Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2-Test bei dpreview


Dat Ei
21.04.2004, 08:28
Phil hat heute den A2-Test auf dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminoltaa2/) veröffentlicht. Auch die Tests der Nikon 8700 (http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp8700/), der Olympus 8080 (http://www.dpreview.com/reviews/olympusc8080wz/) und Canon PowerShot Pro1 (http://www.dpreview.com/reviews/canonpro1/) wurden zeitgleich veröffentlicht.

Dat Ei

Crimson
21.04.2004, 09:18
Moin allerseits,

für den einen oder anderen mag es interessant sein, dazu auch in diesem dpreview Forum (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=8488032) zu lesen.

Ich bin zwar noch nicht durch alles durch (insbesondere bei den anderen Kameras), aber so ganz verstehe ich Phil's Schlussfolgerungen nicht - und vor allem verstehe ich nicht, wie er so unscharfe Bilder mit der A2 hinbekommt.
Aber es scheint mir, dass er den Multi-Segment-AF benutzt hat und meistens mit den Default-Einstellungen aufnimmt, oder? Soweit kann ich die Exif's leider noch nicht lesen :oops:

Interessant jedenfalls - wieder einmal - zu sehen, dass Schärfe auf Hart bei der A2 wirklich Sinn macht.

Kann mal einer sich bitte zu dem ColorChecker Sample (Seite 12 auf Phils Test) äußern? Vom Anschein macht mir AdobeRGB den besten Eindruck (benutzen ich ja auch), aber beurteilen kann ich das leider nicht wirklich.

bkx
21.04.2004, 09:33
Hi,

ich denke, wenn man alle Tests gelesen hat, wird man feststellen, dass mal die eine, mal die andere Kamera "gewinnt". Die Kameras liegen einfach so sicht beieinander, dass man sehen muss, wo für einen persönlich die Vorteile der Cams liegen und seinen eigenen Sieger küren. Dafür ist es aber gut, wenn es so viele Testberichte gibt, jeder hebt andere Schwächen und Stärken hervor.

Die einen sagen, die A2 hat die schlechteste Bildqualität, andere sagen, es sei die beste, vor allem um EBV mit den Bildern zu machen... Die einen sagen die A2 rauscht am stärksten, die anderen sagen sie rauscht am wenigsten...


cya
Benjamin

Yvan Boeres
21.04.2004, 10:37
Hi,
Die einen sagen, die A2 hat die schlechteste Bildqualität, andere sagen, es sei die beste, vor allem um EBV mit den Bildern zu machen...


Dabei sei folgendes zu Phil's Bemerkungen über die Auflösung/Schärfe der A2-Bilder anzumerken:

AFAIK verwendet Phil zur Beurteilung der Auflösung bzw. des Schärfevermögens eine ganz gewöhnliche ISO12233-Testtafel, die er abfotografiert und aus der visuellen Analyse des so enstandenen Bildes eine Schlussfolgerung zieht. Der Hinkfuss bei diesem Verfahren ist allerdings, dass damit nicht festgestellt werden kann, ob die Optik oder die Elektronik Ursache für die mangelnde Auflösung bzw. Schärfeleistung ist.

So wundert es einen nicht, dass die Canon PowerShot Pro1 bei Phil's Test in Sachen Auflösung/Schärfeleistung so gut abschneidet, weil die Pro1 die Bilder intern stärker scharfzeichnet als die Dimage A2. Das für unsere Tests verwendete DCTau-Verfahren ist allerdings in der Lage, den Einfluss der kamerainternen Bildbearbeitung (die z.T. auch schon vor der RAW-Kodierung erfolgt) auf das Bildresultat zu berücksichtigen.

Demnach habe ich Zweifel, ob eine leistungsschwache Optik – wie Phil es in seinem Test der Dimage A2 beschreibt – tatsächlich die Ursache für die bescheidene Auflösung bzw. Schärfeleistung ist. Manche Kameras liefern zwar auf den ersten Blick schmeichelhaftere Bilder als andere; aber dann sollte man sich fragen, wieviel "Tuning" der Kamerahersteller schon im Vorfeld (d.h. in der Kamera) geleistet hat...

Basti
21.04.2004, 10:47
Hi Yvan,
kannst du mir bitte erklären wie ihr
den Einfluss der kamerainternen Bildbearbeitung (die z.T. auch schon vor der RAW-Kodierung erfolgt)
das genau macht? Wie misst man die Bildwualität vor der RAW Konvertierung in der Kamera?
Basti

Yvan Boeres
21.04.2004, 11:11
Hi Yvan,
kannst du mir bitte erklären wie ihr das genau macht? Wie misst man die Bildwualität vor der RAW Konvertierung in der Kamera?
Basti

Wir bzw. das Testlabor das für uns arbeitet, misst nicht die Bildqualität vor der RAW-Konverterierung, sondern ist in der Lage, die reelle Auflösung und die Scharfzeichnung auseinander zu halten bzw. die Scharfzeichnung gesondert zu messen. Alle weiterführenden Infos gibt es hier (setzt aber z.T. fundiertes Fachwissen voraus):

http://www.uschold.com/htm/Uebersicht/Tests/DCTau/dctau.htm

Basti
21.04.2004, 11:28
Danke für den Link, hab also heute abend was zum lesen ;-)

Basti

korfri
21.04.2004, 11:36
Außerdem wüßte ich zu gerne etwas über die kamerainterne Bildbearbeitung, die vor der RAW-Kodierung erfolgt

Die bestmögliche Abstimmung dieser verschiedenen Bearbeitungsstufen (innerhalb und außerhalb der Kamera) beinhaltet wahrscheinlich auch einige Geheimnisse, die sich als Wettbewerbsvorteil erweisen können. CaptureOne erzielt bei den RAW-Bildern der Canon-DSLR's sehr gute Ergebnisse, aber Minolta's RAW-Format wird bisher leider nicht unterstützt. Wenn man mehr darüber wüßte, könnte man vielleicht Ersatzlösungen finden.

enjoy
21.04.2004, 12:22
soweit meine bescheidenen englischkenntnisse es zu lassen, scheint sich der dpreview-test exakt mit meinen eigenen tests zu decken. bin mir aber noch nicht so sicher ob ich mich darüber freuen soll :?

die "mangelnde" schärfe liegt allerdings m.E. am (zum glück) sehr zaghaften nachschärfen durch die kamerasoftware (daher rauscht sie auch weniger als die vergleichskanditaten).

schon beim erscheinen der a2 hatte ich die vermutung, dass das gute alte objektiv die auflösung nicht schafft, denn erstens ist es noch für die geringer auflösenden dimage modelle gerechnet gewesen und zweitens stösst man bei 8 megapixel in einen bereich, wo zoomobjektive die diese auflösung über den gesamten brennweitenbereich 100%ig bringen richtig geld kosten. meine eigenen test hatten diese vermutung bestätigt und bei phil sieht es wohl ähnlich aus.

übrigens, obwohl ich winsofts ratschläge und einschätzungen immer sehr hoch schätze, kann ich diesmal seine meinung nicht teilen, wenn er vorschlägt, bei der a2 die schärfe auf "hart" zu stellen. denn wie bei den vorgängermodellen habe ich bei meinen tests in dieser einstellung eindeutig schärfeartefakte an kontrastreichen kannten (z.b. Text). da lasse ich die einstellung bei wichtigen aufnahmen lieber auf "weich" und schärfe "per hand" nach.

huri2khan
21.04.2004, 12:33
Ich werd mir den Test später ansehen. Danke

Gestern hat auch noch Luminous Landscape den direkten Vergleich der 5 8MP Kanidaten gezogen.
The Winner is... (http://luminous-landscape.com/reviews/cameras/choosing-8.shtml)
Schlußendlich gibt es, wie bereits hier oben schon erwähnt keinen echten Sieger. Also rein technisch. Jeder hat Vor und Nachteile - und JEDER Nutzer muss für SICH SELBST entscheiden, was für ihn wichtig und was nicht so von Bedeutung ist.
Im Test sind die beiden Favouriten Sony und Minolta - wie sie es auch bei mir waren. Ich habe mich für die A2 entschieden, obwohl mir die Sony deutlich besser gefallen hat. Aber die CA's dort waren einfach zu häufig sichtbar. (gerade bei den Motiven die ich bevorzuge)
Leider hab ich meine A2 gestern nicht wie versprochen bekommen. Mein Händler ist sauer und wird das heute bei Minolta hoffentlich noch mal deutlich machen, dass ich die Kamera endlich haben will :lol:
So bleibt mir nur zu hoffen, das ich sie wenigsten VOR dem Wochenende in den Händen halten kann. Drück mir die Daumen ;) ...denn ich kann es wirklich nicht mehr erwarten (hab sie über Ostern bestellt)

Gruß

P.S. Nach allem was ich gelesen habe, weiß ich was auf mich zukommt und mit was ich rechnen muss. Und wie ich die Sache so sehe - wird sie mich trotzdem eher überaschen (und glücklich machen) als enttäuschen.

ml
21.04.2004, 13:02
A2 Image Quality = 7

seltsam, deckt sich genau mit meinen Erfahrungen,
man bin ich froh das ich das Teil gleich wieder zurückgegeben habe
um eine D7HI (Image Quality = 8) zu bestellen.

Vielleicht wurde einigen A2-Freaks hier im Forum durch diesen Test
endlich mal die Augen geöffnet ...

Auflösungstests hin oder her, die Bildqualität der A2 ist sehr bescheiden,
eigentlich muß man dazu nur die Galerien hier in diesem Forum anschauen, auf jedem zweiten Bild ein Gelbstich und dazu diese
"matschige Bildqualität".

Und wenn man was dazu sagt kommt gleich die prompte Antwort:
... nein, das Licht war so ....
... nein, stimmt nicht ... usw.

Die A2 taugt einzig dafür wie Winsoft sie einsetzt, dann sind die Bilder nämlich sogar außerordentlich gut.
(manuelle Einstellungen, Bracketing und für jedes Foto 5min ....)

ml

fotoguy
21.04.2004, 13:14
Manche Kameras liefern zwar auf den ersten Blick schmeichelhaftere Bilder als andere; aber dann sollte man sich fragen, wieviel "Tuning" der Kamerahersteller schon im Vorfeld (d.h. in der Kamera) geleistet hat...


Hallo Yvan

...aber ist mir das als "Anwender" nicht Schei** egal woher die Schärfe auf meinen Bildern kommt?
Es mag ja schön sein der "moralische" Sieger bei solchen Tests zu sein - aber ich fotografiere eigentlich der Bilder wegen - nicht der Kamera wegen - von daher halte ich solche Diskussionen woher die Bildschärfe kommt eigentlich für haarspalterich

P.S. Ich bin als Besitzer einer A1 zufrieden mit dem Teil - Warum? Weil wie ein Forumsmitglied in seinem Origin so passend bemerkt - Meine Bilder müssen nur MIR gefallen - ich mach keine Messexperimente - ich fotografiere keine Deckelinnenseiten - ich mache Fotos und da ist die Kamera letzendlich nur das Werkzeug für - auch wenn mir bei manchem Forumsmitgleid als der Eindruck rüberkommt als wäre die Kamera das wichtige und die Fotos die Nebensache.

Ich möchte damit niemanden beleidigen aber fotografiert mehr und guckt weniger auf irgendwelche Testberichte

enjoy
21.04.2004, 14:30
...aber ist mir das als "Anwender" nicht Schei** egal woher die Schärfe auf meinen Bildern kommt?

dir eventuell, mir aber beispielsweise nicht! wenn ich hochauflösende produkbilder mache, die für grossformatige ausbelichtungen oder digitaldrucke vorgesehen sind, spielen diese faktoren schon eine gewaltige rolle.

...von daher halte ich solche Diskussionen woher die Bildschärfe kommt eigentlich für haarspalterich

das mag für dich zutreffen, für andere ist es ein wesentliches qualitätskriterium.

Yvan Boeres
21.04.2004, 15:31
...aber ist mir das als "Anwender" nicht Schei** egal woher die Schärfe auf meinen Bildern kommt?


Wenn Du "gebrauchsfertige" Bilder haben willst, dann ist es tatsächlich egal, ob das Objektiv die Schärfe liefert oder die Kamera die Bilder scharf zeichnet. Wer aber gerne selbst bei der Bildoptimierung Hand anlegt und sich nicht von seiner Kamera mit "vorgeschönten" Bildern bevormunden lassen will, wird sich Bilder wünschen, die auf den ersten Blick zwar nicht so "knackig" aussehen, aber wesentlich nachverarbeitungsfreundlicher sind. Es ist halt einer Frage der Benutzerphilosophie; mehr zu diesem Thema findest Du hier:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7133

fotoguy
21.04.2004, 17:09
dir eventuell, mir aber beispielsweise nicht! wenn ich hochauflösende produkbilder mache, die für grossformatige ausbelichtungen oder digitaldrucke vorgesehen sind, spielen diese faktoren schon eine gewaltige rolle.


da stimme ich dir zu - aber - wenn ich mir die besagten Bilder auf dpreview anschaue muss ich einfach sagen das die Bilder der Pro1 und auch der Nikon 8700 knackiger und schärfer sind!
Daran ändert dann auch nichts die Tatsache das ich die Minolta Bilder hinterher ja per Photoshop schärfen kann - denn auch dort arbeite ich ja letzendlich mit einer Softwareschärfung - wenn durch die Kameraschärfung Artefakte entstehen so bin ich auch für weniger - wenn aber nicht - und ich seh auf den Bildern keine - dann ists wohl blödsinnig Matscehbilder zu fotografieren die ich dann hinterher doch künstlich in Form bringen muss.

Darüber hinaus muss ich einfach sagen -wenn ich meine Brötchen mit der Kamera verdienen würde - was ich 11 Jahre lang getan habe - würde ich zu ner DSLR greifen oder zu nem Digitalrückteil. Denn bei aller Begeisterung für die kleine von Minolta - um Plakatwände zu gestalten ist sie nicht gedacht.



...Es ist halt einer Frage der Benutzerphilosophie


So ists - da ich aber nicht philosophieren sondern fotografieren will zieh ich nach möglichkeit die Kamera vor deren Ergebnisse ohne Nachbearbeitung so gut aussehen wie die nachbearbeiteten von der Kamera die das explizit erwartet.

Um es noch einmal deutlich zu sagen - ich bin trotz der Schwächen die auch die A1 in diesem Bereich hat mit der Kamera zufrieden - mir geht nur dieses immer wieder reflexartig auf die inneren werte der Minolta verweisende Argumentieren auf die Nüsse das immer wieder dann hier im Forum stattfindet wenn irgend ein negativer Testbericht auftaucht - Leute habt Spass mit der Kamera und schert euch nicht drum was in diesen Tests steht. Ich bin der Meinung ich hab ne gute Kamera und das muss ich mir nicht immer wieder durch Testberichte beweisen - das seh ich in den Bildern die ich damit mache - und in den tollen Bildern die andere hier im Forum veröffentlichen - und wenn die halt in manchen Bereichen etwas rauschiger oder unschärfer sind als die Konkurrenz - well who gives a shit

minomax
21.04.2004, 17:27
... da sitz ich nun mit meiner Cam und mache ein Bild ... schaue es mir auf dem Monitor an und denke:"Gefällt mir gut, alles scharf und farben prima!"

.. nun lese ich eine Test - ups, meine Cam kommt schlecht dabei weg! Schlechte Farben, Verzeichnungen, unscharfe Bilder!

... ich schaue mir wieder mein Bild an, sehe diese Makel nicht! Ich verwende die 1:1 Darstellung, kann immer noch nicht so richtig was entdecken, na, ich vergrössere 2x - Ja, jetzt sehe ich es auch, bei kleinen Zweigen wird es unscharf ... und diese blauen Ränder! Tja, der Testbericht ist richtig, meine Cam ist schlecht!

Da gibt es aber einen zweiten Testbericht, der besagt, dass meine Cam gute Bilder macht! Also doch! Ich habe eine gute Cam ... oder ????

Gruss
minomax

Yvan Boeres
21.04.2004, 17:40
da stimme ich dir zu - aber - wenn ich mir die besagten Bilder auf dpreview anschaue muss ich einfach sagen das die Bilder der Pro1 und auch der Nikon 8700 knackiger und schärfer sind!


Mag sein. Aber IMO kann man es der Dimage A2 nicht vorwerfen, dass sie die Bilder weniger kameraintern verschönt als andere.


Daran ändert dann auch nichts die Tatsache das ich die Minolta Bilder hinterher ja per Photoshop schärfen kann - denn auch dort arbeite ich ja letzendlich mit einer Softwareschärfung


Das kann man dort aber wesentlich gezielter bzw. feinfühliger machen. Mir ist jedenfalls eine Kamera lieber, die mir die Kontrolle über das Bildergebniss überlässt als eine Kamera, die schon so "getunte" Bilder liefert, dass man im Nachhinein kaum noch etwas verändern kann ohne dass das Bild über-aufbereitet wirkt.


dann ists wohl blödsinnig Matscehbilder zu fotografieren die ich dann hinterher doch künstlich in Form bringen muss.


Die Frage ist nur, ob die Nikons und Canons, wenn man die kamerainterne Scharfzeichnung komplett abschalten könnte, nicht auch "Matschebilder" liefern würden...


Darüber hinaus muss ich einfach sagen -wenn ich meine Brötchen mit der Kamera verdienen würde - was ich 11 Jahre lang getan habe - würde ich zu ner DSLR greifen oder zu nem Digitalrückteil.


Ich hab 7 Jahre lang mit der Kamera meine Brötchen verdient (als Pressefotograf) und kann jederzeit auf eine DSLR verzichten!


Denn bei aller Begeisterung für die kleine von Minolta - um Plakatwände zu gestalten ist sie nicht gedacht.


Diesen Anspruch hat sie AFAIK auch nie erhoben.


So ists - da ich aber nicht philosophieren sondern fotografieren will


Das eine schliesst das andere nicht aus.


zieh ich nach möglichkeit die Kamera vor deren Ergebnisse ohne Nachbearbeitung so gut aussehen wie die nachbearbeiteten von der Kamera die das explizit erwartet.


Ich wage mal zu behaupten, dass jede 8-Megapixel-Kamera nur dann ihr volles Qualitätspotential ausschöpft, wenn man die Bilder nachträglich aufbereitet. Nur machen manche Kameras einem diese Aufgabe unnötig schwer, weil die "Vorbehandlung" in der Kamera für die "Nachbehandlung" zuviel des Guten ist.

Dat Ei
21.04.2004, 17:59
Yvans Ausführungen möchte ich nur hinzufügen, daß auch D-SLRs in der Tendenz eher weiche Bilder hervorbringen. Man schaue sich z.B. bitte einmal die Bilder einer Canon 10D an. Sie besitzt einen größeren Chip und produziert sicherlich in Kombination mit guten Optiken sehr gute Ergebnisse. Auch hier wird man feststellen, daß die Schärfe bei weitem nicht dem entspricht, was man vielleicht aus der einoderanderen Prosumer-Kamera direkt erhält und gewohnt ist. Aber diese Bilder bieten in der Nachbereitung/Optimierung deutlich mehr Potenzial als die der Prosumer-Kameras.

Dat Ei

andys
21.04.2004, 18:00
Hallo,

ich glaube, dass am Thema vorbeigeredet wird. Über die Schärfe eines Bildes entscheidet alleine nur das Objektiv. Hier wird nur von der "Kantenschärfe" gesprochen: d.h. wie brillant die Kanten voneinder getrennt werden. Das kann über Software gesteuert werden. Es gibt aber noch die Schärfe, die dazu beiträgt, dass feinste Details oder Strukturen aufgelöst werden. Das ist eine reine Leistung des Objektivs.
Da wo diese Strukturen nicht da sind, täuscht die angehobene Brillanz an den Kanten diese Schärfe nur vor. Sicher kann auch das noch gut aussehen, aber es lässt nicht die fehlenden Strukturen erkennen.

Andys

Yvan Boeres
21.04.2004, 18:47
Da wo diese Strukturen nicht da sind, täuscht die angehobene Brillanz an den Kanten diese Schärfe nur vor.


Eben. Und manche Testmethoden scheinen eben die Scharfzeichnung von der reellen Schärfe nicht trennen zu können. Und da trügt dann der Schein, weil einer Kamera eine höhe Schärfeleistung bzw. Auflösungsvermögen bezeugt wird – obwohl da nur softwaretechnisch Sand bzw. Schärfe in den Augen gestreut wurde...

Um mal einen Vergleich hier anzustellen:

Was ist euch lieber? Eine Frau die zum Umwerfen aussieht, aber nur weil sie nie ohne Tonnen von Schminke aus dem Haus läuft, oder eine Frau, die zwar ohne Schminke nicht ganz so umwerfend aussieht, aber herausgeputzt (d.h. mit dezenter Schminke) eine natürliche Schönheit ausstrahlt...?!?

psychogerdschi
21.04.2004, 18:50
Um mal einen Vergleich hier anzustellen:

Was ist euch lieber? Eine Frau die zum Umwerfen aussieht, aber nur weil sie nie ohne Tonnen von Schminke aus dem Haus läuft, oder eine Frau, die zwar ohne Schminke nicht ganz so umwerfend aussieht, aber herausgeputzt (d.h. mit dezenter Schminke) eine natürliche Schönheit ausstrahlt...?!?

Servus Yvan !

Was für eine Frage - die meisten von uns hier haben sich doch für die Naturschönheit entschieden - aber wie immer im Leben gibt es halt die "Kognitive Dissonanz".

Was sich jetzt langsam breit macht ist die Enttäuschung das die 8MP Klasse nicht das hält, was die Marketingabteilungen versprechen.

andys
21.04.2004, 19:15
Um mal einen Vergleich hier anzustellen:

Was ist euch lieber? Eine Frau die zum Umwerfen aussieht, aber nur weil sie nie ohne Tonnen von Schminke aus dem Haus läuft, oder eine Frau, die zwar ohne Schminke nicht ganz so umwerfend aussieht, aber herausgeputzt (d.h. mit dezenter Schminke) eine natürliche Schönheit ausstrahlt...?!?

Servus Yvan !

Was für eine Frage - die meisten von uns hier haben sich doch für die Naturschönheit entschieden - aber wie immer im Leben gibt es halt die "Kognitive Dissonanz".

Was sich jetzt langsam breit macht ist die Enttäuschung das die 8MP Klasse nicht das hält, was die Marketingabteilungen versprechen.

Deswegen habe ich das nie verstehen können, warum Besitzer von der A1 (gerade die A1) zur A2 gegangen sind. Für mich ergibt das keinen Sinn. Von einer 7 oder 7i würde ich mit mir noch reden lassen. Aber die A1?? Ich glaube: ein Teil der Diskussion ist, wie das Pfeiffen im Wald. Man möchte sich über die Enttäuschung hinweg trösten. Man redet sich ein, wie wunderbar sie ist. Das ist das Recht eines jeden. Das betrifft aber nicht nur die Minolta, sondern alle 8MP.

Andys

ml
21.04.2004, 19:56
>>Eben. Und manche Testmethoden scheinen eben die Scharfzeichnung von der reellen Schärfe nicht trennen zu können. Und da trügt dann der Schein, weil einer Kamera eine höhe Schärfeleistung bzw. Auflösungsvermögen bezeugt wird – obwohl da nur softwaretechnisch Sand bzw. Schärfe in den Augen gestreut wurde...

blablabla ....

hier 8080
http://www.dpreview.com/reviews/CanonPro1/Samples/Compared/Studio/c8080wz.jpg

hier a2
http://www.dpreview.com/reviews/CanonPro1/Samples/Compared/Studio/a2.JPG

man sieht den Unterschied z.B. sehr schön am Flaschenhalsetikett der Martiniflasche (mit dem Wappen drauf).

Schärft man jetzt das A2-Bild mit einer Software nach sieht es besser
aus aber es kommt immer noch nicht an das 8080-Bild ran.

Wenn beim Fotografieren bereits Details auf dem Bild fehlen kann
man sich noch so lange mit EBV beschäftigen, wo nichts
da ist kann man nichts mehr rausholen und nur das ist
praxisrelevant.

Da ist mir eine Kamera die schon beim Foto ein bischen nachschärft
aber 1000%tig lieber.

ml

Dat Ei
21.04.2004, 20:09
blablabla ....

Solche Kommentare darfst Du bitte unterlassen. Etwas mehr Respekt im Umgang miteinander bitte.

Dat Ei

ml
21.04.2004, 20:28
ok ei,

ich packe mein salzfässchen zusammen und halte mich zurück.

ml

Rubin
21.04.2004, 20:51
Hallo ml,

ich habe die Bilder angeschaut, und meine festgestellt zu haben, dass das Bild von A2 auf den Mahlstiften mehr Schärfe besitzt. Also nur eine Frage der Fokussierung?

ml
21.04.2004, 21:03
eigentlich wollte ich ja schweigen ....

also bei 200% vergrößerung sind die kratzer auf den kappen
der malstifte bei der 8080 minimal deutlicher als bei der a2.

event. wirken die vorderen stifte bei der a2 schärfer was
aber nur an den anderen farben der a2 liegt.

schau die mal die uhr rechts unten im bild an.
diese uhr dürfte auf der selben höhe wie die malstifte sein.

da ist der unterschied schon sehr deutlich.

oly rules ! (aber die Hoffnung stirbt zuletzt, was)

ml

Dat Ei
21.04.2004, 21:04
Hey Rubin,

stimmt, der Schriftzug auf dem gelben Malstift wirkt bei der A2 knackiger als bei der Oly. Aber was wir hier betreiben, ist Erbsenzählerei. Der Schriftzug dem Flaschenhals ist 7px hoch. Das entspricht ~ einem halben Milimeter bei einem A4-Ausdruck. Und es ist noch nicht mal so, daß bei der einen Kamera Bildinfos vorliegen und bei der anderen keine. Des weiteren handelt es sich so am Rande bemerkt bei dem Oly-Objektiv um ein 5x- und bei dem A2-Objektiv um ein 7x-Zoom.

Dat Ei

Crimson
21.04.2004, 21:06
Hallo ml,

ich habe die Bilder angeschaut, und meine festgestellt zu haben, dass das Bild von A2 auf den Mahlstiften mehr Schärfe besitzt. Also nur eine Frage der Fokussierung?

Moin,

so was ähnliches habe ich ja auch schon vermutet (ganz am Anfang des Threads - heute morgen). Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass bei meiner A2 bedient durch mich, der Mehrfeld AF tatsächlich öfter mal daneben liegt, jedenfalls neben dem was ich scharf haben will (weil er es eben selbst aussucht). Auch mit dem FFP kann man danebenliegen, wenn man zu wenig Kontraste (insbesondere vertikal) hat (wenn er dann überhaupt fokussiert). Ich jedenfalls habe nach ein wenig Übung nicht annähernd so unscharfe Bilder wie Phil (wie z.B. auf S 16 unten!) - allerdings verwende ich auch nicht die Grundeinstellungen (z.B. Schärfe auf hart).

Ich denke, wir drehen uns hier in der Diskussion nicht nur um interne Nachschärfung sondern u.U. auch um Fokussierung - aber ich als Digianfänger lasse mich da gerne mit guten Argumenten belehren.

Cheers

Lothman
22.04.2004, 00:56
Da wo diese Strukturen nicht da sind, täuscht die angehobene Brillanz an den Kanten diese Schärfe nur vor.


Eben. Und manche Testmethoden scheinen eben die Scharfzeichnung von der reellen Schärfe nicht trennen zu können. Und da trügt dann der Schein, weil einer Kamera eine höhe Schärfeleistung bzw. Auflösungsvermögen bezeugt wird – obwohl da nur softwaretechnisch Sand bzw. Schärfe in den Augen gestreut wurde...


Hallo Yvan,
Du als Insider könntest uns ja mal einen kleinen Tipp geben ob es sich lohnt den DCTau-Testbericht zu kaufen, liegt da die A2 auch hinten oder ist es wie LL und DXO, dass der A2 eine gute optische Leistung bescheinigt werden kann.

Gerade Euer DCTau ist doch angeblich dazu da subjektivem Empfinden objektive Messdaten entgegenzusetzen, die sogar den Einfluss der Nachbearbeitung in der Kamera mit berücksichtigen.

Was denkst Du?

Gruß
Lothman

ml
22.04.2004, 07:14
>>>stimmt, der Schriftzug auf dem gelben Malstift wirkt bei der A2 knackiger als bei der Oly. Aber was wir hier betreiben, ist Erbsenzählerei. Der Schriftzug dem Flaschenhals ist 7px hoch. Das entspricht ~ einem halben Milimeter bei einem A4-Ausdruck.

genau, aber wie war das mit dem Argument der 8MP-Kamera und Ausschnittsvergrößerungen ....


>>> Des weiteren handelt es sich so am Rande bemerkt bei dem Oly-Objektiv um ein 5x- und bei dem A2-Objektiv um ein 7x-Zoom.

warum ist dann das Bild der Nikon 8700 mit 8fach Zoom schärfer als das der A2 ?

Psychologisch gesehen versucht ja jeder immer seine Käufe im Nachhinein zu rechtfertigen, eben einfach um sich selbst zu bestätigen.
Dies trifft für Digicams genauso zu wie für eine Waschmaschine.
Und genau das macht ihr jetzt ...

ml

Pitti
22.04.2004, 07:46
Psychologisch gesehen versucht ja jeder immer seine Käufe im Nachhinein zu rechtfertigen, eben einfach um sich selbst zu bestätigen.
Dies trifft für Digicams genauso zu wie für eine Waschmaschine.
Und genau das macht ihr jetzt ...


Gut gesagt. So einfach kann man es auf den Punkt bringen. Stimme ich voll zu.

Gruss Pitti

Yvan Boeres
22.04.2004, 07:55
Du als Insider könntest uns ja mal einen kleinen Tipp geben ob es sich lohnt den DCTau-Testbericht zu kaufen, liegt da die A2 auch hinten oder ist es wie LL und DXO, dass der A2 eine gute optische Leistung bescheinigt werden kann.


Bei einem Preis von 1 EUR pro Messprotokoll stellt sich die Frage IMO gar nicht! Oder ist Geiz mittlerweile so geil, dass selbst am letzten Euro gemäkelt wird?!?

Dat Ei
22.04.2004, 08:13
Psychologisch gesehen versucht ja jeder immer seine Käufe im Nachhinein zu rechtfertigen, eben einfach um sich selbst zu bestätigen.


Hey ml,

psychologisch gesehen versucht Du gerade Leute in eine Situation zu bringen, daß sie sich überhaupt für ihre Kamera rechtfertigen müssen. Mir gehen ehrlich gesagt die Meßergebisse am selbigen vorbei. Wer einmal beobachtet hat, welcher Tester wieviele Linienpaare für eine Cam ermittelt hat und wie groß die Bandbreite der Ergebnisse der Tests ist, der weiß wie das Thema einzuordnen ist und erfreut sich am Bild.
Meine Gründe für den Wechsel von der A1 zur A2 waren nicht die 8MP, sondern ganz klar die Langzeitbelichtungsprobleme der A1. Daß die A2 on top noch den klassenbesten EVF bekommen hat, ist umso erfreulicher.

Dat Ei

PS: Schau Dir mal Phils Testshot zur Canon 10D an. Anscheinend hat die A2 mittlerweile das 10D-Niveau erreicht oder etwa doch nicht? :roll:

andys
22.04.2004, 08:33
Yvans Ausführungen möchte ich nur hinzufügen, daß auch D-SLRs in der Tendenz eher weiche Bilder hervorbringen. Man schaue sich z.B. bitte einmal die Bilder einer Canon 10D an. Sie besitzt einen größeren Chip und produziert sicherlich in Kombination mit guten Optiken sehr gute Ergebnisse. Auch hier wird man feststellen, daß die Schärfe bei weitem nicht dem entspricht, was man vielleicht aus der einoderanderen Prosumer-Kamera direkt erhält und gewohnt ist. Aber diese Bilder bieten in der Nachbereitung/Optimierung deutlich mehr Potenzial als die der Prosumer-Kameras.

Dat Ei

Ich möchte dem hinzufügen, dass das dies ein Grundübel der digitalen Fotografie ist. Wenn man die Automatiken auch edler Scanner abschalten würde, würde man sich wundern, wie uncharf und flau Scans wären, natürlich je nach Scanner mehr oder wenig stark ausgeprägt.

Andys

Lothman
22.04.2004, 09:45
Bei einem Preis von 1 EUR pro Messprotokoll stellt sich die Frage IMO gar nicht! Oder ist Geiz mittlerweile so geil, dass selbst am letzten Euro gemäkelt wird?!?

Wenn die Tests so aussagekräftig sind warum verschwendest Du selber keine Silbe drauf? Ich habe den Eindruck Du scheinst selber nichts davon zu halten, warum soll ich dann kaufen? Außerdem kann ich ja nicht einen Test für 1.- kaufen, sondern muss mindestens einen 5.- Gutsch einkaufen.

Lothman

bkx
22.04.2004, 10:44
Die A2 schneidet bei DCTau so ab, wie es hier schon oft gesagt wurde: Gute Leistung und dabei wenig kameraintere Aufbereitung, sehr gute Eignung für EBV Weiterverarbeitung. Für Details kannst Du ja ein Monatsabo für 6 Euro machen und dann schaust Du Dir auch die Protokolle anderer Kameras gleich mit an und kannst vergleichen. So habe ich es gemacht. Die Protokolle kann man sich ja lokal speichern.

luciora
22.04.2004, 17:10
Ich verstehe nicht, warum in diesem eigentlich recht "erwachsen" wirkendem Forum manchmal diskutiert wird wie in einem, in dem sich 15jährige über die beste Grafikkarte zoffen.

Mein Kommentar zu Phils Tests:

Ja, das Bild der 8080 ist besser. Schade, hätte mich gefreut, wenn die A2 dieses Quäntchen höhere Auflösung noch geschafft hätte. Aber ich mache "richtige" Fotos, keine Testbilder - also nehme ich die UNTERLEGENHEIT der A2 in dieser Hinsicht hin und freue mich lieber über den mechanischen Zoom, den Antishake und die vielen, nützliche Funktionen.

PS: In einem Jahr dürft ihr eure A2 mit neuen Kameras vergleichen, viel Spaß.

Sven Schubert
22.04.2004, 22:23
Hallo zusammen,

tja und am Ende (welches sich wohl bestimmt noch ein wenig ziehen wird) weiß ich gar nicht mehr auf welche Kamera ich umsteigen soll....bei E-Bucht schon gekauft aber wohl doch an ein schwarzes Schaf geraten habe ich immer noch alle Möglichkeiten offen.
Da ich glücklicherweise kein Geld überwiesen habe sondern versucht habe die Kamera abzuholen habe ich auch immer noch das Geld für eine Neue :cool:
:shock: Am liebsten würde ich in einen Laden gehen mit allen Kameras selber mal Bilder machen.......aber das ist wohl ein wenig viel verlangt.
Nur die Entscheidung für die nächste Kamera zu treffen ist sehr, sehr schwierig (zumal man sich bei den Preisen ja nicht alle zwei Jahre eine neue kaufen will).

vofu
22.04.2004, 22:27
Hi zusammen,

nun melde ich mich auch mal zu Wort, was ja reichlich selten vorkommt.

Erwähnen möchte ich noch, dass es mir schon klar ist, dass es sich bei diesem Forum um ein Minoltaforum handelt. Ausserdem habe ich seit einem halben Jahr die Dimage A1 (Meine komplette 'digitale-Kamera-Historie' ist: Casio QV-4000 -> Fuji S602Zoom -> Minolta Dimage 7i -> Minolta Dimage A1) .

Ehrlich gesagt überrascht mich an Phils Test nur eines: Nämlich, dass Olympus es geschafft hat, das von der Bildqualität beste 8MP Gerät auf den Markt zu bringen. Überrascht hat mich das vor allem deshalb, weil mich die Olympus Cams bisher weder von der Schärfe her gesehen noch von den Farben überzeugen konnten. Wenn die 8080 etwas mehr Tele hätte, würde ich wirklich in Versuchung kommen umzusteigen.

Meiner bescheidenen Meinung nach kann man anhand der Testbilder und auch sonstiger Bilder Phil in Bezug auf die Olympus nur recht geben. Bei der A2, hat er mit Sicherheit etwas unterbewertet, aber das hat er bei gewissen Cams schon des öfteren gemacht.

Viele Grüße, Volker

Crimson
22.04.2004, 22:28
Hi Sven,

vieles relativiert sich, wenn man sich klarmacht, dass mindestens 90% der Typ hinter der Kamera ein Bild ausmacht (ggf. auch die Typin ;-)

Deshalb könnte ich eigentlich mit einem Schuhkarton rumrennen, aber dazu kommt eben der Spass ;-) Welchen Grund hast du denn eine neue zu kaufen?

Fracman
22.04.2004, 23:26
Genau!
Ich für mein Teil heule jetzt nicht rum, nur weil die A2 kurz nachdem ich sie gekauft hab, doch schlechter gemacht oder drastisch günstiger angeboten wird... so ist es nunmal.

Ich bin von der A2 begeistert, sie bietet mir (fast) alles, was ich zum Fotografieren brauch :-)
Eine (Semi-)Profi Digi-SLR kommt für mich aus verschiedenen Gründen eben derzeit nicht in Frage. Ich hatte mir z.B. vorher auch überlegt, eine Videokamera zu kaufen, aber der Aufwand, die Filme zu bearbeiten, steht in keinem Verhältnis zum Nutzen :roll:

Zugegeben, mit der A2 hab ich im Weitwinkelbetrieb wegen des Polfilters dunklere Ecken, ab und zu sind die Bilder unscharf oder überbelichtet... Aber das gehört dazu, auch daß man sich mit seinem gerät auseinandersetzt und versucht, nach und nach das Beste herauszuholen. Die nächsten Fotos können doch nur besser werden!

minomax
22.04.2004, 23:27
Solange ich nicht mit Fotografieren mein Geld vedienen muß, soll es mir auch Spaß bringen. Wenn man Bilder von allen 8MP-Cams mal optimiert und auf A4 ausdruckt, wird man wohl schon sehr genau hinsehen müssen, um da gravierende Unteschiede festzustellen.

Also bleibt eigentlich nur noch das Handling der Cam als großes Entscheidungskriterium ... und da hat für mich die A1 immer noch die Nase vorn!

Gruß
minomax

Sven Schubert
23.04.2004, 07:41
Hallo Markus@Crimson,

der Hauptgrund ist für mich der unpräzise und langsame Autofokus der 7i und das miserable manuelle Scharfstellen.
Extrem wird es wenn man auf etwas scharstellen will, das sich leicht bewegt.

Crimson
23.04.2004, 08:36
Moin Sven,

der manuelle Fokus ist das einzige, womit ich noch nicht klarkomme (habe zu ASLR ergänzt), aber das lerne ich bestimmt auch noch.

Der Vorteil der Dx Serie ist doch die recht gute Tiefenschärfe, so dass man notfalls vorfokussiert, es gab schon einige Threads dazu. Manchmal komme ich auch mit dem Continuous und sogar mit dem Nachführ-AF aus.