PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Objektiv für Grünkohlessen...


amateur
06.03.2009, 00:58
Hallo,

zur Zeit wird das Forum von ständigen Anfragen nach dem Objektiv für verschiedene komplexe Motivwelten geflutet. Ich fahre nach XYZ. Welche Objektive soll ich mitnehmen? Ich gehe zu dieser oder jener Sportart. Welches Objektiv soll ich kaufen? Was sind die besten Objektive für Landschaftsfotografie?

Die Antwort ist eigentlich in all den Fällen sehr leicht: Alle Gläser sind (fast) immer genau richtig. Oder eben auch nicht.

Wenn es nicht um was ganz spezifisches geht, sind diese Fragen doch schon völliger Murks und weil der Zugang schon grundsätzlich falsch ist, wird der Erfolg auch garantiert ausbleiben. Man muss doch erst ne Vorstellung haben, was für eine Art Bild man haben möchte und kann sich dann die passenden Werkzeuge aussuchen, um die Vorstellung zu erreichen. Es gibt kaum ein Motiv, wo nicht alle Brennweiten zum Einsatz kommen können. Wenn jemand eine konkrete Vorstellung hat und das passende Objektiv dazu sucht, dann kann es viele sinnvolle Ratschläge geben. Aber auf so allgemeine Fragen erscheinen mir auch viele der gegebenen Antworten nur mäßig sinnvoll.

Woher kommt es, dass seit einigen Wochen diese Art von Fragen ständig immer wieder (mehrfach am Tag) aufkommen?

Viele Grüße

Stephan

the live
06.03.2009, 01:07
Hallo Stephan!

ich sehe in letzter Zeit gar nicht mehr ins Unterforum "Objektive" da eh immer nur das gleiche gefragt wird... manchmal kommt mir vor dass manche zu faul sind um in die Objektivdatenbank zu sehen oder sich selbst Gedanken zu machen was zu einem passt...

vielleicht wäre das ja was für das wiki-system.... "Entscheidungshilfe für Objektivwahl"... obwohl eigentlich auch überflüssig....

Gruß
Andreas

binbald
06.03.2009, 01:12
Woher kommt es, dass seit einigen Wochen diese Art von Fragen ständig immer wieder (mehrfach am Tag) aufkommen?
Ich vermute, dass hier recht häufig Unischere oder Anfänger fragen, die zwar einige Bilder gesehen haben und diese dann reproduzieren wollen - aber mit der möglichen Auswahl dann überfordert sind und noch nicht genug selbst fotografiert haben.
eine gewisse Technikgläubigkeit spielt auch eine Rolle: welche Kamera brauche ich, um das beste Rauschverhalten zu erzielen? Ergo, denn das unterscheidet sich kaum: welches Objektiv brauche ich dafür.

In die ähnliche Kategorie fällt die Bewertung des Kitobjektivs 18-70. Überraschenderweise wird es recht häufig von den Einsteigern abgelehnt, während diejenigen mit großem Fuhrpark und viel Fotoerfahrung (was sich ja nicht gegenseitig bedingt), ihm recht gute Leistungen bescheinigen.

Ich denke, die Gelassenheit zu wissen, auch mit Nicht-Spezial-Objektiven gute Bilder machen zu können, entwickelt sich oftmals erst im Laufe des Fotografenlebens.

Übrigens: Für Grünkohlessen würde ich ein Weitwinkelzoom nehmen, 17-35 oder so, Teller ganz vorne, fettes Grün aufgehäuft mit 17mm (je nach Perspektive), Kamera weit unten und dann den Tisch nach hinten verschwinden lassen, wobei die Kerzen des Candlelightgedecks zu einem hauchzarten und cremigen Bokeh beitragen, die Reflexe auf dem Silberbesteck dazu das i-tüpfelchen darstellen. Wohl bekomm's

amateur
06.03.2009, 01:27
Hi,

Ich vermute, dass hier recht häufig Unischere oder Anfänger fragen, die zwar einige Bilder gesehen haben und diese dann reproduzieren wollen - aber mit der möglichen Auswahl dann überfordert sind und noch nicht genug selbst fotografiert haben.

das kann ich ja auch absolut nachvollziehen. Man hat ein konkretes Beispiel und möchte nachvollziehen, mit was so ein Bild gemacht wurde. Finde ich sinnvoll und legitim und man kann auch sinnvoll drauf antworten. Nur diese sehr allgemeinen Fragen bringen überhaupt nix.


Übrigens: Für Grünkohlessen würde ich ein Weitwinkelzoom nehmen, 17-35 oder so, Teller ganz vorne, fettes Grün aufgehäuft mit 17mm (je nach Perspektive), Kamera weit unten und dann den Tisch nach hinten verschwinden lassen, wobei die Kerzen des Candlelightgedecks zu einem hauchzarten und cremigen Bokeh beitragen, die Reflexe auf dem Silberbesteck dazu das i-tüpfelchen darstellen.


Da das KoMi 17-35 im Schummerlicht nicht gut fokussiert, das G-Objektiv grundsätzlich stark umstritten und das Zeiss 16-35 noch kaum verfügbar ist muss ich wohl zwangsläufig auf das Nikon 12-24 ausweichen und den kompletten Systemwechsel vollziehen. Ich sehe es nach der Ausgabe von mehreren Tausend Euro schon vor mir: Die perfekt abgelichtete Textur des sämig, faserigen Grünkohls vor dem hauchzarten und cremigen Bokeh. Ein Traum in braun-grün.

Viele Grüße

Stephan

Gordonshumway71
06.03.2009, 01:38
Da das KoMi 17-35 im Schummerlicht nicht gut fokussiert, das G-Objektiv grundsätzlich stark umstritten und das Zeiss 16-35 noch kaum verfügbar ist muss ich wohl zwangsläufig auf das Nikon 12-24 ausweichen und den kompletten Systemwechsel vollziehen. Ich sehe es nach der Ausgabe von mehreren Tausend Euro schon vor mir: Die perfekt abgelichtete Textur des sämig, faserigen Grünkohls vor dem hauchzarten und cremigen Bokeh. Ein Traum in braun-grün.

Och Stephan,

nach ausführlicher Lektüre der einschlägigen Fachzeitschriften wie Color Foto oder Chip Foto Video, wäre Dir schicherlich aufgefallen, daß der Trend ganz klar zum Zweit- oder gar Drittsystem geht.
Also ein Sony, ein Nikon und ein Oly. Da das Oly am wenigsten wie Hulle rauscht, wäre dieses System für das dunkle Grünkohlbild am besten geeignet gewesen...So einfach ist fotografieren....

Jens N.
06.03.2009, 01:46
Woher kommt es, dass seit einigen Wochen diese Art von Fragen ständig immer wieder (mehrfach am Tag) aufkommen?

Ich denke das liegt auch daran, daß die erste Rückfrage auf Objektiv-Beratungsfragen meist lautet "was willst du denn fotografieren?" Und diese Frage ist auch durchaus berechtigt. Nur es bedeutet im Umkehrschluss nicht, daß man alleine mit dieser Information schon eine vernünftige Empfehlung abgeben kann. Aber das kann man meist sowieso nicht, mir sind konkrete Fragen ehrlich gesagt auch lieber als "was soll ich kaufen?".

jameek
06.03.2009, 02:13
Ich denke das ist auch eine persönliche Entwicklungssache. Die Unsicherheit am Anfang wird durch die vermeintlich richtige Objektivwahl etwas abgemildert und man fühlt sich gut für die entsprechende Aufgabe "gerüstet". Man übt sich also dran und wenn es schief geht sucht man nicht beim Objektiv die Schuld, sondern bei sich.
Dann gelingen die Bilder evtl. besser, weil man dazulernt. Daraus resultiert dann ein Selbstbewusstsein, das auch mal einen Perspektivwechsel und damit auch einen Objektivwechsel ermöglicht. Diejenigen, die schon, naja, nennen wir es mal "weiter entwickelt" sind, stellen ja schließlich solche Fragen nicht (mehr).
Spannend in dem Zusammenhang fand ich zB in dem Hochzeitsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67576)den Link auf www.sylviasphotography.com, die durchaus auch mal unklassische Blickwinkel (und damit Objektive) nutzt. Und die Bilder sind gut!
Es gibt natürlich einige Anwendungen, wo es auch einfach ne technische Frage ist (zB Makro).
Ich würde also die 'Objektiv-Für-Anwendung-Frage' als Weiterführung der 'Welche-Kamera-Ist-Die-Beste-Frage' betrachten.

Gotico
06.03.2009, 02:37
Ich vermute, dass hier recht häufig Unischere oder Anfänger fragen

Das ist doch mal ein richtig cooler Buchstabendreher -> Unischere / Unsichere.

Bitte nicht böse sein. Will dich nicht auf die Schüppe nehmen. Musste nur schmunzeln. Manchmal kommen richtig lustige Sachen dabei heraus ;).

See ya, Maic.

P.S: Sorry fürs O.T.

binbald
06.03.2009, 10:59
Das ist doch mal ein richtig cooler Buchstabendreher -> Unischere / Unsichere.
:lol: :top:
(war alles volle Absicht, wollte nur gucken, ob hier jemand aufmerksam mitliest :cool:)

klabo
06.03.2009, 11:14
Zu beenken ist beim Grünkohl, das jeder RAW Konverter grün anders wieder gibt. Deshalb möchte ich die Frage erweitern: mit welchem RAW Konverter bleibt Grünkohl wirklich Grünkohl:?: :lol::lol::lol:
Viele Grüße
Klaus

jolini
06.03.2009, 11:43
Welche Objektive soll ich mitnehmen? Ich gehe zu dieser oder jener Sportart. Welches Objektiv soll ich kaufen? (...)
Die Antwort ist eigentlich in all den Fällen sehr leicht: Alle Gläser sind (fast) immer genau richtig. Oder eben auch nicht.

Das stimmt so nicht! Zu einem richtigen Grünkohlessen braucht man ein Objektiv, das auch noch besoffen selbständig scharf stellt .... :lol:

mfg / jolini

PeterHadTrapp
06.03.2009, 12:02
Ich sehe das naturgemäß etwas anders.
Sony hat stark auf das Marktsegment der Einsteiger und Aufsteiger gesetzt. In diesem Segment läuft das Geschäft offenaber auch richtig gut.
Die Zielgruppe, die damit angesprochen wird landet oftmals ohne irgendwelche "Vorbildung" im Spiegelreflexbereich.

Wer dergestalt "unbeleckt" hier aufschlägt, der ist erstmal damit beschäftigt die Struktur des forums kennenzulernen und die Art und Weise in welchem Stil das hier alles abläuft.
Die ODB und die Kommentare darin erklären nicht wirklich, welches Objektiv für welches Sujet besonders gut geeignet ist.
Und gerade die Neueinsteiger sollen doch hier heimisch werden und Hilfe finden. Deshalb gestehe ich es jedem zu, an Anfang Fragen zu stellen, die das Forum vielleicht schon tausendmal gestellt bekam. Und deshalb versuche ich immer, diese Fragen freundlich und ausführlich zu beantworten um dann am Ende der Antwort vielleicht auf die Suchfunktion hinzuweisen.

Aber die Frage nach den Anfängerfragen und wie man damit umgeht ist auch ein Klassiker hier. ;)

amateur
06.03.2009, 12:10
Zu beenken ist beim Grünkohl, das jeder RAW Konverter grün anders wieder gibt. Deshalb möchte ich die Frage erweitern: mit welchem RAW Konverter bleibt Grünkohl wirklich Grünkohl:?: :lol::lol::lol:


Grünkohl will ich grundsätzlich als JPG-out-of-the-cam ablichten. Deshalb stellt sich wegen des von einschlägigen Experten in jüngster Vergangenheit plausibel dargestellten mangelhaften Weißabgleichs bei Sony direkt wieder die Frage des vollständigen Systemwechsels. Ich habe auch Angst, dass wegen der mangelnder Abdichtung der A700 Grünkohlspritzer ins Innere der Kamera dringen könnten und versuche es deswegen lieber erst gar nicht. ;)

Aber zurück zum Thema: Der Hinweis auf den Hochzeitsthread war genau der richtige. Zwar ist die Frage viel spezifischer (ich suche ein Objektiv in dieser oder jeder Brennweite). Die Antworten aber sind auch hier aus meiner Sicht etwas merkwürdig: 70-200 sei an Cropkameras zu lang für eine Hochzeit.


Spannend in dem Zusammenhang fand ich zB in dem Hochzeitsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67576)den Link auf www.sylviasphotography.com, die durchaus auch mal unklassische Blickwinkel (und damit Objektive) nutzt. Und die Bilder sind gut!

Das sehe ich auch so. Und das ganze geht noch viel besser: http://www.climie.com Sehr großer Variantenreichtum mit gekonntem Blick fürs Detail und den Augenblick.

Viele Grüße

Stephan

amateur
06.03.2009, 12:20
Hallo Peter,


Aber die Frage nach den Anfängerfragen und wie man damit umgeht ist auch ein Klassiker hier. ;)

nix gegen Anfängerfragen! Deswegen habe ich auch vermieden, etwas als direkt Antwort zu schreiben, damit sich ja kein Anfänger hier abgewiesen fühlt. Ich will mich auch überhaupt nicht über Anfängerfragen beschweren.

Aber helfen die Fragen mit den gegebenen Antworten wirklich weiter?

Viele Grüße

Stephan

PeterHadTrapp
06.03.2009, 12:25
Naja, es geht ja in diesen Threads meistens um die Frage, welche fotografischen Anforderungen mit welchen Objektiven gut lösbar sind. Dazu gehört auch zu wissen, welche Brennweite für was geeignet ist und warum.

Dass man von diesen ausgetretenen Pfaden abweichen kann und sich neue Blickwinkel erschließen mag sein. ABer die Einsteiger sollten vielleicht lieber laufen lernen bevor sie tanzen wollen. Nicht jeder ist so ein Naturtalent wie manche hier.

amateur
06.03.2009, 13:46
Hi,

Naja, es geht ja in diesen Threads meistens um die Frage, welche fotografischen Anforderungen mit welchen Objektiven gut lösbar sind. Dazu gehört auch zu wissen, welche Brennweite für was geeignet ist und warum.


das funktioniert ja auch exzellent, wenn man ein Beispielbild zeigt oder eine konkrete Fotosituation beschreibt. Aber das richtige Objektiv für so was allgemeines wie Motorsport, Hochzeiten oder Teneriffa zu benennen ist einfach nicht sinnvoll möglich.

Viele Grüße

Stephan

Jens N.
06.03.2009, 14:25
das funktioniert ja auch exzellent, wenn man ein Beispielbild zeigt oder eine konkrete Fotosituation beschreibt. Aber das richtige Objektiv für so was allgemeines wie Motorsport, Hochzeiten oder Teneriffa zu benennen ist einfach nicht sinnvoll möglich.


Vielleicht nicht, aber man kann z.B. sagen/zeigen "das Bild hier habe ich mit xy gemacht". Und dann erklären, warum das Objektiv seiner Meinung nach gerade dafür gut geeignet ist (oder andere eher nicht), bzw. in der Situation benutzt wurde. Die Masse der Antworten (drei Leute, vier Meinungen ;) ) hilft dann vielleicht zumindest etwas bei der Orientierung und gerade di fehlt am Anfang oft (wenn ich da an meine eigenen Anfänge denke...). Insofern hat Peter Recht, auch damit, zu versuchen ein bisschen mehr aus dem Blickwinkel von Anfängern zu sehen. Mit der Zeit fällt das allerdings wirklich immer schwerer oder man ist genervt weil sich alles irgendwie wiederholt, da wird's dann vielleicht auch einfach mal Zeit für 'ne Auszeit oder so.

Mit entsprechenden Rückfragen usw. konnte das Forum eigentlich noch jedem helfen der selbst auch ein bisschen was dafür tut meine ich. Also passt doch.

binbald
06.03.2009, 14:38
Aber das richtige Objektiv für so was allgemeines wie Motorsport, Hochzeiten oder Teneriffa zu benennen ist einfach nicht sinnvoll möglich.
Eben und deswegen antworte ich in der Regel auch immer in der Richtung, dass man versucht, von dieser Technikorientiertheit wegzukommen. Entscheidend sind die Vorstellungen, die man im Kopf hat, die Erfahrungen, die man macht, die Vorlieben und Wünsche, die man entwickelt aus dem Umgang heraus, den man mit Vorhandenem macht. Ich wittere da die Sehnsucht, dass ich mit einem Objektiv auf der richtigen Schiene bin und gute Bilder machen kann. Aber das gewählte Objektiv ist erst dann wichtig, wenn ich über Erfahrung gelernt habe, wie ich das einsetzen kann/muss, bzw. wo ich es nicht einsetzen kann und etwas anderes brauche. Ziel bei der Antwort auf solche Fragen (die mich persönlich nun nicht nerven) ist doch wohl, diesen Lernprozess anzustoßen und nicht eine gültige Antwort zu geben.
So versteh ich das zumindest...

PeterHadTrapp
06.03.2009, 16:25
naja ... wenn ich ein Bild gezeigt bekomme, bei dem im Hintergrund Bergkette an Bergkette gestaffelt ist, dann ist es hilfreich dass man mir erklärt, dass man für solche "Verdichtungen" eine Telebrennweite benötigt.

Wenn ich eine Nahaufnahme sehe, die den Grashüpfer groß im Vordergrund zeigt, aber noch die halbe Blumenwiese irgendwie mit im Bild ist, dann ist es hilfreich wenn man mir erklärt, dass ich dazu ein Weitwinkelobjektiv mit einer möglichst kurzen Naheinstellgrenze brauche.

Wenn ich ein Portrait im freien gezeigt bekomme, bei dem im Hintergrund alles weich verfließt, im Gesicht aber jedes Detail zu erkennen ist, dann ist es hilfreich wenn man mir etwas über das Bokeh und über Schärfentiefe erklärt.

Und solche hilfreichen und spezifischen Antworten mit der Suchfunktion auszugraben ist so ziemlich unmöglich. Hinzu kommt, dass viele Einsteiger ja erstmal gar nicht wissen, worin das Problem einer bestimmten Bildidee oder die Schwierigkeit einer bestimmten Bildgestaltung nun liegt und daher erstmal mit einer sehr allgemeinen Frage wie "Welches Objektiv zum Grünkohlessen" aufschlagen.

Zu mir hat mal so ein Riesenar*** auf einem Amt, wo ich mich für eine Auskunft vom Sachbearbeiter 1,5 Stunden auf den Flur gesetzt habe, gesagt, ich solle nochmal wiederkommen wenn ich in der Lage wäre die richtige Frage zu stellen. Unser forum sehe ich persönlich als einen Gegenentwurf zu solche einer Haltung gegenüber Ratsuchenden. ;)

virtual_insanity85
06.03.2009, 18:04
Hallo!

So nun will ich da mal als Anfänger auch kurz was dazu sagen.
Also wenn man davon ausgeht, dass man an Anfänger mit einem Kit startet, ist man doch ein Weilchen beschäftigt im Normalfall.

Ich für meinen Teil kann sagen, viel im Netz und teilweise in Büchern gelesen zu haben(und noch immer tue). Wenn man dann merkt, dass man mit dem Kit nicht unbedingt sein Auslangen findet, bezüglich Lichtstärke, Brennweite, wirds schwierig.

Ist man mal draufgekommen, was für eine Brennweite man ungefähr haben möchte kommt eine sehr entscheidende Frage und die ist für den Anfänger nicht unbedingt so einfach zu beantwortet, nämlich die Relation von Leistung/Preis. Weil ich kann mir nach wie vor nicht wirklich was drunter vorstellen, wenn ein Objektiv angeboten wird mit 27 obskuren Abkürzungen hinten dran und dass obwohl ich mir die meisten inzwischen durchgelesen hab. Aber so gesehen klingt es auch, als würde jede Abkürzung eine maßgebliche Verbesserung bringen, was ja nicht unbedingt der Fall sein muss. Da lass ich mir doch lieber von jemanden einen Rat geben/Bilder zeigen, der das gute Stück sein eigen nennt und es für den gleichen oder einen vergleichbaren Anlass nutzt.

Und natürlich sind andere Blickwinkel durchaus immer möglich und auch reizvoll, aber grad am Anfang ist man schon reichlich damit beschäftigt reproduzierbare Standardaufnahmen hinzukriegen.

Außerdem glaub ich, dass es für einen Neueinsteiger auch sehr schwierig ist ein Objektiv im Praxistest(sprich im/vorm Laden, am Kameradisplay) zu beurteilen, weil halt die Basics an sich noch nicht 100%ig sitzen und man vielleicht nicht unbedingt sagen kann, ob jetzt das Objektiv oder das eigene Können schuld an schlechten Bildern sind. Ganz davon abgesehen, kann ich ja auch kaum meinen Hund (wenn wir mal das Bsp. Hundfotografie nehmen) einmal quer durchs Geschäft rasen lassen. Selbiges ist zum Beispiel wenn ich ein Objektiv suche, um damit Bergpanoramen zu schießen. Mein Fotohändler zu hause würde ja mir vielleicht mit viel Kulanz eines zur Verfügung stellen, aber hier in Wien kann ich auch nicht sagen, so ich komm dann in 3 Tagen von meiner Tour wieder.
Also insofern bin ich doch ganz froh, dass es das www gibt und auch dieses Forum, wo ich mich mal hinwenden könnte.
Lg Selina

cdan
06.03.2009, 18:27
Die Frage nach dem richtigen Objektiv für ein bestimmtes Vorhaben ist sicherlich berechtigt, muss jedoch auch entsprechend mit der Idee verknüpft sein und das ist, gerade für Neueinsteiger, nicht immer einfach. Wir sollten uns also Mühe geben, diese Fragen immer wieder zu beantworten und Geduld aufbringen. Auf die Suchfunktion hab ich dann auch schon häufiger hingewiesen.

Eine weitere Möglichkeit Antworten auf diese Fragen zu finden sind die Exifs in der Galerie. Hier sieht man, wie es andere gemacht haben und welche Ergebnisse sie damit erziehlt haben.

Grundsätzliche Antworten sind sowieso schwierig zu geben. Ich sage immer, Rehe mit langer Brennweite zu fotografieren ist leicht, da kommt es nur darauf an ob welche da sind. Die Kunst ist es, sie richtig abzulichten und Spaß macht es im Dreck liegend mit 200 Millimeter und weniger. Für Wildschweine sind Weitwinkel und ein tiefer Aufnahmepunkt hervorragend geeignet.

Und zu guter Letzt zur Ausgangsfrage. Zum Grünkohl gehört kein Objektiv, der wird mit Kartoffeln und einer regional entsprechenden Wurst mit oder ohne Speck aber mit Senf gereicht. ;)

amateur
06.03.2009, 18:44
Hallo Peter,

naja ... wenn ich ein Bild gezeigt bekomme, bei dem im Hintergrund Bergkette an Bergkette gestaffelt ist, dann ist es hilfreich dass man mir erklärt, dass man für solche "Verdichtungen" eine Telebrennweite benötigt.

genau wie Deine anderen Beispiele sind das ja wirklich Fragen, auf die sinnvolle Antworten gefunden werden können.


Außerdem glaub ich, dass es für einen Neueinsteiger auch sehr schwierig ist ein Objektiv im Praxistest(sprich im/vorm Laden, am Kameradisplay) zu beurteilen, weil halt die Basics an sich noch nicht 100%ig sitzen und man vielleicht nicht unbedingt sagen kann, ob jetzt das Objektiv oder das eigene Können schuld an schlechten Bildern sind.


Ich kann Dich gut verstehen. Gehe erst einmal davon aus, dass es immer an Dir liegt und nicht an der Hardware, wenn Du keine besondere Gurke unter den Objektiven erwischt hast. Bevor man sich fragt, welches Glas noch einen latent schnelleren AF oder sonstige Eigenschaften hat, sollte man eher versuchen, z.B. den Hund in Positionen zu fotografieren, wo man ein sauberes Bild hinbekommt. Das gehört nämlich zur Technik dazu, dass man weiß, was das Equipment kann und nicht kann und wie man mit dem vorhandenen Equipment gute Ergebnisse erzielen kann.

Wenn Du dann aus Erfahrung genau die Stellen kennst, wo Du Dir sicher bist, dass die Technik der limitierende Faktor ist, dann ist es Zeit über neues Equipment nachzudenken. Man kann natürlich bei entsprechendem Bugdet auch gleich von allem das beste (und meist teuerste) kaufen. Gute Bilder macht man damit aber automatisch nicht. Denn auch sehr gute Sachen haben immer ihre Grenzen. Nur ist die Grenze vielleicht ein wenig weiter nach außen geschoben.

Eine Anfängerausrüstung aus irgendeinem Body (eigentlich völlig egal), beispielsweise einem halbwegs ordentlichen Kit 18-70, einem Ofenrohr 70-210 4.0 und einem 50er 1.7 z.B. ermöglicht prinzipiell schon die gesamte Bandbreite von Fotografie. Und zwar von Alaska bis nach Neuseeland und vom Motorsport über Hochzeiten bis hin zum Grünkohlessen. ;)

Viele Grüße

Stephan

Sparcky
06.03.2009, 19:30
Wenn Du dann aus Erfahrung genau die Stellen kennst, wo Du Dir sicher bist, dass die Technik der limitierende Faktor ist, dann ist es Zeit über neues Equipment nachzudenken. Man kann natürlich bei entsprechendem Bugdet auch gleich von allem das beste (und meist teuerste) kaufen. Gute Bilder macht man damit aber automatisch nicht. Denn auch sehr gute Sachen haben immer ihre Grenzen. Nur ist die Grenze vielleicht ein wenig weiter nach außen geschoben.

Eine Anfängerausrüstung aus irgendeinem Body (eigentlich völlig egal), beispielsweise einem halbwegs ordentlichen Kit 18-70, einem Ofenrohr 70-210 4.0 und einem 50er 1.7 z.B. ermöglicht prinzipiell schon die gesamte Bandbreite von Fotografie. Und zwar von Alaska bis nach Neuseeland und vom Motorsport über Hochzeiten bis hin zum Grünkohlessen. ;)


Und genau das ist der Punkt. Viele Neueinsteiger denken: "Mann, das Bild ist aber toll. Mit 'nem SSM gemacht. Hmm. Das brauch ich auch."

Die von Stephan genannte Ausrüstüng ist für den Anfang genau richtig. Wobei das 70-210 auch durch das 70-300 von Sony ersetzt werden kann. Denn so schlecht ist das auch nicht.

Ich hab mir in meiner Anfangszeit auch Fotos angesehen und darüber nachgedacht, wie hat der nur den Glanz in das Wasser oder die Spiegelung so klar hinbekommen. Wenn man sich dann als Anfänger mit der Technik und den Techniken auseinandersetzt, kommt recht schnell dahinter wie es geht.
Auch das veränderte Verhalten einer DSLR gegenüber einer "Digi-Knipse" ist ein Grund der Unzufriedenheit mit den Bildern und dem Gedanken mit der Optik wird das nichts.

Oftmals klären sich aber die Fragen zur richtigen Optik mit dem Verständnis um diese Grundlagen. Dann bekommt man mit "fast" jedem Objektiv auch die angemessenen Bilder hin.


Zurück zum Thema:
Ich würde für den Grünkohl Christians Variante bevorzugen. Als beiligendes Objektiv kann ich nur das 16-80 empfehlen. Das fährt schön langsam von alleine aus und wackelt dementsprechend. ;);)

konzertpix.de
06.03.2009, 19:34
Viel geschrieben und alles wieder gelöscht... es ist es nicht wert, zur Diskussion gestellt zu werden.

Danke, Stephan, für den Thread, ich sehe, ich bin hier nicht allein ! :top::top:

Für mich kommt es darauf eigentlich nur noch an, ob sich der Fragesteller Mühe mit der Darstellung seiner Frage macht und ich dadurch den Eindruck erweckt bekomme, daß er es tatsächlich ernst damit meint. Sonst artet die Antworterei auf unspezifische Fragen nur in Frust statt in Lust aus. Dazu gehört imho neben einer aktiven Beteiligung des Fragenden an den Folgeposts (sonst rät man erneut eineinhalb Seiten lang herum, was für Motive es denn wirklich werden sollen) auch die optische Darstellung der Frage. habe ich die befuerctung mir beim lesen vllt augenkrebs einzhandeln scalte ich in der zwischenzit einfach ab

Habe ich stattdessen den Eindruck erhalten, daß es ernstgemeint war, dann ist für mich nicht nur die Antwort auf die konkrekte (wenn auch zunächst noch unspezifische) Fragestellung relevant, sondern auch der Hinweis auf die Zusammenhänge. Nur so kann das Wissen auch übertragen werden - sonst folgt auf die Frage nach dem perfekten Objektiv für die Zugspitze die Frage nach dem perfekten Objektiv fürs Matterhorn. Ok, das ist ironisch gewesen, aber so ähnlich bereits des öfteren vorgekommen - wieso z.B. sollte ein empfohlener Blitz für die A350 an der A200 plötzlich völlig ungeeignet sein ?

Genauso wichtig wie die Frage im Vorfeld halte ich übrigens die Rückmeldung danach. Mich würde z.B. interessieren, was aus jenem Hobbyisten geworden ist, der vor circa einem Jahr danach gefragt hatte, ob er sein Hobby zum Beruf machen solle. Nach einem Monat Aktivität war anschließend Funkstille eingekehrt... Waren die Antworten nun hilfreich gewesen oder nicht ? So etwas schafft Frust beim Helfenden und nicht etwa die Lust, um sich beim nächsten Mal gleich wieder voller Elan auf die nächste Frage zu stürzen :?

Soweit von mir, die Vorschauen sind gerendert, jetzt kann ich wieder mit dem Rechner arbeiten ;)

LG, Rainer
PS: zur Eingangsfrage: sorry, da kann ich leider nichts dazu beitragen - mir fehlt da noch die notwendige einschlägige Erfahrung. Meine Motive laufen mir ständig vor der Linse herum, Grünkohl soll angeblich aber recht regungslos an Ort und Stelle verweilen :cool:

amateur
06.03.2009, 20:36
Meine Motive laufen mir ständig vor der Linse herum, Grünkohl soll angeblich aber recht regungslos an Ort und Stelle verweilen :cool:

Bei entsprechender Zuführung von Hitze bluppt er manchmal recht ekstatisch. ;) Da heißt es aufgepasst!

Stephan

Alpha Pure
06.03.2009, 20:51
Bei entsprechender Zuführung von Hitze bluppt er manchmal recht ekstatisch. ;) Da heißt es aufgepasst!

Stephan

Ist eigentlich eine witzige Idee. Wer setzt es um:?::cool:

Grüße Alpha Pure

jrunge
08.03.2009, 16:04
Grünkohl will ich grundsätzlich als JPG-out-of-the-cam ablichten. Deshalb stellt sich wegen des von einschlägigen Experten in jüngster Vergangenheit plausibel dargestellten mangelhaften Weißabgleichs bei Sony direkt wieder die Frage des vollständigen Systemwechsels. Ich habe auch Angst, dass wegen der mangelnder Abdichtung der A700 Grünkohlspritzer ins Innere der Kamera dringen könnten und versuche es deswegen lieber erst gar nicht. ;)
...
Viele Grüße

Stephan
Als Hannoveraner würde ich es einfach mal mit Braunkohl (http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnkohl) versuchen, dann passen auch JPG-out-of-the-cam. :lol:

Gordonshumway71
08.03.2009, 16:25
Zu mir hat mal so ein Riesenar*** auf einem Amt, wo ich mich für eine Auskunft vom Sachbearbeiter 1,5 Stunden auf den Flur gesetzt habe, gesagt, ich solle nochmal wiederkommen wenn ich in der Lage wäre die richtige Frage zu stellen. Unser forum sehe ich persönlich als einen Gegenentwurf zu solche einer Haltung gegenüber Ratsuchenden. ;)

Jetzt weiß ich, wo Deine Engelsgeduld herrührt.....:top::top::top:

Zum Grünkohl gibt es nur folgendes zu sagen, ich mag ihn sehr, aber mit Bratkartoffeln, Kassler und Mettwurst ist er am Besten. :top::top:

Man muss wohl an der Küste geboren und aufgewachsen sein, damit man Pinkelwurst runterbekommt.....Gerd, kannst Du da was zu sagen ?

Ich habe sie natürlich probiert und ich muss sagen: "Puuuh" und dabei wurde mir auch noch gesagt, daß das eine der Besten ihrer Art sei....:? :?