Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 35-70/f4 Fehlkauf?


Kentucky
04.03.2009, 21:11
Aufgrund guter Bewertungen habe ich für meine Sony 200 das Minolta 35-70/f4 bei Ebay ersteigert und kann es kaum erwarten, dass es hier ankommt.
Tja - und was macht man während der Vorfreude und des Wartens bis das Ding an der Türe klingelt? Man gooogelt!

Und da lese ich überall, daß der Brennweitenbereich in der Praxis unbrauchbar wäre. OK - Meinetwegen habe ich eine Fehlinvestition begangen. Aber: Wie kommt es zu solchen Urteilen? Kann man überhaupt so pauschal urteilen?

Wenn ich den Bildauscchnitt meines 50mm/1,7 ansehe, so merke ich, dass es doch schon etwas zu 'zoomig' für Indoor ist. 35 oder 40 mm wären aber fast perfekt dafür, oder? Wenn man dann draußen bis 70mm ranzoomen kann, wäre das doch das perfekte Objektiv für alle Situationen, wo man ein brißchen rangehen will, ohne hinzulaufen. Also z.B. Architektur oder Tierfotografie.

Irgendwie brauche ich jetzt entweder die Ermunterung oder die knallharte Realität: Sind 35-70mm in der Praxis wirklich unbrauchbar?

Kentucky

Wrörgi
04.03.2009, 21:19
Moin,

ich weiß nicht , wo Du so etwas liest , aber ich nutze es recht oft an der D7D und bin mit dem Objektiv zufrieden .

Wrörgi

utakurt
04.03.2009, 21:24
....Und da lese ich überall, daß der Brennweitenbereich in der Praxis unbrauchbar wäre. OK - Meinetwegen habe ich eine Fehlinvestition begangen. Aber: Wie kommt es zu solchen Urteilen? Kann man überhaupt so pauschal urteilen?....
Kentucky

Der einzige, der das beurteilen kannst, bist DU selbst - laß Dich nicht verrückt machen!

Stempelfix
04.03.2009, 21:26
Es kommt immer darauf an, wozu man so ein Objektiv einsetzen will... Als Portaitfotograf finde ich ein 35-70 sogar recht attraktiv...

Das 35-70 f4 ist jedenfalls eines der richtig guten alten Minoltas, die kein Loch in den Geldbeutel reissen, es ist bereits leicht abgeblendet superscharf. Der einzige Minuspunkt ist die absurde Nahgrenze... Aber gegenüber dem Kitobjektiv liefert es eine Abbildungsleistung, über die man auch heutzutage nicht meckern kann! :top:

Hoffentlich hast Du ein gutes Exemplar mit unverharzter Blende erwischt!

Gruß, Uwe

maggs
04.03.2009, 21:31
Hallo,

ich habe mein 35-70/4 in der Regel dabei, wenn ich draußen Pflanzen fotografiere. Gerade durch die Makrofunktion bekommt man für wenig Geld nen schön verschwimmenden Hintergrund.
Auch für geblitzte Portraits finde ich es gut.

Aber ein Allroundobjektiv für jede Gelegenheit ist es freilich nicht. Von daher kann ich mich meinen Vorrednern anschließen, dass nur Du selbst beurteilen kannst, ob du es brauchst.

Gruß Max

devil_206
04.03.2009, 21:35
Hallo Kentucky,

wie meine Vorredner schon geschrieben haben:
Lass Dich nicht verunsichern! Das 35-70/4 ist eine wirklich gute Linse (solange du kein "runtergwirtschaftetes" Exemplar erhältst!) Es ist knackscharf und als Macro auch gut brauchbar:
Schmetterling1 (http://www.klaus-totzauer.de/4images/details.php?image_id=1048)
Schmetterling2 (http://www.klaus-totzauer.de/4images/details.php?image_id=1044)

Kentucky
04.03.2009, 21:49
Hallo Kentucky,

Schmetterling1 (http://www.klaus-totzauer.de/4images/details.php?image_id=1048)
Schmetterling2 (http://www.klaus-totzauer.de/4images/details.php?image_id=1044)

Das ist unfair, denn zu solchen Fotos braucht es wohl mehr als nur das richtige Objektiv. Wenn das die Messlatte sein sollte, melde ich mich morgen früh von diesem Forum ab. :shock:

Kentucky

WB-Joe
04.03.2009, 21:59
Naja, wenn du den Brennweitenbereich nur gelegentlich oder gar nicht benötigst ist das 35-70 ein völliger Fehlkauf.

Arbeitest du dagegen gerne und oft zwischen 35-70mm ist das Objektive eine preiswerte Alternative die auch noch optisch, wenn man ein halbwegs intaktes erwischt, sehr gut abbildet.

Es ist durchaus hilfreich wenn man vor einem Objektivkauf auch mal analysiert ob man die Brennweite wirklich verwendet. Ansonsten ist es halt ein reiner "haben-will"-Kauf.......:mrgreen:

WB-Joe
04.03.2009, 22:06
Das ist unfair, denn zu solchen Fotos braucht es wohl mehr als nur das richtige Objektiv. Wenn das die Messlatte sein sollte, melde ich mich morgen früh von diesem Forum ab. :shock:

Kentucky
Ja, dazu braucht man Übung und Erfahrung.

Klaus zeigt dir ein paar seiner Schmetterlinge und du fängst zu zicken an?:roll:
Der gute Mann hat Jahrzehnte lange Erfahrung und das zahlt sich irgendwann aus.;)
Oder glaubst du durch den Kauf von ein paar Nobelscherben wird man ein exzellenter Fotograf?:lol:

Anbei zwei meiner Lieblingszitate:
Ansel Adams: "12 gute Fotos im Jahr sind eine sehr gute Ausbeute."
Helmut Newton: "Die ersten 10000 Fotos sind die schlechtesten.":mrgreen:

devil_206
04.03.2009, 22:26
Das ist unfair, denn zu solchen Fotos braucht es wohl mehr als nur das richtige Objektiv. Wenn das die Messlatte sein sollte, melde ich mich morgen früh von diesem Forum ab. :shock:

Kentucky

Hey Kentucky,

wollte Dich nicht frustrieren mit den Fotos, sondern nur zeigen, wozu diese Linse fähig ist! Und ob du nun Schmetterlinge fotografierst oder Blümchen: Ein bisschen üben mit dem Objektiv und du machst auch solche Bilder! Garantiert! :top::top:

Itscha
04.03.2009, 22:57
...und es kommt wohl immer noch drauf an, was Du für das Teil gezahlt hast. Normalerweise ist das 35-70/4 nicht so ein Riesen-Preis-Monster. Für relativ wenig Geld ein scharfes Objektiv mit Makrofunktion? Kann nicht falsch sein....

Freu Dich drauf und mach Bilder, anstatt Dich hier zu verunsichern...

AlexDragon
05.03.2009, 00:57
Habe mir auch vor einiger Zeit noch das 4/35-70mm zugelegt und ich finde das es gute Bilder macht und durch die eigene Makrofunktion vielen anderen Obj. etwas voraus hat und man bekommt es auch für kl. Geld :top:

Wrörgi
05.03.2009, 11:08
Kannst ja hier (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=127&cat=4) 'mal 'n bisschen lesen , das baut Dich bestimmt viellecht wieder auf .

Schönes WE
Wrörgi

miwi9
05.03.2009, 22:46
Und da lese ich überall, daß der Brennweitenbereich in der Praxis unbrauchbar wäre. OK - Meinetwegen habe ich eine Fehlinvestition begangen. Aber: Wie kommt es zu solchen Urteilen? Kann man überhaupt so pauschal urteilen?Och nö, ganz im Gegenteil! Behalte das Teil auf :top: jeden Fall ein Weilchen - Ein Weiterverkauf bringt sowieso kaum Erlös.
Es git viele Situationen, in denen dieses überaus nette Objektiv ein bischen fehl am Platz ist, z.B. drinnen ist es häufig eher beschränkt einsetzbar. Aber der Brennweitenbereich ist garnicht mal so verkehrt, wenn einem noch ein wenig das Feeling für richtig gute Bilder fehlt, aber man es lernen möchte. Die Linse ist an einer :a:200 ein wenig lang (vom Bildwinkel her betrachtet) und es gibt für ein paar hundert Euro auch Gläser die besser abbilden. ;) Aber wenn Du das 35-70 an Deiner Alpha hast und versuchst bei ausreichend Licht interessante Bilder zu machen, ist die Ausbeute wahrscheinlich größer, als mit einem 18-70. :shock: Der Bildwinkel ist eben beschränkt, so dass man nicht allzu schnell Gefahr läuft, "zuviel" in ein bild zu quetschen. Darüberhinaus bietet die Linse eine sehr kompakte und unvergleichlich günstige Möglichkeit für Nahaufnahmen von Blüten, Pilzen, Schnecken und allen anderen Gegenständen.
In diesem Glas steckt jede Menge kreatives Potential und man kann es sich gut leisten. Allerdings muss man sich auch ein Stück weit darauf einlassen, Beschränkungen (Lichtstärke und Brennweite) akzeptieren/umlaufen lernen. Das gilt aber letztendlich für jedes Glas und auch für Deine Kamera. Es gibt kein anderes Glas (die alle ein Vielfaches davon gekostet haben), deren Kauf ich weniger bereut habe, als den des 35-70/f4.
Klar man braucht Licht für dieses Objektiv, aber es verträgt auch eine Menge davon, ohne mit Farbsäumen und CAs um sich zu schlagen. Die Auflösung kann (je nach Exemplar) genauso gut sein, wie bei so mancher 200-300 Teuro-Linse. Außerdem ist es wohl der günstigste Einstieg in die Welt der Nahaufnahmen (anderes Minolta-Alteisen hat den Makromodus nämlich am kurzen Ende).
Wenn Du eines nahen Tages mit Deinem 35-70 umgehen kannst und von der Bildqualität und Blendenöffnung was besseres suchst, musst Du schon empfindlich mehr Geld dafür anlegen.
Für Deinen Geldbeutel hoffe ich, Du tust das dann auch und kämpfst Dich nicht erst durch all vermeintlich günstigen Gummi- und Plastiklinsen.

Viele liebe Grüße
Michael

turboengine
06.03.2009, 00:00
Ein bisschen üben mit dem Objektiv und du machst auch solche Bilder! Garantiert! :top::top:

Hallo Klaus,

Du solltest vielleicht erwähnen, dass Du Dein Objektiv "getuned" hast, dass der AF auch im Makrobereich funktioniert.:top:

Klaus

devil_206
06.03.2009, 09:54
Hallo Klaus,

Du solltest vielleicht erwähnen, dass Du Dein Objektiv "getuned" hast, dass der AF auch im Makrobereich funktioniert.:top:

Klaus

Da hast du Recht! Das Tuning hat den Ausschuss an unscharfen Bildern verringert! :mrgreen: Die Abbildungsqualität hat das Stück Tesafilm jedoch in keinster Weise beeinflusst!;)

Itscha
06.03.2009, 17:54
Außerdem ist es wohl der günstigste Einstieg in die Welt der Nahaufnahmen (anderes Minolta-Alteisen hat den Makromodus nämlich am kurzen Ende).

Das mag zwar sein, aber er Abbildungsmaßstab ist mit max 1:4 genauso groß oder klein wie bei fast allen (oder sagen wir lieber "vielen", weil ich nicht alle kenne) anderen "Alteisen", da die Naheinstellgrenze auch höher ist, als z.B. beim 28-85/3,5-4,5.
Ansonsten volle Zustimmung.

Kentucky
06.03.2009, 19:32
In diesem Glas steckt jede Menge kreatives Potential und man kann es sich gut leisten. Allerdings muss man sich auch ein Stück weit darauf einlassen, Beschränkungen (Lichtstärke und Brennweite) akzeptieren/umlaufen lernen. Das gilt aber letztendlich für jedes Glas und auch für Deine Kamera. Es gibt kein anderes Glas (die alle ein Vielfaches davon gekostet haben), deren Kauf ich weniger bereut habe, als den des 35-70/f4.

Hallo,

heute ist das Objektiv gekommen. Es sieht für ein Gebrauchtes wirklich top aus und der erste Test mit einem Kugelschreiber hat gezeigt, dass die Blende einwandfrei funktioniert. Ganz billig war das Teil nicht, ich habe etwas über 60 Euro bezahlt.

Leider habe ich ein Problem mit meiner A200, weil ich fast immer nur unscharfe Bilder hinbekomme. Deshab wollte ich ja von dem Kit-Objektiv weg. Aber auch mein 50mm/1.7 liefert nur sporadisch scharfe Bilder (Aber wenn scharf, dann richtig scharf :).
Immerhin waren es damit aber mehr brauchbare Bilder, als mit dem Kit, also ist das Kit-Objektiv zumindest mit ein (Teil-) Aspekt meines Schärfeproblems.

Am Montag habe ich etwas Zeit und werde das 35-70/f4 mal antesten. Leider nur indoor im Büro. Vielleicht habe ich damit ja ein glücklicheres Händchen.

Darf ich btw. mal fragen, welche AF-Mesmethode die Beste ist?
Sollte ich vielleicht mal auf Spot umschalten?

Kentucky

WB-Joe
06.03.2009, 19:36
Darf ich btw. mal fragen, welche AF-Mesmethode die Beste ist?
Sollte ich vielleicht mal auf Spot umschalten?
Meine A700 hatte ich nur in Spot, und bei der A900 wirds wohl genauso werden.:mrgreen:

Itscha
06.03.2009, 20:34
Darf ich btw. mal fragen, welche AF-Mesmethode die Beste ist?
Sollte ich vielleicht mal auf Spot umschalten?

Kentucky

Gibt es auch noch was anderes :shock: ??
Spässle g´macht....
Spot-AF scheint mir für den Normalbetrieb das Beste. Ist aber auch Geschmack- und Übungssache....

cassius5187
07.03.2009, 13:26
Hallo,

Darf ich btw. mal fragen, welche AF-Mesmethode die Beste ist?
Sollte ich vielleicht mal auf Spot umschalten?

Kentucky

du verwendest wahrscheinlich die "AF-Feld" methode "Breit".
dann ist es nicht verwunderlich, wenn du fasst nur unscharfe bilder machst.
verwende einfach die methode "Spot" und du wirst kaum noch unscharfe bilder erhalten.

Kentucky
11.03.2009, 22:14
Da ich eigentlich sonst nur mit Autofokus fotografiere, habe ich erst jetzt bemerkt, daß sich der Fokussier-Ring bis etwa 1,7 Meter ganz leicht drehen läßt. Dann kommt ein ziemlicher Widerstand. Wenn man den dann überwunden hat, gehts wieder etwas leichter. jedoch nicht so leicht wie zwischen 0 und 1,7.

Ist das Objektiv kaputt? Und könnte man es reparieren?
Der AF scheint genügend Power zu haben, aber normal scheint mir das nicht. :(
Riskiere ich irgendwelche Schäden an der Kamera (AF-Motor)?

Kentucky

der_knipser
12.03.2009, 01:21
Mein 35-70 lässt sich manuell über den gesamten Entfernungsbereich butterweich ohne jeglichen Widerstand drehen. Allerdings komme ich nicht in den Bereich bis Null. Bei etwa 0,95 m ist es am Anschlag.

Ein Objektiv dieser Preisklasse kann man nicht reparieren lassen. Dein Exemplar scheint einen Fallschaden zu haben (wo soll sonst die Schwergängigkeit herkommen?), und ich würde es dem Verkäufer zurückgeben. Für 60 Euro kann man bei diesem Modell ein tadelloses Glanzstück erwarten.

AlexDragon
12.03.2009, 16:20
Meine A700 hatte ich nur in Spot, und bei der A900 wirds wohl genauso werden.:mrgreen:

Arbeite auch nur mit Spot (Außer vielleicht bei Landschaftsaufnahmen;)) und das seit ewigen Zeiten :top:

Christian P.
12.03.2009, 17:13
Da hast du Recht! Das Tuning hat den Ausschuss an unscharfen Bildern verringert! :mrgreen: Die Abbildungsqualität hat das Stück Tesafilm jedoch in keinster Weise beeinflusst!;)

... trotz aller Sucherei hab ich die "Umbau-Anleitung" nicht gefunden :zuck: hat jemand vielleicht nen Link für mich?

mfg

Christian

der_knipser
12.03.2009, 17:20
Tippe "35-70 umbau" in die Forensuche,...

Christian P.
12.03.2009, 17:29
Tippe "35-70 umbau" in die Forensuche,...

... und gefunden.

Vielen Dank! :top:

Christian