Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista 64 bit
Anaxaboras
05.03.2009, 02:05
Hallo Leute,
bei mir steht die Anschaffung eines neuens PCs an. Und jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich nicht gleich zur 64-bit-Version von Vista "aufsteige".
Die Vorteile eines 64-bittigen Betriebssystems sind mir klar. Aber es gibt wohl auch Nachteile - etwa beim Treibersupport. Ich habe nicht nur taufrische Peripherie-Geräte, etwa einen Drucker Epson RS800 (bestimmt 4 Jahre alt) und einen noch älteren Epson 1290 Photo (oder so, A3-Drucker). Und dann ist dann da noch die Software zur Synchronisation des Handys mit Outlook und was weiß ich nicht.
Jetzt würde mich vor allem interessieren, welche Erfahrungen ihr mit eurem 64-bit-Windows habt. (An theoretischen Überlegungen bin ich weniger interessiert.) Läuft bei euch alles? Nützt es überhaupt, dass man nun mehr als 3-4 GB RAM einsetzen kann?
Bin schon ganz gespannt auf eure Erfahrungen mit Vista 64 :D.
Martin
Hi Martin,
ich nutze Vista64 seit dem Erscheinungstermin und hatte nur am anfang ein paar wenige Probleme mit Programmen und Hardware.
Aber mitlerweile ist bei mir alles gefixt, durch aktuelle Updates.
Der "mehr" Arbeitsspeicher ist auch sinnvoll, da Vista gleich mal von meinem 4GB ca. 1,8GB nach dem Systemstart beansprucht.
Schnitte
05.03.2009, 09:31
Moin,
Die gleichen Fragen hatte ich auch, vor allem der Speicher-Mehrgewinn hatte mich erfrreut. Mein "Alter" lief mit XP und 2GB, da war dann grad bei der Bildbearbeitung öfters mal Ende. Nachdem zunächst das Netzteil ersetzt werden wollte :cry: und dann auch noch das Mainboard defekt war :shock: musste ich in den sauren Apfel beißen und neue Hardware anschaffen. Einzig Netzteil, Gehäuse und Festplatten konnte ich weiter nutzen.
Jetzt nutze ich Vista Ultimate 64 auch, und es läuft fast alles.
Epson Scanner 2400, HP Drucker 940c, usw.
Einziges Sorgekind ist der HP-Laserjet 4100N, der an einem Win2000 Server hängt.
Der Drucker lässt sich nicht installieren, weil Vista sagt, auf dem Server sei kein passender Treiber vorhanden. Stimmt ja auch. Alle bisherigen Versiuche, wie lokale Treiber-Installation (die geht natürlich, aber ich will den dicken PC nicht dauernd laufen lassen, nur damit die anderen drucken können ;) sind bisher gescheitert. Werde wohl wieder eine (neue) Netzwerkkarte in den Drucker einbauen und dann ists gut.
Vista Erfahrung hatte ich ja bereits mit einer dicken Workstation (Dual Xeon usw.) gemacht, aber die ist mir wg. Stromverbrauch im Homeoffice nicht so lieb, obwohls ein Rennpferd ist.
Somit hatte ich mir ein Paket aus Asus P6TDeluxe, Intel i920, Noctua-Lüfter, 6GB Corsair DDR3-RAM und einer MSI 4670 mit 1GB RAM bestellt (bei Alternate).
Das Netzteil hatte ich ja grad neu, es ist ein BeQuiet P7 mit 650W.
Die Festplatten habe wieder verwendet, sind alles recht aktuelle SATA-Modelle.
Das ist der einzige Punkt, der zu beachten ist: IDE / PATA scheint bei aktuellen Mainboards aus der Mode zu kommen, das Mainboard hat nur noch einen (!) 40-pol. Anschluß. Da sind die 2 opt. Laufwerke dran, für "alte" Festplatten ist also kein Anschluß mehr da.
Diese Board-Proz. Kombi hatte ich u.a. gewählt, da hier die Energie-Regelung recht gut funktioniert. (Prozessoertaktung, minimal-Modus möglich in dem trotzdem noch ein Programm ausgeführt wird usw.) Für ganz eilige ist ein Micro-Linux im Mainboard eingebaut, mit dem kommt man in 5 sek., ohne laden von Windows, z.B. ins Internet, an die Emails ec..
Moin Martin,
bei mir gab es durch den Einsatz von Vista-64 ein Gerät für das es keine Treiber mehr gibt/gab. Es war ein Minolta GDI Laserdrucker. Da der vor ein paar Jahren nur 100€ gekostet hatte wurde er durch einen neuen Drucker erstetzt. Der Alte tut in der Familie weiterhin seinen Dienst.
Ansonsten lief/läuft bei mir alles Reibungslos. Selbst eine Uralt-Webcam verrichtet brav ihren Dienst.
Die Frage nach dem Speicher muß jeder für sich selber entscheiden, das kommt auf den Anwendungszweck darauf an. Wenn Du Panoramen aus vielen Einzelbildern in Photoshop zusammensetzt ist es sicherlich vorteilhaft mehr als 4GB zu haben.
Wie ich meinen Rechner zusammengebaut hatte war das RAM sehr günstig. Ich habe für 8GB 120€ bezahlt.
Komplett ausgenutzt habe ich es zwar nicht aber ein wenig Reserve schadet ja auch nicht.
Gruß
Eric
Am Laptop habe ich auch seit Weihnachten Vista64 und mit einer Polar-Pulsuhr Probleme, da es keine Treiber gibt. Nachdem die Performance mit Vista64 i.A. wesentlich besser ist, habe ich es belassen und helfe mir mit einem workaround: mittels VMWare wird WinXP virtuell ausgeführt und so kann ich im Urlaub und auf Trainingslager meine Pulsuhr dennoch auslesen.
Ellersiek
05.03.2009, 09:42
Auch ich hatte diese Frage zu beantworten und habe mich gegen Vista und gegen 64 Bit entschieden (ich wusste das unter XP 32Bit alles läuft und war mir bei einige Firmenanwendungen nicht sicher).
Allerdings habe ich mir das Notebook so gekauft, das ein späteres Aufrüsten problemlos möglich ist (hatte vorher ein 1,6 GHz, 1 GByte Notebook, darf jetzt an einem DELL Precision M6400 mit z.Zt 4GByte, XP 32 Bit und der Option auf 16Gbyte arbeiten und bin superzufrieden).
Gruß
Ralf
Schnitte
05.03.2009, 10:01
Martin, kleiner N'achschlag...
- einen Epson Stylus Photo 1290 (M) habe ich in der Auswahl der Drucker bei mir gefunden.
- einen RS800 nicht. Heisst der vlt anders?
Und zu meinen Druckern: die HP-Software, welche einem den Tintenstand usw. anzeigt, gibts wohl nicht mehr, zumindest habe ich keine gefunden. HP sagt, es ist in Vista der Treiber vorhanden. Dieser Treiber ist auch von HP, es gibt nur noch die Funktionen "Tintenpatronen ausrichten" und "reinigen".
Mal sehen, was passiert wenn die Tinte alle ist, ob es rechtzeitig eine Meldung gibt.
Gruß, Holger
toto-home
05.03.2009, 10:02
Ich habe Vista schon als offizilieller Beta-User genutzt und haben selber inzwischen Vista 64bit auf meinem Rechner.
Ich habe ein Asus P5k Premium Mainboard und habe eigentlich dauernd Probleme.
Ne Zeit lang, waren auf einmal ganze Festplatten schreibgeschützt. Mein Rechner macht auch von Anfang an keine Neustarts. Demnach muss ich den PC immer komplett ausschalten und dann wieder anschalten um einen Neustart durchzuführen. Meine externe DJ-Soundkarte funktioniert nicht (Numark DJ I/O - immernoch aktuell auf dem Musikmarkt), etc.
Kontrollier also bevor Du auf 64 bit um steigst, ob Deine komplette Hardware unterstützt wird und hole Dir auf keinen Fall ein Board mit dem ICH9R-Chipsatz.
Annsonsten: Stabil laufen tut das System. Aber Vista wurde erst letzte Woche zum grüßten "Technik-Fiasko" gekürt: http://winfuture.de/news,45553.html
Ggf lohnt es sich doch noch ein Jahr auf XP zu satteln und dann im nächsten Jahr auf Windows 7 zu wechseln. (Das wäre meine Empfehlung)
Schnitte
05.03.2009, 10:10
Toto:
"...macht keine Neustarts"
Geht er beim herunterfahren nicht richtig aus, bzw macht zwar Programme zu, Bildschirm dunkel aber reboote nicht?
Das liegt am .NET Framework, schau mal bei MS, da müsste es eine Patch geben.
Bei Soundkarten gibt es Probleme bei allen Vista's, stimmt. Das neue Treibermodell hat schon einige genervt, z.B. auch die teuren Soundblaster laufen nicht gescheit.
Weiß aber hier den aktuellen Stand nicht, bin kein Musiker ;-)
toto-home
05.03.2009, 10:10
Moin,
Die gleichen Fragen hatte ich auch, vor allem der Speicher-Mehrgewinn hatte mich erfrreut. Mein "Alter" lief mit XP und 2GB, da war dann grad bei der Bildbearbeitung öfters mal Ende. Nachdem zunächst das Netzteil ersetzt werden wollte :cry: und dann auch noch das Mainboard defekt war :shock: musste ich in den sauren Apfel beißen und neue Hardware anschaffen. Einzig Netzteil, Gehäuse und Festplatten konnte ich weiter nutzen.
Jetzt nutze ich Vista Ultimate 64 auch, und es läuft fast alles.
Epson Scanner 2400, HP Drucker 940c, usw.
Einziges Sorgekind ist der HP-Laserjet 4100N, der an einem Win2000 Server hängt.
Der Drucker lässt sich nicht installieren, weil Vista sagt, auf dem Server sei kein passender Treiber vorhanden. Stimmt ja auch. Alle bisherigen Versiuche, wie lokale Treiber-Installation (die geht natürlich, aber ich will den dicken PC nicht dauernd laufen lassen, nur damit die anderen drucken können ;) sind bisher gescheitert. Werde wohl wieder eine (neue) Netzwerkkarte in den Drucker einbauen und dann ists gut.
Vista Erfahrung hatte ich ja bereits mit einer dicken Workstation (Dual Xeon usw.) gemacht, aber die ist mir wg. Stromverbrauch im Homeoffice nicht so lieb, obwohls ein Rennpferd ist.
Somit hatte ich mir ein Paket aus Asus P6TDeluxe, Intel i920, Noctua-Lüfter, 6GB Corsair DDR3-RAM und einer MSI 4670 mit 1GB RAM bestellt (bei Alternate).
Das Netzteil hatte ich ja grad neu, es ist ein BeQuiet P7 mit 650W.
Die Festplatten habe wieder verwendet, sind alles recht aktuelle SATA-Modelle.
Das ist der einzige Punkt, der zu beachten ist: IDE / PATA scheint bei aktuellen Mainboards aus der Mode zu kommen, das Mainboard hat nur noch einen (!) 40-pol. Anschluß. Da sind die 2 opt. Laufwerke dran, für "alte" Festplatten ist also kein Anschluß mehr da.
Diese Board-Proz. Kombi hatte ich u.a. gewählt, da hier die Energie-Regelung recht gut funktioniert. (Prozessoertaktung, minimal-Modus möglich in dem trotzdem noch ein Programm ausgeführt wird usw.) Für ganz eilige ist ein Micro-Linux im Mainboard eingebaut, mit dem kommt man in 5 sek., ohne laden von Windows, z.B. ins Internet, an die Emails ec..
Hey Schnitte, hast Du auch mal das hier versucht?
http://www.forumla.de/f-windows-vista-forum-50/t-netzwerkdrucker-unter-vista-18381
toto-home
05.03.2009, 10:13
Toto:
"...macht keine Neustarts"
Geht er beim herunterfahren nicht richtig aus, bzw macht zwar Programme zu, Bildschirm dunkel aber reboote nicht?
Das liegt am .NET Framework, schau mal bei MS, da müsste es eine Patch geben.
Bei Soundkarten gibt es Probleme bei allen Vista's, stimmt. Das neue Treibermodell hat schon einige genervt, z.B. auch die teuren Soundblaster laufen nicht gescheit.
Weiß aber hier den aktuellen Stand nicht, bin kein Musiker ;-)
Nein.
der PC fährt zwar ohne Probleme runter, wenn er aber im Modus "neustarten" wieder hochfahren soll, bleibt er beim Vista-"Bootlogo" stehen und macht keinen Muchs mehr.
Das liegt laut meiner Internet-Recherche dafinitv an dem Chipsatz des Mainboards bzw dessen Raidtreibers.
Wenn du nicht mehr als die 3.2-3.7GB Ram benötigst, die ein 32Bit Windwos XP zuweisen kann, würd ich bei XP bleiben.
Die Treiber Kompatibilität ist mit älteren Geräten mit Vista nicht immer gegeben und auch ältere Software läuft nicht immer auf Vista 64.
Beispielsweise sind gewisse Teile einer Adobe Creative Suite CS3 oder ein Filemaker in letzter Version unter Vista 64 nicht zum laufen zu bewegen.
Ausserdem nimmt sich Vista 64 immer mehr Ram, je mehr das vorhanden ist.
Weiterhin ist ein Windows XP auf identischer Hardware, ausgereifter, schneller und flüssiger.
In Vista werden viele Tools und Programme gestartet, die nicht unbedingt benötigt werden, aber das System einbremsen.
Man kann es zwar entschlacken, aber das muss man erst mal tun....
Zusätzlich steht der Nachfolger von Vista bereits in der Startlöchern.
Im Herst/Winter 09 ist bereits Windows 7 zu bekommen.
Das ist Imho jetzt schon das deutlich intelligenter gemachte OS.
Als PC würd ich einen aktuellen AMD Phenom II X4 nehmen.
Die sind sehr leistungsfähig und günstig zu bekommen.
LG
Anaxaboras
05.03.2009, 10:36
Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten :top:.
Ich habe nicht vor, mir einen PC selbst zusammenzuschrauben. (Das habe ich einmal gemacht :shock:). Derzeit habe ich eine Maschine von Dell ins Auge gefasst (XPS oder Precission), und die werden halt standardmäßig mit einem 64-bit-Vista angeboten.
Hier mal meine Hardware, die laufen muss:
Drucker: Epson Stylus Photo R800, HP Laserjet 2100 TN (beide im Netzwerk freigegeben)
Scanner: Epson Perfection 1240U Photo
Ich habe ein kleines "Heim"-Netzwerk (also ohne Server). Als Router fungiert die Fritz!Box. Ich nutze das Netzwerk hauptsächlich, damit ich zwischen Desktop und Notebook (Win XP 32) Daten austauschen kann und das Notebook Zugriff auf die Drucker bekommt.
Wie sieht es denn mit TV-Empfänger und Vista 64 aus? Muss ich da mit Problemen rechnen? Und wie ist das mit Geräten, die via USB angeschlossen werden (etwa Handy, meine Kamera inkl. Remote-Software?).
Eine virtuelle Maschine einzurichten, wäre natürlich eine Möglichkeit, etwaige Schwierigkeiten zu umgehen. So richtig schmecken will mir diese Idee aber nicht.
Martin
toto-home
05.03.2009, 10:43
Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten :top:.
Ich habe nicht vor, mir einen PC selbst zusammenzuschrauben. (Das habe ich einmal gemacht :shock:). Derzeit habe ich eine Maschine von Dell ins Auge gefasst (XPS oder Precission), und die werden halt standardmäßig mit einem 64-bit-Vista angeboten.
Hier mal meine Hardware, die laufen muss:
Drucker: Epson Stylus Photo R800, HP Laserjet 2100 TN (beide im Netzwerk freigegeben)
Scanner: Epson Perfection 1240U Photo
Ich habe ein kleines "Heim"-Netzwerk (also ohne Server). Als Router fungiert die Fritz!Box. Ich nutze das Netzwerk hauptsächlich, damit ich zwischen Desktop und Notebook (Win XP 32) Daten austauschen kann und das Notebook Zugriff auf die Drucker bekommt.
Wie sieht es denn mit TV-Empfänger und Vista 64 aus? Muss ich da mit Problemen rechnen? Und wie ist das mit Geräten, die via USB angeschlossen werden (etwa Handy, meine Kamera inkl. Remote-Software?).
Eine virtuelle Maschine einzurichten, wäre natürlich eine Möglichkeit, etwaige Schwierigkeiten zu umgehen. So richtig schmecken will mir diese Idee aber nicht.
Martin
Bei den TV-Empfängern kommt es drauf an, wie alt die Karte ist. Das kann man so pauschal nicht sagen.
Handys werden vom Prinzip her alle aktuelleren unterstützt. Auch da hilft ein Bseuch der Hersteller-Website um Klarheit zu schaffen.
Warum willst Du denn jetzt Deinen PC nicht selber zusammen stellen?
Preislich tut sich da nicht wirklich viel und Du bekommst dann genau das, was Du für Deine Ansprüche benötigst und nicht irgendwelche Hardware, die Dell als "High-End-PC" bezeichnet.
Außerdem würdest Du Dir dann im Moment auch das Geld für ein neues Betriebssystem sparen können und dann, wie gesagt, auf 7 umsteigen können.
(@modena: Windows 7 wird erst Anfang 2010 für Privatnutzer zur Verfügung stehen. Die haben den Termin mit dem Weihnachtsgeschäft verworfen...)
Ich hab vor Kurzem gelesen, dass der Win 7 Betatest erfreulich wenig Fehler hervorgebracht hat, welche in relativ kurzer Zeit zu beheben sind und sie deshalb den
Verkauf vorziehen wollen. Aber eben...
@Anaxaboras
Auf Dell würd ich verzichten.
Hab ich nicht die besten Erfahrungen gemacht....
Man kann sich einen PC auch zusammenstellen lassen.
Z.B. hier:
http://www.alternate.de/html/pcbuilder/circleView.html?cn=1&tn=BUILDERS&l1=PC-Systeme&l2=PC-Builder&
Evtl sowas:
http://www12.file-upload.net/thumb/05.03.09/4268j.jpg (http://www.file-upload.net/view-1501849/Amd-Maschine.jpg.html)
Wäre momentan auch ned schlecht das Geld in Germaninen zu lassen (AMD)
LG
Anaxaboras
05.03.2009, 12:08
Mmh, dass mein Verweis auf Dell jetzt Diskussionen auslösen wird, habe ich irgendwie geahnt. Vielleicht können wir das einfach beiseite lassen? Und auch über Windows 7 wollte ich hier nicht diskutieren - das steht momentan einfach noch nicht zur Verfügung.
Mir ging es wirklich um eure Erfahrungen mit einem 64-bit-Vista.
Martin
Ellersiek
05.03.2009, 12:10
Auf Dell würd ich verzichten.
Hab ich nicht die besten Erfahrungen gemacht....
Und ich kann Dell empfehlen: Bestellung, Abwicklung, Lieferung, Qualität war/ist alles Top (bei meinem 2 Monate alten M6400)
...Wäre momentan auch ned schlecht das Geld in Germaninen zu lassen...
Auch empfehlenswert:
Terra-Computer (wortmann AG), nutzen wir seit vielen Jahren ohne große Probleme (ca. 50 Rechner, 5 Notebooks).
Gruß
Ralf
Das wird nicht meine Absicht.
Vista 64 ist inzwischen sicher ziemlich gut, mit einigen Schwächen, wie eben die erhöhte
Belastung für den PC, die teilweise nicht verwendbare Software und dem teilweise fehlenden Treibersupport für ältere Geräte, aber grundsätzlich schlecht ist es nicht.
Win 7 habe ich ins Gespäch gebracht, weil Vista "eigentlich" auch schon wieder überholt ist, es einen besseren Eindruck macht als Vista, viele Firmen (unter anderem auch wir) Vista auslassen werden und auf Win 7 warten.
Was man schlussendlich nimmt, bleibt jedem selbst überlassen.
Wie auch Dell jedem selbst überlassen bleibt.
Jeder wie er will, mag und sich selbst antun will. ;)
Einer unserer Zulieferer, welche viele hundert PC pro Jahr verbauen, sind von HP, zu Dell gegangen und nach 2 Jahren wieder zurück nach HP. Das hatte vielfältige Gründe.
Ich würd mir die Kiste selbst bauen, (oder eben zusammenschrauben lassen)
da kann man sich genau aussuchen was man will und braucht und bezahlt auch keine
unnötigen Dinge oder bleibt von Billighardware verschont.
LG
Phillmint
05.03.2009, 15:46
Servus Martin,
vielleicht einen kurzen Auszug zu CS4 unter Vista 64 Bit.
Ich musste feststellen, dass ein Großteil der Plugins nicht unter der 64 Bit funktioniert. Offensichtlich kennt Adobe das Problem, da es Standardmäßig auch immer die 32 Bit Version mitinstalliert. Das führt dann leider dazu, dass man z.B. Noise Ninja (einer der wenigen Hersteller, die expliziet eine 64-Bit-Version im Programm haben) in jeder Version einzeln installieren muss und auch die Verzeichnisse gezielt mitgeben muss.
Ich persönlich bin mit der Treiberunterstützung von 64-Bit nicht soooo glücklich. Es gibt Probleme mit der Soundkarte und auch mit dem Scanner. Das wusste ich aber vorher. Auf den Herstellerseiten kann man sich recht genau informieren, was laufen sollte.
Auch bei der generellen USB-Unterstützung für mein Handy und die externe Festplatte musste ich manuell eingreifen. Heirfür gibt es ein Update von MIcrosoft, welches aber komischerweise nicht übers Windowsupdate mitinstalliert wird??? Ob das aber ein Vista oder ein 64-Bit Problem ist, kann ich Dir nicht sagen.
Meine persönliche Meinung: Lohnt nicht wirklich. Der einzige offensichtliche Vorteil wären die Unterstützung von >3,5 GB und zumindestens theoretisch die erhöhte Stabilität.
Photoshop schlägt sich bei den A700 Dateien auch ganz gut mit 3,5 GB.
Also wie auch immer, viel Spass mit der neuen Kiste
P.S. Ich weiss Windows 7 steht nicht zur Diskussion. Aber es gibt schon einen Termin, ab der die Vista Version kostenlos upgedatet wird. Da würde ich schon mal schauen...
Grüße
Phill
Anaxaboras
05.03.2009, 15:52
Hi Phill,
danke für das sehr ausführliche Statement. Da werde ich dann wohl erstmal bei 32 bit bleiben. Zuhause habe ich einen recht neuen QuadCore mit 4 GB RAM und Vista - der rennt eigentlich schnell genug (genauer: das Ding ist pfeilschnell).
P.S. Ich weiss Windows 7 steht nicht zur Diskussion. Aber es gibt schon einen Termin, ab der die Vista Version kostenlos upgedatet wird. Da würde ich schon mal schauen...
Ein kostenloses Update von Vista auf Windows 7 :roll:? Das wäre aber mal was ganz Neues von Microsoft, dass man Windows gratis upgraden kann. Wo hast du denn diese Info her?
Martin
Ein kostenloses Update von Vista auf Windows 7 :roll:? Das wäre aber mal was ganz Neues von Microsoft, dass man Windows gratis upgraden kann. Wo hast du denn diese Info her?
Dieses kostenlose Upgrade wird es aber nur dann geben, wenn die Vista-Lizenz nach einem bestimmten Datum (01.07.09?) erworben wird. Diese Vorgehensweise ist durchaus üblich für kurz vor dem Erscheinen einer neuen Version erworbene Produkte. Es war auch beim Übergang von Windows XP auf Windows Vista der Fall.
So war sicher auch die folgende etwas missverständliche Aussage gemeint:
Aber es gibt schon einen Termin, ab der die Vista Version kostenlos upgedatet wird.
baerlichkeit
05.03.2009, 17:12
Hallo Martin,
Vista 64 läuft bei mir nun schon eine ganze Weile, und von mittlerweile behobenen Treiber-Problemen abgesehen sehr stabil. Zu alter Hardware wurde ja alles gesagt.
Um es vorweg zu nehmen, ich will auf die 8GB Ram nicht mehr verzichten. mach Photoshop, Lightroom und Firefox auf, berabeite Bilder... Aber das weißt du ja :-)
das mit den PS-Plugins ist ärgerlich, wird sich aber ändern. Auch die 32Bit Version von PS profitiert ja vom vielen Ram, jedenfalls lagert Windows viel viel später, bzw eigentlich nie in elenden Rödelorgien aus ;-) selbst 1,5GB große Panoramen sorgen nicht für Stillstand.
was aber wirklich ätzend ist sind die Probleme mit so mancher Fremdsoftware: versuch mal ein Sonyericsson oder Samsung Telefon unter 64Bit zu verwalten, die PC Suite von Nokia kann es zum Glück... Und das passiert einfach hin und wieder.
Mir ist es mittlerweile recht egal, weil die gefühlten Vorteile überwiegen und früher oder später nix anderes mehr da sein wird. Meine 8GB Ram haben glaube ich 100,- gekostet, das war es wert :-)
Viele Grüße
Andreas
toto-home
05.03.2009, 17:52
Dieses kostenlose Update wird es zwar geben, jedoch nur für computer, die Ende des Jahres mit Vista gekauft werden.
Für alle anderen heißt es Geld zücken um 7 zubekommen.
RazielNoir
05.03.2009, 17:57
Hallo alle zusammen
Ich setzte Vista x64 Professional und Home Premium auf unseren zwei Rechnern seit gut ein halben bzw. dreivierteljahr ein und bin soweit sehr zufrieden mit Performance als auch Ausfallsicherheit. Die Konfiguration sieht wie folgt aus:
CPU: C2D E6750 / C2D E7200
RAM: 8 GiByte / 4 Gibyte
HDD: 2x 360GiByte / 2x 250Gibyte
MB: ASUS P5N-E SLI / Gigabyte GA-N650SLI-DSL4L
Grafik: Nvidia Geforce 9600 GT
Sound: Creative X-Fi Gamer/Music
Tastatur/Maus: Logitech
Bildschirm: Samsung Syncmaster 205bw
Scanner: Canon Lide 90
Ich habe zwar beide PC's mit Augenmerk auf die x64-Fähigkeit zusammengestellt und selber zusammengebaut, aber ich denke, da die verbauten Komponenten z.Teil schon eine Nachfolgegeneration haben, das bei entsprechender Qualität auch aktuelle Systeme Einschränkungslos x64-fähig sind. Softwareseitig siehts schon etwas anders aus: Ganz wenige sind nativ x64 (Photoshop o.ä.), benötigen allerdings dann auch die entsprechenden Plugins in x64. x86-Software läuft im Wow-Modus und verhält sich nicht sehr viel anders als unter XP 32-bit mit 4 GiByte RAM. Treiber waren für die Standartkomponenten gar kein Problem, sie sind ausgereift und funktionieren ohne Fehler. Einziger Wechselbedingter Austausch war der eines Canon Lide 35 gegen den 90, wobei der 35er mit dem Treiber des Lide 60 eingeschränkt zur Mitarbeit zu bewegen war. Allerdings als wesentlicher Unterschied ist die rein gefühlte Stabilität und Grundschnelligkeit der Systeme. Beide PC's laufen ohne zwischenzeitliche Neuinstallation, gelegentliche Abstürze/Freezes der Grafikprogramme (z.Bsp. Photo Impaxt X3) aufgrund zu grosser Datenmengen (Viele Filter, Ebenen usw.) finden auch nicht öfter als unter XP statt (subjektiv eher weniger) und ziehen nicht gleich das gesamte System mit in die Tiefe. Und alle Programme die ich benötige laufen zumindest im Wow-Modus ohne Murren.
Also alles in allem: Ich habs nicht bereut! Stabilität und Sicherheit war wichtig, soweit das im Rahmen von Privaten Ansprüchen kostengünstig zu realisieren war. Und auf Windows 7 wart ich dem enstsprechend nicht, sondern eher auf angepasste Programme, die x64 nativ unterstützen.
@lpha200_boy
05.03.2009, 18:13
also ich bin schon seit längeren sehr zufriedener benutzer von vista ultimate 64 bit, zwar sehr teuer und teilweise schwierig zu bekommen !aber! keine fehlermeldungen wegen windoofs kacke alles läuft läuft läuft schnell sicher top
Moin
es wurde schon angedeutet....
viel RAM OK, wird aber nur vom OS verwaltet!
und eine 32er Photoshop wirde dadurch nicht doppelt so schnell und...
kann eben nicht volle Kanne RAM abschöpfen...die Pluggies
wohl erst recht nicht:roll:
und was ist mit den Tools...die man viel häufiger wie PS braucht?
läuft der externe RAW Konverter, ACDSee???
die Liste wird dann doch ziemlich lang:cool:
Mfg gpo
baerlichkeit
05.03.2009, 19:54
Hi Gerd,
die Bedenken hatte ich auch am Anfang. Klar ist, 8GB Ram machen nicht immer Sinn.
Aber, und das wird in der Zukunft eher zunehmen, die native Software vermehrt sich. Lightroom 64bit läuft klasse, PS ebenfalls. Und es ist halt eigentlich immer genug Ram für Windows übrig, denn auch trotz schneller Festplatten ist Ram ein vielfaches schneller. Und dafür muss man kein 64Bit Programm nutzen.
Was die Plugins betrifft: so lange ist CS4 ja noch nicht da, ich habe Hoffnung. PTlens geht zb schon.
Alpha Pure
05.03.2009, 20:09
Also ich habe mich lang gedrückt vor Vista. Umgestellt habe ich im 4. Quartal 08 bzw. neue Rechner gekauft.
Auf meinem Notebook läuft Vista 32 Bit auf meinen Home- PC (selbst aufgebaut) 64 Bit.
Nur die Sony :a: eigene Kamera Software lief nicht.:shock:
Gibt aber ein Update, steht auch hier im Forum.
Also ich finde Vista 64 wirklich gut.
Grüße Alpha Pure
Phillmint
05.03.2009, 20:12
Dieses kostenlose Upgrade wird es aber nur dann geben, wenn die Vista-Lizenz nach einem bestimmten Datum (01.07.09?) erworben wird. Diese Vorgehensweise ist durchaus üblich für kurz vor dem Erscheinen einer neuen Version erworbene Produkte. Es war auch beim Übergang von Windows XP auf Windows Vista der Fall.
So war sicher auch die folgende etwas missverständliche Aussage gemeint:
Anbei mal den Link wo ich die Info herhabe:
http://www.tomshardware.com/de/Upgrade-gratis-Windows-7-Vista-OEM,news-242158.html
Aber es gilt tatsächlich nur für die OEMs und wenn ich es richtig sehe, gilt das sogar schon. Ob das jemand bereits konkret anbietet, weiss ich aber nicht...
Grüße
Phill
RazielNoir
05.03.2009, 21:09
Nur die Sony :a: eigene Kamera Software lief nicht.:shock:
Gibt aber ein Update, steht auch hier im Forum.
.....
Grüße Alpha Pure
Stimmt, allerdings betrifft das nur den Picture Moition Browser mit einer bestimmten Versionsnummer , wofür es allerdings einen Installer gibt:
"PMB Installer for Vista 64-bit" is to be used with the following versions of Picture Motion Browser:
PMB (Picture Motion Browser) Ver.1.1 ~ 2.0.06
PMB (Picture Motion Browser) Ver.2.0.016 ~ 2.1.02
Ab Versionsnummer 3.x scheint er auch so zu laufen, obwohl lt. Sony 64bit Betriebsysteme nicht supported werden:
"Compatible Operating Systems
Windows 2000 Professional SP4
Windows XP SP3
Windows XP SP1
Windows Vista (except for Starter):
Using PMB with Windows Vista 64-bit versions:
If your supplied PMB is Ver.3.2.00 or later:
You can install supplied PMB and use it with Windows Vista 64-bit editions
If your supplied PMB is Ver.3.0.00~3.1.00:
You can use PMB with Windows Vista 64-bit editions by applying the PMB Ver.3.3.00 update program after installing supplied PMB.
If your supplied PMB is Ver.2.1.03~2.2.00:
You can use PMB with Windows Vista 64-bit editions by applying the and Ver.3.0.05 update and Ver.3.3.00 update programs in order after installing supplied PMB.
If your supplied PMB is Ver.2.1.02 or older:
Please do not install or update supplied PMB since it is not compatible with Windows Vista 64-bit editions. "
Das ist mir aber ehrlich gesagt wurscht, da Lightbox und Data Converter problemlos laufen und der nahtlose Export per Tiff aus Data Converter in Photo Impact X3 oder Paint Shop Pro Photo XI sehr gut funktionieren. Und bei den Produkten von Adobe, die mit den RAW-Formaten von Sony umgehen können ist der Workflow eh gut aufeinander abgestimmt.
Ich seh des so:
Entweder ich nutze ein 32-Bit OS und kann nicht mehr als max 3,5GB RAM ansprechen (Wobei sich Vista/XP schon ca 500MB sperrenderweise genehmigt) und alle Programme inkl. Plugins laufen. Oder ich setzte ein 64-Bit OS ein und nutze bis zu 24Gibyte RAM, muss allerdings damit leben manche Plugins unter einem nativen x64-Programm nicht nutzen zu können oder mit einem 32-bit Programm den gleichen Beschränkungen wie unter einem 32bit-OS (was RAM-Nutzung angeht) zu leben. Wobei die Gesichtspunkte Stabilität und Sicherheit aussen vor gelassen wird. (ODER man setzt gleich auf den sündteuren, aber gigantisch ausbaubaren MacPro):shock:
Brachypelma
05.03.2009, 23:03
Kontrollier also bevor Du auf 64 bit um steigst, ob Deine komplette Hardware unterstützt wird und hole Dir auf keinen Fall ein Board mit dem ICH9R-Chipsatz.
Hallo,
warum sollte Martin keinen ICH9R Chipsatz kaufen? Bei mir läuft einer seit bald 1,5 Jahren keine Probleme (da sind 5 Platten dran wovon 2 jeweils im RAID 1 verbund arbeiten.
Ausserdem nimmt sich Vista 64 immer mehr Ram, je mehr das vorhanden ist.
Das stimmt wiederum nicht ganz, ja er reserviert sich RAM und lädt programm teile rein welche er glaubt demnächst benutzen zu müssen (prefetching) er gibt diesen belegten RAM jedoch wiederfrei wenn es gebraucht wird.
http://members.rushmore.com/~jsky/id37.html
http://de.wikipedia.org/wiki/SuperFetch
Das IST kein Nachteil sondern ein Vorteil.
Ach ja, ich würde auch nicht auf ein in dem Fall auslauf Modell WIN XP setzten sondern auf Vista wechseln. Wenn du dir unsicher bist kannst du dir ja auch ein Dual Boot system aufziehen mit Vista und XP. Vista ist bei weitem nicht so schlecht wie sein ruf. Ja die Einführung war unglücklich, es heisst auch vieles anders bei Vista. Es war vieles neu und anders bei Vista, und ich denke viele haben auch nach dem Motto gehandel was der Bauer net kennt,... .
Und ich finde Alternate ist recht teuer, da gibt es auch billigeres im Netz.
Und zu Dell würde ich als Privat mann auch nicht unbedingt gehen, wegen den proprietären Geschichten bzw. dem extrem beschnittenem BIOS. Bei dem DELL den ich hatte konnte man nichts im BIOS einstellen ausser der Boot reihenfolge und der Uhrzeit. Bei meinem jetzigen kann man alles einstellen was das Herz begehrt (auch zum Übertakten) Falls einem die Leistung nicht reichen sollte.
Matthias
toto-home
06.03.2009, 09:36
Hallo,
warum sollte Martin keinen ICH9R Chipsatz kaufen? Bei mir läuft einer seit bald 1,5 Jahren keine Probleme (da sind 5 Platten dran wovon 2 jeweils im RAID 1 verbund arbeiten.
Sobald auch nur ein IDE-Gerät angeschlossen ist, verweigert mein Board den Neustart (und das geht nicht nur mir so). Im Internet wird man überhäuft von Problemen mit genau diesem Chipsatz, der im Übrigen bei den neuen "großen" Boards auch nicht mehr verbaut wird...
Das stimmt wiederum nicht ganz, ja er reserviert sich RAM und lädt programm teile rein welche er glaubt demnächst benutzen zu müssen (prefetching) er gibt diesen belegten RAM jedoch wiederfrei wenn es gebraucht wird.
http://members.rushmore.com/~jsky/id37.html
http://de.wikipedia.org/wiki/SuperFetch
Das IST kein Nachteil sondern ein Vorteil.
Ach ja, ich würde auch nicht auf ein in dem Fall auslauf Modell WIN XP setzten sondern auf Vista wechseln. Wenn du dir unsicher bist kannst du dir ja auch ein Dual Boot system aufziehen mit Vista und XP. Vista ist bei weitem nicht so schlecht wie sein ruf. Ja die Einführung war unglücklich, es heisst auch vieles anders bei Vista. Es war vieles neu und anders bei Vista, und ich denke viele haben auch nach dem Motto gehandel was der Bauer net kennt,... .
Matthias
Wenn dann die Programme trotz Superfetch, auf dem guten alten XP schneller gestartet werden, wegen den deutlich häufigeren und unnötigen Vista HD Zugriffen,
dann kann Superfetech bleiben wo der Pfeffer wächst....
Habe ein Dualboot mit Vista 64 Ultimate und XP32 privat. Auf einem Raid 0 mit 3x Raptor X, mit massig Ram und nem schnellen Quad. Trotz der dicken Kiste ist XP immer noch deutlich performanter und das trotz x Optimierungen, die ich von Hand am Vista vorgenommen habe und es deutlich beschleunigt haben.
Vista wird bei mir höchstens fürs Gamen gebraucht....
LG
Anaxaboras
06.03.2009, 12:11
Habe ein Dualboot mit Vista 64 Ultimate und XP32 privat. Auf einem Raid 0 mit 3x Raptor X, mit massig Ram und nem schnellen Quad. Trotz der dicken Kiste ist XP immer noch deutlich performanter und das trotz x Optimierungen, die ich von Hand am Vista vorgenommen habe und es deutlich beschleunigt haben.
Vista wird bei mir höchstens fürs Gamen gebraucht....
Genau das wäre für mich die Option: Ein Dual-Boot-System einzurichten.
Die ct hat vor einiger Zeit übrigens mal die 32- und 64-bit-Versionen von Vista verglichen. Soweit ich es noch in Erinnerung habe (kann den Artikel gerne raussuchen), steigt die Performance der 64er-Varinate nur, wenn auch 64-bit-Anwendungen laufen. 32-bit-Programme unter WOW64 sind eher etwas langsamer als in einer nativen 32-bit-Umgebung.
Mir wäre es eigentlich nur darum gegangen, die RAM-Grenze für Photoshop CS4 zu knacken. Da ich mir mit Vista 64 aber möglicherweise an anderen Orten eine Reihe neuer Probleme einhandle, werde ich darauf verzichten. Zuhause habe ich einen QuadCore mit 4 GB RAM und Vista 32 - der läuft eigentlich auch schon wie ein geölter Blitz. Das reicht mir definitiv.
Vielen Dank nochmal an euch! Ihr habt mir mit euren Antworten sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen.
Martin