Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lustig?
WAS MAG EIN "SAUPREIß-Kamer" kosten? ;o)
"Dikitale Video Kamera und Dikital Kamer mit 5 Megapixel Ladegerät und Speicher Karte zu Verkaufen.
Original Verpackt Neupreiß 90 Euro jetzt Festpreiß 70 Euro"
...heute aus NxxxClick.de -Kleinanzeigen FOTO
speedy12
04.03.2009, 16:40
Nein, definitiv NICHT lustig. Leider lese ich in letzter Zeit immer mehr solcher Beiträge. Würde es sich um Ausländer handeln, könnte man ein Nachsehen haben. Aber immer öfter handelt es sich um Muttersprachler, die keine Ahnung mehr von Groß-/Kleinschreibung oder Kommasetzung haben. Das nackte Grauen beschleicht einen manchmal. Zu allem Überfluß finden es die Schreiberlinge noch nicht mal mehr nötig, ihr Geschreibsel durchzulesen. Ich werte das als absolute Missachtung. Und vielfach handelt es sich auch noch um Leute, die gerne Hilfe hätten.
Und wehe, man beschwert sich über diesen Niedergang der Deutschen Sprache! Als "Entschuldigung" wird dann von den Forenbetreibern ins Feld geführt, bei "unserem Forum geht es schließlich um XYZ und nicht um Rechtschreibung".
Da kann ich nur sagen: traurig! :flop::flop::flop:
Sorry, aber das MUSSTE ich jetzt einfach mal loswerden.
Greets, speedy
@ speedy
Waß iß den dain Broplem? :P:lol:;)
alberich
04.03.2009, 16:48
Würde es sich um Ausländer handeln, könnte man ein Nachsehen haben.
Würde es sich um Fremdsprachler handeln, sollte man nachsichtig sein.
Aber immer öfter handelt es sich um Muttersprachler, die keine Ahnung mehr von Groß-/Kleinschreibung oder Kommasetzung haben. Das nackte Grauen beschleicht einen manchmal.
Wenn es nur die Groß-/Kleinschreibung wäre (oder wie auch gern genommen: 'währe')... :roll:
alberich
04.03.2009, 17:03
Wer "währe" nähmlich persöhnlich nimmt ist ziehmlich dähmlich.
oder so....
Würde es sich um Fremdsprachler handeln, sollte man nachsichtig sein.
Sorry, aber ich seh das genau wie Speedy. Ich grab da immer gern eine Geschichte von 'nem alten Prof. aus: Wenn einer in Rechtschreibung unsicher war, hieß es immer "...geh zu Prof. XYZ, der ist Holländer. Der weiß das am ehesten..." Und so war es dann auch: Er hat sich nach dem Umzug nach D sehr intensiv mit der Sprache und deren Grammatik beschäftigt, entsprechend firm war er.
@atair: Lustig? Jein, eher ein belustigtes Kopfschütteln :shock:
ne wer nämlich mit *H* schreibt ist dämlich ;)
alberich
04.03.2009, 17:09
Sorry, aber ich seh das genau wie Speedy.
Wieso "Sorry"? Wenn Du das so siehst, dann ist das eben so.
klaus0815
04.03.2009, 17:09
Aber immer öfter handelt es sich um Muttersprachler, die keine Ahnung mehr von Groß-/Kleinschreibung oder Kommasetzung haben.
woher weißt du das denn? rufst du alle an?!
alberich
04.03.2009, 17:10
ne wer nämlich mit *H* schreibt ist dämlich ;)
sahg blos
Ich sehe das Problem auch darin, dass diese Leute absolut lernresistent sind. Wenn man sie darauf (auch absolut höflich zB per PN) aufmerksam macht, reagieren sie oft sauer. Leider!
Patentrezept dagegen habe ich aber leider auch keines.
Metzchen
04.03.2009, 17:14
Patentrezept dagegen habe ich aber leider auch keines.
ich Schon: einnfach iknorrirn... :zuck:
Wer "währe" nähmlich persöhnlich nimmt ist ziehmlich dähmlich.
oder so....
Dankeschön... :?
Eigentlich nehme ich es nicht persönlich, eigentlich muss ich ehrlich sagen, dass es mir eher fast schon leid tut. Ich denke z.B. an Bewerbungsschreiben etc.
Aber wie Toni schon schrieb, auf seine Rechtschreibfehler aufmerksam gemacht werden will auch keiner. Also halte ich es so, schreiben und leben lassen.
Schade nur, dass ich manchmal schon fast selber unsicher werde und beim schnellen Tippen bemerke, dass ich einen Fehler unbewußt übernehme...
alberich
04.03.2009, 17:16
ich Schon: einnfach iknorrirn... :zuck:
Das führt aber eher dazu, dass es noch schlimmer wird denn besser.
alberich
04.03.2009, 17:18
Dankeschön... :?
Eigentlich nehme ich es nicht persönlich, ...
Das war doch auch gar nicht auf Dich persönlich gemünzt.
Das war einfach nur der Spaß am Wortspiehl. :D:D
Viehle Grühße
Ich hätte gerne das "5 Megapixel Ladegerät". So etwas wollte ich schon immer mal haben.
Ansonsten kann ich Speedys Beitrag nur unterschreiben.
Alberichs Ansicht bzgl. Fremdsprachlern teile ich auch - aber nicht uneingeschränkt. Wenn ich eine Sprache nicht beherrsche, recherchiere ich im Zweifel lieber etwas mehr und/oder frage einen Muttersprachler - was im Falle deutsche Sprache in Deutschland kein allzu großes Problem darstellen dürfte. Vor allem bei Kleinanzeigen oder gar bei richtiger "Werbung". Was man da teilweise liest. :roll:
Das war dch auch gar nicht auf Dich persönlich gemünzt.
Das war einfach nur der Spaß am Wortspiehl. :D:D
Ja, hab ich mir schon gedacht, daher auch der "Verwirrt"-Smiley.
Dennoch danke für die Klarstellung.:top:
alberich
04.03.2009, 17:23
Alberichs Ansicht bzgl. Fremdsprachlern teile ich auch - aber nicht uneingeschränkt.
Völlig klar. Was ist schon uneingeschränkt?
Aber wenn ein Fremdsprachler sich Mühe gibt es so gut wie möglich hinzubekommen und dann den einen oder anderen Bock drin hat, sollte man nachsichtig sein.
Völlig klar. Was ist schon uneingeschränkt?
Aber wenn ein Fremdsprachler sich Mühe gibt, es so gut wie möglich hinzubekommen und dann den einen oder anderen Bock drin hat, sollte man nachsichtig sein.
Genau so sehe ich es auch - mit Betonung auf das Mühe geben.
Aber wie Toni schon schrieb, auf seine Rechtschreibfehler aufmerksam gemacht werden will auch keiner.
Wenn es höflich und abseits der Öffentlichkeit geschieht, habe ich nichts gegen solche Hinweise.
Bei offensichtlichen und lustigen Vertippern darf der Hinweis gerne auch mal etwas "derber" ausfallen.
sahg blos
Verstehst kein Spaß? Alle blödeln rum und wenn ich mitmache?! :D
ich Schon: einnfach iknorrirn... :zuck: OK! Meist geht es ohnehin nicht anders.
Für mich gibt es drei verschiedene Fälle:
1) Vertippt, Flüchtigkeits-"Fehler" ==> Ist ja überhaupt kein Problem! Keiner ist perfekt.
2) Schlampig oder hastig geschrieben und damit oft nur mit Mühe lesbar ==> Ärgerlich! Und gerade diese Leute sind meist nicht bereit es anders zu machen.
3) "Ungebildete" ==> Da muss man mit Kritik halt sehr vorsichtig sein, da man ja den Grund für die nicht vorhandene Schwäche kennt.
Ich maße mir nicht an über andere zu urteilen, ärgere mich aber oft über Typ 2)...
speedy12
04.03.2009, 17:39
Es gibt aber manchmal auch unfreiwillig lustige Auswüchse. So zum Beispiel hatte ich kürzlich regen eMail-Kontakt mit einem eBay-Käufer, einem Ingenieur aus, ähm, dem Inland :D und der hatte offensichtlich so sein liebes Problem mit den Kommas. Also hat er -wohl sicherheitshalber- nach jedem dritten Wort ein Komma gesetzt ...
Es gibt aber, manchmal auch unfreiwillig, lustige Auswüchse. So zum Beispiel, hatte ich kürzlich, regen eMail-Kontakt mit, einem eBay-Käufer, einem Ingenieur aus, ähm, dem Inland :D und der hatte, offensichtlich so sein, liebes Problem mit den Kommas. Also hat er -wohl, sicherheitshalber- nach jedem dritten, Wort ein Komma gesetzt ...
Greets, speedy
Eigentlich nehme ich es nicht persönlich, eigentlich muss ich ehrlich sagen, dass es mir eher fast schon leid tut. Ich denke z.B. an Bewerbungsschreiben etc.
Kommt auf Inhalt und Anliegen an - manchmal nehme ich das bewusst persönlich. Ich kenne ein paar Personaler, für die ist das ein ganz einfaches Sortierungskriterium, nach dem Motto: Wer noch nicht einmal hierbei Sorgfalt walten lässt (und es gibt heutzutage wahrlich genügend Hilfsmittel), wird wohl auch ähnlich bei der Arbeit vorgehen... Ablage P. Ein Vorgehen, an dem ich persönlich nicht viel auszusetzen habe.
Da muss man mit Kritik halt sehr vorsichtig sein, da man ja den Grund für die nicht vorhandene Schwäche kennt.
Bei einer nicht vorhandenen Schwäche sähe ich auch keinen Grund zur Kritik. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/p046.gif
Ich hab schon mal als Moderatorin einen Legastheniker angepfiffen, der sich wirklich Mühe gab, seitdem bin ich sehr vorsichtig geworden. In meinem einen Forum haben wir eine Französin, die natürlich auch immer Fehler macht...aber die sind SO niedlich...das ist so goldig, ich lach mich da immer kaputt.
Ich denke, man muss das etwas differenzieren.
Gibt derjenige sich MÜHE?
Dann seh ich alles nach. Menschen mit einer Schwäche in dem Bereich oder Menschen, die es einfach wirklich nicht anders können, sich aber abmühen und es versuchen, haben bei mir nen Freifahrtschein.
Was ich absolut nicht leiden kann, ist ein Mensch, der sich nicht drum schert.
Groß- und Kleinschreibung...drauf gesch....?
Oder Zeichensetzung...wer braucht die schon? Ich schreibe einfach alles in einem Block...sollen die Leute sich doch durchkämpfen...
Oder so Sachen wie "hey, aba ich hab doch des ned gemacht, oda??!!"...die absolut niedere Umgangssprache in Schriftform dargelegt, erzeugt bei mir wirkliches Grauen und degradiert denjenigen/diejenige, mit der ich mich unterhalte, deutlich.
Ein Rechtschreibfehler kann durchaus mal zu Grinsen führen, so wie der Preiß...:D...allerdings sollte man einfach merken, dass jeder Schreiber sich, aus Respekt vor den Lesern, einfach Mühe gibt.
austriaka
04.03.2009, 18:06
man weiß halt nie wer sowas schreibt.
Das ganze auf einen sich nicht um die Sprache des Gastlandes bemühenden Migranten zu schieben oder gar Ignoranz gegenüber der eigenen Muttersprache zu vermuten - da macht man es sich meiner Meinung nach zu leicht.
Für eine nie therapierte Lese-Rechtschreibschwäche, Analphabetismus oder schlicht und einfach mangelnde Intelligenz kann keiner was (auch wenn sich manch gebildeten Leute das nicht vorstellen können...)
Einfach schmunzeln und drüber weglesen ;)
RosiePosie
04.03.2009, 18:49
Ich finde diese Diskussion recht interessant, besonders weil ich im Ausland wohne, und z.B. mit der neuen deutschen Rechtschreibung so überhaupt nichts anfangen kann.
Bei uns in Dänemark leidet die Rechtschreibung ebenfalls, und dazu kommt dass viele SMS/Text Kürzel einfach übernommen werden, was ich ganz ok finde.
Ich finde man sollte bei privaten Schreiben nachsichtig sein, und die schreibende Person höflich auf evt. Fehler aufmerksam machen. Was mir allerdings so gar nicht (gar nicht hat gar nichts miteinander zu tun) gefällt, ist wenn solche Schreibfehler oder Flüchtigkeitsfehler in Zeitungsartikeln, Menukarten u.ä. vorkommen. Ich finde wenn man einen Text schreibt, der für die breite Öffentlichkeit gedacht ist, dann sollte man sich schon die Mühe machen, jemanden mit besseren Kenntnissen um Hilfe und Korrektur zu bitten.
Grüsse
Carola
P.S. Jetzt hoffe ich, dass ich hier keine blöden Fehler eingebaut habe :), wenn ja, dann bin ich ja aus Dänemark....
Ich finde diese Diskussion recht interessant, besonders weil ich im Ausland wohne, und z.B. mit der neuen deutschen Rechtschreibung so überhaupt nichts anfangen kann. ...
Hallo Carola,
ich wohne nicht im Ausland, kann mit der neuen deutschen Rechtschreibung aber auch nichts anfangen ... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Gebe mir halt Mühe, die neue Rechtschreibung zu beachten - gelingt mir aber nicht immer :)
Aber die neue Rechtschreibung hat auch einen Vorteil: Alle, die in der Schule früher nicht aufgepasst haben, schreiben jetzt plötzlich richtig ...:shock:
P.S. Jetzt hoffe ich, dass ich hier keine blöden Fehler eingebaut habe , wenn ja, dann bin ich ja aus Dänemark....
Na, Du schreibst besseres Deutsch als viele Deutsche! Schau Dich mal (auch hier im Forum) um ...
Gruß Horst
Bei einer nicht vorhandenen Schwäche sähe ich auch keinen Grund zur Kritik. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/p046.gif
Super! Da habe ich unfreiwillig gleich selbst eine Stilblüte geliefert!!!:lol::lol::lol:
Ich werde es nicht ändern und so stehen lassen...:oops:
Ich hab schon mal als Moderatorin einen Legastheniker angepfiffen, der sich wirklich Mühe gab, seitdem bin ich sehr vorsichtig geworden. In meinem einen Forum haben wir eine Französin, die natürlich auch immer Fehler macht...aber die sind SO niedlich...das ist so goldig, ich lach mich da immer kaputt.
Ich denke, man muss das etwas differenzieren.
Gibt derjenige sich MÜHE?
Dann seh ich alles nach. Menschen mit einer Schwäche in dem Bereich oder Menschen, die es einfach wirklich nicht anders können, sich aber abmühen und es versuchen, haben bei mir nen Freifahrtschein.
Was ich absolut nicht leiden kann, ist ein Mensch, der sich nicht drum schert.
Groß- und Kleinschreibung...drauf gesch....?
Oder Zeichensetzung...wer braucht die schon? Ich schreibe einfach alles in einem Block...sollen die Leute sich doch durchkämpfen...
Oder so Sachen wie "hey, aba ich hab doch des ned gemacht, oda??!!"...die absolut niedere Umgangssprache in Schriftform dargelegt, erzeugt bei mir wirkliches Grauen und degradiert denjenigen/diejenige, mit der ich mich unterhalte, deutlich.
Ein Rechtschreibfehler kann durchaus mal zu Grinsen führen, so wie der Preiß...:D...allerdings sollte man einfach merken, dass jeder Schreiber sich, aus Respekt vor den Lesern, einfach Mühe gibt. Genau so sehe ich das auch!
RosiePosie
04.03.2009, 19:34
Na, Du schreibst besseres Deutsch als viele Deutsche! Schau Dich mal (auch hier im Forum) um ...
Gruß Horst
Oooch... da muss ich aber doch ehrlich sein und gestehen, dass ich doch gebürtige Deutsche bin, aus Hamburg nämlich. :oops: Wohne aber seit 28 Jahren in Dänemark.
Mir fällt bei diesem Thread auch noch ein, dass es ja auch regionale und sogar nationale Unterschiede in der Schreibweise und Rechtschreibung geben kann. Ich als Norddeutsche arbeite in einem Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, und da gibt es manchmal schon Unterschiede...
Carola
Ich als Norddeutsche arbeite in einem Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, und da gibt es manchmal schon Unterschiede...
Ich sag nur: "Trink Bier in Maßen..." :lol:
RosiePosie
04.03.2009, 19:40
Ich sag nur: "Trink Bier in Maßen..." :lol:
Hmm... irgendwie wären beide Versionen ja brauchbar.... :cool:
/Carola
...
Mir fällt bei diesem Thread auch noch ein, dass es ja auch regionale und sogar nationale Unterschiede in der Schreibweise und Rechtschreibung geben kann. Ich als Norddeutsche arbeite in einem Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, und da gibt es manchmal schon Unterschiede...
Das kann man wohl sagen ...
Ich komme aus Berlin und meine Frau aus dem tiefsten Bayern (wo die Republik zu Ende ist ..)
Obwohl meine Frau nicht Dialekt sondern ein mustergültiges Hochdeutsch spricht, merkt man bei einzelnen Ausdrücken doch die regionalen Unterschiede. Aber nun, in 32 Jahren haben wir die jeweils "andere Sprache" gelernt!
Gruß Horst
Ah mein Lieblingsthema.
Ich gehöre zu denen die das mit der Rechtschreibung nicht können.
In meiner Schulzeit hatte man keine Lese/Rechtschreibschwäche, sondern war einfach nur dumm.
Das hat mich fast 10 Jahre gekostet den Stempel "dummer Hauptschüler" los zu werden.
Ich hab einmal eine gute Chance bekommen, oh mann was wäre ich ohne die geworden.... bekommen habe ich die aber nicht von einem Lehrer ;)
Ungemein geholfen hat mir dann doch ein Lehrer, während meines Studiums.
Ein Satz: "Sie lesen ganz zeitlich!"
Seit dem wird es immer besser, aber gut wird es nie werden.
Was habe ich mir alles anhören müssen z.B. :
"lassen sie sich nicht hängen, aber wegen der Rechtschreibung muss ich ihnen eine Note abziehen" Danke ich bin 30 und mach das zum Spaß :roll: habe ich zu Mister 200 Kilo und nach Döner stinkend gesagt.
Tja.... manche setzen ihre Prioritäten falsch unterstellen Absicht und Dummheit
und wissen gar nicht was sie mit ihrer Arroganz anrichten.
RosiePosie
04.03.2009, 20:26
Ah mein Lieblingsthema.
Ja, auch eins von meinen. Es gibt aber einen Unterschied zwischen - nennen wir es mal - Legasthenikern (no offense anyone), und denen, die einfach nicht lernen wollen, und denen es egal ist.
Lernt man den - huch: denn - heute noch auswendig: wer brauchen ohne zu gebraucht braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen? Und wer nämlich mit h schreibt ist dämlich?
Ich stelle mir vor, dass sehr viel der heutigen "Rechtschreibunkenntnis" (schönes Wort, gell?) mit Auswendiglernen vermieden werden könnte. Das gilt übrigens auch für Fremdsprachen, z.B. unregelmässige Verben, der/die/das, il/elle, usw. Da sollte man sich nicht einfach zurücklehnen und sagen: "Das ist mir also zu viel....".
Natürlich ist das als Übersetzerin eins meiner Steckenpferde... :lol:
/Carola
Tja.... manche setzen ihre Prioritäten falsch unterstellen Absicht und Dummheit
Ja, das ist wirklich nicht der richtige Weg - nur bist Du ja auch eine der Personen, die sich bemühen, das besser zu machen und zu werden. Bei dem von mir oben zitierten Beispiel der Bewerbungen kann ich die Personaler auch verstehen: Wenn ich bei etwas so Wichtigem mir nicht die Mühe mache, zumindest ein Computerprogramm drüber laufen zu lassen oder jemanden zu fragen, das noch einmal durchzulesen - dann ist das entweder Ignoranz, Frechheit, Dummheit, zu wenig Anstrengung/Einsatz oder was auch immer. Ich bin da auf dem Standpunkt, dass es Situationen gibt, wo man die eigenen Probleme durchaus kompensieren kann und auch muss. In Alltagssituation hingegen kann man dann freilich ein Auge zudrücken, das macht den menschlichen Umgang miteinander ja aus.
Ja, auch eins von meinen. Es gibt aber einen Unterschied zwischen - nennen wir es mal - Legasthenikern, und denen, die einfach nicht lernen wollen, und denen es egal ist.
Lernt man den heute noch auswendig: wer brauchen ohne zu gebraucht braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen? Und wer nämlich mit h schreibt ist dämlich?
Ich stelle mir vor, dass sehr viel der heutigen "Rechtschreibunkenntnis" (schönes Wort, gell?) mit Auswendiglernen vermieden werden könnte. Das gilt übrigens auch für Fremdsprachen, z.B. unregelmässige Verben, der/die/das, il/elle, usw. Da sollte man sich nicht einfach zurücklehnen und sagen: "Das ist mir also zu viel....".
Natürlich ist das als Übersetzerin eins meiner Steckenpferde... :lol:
/Carola
oh ja, was wurde mir Faulheit vorgeworfen. kannst du dir vorstellen was das für ein Frust ist wenn auswendig lernen eben gar nix bring und üben auch nix? dafür wieder eine 6 im Diktat..... genau das wird nicht verstanden.
Für Dich ists halt einfach, für andere nicht.
Klar schreibe ich nur für Leute wie mich, aber viele wie ich werden genau durch dieses "das ist doch so einfach" zu kleinen frustrierten Zombies.
RosiePosie
04.03.2009, 20:55
@lüni: klar, das sehe ich schon, aber deine Beiträge zeigen doch, dass du dir Mühe gibst, denn ich sehe da doch keine Fehler ;). Der Unterschied liegt doch am Wollen, am Versuchen, anstatt es einfach sein zu lassen.
Siehe binbald's Beitrag: heutzutage ist es ja so einfach, eine Rechtschreibkontrolle mal anzuwenden. Hier darf man das sogar bei Examen (was mir persönlich so gar nicht in den Kram passt).
/Carola
P.S. bezgl. sz in meinen Beiträgen, ähem. Das gibt's nicht auf meiner (dänischen) Tastatur, und ich hab doch den Ascii Kode dafür vergessen. (Jetzt aber bloss niemand mir den Kode erzählen, bitte bitte...., die Umlaut-Pünktchen sind schon schwierig genug!) :lol:
Wie schön wäre die Welt mit ein bisschen mehr Toleranz.
Gruß,
Steffen.
austriaka
04.03.2009, 21:22
In meinem Bekanntenkreis gibt es einen Blinden, der sehr aktiv in diversen Foren, Newsgroups und Mailinglisten unterwegs ist. Sein Screenreader liest ihm alles vor, in einem Tempo, dass einem vom Zuhören schwindlig wird, nur schreiben kann er noch nicht, das macht der Mann selber.
Wenn er ganz viel Zeit hat, lässt er sich seine Schreibe vom Screenreader vor dem Absenden vorlesen (wieder in schwindelerregendem Tempo). Meistens gibt es bei ihm kaum Groß/Kleinschreibung, wenig Absätze, fehlende Leerzeichen und falsche Satzzeichen.
Und in jedem Forum, in jeder Newsgroup und in jeder Mailingliste muss er sich für seine Blindheit und seinen Screenreader aufs neue rechtfertigen...
RosiePosie
04.03.2009, 23:08
@austriaka: Das ist doch super, was der macht. Und ich wette, wenn der eine Bewerbung schreiben müsste, oder einen Zeitungsartikel, dann würde er jemanden bitten, mal Korrektur zu lesen. Wette ich. Einfach so mal. :lol:
/Carola
Hallo @ all,
bis vor ca. 6 Wochen gehörte ich auch zu den Kleinschreibern hier im Forum. Da ich für meine privaten Aufzeichnungen seit ca. 15 Jahren nur Kleinschreibung benutze, und meine E-Mails auch nur in Kleinschreibung verfasse, war es für mich normal. Halt Gewohnheit. Nur einige User hatten damit wohl ein Problem, weil es unüblich ist, in der deutschen Grammatik alles außer Namen klein zu schreiben. Wenn die Interpunktion auch noch fehlen würde, könnte ich das verstehen. zB. für den Satz: wenn fliegen fliegen fliegen fliegen fliegen nach. ( Wenn Fliegen fliegen, fliegen Fliegen, Fliegen nach. ) Wie gesagt, alles eine Frage der Gewohnheit. Fehler schleichen sich immer ein, man sollte Tolleranz üben, auch wenn Beiträge nicht so konform mit der deutschen Rechtschreibung sind. Den Usern sind ihre Beitäge wichtig, sonst würden sie die Themen nicht erstellen. Solltet ihr in meinem Beitrag Rechtschreibfehler finden, könnt ihr sie weiterbenutzen, ich habe keinen Urheberrechtschutz darauf. :D :D
mfg fafnir aka Heiner
Ich möchte mal auf dieses "seid doch toleranter" eingehen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein sehr toleranter Mensch bin, Heiner. Ich spreche dich jetzt persönlich an, weil du diesen Satz eben gebracht hast, denke aber bitte nicht, ich nähme ihn dir jetzt krumm oder so. Nur bist du hier nicht der Erste, der in bringt, daher möchte ich dazu meine Gedanken mal aufschreiben.
Ich bin, was Toleranz von Schwächen angeht, oft die Ruhe in Person und lächele noch, wenn andere schon ausrasten. Ich hinterfrage Dinge erstmal, bevor ich sie verteufle. Das geht mit fremden Dingen, die ich essen soll, so als auch mit Menschen mit Macken oder sonstigen "Fehlern". Es gibt nur sehr selten "Fälle", die mich so allergisch machen, dass ich von vorneherein immer wieder im Groll reagiere.
Dieser Absatz war jetzt zwar nicht so wichtig, soll aber einfach meine Basis zeigen, bevor ich auf das Schreibthema nochmal eingehe.
Wenn ich in einem anderen Land bin, dessen Sprache ich kann, bemühe ich mich, diese in der korrekten Färbung auszusprechen und auch korrekt zu schreiben. Wenn ich es KANN. Das gebietet mir einfach der Respekt vor der Sprache und vor den Menschen, die sie sprechen und schreiben. Warum sollte man das also in Deutschland anders machen?
Wir schreiben nunmal groß und klein, wir benutzen Interpunktion und schreiben die Dinge so, wie sie geschrieben werden, mit einigen Ausnahmen, bei denen zwei Schreibweisen möglich sind. Das ist ein großes Kulturgut, das man hat, die Sprache. Und ich finde, die sollte man, WENN MAN ES KANN, in Ehren halten. Das hat für mich nichts mit Toleranz von anderen Menschen zu tun, sondern mit dem Respekt desjenigen für andere und vor der Landessprache, die man ja beherrscht.
Wenn ich jemand bin, der gerne unglaublich laut redet und ich praktiziere das in einem Restaurant, so dass alle anderen Gespräche verstummen und alles in meine Richtung starrt, dann wäre es vermessen von mir, die Schultern zu zucken und um mehr Toleranz zu bitten, es sei denn, ich habe einen Total-Defekt der Stimmbänder ;).
Wie gesagt. Bei einer Schwäche bin ich die Erste, die helfend einspringt. Bei einer "mir-doch-wurscht-ich-mach-das-schon-immer-so"-Einstellung sage ich etwas, weil das bewusste Fehler machen für mich einfach einen Mangel an Respekt vor Menschen und der Sprache darstellt, die eigentlich ein wirklich wertvolles Gut ist.
austriaka
05.03.2009, 09:31
Wenn ich in einem anderen Land bin, dessen Sprache ich kann, bemühe ich mich, diese in der korrekten Färbung auszusprechen
...
Ich bemühe mich ja ehrlich, aber man hört mir nach 8 Jahren die österreichische Färbung noch immer an :cry:
:lol::lol::lol:
...Fehler schleichen sich immer ein, man sollte Tolleranz üben....
Solltet ihr in meinem Beitrag Rechtschreibfehler finden, könnt ihr sie weiterbenutzen, ich habe keinen Urheberrechtschutz darauf. :D :D Gut! Ich nehme die Tolleranz:top:, benutze sie aber nicht weiter...
Und nicht alles so tierisch ernst nehmen...:lol::lol::lol::cool:
Ich hoffe, ihr findet auch genug Stilblüten in meinen Beiträgen - da kann ich dann wenigstens über mich selber lachen.:cool:
Ich bemühe mich ja ehrlich, aber man hört mir nach 8 Jahren die österreichische Färbung noch immer an :cry:
:lol::lol::lol: :D :D :D schäm dir was! :D
Das meinte ich auch nicht.
Eher sowas wie "s" statt "th" zu benutzen, obwohl es wirklich leicht ist, es richtig zu machen etcpp. Ich rede nicht von landestypischen Färbungen, ich hoffe, das war klar. :D
Ich glaube, das Meiste wurde inzwischen ja schon gesagt.
Das Zauberwort heisst in meinen Augen "sich Mühe geben". Wobei man auch dort natürlich noch differenzieren kann. Je nach Kontext ist mal mehr, mal weniger Mühe angebracht.
Wir mussten neulich für unsere Firma Werbeflyer erstellen. Und da diese auch potentielle internationale Kunden ansprechen sollen, sind diese natürlich in englischer Sprache. Nun ist niemand von uns ein "native speaker". Da ist es doch selbstverständlich, dass man seinen Text nicht einfach schluderig herunter schreibt, sondern Wörterbücher benutzt, Kollegen fragt, der Kollege seinen Bekannten, der viele Jahre in den USA gelebt hat, korrekturlesen lässt, etc., bis das Werk eben nach bestem Wissen und Gewissen druckreif ist.
So etwas verlangt natürlich niemand, wenn man einen Forenartikel verfasst. Da passieren eben Fehler. Manchmal weiß man es auch nicht genau und denkt, was soll's. Das ist doch alles vollkommen ok. Wichtig ist doch in erster Linie, dass man den Text problemlos und flüssig lesen und verstehen kann.
Nur, wenn man deutlich merkt, dass der Schreiber sich nicht die geringste Mühe gibt, kein einziges Wort richtig geschrieben ist, sämtliche Satzzeichen fehlen, Buchstabenverdreher in jedem Wort sowie Ausdrücke und eine Sprache verwendet werden, die nur 15-18jährige verstehen, dann hat das für mich ganz einfach mit mangelndem Respekt zu tun.
Das hat für mich nichts mit Toleranz von anderen Menschen zu tun, sondern mit dem Respekt desjenigen für andere
Manchmal frage ich mich darüber hinaus, welches banalisierte Verständnis von Toleranz bei manchen vorliegt. Das hat nichts mit laissez faire, laissez aller zu tun (was es oftmals aber annimmt), sondern durchaus auch mit dem engagierten Einsatz für die eigene Überzeugung...
Manchmal frage ich mich darüber hinaus, welches banalisierte Verständnis von Toleranz bei manchen vorliegt. Das hat nichts mit laissez faire, laissez aller zu tun (was es oftmals aber annimmt), sondern durchaus auch mit dem engagierten Einsatz für die eigene Überzeugung...
Darüber hinaus handelt es sich bei der Sprache und der dazugehörigen Rechtschreibung um DIE kulturelle Erungenschaft der Menschheit. Ich weiss, dass das jetzt hochtrabend klingt, aber es ist so. Ohne Sprache wären wir sicherlich nicht da, wo wir heute stehen (ob das für alle anderen Bewohner unseres Planeten besser wäre, möchte ich mal dahingestellt sein lassen). Und zu einer Sprache gehören nun mal Regeln, wenn es denn für alle verständlich sein soll.
Diese Angewohnheit, aus Bequemlichkeit oder "Coolness" die Sprache dermaßen zu vergewaltigen, dass man als Leser manchmal Probleme hat, den Sinn des Geschreibsels zu erfassen, hat mit Toleranz m.E. gar nix zu tun. Es ist schlicht und einfach eine Zumutung.
Das muss man natürlich nicht so krass sehen wie ich das sehe. Obwohl ich sonst ein sehr "vermittelnder Charakter" bin, erlaube ich mir zu diesem Thema eine radikale Meinung. Aus diesem Grund würde ich auch nie jemanden verbal anfallen, der sich dieses schlechten Schreibstils bedient. Ein höflicher Hinweis auf Gepflogenheiten im Forum sollte ja genügen.
Rücksicht auf Fremdsprachler zu nehmen, ist auch eine Frage der Höflichkeit, genauso das Ignorieren unbeabsichtigter Rechtsschreibfehler (wem die nicht unterlaufen, der setze das erste Komma). Wer es nicht besser kann, den kann man m.E. nicht kritisieren.
Wer es aber kann, das mit der Rechtschreibung, und aus Faulheit oder Ignoranz aber darauf verzichtet, hat m.E. kein Recht, auch noch Toleranz einzufordern. Das ist dann das Sahnehäubchen auf der zur Schau gestellten Missachtung der Leute, die die Beiträge lesen sollen.
Da ich nicht alle Beiträge dieses Threads gelesen habe, sollte sich keiner persönlich angegriffen fühlen. Es ist keiner persönlich gemeint. Nur meine Meinung zu dem Thema.
speedy12
05.03.2009, 11:18
Liebe Leser,
habt ihr es bemerkt? Es gibt wahrscheinlich keinen anderen Thread in diesem Forum, bei dem so extrem auf richtige Schreib- und korrekte Ausdrucksweise geachtet wurde wie hier in diesem. Und wie einige schon anmerkten: Es ist eine Frage des Respekts, ob man sich Mühe gibt oder einfach nur schludert. Und Respekt ist essentiell für das Zusammenleben und für eine vernünftige Kommunikation unter einander.
Fazit: Es geht doch! :top:
Greets, speedy
@ TONI B :top:
Ich gelesen, danach ca. fünf Minuten :lol::lol::lol::lol::lol: bis die Bauchmuskeln schmerzten, und die Tastatur von Tränen nass war.
Ich Danke mir, für den herrlichen Start in diesen Tag.
mfg fafnir aka Heiner
fängt schon wieder an...:lol::lol::lol::lol::lol:
Danas Beitrag zur "Erklärung" der Toleranz fand ich echt Klasse. Wie war das: "...Wenn man es kann.."
Und genau das ist doch das Thema. Ich gehe in meinem Menschenbild mal grundsätzlich davon aus das jeder nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Also andere nicht provozieren und/oder ärgern will. Wenn also jemand mit dem Können ein Problem hat: so what...
Klar wird man da auch mal enttäuscht, klar, es gibt Leute die wollen auf die eine andere Art provozieren. Aber das ist nicht immer gleich mein Ansatz und mein Verständnis von anderen.
Daher kann ich mich hier sehr gut mit dem Toleranzbegriff von Dana identifizieren.
Im Zweifel für den Angeklagten oder anders gesagt: ich glaube dran das die Mehrheit der Leute hier nach bestem Wissen und Gewissen schreibt.
Gruuß,
Steffen.