Ich z.B. würde es mir wahrscheinlich holen (wenn es gute Kritiken hat).
Oder es geht als Geschenk vom Partner oder sonstwas.

Ich glaube genauso wie bei den DT-Objektiven ihr seid zu sehr auf unsere Enthusiastenplattform hier fixiert, der Markt ist völlig anders.

Oder man macht es so wie Gary Friedman mit seinen downloadbaren Büchern - die habe ich auch gerne gekauft, sie sind es wert.

Gerd, ich an deiner Stelle würde mit so einem Buch (als PDF) anfangen, mir damit einen Namen machen und dann vielleicht später Videos als Ergänzung anbieten. Wenn du die Zeit dafür hast natürlich.

binbald
08.03.2009, 18:04
als ich habe nochmal ein wenig gerechnet:evil::roll::flop:
die Zahlen die dabei rumkommen sind erschreckend...

Ja, ich habe zwar andere Zahlen angesetzt, aber mindestens in der Größenordnung bewegt sich das, wenn es etwas halbwegs Gutes werden soll und nicht nur die üblichen Cam-halten-und-drauflosreden-Videos. Schon rein überschlägig brauchst Du, wie schon oben geschrieben, eine wirklich gute Vermarktungsstrategie und Themen, die auch eine große Basis ansprechen. Trotzdem: ich würde mich nicht entmutigen lassen, wenn es Dir wichtig ist. Evtl. mit kleineren Produktionen aufbauen, etc. Es muss ja nicht eine ganze DVD sein. Vielleicht auch kleinere 5min. Videos zu einzelnen Themen zum Herunterladen für zwei Euro, oder wie auch immer.
Der Gedanke ist da, Du musst nun eben nur zahllose Ideen und Möglichkeiten sammeln, durchrechnen, prüfen, ausprobieren um dann am Ende eine zu finden, die Dir wirklich Gewinn bringt.

eggett
08.03.2009, 18:08
Jetzt weißt Du, warum es nur Videos auf YouTube gibt :mrgreen:

Irgendwie kommt mir die Rechnung aber komisch vor. Hardware für ein einmaliges Projekt lässt sich leihen. Zudem Eine Videoschnittware für Effekte des neuesten Hollywood-Krachers brauchst auch nicht unbedingt.

Genauso mit der Arbeitszeit. Wenn Du nur 10.- pro DVD nehmen willst, rangierst Du knapp über der Workshop-Sonderausgabe einer Klofoto oder ähnlich. Also entweder, Du kannst mehr nehmen, oder aber die Qualität ist auf Durchschnittsniveau. Für Durchschnitt braucht man aber keine 14 Tage. Irgendwie passt die Kalkulation nicht zueinander.

Für wesentlich interessanter halte ich zu beachtende Umstände wie:

-> Locationmiete etc. Aber da hast Du ja den Studiokollegen aus Hamburg

-> Produktionskosten der reinen DVD als solche

-> Kundenaquise/Werbung

-> Vertriebs-Buchhaltung samt Prüfen der Zahlungseingänge, Versand etc.

-> Die Befriedigung der Götter des Finanzolymps


Insgesamt ist ein Videoprojekt schon deshalb problematisch, weil Du davon ausgehen kannst, dass eins gekauft, und fröhlich für alle Stammtischkollegen kopiert wird :lol:

EarMaster
08.03.2009, 18:10
hat denn hier noch keiner mal ein Video gemacht und zusammengeschnitten...
so das man es "auch ansehen kann" und mal zeit und Kosten gecheckt:?::?::?:
Mit Kosten kann nicht dienen aber dafür mit Zeit: Ein Projekt war ein etwa 2stündiger Reisebericht aus den USA mit rund 30 Stunden Rohmaterial. Reine Arbeitszeit für Schnitt und Ton (Offsprecher, Musik, Kameraton) waren da etwa 300 Stunden.
Und um auch noch was kürzeres aus meinem Studium zu nennen: Ein 5 minütiger Kurzfilm mit recht einfacher Story war in 5 Stunden abgedreht (mit Tonaufnahmen) und in etwa 10 Stunden geschnitten und abgemischt.
Ansehbar war beides, ersteres hat sogar einen (zugegebenermaßen unbekannten) Preis gewonnen.

ViewPix
08.03.2009, 18:21
Ich habe das alles mal nur überflogen... habe aber dennoch eine grundlegende Meinung dazu:

Es gibt zu fast jedem Thema bei Video2Brain eine Doppel DVD zu einem Thema.
Oft werden diese Videotutorials von Leuten gemacht die zwar laut Beschreibung Spezialist hier oder da sind, von denen ich jedoch noch nie was gehört habe.

Von daher denke ich - ein Preis zwischen 29,90 und 39,90 würde ich bezahlen, denn das mache ich ja bei einer V2B DVD über Photoshop oder Lightroom auch!

Man müsste das ganze aber eben von vorn herein anders platzieren z.b. gleich über V2B denn wie einige schon schrieben es gibt 'ne Menge Tutorials für umsonst.
Aus der Webdesignszene weiß ich das die Leute nicht einmal 3 € für ein gutes PDF Tutorial zahlen wollen...

amateur
08.03.2009, 18:39
Hallo Gerd,

ich hätte jetzt aus dem Bauch heraus 10.000 - 20.000 EUR Kosten angesetzt.

Wie wäre es tatsächlich damit, mal ein erstes kleineres Video zu drehen, dass später auf eine solche DVD kommen könnte. Das kann man dann zunächst kostenlos im Internet anbieten. Dann siehst Du, wie das für Dich geklappt hat, wie Du rüberkommst und welches Feedback Du erhälst. Und bei entsprechender Resonanz hast Du das Marketing für das fertige Produkt schon angeschmissen. Das dürfte Dir mehr Fragen beantworten, als unser Gerate hier im Forum.

Viele Grüße

Stephan

gpo
08.03.2009, 19:46
Hallo Gerd,

ich hätte jetzt aus dem Bauch heraus 10.000 - 20.000 EUR Kosten angesetzt.

Wie wäre es tatsächlich damit, mal ein erstes kleineres Video zu drehen, dass später .....
Viele Grüße

Stephan

Moin
nett gemeint aber.....ich mache keine halben Sachen:top::top::top:

ein "kleines Video" im Netz bedeutet letztlich auch ,
das ich "mein Ding landen" will....(produzieren muss!)
und nicht "die anderen kopieren"

wenn man so will ....ist genau DAS mein Problem :roll::lol:

bei meinen Praktikanten lief das ähnlich...
anfangs dachte man, das läuft so "nebenher" aber schon nach kurzer Zeit,
tanzen sie dir auf dem Kopf rum( ...kennt doch jeder aus der Lehre oder Schule:D )

dann habe ich für die "ein Tagesprogramm eingeführt", richtige Aufgaben erstellt....
und siehe da, es funktioniert bestens :cool:

Lernen....ist KEIN demokratischer Prozess....
das ist genau der Grund warum soviel früher den Fotografenberuf abgelehnt haben,
es fehlte der "Druck des Auftrages" :roll:

der Trick ist doch ganz einfach....wenn du vor deinem Meister stehst,
must du dir keine "Arbeitsanweisungen" anhören :evil:

sondern du MUST Fragen stellen, dann nämlich muss der sich anstrengen
und sich offenbaren :top:

genau das aber...funktioniert im Netz nicht:evil::flop::cool:
jeder sucht sich das....was er meint das es wichtig wäre:D
(wir konten es ja hier nachlesen!)
Mfg gpo

EdwinDrix
08.03.2009, 19:49
Hi gpo,

eingentlich keine schlechte Idee,
ABER ich habe da so meine Bedenken. Ohne Dir zu nah treten zu wollen habe ich bis jetzt noch nichts von Dir gesehen, gehört oder gelesen und müsste mich auf Deine für mich nicht prüfbaren Aussagen und und Deine eigene Betitelung als "anerkannter Profi in der Szene" verlassen. Desshalb würde ich keinen Euro für eine DVD oder einen Download bei Dir ausgeben. Zudem bist Du ja Verfechter der JPEG out of Cam und des SRGB-Farbraumes, und ich gehe da genau in die andere Richtung - RAW und Adobe RGB98. Ohne meinen RAW-Converter könnte ich gar nicht mehr leben ;).
Über Bildgestaltung, Motivfindung, Studio, Blitze usw. gibt es zudem sehr gute Bücher von bekannten Leuten wie Hilton, Hicks, Schulz, Larg oder Wood (um nur einige zu nennen), die ich einer DVD immer vorziehen würde.
Und Du gehst da ein großes finanzielles Risiko ein. Ich könnte wetten das nach Deinen ersten Verkäufen eine Menge an illegalen Kopien in der Amateurszene ihre Runde machen. Da würde ich mir echt Sorgen machen ob das investierte Geld jemals wieder rein kommt und Du auch mal in der Gewinnzone landest. Bei der jetzigen wirtschaftlichen Lage wäre mir das Risiko zu groß.

Viele Grüße,
Ed.

eggett
08.03.2009, 20:04
der Trick ist doch ganz einfach....wenn du vor deinem Meister stehst,
must du dir keine "Arbeitsanweisungen" anhören :evil:

sondern du MUST Fragen stellen, dann nämlich muss der sich anstrengen
und sich offenbaren :top:


Wie wäre es denn mit einem interaktiven "Fragen Sie Dr. gpo" oder so was in der Art? ;) Vielleicht kommt das dann besser rüber.

gpo
08.03.2009, 21:47
Hi gpo,
..... Zudem bist Du ja Verfechter der JPEG out of Cam und des SRGB-Farbraumes, und ich gehe da genau in die andere Richtung - RAW und Adobe RGB98. Ohne meinen RAW-Converter könnte ich gar nicht mehr leben ;).


Über Bildgestaltung, Motivfindung, Studio, Blitze usw. gibt es zudem sehr gute Bücher von bekannten Leuten wie Hilton, Hicks, Schulz, Larg oder Wood (um nur einige zu nennen), die ich einer DVD immer vorziehen würde.


Und Du gehst da ein großes finanzielles Risiko ein. Ich könnte wetten das nach Deinen ersten Verkäufen eine Menge an illegalen Kopien in der Amateurszene ihre Runde machen.

Viele Grüße,
Ed.

Wie wäre es denn mit einem interaktiven "Fragen Sie Dr. gpo" oder so was in der Art? ;) Vielleicht kommt das dann besser rüber.


Moin
wird wieder interessant...so liebe ich das:top:

@edwin

1.Absatz...
völlig falsch....verstanden oder interpretiert:evil:

es ist leider in Foren so, das man das ließt was man LESEN will und bekanntlich
damit einige Kernsätze in den grauen Zellen behält:cool:

...ich mache(muss machen!) für einen Großkunden, der praktisch der erste war
und mit digital anfing, ALLE Kameras und digibacks ausgetestet hatte...
und zum Schluß kam,
"das sein Workflow mit JPG OOC(sRGB) schneller und genauer und drucktechnisch volkommen ausreichend war!!!"
Voraussetzung natürlich das Fachfotografen Test einfahren und Kurven zeigen können
als Referenz:top:

und damit ist sRGB ein brauchbarer Farbraum und KEIN Amateurfarbraum....
genauso wenig wie ARGB ein Profifarbraum wäre mit irgendwas von VooDoo behaftet,
und für irgendjemanden einen deutlichen Vorteil hätte :))

...dazu käme natürlich das du dann auch einen WideGammut Monitor hättest...
und es überhaupt SEHEN köntest....drucken kannst du es eh nicht:oops:

Ich kann also auch ohne RAW gut leben...verwende es hin und wieder bei Einzelschüssen....um mich zu rechtfertigen:cool:

2.Absatz....klar gibt es Bücher nur...
entweder sind sie richtig teuer, oder zeigen das Thema nicht ausreichend,
nur auf eine Marke bezogen, gehen dann aber nicht ins letzte Detail ein!

an deinem von dir gebrachtem Beispiel RAW....
kenne ich kein Werk was 20 Konverter gegeneinander antreten läst
und wissenschaftlich durch leuchtet....
genaus DAS aber tun Amateure, und behaupten "Unterschiede" zu sehen!

3.Absatz....
Illegal kopieren...ist in der Tat von mir noch nicht bedacht...
erst als ich das hier losgetreten habe, die Bemerkungen las...
fiel es mir auf das bisher NICHT berücksichtigt zu haben:roll:
und sei sicher damit ist die ganze Sache eigentlich schon gestorben:cry:

die Bücherschreiber aber....machen eben auch hin und wieder Fehler,
wenns nicht so wäre....würde man mit einem auskommenm geht aber nicht!

@eggett...
Du hast sicher deinen Spass, nicht wahr....:top:

leider ist die Reaktionszeit in Foren ja zulang...
witzige Antworten werden dann wiederum fehlinterpretiert:cool:

was könnte man dich fragen:?::?::?:
Mfg gpo

eggett
08.03.2009, 22:48
@eggett...
Du hast sicher deinen Spass, nicht wahr....:top:


Du bist mein Salz in der Forensuppe, weißt Du doch :mrgreen:



was könnte man dich fragen:?::?::?:

Öhhm, keine Ahnung? Vielleicht "RAW für jedermann", oder "Zoofotografie goes Wildlife". Aber keine Sorge, es würden mir schon ein paar adäquate Antworten einfallen ;)

rtrechow
08.03.2009, 23:15
Wie wäre es denn mit einem interaktiven "Fragen Sie Dr. gpo" oder so was in der Art? ;) Vielleicht kommt das dann besser rüber.

Auch wenn es ein Witz sein sollte - kann ich nur dringend von abraten.

1. habe ich den Eindruck, dass Du, gpo, viele Antworten einfach falsch verstehst (und Dir leider auch nicht viel Mühe gibst, die Argumente der user nachzuvollziehen oder ernst zu nehmen).
Z.B. bedeutet, dass viele von "uns" kein Geld für eine Lehr-DVD ausgeben wollen, doch nicht, dass wir sie umsonst wollen. Wir haben schlicht keinen solchen Bedarf, dass wir dafür zahlen wollten, und teilen es Dir mit, um Dir ein Meinungsbild zu geben.
Und sind - wie von anderen schon geschrieben - sicher nicht repräsentativ für Deine Zielgruppe.

2. Deine Antworten finde ich oft sehr "kryptisch" - manchmal schon rein sprachlich:


"Lernen....ist KEIN demokratischer Prozess....
das ist genau der Grund warum soviel früher den Fotografenberuf abgelehnt haben,
es fehlte der "Druck des Auftrages"

der Trick ist doch ganz einfach....wenn du vor deinem Meister stehst,
must du dir keine "Arbeitsanweisungen" anhören

sondern du MUSST Fragen stellen, dann nämlich muss der sich anstrengen
und sich offenbaren".

Mir bleiben da auch beim zweiten Lesen die Zusammenhänge verschlossen... - tut mir Leid.

3. Und dann kommst Du oft so autoritär und von Deiner Weisheit überzeugt rüber, dass Du für die - besondere und andere - Situation von uns "Hobbyisten" überhaupt kein Verständnis aufbringst. Z.B. bei der leidigen Schutzfilterdiskussion... - hab ich eher unerfreuliche bzw. unfreiwillig komische Erinnerungen dran... -
Den Begriff "Hobbyisten" finde ich übrigens auch eher abwertend, auch wenn Du es wohl nicht so meinst. Oder doch?

Also wenn, dann solltest Du wirklich eine Lehrveranstaltung auf DVD und "undemokratisch" machen. Und ich würde dafür nichts ausgeben.
Für von anderen gemachte auch nicht.
Schöne Grüße an alle!
Rüdiger

gpo
09.03.2009, 00:52
OK....schon klar:cool:

verstehen kann ich gut...sogar zwischen den Zeilen lesen:top:

aber erkläre mir bitte, wie man die nennt, die sich mit Fotografie beschäftigen,
und eigentlich keine Bezahlung dafür erhalten?

wenn ich "Anfänger" sage, fühlt sich natürlich keiiiiiiiiner angesprochen,
sag ich "Amateur", dann kommen die, die schon mal nen zehner sich verdient haben ins grübeln...
"Semi" ist es auch nicht:roll:

ich möchte nur Meinungen dazu hören, die Marktlage ausloten,
eigentlich nicht mehr :cool:

denn wenn ich öffentlich meine Ideen preisgebe, muss ich damit rechnen,
das es plattgeredet wird:evil:

wir sind zwar KEIN Videoforum hier,
aber ich hätte erwartet, das irgendwelche Stimmen zu LowBudget Videoproduktionen kommen würden(...D5II?)
aber es kam nix!

die Kostenfrage zu stellen halte ich für legitim....
jedes Fotomagazin kostet, jedes Buch ebenso und für Kameras und Objektive,
haben manche Leute hier schon das vierfache ausgegeben...wie ich:oops:

also,
ich mache keinem einen Vorwurf, das gesagte ist sehr aufschlußreich,
einiges enttäuschend, damit muss und kann ich leben :D
Mfg gpo

Stefan4
09.03.2009, 09:51
Ich finde die Idee von gpo sehr interessant und gehe mit meinen Ansichten mal in medias res:

Erst mal die Frage klären, was professionelles Video ist. Muss es eine 4000 EUR-Cam sein? Muss es HD sein? Geht nicht auch ein Camcorder mit 3 CCDs und ein paar "Profi"-Features für sehr gute Bildqualität? Wenn der Film bei gpo im Studio gedreht wird, sind doch schon Scheinwerfer da, oder? Eine Kamera/Camcorder genügt m.E. völlig.

Der Ton kann, wenn gpo eine gute Schnauze hat und die er auch flüssig gebrauchen kann, nachher besprochen und beim Cutten eingesetzt werden. Mit Effekten, sprich Kompressoren, DeEsser, Limiter und Mehrband-EQs klingt dann das Ganze dann auch nicht so "Homegemacht", sondern schon sehr passabel.

Die verschiedenen Bild-Einstellungen, sprich Kamerapositionen, werden später beim Schneiden gemacht. Mit Keyframes können sogar Bilder als Schwenks im Nachhinein animiert werden. Filmen und Schneiden könnte ich leisten (in schneide mit FinalCutExpress, was dafür durchaus überausreichend wäre). Also einen Film zu erstellen, finde ich nicht das große Problem und es würde mir sogar Spaß machen, weil ich dabei auch noch was lernen könnte, nämlich Studioblitzen.

Probleme sehe ich beim Erstellen einer DVD bzw. der Veröffentlichung im Web. Kopiergeschütze DVDs werden, soviel ich weiß, nicht gebrannt sondern gepresst. Das kann nur ein Presswerk leisten. Master sind teuer und die Produktion von 500 Stück auch. Es müssen Druckerzeugnisse her, wie Cover, Inlaycard, Booklet etc. Hier ist Gestaltung angesagt (könnte ich).

Was ich sagen will: es muss nicht ARD-Studio-like sein. Das verlangt keiner und braucht keiner. Mit den heutigen Mitteln in der Video- und Schnitttechnik werden schon ganz andere Sachen gemacht.

Mein Beispiel Printbereich: 2002 hatte eine Freundin die Idee, einen HACCP-Kalender zu gestalten und kreiren (was das genau ist, würde zu weit führen). Sie kam zu mir (Grafiker) und wir machten ein 370-Seitigen Farbkalender mit Spiralbindung zur Dokumentierung für die Lebensmittelkontrolle in Restaurants und Gastronomie. Kostenpunkt über 8000 EUR bei 1000 4/4c-Kalendern. Das Ganze war ein Va-Banque-Spiel. Wir mussten in Vorlage treten und hoffen. Mittlerweile sind unsere Einsätze eingespielt und es läuft seit 5 Jahren die Gewinnschiene.

So stellt sich gpo das eventuell auch vor. Eine regelmäßiger Einnahmequelle für später. Mir gefällt sowas. Für sowas wäre ich offen.

hpm-ba
09.03.2009, 09:57
Es wurde ja schon über die Produktionskosten geschrieben, welche ich an der Untergrenze ansiedeln würde. Was aber außer Acht gelassen wird sind die Kosten für die Vermarktung welche um ein solches Projekt anzuschieben die Produktionskosten mit Sicherheit übersteigt mit sich bringen oder man hat einen sehr langen Atem.
Zu den Themen welche Du bringen möchtest ist sicherlich nur für Einsteiger interessant oder für Leute welche sich nicht mit der Theorie und fotografischen Grundlagen beschäftigen wollen. Wirkliche "Hobbyisten" wissen sehr wohl wo Sie solche Informationen sich kostenlos holen können. Das große Problem für Berufsfotografen ist doch am Ende dass es viele erstklassige Hobbyfotografen gibt und Ihre Bilder kostengünstig anbieten und dadurch ist die Bezahlung für Bilder von Berufsfotografen in den Keller gerutscht ist.
Weiter wenn ich mir so anschaue was so im Netz an Videomaterial gibt, von "Profis" und dann mir die Bilder anschaue, würde ein Teil von den Bildern die Sie dann vorstellen bei mir sofort in den Mülleimer wandern. Daher wird die Messlatte die Du selbst an Dich legen musst sehr hoch sein.
Da ich mit mehreren professionellen Kameraleuten befreundet bin, sage ich Dir, um ein Video von einer Länge von 45 Minuten zu produzieren brauchst Du Material von mindestens 25-30 Stunden.

Mein Vorschlag mache Tagesseminare kommt effektiv mehr dabei rum.
Um so was zu bewerben ist nur ein Zehntel der Kosten gegenüber einer Videoproduktion nötig, ein dreiseitiger Flyer in Vierfarbdruck kosten 10000 Stück um die 700,-€. Wenn Du dann noch einen bezahlbaren Preis ansetzt hast Du ein Vielfaches zu dem was Dir eine DVD einbringen würde.

Man könnte noch einen Roman zu dem alles schreiben.
Ich kann Dich aber verstehen was Deine Intention ist, denn viele wissen gerade mal wo der Einschaltknopf ihrer Kamera ist. Wenn man in manchen Foren die Fragen liest welche so gestellt werden, stehen einem manchmal wirklich die Haare zu Berge. Dies ist hier im Forum "Gott sei es gedankt" sehr sehr selten.

eggett
09.03.2009, 10:01
Auch wenn es ein Witz sein sollte - kann ich nur dringend von abraten.



Sieht das so nach Witz aus? ;)

Das war schon ernst gemeint. Wer such traut, ohne forenadäquate Nachweise des eigenen Könnens, verbal hier dermaßen auf die Kacke zu hauen, dass ein Motivationstrainer neidisch werden könnte, sollte lieber in natura auftreten. Saal mieten, Pult hinstellen, Fragen beantworten. Reines Runterleiern irgendwelcher Videobotschaften, dürfte da nur die Hälfte bringen.

eggett
09.03.2009, 10:10
aber erkläre mir bitte, wie man die nennt, die sich mit Fotografie beschäftigen,
und eigentlich keine Bezahlung dafür erhalten?

wenn ich "Anfänger" sage, fühlt sich natürlich keiiiiiiiiner angesprochen,
sag ich "Amateur", dann kommen die, die schon mal nen zehner sich verdient haben ins grübeln...
"Semi" ist es auch nicht:roll:


Ich sehe eher das Problem, dass Du den Hobbyfotografen (so würde ich sie an Deiner Stelle nennen) regelmäßig negativ abschätzig behandelst. Aber das haben wir ja schon hier und da mal an anderer Stelle ;)

Nicht der reine Ausdruck ist entscheidend, sondern die allgemeine Haltung. Und da sieht es eher so aus, als sollte das Video eine reine Geldbeschaffungsmaßnahme sein, denn mit Spaß an der Freude, den Fotokollegen etwas vermitteln zu wollen.

Ein bisschen verdienen ist ok, schließlich ist das mit saftig Arbeit verbunden. Aber in einem Hobbyforum eine Markterhebung zu machen, wo Du sonst immer auf die gleiche Klientel als technikverliebte Nichtskönner einkloppst ... Ob das funktioniert? :roll:

wir sind zwar KEIN Videoforum hier,
aber ich hätte erwartet, das irgendwelche Stimmen zu LowBudget Videoproduktionen kommen würden(...D5II?)
aber es kam nix!

Gute Idee - besonders im Sonyforum :cool:

Was denn nun? Ordentlich, oder willst Du jedes Mal stoppen, wenn die Speicherkarte nach ein paar Sekunden voll ist? Low Budget wäre, sich irgendwo eine HD-Consumercam auszuleihen.

amateur
09.03.2009, 10:25
Hi,


Das war schon ernst gemeint. Wer such traut, ohne forenadäquate Nachweise des eigenen Könnens, verbal hier dermaßen auf die Kacke zu hauen, dass ein Motivationstrainer neidisch werden könnte,

ich glaube, wir haben alle inzwischen verstanden, dass Du ein Problem mit Gerd hast. ;) Dazu musst Du nicht weiter 50% der Beiträge hier mit entsprechender Stimmungsmache füllen. So uninteressant ist das Thema nämlich aus meiner Sicht nicht.

Ach ja. Zum Preis, der verlangt werden könnte. Bis 49,99 EUR bin ich als Kunde zu einem Experiment bereit. Darüber muss ich sehr genau wissen, dass mich sowas nach vorne bringt.

Zu dem Kommentar, dass solche DVDs nur für Anfänger seien: Wenn der Inhalt entsprechend gemacht ist, dann stimmt das. Ich persönlich kann schon von solchen Dingen profitieren, wenn mein locker zusammengesammeltes Halbwissen konsolidiert wird. Man muss glaube ich, die Zielgruppe genau im Auge haben. Nix nervt mich mehr, als Fotobücher (sagen wir mal über Architekturfotografie), die dann erst einmal mit den Basics anfangen und mir erklären, was ne Blende ist. D.h. soll es ein Werk für Anfänger sein oder sich eher an fortgeschrittene Amateure wenden. Wenn man beides in einem versucht, dann geht das ziemlich wahrscheinlich daneben.

Viele Grüße

Stephan

ViewPix
09.03.2009, 10:31
@all:

Ohne 100%igen Kopierschutz wird das dem GPO nichts nützen, was man sich alles hier so ausdenkt ;)

eggett
09.03.2009, 11:12
ich glaube, wir haben alle inzwischen verstanden, dass Du ein Problem mit Gerd hast. ;) Dazu musst Du nicht weiter 50% der Beiträge hier mit entsprechender Stimmungsmache füllen. So uninteressant ist das Thema nämlich aus meiner Sicht nicht.


Im Gegenteil, das Thema interessiert mich aus eigener Perspektive sogar sehr deutlich, weil Workshops etc. auch schon seit längerem Überlegungen von mir sind.

Wenn Du meinst, das sei nur Stimmungsmache gegen Gerd, dann hast Du leider nicht viel verstanden. Schon allein der Vorwurf ist eine relative Frechheit, davon ab. Auch wenn Gerd wegen seiner "Wortwahl" hier und in anderen Threads durchaus in ähnlicher Art und Weise Paroli bekommt, "ein Problem mit jemandem haben", sieht bei mir anders aus, keine Sorge ;)


Nix nervt mich mehr, als Fotobücher (sagen wir mal über Architekturfotografie), die dann erst einmal mit den Basics anfangen und mir erklären, was ne Blende ist. D.h. soll es ein Werk für Anfänger sein oder sich eher an fortgeschrittene Amateure wenden. Wenn man beides in einem versucht, dann geht das ziemlich wahrscheinlich daneben.

Herzlichen Glückwunsch. Du hast das Hauptproblem erkannt: die Zielgruppe. Und jetzt schau Dir die letzten Beiträge von gpo mal an, und Du wirst einen Satz finden, der sein Problem auf den Kopf trifft.

gpo
09.03.2009, 12:50
Ich finde die Idee von gpo sehr interessant und gehe mit meinen Ansichten mal in medias res:
Mir gefällt sowas. Für sowas wäre ich offen.

Moin
Danke Stefan....einer der ES begriffen hat:top:

logisch ist ja das ein Projekt "wachsen" muss...
auch ich bin "lernfähig" weil mein Hauptargument ist:
...den Markt beobachten
...und Käuferverhalten zu analysieren:top::top::top:
DANN mache ich PASSENDE Bilder :cool:

so geht das, und nicht nach eggett Tour:oops::lol::flop:


Es wurde ja schon über die Produktionskosten geschrieben,
......Wenn man in manchen Foren die Fragen liest welche so gestellt werden, stehen einem manchmal wirklich die Haare zu Berge. Dies ist hier im Forum "Gott sei es gedankt" sehr sehr selten.

Richtig!!!
ich hatte es "angedeutet" nicht auf Heller und Pfennig verrechnet:cool:

nur....wenn einer 30+ Jahre in dieser haifischbranche überlebt hat,
dazu 7stellig für Hardwar gehandelt hat...
sollte klar sein das ich NICHT Studio Hamburg für 4 Wochen buchen werden,
mit unklarem Ausgang:roll:

es sind bisher divese Großprojekte mit 6stelligen Umsätzen problemlos bewältigt worden,
so das einige hier sicher sein können, das mir NICHT das letzte Hemd dabei übrigsbleibt!

Die heutige Compitechnik in Sachen Video macht es möglich ...komplette Drehbücher
exakt vorzuplanen und damit Kosten realistisch zu halten...
Zeit und Aufwand zu planen...
und dabei braucht noch nichtmal ...auch nur ein take gemacht sein:top::lol::cool:

die nötige "Gewinnerzielung" steht erstmal ganz hintendran, Kostendeckung ist angesagt:lol:


Im Gegenteil,
Wenn Du meinst, das sei nur Stimmungsmache gegen Gerd,

egget...mach dir nicht so einen Hals:top::top::top:

keiner "zwingt dich" an dieser Diskussion teilzunehmen
aber wenn du teilnimmst...solltest du die kleinen spitzen Pfeile im Köcher lassen:!:

sei sicher, wer eine sooo große Klappe wie ich hat,
dem fallen noch ganz andere Sachen ein :cool:

am meisten stört mich an deinem gelaber....
ich offenbare mich hier, rede mich um Kopf und Kragen...

und nochmal...wer bist DU:?::?::?: und was hast DU beizutragen:roll:
danke
Mfg gpo

eiq
09.03.2009, 13:09
und nochmal...wer bist DU:?::?::?: und was hast DU beizutragen:roll:
Er ist die von dir angepeilte Zielgruppe. ;)

Und so schwer es für dich zu glauben scheint: er hat mit vielen Aussagen recht.

Zum eigentlichen Thema, was ein Hobbyist für solche Videos bezahlen würde: ich gar nichts, da ich keinen Bedarf habe, wie 99,9% aller "Hobbyisten". Die fotografieren nämlich einfach, ohne Buch, ohne Video, einfach weils Spaß macht. Aber das Konzept scheint dir unbekannt zu sein. ;)

Gruß, eiq

XG1
09.03.2009, 13:42
Nehmen wir doch mal meinereiner als konkretes Beispiel. Mein Interessensgebiet hat sich von toter Materie hin zur Menschenfotogrtafie erweitert. Und nun? Was muss ich da beachten, wie mache ich das am besten? Ich hatte hier im Forum eine kurze Diskussion mit GPO zum Thema "Aktfotografie", die mich auch interessiert hätte, gehabt mit dem Ergebnis, daß das keine gute Idee für mich ist. Habe dann - natürlich trotzdem - mit der Frau experimentiert. Da musste ich dann zu mir selber sagen: "Mist, der GPO hat Recht gehabt. Männeken, ditt kannste wirklich (noch?) nicht..."

Für den Einstieg in die normale Portraitfotografie habe ich dann das Buch hier gekauft für 40,-€:
Digitale Fotopraxis: Menschen & Porträt
Hilfreich. Aber ein Video von GPO - auch für 50,-€ bis 60,-€ mit jeder Menge Fallbeispielen (insbesondere die "So nicht"-Fälle) - wäre mir lieber gewesen. Warum? Weil ich durch sein Auftreten hier einen gewissen Eindruck von seiner Kompetenz bekommen habe. Auch wenn sein Tonfall manchemal schwierig zu ignorieren ist.

ABER jetzt kommt das Problem. Ich würde so ein Video eben nicht "einfach so" kaufen sondern NUR, weil ich die Kompetenz des Verfassers in etwa einschätzen könnte. Und welche Interessierten in der für einen wirtschaftlichen Erfolg notwendigen Anzahl könnten die Kompetenz von GPO einschätzen, wenn sie nicht in diesem Forum hier mitlesen, um bereit zu sein einen Preis um oder oberhalb von 50,-€ für ein solches Video auszugeben... ? Ich fürchte zu wenige.

eggett
09.03.2009, 13:50
am meisten stört mich an deinem gelaber....
ich offenbare mich hier, rede mich um Kopf und Kragen...



Niemand zwingt Dich, Dich hier dermaßen zu entblättern ;) Wenn Du aber schon selber Deine Lebensgeschichte der letzten Jahrzehnte hier als Referenz ist Feld führst, wirst Du auch daran gemessen. Ist doch normal. Wenn Du dazu nichts hören willst, warum erzählst Du es denn dann so exzessiv in jedem Post?


und nochmal...wer bist DU:?::?::?: und was hast DU beizutragen:roll:
danke

Jemand, der Ähnliches vorhat, aber sich schon länger seine Gedanken darüber lieber im Stillen oder Auge in Auge mit Beteiligten gemacht hat? Allein deshalb interessiert mich dieser Thread. Ein interessantes Thema.

Du magst verzeihen, dass ich nach gewissen Erfahrungen mit Foren im WWW, etwas vorsichtig geworden bin, dort alles und jedes Private hinaus zu posaunen. Da fällt man im Endeffekt sowieso nur mit auf die Schnauze.

Wir sind hier zudem nicht in einer Männergruppe, wo sich jeder nach der Reihe vorstellen muss, bevor er was sagen darf ;)

binbald
09.03.2009, 15:28
die nötige "Gewinnerzielung" steht erstmal ganz hintendran, Kostendeckung ist angesagt:lol:
Hm, Du sprichst doch sonst immer davon (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), dass man vernünftig rechnen muss und für den Profi auch etwas rumkommen muss. Irgendwie will das nicht so ganz in meinen Kopf: Du investierst zwei Wochen Lebenszeit von Dir und evtl. noch anderen und es soll nix bei rauskommen als nur Kostendeckung? Noch nicht mal so viel Gewinn, dass man sich danach eine Currywurst leisten kann?
Bist Du plötzlich zum Hardcore-Philanthrop geworden?

Nicht, dass ich da was dagegen habe - alles was die Sache günstiger macht sorgt für größere Käuferschichten :)

Noch eine andere Sache: Ich hoffe, dass Du Dich nicht nur auf unsere begrenzten und beschränkten Aussagen und Sichtweisen verlässt, sondern - wenn das Ganze weiter gereift ist - auch die Hilfe von Profis in Anspruch nimmst, was Einschätzung möglicher Absatzzahlen angeht; da verschätzt sich Otto Normalverbraucher nämlich in der Regel gewaltig...

Insgesamt habe ich inzwischen allerdings den Faden verloren: worüber diskutieren wir gerade: Ob Du's machen soll? Wie? Mit welchen Schwerpunkten? Ob Du's überhaupt kannst? Was genau willst Du jetzt nach Austausch der ersten Meinungen denn noch wissen?

gpo
09.03.2009, 15:43
Moin

So Freunde...wir können es beenden:top::top::top:
insgesamt war die Diskussuion recht ausfschlußreich,

auch eggett darf sich bequem zurücklehnen, hat leider nur wenig dazu beigetragen,
auch wenn er das Gegenteil behauptet:top::evil::cool:

Klar ist(Ist-Stand)

1) das wird keine einfache Sache...auch wenn für mich genug Vordenken schon dabei ist

2) Kosten sind IMMER im Griff...
immerhin möchte ich nächstes Jahr meine 30jährige Selbstständigkeit feiern,
und das geht nur...wenn man rechnen kann:cool:

also wird das auch "bezahlbar gemacht!"

3) Zielgruppe...
da haben die meisten geschummelt....denn an den Forumsfragen(gesamt nicht nur hier)
lese ich mehr raus als den meisten lieb ist :D

das mit dem Aktbeispiel ...geht "mir runter wie Öl"...ist es doch nur ein Beispiel,
wo "das Netz funktioniert":top::top::top:

anhand von PNs und Antworten...kann ich aber ablesen das sehr wohl eine Menge Leute mitlesen...UND längst verstanden haben....:lol::top: das ist OK danke:cool:

4) Video und Profitipps....

das das ganze zur Zeit nur ein Hirngespinst meinerseits ist,
kann zum jetzigen Zeitpunkt weder gesagt werden...
wie es gemacht werden soll, und was genau...und in/mit welchem Medium:!:

Sicher ist aber....das ich nur davon rede...wovon ich auch "richtige Peilung habe"
das mache ich aber NICHT an "armen Amateuren" fest, denen ich Geld aus der Tasche ziehen will...

sondern mein Maß sind auch meine Profikollegen mit denen ich regelmäßigen Austausch habe,
und ja....da sind auch immer noch genug dabei die mit ganz gewissen Abläufen ihre liebe Not haben

die tatsächliche Zielgruppe(Semis) dürften aber die sein...die etwas "mehr" machen wollen,
sich einen Blitzanlage zulegen und letztlich aber "nur über Foren" sich informieren...

seit also sicher....ich werden NICHT versuchen nobert-s seine Schmetterlingsmacros zu verbessern, oder Dana ihre Treppen, aber...
1-fach-Licht hat von mir schon einen "Lichtkommentar" bekommen und konnte sogar damit was anfangen

5) Hauptthema...
wird also "Lichtmachen" sein, das kann ich am besten, da beißt die Maus keinen Faden ab:cool:

RAW konverter...könnte ich aber, die wissenschaftlichen Grundlagen dazu dürfen sich alle gerne selber suchen...
ist ja alles....umsonst:roll:

und tschüß gpo:top:

Gordonshumway71
09.03.2009, 15:53
Da ist mir dieser Thread doch bisher durch die Lappen gegangen. Ich konnte auch mit der Überschrift nichts anfangen. Ich denke, daß das bestimmt ein interessantes Video werden könnte.
Ich würde es mir anschauen. Nicht weil es eh nichts gescheites mehr im TV gibt, sondern weil mich einfach interessieren würde, was der Fotomeister der HWK aus HH zu sagen hätte.
Und nachdem ich ohnehin schon genug Kohle für Fotokram ausgegeben habe würde ich bis zu 35-40 Piepen locker machen....

amateur
09.03.2009, 16:40
5) Hauptthema...
wird also "Lichtmachen" sein, das kann ich am besten, da beißt die Maus keinen Faden ab:cool:


Damit liege ich in der Zielgruppe! :top: Wenn das Lichtmachen dann auch noch von portabel und draußen bis Studio geht, dann sehe ich mich als potentiellen Kunden!

Viele Grüße

Stephan

gpo
09.03.2009, 18:45
:top::top::top:

joop...mit "Licht machen" fangen wir an, als Grundlage

wenn das läuft legen wir nach mit " B-f-A, Blitzanlage für Arme"...

und wenn dann noch der Kopf richtig sitzt und sich ein paar Models finden,
gehen wir raus:top:
Mfg gpo

XG1
09.03.2009, 21:41
:top::top::top:

joop...mit "Licht machen" fangen wir an, als Grundlage

wenn das läuft legen wir nach mit " B-f-A, Blitzanlage für Arme"...

und wenn dann noch der Kopf richtig sitzt und sich ein paar Models finden,
gehen wir raus:top:
Mfg gpo

Und dann bitte augenfällig (!) den Unterschied zwischen "Hell machen" und "Licht machen" dokumentiert. Ich fürchte, daß ich ein Hellmacher bin... ;)

rmaa-ismng
10.03.2009, 09:27
Na dann, Gerd, komm mal in die Pötte... ;)
Und lunger hier nicht immer so lange rum...

Denn ich zähle mich dann mal zur Zielgruppe. Nicht weil ich mich als Semi einschätzen würde, das eher nicht, sondern weil ich glaube das es niemals verkehrt sein kann von einem der sein Handwerk versteht etwas zu lernen oder anzunehmen.

Und nachdem das Thema Licht ein unendliches ist... wäre ich durchaus bereit auch Geld locker zu machen für Tutorials die es so noch nicht gibt. Warum nicht?

Licht sehen und begreifen und Licht machen ist wohl das einzig schwierige am fotografieren...


..also mach hinne, wir werden alle älter.

lg

gpo
10.03.2009, 11:59
Na dann, Gerd, komm mal in die Pötte...
Licht sehen und begreifen und Licht machen ist wohl das einzig schwierige am fotografieren...


..also mach hinne, wir werden alle älter.

lg

:top:;):cool:

ViewPix
10.03.2009, 12:15
:top:;):cool:
So treibt man also den Postingzähler in die höh, aha ;)

Hansevogel
10.03.2009, 19:33
..also mach hinne, wir werden alle älter.

Nö, wir werden nicht älter, wir werden weiser! :D


Gruß: Joachim

AlexDragon
14.03.2009, 14:13
Nö, wir werden nicht älter, wir werden weiser! :D


Gruß: Joachim

Bist Du Dir da ganz sicher :roll:;)
Um gleich Denen, die mir jetzt einen "Unter Jubeln" wollen, dass Wasser abzugraben - Ich meine mich nicht damit - Ich brauche das nicht - Da habe ich ganz andere Quellen :roll:;):lol::lol:

WinSoft
14.03.2009, 18:19
Da habe ich ganz andere Quellen
Und die heißen?

Hansevogel
14.03.2009, 20:01
Bist Du Dir da ganz sicher :roll:;)
Bei mir ja, vollkommen! :D