Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro Objektiv Test im "Spiegelreflex digital"


whz
05.03.2009, 22:52
Hallo in die Runde!

Kennt jemand die neue Fotozeitschrift "Spiegelreflex digital"? Da findet sich in der 2. Ausgabe (März-Mai) ein interessanter Test der gängigen Makros, jeweils an VF getestet.

Die Sony Makros geben keine gute Figur ab, das 50er landet auf Platz 4, das 100er gar nur auf Platz 7.

Bemängelt wird vor allem die mangelnde Auflösung, und die Ausstattung, interessanterweise nicht die mechanische Ausführung. Gerade die finde ich kritikwürdig.

LG
Wolfgang

stevemark
05.03.2009, 23:57
Interessant. Und auf Anhieb nicht wirklich nachvollziehbar. Wo bekommt man das Heft? Es scheint mir in Schweizer Kiosken nicht wirklich geläufig zu sein ...

Stoney
06.03.2009, 00:04
Tests in Fotozeitschriften sind im Allgemeinen für die Tonne. Die "Spiegelreflex digital" scheint da keine Ausnahme zu sein.

GerdS
06.03.2009, 00:32
verteilt sich die Reihenfolge der Platzierung nach den geschalteten Anzeigen?
Bitte prüfen, würde ich fast darauf wetten!

Viele Grüße
Gerd

whz
06.03.2009, 09:38
Also das Heft gekommt man bei uns in größeren Trafiken. Und es fällt auf, dass Sony KEINE Werbung geschaltet hat. Es ist wie gesagt eine neue Zeitschrift, die es erst seit der letzten Photokina gibt.

Mir kommt der Test teilweise schon plausibel vor, allerdings beim näheren Betrachten wundert man sich, warum einmal die Schärfeleistung mit 57 Punkten als gut und einmal als sehr gut tituliert wird.

Und es fällt auf, dass dem Sony 50er zwar im Text eine "extrem hoeh Auflösung" attestiert wird, diese aber bei den Punkten mit 57 doch eher nicht so toll sein soll.

Die Verarbeitung des Sony wird als gut bezeichnet, aber die fehlende Sonnenblende moniert :!: gleichzeitig die Bauweise als "leider aus der alten Schule".

LG
Wolfgang

Itscha
06.03.2009, 09:53
Kennt jemand die neue Fotozeitschrift "Spiegelreflex digital"?

Ich hatte letztes Jahr die allererste Ausgabe dieses Hochglanzmagazins gekauft. Die Aufmachung ist toll. Leider wars das auch schon. Ich hab mich selten so geärgert, dass ich 5,00 € ausgegeben habe, weil sich ein roter Faden an offensichtlich vorhandenem Halbwissen und übereilt zusammengeschusterten Beiträgen durch das gesamte Heft zog....

Seit dem hab ich aber nicht überprüft, ob es sich gebessert hat. Wo Du die neue Ausgabe hast: Hat es??

eggett
06.03.2009, 10:04
Bevor man jetzt enttäuscht die Beeinflussung der Redaktion durch Werbepartner vermutet:

-> die Zeitschrift erscheint momentan nur alle 3 Monate in der momentan dritten Ausgabe, weil man die Tests nicht an Labore abgeben will. Finde ich schon mal positiv.

-> Sony hat deshalb so schlecht abgeschnitten, weil die Objektive an der Kamera mit der jeweils höchsten Auflösung des Systems getestet wurde. Und da zeigte sich, dass die 24 MP der Alpha 900 für eine Überforderung der Objektive von Sony sorgen.

-> Das gleiche Ergebnis zeigte sich bei Nikon, die ebenfalls Probleme mit Randauflösung bei Offenblende etc. hatten.


=> Anscheinend ist der Linsenpark dieser Firmen (noch) nicht ganz auf die erst vor kurzer Zeit erstmals erschienenen, hochauflösenden Vollformat-Boliden ausgelegt. Viele Sonygläser basieren noch auf Minolta, oder sind halt älter als die VF-Ambitionen.

=> Canon hatte einen Vorteil, da sie schon lange hohe MP-Zahlen fahren, und die Testkamera 1Ds III "nur" 21 Megapixel hat

=> ebenso Sigma, die als Fremdhersteller schon von Haus aus mit solchen Kameras rechnen dürften

=> die Werbung ist in der Zeitschrift extrem dünn gestreut. Nikon hat als Einziger eine fette Werbung über mehrere Seiten am Anfang des Heftes, und ist auch an 24MP abgewatscht worden. Sonst befindet sich beim Drüberblättern keine andere Markenwerbung, die der Rede wert wäre.

=> Es wird offen gesagt, und mehrmals mit Zitatverweisen drauf hingewiesen, dass das MP-Problem für Abwertung sorgt. Es wird deutlich gemacht, dass man zwar bei Offenblende testet, das aber sowieso nicht groß in der Praxis zur Geltung komme, da meist deutlich abgeblendet werde. Offenblende im Test, um das Mögliche sichtbar zu machen.


Fazit:

Die Zeitschrift in die Ecke der Werbebüttel zu stellen, ist nicht gerecht. Wer die Tests nicht gelesen hat, sollte dies nachholen, denn ich finde die Inhalte der Spigelreflex digital erfrischend und eben nicht aus Labortests anderer angeschrieben.

Es ist ganz klar belegbar, dass selbst riesige Werbung von Nikon nicht für bessere Plätze sorgt. Die derbe beworbene D3x landet nur auf dem dritten von drei Plätzen (!!) im Vollformattest. Die Objektive bekommen auch eine Schwäche an 24MP attestiert.

Ich würde also sagen, dass man mit dem pauschalen Vorwurf der durch Werbung gekauften Redaktionen etwas vorsichtiger sein sollte ... ;)

spider pm
06.03.2009, 10:04
moin

ich reiß mich zusammen und will dafür auch kein Geld mehr ausgeben - und selbertesten oder es hier nachlesen ...


pierre

Peter-GBW
06.03.2009, 10:24
Guten Morgen,

also Test hin oder her. Ich habe das Minolta 2,8/100 sowie das Minolta 4/200 G seit mehreren Jahren "in Betrieb". Erst an der 7D, dann an der A700 und jetzt auch an der A900.

Nennenswerte, objektivbedingte Qualitätsunterschiede an den drei Bodies kann ich selbst bei kritischer Betrachtung kaum feststellen. Makrofotografie ist dabei eines meiner Hauptbetätigungsfelder. Beide Objektive gehören meines Erachtens, auch mechanisch, zum Besten, was Minolta je gebaut hat. Das 100er löst vielleicht in feinen Strukturen noch einen Tick besser auf als das 200er.

Wenn ich mich mal nüchtern zurücklehne, finde ich dann solch einen Test - unabhängig vom Ergebnis - eher irelevant!

modena
06.03.2009, 11:00
Weiterhin hamma doch noch den hiesigen stevemark

Der da über das 100er an der A900 schreibt:
Minolta AF 100mm 1:2.8 Macro At f2.8: Excellent center resolution / contrast, corners very good. Some vignetting in the corners. At f 5.6 and f8: excellent detail resolution and contrast even in the extreme corners. Little vignetting at f5.8, virtually no vignetting at f8. CLEARLY RECOMMENDED FOR THE USE WITH THE ALPHA 900

Und ich mein das kommt aus der Praxis und ich will ihm das einfach mal glauben.


Wenn man zusätzlich noch diese Quelle hinzuzieht, die IMHO sehr vertrauenswürdig ist und längst vor digital über Jahre hinweg sämtliche Objektive mit demselben Hasselblad Ealing MTF Equipment vermessen hat, stellt man fest, dass das Minolta 100mm F2.8 Macro und das 50mm F2.8 zu den hochauflösensten und schärfsten klassischen KB Macroglösern zählen die man bezahlbar bekommen kann.

http://www.jimdoty.com/Tips/Equipment/Macro_Lenses/macro_lenses.html


Also viel geb ich auf den Test der Zeitschrift auch nicht...
Der Unterschied zwischen den 21MP der Canons und den 24MP der SONY/NIKON ist verschwindend gering, da die Canon (zumindest die 5DII) einen ziemlich dünnen AA hat und z.B. die Sony eher nicht. Da verweise ich einfach mal auf Dpreview...
Imho ziemlich irrelevant.

Was haben die denn bemängelt? Die Offenblendleistung?

LG

AlexDragon
06.03.2009, 14:31
Habe das Heft auch gelesen und die betreiben nur eine Lobhudelei auf Canon Sachen, da die ja bekanntermaßen das meißte Geld für Werbung ausgeben und genauso subjektiv sind fast ALLE Anderen Magazine auch zu sehen(Mit wenigen Ausnahmen!), was hier auch schon des öfteren angemerkt wurde :twisted:;)

eggett
06.03.2009, 16:16
Habe das Heft auch gelesen und die betreiben nur eine Lobhudelei auf Canon Sachen, da die ja bekanntermaßen das meißte Geld für Werbung ausgeben

Im gesamten Heft gibt es keine einzige Canonwerbung. Wie gesagt, Nikon wirbt mit drei vollen Seiten für D700, D3 und D3x, und landet trotzdem hinten.

Bei drei von vier Kategorien gewinnen Pentax und Sigma den 1. Platz. Ohne eine einzige Werbung zu schalten.

Wo genau siehst Du in Beschreibungen wie "Mechanik bleibt hinter den Erwartungen zurück" oder "deutliche Randabschattung" Lobhudelei? Das Sigma 150 hingegen wird als "Traum aller Makro- und Portraitfotografen" bezeichnet.

Könntest Du vielleicht näher erklären, wie Du darauf kommst, dass "Lobhudelei" an den angeblich größten Werber betrieben wird?

Mir persönlich ist das Ergebnis eines solchen Tests egal. Die Makros sind alle wie sie da sind, in ihrem Brennweitenbereich vollkommen genügend, zumal die Vignettierungen etc. beim üblichen Abblenden verschwinden. Allerdings geht es vom Prinzip her nicht an, dass permanent je nach Gewinnermarke, die Zeitschriften bejubelt oder runter gemacht werden. Die Tester sagen ganz deutlich und nachvollziehbar, warum welches Makro auf dem ersten oder dem letzten Platz landet.

Paule
06.03.2009, 16:41
Sorry, aber ich ******e mittlerweile auf die ganzen Testberichte.

Begründung: Die Ergebnisse sind zu 99% so gestaffelt.

Platz1 Nikon
Platz2 Canon
..........
..........
..........
..........
Platz 7 Sony / Minolta
Zeitungen mit Testberichten kaufe ich gar nicht mehr. Da reg ich mir nur auf.
Wie in den Motorradzeitungen, da hatte auch immer Honda gewonnen.
Gruß

rtrechow
06.03.2009, 17:28
(...)

-> Sony hat deshalb so schlecht abgeschnitten, weil die Objektive an der Kamera mit der jeweils höchsten Auflösung des Systems getestet wurde. Und da zeigte sich, dass die 24 MP der Alpha 900 für eine Überforderung der Objektive von Sony sorgen.

-> Das gleiche Ergebnis zeigte sich bei Nikon, die ebenfalls Probleme mit Randauflösung bei Offenblende etc. hatten.


=> Anscheinend ist der Linsenpark dieser Firmen (noch) nicht ganz auf die erst vor kurzer Zeit erstmals erschienenen, hochauflösenden Vollformat-Boliden ausgelegt. Viele Sonygläser basieren noch auf Minolta, oder sind halt älter als die VF-Ambitionen.

=> Canon hatte einen Vorteil, da sie schon lange hohe MP-Zahlen fahren, und die Testkamera 1Ds III "nur" 21 Megapixel hat

=> ebenso Sigma, die als Fremdhersteller schon von Haus aus mit solchen Kameras rechnen dürften

=> die Werbung ist in der Zeitschrift extrem dünn gestreut. Nikon hat als Einziger eine fette Werbung über mehrere Seiten am Anfang des Heftes, und ist auch an 24MP abgewatscht worden. Sonst befindet sich beim Drüberblättern keine andere Markenwerbung, die der Rede wert wäre.

=> Es wird offen gesagt, und mehrmals mit Zitatverweisen drauf hingewiesen, dass das MP-Problem für Abwertung sorgt. Es wird deutlich gemacht, dass man zwar bei Offenblende testet, das aber sowieso nicht groß in der Praxis zur Geltung komme, da meist deutlich abgeblendet werde.
(...)


Danke für den Versuch, etwas Objekrtivität herzustellen! So klingt das ganze doch recht fair.

Off Topic:
NICHT fair ist z.B. die Color-Foto. Dort werden (bislang) die Canon-Objektive an einer deutlich weniger auflösenden Kamera als die Sonys (und Nikons) getestet - und erhalten immer die besten Kommentare!
Und es wird NICHT darauf hingewiesen (lediglich auf die Nicht-Vergleichbarkeit an verschiedenen Sensoren/Systremen, aber Punkte-Noten und Kommentare sprechen ja für sich). Vielleicht ändert sich das mit der neuesten Canon mit APS-C-Sensor und auch ca. 15 MP - aber bei meinem letzten "Überfliegen" der Zeitschrift wurde noch nicht an der getestet... Ende Off Topic
Schöne Grüße,
Rüdiger

binbald
06.03.2009, 17:47
Begründung: Die Ergebnisse sind zu 99% so gestaffelt.

Platz1 Nikon
Platz2 Canon
..........
..........
..........
..........
Platz 7 Sony / Minolta

Vielleicht gibt's ja echte Gründe dafür:cool:
Sorry, den Seitenhieb konnte ich jetzt nicht lassen :)

Ich finde die Test manchmal dennoch informativ, inwiefern ich mir dann auch die (willkürliche) Bepunktung und Gewichtung bzw. Ranking ebenfalls zueigen mache, steht auf einem anderen Blatt. Aber bei manchen Tests sind die Einzelergebnisse durchaus erhellend (ich erinnere mich nur an die Durchführung von Blitzvergleichen, wo die Farbtemperatur und ihre Konstanz in Serie Bestandteil war; da war übrigens Minolta/Sony ganz weit vorne)

Gentry
06.03.2009, 17:48
=> die Werbung ist in der Zeitschrift extrem dünn gestreut. Nikon hat als Einziger eine fette Werbung über mehrere Seiten am Anfang des Heftes, und ist auch an 24MP abgewatscht worden. Sonst befindet sich beim Drüberblättern keine andere Markenwerbung, die der Rede wert wäre.



Die Werbung ist dünn gestreut? Habe ich hier ein anderes Exemplar vor mir liegen? Nu, mal kurz durchblättern...

Rückseite Einband: Bücherwerbung Galileo Design (Ganze Seite)
Seite 5 bis 7: Nikon - Meet the Boss (jeweils ganze Seite) - passt gut zu den nachfolgenden Tests
Seite 8 und 9: Händler - imaging1one (jeweils eine Spalte)
Seite 10: News und Trends - Unreflektierte Pressemitteilungen von Olympus, Sigma und Jobo
Seite 11: Panasonic Lumix G (Ganze Seite)
Seite 12: News und Trends - Unreflektierte Pressemitteilungen von Epson, Galieo Design, Manfrotto und Cullman

jetzt kommen erfreulicherweise ein paar redaktionelle Artikel / Tests

Seite 27: Eigenwerbung für die Zeitschrift (Ganze Seite)

wieder redaktionelle Artikel und die Makro Tests

Danach die Krönung: von Seite 56 bis Seite 61 Objektive "Advertorial" Sigma-Makro, also bezahlte Seiten von Sigma, mich wundert es nicht das bei den Tests auf den Vorseiten Sigma so gut wegkommt...

Danach keine nennenswerte Inserate mehr, wahrscheinlich nicht genug verkauft ;-) Über die Inhalte der Tests und Artikel gebe ich besser kein Urteil ab.

Mein Fazit: 5 € für das Blatt verschwendet, hätte ich besser investieren können.

WB-Joe
06.03.2009, 17:56
Hm, nicht der erste Test bei dem das so arg gehypte 100/2,8 Makro ziemlich schlecht abschneidet. (Jaja, ich hab Jehova gesagt!):mrgreen:

Grundsätzlich sollte man aber nicht vergessen daß jeder Test bei dem die Stichprobenmenge 1 ist, ziemlich unsinnig ist. Denn bei Stichprobenmenge 1 kann in keinem Fall eine generelle Aussage über die optische Leistung der Baureihe Sony 100/2,8 Makro getroffen werden. Bei n=1 kann immer nur das vorliegende Exemplar bewertet werden.

eggett
06.03.2009, 18:12
Die Werbung ist dünn gestreut? Habe ich hier ein anderes Exemplar vor mir liegen? Nu, mal kurz durchblättern...

Rückseite Einband: Bücherwerbung Galileo Design (Ganze Seite)
Seite 5 bis 7: Nikon - Meet the Boss (jeweils ganze Seite) - passt gut zu den nachfolgenden Tests
Seite 8 und 9: Händler - imaging1one (jeweils eine Spalte)
Seite 10: News und Trends - Unreflektierte Pressemitteilungen von Olympus, Sigma und Jobo
Seite 11: Panasonic Lumix G (Ganze Seite)
Seite 12: News und Trends - Unreflektierte Pressemitteilungen von Epson, Galieo Design, Manfrotto und Cullman

Seite 27: Eigenwerbung für die Zeitschrift (Ganze Seite)

Danach die Krönung: von Seite 56 bis Seite 61 Objektive "Advertorial" Sigma-Makro, also bezahlte Seiten von Sigma, mich wundert es nicht das bei den Tests auf den Vorseiten Sigma so gut wegkommt...



Bücherverlage, Händler, Panasonic oder Manfrotto bauen nochmal welche Makroobjektive? :roll:

Gut, die Sigmaseiten auf 56 bis 61 sind wohlgemeinte Tests. Das ist auch nicht anders, als würde das System xxx vorgestellt. Hier ging es aber um direkte, geschaltete Werbung der Firmen, insbesondere Canon. Und darum ging es mir.

Wenn Du meinst, dass die Makroteste die Unwahrheit sagen, dann könntest Du das ja ohne weiteres belegen. Dass zum Beispiel das 150er Makro von Sigma gewinnt, finde ich nicht unbedingt so erstaunlich, dass man Werbe-Beeinflussung sehen könnte. Auch wenn man durchaus den Sigmatests eine wohlwollende Meinung attestieren könnte, in der Tat.

Ich glaube, es machen sich ein paar Leute etwas aus Frust vor.

Gentry
06.03.2009, 18:27
Gut, die Sigmaseiten auf 56 bis 61 sind wohlgemeinte Tests. Das ist auch nicht anders, als würde das System xxx vorgestellt. Hier ging es aber um direkte, geschaltete Werbung der Firmen, insbesondere Canon. Und darum ging es mir.


Irrtum, die Seite 56 bis 61 ist direkt geschaltete Werbung der Firma Sigma und nichts anderes. Gekennzeichnet als Werbung durch das "Advertorial" im Titel. Hier wurde das Kernthema einer ganzen Ausgabe einer Zeitschrift um eine geschaltete Anzeige drumrum gebaut. Von der Titelseite bis zu den Tests.

Dasselbe machen natürlich andere Fotozeitschriften natürlich auch, da aber meist als Beilage/Einleger zum Heft...

Aus Frust vor machen tu ich mir gar nix, ich bin der Meinung das gerade im Makro Bereich alle Objektive aller Hersteller für das A-Mount ziemlich gleichwertig sind. Ich selbst hab ein Tamron 90/2,8.

Wenn Du meinst, dass die Makroteste die Unwahrheit sagen, dann könntest Du das ja ohne weiteres belegen.


Wie schon oben geschrieben, hier nochmal, über den Inhalt der Artikel und Tests gebe ich kein Urteil ab, genau lesen hilft.

Wohl aber finde ich die dreiste Art der Aufmachung und Verknüpfung mit bezahlten Artikeln ärgerlich und überflüssig.

eggett
06.03.2009, 22:36
Ok, das wusste ich bisher nicht. Für Sigma muss man das dann wohl relativieren. Ich selber stehe nicht besonders auf Sigma, aber die Ergebnisse kann ich durchaus nachvollziehen. Unwahrheiten zur Platzverbesserung aus Werbegründen kann ich da wie gesagt, nicht entdecken.

Wieso Nikon mit den drei fetten Werbeseiten nicht besser da steht, ist damit dann aber auch irgendwie unklar. Aber an sich ging es um die Behauptung, dass Canon wegen der angeblichen Werbeschaltung gelobhudelt wurde.

GerdS
06.03.2009, 23:30
Das mit der Werbung, dass gilt ja für alle Zeitschriften und alle Hersteller (auch Sony).
Das Werbebudget der Firmen ist sehr umworben. Dieses zufällige inserieren (es darf nicht Bedingung sein für einen Artikel!) ist meiner Einschätzung nach gängige Praxis.

Als wir in unserer Firma einen Artikel zu einem unserer Produkte in einer Fachzeischrift (nicht Foto!) veröffentlichen wollten, wurde uns auch nahe gelegt eine Seite zu inserieren.

Übrigens finde ich die Naturfoto am unabhängigsten. Kommt vielleicht auch daher, dass es wenige oder keine "Vergleichstest" gibt, sondern einfach nur Praxiserfahrungen von Herrn Schaub und seinen Kollegen.

Viele Grüße
Gerd

binbald
06.03.2009, 23:46
Dieses zufällige inserieren (es darf nicht Bedingung sein für einen Artikel!) ist meiner Einschätzung nach gängige Praxis.
Naja, es wird nie "zufällig" inseriert. Meist (wenn man es sich leisten kann/will) werden die entsprechenden Produkte in der Nähe der entsprechenden Artikel plaziert. Das hat für beide Seiten Synergieeffekte, die man mitnimmt.
Ich denke es ist auch bei den Fotozeitschriften nicht unüblich, dass angerufen wird: "Wir werden einen Test veröffentlichen, diese Ergebnisse, habt Ihr nicht Lust, eine dementsprechende Anzeige/Advertorial zu schalten." Zeitschriften warten heute nicht mehr nur darauf, dass die Kunden zu Ihnen kommen.

GerdS
07.03.2009, 00:04
Naja, es wird nie "zufällig" inseriert. Meist (wenn man es sich leisten kann/will) werden die entsprechenden Produkte in der Nähe der entsprechenden Artikel plaziert. Das hat für beide Seiten Synergieeffekte, die man mitnimmt.
Ich denke es ist auch bei den Fotozeitschriften nicht unüblich, dass angerufen wird: "Wir werden einen Test veröffentlichen, diese Ergebnisse, habt Ihr nicht Lust, eine dementsprechende Anzeige/Advertorial zu schalten." Zeitschriften warten heute nicht mehr nur darauf, dass die Kunden zu Ihnen kommen.

Sorry, ich vergas das "zufällig" in Anführungszeichen zu setzen.
Ja, genau so mit dem Anruf läuft es.

Viele Grüße
Gerd

RoDiAVision
07.03.2009, 00:45
Also was ich in der Zeitschrift vermisst habe ist die Richtigstellung dass das 58er Sony Blitzgerät doch die Auslösung auf den zweiten Verschlußvorhang beherrscht, genau das hatten die Tester im vergangenen Heft bemängelt:shock:, dafür würde am Blitzgerät keine Einstellung zu finden sein :?

Das Zeiss 24-70 war in dieser Ausgabe der klare Testsieger.

Thomas F.
07.03.2009, 09:02
Guten Morgen,

also Test hin oder her. Ich habe das Minolta 2,8/100 sowie das Minolta 4/200 G seit mehreren Jahren "in Betrieb". Erst an der 7D, dann an der A700 und jetzt auch an der A900.

Nennenswerte, objektivbedingte Qualitätsunterschiede an den drei Bodies kann ich selbst bei kritischer Betrachtung kaum feststellen. Makrofotografie ist dabei eines meiner Hauptbetätigungsfelder. Beide Objektive gehören meines Erachtens, auch mechanisch, zum Besten, was Minolta je gebaut hat. Das 100er löst vielleicht in feinen Strukturen noch einen Tick besser auf als das 200er.

Wenn ich mich mal nüchtern zurücklehne, finde ich dann solch einen Test - unabhängig vom Ergebnis - eher irelevant!


Da haben wir es ja schon. Wenn Du Objektiv bedingt keine großen Unterschiede zwischen D7D und der Alpha 900 feststellen kannst, dann heisst das für mich, dass das Minolta 100 mm F2.8 nicht hoch genug auflöst für die A-900. Sonst müsstest Du meiner Menung nach einen Riesen Unterschied festellen können.


Gruß
Thomas

P.S. ich kenne den Test in der beschrieben Zeitschrift nicht. Wer hat denn die ersten 3 Plätze belegt?

GerdS
07.03.2009, 10:10
Also was ich in der Zeitschrift vermisst habe ist die Richtigstellung dass das 58er Sony Blitzgerät doch die Auslösung auf den zweiten Verschlußvorhang beherrscht, genau das hatten die Tester im vergangenen Heft bemängelt:shock:, dafür würde am Blitzgerät keine Einstellung zu finden sein :?

War das auch die Ausgabe, in der ein Fotograf den 58'er in höchsten Tönen gelobt hat und auf dem beiliegenden Bild eine Canon Camera in der Hand hatte?

Gruß
Gerd

RoDiAVision
07.03.2009, 22:54
War das auch die Ausgabe, in der ein Fotograf den 58'er in höchsten Tönen gelobt hat und auf dem beiliegenden Bild eine Canon Camera in der Hand hatte?

Gruß
Gerd

Ich habe gerade die Ausgabe 2 mal durchgeblättert, da habe ich nichts zu gefunden.

Ausgabe 1 / 2009 Januar-Februar, ist meines Wissens die zweite Ausgabe nach dem Start.

GerdS
08.03.2009, 00:01
Ich habe gerade die Ausgabe 2 mal durchgeblättert, da habe ich nichts zu gefunden.

Ausgabe 1 / 2009 Januar-Februar, ist meines Wissens die zweite Ausgabe nach dem Start.

Oh, Sorry da habe ich die vielen Zeitschriften die ich lese durcheinander gebracht.

War gerade auf dem Dachboden zur Recherche:
Besagter Artikel ist in der Zeitschrift Foto Magazin 2/2009 auf Seite 43
"Bewegter Lichtkünstler" und Profifotograf Matthias Stold über das Blitzgerät .... welches er sich sicherlich zulegen wird (auf dem Foto mit Nikon fotografierend!)

Viele Grüße
Gerd

el-ray
08.03.2009, 00:05
ohne jetzt den test groß anzweifeln zu wollen...hab ihn nicht gelesen, aber was bringt mit bitteschön ein makrotest bei offenblende????
Im Endeffekt sind die Dinger in der Praxis sowieso alle gleich...also who cares...und wer es bei offenblende als portraitlinse nehmen will, der will sowieso nicht die kompromisslose schärfe.
Insgesamt ein Test ohne jede Praxisrelevanz

eggett
08.03.2009, 00:26
ohne jetzt den test gruß anzweifeln zu wollen...hab ihn nicht gelesen, aber was bringt mit bitteschön ein makrotest bei offenblende????


Der Test ist schon ein bisschen akademischer Natur. Offenblende deshalb, damit sich überhaupt noch Unterschiede zeigen. Klar, schon normale Objektive sind bei f8 so ziemlich alle gut. Makros sind von 2.8 auf 8 abgeblendet, auch nur minimal unterschiedlich.

Man sollte alle Teste in Zeitschriften jetzt aber auch nicht als die ultimativen Leitfäden ansehen. Ähnlich wie Autotester im Grenzbereich der Fahrzeuge eine Rangfolge aufstellen, oder die mögliche Kurvengeschwindigkeit ertesten, so sind Fotozeitschriften größtenteils als kurzweilige Unterhaltung gedacht, würde ich sagen.

Vor dem Schlafen ein bisschen Bilder kucken, ein paar Daten, Meinungen und Vergleiche lesen. Mehr kann man an sich nicht aus den Tests raus holen. Genauso wie bei vielen anderen Themenzeitschriften auch. Den Anspruch der Ultima ratio sollen und können sie sicher nicht erfüllen.

Ditmar
08.03.2009, 09:09
Tests in Fotozeitschriften sind im Allgemeinen für die Tonne. Die "Spiegelreflex digital" scheint da keine Ausnahme zu sein.

Solch eine pauschale Aussage gehört dann aber auch wie Du es sagst, in die Tonne.:flop:

diz13
08.03.2009, 09:36
Halo!

Nun gebe ich als Neuling auch meinen Senf dazu ab.

Ich habe auch zu Beginn immer in den Zeitungen geschmökert, bin aber danach eher verwirrt als aufgeklärt gewesen.
Der schwere Nachteil bei Zeitschriften ist für mich, dass wenn ein Problem erkärt wird auf dessen Lösung man wartet und es dann anders kommt,das man hier nicht mehr nachfragen kann.

Ich für meinen Teil lese so manchen Beitrag und sauge mir das raus, wo ich denke es könnte mir nützlich sein, bei anderen Sachen wende ich mich an ein Forum, den wie überall gibt es , Gott sei Dank, viele Spezialisten die sich wirklich auskennen und vieles schon selbst ausprobiert haben und einem da sehr hilfreich mit Rat zu Seite stehen.

Ich finde, dass so einem Forum und deren aktiven Mitgliedern nie das Wasser von einer Zeitung gereicht werden kann, denn was interessiert mich, was eine Cam im Labor leistet, wenn ich es beim fotografieren im Normalbetrieb nicht hin bekomme.

MfG Diz

Nur ein Elch
09.03.2009, 06:56
Also was ich in der Zeitschrift vermisst habe ist die Richtigstellung dass das 58er Sony Blitzgerät doch die Auslösung auf den zweiten Verschlußvorhang beherrscht, genau das hatten die Tester im vergangenen Heft bemängelt:shock:, dafür würde am Blitzgerät keine Einstellung zu finden sein :?


Seitdem kann ich die auch nicht mehr ganz ernst nehmen. Wer solche Böcke schießt, sollte eher Comics herausgeben. Vielleicht sollte mal jemand denen schreiben, denn in ihrer Bestenliste steht das Sony nun recht dumm da. Habe zwar bislang alle Hefte, aber 5 Euronen für gerade mal 1 Stunde Lesezeit ist wirklich sehr wenig (Artikel zu kurz, die "Bildzeitung" unter den Fotomagazinen.
Klolektüre eben, nur als Papierersatz nicht wirklich zu gebrauchen. :P
Aber was soll man lesen?
Naturfoto ? Ist mir zu teuer und das Makroforum bietet da auch viel nettes.
Chip Foto Video ? Wo immer Nikon gewinnt, egal was kommt ?
bleiben DigitalPhoto und FotoMagazin, na ja besser als nix
Photographie, gut aber deckt keine Neuerungen und Technik ab.


Nur ein Elch

heinz aus mainz
09.03.2009, 18:31
ich habe mir abgewöhnt diese Magazine zu kaufen und lesen. Das erspart mir Geld und Kopfschmerzen. Was habe ich im Laufe von 50 Jahren schon für schrottige Tests gelesen. Was hier so einige Freunde an Gläubigkeit an den Tag legen ist nicht zu toppen. Der Umsatzstärkste wird geschont. Mit unter drohen auch Hersteller mit der Justiz - und davor haben die Blattmacher schiss. Der Chefredakteur gibt vor wie der Test auszufallen hat. Wenn ich Zweifel habe teste ich selbst. Ansonsten müssen mir die Bilder gefallen.

rtrechow
04.04.2009, 10:25
Bei Slgear schneidet das Sony an APSC besonders GUT ab, an der 900 offen nicht ganz so gut. Es gibt auch einen Absatz "Alternativen" - nach den Tests ist es BESSER als das Sigma oder Tamron, aber alle auf sehr hohem Niveau:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/969/cat/82

Schöne Grüße,
Rüdiger

laurel
04.04.2009, 10:36
Hallo !
Wenn eine Fotozeitschrift meint das Minolta 100 2.8 Macro hat nicht genügend Auflösung , dann sollten sie am besten zusperren um sich nicht noch lächerlicher zu machen .
Auch das 50 2.8 Minolta Macro ist sehr sehr gut und auch noch billig .
Das 100 Macro von Minolta ist sogar noch eine Spur schärfer wie das Tamron 90 2.8 und das ist schon Spitze .
Also bei soviel Mist bekomme ich einen roten Hals und zeigt auch mal wieder auf , wie inkompetent diese Fototester doch oft sind .
Ich glaube die merken oft nicht einmal , wenn ein Objektiv nicht richtig durch den Autofokus scharf gestellt wird sprich back oder frontfocus und meinen dann die Linse ist nicht richrig scharf .
Der nächste Winter kommt bestimmt und die Zeitschriften haben einen sehr guten Heizwert .
mfg aus Österreich