Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700 vs. 350 bzw. 300


charly62
05.03.2009, 16:23
Möchte mir eine Sony mit live-view zulegen. Ist der Abstand zur 700er wirklich so groß?
Als 2ter Body zur 700er. Bitte um die Meinung von Usern der 300er und 350er.
Liebe Grüße
Charly

badenbiker
05.03.2009, 16:40
Hallo,
bin genau den gleichen weg gegangen und habe mir auch die 300er als Backup zur 700er geholt...
Vom AF und der High Iso sind schon Unterschiede zur 700er..
Das Handling ist wenn man von der 700er kommt anfangs etwas gewöhnungsbedürftig mit den kleinen Knöpfen...

Aber das Schwenkdispay und der Liveview sind schon ein Klasse sache.
Und ich ertappe mich immer öfter das ich auf die300er das suppenzoom schnalle und anstatt der Kompakten mitnehme.

Also als Backup kann ich sie schon empfehlen.....

Zwerg009
05.03.2009, 21:09
Habe die 300 und kann auch nur bestätigen das das schon ein nettes Gerät ist.

Auch wenn ich natürlich zur 700er schiel.
Vielleicht regnets ja irgendwann mal Geld. :)

Reisefoto
05.03.2009, 21:53
Ich habe eine A300 als Zweitbody zur A700. Hinsichtlich des Rauschverhaltens ist die A700 knapp eine ISO-Stufe besser (zur A350 dürfte der Unterschied deutlicher sein). Der AF der A700 ist insbesondere bei schlechtem Licht auch ein Stückchen besser. Wenn ich unterwegs bin, habe ich häufig auf der A300 das 16-80 und gleichzeitig auf der A700 ein Tele, wenn ich Tierfotos vorhabe.

Für meine Zwecke taugt der Liveview nicht viel. Wenn ich mit ausgestecketen Armen über Hindernisse hinweg fotografieren will (im Freien), ist das Display meist weder groß noch hell genug, um damit vernünftig arbeiten zu können. Müsste ich mich nochmal entscheiden, würde ich eine A200 als Zweitgehäuse nehmen.

An der Bildqualität der Kamera gibt es wenig auszusetzen und bei Fotos im niedrigen ISO-Bereich setze ich die A700 bedenkenlos ein.

austriaka
06.03.2009, 09:26
Mein Mann treibt sich gerade auf der CEBIT herum und traf da den offiziellen Profi-Fotografen des Standbetreibers. Der Mann hatte 2 (!) A300 um den Hals.
Auf Nachfragen erklärte er, dass er gerade bei solchen Massenveranstaltungen das Live-View sehr schätze. Auf das letzte Quentchen Qualität käme es dabei nicht so sehr an wie auf die Möglichkeit, überhaupt über die Menge hinweg fotografieren zu können.
2 Stück wegen dem Objektivwechsel und als Backup, falls eine mal ausfällt.
Fürs Studio und gestellte Aufnahmen hat er die A700, die er zur Cebit wohl nicht mal mitnahm.
Soviel zum Thema Amateurkamera ;)

twolf
06.03.2009, 13:30
Mein Mann treibt sich gerade auf der CEBIT herum und traf da den offiziellen Profi-Fotografen des Standbetreibers. Der Mann hatte 2 (!) A300 um den Hals.
Auf Nachfragen erklärte er, dass er gerade bei solchen Massenveranstaltungen das Live-View sehr schätze. Auf das letzte Quentchen Qualität käme es dabei nicht so sehr an wie auf die Möglichkeit, überhaupt über die Menge hinweg fotografieren zu können.
2 Stück wegen dem Objektivwechsel und als Backup, falls eine mal ausfällt.
Fürs Studio und gestellte Aufnahmen hat er die A700, die er zur Cebit wohl nicht mal mitnahm.
Soviel zum Thema Amateurkamera ;)

Auch die bilder über den Kopf geht völlig easy, einfach hochhalten, grobe richtung und drauf, da habe ich noch nie die live-view vermisst, bei makro eher schon ;-)

der_isch
06.03.2009, 13:46
Ich habe eine A300 als Zweitbody zur A700. Hinsichtlich des Rauschverhaltens ist die A700 knapp eine ISO-Stufe besser (zur A350 dürfte der Unterschied deutlicher sein). ...

Die ISO-Leistungen der beiden Kameras unterscheiden sich nicht wirklich, die 350 rauscht jedenfalls nicht mehr als die 300. Dagegen lassen die 14 MP der 350 mehr Raum fürs bearbeiten, insbesondere eine Entrauschung mit Neatimage.

Zu sehen auf meiner Homepage --> Galerie--> Testbilder --> ISO Vergleich Alpha 300/350

Wenn der Aufpreis von der 300 zur 350 verschmerzbar ist und man keinen Wert auf die geringfügig höhere Serienbildgeschwindigkeit legt würde ich zur 350 raten.