PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leica stellt R-Linie ein


WinSoft
04.03.2009, 22:59
Mitteilung an Geschäftspartner (März 2009):
"Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass ab sofort keine LEICA R9 und keine R-Objektive mehr erhältlich sind. Eine erneute Produktion erfolgt nicht."

rmaa-ismng
04.03.2009, 23:04
Heftig..!

Ein Stück Kamera-Geschichte geht zu Ende!
Bloss ob Leica dadurch noch zu retten ist? So besonders gut gehts denen nicht, glaube ich... - Schade..

Gotico
04.03.2009, 23:05
:shock:.

Ist nicht wahr.

Die komplette R-Serie?

So geht wieder ein schönes Stück deutscher Kamerabaukunst den Bach runter :flop:.

See ya, Maic.

WB-Joe
04.03.2009, 23:24
Schade, die R-Linsen sind/waren ein Klasse für sich.:cry:
Echt traurig, aber bei Leica hat man leider die Zeichen der Zeit bis Heute nicht erkannt.
Ohne DSLR mit AF ist kein Überleben möglich, vor allem wenn man ohnehin mit den Analog-Bodys seit der R8 Qualitätsprobleme hatte......:roll:

binbald
04.03.2009, 23:46
Schade, aber da haben wir ja schon lange gezittert und gebangt.

ddd
05.03.2009, 02:47
moin,

war leider absehbar. Nur der genaue Zeitpunkt stand noch nicht fest...

Ob die M allein reicht, um Leica (Kamera-Unternehmen, der Rest ist abgetrennt) am Leben zu halten? Ok, die bauen auch sehr gute Ferngläser u.ä.

Ich fürchte, dass wir nicht mehr allzu lange auf die Einstellung der Kamera- und Objektivfertigung insgesamt bei Leica werden warten müssen. Schade drum, auch wenn ich mir nie eine leisten konnte...

Sir Donnerbold Duck
05.03.2009, 08:48
Das war wohl schon zur Photokina klar, jedenfalls berichtete mir ein Freund nach dem Besuch der Photokina von der Einstellung des R-Systems. Ich konnte es damals gar nicht glauben. Ob das eine kluge Entscheidung war, wage ich zu bezweifeln. Der Markt für Leicas neues S-System ist wohl nicht unbedingt größer als der für das R-System, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Gruß
Jan

eggett
05.03.2009, 09:35
Tja, die Käufer, die saftiges Geld für Handarbeit mit Technik von vorgestern kaufen, sterben wohl im wahrsten Sinne des Wortes langsam aus.

Wer in den letzten paar Jahren schon selber mal (trotz Digitaltechnik!) eine LeicaR-Ausrüstung neu gekauft hat, und immer noch damit arbeitet, kann sicherlich Trauer zeigen.

Dem Rest sollte es eigentlich wie mir gehen: schöne Kamera, kein optischer Mainstream, aber so auch hoffnungslos veraltet, und damit als nicht mehr konkurrenzfähig einstellungsreif.

eiq
05.03.2009, 09:53
Einen Großteil verschweigt der Herr WinSoft allerdings, und das scheinbar nicht nur in diesem Forum:

Dies ist nur die halbe Wahrheit

Leica stellt die Produktion der analogen Kamera R9 und die Produktion der alten R-Linsen ein. Im Rahmen eines Generationswechsels zur R10 (digital) mit AF-Objektiven soll das alte R-System ersetzt werden. Die alten R-Linsen sollen voll kompatibel an der neuen R10 sein. Die R10 soll (angeblich) noch dieses Jahr vorgestellt und nächstes Jahr verfügbar sein.
http://www.dforum.net/showthread.php?p=1320316#post1320316


Gruß, eiq

RainerV
05.03.2009, 09:54
So wie ich die Mitteilung interpretiere, wird es mit der R10 sehr wohl einen Nachfoger und natürlich Objektive dazu geben. Das System wird also keineswegs "eingestellt".

Rainer

P.S. eiq war schneller.

binbald
05.03.2009, 10:09
Na, das hört sich doch schon ganz anders an.
Trotzdem: Leica war und bleibt ein Wackelkandidat. Ich glaube nicht, dass ein R10 daran etwas ändern wird.

eggett
05.03.2009, 10:26
Na, das hört sich doch schon ganz anders an.
Trotzdem: Leica war und bleibt ein Wackelkandidat. Ich glaube nicht, dass ein R10 daran etwas ändern wird.

Es geht ja auch "nur" um den analogen Teil der R-Serie. Sowas haben nahezu alle Firmen schon seit Jahren hinter sich.

WinSoft
05.03.2009, 10:30
Ich glaube nicht, dass ein R10 daran etwas ändern wird.
Wer an eine R10 - voll kompatibel zu den vorhandenen R-Optiken - glaubt, muss sehr religiös veranlagt sein... :)

gpo
05.03.2009, 12:26
Wer an eine R10 - voll kompatibel zu den vorhandenen R-Optiken - glaubt, muss sehr religiös veranlagt sein... :)

:top::top::top:

aber mit dem fettgedrucktem....
ist winsoft ja bestens ausgestattet :cool:;):D
das reicht für zwei Leben.
Mfg gpo

RainerV
05.03.2009, 12:35
... ist winsoft ja bestens ausgestattet :cool:;):D
das reicht für zwei Leben.


Sicher? (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/79608-leica-stellt-r-system-ein.html#post830873)

Rainer

Jan
05.03.2009, 14:51
Also neue Bodys, die voll kompatibel zu alten MF-Objektiven sind, gibt es durchaus, wo soll das Problem sein?
Jan

Taniquetil
09.03.2009, 16:26
(...) auch wenn ich mir nie eine leisten konnte.

...genau das wird einer der Gründe sein, wenn sich Leica aus dem Kamerageschäft zurückziehen sollte.
Ich hätte auch gerne eine gehabt (wer nicht?) und finde es aufgrund der langen Traditionsgeschichte auch schade, aber wenn sich kaum jemand die Produkte leisten kann, dann geht jedes Unternehmen irgendwann pleite.

Noch vor 10 Jahren hätte niemand geglaubt, dass man heute eine gut ausgestattete DSLR inkl. Objektiv für etwas mehr als 300,- Euro bekommt. Und leider machen die Unternehmen genau hier den größten Umsatz. Ohne diese Produktsparte kann heute kein Unternehmen überleben.

P.S. Kann sich jemand an den Einführungspreis der Canon 1D im Jahr 2001 erinnern?

WinSoft
09.03.2009, 16:31
P.S. Kann sich jemand an den Einführungspreis der Canon 1D im Jahr 2001 erinnern?
Bei Leica um 1969/70 sehr wohl! Und waren die Preise für einen Normalverdiener noch durchaus bezahlbar...

Jan
09.03.2009, 17:19
1979 habe ich mir eine XD7 gekauft und mit großem Vergnügen mit der R4 des Vaters eines Schulfreundes verglichen. Spotmessung war in meinen Augen etwas ganz Tolles, die Kamera war bombig verarbeitet, aber auch gewaltig schwer und laut im Vergleich zur diesbezüglich einfach genial eleganten XD7. Die Objektive waren auch von einem anderen Kaliber (bzgl. Haptik, aber auch Gewicht um ein vielfaches mehr an Substanz, bzgl. Qualität sicher auch ein gutes Stück besser). Der Leca-Kram war natürlich deutlich teurer, aber durchaus noch bezahlbar (für unsere Väter, nicht für einen Schüler, schon für die XD7 mit 50/1,4 habe ich mich ziehmlich krumm gelegt).

Dann kam Leica in wirtschaftliche Schwierigkeiten und hat ohne Änderung der Produkte die Preise um 50% erhöht, das war der Grund für den 'Leica-Vater' auch auf Minolta umzusteigen, er hätte es sich vielleicht leisten können, sah es als Amateur aber einfach nicht ein.

Ich kann aber nachvollziehen, dass mancher das letzte Quäntchen Qualität der R-Linsen schätzt oder das M-System (als Fotokünstler oder Liebhaber) oder auch nur die Feinmechanik 'Made in Germany' schätzt, bevor ich mir eine Uhr für 10.000 EUR kaufe, kaufe ich mir eine M9, allerdings kämme beides für mich nur in Frage, wenn ich hoch im Lotto gewinne (da ich nicht spiele sehr unwahrscheinlich).

LG Jan

cabal
09.03.2009, 17:20
...genau das wird einer der Gründe sein, wenn sich Leica aus dem Kamerageschäft zurückziehen sollte.
Ich hätte auch gerne eine gehabt (wer nicht?) und finde es aufgrund der langen Traditionsgeschichte auch schade, aber wenn sich kaum jemand die Produkte leisten kann, dann geht jedes Unternehmen irgendwann pleite.


Also das halt ich für naja... Käse :lol:
Viele können sich sowas leisten- es ist nur eine Frage der Priorität und der Neigung.
Schaut euch Porsche an-gehen die auch Pleite? Kann sich in dem Sinne auch kaum einer leisten. Dennoch gibts so viele....und die kosten um die 100000 und nicht zwischen 5 und 10tsd (inkl linsen)
Also wenn ich mir anschaue wieviel geld in D für Autos verbrannt wird die viel mehr können und darstellen als man braucht, muß hier niemand erzählen man kann sich keine Leica leisten.
Es ist sicherlich so....es werden vielleicht nur 20-30% der Bevölkerung dafür ernsthaft in Frage kommen- aber das würde für so ne kleine Schmiede theoretisch durchaus ausreichen

WinSoft
09.03.2009, 18:15
Also wenn ich mir anschaue wieviel geld in D für Autos verbrannt wird die viel mehr können und darstellen als man braucht, muß hier niemand erzählen man kann sich keine Leica leisten.
Es ist sicherlich so....es werden vielleicht nur 20-30% der Bevölkerung dafür ernsthaft in Frage kommen- aber das würde für so ne kleine Schmiede theoretisch durchaus ausreichen
Ich möchte noch eins draufsetzen: Wieviele durchaus nicht so viel verdienende (junge) Leute investieren in ihr Motorrad Unmengen Geld mit Tuning oder auch in ihre getunte Autos samt dicken Soundanlagen...

Zu erwähnen seien noch die Eisenbahnfreunde mit ihren riesigen Anlagen samt Fahrzeugen oder Briefmarkensammler! Oder die vielen, regelmäßig jährlich (!) Fernreisenden an teurste und entfernteste Strände oder gar bis in die Antarktis...

Es soll mir hier niemand ernsthaft erzählen wollen, dass er sich nie eine Leica hätte leisten können...

ViewPix
09.03.2009, 18:23
Porsche z.B. verdient aber bestimmt nicht das meiste Geld mit dem Verkauf von Autos ;)

Und der typische Auto/Motorrad- schrauber & tuner ist wohl in den seltensten Fällen auch dem Hobby der Photographie verfallen :cool:

Für die meisten normal verdienenden Menschen gibt es nur 1 kostenintensives Hobby.
Ich kenne jedenfalls niemanden der für sein Geld jeden Tag zur Arbeit gehen muss, der:

Porschefahrer (respektive Autofreak)
Harleybesitzer (respektive Motorradfreak)
Photohobbyist
etc. etc.

gleichzeitig ist, von daher... na ihr wisst schon ;)

cabal
09.03.2009, 18:39
Porsche z.B. verdient aber bestimmt nicht das meiste Geld mit dem Verkauf von Autos ;)

Und der typische Auto/Motorrad- schrauber & tuner ist wohl in den seltensten Fällen auch dem Hobby der Photographie verfallen :cool:

Für die meisten normal verdienenden Menschen gibt es nur 1 kostenintensives Hobby.
Ich kenne jedenfalls niemanden der für sein Geld jeden Tag zur Arbeit gehen muss, der:

Porschefahrer (respektive Autofreak)
Harleybesitzer (respektive Motorradfreak)
Photohobbyist
etc. etc.

gleichzeitig ist, von daher... na ihr wisst schon ;)

ja aber das ist ja kein Widerspruch.
Bei Leica beschweren sich viele das man sich das nicht leisten kann weil so teuer.
Bei Porsche und Harley wäre es vielleicht auch jedem lieber es ginge günstiger- aber der Preis wird eben doch bezahlt.
Weil es einem halt wichtig ist.
Wenn es einem wirklich was bedeutet gibts halt keinen Porsche und keine Harley sondern eine Leica-
Wobei man da noch in einer komfortablen Position ist da man kaum verzichten muß
Nur weil ich auf ne Leica verzichte kann ich mir noch lange keinen Porsche kaufen.
Aber wenn ich auf den Porsche verzichte und mir z.b. stattdessen einen Nissanz 370Z nehmen würde----fast der gleiche Spaß bei weniger Prestige- und schwupps würde es für drei Leicas reichen :lol::lol::lol:

ich kanns auch für Otto-normal-verbraucher realistischer gestalten:
Skoda Octavia statt VW Passat- schon hat man ne Leica

Also -- bei großen Ausgaben ein wenig zurückfahren...wie z.b. Auto Motorrad--schon klappts mit der Leica- macht aber kaum jemand- stattdessen wird gejammert :lol:

Anaxaboras
09.03.2009, 18:45
Es soll mir hier niemand ernsthaft erzählen wollen, dass er sich nie eine Leica hätte leisten können...

Doch - ich :!:

Obwohl: wenn ich das Haushaltsbudget für mich und meine Familie kürze, nur noch jedes dritte Jahr statt alle zwei Jahre in Urlaub fahre, den Heizölverbrauch um 20% drossele und die Einladungen an Freunde auf die Hälfte reduziere - dann könnte es doch gehen :mrgreen:.

Lieber WinSoft, es gibt hier bestimmt eine Reihe von Usern, die keine solide Pension beziehen, eine Familie ernähren müssen und mit bangem Blick auf ihre berufliche Zukunft schauen. Da halte ich eine Aussage wie die Deinige oben schon für gewagt.

Ich kann mir derzeit noch nicht einmal eine A900 leisten. (Und ich habe keinen Porsche)

Martin

heinz aus mainz
09.03.2009, 18:47
leider hat Leica das R-System immer zu mechanisch betrieben. Mechanik gut, Elektronik fremdgesteuert. Das beste sind die Optiken. Es müsste ein Hersteller (Panasonic) eine Cam bauen, die mit den vorhandenen Optiken kompatibel und bezahlbar ist, das gäbe der Renner.

ViewPix
09.03.2009, 18:53
ja aber das ist ja kein Widerspruch.
Bei Leica beschweren sich viele das man sich das nicht leisten kann weil so teuer.
Bei Porsche und Harley wäre es vielleicht auch jedem lieber es ginge günstiger- aber der Preis wird eben doch bezahlt.
Weil es einem halt wichtig ist.
Wenn es einem wirklich was bedeutet gibts halt keinen Porsche und keine Harley sondern eine Leica-
Wobei man da noch in einer komfortablen Position ist da man kaum verzichten muß
Nur weil ich auf ne Leica verzichte kann ich mir noch lange keinen Porsche kaufen.
Aber wenn ich auf den Porsche verzichte und mir z.b. stattdessen einen Nissanz 370Z nehmen würde----fast der gleiche Spaß bei weniger Prestige- und schwupps würde es für drei Leicas reichen :lol::lol::lol:

ich kanns auch für Otto-normal-verbraucher realistischer gestalten:
Skoda Octavia statt VW Passat- schon hat man ne Leica

Also -- bei großen Ausgaben ein wenig zurückfahren...wie z.b. Auto Motorrad--schon klappts mit der Leica- macht aber kaum jemand- stattdessen wird gejammert :lol:

Doch - ich :!:

Obwohl: wenn ich das Haushaltsbudget für mich und meine Familie kürze, nur noch jedes dritte Jahr statt alle zwei Jahre in Urlaub fahre, den Heizölverbrauch um 20% drossele und die Einladungen an Freunde auf die Hälfte reduziere - dann könnte es doch gehen :mrgreen:.

Lieber WinSoft, es gibt hier bestimmt eine Reihe von Usern, die keine solide Pension beziehen, eine Familie ernähren müssen und mit bangem Blick auf ihre berufliche Zukunft schauen. Da halte ich eine Aussage wie die Deinige oben schon für gewagt.

Ich kann mir derzeit noch nicht einmal eine A900 leisten. (Und ich habe keinen Porsche)

Martin

Hier kommen 2 Dinge zusammen...

In den Foren dieser Welt wird immer gejammert...

Natürlich kann sich der eine eine sagen wir A900 leisten ist aber mit einer A200 zufrieden.
Und umgekehrt ist das eben auch oft der Fall. Ich denke es ist die Frage was man sich leisten will und wie man das dann bewerkstelligt.

Und: Durch die Massenproduktion und was weiß ich nicht alles, jedenfalls den Fakt das DSLR dem normalen Fotoapparatkäufer in jedem Fotgeschäft schmackhaft gemacht wird, wissen manch Leute garnicht das es besseres gibt...

Man könnte auch den Vergleich von "billig" und "günstig" anbringen...

Ich kenne da so ein Sprichwort: Wer billig kauft der kauft 2 mal.
Für mich trifft das fast immer zu...

Gordonshumway71
09.03.2009, 19:09
Man könnte auch den Vergleich von "billig" und "günstig" anbringen...

Da kommt wieder mein Lieblingswort ins Spiel. "preiswert" heute kaum noch gebraucht, trifft es aber doch den Nagel auf den Kopf. Jeder muss einfach schauen, daß er für den Preis, den er ausgeben möchte, sprich, das Budget, den besten (Gegen)Wert bekommt.

Wenn ich mir eine Leica kaufen möchte, weil ich sie toll finde, dann muss ich eben bereit sein, den Preis zu bezahlen. Ob das dann preiswert ist, kann ich nur für mich selbst entscheiden.

binbald
09.03.2009, 19:12
Obwohl: wenn ich das Haushaltsbudget für mich und meine Familie kürze, nur noch jedes dritte Jahr statt alle zwei Jahre in Urlaub fahre, den Heizölverbrauch um 20% drossele und die Einladungen an Freunde auf die Hälfte reduziere - dann könnte es doch gehen :mrgreen:.
Naja, dann würde ich eben die Prioritäten überdenken ;)

Sagen wir so: Es gibt wahrscheinlich viel mehr, die sich eine Leica leisten könnten, es aber nicht wollen. Denn für das derzeit zu zahlende Geld bietet Leica einfach nicht genug Leistung (oder die falsche).

Ich könnte auch auf manches verzichten und vielleicht Leica kaufen, aber die können das, was ich brauche, auch nur marginal besser als andere. Und da sie schon länger an den Interessen des Marktes knapp vorbei produzieren, geht es ihnen eben auch so schlecht. Das halte ich zwar für bedauerlich, aber in Ordnung.

cabal
09.03.2009, 19:19
wer sagt eigentlich das es denen soooo schlecht geht???
Das letzte was ich wahrgenommen habe ist das zwar der Umsatz zurückgegangen ist, der Gewinn praktisch auf fast 0 ist--- aber es wurden keine Miese gemacht in 2008.
Da gehts anderen viel schlechter.

ViewPix
09.03.2009, 19:19
Da kommt wieder mein Lieblingswort ins Spiel. "preiswert" heute kaum noch gebraucht, trifft es aber doch den Nagel auf den Kopf. Jeder muss einfach schauen, daß er für den Preis, den er ausgeben möchte, sprich, das Budget, den besten (Gegen)Wert bekommt.

Wenn ich mir eine Leica kaufen möchte, weil ich sie toll finde, dann muss ich eben bereit sein, den Preis zu bezahlen. Ob das dann preiswert ist, kann ich nur für mich selbst entscheiden.

Im Prinzip stimmt das, man muss aber auch abwägen was man alles mitkauft.

Ein Beispiel:

Früher habe ich Sonnenbrillen im Supermarkt gekauft, wir tat die Nase weh und ich war immer froh wenn ich sie absetzen konnte (unmögliches Licht)...

Seitdem ich/wir auch Sonnenbrillen beim Optiker kaufen (egal in welcher Preisklasse) bekommt man die Brille angepasst, wird gut beraten- und auch wenn sie mal extrem verbogen ist wird das unter Kundenservice mal eben erledigt...

Günstig & Preiswert - das könnte der Slogan sein der aus der Kriese führt ;)

binbald
09.03.2009, 19:32
wer sagt eigentlich das es denen soooo schlecht geht???

Naja, EBIT ist auf ein Zehntel des bisherigen eingebrochen, zum Halbjahr haben sie Miese gemacht, zum dritten Quartal haben sie erst gar keine Zahlen über Verluste veröffentlicht und für das gesamte Jahr erwarten sie einen deutlichen Fehlbetrag - ihren Aussagen zufolge liegt der irgendwo bei 60-90-fachen des EBIT. Insofern...

WinSoft
09.03.2009, 21:20
Lieber WinSoft, es gibt hier bestimmt eine Reihe von Usern, die keine solide Pension beziehen, eine Familie ernähren müssen und mit bangem Blick auf ihre berufliche Zukunft schauen. Da halte ich eine Aussage wie die Deinige oben schon für gewagt.
Ich glaube, Sie haben entweder meinen Beitrag nicht vollständig gelesen, oder interpretieren etwas hinein, was nicht drin stand!

Um es einmal (auch als Pensionär!!!) deutlicher zu sagen: Ich kann mir heute weder eine neue Leica M8/8a noch Restbeständer von R9 leisten, geschweige denn die hochpreisigen Superweitwinkel oder extremen Tele! Mir darf absolut nicht irgendein Teil herunterfallen! Ich könnte es nicht ersetzen!

Ich finde es ziemlich daneben, wenn hier Staats-Pensionäre so dargestellt werden, als hätten sie das Geld im Überfluss und wüssten nicht wohin damit! Ich glaube, da sitzen Sie falschen Vorstellungen auf! Sie dürfen aber gern mal die offiziellen Leistungslisten durchgehen, aber die schmälernden Randbedingungen dabei nicht vergessen! Immerhin habe ich drei erwachsene Kinder, die wegen der Arbeitsplatzsituation nach wie vor kräftig unterstützt werden müssen. Da muss sich das Hobby durch Einkünfte allein aus diesem Hobby tragen und nicht aus dem Haushaltstopf!

Um auf den Kern zurück zu kommen: Ich habe meinen Leica-Kram um die 1970 erstanden, als die Preise noch sehr moderat waren. Da war die Leica R nicht teurer als die Produkte aus Fernost! Vielleicht hilft das, Ihr Bild von den wohlhabenden Pensionären etwas zu korrgieren!

Freundlichst

Taniquetil
10.03.2009, 01:25
Es soll mir hier niemand ernsthaft erzählen wollen, dass er sich nie eine Leica hätte leisten können...

Mir fehlen die Worte. Einen derart engsichtigen Kommentar hätte ich in unserem Forum wirklich nicht für möglich gehalten!

(es) muß hier niemand erzählen man kann sich keine Leica leisten.
Es ist sicherlich so....es werden vielleicht nur 20-30% der Bevölkerung dafür ernsthaft in Frage kommen(...)
Auch diese These und Schätzung halte ich für völlig überzogen!

Es gibt deutlich mehr Leute, die sich eine 5.000 Euro Kamera nicht leisten können! Einige vielleicht sogar nie im Leben, es sei denn unter Verzicht auf die grundlegendsten Dinge. Das, was man in den letzten Beiträgen zwischen den Zeilen liest "Sie könnten wenn sie nur stark genug wollten" finde ich an der Stelle einfach nur daneben.

WinSoft
10.03.2009, 13:35
Mir fehlen die Worte. Einen derart engsichtigen Kommentar hätte ich in unserem Forum wirklich nicht für möglich gehalten!
Die Engstirnigkeit liegt eher im Unvermögen, Beiträge vollständig und verstehend lesen zu können...

cabal
10.03.2009, 14:54
Es gibt deutlich mehr Leute, die sich eine 5.000 Euro Kamera nicht leisten können! Einige vielleicht sogar nie im Leben, es sei denn unter Verzicht auf die grundlegendsten Dinge. Das, was man in den letzten Beiträgen zwischen den Zeilen liest "Sie könnten wenn sie nur stark genug wollten" finde ich an der Stelle einfach nur daneben.

???? wer sagt denn das eine Leica 5000 Euro kosten muß???
Man muß halt auf Zack sein.
Z.B. gabs vor zwei Jahren einen Abverkauf der letzten M6 TTL bei Leica Meister.
Das Stück zu 1300 Euro- dazu noch ein zwei Objektive die nicht neu sein müßen (genau wie im übrigen auch die Kamera- meine erste war ne R4s in perfect condition für 500 euro mit 50er summicron)
und für 2 bis 2,5 tausend hat man einen guten Start.
10% der Bevölkerung besitzen 90% des Kapitals in Deutschland---
wieso sollten nicht weitere 10% in der Lage sein eine Leica zu kaufen???
denkt ihr ich bin reich????? bin ich nicht!!!
Ich setze nur Prioritäten anders. Hier fehlt es m.E. eindeutig an der nötigen Phantasie Träume wahr werden zu lassen.
Jeder der hier im Forum ein 70-200 g auf einer a700 oder 900 besitzt kann mir nicht erzählen er könnte sich nicht wenn er unbedingt wollte eine Leica kaufen.
Und wenn ich in die statistik schaue sind das nicht wenige...
Die Schätzung beinhaltet ja immer noch die Aussage das 70-80% nicht in Frage kommen. Ich halte das für durchaus nicht übertrieben

Anaxaboras
10.03.2009, 15:32
*hüstel*

die Debatte über die Frage, wer sich eine Leica leisten kann und wer nicht, schließen wir jetzt besser. Das schürt nur Unruhe.

Martin

cat_on_leaf
10.03.2009, 15:32
Beitrag gelöscht

Anaxaboras
10.03.2009, 15:45
Beitrag gelöscht

Danke :top:.

Martin

Taniquetil
10.03.2009, 16:31
???? wer sagt denn das eine Leica 5000 Euro kosten muß???

Entschuldige bitte, aber das Beispiel mit 5-10 Tsd. (inkl. Linsen) hast Du selbst angebracht:

Schaut euch Porsche an-gehen die auch Pleite? Kann sich in dem Sinne auch kaum einer leisten. Dennoch gibts so viele....und die kosten um die 100000 und nicht zwischen 5 und 10tsd (inkl linsen)

Oder waren die "5 und 10tsd" auf etwas anderes bezogen, als Kameraausrüstung? Dann war es vielleicht ein Mißverständnis.

Klar, Schnäppchen gibt es immer wieder und man kann mit sehr viel Glück auch eine Leica-Ausrüstung für 200,- Euro auf dem Flohmarkt ergattern. Sprechen wir also bitte beim Verallgemeinern auch von den allgemeinen/normalen Anschaffungspreisen.

Die Schätzung beinhaltet ja immer noch die Aussage das 70-80% nicht in Frage kommen. Ich halte das für durchaus nicht übertrieben

Bleiben wir bei Deinem Beispiel: selbst wenn sich theoretisch 10% unserer Forumsmitglieder eine teure Ausrüstung leisten könnten und weitere 10% unter großer Anstrengung eventuell auch, also insgesamt 20%, dann heisst das noch lange nicht, dass 20% der Bevölkerung 5-10 Tsd. Euro für eine Leica ausgeben können. Die SUF-Mitglieder stellen -zahlenmäßig- noch nicht einmal 0,01% der Bevölkerung (von De) dar.

Wie Du schon siehst, störe ich mich erstens an der Annahme (20%) und zweitens der Projektion auf die Bevölkerung.

Insbesondere unsere SUF-Mitglieder sind ja nicht zufällig aus der Bevölkerung ausgewählt, sondern bringen schon eine Neigung zur Fototechnik mit und haben ihre Prioritäten entsprechend gesetzt.

Ich bin davon überzeugt, dass sich deutlich weniger als 20-30% der Bevölkerung eine Leica-Ausrüstung leisten können.

Fotografie ist für die meisten Leute nichts weiter als ein luxuriöses Hobby.
"Sich leisten können" heisst, das Geld wirklich über zu haben.
"Bevölkerung" heisst alle, auch Heranwachsende, Arbeitssuchende, Rentner, usw (95% der Rentner müssen mit irgendwas unter 1 Tsd Euro im Monat auskommen, Kinder und Jugendliche haben kein nennenswertes Einkommen).

Die genannten 20-30% der Bevölkerung würde ich also um Faktor 100 verkleinern. Einverstanden?

Was unser Forum angeht, so könnten wir doch aus Neugier einfach eine anonyme Umfrage starten? :-)

Etwas in der Art von "Könntest Du Dir heute theoretisch eine Leica-Ausrüstung für 5 Tsd. Euro leisten?"
[ ] ja
[ ] nein

Ist doch eine interessante Fragestellung, warum Thema schließen? Die Auswertung könnte anonym erfolgen.

Viele Grüße,
Taniquetil

Gordonshumway71
10.03.2009, 16:43
Was unser Forum angeht, so könnten wir doch aus Neugier einfach eine anonyme Umfrage starten? :-)

Etwas in der Art von "Könntest Du Dir heute theoretisch eine Leica-Ausrüstung für 5 Tsd. Euro leisten?"
[ ] ja
[ ] nein

Ist doch eine interessante Fragestellung, warum Thema schließen? Die Auswertung könnte anonym erfolgen.

Viele Grüße,
Taniquetil

Sorry fürs OT:

Aber das wäre mir sowas von dermassen Wurscht, wer sich eine Leica leisten könnte und wer nicht ? Was soll das bitte schön bringen ?

Ich gönne jedem von Herzen alles was er sich leisten kann. Ob das eine Leica ist, oder ein Porsche oder ein Flugzeug(träger).

Ich bin evtl. nicht typisch deutsch, aber ich kann mich auch für (mit) Leute(n) freuen, die sich mehr leisten können als ich.....

WinSoft
10.03.2009, 16:49
Etwas in der Art von "Könntest Du Dir heute theoretisch eine Leica-Ausrüstung für 5 Tsd. Euro leisten?"
[ ] ja
[ ] nein

Und wo bleibt dann die Frage, ob man sich außer Leica etwas ganz anderes "leisten" kann? Ein Auto, eine Fernreise, mehrere Urlaube pro Jahr auswärts, regelmäßige Restaurant-, Kino-, Discobesuche? Handys, Player, Mountainbikes, Skiausrüstungen, Walkingausrüstung, Fitnessstudio regelmäßig, Hunde, usw.?

Alles für das Leben nicht unbedingt notwendige und wiederkehrende Kinkerlitzchen, deren Ausgaben-Summe über Jahre, die einer einmaligen Ausgabe für eine (gebrauchte) Leica bei weitem übersteigt...

ViewPix
10.03.2009, 16:49
Sorry fürs OT:

Aber das wäre mir sowas von dermassen Wurscht, wer sich eine Leica leisten könnte und wer nicht ? Was soll das bitte schön bringen ?

Ich gönne jedem von Herzen alles was er sich leisten kann. Ob das eine Leica ist, oder ein Porsche oder ein Flugzeug(träger).

Ich bin evtl. nicht typisch deutsch, aber ich kann mich auch für (mit) Leute(n) freuen, die sich mehr leisten können als ich.....

Word!

Und nicht nur das ich für mich kann mich sogar für all die jenigen Freuen, die sich etwas Leisten, egal ob es mehr oder weniger ist, als das was man sich selbst leisten kann oder will :top:

cabal
10.03.2009, 17:54
Sorry fürs OT:

Aber das wäre mir sowas von dermassen Wurscht, wer sich eine Leica leisten könnte und wer nicht ? Was soll das bitte schön bringen ?

Ich gönne jedem von Herzen alles was er sich leisten kann. Ob das eine Leica ist, oder ein Porsche oder ein Flugzeug(träger).

Ich bin evtl. nicht typisch deutsch, aber ich kann mich auch für (mit) Leute(n) freuen, die sich mehr leisten können als ich.....

Es ging am anfang der Diskussion mal darum das es Leica schlecht gehe und das sie mal pleite gehen weil sie nur Dinge anbieten die sich keiner leisten kann.
Dazu kam die häufig gelesene Aussage: ich hätte ja gerne eine, aber ich kann nicht- zu teuer. Tatsache ist aber eher das viel mehr könnten als es am Ende tun, wenn es ihnen nur wichtig genug wäre.
Für mich ists auf jeden Fall so das sehr viele es wirklich nicht könnten selbst wenn sie wollten--- das ist nunmal leider so- aber es gibt eben auch viele die dafür auf nichts anderes verzichten würden.
Das heisst Leica ist nicht zu teuer sondern löst einfach nicht oft genug das wirklich unbedingt haben wollen Gefühl aus. Und deshalb haben sie vielleicht aktuell Probleme- nicht wegen den hohen Preisen

ViewPix
10.03.2009, 17:58
...Das heisst Leica ist nicht zu teuer sondern löst einfach nicht oft genug das wirklich unbedingt haben wollen Gefühl aus...
Denen fehlt eben ein Steve Jobs ;)

Taniquetil
10.03.2009, 21:35
Hallo cabal,
Es ging am anfang der Diskussion mal darum das es Leica schlecht gehe
(...)
Für mich ists auf jeden Fall so das sehr viele es wirklich nicht könnten selbst wenn sie wollten--- das ist nunmal leider so-

Ah, ok! Dann verstehen wir uns ja doch richtig ;-)

Ich gönne die Leicas ja ihren Besitzern und allen, die es sich leisten können. Nur bitte ich diejenigen den eigenen Blick nicht einzuschränken.

@Viewpix: die Idee mit einem "Steve Jobs für Leica" ist klasse! :top:
Der Mann müsste es "nur" schaffen alle davon zu überzeugen, dass jeder eine Leica braucht und schon rennt der Laden. Kein einfacher Task, aber in der PC-Industrie hat das tatsächlich das eine oder andere Produkt in fast jeden Haushalt geschafft: siehe Microsoft Windows-Software.

rainerte
10.03.2009, 22:01
Ob so ein "Steve Jobs" oder "Bill Gates" heute noch zieht? Alles hatte und hat ja so seine Zeit. Für mich war Leica so etwas wie der Inbegriff von Qualität - nur galt und gilt: etwas besser und viel, viel teurer. Geht das heute noch auf? Bin da sehr gespannt auf den Erfolg der S2 ....

gpo
10.03.2009, 23:23
NEIN.....geht nicht mehr auf!

am Beispiel Autoindustrie kann man es gut sehen...

praktisch bauen die alle "gute Wagen" und sie halten relativ lange...
deshalb sehen selbst Leute die es sich leisten können,
keinen Grund ...mal eben was neues zu kaufen!

Das System wird sich selbst fressen :cool:

außer Leica gabs ja noch mehr "gute Geräte" die nicht überlebt haben...
und wenn man mal hinsieht wie "digital in den Markt gepresst" wurde
sollte einem nix mehr wundern :cool:

es ist schlicht die Käuferschicht "ausgestorben" und daran kann auch Winsoft nix machen,

Kameras oberhalb 5.000 Euros und Objektive oberhalb 2.000....sind Ladenhüter

Technisch gebraucht werden sie nicht....fürs Web sowieso nicht...
und für den Druck auch nicht

nur noch für die Vitrine :roll:

für die S2...sehe ich auch keinen Markt...
man sollte sich nur mal anschauen WER eigentlich ein Digiback hat,
WAS er damit verdient UND...wie oft gewechselt oder aufgerüstet wird...

praktisch NIE,
und es gibt keinen Gebrauchtmarkt dafür, weil er offenbar künstlich klein gehalten wird:evil:

...denn wer eine S2 einsetzen will...muss wohl +++50.000 ausgeben

Mfg gpo

tatatu
11.03.2009, 00:33
und es gibt keinen Gebrauchtmarkt dafür, weil er offenbar künstlich klein gehalten wird das stimmt so aber nicht. Der MF-Markt ist insgesamt klein, deswegen fällt er nicht so auf :-) Aber man bekommt die Sachen schon ganz gut gebraucht. Entweder auf ebay, luminous landscape oder als werksüberholte gebrauchte bei den Herstellern selbst.

...denn wer eine S2 einsetzen will...muss wohl +++50.000 ausgeben
kann hinkommen. Bei den gerüchtehalber unterstellten 15.000 (- 20.000) für den Body ist der Rest für die Optiken schnell weg. Wenn sie, wie verlautbart, verzeichnungsfreie (weitestgehend jedenfalls) Objektive anbieten werden... naja, z.B. so ein 3.5/35... mit leaf shutter... das kann schnell bei 8000,- und mehr liegen. Eher mehr.

cabal
11.03.2009, 00:42
das stimmt so aber nicht. Der MF-Markt ist insgesamt klein, deswegen fällt er nicht so auf :-) Aber man bekommt die Sachen schon ganz gut gebraucht. Entweder auf ebay, luminous landscape oder als werksüberholte gebrauchte bei den Herstellern selbst.

kann hinkommen. Bei den gerüchtehalber unterstellten 15.000 (- 20.000) für den Body ist der Rest für die Optiken schnell weg. Wenn sie, wie verlautbart, verzeichnungsfreie (weitestgehend jedenfalls) Objektive anbieten werden... naja, z.B. so ein 3.5/35... mit leaf shutter... das kann schnell bei 8000,- und mehr liegen. Eher mehr.

50000 ist dennoch übertrieben.
Kaufmann sagte: zwischen den beiden unteren Hasselblad wird sich der Preis für den Body orientieren.
12-15tsd ist nicht unrealistisch. Man muß ja nicht alle linsen haben oder?? ggg viele gibts eh nicht ...wieviel werden es sein?- zwei drei zu anfang.
Also nix 50000. 30k aber das ist dann auch schon egal oder???
Das nur für manche Profis und Millionaries

AlexDragon
11.03.2009, 00:47
das stimmt so aber nicht. Der MF-Markt ist insgesamt klein, deswegen fällt er nicht so auf :-) Aber man bekommt die Sachen schon ganz gut gebraucht. Entweder auf ebay, luminous landscape oder als werksüberholte gebrauchte bei den Herstellern selbst.


Aber für Leica wohl eher selten und auf jeden Fall teurer ;)

tatatu
11.03.2009, 00:52
50000 ist dennoch übertrieben.
Kaufmann sagte: zwischen den beiden unteren Hasselblad wird sich der Preis für den Body orientieren. abwarten. unter 15.000 halte ich für unrealisitisch.
viele gibts eh nicht ...wieviel werden es sein?- zwei drei zu anfang.
24/2.8, 30/3.5 TS, 30-90/3.5, 35/2.5, 70/2.5, 100/3.5, 120/2.5, 180/3.5, 350/3.5
Davon 70, 120 und 180mm bei Erscheinen, das 35 kurz danach. Das Zoom und das 24er Ende des Jahres. Die anderen Frühjar 2010.

gpo
11.03.2009, 02:15
Moin

bei den Preisen seit ihr irgendwie lustig:evil::flop::cool:

erstens ist das Teil nicht auf dem Markt,
zweitens sind alle Erklärungen dazu abhängig von dem Tageszustand bei Markteinführung
und drittens glaub ich dem Gelaber nicht die Bohne!

und wer meint...mit "einem Objektiv" hat einfach noch nie irgendwas professionell bearbeitet:cool:

das System ist neu...als kannste auch nicht mal eben hinten in dei Schublade greifen,
anderseits so teuer...
das du deinem Kunden ncht sagen...ooups ein makro habe ich leider nicht:shock:

und tatau....ihc kenn den Markt von begann...jeden Preis, jedenm Händler
erzähl hier im Amateurforum nicht solche Gebrauchtgeschichten:flop:

faktisch...gibt es nix gebrauchtes...
alle was in der deutschen Bucht auftauchte...war erste Generation und Schrott
in der USAbucht ist es etwas besser nur....
selten komplette Systeme...und die braucht man eben wenn man loslegen will!

nur ein beispiel...DMRs habe ich erst drei gesehn...fast Neupreis!
Mfg gpo

ddd
11.03.2009, 12:07
moin,
back-to-topic habe ich noch eine Kleinigkeit:

Mit der Einstellung der (analogen) R-Serie ist das Angebot an neuen Silberfilm-Kleinbildgehäusen anerkannter Hersteller auf 1 geschrumpft.

Ich weiß nur noch von der F6, gibt es noch andere?

Die CIPA veröffentlicht schon seit 2007 keine Zahlen für analoge SLR mehr, da zu diesem Zeitpunkt von den Mitgliedern nur noch eines welche herstellte und die Produktions- und Verkaufszahlen damit dem Mitglied hätten zugeordnet werden können.

Der Markt für Silberfilm ist bereits komplett zusammengebrochen. Es wird noch eine Zeit für die Interessierten Filme und Zubehör geben. Auf Dauer stirbt das aber wohl für den Allgebrauch aus. Irgendwann ist auch die letzte F6 und R9 defekt/zerstört/im Meer versenkt...

RainerV
11.03.2009, 12:11
Mit der Einstellung der (analogen) R-Serie ist das Angebot an neuen Silberfilm-Kleinbildgehäusen anerkannter Hersteller auf 1 geschrumpft.

Meinst Du damit SLRs?

Im Meßsucherbereich gibts da schon noch einige Kameras verschiedenster Preisklassen zu kaufen. Leica, Zeiss, Voigtländer.

Rainer

ddd
11.03.2009, 12:29
moin,
sorry! Natürlich bezogen auf SLR.
Aber ich sehe auch für die analogen Messsucher keine Zukunft, wenn der Bestand an analogen SLR durch Alterung/Verschleiss/Verlust/Nutzungsintensität eine Erhaltungsschwelle unterschreitet.
Irgendwann lohnt dann die Produktion von Filmmaterial nicht mehr. Noch wird dies z.B. für die Kinofilm-Produktion großtechnisch hergestellt, aber auch dort ist das Ende absehbar. Auch Spezialfilme wie z.B. von SPUR verlieren Boden. Im wissenschaftlichen Bereich wird fast nirgends mehr Silberfilm benutzt, und auch Archive wechseln zunehmend auf Digitale Archivierung (mit allen Nachteilen und Vorteilen).

Noch Ende der 1990er Jahre konnt sich keiner wirklich vorstellen, dass nichteinmal zehn Jahre später der vorletzte SLR-Hersteller die Produktion analoger Gehäuse eingestellt haben wird. Auch die F6 wird nicht mehr lange in der Produktion bleiben. 2 Jahre oder 5 vielleicht, länger wohl kaum. Sobald die ersten digitalen Vollformat-Messsucher auftauchen, schlägt auch dort die Totenglocke der analogen.

Die Ära des Silberfilms ist zu Ende.

RainerV
11.03.2009, 13:13
Aber ich sehe auch für die analogen Messsucher keine Zukunft, wenn der Bestand an analogen SLR durch Alterung/Verschleiss/Verlust/Nutzungsintensität eine Erhaltungsschwelle unterschreitet.
...
Sobald die ersten digitalen Vollformat-Messsucher auftauchen, schlägt auch dort die Totenglocke der analogen.

Analoge Meßsucherkameras sind ja immer noch sehr beliebt und auch alte Kameras erzielen noch sehr hohe Preise. Und eine puristische, mechanische Leica M ist auch im "hohen" Alter noch vollständig brauchbar. Da schaut man nicht auf Featuritis (im Gegenteil) sondern erfreut sich an der mechanischen Präzision.

Kein Vergleich zu den analogen SLRs.

Ob der Markt noch lukrativ genug ist, um mittelfristig die Filmversorgung zu sichern, wage ich nicht zu prognostizieren. Aber noch gibt es ja ein recht gutes Angebot an Filmen.

Wer soll denn eine halbwegs bezahlbare digitale Vollformat-Meßsucherkamera herstellen. Schon den beiden vorhandenen Crop-Kameras merkt man deutlich an, daß das Auflagenmaß relativ zur Sensorgröße ziemlich gering und damit kompromißbehaftet ist. Und wer soll den Aufwand treiben? Mr. Kobayashi (Cosina/Voigtländer) mag bekanntlich keine digitalen Kameras, Leica, so sie überleben, wird vermutlich irgendwann mal so eine Kamera bringen, aber zu welchem Preis und mit welchen Kompromissen? Bleibt Zeiss, aber die sind ja wohl bisher der Meinung, daß die Technik noch nicht ausgereift genug ist.

Wenn ich mir anschaue, wieviele Meßsucherfans selbst den elektonischen Verschluß und die Zeitautomatik ablehnen und einfach nur mechanische Präzision wollen, dann sehe ich den Markt schon noch. Freilich nur ein Nischenmarkt. Die Frage ist halt, ob er groß genug ist.

Rainer

gpo
11.03.2009, 17:55
Analoge Meßsucherkameras......

Die Frage ist halt, ob er groß genug ist.

Rainer

NEIN ist es nicht...und da hilft auch kein schönreden:cool:

ich hatte ja mein Minolta Zeuchs schon 05 vertickt fast für umsonst....

das ganze Gerede...betrifft Vitrinenmodelle denn,
wenn schon heute kaum noch Film, vor allem in der Vielfalt produziert UND verkauft wird,
ist genau dieser Vorteil auch dahin:evil:

Vorteil analog KB Film....man wechselte sozusagen den "Chip" mit dem Filmwechsel
auf andere ISOs und Filmtypen mit ganz speziellen Eigenschaften!!!

DAS liebe Filmignoranten(:oops:)...werden wir noch bitter bezahlen dürfen:top::top::top:

denn es wird (nach meiner Einschätzung) keine digitale Alternative geboten...
und wenn...dann so sauteuer, das es nicht mal Profis sich leisten werden:cool:
(Beispiel: Astrochips oder HighDynamic SW usw....)
Mfg gpo

ddd
12.03.2009, 01:47
moin,
auch wenn gpo es etwas drastischer ausdrückt, stimme ich ihm zu. Ich habe Mitte der 1980er Jahre im Fotofachhandel gejobbt und da einen der letzten 126er verkauft...
Ok, solange es noch 70mm Basismaterial (für Cine oder Rollfilm) gibt, kann man alle kleineren Formate nötigenfalls zurechtschneiden, ggfs. perforieren und in vorhandene Patronen umladen.
Aber auch bei dem am weitesten verbreiteten 35mm-Basismaterial sind schon lange nicht mehr alle Emulsionen verfügbar. Die Spezialfilme sind zuerst verschwunden (wer macht heute noch Astro auf Film? Vorbelichten und der ganze Aufwand, trotzdem hinterher massive Nachbearbeitung, Stacken usw. Dann lieber LN2-gekühlte CCDs, da kann keine Emulsion mehr mithalten).
Sobald im Cine-Bereich alles digital läuft, werden die Umkehrfilme aussterben, was dann auch mangels Nutzern das Ende der Negativmaterialien bedeutet.
Vmtl. wird S/W-Material länger überleben, da u.a. die Entwicklung auch von Hand/zu Hause problemlos möglich ist (der ganze Krempel staubt bei mir im Keller voll). Farbverarbeitung ist aber nicht so einfach, ohne Großlabore wird das unbezahlbar.

Klar, es wird noch lange zu Liebhaberpreisen einzelne Filmtypen geben. Es gibt auch noch Elektronenröhren neu zu kaufen, oder Langspielplatten (wer kennt die noch?). Es gibt "Verrückte", die 15+k€ für einen Plattenspieler ausgeben, es wird auch "Verrückte" geben, die für eine handgefertigte vollmechanische Silberfilmkamera absurde Preise zahlen werden. Aber das ist kein Markt oder Hobby mehr, an dem Normalsterbliche teilnehmen wollen oder können.

Man sollte aber auch die Vorteile des Wechsels sehen: die Kosten pro Bild sind erstmal Null. Die ganze Chemie entfällt, so harmlos ist die schließlich auch nicht.
Es gibt Nachteile. Zu Zeiten des Pferdewagens war der Heimweg von der Kneipe, sturzbetrunken, auch noch nicht mit Alko-Tests gepflastert, der Gaul kannte ja den Weg... trotzdem will fast keiner zum Hafermotor zurück.

PS: ich darf lästern, habe erst vor einem Jahr noch Röhren gekauft, und auch LP's.

RainerV
12.03.2009, 02:16
... oder Langspielplatten (wer kennt die noch?). Es gibt "Verrückte", die 15+k€ für einen Plattenspieler ausgeben, es wird auch "Verrückte" geben, die für eine handgefertigte vollmechanische Silberfilmkamera absurde Preise zahlen werden. Aber das ist kein Markt oder Hobby mehr, an dem Normalsterbliche teilnehmen wollen oder können.

... es kommen wieder vermehrt LPs auf den Markt. Klar teurer als früher, aber immerhin. Und es gibt auch durchaus noch relativ günstige und trotzdem qualitativ hochwertige Plattenspieler. Es gibt die Billigstangebote nicht mehr. Aber um die ist es eh nicht schade.

Es ist eben so, daß die "neuen" Techniken nicht nur Vorteile bieten. Das gilt sowohl im HiFi-Bereich (die Renaissance der Röhrenverstärker wäre auch noch zu nennen) als auch in der Fotografie. Und im HiFi-Bereich sieht man, daß eine entsprechende Nachfrage dann auch zu vermehrten Angeboten führt.

Rainer

WinSoft
12.03.2009, 10:34
Könnte man mal bitte wieder auf das Ausgangsthema zurück kommen und sachfremde OT-Dinge außen vor lassen? Denn die gehören ins Cafe... :)

Jan
12.03.2009, 11:13
Hallo Winsoft,
das eigentliche Thema ist mit Ihrer Mitteilung im Ausgangsposting durch, allerdings könnten wir topicnäher über eine zu erwartende R!0 und AF-R-Objektive spekulieren.
Grüße
Jan

clickpet
12.03.2009, 11:21
moin,
...... oder Langspielplatten (wer kennt die noch?). Es gibt "Verrückte", die 15+k€ für einen Plattenspieler ausgeben, es wird auch "Verrückte" geben.........

PS: ich darf lästern, habe erst vor einem Jahr noch Röhren gekauft, und auch LP's.

Also grade die Langspielplatte ist ein Paradebeispiel, wie eine sogenannt "alte" Technologie neu belebt werden kann. Das Angebot an mittel bis hochpreisigen Plattenspielern ist in den letzten zwei Jahren GESTIEGEN. Es gibt mehr Firmen die diese Geräte herstellen als noch vor zwei Jahren.:top:
Habe neulich grade wieder SW Fotos gemacht und entwickelt - sind einfach immer noch schön und ich habe den Eindruck das IMHO die Graustufen besser sind als bei einem digitalen Bild das "Graugerechnet" wurde.
Genauso wie die Feindynamik der Töne aus einer analogen LP einfach nuancierter ist als die von der CD....

WinSoft
12.03.2009, 11:46
Also grade die Langspielplatte ist ein Paradebeispiel, wie eine sogenannt "alte" Technologie neu belebt werden kann. Das Angebot an mittel bis hochpreisigen Plattenspielern ist in den letzten zwei Jahren GESTIEGEN. Es gibt mehr Firmen die diese Geräte herstellen als noch vor zwei Jahren.:top:
Habe neulich grade wieder SW Fotos gemacht und entwickelt - sind einfach immer noch schön und ich habe den Eindruck das IMHO die Graustufen besser sind als bei einem digitalen Bild das "Graugerechnet" wurde.
Genauso wie die Feindynamik der Töne aus einer analogen LP einfach nuancierter ist als die von der CD....
Lieber, guter Mann,

gerade habe ich daran erinnert, dasss das Thema "Leica stellt die R-Linie ein" heißt und nicht Langspielplatte!

Bitte, bitte zurück zum Thema Leica!

WinSoft
12.03.2009, 12:05
Hallo Winsoft,
das eigentliche Thema ist mit Ihrer Mitteilung im Ausgangsposting durch, allerdings könnten wir topicnäher über eine zu erwartende R!0 und AF-R-Objektive spekulieren.
OK, aber was bringen Spekulationen? Sie sind meist unerfüllte oder gar unerfüllbare Wunschträume, wenn man mal nachts nicht schlafen kann...

Ich bin zu sehr Realist und als Ungläubiger zu Gerüchten und Erwartungen nicht Stellung Nehmender, als dass ich mich bar jeglichen gesicherten Wissens in Prophetie ergehe.

Wie heißt es so schön? Was ich nicht messen kann, existiert (für mich) nicht! (Stammt der Spruch nicht vom berühmten Informatiker Weizenbaum?)

Abgewandelt: Was ich nicht in der Hand habe, existiert (für mich) allerhöchstens auf dem (Prospekt-)Papier - wenn überhaupt!

So weit bekannt, existieren ja noch nicht einmal Entwürfe auf dem Papier zu einer R10, geschweige denn Muster. Insofern sind mir alle Spekulationen auf eine Leica R10 und AF-Objektive suspekt.

Jan
12.03.2009, 13:04
Tja, dann ist das Thema dieses Threads durch.

Allen, die noch e in feines R-Objektiv haben, viel Spass damit.

Ich freue mich auf den HighEnd / LP -Thread im Cafe, auf den Leica M (analog/digital) am Tellerrand und die Erfahrungsberichte des ersten Leica S-Users ebendort.

Diskussionen über unser Gesellschaftssystem, individuelle Einkommen und Möglichkeiten das hoffentlich vorhandene Geld zu verjubeln und die Einschätzung, was dabei sinnvoll ist und was nicht, könnten wir partiell im Cafe weiterführen, aber ein allgemeines gelellschaftspolitisches Forum wäre sicher der bessere Ort dafür.

EOT

Jan


P.S.: Erkenntnistheorie ist ein spannendes und vermutlich auch ausreichend unverfängliches Diskussionsthema, aber definitv nicht für diesen Thread, sondern fürs Cafe.

gpo
12.03.2009, 13:36
Wie heißt es so schön? Was ich nicht messen kann, existiert (für mich) nicht! (Stammt der Spruch nicht vom berühmten Informatiker Weizenbaum?)

Abgewandelt: Was ich nicht in der Hand habe, existiert (für mich) allerhöchstens auf dem (Prospekt-)Papier - wenn überhaupt!

.

Moin mein lieber winsoft...
ich kann gut nachvollziehen was in dir vorgeht:top:
...mir geht es mit anderen Entwicklungen der Fotoindustrie ja nicht anders!

ein (neues) Problem bleibt aber....zur Vergangenheit:...das Internet:evil:

egal wie wir handeln und wie wir zu divesen Marken /Artikeln stehen...
einige Hersteller machen sich aber das ...."gelaber der User" ...zu nutzen
und zwar mit Erfolg!!!

(Beispiel wäre IBM und HP die Käuferbefragungen durchführten...
diese anylysierten...
und danach diverse neue geräte(Notebooks) bauten die sich sehr erfolgreich verkaufen ließen!)

...heißt also, wer nicht mit den Wölfen heult...und zwar im richtigem Ton,
wird es ...nicht packen, egal wie sehr wir das bedauern können:roll:

es sind als Vergleiche (mit Opel) erlaubt, dazu noch das Verhängnis,
das in Deutschland eine gute Tradition herrschte....
sehr gute , präziese und edles Gerät zu entwickeln und herzustellen:top:

Nur nochmal(umgeschwenkt)

supergute deutsche Werkzeugmaschinen...exportiert nach Japan...
hatten damals dazu geführt das Canon die A1 rausbrachte...
und das in solchen Mengen mit hoher Präzision...dazu noch billig:top::oops::shock:

und das geht nun schon seit Jahren so, das wir uns das eigene Grab schaufeln,
man kann ALLES nehmen, sei es Motorräder, PKWs, Computer, Foto...Software auch!


Mit der seit jahrzehnten herrschenden "Globalisierung"....
ist es also nur eine Frage der Zeit...wann der Boomerang zurück kommt,
und nun kommen "ganze Geschwader" ;)

Ich erinnere ja bekanntlich gerne an die Preise...

und es sind nicht nur diese idiotischen Verkaufspreise(Sichwort: TEURO),
sondern auch die Verkaufserlöse, Beispiel Honorare der Fotografen:flop:

und da...spricht alles dafür das Fotogerät mit roten Punkten,
eben nicht auf der Investitionsliste steht,
von meinen 20 bekannten Kollegen aus meinem Dunstkreis....
ist NICHT einer dabei, der Leitz hat oder auch nur einen Gedanken dafür verschwendet.

so isses (leider)
Mfg gpo

cabal
12.03.2009, 14:10
Wie heißt es so schön? Was ich nicht messen kann, existiert (für mich) nicht! (Stammt der Spruch nicht vom berühmten Informatiker Weizenbaum?)

Abgewandelt: Was ich nicht in der Hand habe, existiert (für mich) allerhöchstens auf dem (Prospekt-)Papier - wenn überhaupt!



Das bringt zwar keine R10 daher.... trotzdem muß ich leider feststellen- dann war Weizenbaum ein Dummkopf :lol:

Ich bin vielleicht naiv- aber für mich geht eh keine Welt unter wenn es keine R10 gibt- ich werde sie wahrscheinlich eh nicht kaufen. Ich hab M und die macht mir Spaß.
Jedenfalls wenn der Mann vor versammelter Forumsbelegschaft versichert es wird eine R10 geben und sie wird AF haben- dann kann ich mir den Luxus erlauben das erst mal für bare Münze zu halten. Obs wirklich so kommt kann man natürlich nie sagen da sich die Vorraussetzunge auch ständig ändern können- aber in diesem und für diesen Moment - da bin ich mir recht sicher, hat er die Wahrheit gesagt.
Ich gehe deshalb davon aus das die R nicht völlig tot ist bis es eine andere Information gibt.

RainerV
12.03.2009, 15:14
WinSoft, ich bin auch einigermaßen verwundert über einige Ihrer Aussagen. Deshalb frage ich einfach mal nach.


Ich bin zu sehr Realist und als Ungläubiger zu Gerüchten und Erwartungen nicht Stellung Nehmender, als dass ich mich bar jeglichen gesicherten Wissens in Prophetie ergehe.

Streut Dr. Kaufmann Gerüchte? Streut Maike Harberts Gerüchte, wenn sie im letzten Oktober von einer Autofokus-R10 mit "großem" Sensor spricht, die kompatibel zu den bisherigen Objektiven sein soll?


So weit bekannt, existieren ja noch nicht einmal Entwürfe auf dem Papier zu einer R10, geschweige denn Muster. Insofern sind mir alle Spekulationen auf eine Leica R10 und AF-Objektive suspekt.
Wenn Dr. Kaufmann noch im Dezember 2008 erklärt, daß die R10 noch im Jahre 2009 erscheinen soll, dann würde mich das wundern. Was heißt denn "soweit bekannt"? Ist denn das eine fundierte Quelle?

Wer an eine R10 - voll kompatibel zu den vorhandenen R-Optiken - glaubt, muss sehr religiös veranlagt sein... :)
Wenn Sie - aus welchem Grunde auch immer - den Aussagen von Leica nicht trauen, dann ist das legitim, aber eine solche Aussage über Andere geht schon ziemlich weit. Behaupten Sie allen Ernstes, daß den Aussagen der Firma Leica zur R10 nur "religiös" veranlagte Anhänger glauben schenken können?

Was mir immer wieder auffällt. Bis vor kurzem hatte ich den Eindruck, daß Sie hoch zufrieden mit der Leica R waren. In letzter Zeit lese ich in diversen Foren immer wieder Beiträge, die genau das Gegenteil verkünden. Wenn ichs Recht verstanden habe, dann haben Sie sich sogar von Ihrer Leica-Ausrüstung ganz oder teilweise getrennt. Wie kommts?

Rainer

Jan
12.03.2009, 15:28
Kurzer Einwurf: Ich habe einen Leitz-Locher, aber keine Leica!
Jan

WinSoft
12.03.2009, 15:49
Das bringt zwar keine R10 daher.... trotzdem muß ich leider feststellen- dann war Weizenbaum ein Dummkopf
Wer den hochangesehenen Informatik-Pabst einen Dummkopf schilt, muss selber einer sein... :)

binbald
12.03.2009, 15:56
Wer den hochangesehenen Informatik-Pabst einen Dummkopf schilt, muss selber einer sein... :)
Na, aber dessen (singuläre) Aussage zeugt schon von einem eindimensionalen, schlichten, wenn nicht gar primitiven Weltbild - was ja nichts über seine fachlichen Kompetenzen aussagt.

Edit: "dessen" eingefügt (es soll sich ja nicht auf Winsoft beziehen...)

eggett
12.03.2009, 16:13
Da stellt ein Hersteller seine analogen Brocken ein, weil die für das verlangte Schweinegeld keiner mehr kauft. Und schon wird der abendländische Untergang prophezeit :roll:

Wer soll eigentlich die ganzen Waren vom Exportweltmeister Deutschland kaufen, wenn die anderen Länder auch alle die Besinnung auf überteuerte, inländische Waren verfolgen? :lol:

cabal
12.03.2009, 17:06
Na, aber dessen (singuläre) Aussage zeugt schon von einem eindimensionalen, schlichten, wenn nicht gar primitiven Weltbild - was ja nichts über seine fachlichen Kompetenzen aussagt.

Edit: "dessen" eingefügt (es soll sich ja nicht auf Winsoft beziehen...)

genau das meinte ich...danke
Leute die so denken sind einfach nur ängstlich das ihr Weltbild irgendwann mal in Scherben liegt wenn sie mit Dingen konfrontiert werden die nicht mehr da rein passen und die sie nicht messen können.
Papst hin Papst her---
Wer denkt das die Erde eine Kugel ist muß auch ein Dummkopf sein?
Ich geb zu ich hab Probleme damit soviel Obrigkeitshörigkeit an den Tag zu legen das ich Personen für unfehlbar halte nur weil sie verdient sind oder viel geleistet haben ... :)
und die Leica R kommt doch...selbst wenn man sie nicht messen kann :cool:

Stoney
12.03.2009, 17:06
Na, aber dessen (singuläre) Aussage zeugt schon von einem eindimensionalen, schlichten, wenn nicht gar primitiven Weltbild
Wenn es überhaupt seine Aussage war, was bislang niemand bestätigen oder gar belegen konnte. Ich würde die Aussage eher von einem Physiker vermuten.

Gentry
12.03.2009, 19:41
Ich halte das Zitat (von wem auch immer, ob aus dem Zusammenhang gerissen, oder auch nicht) von Winsoft, im Kontext der unzähligen Forumsspekulationen, über zukünftige Entwicklungen und Produkte, egal über welchen Hersteller, durchaus angebracht.

Aber Orakeln macht halt richtig Spass... Mir auch.

RainerV
12.03.2009, 19:44
Ich halte das Zitat (von wem auch immer, ob aus dem Zusammenhang gerissen, oder auch nicht) von Winsoft, im Kontext der unzähligen Forumsspekulationen, über zukünftige Entwicklungen und Produkte, egal über welchen Hersteller, durchaus angebracht.

Und ich dachte immer, daß ich einen gewissen Hang zu Schachtelsätzen hätte.

Pardon, auch bei mehrmaligem Lesen verstehe ich den Satz nicht.

Rainer

Hansevogel
12.03.2009, 21:16
Pardon, auch bei mehrmaligem Lesen verstehe ich den Satz nicht.
Es fehlt das kleine Wort "für" vor dem "durchaus". ;)
Der Satz liest sich wie ein ... hmm ... Gesetzestext. Auseinanderpflücken, und schon paßt es. :lol:

Gruß: Joachim

Dimagier_Horst
13.03.2009, 10:08
von meinen 20 bekannten Kollegen aus meinem Dunstkreis....
ist NICHT einer dabei
Vielleicht hast Du den falschen Dunstkreis: In Hamburg fällt mir da Björn Vaughn ein, ansonsten Pete Souza, Boza Ivanovic, Irina Ruppert, Gabor Samjeske, Hubert Braun, Lora Robertson, Lothar Hiese, Lies Maculan, Nina Berman...

gpo
13.03.2009, 12:45
:roll::oops:...habe ich die "falschen Freunde"....:?::cry::shock:

weißt du, das Problem ist doch...

das im Regelfall Profis...gar nicht mitteilen oder prahlen womit sie arbeiten...
jedenfalls war es für die bisherigen "Fotogrößen" kein Thema!

siehe H.Newton der auf die "seine Kamera" im Reataurant angesprochen...
Gegenfragte....und in welchen Töpfen kochen sie:?::?::?:

mein Altmeister arbeitet seit Jahren mit Leica nur...
damals in den 50=>70ern gab es nix wirklich besseres...was Bildqualität anging:cool:

und ich sage ja auch gar nicht das genau DIESE Qualität sich verschlechterte...
sondern die Anforderungen gerade in der Druckvorstufe haben sich geändert!
(...ein Grund warum die Mamiya einen dicken Stand gegen die bessere Hasselbad hatte!!!)

erst recht seit digital Einführung!

das reine Bildermachen, also Printen...geht natürlich immer noch ...in bester Qualität
nur wer hängt sich ständig die Wände voll mit A0 Prints:roll:
Mfg gpo

Dimagier_Horst
13.03.2009, 15:17
Ich schrieb auch nicht von Moorleichen mit einer IIIc, ich schrieb von aktiven Fotografen, die im Hier und Heute mit Fotografie ihr Einkommen bestreiten und Werkzeuge wie unter anderem R 8, R 9 oder M8, M8.2 nutzen ;) .

gpo
13.03.2009, 18:44
Ich schrieb auch nicht von Moorleichen ...



ich habe dich auch richtig verstanden:top::cool:

....hin und wieder,
lasse ich ja auch die Sau raus und rede von meinen 8x10" die auch früher kaum einer konnte,
und wenns ums Licht geht...kommt Briese immer seeeeehr gut an:cool:

solche Storys glaube ich immer erst...wenn ich daneben stehe:top:
Mfg gpo