Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PMA 2009: 6 neue Sony-Objektive


Stoney
03.03.2009, 10:41
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=43289

Scheint offiziell zu sein.

modena
03.03.2009, 10:56
Aha das Tamron 28-75 scheint wiederauferstanden.

Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?

Und wer braucht ein 30mm Macro als DT?

Die Wege von Sony sind unergründlich....


LG

eac
03.03.2009, 10:59
Warum zum Teufel baut man ein 50/1,8 als DT-Objektiv? Wenn's ein Pancake wär, würd ich das ja noch verstehen, aber so ist es doch komplett sinnfrei.

Das 55-200 wäre nicht neu. Das gibt's ja schon. Das 28-75/2,8 wird wohl der Nachfolger vom Minolta 28-75/2,8 sein, also wieder ein relabeltes Tamron, aber das war/ist ja von guter Qualität.

Ein neues Kit und das vermeintliche 400er sind nun auch nicht gerade das, worauf ich gewartet habe.

Edit: modena war schneller ... und offensichtlich genau meiner Meinung. :)

real-stubi
03.03.2009, 11:02
ein 30mm DT Macro kann ich ja noch irgendwie verstehen, ein 50mm DT nicht so richtig :)
Gut finde ich, dass das 28-75 wieder aufersteht.
Antriebsarten und UVPs wären ja nicht uninteressant ;)

MfG
Stubi

hlenz
03.03.2009, 11:07
Die DT-Versionen wären dadurch erklärbar, dass man sie preislich in etwa da ansetzt, wo jetzt die beliebten Gebrauchtobjektive liegen, so dass der Zielgruppe der DSLR-Einsteiger die beliebtesten Nachrüst-Linsen als Neuware aus dem eigenen Haus angeboten werden können. Wenn man sich hier im Forum umsieht tragen fast alle Einsteiger ihr Geld für weitere Gläser nicht zu Sony, sondern zu Tamron und Ebay. Das will Sony vermutlich ändern. ;)

modena
03.03.2009, 11:10
Hmm, wenn man sich das Bild des 28-75mm ansieht, scheint es eine Entfernungsskala unter einem Glas zu haben. Beim Komi und Tamron war die ja nur unter dem Fokusring aufgedruckt. Vielleicht ist es ja doch eine neue Rechnung eines 28-75mm?

LG

modena
03.03.2009, 11:13
Die DT-Versionen wären dadurch erklärbar, dass man sie preislich in etwa da ansetzt, wo jetzt die beliebten Gebrauchtobjektive liegen, so dass der Zielgruppe der DSLR-Einsteiger die beliebtesten Nachrüst-Linsen als Neuware aus dem eigenen Haus angeboten werden können. Wenn man sich hier im Forum umsieht tragen fast alle Einsteiger ihr Geld für weitere Gläser nicht zu Sony, sondern zu Tamron und Ebay. Das will Sony vermutlich ändern. ;)

Nun gut, aber bei Canon und Nikon kann ich auch neue 50mm F1.8 bekommen.
Die sind erstens mal mehr als gut, decken Kleinbild ab und sind für um die 100€ neu zu bekommen.
Wieso sollte man also ein DT 50mm F1.8 bauen, wenn es a) nicht kleiner als die KB 50mm F1.8 der Konkurrenz werden und b) so wie wir Sony kennen auch nicht günstiger.
Macht absolut gar keinen Sinn!

LG

Tommyknocker
03.03.2009, 11:21
Nun gut, aber bei Canon und Nikon kann ich auch neue 50mm F1.8 bekommen.
Die sind erstens mal mehr als gut, decken Kleinbild ab und sind für um die 100€ neu zu bekommen.
Wieso sollte man also ein DT 50mm F1.8 bauen, wenn es a) nicht kleiner als die KB 50mm F1.8 der Konkurrenz werden und b) so wie wir Sony kennen auch nicht günstiger.
Macht absolut gar keinen Sinn!

LG

hlenz meinte damit wohl, das die Kunden, die schon nen Sonybody haben, ihr Geld nicht bei Tamron/Sigma/eBay für die Linsen ausgeben, sondern bei Sony selber. Ich persönlich bin auch nicht der Typ, der gern gebrauchtes kauft, mein KoMi 50/1.7 hab ich auch nur deshalb bei eBay geholt, weil es a) schnell gehen musste und b) ich keine 350€ für ne neue über hatte.
Hätte es da schon ne 50er für kleines Geld neu gegeben, hätt ich mir lieber die geholt, mir ist der gebrauchtkauf bei sowas immer bisl zu riskant.

hlenz
03.03.2009, 11:22
Wieso sollte man also ein DT 50mm F1.8 bauen, wenn es a) nicht kleiner als die KB 50mm F1.8 der Konkurrenz werden und b) so wie wir Sony kennen auch nicht günstiger.
Macht absolut gar keinen Sinn!

LG

Geh mal davon aus, dass die Zielgruppe (Einsteiger) die Alpha schon hat, wenn sie sich überlegt, ein 50er haben zu wollen.
Und wenn die Konkurrenz 50er zu 100€ hat ist es für Sony nur logisch, ähnliches anzubieten. Was auch vermuten ließe, dass die DT50mm um die 100€ kosten wird (mehr wäre dann wirklich sinnlos).

sven_hiller
03.03.2009, 11:29
Halte die Liste für unsinnig. Das gibt's doch alles schon so ähnlich und oder geht irgendwie am Bedarf vorbei.

1. Super Telephoto Lens
Wat?

2. DT 50mm F1.8
Bereits als 50mm F1.4 vorhanden in FF. Wer braucht das DT?

3. DT 30mm F2.8 Macro
Bereits als 50mm F2.8 vorhanden in FF. Wer braucht das ind dieser Brennweite und als DT?

4. DT 18-55mm F3.5-5.6
Bereits als 18-70mm vorhanden in DT vorhanden. Würde meiner Meinung nach nur Sinn machen, wenn Sony sich aus Qualitätsgründen vom aktuellen Kit trennt und damit ein neues Kit vorstellt.

5. DT 55-200mm F4-5.6
Gibt's schon von Sony und Tamron.

6. 28-75mm F2.8
OK, wenn's günstiger ist als das Zeiss 24-70mm ...

Ein wenig wundere ich mich über den Hang zu DT, wo doch der Weg in Richtung FF geht. Oder handelt es sich bei diesen eher um Niedrig-Preis-Varianten?

Gruß Sven

XG1
03.03.2009, 11:31
Ist die Vermutung, daß das lange Ding ein 500/4.5 ist, plausibel?

modena
03.03.2009, 11:49
Ich würde meinen, für ein 500mm ist es zu kurz.
Würde eher auf 400mm F4 oder F4.5 tippen.

Das DT 18-55mm macht schon einen Sinn. Das alte DT 18-70mm hat zwar einen schön grossen Bereich, das hätt ich beibehalten, ist aber definitv nicht das Auflösungsmonster und über 10MP an APS-C ziemlich überm Limit. Und es gibt numal jetzt schon 14MP Alphas und wer weiss wohin die Reise da noch geht.

@hlenz

Aber die 50mm F1.8 der Konkurrenz sind keine DT, also am KB durchaus ziemlich gut und auch nicht grösser und wahrscheinlich auch nicht teurer.
Für mich macht ein DT wenn man es nicht aus Grössen-, Gewichts- oder Kostengründen zum DT macht keinerlei Sinn.

Und ich mein so ein KB Minolta 50mm F1.7 ist auch schnuckelig klein und leicht.
Nicht jeder braucht ein 50mm F1.4 und will wegen der halben Blende Lichtgewinn das 3x hinlegen.
Trotzdem können die billigen 50er auf KB vieles reissen:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/415-canon_50_18_ff?start=1

LG

hlenz
03.03.2009, 11:55
... ein DT wenn man es nicht aus ... Kostengründen zum DT macht

Wird wohl der Grund sein.
Für FF hat Sony ja das 50mm/1.4, und Sony scheint das Vollformat, wenn man die bisherigen Objektive anschaut, am obersten Preissegment belassen zu wollen.

HolgerN
03.03.2009, 11:59
Ist die Vermutung, daß das lange Ding ein 500/4.5 ist, plausibel?

Wenn die Perspektive nicht völlig täuscht, ist die Linse dafür etwas zu kurz (aus dem Vergleich mit den anderen Objektiven, insbesondere dem Sony (Tamron) 28-75). Der Stativfuß wäre für ein 500er auch ungünstig plaziert und geformt. Ganz ausschließen kann man die 500/4.5 Theorie aber nicht.

Die Frontlinse und der vordere Teil des Objektivs sehen etwas fetter aus als beim alten 400/4.5, meine Vermutung wäre ein 400/4. Die Frontlinse des alten 400/4.5 hatte nur ~110mm, das ist hier definitiv mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2009, 12:04
Das Interessante ist zu teuer der Rest schon in etwas anderer Form auf dem Markt, also uninteressant.
Ein 180mm Makro wäre schön gewesen!

sven_hiller
03.03.2009, 12:09
In dem Artikel, übersetzt von Google, steht über der Objektiv-Liste "[Sample only]"
Kann das was bedeuten?

rainerte
03.03.2009, 12:11
Aha das Tamron 28-75 scheint wiederauferstanden.

Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?

Und wer braucht ein 30mm Macro als DT?

Die Wege von Sony sind unergründlich....


LG

Ganz einfach: mit beiden ließe sich ein Suppenzoom kompakt und günstig in Richtung Makro und Lichtstärke ergänzen. Mich könnten beide daher schon reizen, auch wenn ich mir von Sony was anderes gewünscht hätte. Hauptsache, die Meldung stimmt. Denn dann sie steht für konsequente Systempflege.

mic2908
03.03.2009, 12:17
In dem Artikel, übersetzt von Google, steht über der Objektiv-Liste "[Sample only]"
Kann das was bedeuten?

Hier ist die englische Mitteilung,

http://presscentre.sony.eu/content/detail.asp?ReleaseID=338&NewsAreaID=21


Exhibited Prototypes
Interchangeable Lenses
A wider lineup of interchangeable lenses offering high picture quality and performance has been planned for development. 6 concept lenses from the line-up are exhibited at PMA 2009.

1. Super Telephoto Lens
2. DT 50mm F1.8
3. DT 30mm F2.8 Macro
4. DT 18-55mm F3.5-5.6
5. DT 55-200mm F4-5.6
6. 28-75mm F2.8


Es handelt sich um Prototypen. Mal schauen wann die in den Handel kommen. Die letzten Objektivprotoypen, die von Sony auf einer PMA gezeigt wurden, sind immer noch nicht alle erschienen :roll:.

modena
03.03.2009, 12:18
@rainerte

Kleinbild 50er sind auch nicht grösser, soviel zu kompakt.
Und günstig steht bei ner Sony eh immer auf nem andern Blatt.

Aber wir werden sehen....

Kitoma
03.03.2009, 12:21
Moin Gemeinde,

also...wenn die Angaben stimmen werden 3 davon meine :D

Das 50mm ist ein Ersatz für mein altes Minolta 1.4 50 (eines der Exemplare die ab Blende 8 einen weißen Fleck in Bildmitte verursachen, ähnlich wie die 50er Makros)

Das 30er Makro auf jeden Fall weil ich mit dem alten 100er Makro bei meinen Tabletop-Geschichten ständig an i-einer Wand klebe...

Das 28-75 weil ich schon länger auf der Suche nach einem lichtstarken Standard Zoom bin....

In meinem Augen ist das ganze eine Sinnvolle Ergänzung. Und grade das Sony auf DT setzt (wenn Preise und Objektivgröße stimmen) zeigt mir das Sony den Amateurbereich auch weiter beliefert. Jetzt noch ein Telezoom 4-5.6 70-300 in der alten Ofenrohr-Abbildungsqualität (alternativ ein 2.8 70-200 ohne G und SSM als Tamron-Alternative) und ich wäre glücklich mit dem Sony Angebot.

Gruß aus der Heide

Heiko

Bohne
03.03.2009, 12:22
Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?

also ich finde das Dt 50 F1.8 garnicht so daneben . Viele suchen für kleines Geld eine lichtstarke Ergänzung. Vorausgesetz der Preis (max 150€)und die Qualität stimmen.
Zumal das monentane Sonysystem zu bestimmt 90% aus APS-C besteht.
Ich glaube ehrlich das 50er wird ein Renner vorrausgesetzt die Quali stimmt.

rainerte
03.03.2009, 12:23
Hallo Modena! Dass ein KB 50er kaum größer ist: richtig. Aber ein DT könnte selbst bei Sony deutlich günstiger ausfallen als das 1,4/50. Und das 30er Makro sieht doch deutlich kleiner aus als das 2,8/50. Hoffnung macht, dass in der engl. Mitteilung von high performance die Rede ist.

sven_hiller
03.03.2009, 12:30
...
Das 30er Makro auf jeden Fall weil ich mit dem alten 100er Makro bei meinen Tabletop-Geschichten ständig an i-einer Wand klebe
...


Hallo Heiko,

hätte ein 30mm Makro nicht einen zu geringen Abstand zum Motiv? Das würde doch bedeuten, daß der eh' schon geringe Abstand des 50mm F2.8 für eine 1:1 Aufnahme noch weiter unterschritten wird?
Natürlich kann man damit ja auch "normale" Aufnahmen machen, aber müßte es dann unbedingt eine Makro-Linse sein? Und warum ginge dann nicht das 50mm?

Gruß Sven

modena
03.03.2009, 12:35
Aber ein DT könnte selbst bei Sony deutlich günstiger ausfallen als das 1,4/50. Und das 30er Makro sieht doch deutlich kleiner aus als das 2,8/50.

Das DT 50mm F1.8 "muss", deutlich günstiger sein als das 50mm F1.4. Aber ist es auch günstiger als die KB 50mm F1.8 der Konkurrenz? Müsste es eigentlich auch, ist ja bloss ein DT... und daran zweifel ich gewaltig.

Ein 35mm DA/DX Macro gibt es ja von Pentax und Tokina.
Das Einsatzgebiet erschliesst sich mir allerdings nicht ganz.

http://thkphoto.com/products/tokina/atx-m35prodx-b.html
http://www.pentax.de/de/product/21730/foto_objektive.php

Kleiner als ein KB 50er Macro sind die auch nicht. Gut sie haben mehr Weitwinkel und können deshalb vielleicht im Normalbereich je nach dem evtl. häufiger eingesetzt werden.

Jedem das seine, ich wüsste nicht wozu ich das brauchen könnte.
Wenn ich ein kleines, leichtes Macro für Blümchen oder Briefmarken oder für was auch immer benötigen würde, würd ich mir ein KB 50er Macro holen.

LG

rainerte
03.03.2009, 12:40
Hallo Heiko,

hätte ein 30mm Makro nicht einen zu geringen Abstand zum Motiv? Das würde doch bedeuten, daß der eh' schon geringe Abstand des 50mm F2.8 für eine 1:1 Aufnahme noch weiter unterschritten wird?
Natürlich kann man damit ja auch "normale" Aufnahmen machen., aber müßte es dann unbedingt eine Makro-Linse sein? Und warum ginge dann nicht das 50mm?

Gruß Sven

Hallo Sven, anders als beim 50er Makro scheint hier die Frontlinse nicht sehr tief in der Fassung versenkt zu sein: der freie Abstand kann also durchaus in Ordnung sein.

modena
03.03.2009, 12:41
Das bedeutet allerdings auch, dass wie bei den allen Innenfokussierten Macros mit exponierter Frontlinse, die Geli Pflicht ist. Schon ist der Arbeitsabstand dahin....

mic2908
03.03.2009, 12:41
Jedem das seine, ich wüsste nicht wozu ich das brauchen könnte.
Wenn ich ein kleines, leichtes Macro für Blümchen oder Briefmarken oder für was auch immer benötigen würde, würd ich mir ein KB 50er Macro holen.


Auch hier muesste sich das DT Makro, wie das DT 50/1.8, deutlich im Preis vom Vollformatkonkurenten absetzen. Ein DT 35/2.8 Makro fuer unter 200 Euro, why not ;).

rainerte
03.03.2009, 12:43
Jedem das seine, ich wüsste nicht wozu ich das brauchen könnte.
Wenn ich ein kleines, leichtes Macro für Blümchen oder Briefmarken oder für was auch immer benötigen würde, würd ich mir ein KB 50er Macro holen.

LG

Es passt noch zusätzlich in fast jede Fototasche ....

modena
03.03.2009, 12:44
Das 50mm Macro nicht?

Ist doch immer noch ein Zwerg...

Fotorrhoe
03.03.2009, 12:46
Hallo Modena! Dass ein KB 50er kaum größer ist: richtig. Aber ein DT könnte selbst bei Sony deutlich günstiger ausfallen als das 1,4/50. Und das 30er Makro sieht doch deutlich kleiner aus als das 2,8/50. Hoffnung macht, dass in der engl. Mitteilung von high performance die Rede ist.

Für "Bestandskunden" ist die Liste sicher eine Enntäuschung. Die beiden DTs (50 und 30mm) kollidieren mit den günstigsten Minoltafestbrennweiten, das 28/2.8 gibt es auch von Sony und so bleibt nur das Macro-Argument. Ein lichtschwaches 18-55 lockt niemanden hinter dem Ofen hervor, ein 55-200 gibt es bereits und ein 28-75 hat schon jeder, der es braucht, von Tamron oder KM. Ein 35/1.8 hätte sehr viel mehr Freunde gefunden, die jetzt eben doch wieder Richtung Sigma 30/1.4 blinzeln müssen.

Neukunden sehen das anders: Ein 50/1.8 ist ein schönes, bezahlbares Portraitobjektiv, ein 30/2.8 eine ordentliche Normalbrennweite mit Tischplatten-Makro-Tauglichkeit.
Eine überarbeitete Kitkombination ist sicher auch fällig und ein lichtstarkes Standardzoom für APS/C oder KB eine gute Sache, da das 24-70 Zeiss weder bezahlbar noch für die meisten Amateure im Preis/Leistungsverhältnis zu rechtfertigen ist. Bleibt die Frage, warum Sony sich so wenig um die Wünsche der treuen Kunden kümmert und nur nach neuen ausschaut. Offensichtlich haben wir alle zwar nicht mehr alle Tassen, dafür aber zu viele Objektive im Schrank :D

Fotorrhoe

TommyK
03.03.2009, 12:50
Auch hier muesste sich das DT Makro, wie das DT 50/1.8, deutlich im Preis vom Vollformatkonkurenten absetzen. Ein DT 35/2.8 Makro fuer unter 200 Euro, why not ;).

Ich persönlich würde ich 30/1.8 Sinnvoller finden. Als Makro müsste man zu nahe ran gehen. Obwohl man ja auch mit den Dimages bei 28mm im Makro arbeiten konnte.
Als Standard Objektiv das ein 50er an Analog ablösen könnte würde ichs als fast nutzlos in Betrach ziehen wenn man für 320€ ein Tamron 17-50/2.8 erhalten kann das die selbe Offenblende hat (auch wenns offen nicht ganz so scharf sein wird).

Jens N.
03.03.2009, 12:53
Ein 30mm Makro kann durchaus interessant sein. Vom reduzierten Bildkreis und der zu erwartenden Nahgrenze (wobei ich eher von 1:2 als maximalem Maßstab ausgehen würde) mal abgesehen, kann es rel. günstig sein, es bietet einen größeren Bildwinkel für Repros, oder als Gestaltungsmerkmal bei "normalen" Makros (wird doch häufiger gewünscht) und fungiert als (hoffentlich günstiger) 50er Ersatz an APS-C - das 28mm /2,8 ist ja nun wirklich nicht unbedingt die beliebteste Linse und es hat starke Konkurrenz durch das gebrauchte Minolta. Dieses 30mm Makro Objektiv könnte einerseits Ersatz für das oft verlangte Minolta 35mm /2 sein (gut, ein EV weniger lichtstark, aber wenn die Abbildungsleistungen stimmen, was bei einem Makro stark anzunehmen ist...) oder aber als etwas kürzerer Ersatz zum ebenfalls gesuchten und vermissten Minolta 50mm /3,5 Makro (dessen Erscheinen angesichts der verschiedenen 50mm /2,8 Makros damals wohl auch die Frage nach dem "warum" aufgeworfen haben dürfte, das aber durchaus interessant ist).

Letztendlich bleiben Preise und Leistungen der Objektive abzuwarten, erst dann kann man wirklich sagen, ob etwas sinnvoll ist oder nicht. Vielleicht entpuppt sich das eine oder andere Objektiv ja noch als Volltreffer.

Interessant ist an der Sache für mich momentan eigentlich vor allem die klare Stellungnahme Richtung APS-C. Da diese Objektive doch ziemlich überraschend kommen (nur einige davon waren waren bisher Bestandteil von Gerüchten), kommen neue Kameras vielleicht ähnlich überraschend. Allerdings halt APS-C Kameras - was ja auch schon als Gerüchte die Runde macht, also Nahfolger der Einsteigermodelle und daß der A700 Nachfolger eben NICHT Vollformat hat, bzw. (noch) kein Zwischenmodell mit Vollformat kommt. Allerdings sind weitere Vollformatobjektive ja auch noch in der Gerüchte-pipeline (24-105 /4 SSM z.B.).

rainerte
03.03.2009, 12:59
Das 50mm Macro nicht?

Ist doch immer noch ein Zwerg...

Manchmal kommt es auf wenige Zentimeter an. Aber natürlich spielt der Preis die Hauptrolle.

Mir wäre ja auch ein 2/30 Macro viel lieber gewesen ...

Kitoma
03.03.2009, 13:00
Moin Sven,


Natürlich kann man damit ja auch "normale" Aufnahmen machen, aber müßte es dann unbedingt eine Makro-Linse sein? Und warum ginge dann nicht das 50mm?

Gruß Sven

klar würde mir auch ein 50er reichen...aber bei Minolta/K-Minolta/Sony gibt es die Weißpunktkrankheit und bei Sigma hab ich Sorgen wg. Zahnradgeraspel...

Deswegen ist zumindest für mich ein 30er ne schöne Alternative.

@ die anderen :D :

Mir kommt es so vor als wenn sich alle immer am Arbeitsabstand beim Makro stören. Aber wer nutzt sein Makro festgenagelt auf 1:1? Mir geht es um die bessere Korrektur im Nahbereich...der kann grade bei Tabletop auch mal bei 1:4 oder noch mehr liegen. Man denke auch nur mal an größere Blüten.

Deswegen macht ein 30er Makro in meinen Augen schon Sinn.

Gruß aus der Heide

Heiko

rainerte
03.03.2009, 13:05
Interessant ist an der Sache für mich momentan eigentlich vor allem die klare Stellungnahme Richtung APS-C. Da diese Objektive doch ziemlich überraschend kommen (nur einige davon waren waren bisher Bestandteil von Gerüchten), kommen neue Kameras vielleicht ähnlich überraschend.

Hauptmerkmal der meisten Neuheiten ist doch ihr Kompaktheit und ihr - vermutlich - günstiger Preis; vielleicht ist eine superkompakte APS-C DSLR demnächst die Antwort von Sony auf die G1.

ddd
03.03.2009, 13:14
moin,

sorry, wenn ich jetzt defätistisch und ohne den Thread komplett gelesen zu haben rumlästere:

Das sieht sehr nach "Photoshop" aus :flop:

Die Liste ist Schwachwitz:

(3) DT30-Makro: ok.
(1) 400?/F???: ok.
(6) Das wiederauferstandene rebadgte Tamron 28-75/2.8: ok.

(4) DT18-55/3.5-5.6 ??? noch lichtschwächer als das bekannte Kit???? Zahlen die zu, damit man das mitkauft?

(5) DT55-200 ? gibts schon lange, ist nicht neu.

Und nun der Top-Gag:

(2) DT50/1.8 - dazu fehlen mir die Worte. Es ist nicht sinnlos, eff. 75/1.8 für kleines Geld wäre ok. Aber das ist als Vollformat ohne Aufwand ebenfalls für kleines Geld möglich, warum also die sinnfreie Beschränkung auf den APS-C-Bildkreis. Selbst die 20€-Zoom-Kitscherbe DT18-70 liefert bei 50mm (und schon ab ca 30mm) den vollen 35mm Bildkreis (und ist nicht halb so schlecht wie sie billigst ist).

Konklusio: Da nimmt uns jemand auf den Arm. Hoffentlich der Poster bei Dyxum :cool: , und nicht wirklich Sony :cry:

In ein paar Stunden geht in Vegas die Sonne auf, dass erfahren wir endlich die Wahrheit ;)

alberich
03.03.2009, 13:19
moin,
Konklusio: Da nimmt uns jemand auf den Arm. Hoffentlich der Poster bei Dyxum :cool: , und nicht wirklich Sony :cry:


... Da die Teile auch auf der japanischen SONY Seite (http://www.sony.co.jp/SonyInfo/News/Press/200903/09-031/index.html) zu finden sind stimmt bei Deiner Konklusio wohl was nicht...:D


【参考出品】
"α"の表現力をさらに広げる高性能・高画質な交換レンズのさらなる充実を図っていきます。今回はその中から、6 本の交換レンズを展示しています。
 (1)Super Telephoto Lens
 (2)DT 50mm F1.8
 (3)DT 30mm F2.8 Macro
 (4)DT 18-55mm F3.5-5.6
 (5)DT 55-200mm F4-5.6
 (6)28-75mm F2.8

cdan
03.03.2009, 13:22
[...]sorry, wenn ich jetzt defätistisch und ohne den Thread komplett gelesen zu haben rumlästere:

Das sieht sehr nach "Photoshop" aus :flop:

Ich denke, du hättest dir den Link nicht nur anschauen sondern dessen nachfolgenden Inhalt auch lesen sollen. ;)

Jens N.
03.03.2009, 13:25
(4) DT18-55/3.5-5.6 ??? noch lichtschwächer als das bekannte Kit???? Zahlen die zu, damit man das mitkauft?

Vielleicht zahlen sie beim 18-70 zu? Will sagen: vielleicht lässt sich ein 18-55 (noch) günstiger fertigen? Es geht in dem Bereich ja nur darum, eine möglichst günstige und dennoch brauchbare Zugabe zur Kamera zu bekommen. Das bisherige Kitobjektiv hat seine Schwächen häufig vor allem am langen Ende und es wird oft für seine Serienstreuung kritisiert. Wenn ein neues Kitobjektiv das besser kann und dabei pro Stück ein paar € günstiger zu bauen ist, hat sich das für Sony schon gelohnt. Inwiefern es sich für die Käufer lohnt, bleibt abzuwarten, steht aber auch auf einem anderen Blatt.

Viele hier sehen das alles viel zu sehr nur aus der eigenen Sicht (brauche/verstehe ICH nicht = doof) - ihr müsst euch auch mal in Sonys Lage oder die von Neukäufern oder -Interessenten versetzen.

(5) DT55-200 ? gibts schon lange, ist nicht neu.

Und ich denke das wird auch das bereits bekannte Objektiv sein. Warum es in der Aufstellung zu finden ist - keine Ahnung. Vielleicht weil es gut zum 18-55 passt, so als Doppelzoomkit (was auch ein 18-55 sinnvoller erscheinen lassen könnte).

Und nun der Top-Gag:

(2) DT50/1.8 - dazu fehlen mir die Worte. Es ist nicht sinnlos, eff. 75/1.8 für kleines Geld wäre ok. Aber das ist als Vollformat ohne Aufwand ebenfalls für kleines Geld möglich, warum also die sinnfreie Beschränkung auf den APS-C-Bildkreis. Selbst die 20€-Zoom-Kitscherbe DT18-70 liefert bei 50mm (und schon ab ca 30mm) den vollen 35mm Bildkreis (und ist nicht halb so schlecht wie sie billigst ist).

Wenn das Objektiv für ähnliches Geld eine bessere Leistung als das bisherige 50mm /1,7 bringt (und das ist zwar nicht schlecht, aber durchaus verbesserungsfähig), bleibt manchem das Lachen vielleicht im Halse stecken ;) Das Objektiv sieht sehr günstig konstruiert aus, mit aufgedruckter Entfernungsskala, kleiner Frontlinse (d.h. der reduzierte Bildkreis wird hier konsequent umgesetzt), vielleicht sogar einem Kunststoffbajonett? Wenn es sowas -wie bei den anderen Herstellern- neu für um oder unter 100 € bei guter Leistung gibt, hat das IMO das Zeug zum Beststeller! Ob ich persönlich so etwas kaufen würde, ist eine andere Frage und hängt wie gesagt vor allem von der Leistung ab.

Auch die Spekulation in Richtung neues, kompaktes Kamerasystem (bzw. sehr kompakte und günstige Kameras als neue Produktlinie) hat durchaus etwas für sich. Auffällig ist bei den Objektiven auch eine gewisse "Designsprache", man achte z.B. auf den umlaufenden silbernen Ring an den Objektiven. Das könnte ein Hinweis sein.

Und -weil es sich ja angeblich um Prototypen handelt- vielleicht will Sony ja auch einfach nur die Reaktionen testen.

mic2908
03.03.2009, 13:26
sorry, wenn ich jetzt defätistisch und ohne den Thread komplett gelesen zu haben rumlästere:


Haettest du den ganzen Thread gelesen, haettest du vielleicht den Link mit der englischen Pressemitteilung von Sony gesehen ;),

http://presscentre.sony.eu/content/detail.asp?ReleaseID=338&NewsAreaID=21

sven_hiller
03.03.2009, 13:35
...
Und -weil es sich ja angeblich um Prototypen handelt- vielleicht will Sony ja auch einfach nur die Reaktionen testen.
...


In diese Richtung hatte ich auch schon gedacht.

Stempelfix
03.03.2009, 13:40
Hmm, und ich hatte so auf ein bezahlbares 1.8/85 SSM gehofft! :cry:

Stempelfix

rainerte
03.03.2009, 13:44
In diese Richtung hatte ich auch schon gedacht.

Völlig unüblich. Welch ein Gesichtsverlust, wenn dann die angekündigten Sachen nicht kommen. Und: Warum war Sony vor 2 Jahren so vorsichtig und hat bei keinem Exemplar des damaligen Musterkoffers (davon sind bis heute nicht alle raus) die Daten genannt? Das wäre doch auch ein toller Versuchballon gewesen?!

Wenn sich Sony mit diesen Sachen an Einsteiger und Sparer (Finanzkrise!) wendet, um so besser. Dann kommen die höherwertigen Dinge gewiß auch noch.

Interessant auch die leicht geänderte Designlinie. Vielleicht sehen wir deshalb das 55-200 hier unter den Neuheiten.

iso 300
03.03.2009, 14:24
Ich hatte mir eigentlich paar schöne Zeiss Festbrennweiten gewünscht wie ein 28er und noch ein 200er oder so :roll:

Aber naja :lol:

Hmm, und ich hatte so auf ein bezahlbares 1.8/85 SSM gehofft!

Wenn Sony so etwas bringt weiß ich auch nicht mehr. (Also zum jetzigen Zeitpunkt) Sie sollten lieber die anderen Bereiche an FB abdecken als mehrere Versionen eines 85er anzubieten.
Viele wünschen sich FB im Tele und im WW. Also her damit und kein 50er oder 85er :D

cdan
03.03.2009, 14:44
Was kommen wird ist sicherlich spannend. Viel interessanter ist die Anschlussfrage nach der realen Verfügbarkeit, denn meine Erfahrung lehrt mich, dass alle Neuerungen zuerst vom Markeing in Betrieb genommen werden. So glaube ich wird ein Teleobjektiv ab 400mm frühestens in einem Jahr zu kaufen sein und bis dahin fließt noch viel Wasser den Shinano-Gawa hinunter.

iso 300
03.03.2009, 14:46
Man muss halt echt bedenken das Sony ganz am Anfang ist! Wer weiß was in 10 Jahren ist :D

halzkrause
03.03.2009, 14:53
Also ich find es super was Sony da macht:top:
Das sind alles Objektive die ihre berechtigung haben und unser System abrunden.
Außerdem kann man in diesen Zeiten froh sein das überhaupt was kommt:P

Unser System wächst und wächst und wächst und...:D

mfg bastian

binbald
03.03.2009, 14:54
irgendwie finde ich das lustig - so viele Spekulationen und nix von den hochfliegenden Plänen ist Realität geworden. Und schon gibt's wieder Katzenjammer und Verbesserungsvorschläge.

Wie schon oben jemand geschrieben hat: für die Altkunden ist das langweilig, aber für die ist das auch nicht gedacht; für die Neukunden ist es interessant. Insgesamt ist das ein in sich recht schlüssiges DT-Konzept.

Sehr gut und höchst erfreulich finde ich auch, dass die APS-C-Schiene weiter gestärkt wird und nicht nur auf Vollformat gesetzt wird.
(Das bestärkt mich darin, dass in Kürze kein Nachfolger der A700 mit Vollformat vorgestellt wird - was ich sowieso für utopisch hielt)

iso 300
03.03.2009, 15:01
Viele beschweren sich auch immer wieder über teure Zeiss und G-Linsen.

Da kommt mal was höchst wahrscheinlich billiges und wieder meckern se`:lol: (also, ich auch :roll::lol: )

Ich kenne viele Leute die einfach ne D-SLR kaufen um "bessere" Fotos zu machen. Und für diese Schicht bieten sich diese günstigen Objektive einfach an. Sony wird samit sicherlich mehr Umsatz machen, weil die Gruppe die nur das billigste kaufen ziemlich groß ist! :top:

rainerte
03.03.2009, 15:05
"Das bestärkt mich darin, dass in Kürze kein Nachfolger der A700 mit Vollformat vorgestellt wird - was ich sowieso für utopisch hielt": Und nun ließe sich wieder spitzfindeln: Da es sich nicht um Highend-DT-Gläser handelt, baut Sony zwar weiterhin APS-C Cams, aber die eher im Einsteiger- und Low Budget-Segment. Und das hieße: Es kommt gar kein richtiger a700 Nachfolger, sondern es kommen ein, zwei, drei a200 bis a350 Nachfolger und eine weitere VF-Kamera. Alles reine Spekulation und Hauptsache, es geht überhaupt weiter.

heldgop
03.03.2009, 15:09
sollte das 50mm eine moderne rechnung werden und der preis unter 300€ bleibt wird das ein sehr interesantes glas, nicht nur für einsteiger :D

wwjdo?
03.03.2009, 15:10
Ich hätte das wohl auch für eine Ente gehalten - aber anscheinend scheint es ja zu stimmen...:roll: :lol:

Für Altkunden bis auf evtl. das Supertele - warum wird da nicht Tacheles geredet - weitgehend uninteressant.

rainerte
03.03.2009, 15:11
Viele beschweren sich auch immer wieder über teure Zeiss und G-Linsen.

Da kommt mal was höchst wahrscheinlich billiges und wieder meckern se`:lol: (also, ich auch :roll::lol: )

Ich kenne viele Leute die einfach ne D-SLR kaufen um "bessere" Fotos zu machen. Und für diese Schicht bieten sich diese günstigen Objektive einfach an. Sony wird samit sicherlich mehr Umsatz machen, weil die Gruppe die nur das billigste kaufen ziemlich groß ist! :top:

Nun ja, das Billigste und dann am Liebsten noch vom Originalhersteller ....

Vielleicht hat man ja auch bei Sony beobachtet, dass sich über ebay das Kitzoom, Makros und eben das 1,7/50 notorisch gut oder bestens verkaufen (okay, beim Kit schwankt der Preis). Warum soll man da nicht mal mit neuen Produkten mitmischen?

Nebukadnezar66
03.03.2009, 15:51
Ich hätte das wohl auch für eine Ente gehalten - aber anscheinend scheint es ja zu stimmen...:roll: :lol:

Für Altkunden bis auf evtl. das Supertele - warum wird da nicht Tacheles geredet - weitgehend uninteressant.

So manche dieser Objektive machen sicherlich Sinn für Neueinsteiger aber für mich wäre auch nur eventuell das Supertele interessant, aber da müsste man dann schon genauere Informationen über Brennweite/Lichtstärke und auch Preis wissen.

Die Information "Supertele-Lens" lässt allerdings vermuten, das es hier doch noch ziemlich lange dauern wird, bis dieses Teil überhaupt verfügbar ist.

rainerte
03.03.2009, 16:12
Auch Sigma präsentiert drei Neuheiten - alle drei fürs Halbformat
(siehe www.photoscala.de)
Seltsamer Zufall ...

Roland_Deschain
03.03.2009, 16:18
Puh, dass kann aber keine Begeisterung auslösen...

Ein bezahlbares (100-150 Euro) 50/1.8 gehört in jedes Objektiv-LineUp, aber doch bitte nicht als DT...
Das 30er Makro ist ok, auch als DT.
Das neue Kit halte ich für Käse, weil ich das alte immer eine schöne Abgrenzung zu CaNikon fand, weil einfach etwas mehr Brennweite geboten wurde.
Eine Neuauflage des 55-200 reißt auch nicht vom Hocker.
Einzig beim 28-75 kommt Freude auf. Schön, dass Teil wiederzusehen. Stellt sich nur die Frage, was Sony dafür haben will. Wenn es am Ende doppelt so teuer wird wie das Tamron...

T-Rex
03.03.2009, 16:19
Aha das Tamron 28-75 scheint wiederauferstanden.

Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?

Und wer braucht ein 30mm Macro als DT?

Die Wege von Sony sind unergründlich....


LG

Ein Erklärungsversuch:

1,8/50

Enstpricht einer preiswerten ziemlich lichtstarken Portraitfestbrennweite (umgerechnet 75mm). Moderat bepreiste lichtstarke Festbrennweiten für die Bildwinkel, die Normalsicht (=50mm äquivalent auf VF) und typischer Portraitsituation (=75 oder 85mm äquivalent auf VF) enstsprechen werden schon lange in Fotocommunities gewünscht.

30mm Macro
Entspricht 45 äquivalent VF, also in etwa 50mm, was eine typische Makrobrennweite an VF war/ist. Selbst 30mm Macro VF wäre nicht schlecht, für interessante Perspektiven im makronahen Bereich.

Für all diejenigen, die schon auf Film fotografiert haben also keine Überraschung sondern eine sehr sinnvolle Sortimentsergänzung für APS Fotografen. Man bedenke die mit den DT Objektiven einhergehenden Vorteile hinsichtlich Objektivgröße, Gewicht und Preis.

Das 28-75 scheint direkt eine preiswerte lichtstarke Alternative zum teuren VF CZ 24-70 zu sein. Sehr schön für VF Fotografen.

Ich finde, dass diese Objektive ein Bekenntnis Sonys darstellen, beide Formate zu pflegen und auch preislich interessante Objektive anzubieten. Gar nicht so schlecht, wie es auf den ersten Blick scheint.

klaeuser
03.03.2009, 16:22
Also das 28-75 wäre für mich sehr interessant wenn das ein SSM wär.
Hat da schon einer was gehört ?

T-Rex
03.03.2009, 16:23
Puh, dass kann aber keine Begeisterung auslösen...

Ein bezahlbares (100-150 Euro) 50/1.8 gehört in jedes Objektiv-LineUp, aber doch bitte nicht als DT...

Du denkst noch nicht richtig im APS Format. ;) Dort ist das 50er doch eine Portraitfestbrennweite.

Solltest Dir schnell eine VF Kamera kaufen, wenn Du noch keine hast. :D

Roland_Deschain
03.03.2009, 16:29
Nö, ich denke nicht im APS-C Format. Brauch ich ja auch nicht.
Die Sache ist nur, dass ein 50/1.8 schon ewig als das Standard-Objektiv auf einer SLR gilt.
Klar ist das mit umgerechnet 75mm eine tolle Linse an APSC. Aber auch als 50er wäre es eine tolle Linse an VF. ;)
Wenn das Teil jetzt für 50-70 Euro auf den Markt geworfen wird, will ich nichts gesagt haben. Da es aber wahrscheinlich genauso viel kosten wird wie die 50er der Konkurrenz finde ich es schade, dass es nicht auch wie dort auf beiden Formaten einsetzbar ist.

rainerte
03.03.2009, 16:34
Ist doch klar, alle VF-Nutzer möchte Sony zwingen, sich doch gleich das 1,4/50 zuzulegen.

Es bleibt dabei, hier wird was für Einsteiger getan und alle, die wenig aufbringen wollen/können. Und nach den höherwertigen Neuheiten der letzten Zeit find ich das ein sehr gutes Signal!

T-Rex
03.03.2009, 16:34
@Rolands Beitrag
Das ist eben die Entscheidung, die der Kunde treffen muss, sofern er die Auswahl hat.
Nutzt er die Größenvorteile und nimmt die DT Linse für den gewünschten APS Bildwinkel oder nimmt er das größere schwerere Objektiv, das für beide Formate passt (mit unterschiedlichen Bildwinkeln).

T-Rex
03.03.2009, 16:41
Ist doch klar, alle VF-Nutzer möchte Sony zwingen, sich doch gleich das 1,4/50 zuzulegen.

Es bleibt dabei, hier wird was für Einsteiger getan und alle, die wenig aufbringen wollen/können. Und nach den höherwertigen Neuheiten der letzten Zeit find ich das ein sehr gutes Signal!

'Einsteiger' greift zu kurz. Wenn die Bildqualität stimmt, bieten die DT Objektive handfeste Größen- und Gewichtsvorteile und auch die Entscheidung für das APS Format kann eine sehr bewußte von langjährigen Fotografen sein.

So richtig deutlich wird letzteres vermutlich aber erst dann, wenn Sony eine richtig lange Festbrennweite im APS Format auf den Markt wirft, z.B. ein 4 (5,6)/400DT G, das wesentlich kleiner als ein 4/600G VF wäre, tatsächlich vergleichsweise bezahlbar gestaltet werden könnte und sogar 'mit in den Urlaub nehmbar wär', wo es auch die exotischen Vögel zum knipsen gibt.

rainerte
03.03.2009, 16:56
Genau deshalb "Einsteiger": Ein 4/400 DT wäre schon was für fortgeschrittene APS-Cler - ähnlich dem CZ 1680.

binbald
03.03.2009, 17:03
wenn Sony eine richtig lange Festbrennweite im APS Format auf den Markt wirft, z.B. ein 4 (5,6)/400DT G
Ja, das wäre ein Objektiv, das ich mir sehr schnell kaufen würde!

modena
03.03.2009, 17:16
' Wenn die Bildqualität stimmt, bieten die DT Objektive handfeste Größen- und Gewichtsvorteile und auch die Entscheidung für das APS Format kann eine sehr bewußte von langjährigen Fotografen sein.


Die Frage ist nur wo dieser Grössen und Gewichtsvorteil versteckt ist?

Wenn ich mir das DT Fuffziger aus dem Sony Presserelease ankucke, muss ich mich schon fragen, wo hier ein Grössen oder Gewichtsvorteil vorhanden sein könnte:

http://mhohner.de/sony-minolta/onelens/af50f17new

Ich mein 46mm lang, 66mm im Durchmesser und 170g schwer ist für ein KB Glas nun nicht eben ein riesen Brocken.


DT, DC, DI II, und co. bringen im Weitwinkel etwas, aber bei Teleobjektiven so gut wie gar keine Einsparungen.

Z.B.

KB:
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_55~200_45~56ii_usm.html

EF-s (Canons Cropgläser):
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef-s/ef_s55~250_4-5.6_is.html

Tamron DI II:
http://www.tamron.de/objektive/di-ii-objektive-fuer-digitale-fotografie/product/af_55_200mm_f4_56_di_ii_ld_macro/


Ich seh da keine gewichtigen Einsparungen!
Weder in Grösse noch Gewicht...


Wo es wirklich was bringt ist der (Super) Weitwinkel aber sonst kann man gut auf die reduzierte Geschichte verzichten.

LG

cat_on_leaf
03.03.2009, 17:27
Die Frage ist nur wo dieser Grössen und Gewichtsvorteil versteckt ist?
....


Der Grössenvorteil liegt in der Größe der Linsen und somit in den Fertigungskosten. Also hat Sony einen Vorteil und kann das Objektiv mit höherer Marge verkaufen. So einfach ist das.

Vielleicht ist es aber auch einfach schärfer bei Offenblende als das jetzige 1,7/50 oder das vergleichbare 1,8/50 von Canon. Ach so, kann ja gar nicht sein, denn die Klasse dieser Objektive ist ja schon bei Offenblende knackscharf.

Wartet doch erst mal ab! Es sind Prototypen!

rainerte
03.03.2009, 17:37
Und wenn es nicht Größe und Gewicht sind, dann kann man sich andere Rafinessen vorstellen: SSM, IF, vorgezogene Naheinstellung. Also, je nach Ausstattung und Preis macht selbst ein 1,8/50 DT Sinn.

T-Rex
03.03.2009, 17:41
Der Grössenvorteil liegt in der Größe der Linsen und somit in den Fertigungskosten. Also hat Sony einen Vorteil und kann das Objektiv mit höherer Marge verkaufen. So einfach ist das.

Vielleicht ist es aber auch einfach schärfer bei Offenblende als das jetzige 1,7/50 oder das vergleichbare 1,8/50 von Canon. Ach so, kann ja gar nicht sein, denn die Klasse dieser Objektive ist ja schon bei Offenblende knackscharf.

Wartet doch erst mal ab! Es sind Prototypen!

Wo wir bei den 50ern sind. Muss das neue Sigma 50er nicht so riesengroß sein, um am VF auch in den Randbereichen eine bessere Bildqualität zu erzeugen, als die 50er der anderen Hersteller.
An dieser Stelle sollten wir dann auch nicht die Leistung von VF Objektiven an APS zu Rate ziehen, sondern betrachten, wie groß ein VF Objektiv sein muß, damit es am VF die Leistung über das gesamte Bildfeld liefert, und mit der Größe eines Dt Objektives vergleichen (Brennweitenfaktor 1,5 beachten, also näherungsweise 30mm statt 50mm), das die vergleichbare Leistung über das APS Bildfeld liefert.

Machen wir das mal einmal im Telebereich und verinnerlichen uns die Größenunterschiede: 200 vs. 300; 400 vs. 600

Bei der anderen Betrachtungsweise, in der wir ein VF Objektiv am APS zweckentfremden, kann man sicherlich auch davon ausgehen, dass man ein 300mm Objektiv, das nur einen kleineren Bildkreis bedienen muss, kleiner bauen kann als eines, das einen größeren Bildkreis bedienen muss.

whz
03.03.2009, 19:00
Bin sehr enttäuscht - Sony zeigt den Weg in Richtung Billigsystem. Wer braucht bitte ein 1,8/50 DT??? Warum nicht ein neugerechnetes VF 50er von Zeiss mit SSM??

Wer braucht bitte ein 30er Makro DT? Oder ein neues Kitobjektiv? So ein Unsinn.

Bei Sony dürften da ein paar Glühbirnen ausgebrannt sein.... :flop: :flop:

So ist das Sonysystem zum Scheitern verurteilt.

LG
Wolfgang

TommyK
03.03.2009, 19:12
Eehrm, sorry, aber ich finde ein 50/1.8 schon einen Schritt in die Richtige Richtung. In der Objektiventwicklung hat sich Sony ja in letzter Zeit ausschhließlich in die Edellinsen Richtung entwickelt die sich die Masse (Also der Großteil der Nutzer) nicht leisten kann/will.

Genauso wie schon das Minolta 50/1.7 seine daseinsberechtigung hatte.

Mein 50/1.4 habe ich mir auch nur gebraucht gekauft weil mir die Sony Version zu teuer war.

binbald
03.03.2009, 19:18
Wer braucht bitte ein 30er Makro DT? Oder ein neues Kitobjektiv? So ein Unsinn.
Na, das neue Kit ergibt schon Sinn. Das 18-70 war nicht schlecht, aber fast alle Tester haben sich auf negative Bewertungen eingeschossen; außerdem war es zu seinen Tagen mit 6MP gut, an 14MP ist auch hier das Ende der Fahnenstange erreicht. Eine Neurechnung ist hier inzwischen schon sinnvoll - schade, dass das Alleinstellungsmerkmal des längeren Zoombereiches verloren geht; aber das dürfte wohl qualitativ nicht zu halten gewesen sein, das 18-70 hat ja auch am langen Ende immer schon geschwächelt.

pradi
03.03.2009, 19:26
Ich will jetzt gar nicht über den Sinn oder Unsinn einzelner Linsen Philosophieren, aber Sony hat z.Z 4 APS Kameras und 1 FF Kamera im Angebot, ist es da nicht Logisch das da auch mit APS Linsen Nachgeschoben wird.

Zeiss oder "G" Linsen mögen ja sicherlich Absolute Spitze sein aber wenn Sony die Einsteiger (oder einfach die Leute die nicht über 1000€ für eine Linse Bezahlen wollen oder können nicht Bedient) werden die sich bei Anderen (Objektiv-)Herstellern Umsehen

Ich halte es deshalb nicht für falsch Sowohl im Entry-Level als auch im Top-Level neue Linsen zu bringen.

Nicht Vergessen das 24-70 2.8 CZ und das 75-400 4-5.6 G Sind ja auch recht neu.

whz
03.03.2009, 19:30
.....

Zeiss oder "G" Linsen mögen ja sicherlich Absolute Spitze sein aber wenn Sony die Einsteiger (oder einfach die Leute die nicht über 1000€ für eine Linse Bezahlen wollen oder können nicht Bedient) werden die sich bei Anderen (Objektiv-)Herstellern Umsehen

.....

Ist nicht mein Zugang. Lieber weniger Linsen und die wirklich gut. G mag gut sein, aber ein Zeiss ist halt ein Zeiss. Allein die Vergütung ist schon was Besonderes.

Apropos: wo sind denn die gerüchteweise auftauchenden G 16-55/2,8 DT etc?? Das hätte wesentlich mehr Sinn als ein neues Plastding im Billigbereich.

LG
Wolfgang

TommyK
03.03.2009, 19:33
Wenn ich mich nicht irre hat Sony bislang noch gar keine Neutentwicklungen im Einsteigerbereich gehabt!
Nur Zeisse und Objektive >600€ wie das 100-300G.

Das 55-200 war ja eine Entwicklung von Tamron. Schlimmer noch, viele kleine Objektive wurden ja abgeschafft. So wie die APOs und die schwächeren Festbrennweiten.

binbald
03.03.2009, 19:37
Wenn ich mich nicht irre hat Sony bislang noch gar keine Neutentwicklungen im Einsteigerbereich gehabt!
Und gerade die Kameras in diesem Bereich verkaufen sich im Vergleich zu A700 und A900 ja wie geschnitten Brot um ein Vielfaches besser... Insofern ist es nur konsequent, diesen Bereich jetzt auch einmal zu bedienen; mit 16-35, 24-70, 85, 135, etc. ist der Topbereich ja geradezu überrepräsentiert. :P

Stealth
03.03.2009, 19:42
Ob wirklich alle Linsen von Nöten sind - die Frage stelle ich mir gerade...
Weshalb wird ein 18-55 avisiert? Wegen der Konkurrenz a la Canon?
Das DT 30 2,8 wäre eine gute Brennweite für APS-C um den 50er KB Bereich abzudecken.

PeterHadTrapp
03.03.2009, 19:46
das ist auf alle Fälle mal ein sehr sehr klares Bekenntnis zur APS-C-Schiene. Und zwar ein qualifiziertes, das mir deutlich sagt, dass auch die APS-C-Schiene auf gehobenem Level für anspruchsvolle User weitergeführt wird, weil kein Einsteiger und kein "spaßknipser" zur Zielgruppe für die gezeigten Festbrennweiten gehört.
Hoffen wir also auf gute optische Leistungen und auf günstige Preise. :cool:

heldgop
03.03.2009, 20:11
Vielleicht ist es aber auch einfach schärfer bei Offenblende als das jetzige 1,7/50 oder das vergleichbare 1,8/50 von Canon. Ach so, kann ja gar nicht sein, denn die Klasse dieser Objektive ist ja schon bei Offenblende knackscharf.

Wartet doch erst mal ab! Es sind Prototypen!

Soll das jetzt Ironie sein oder nicht?

Die klassischen 50mm sind durch die bank offen alles andere als knackscharf!

Alpha Pure
03.03.2009, 20:25
Ich schließe mich den vielen Beiträgen hier an die es begrüßen, dass unser System auf eine solide Basis gestellt wird. Das heißt ein solides Fundament ist Überlebens wichtig.

Ich bin vor allem auf die Preisgestaltung gespannt:?:
Damit fällt für mich der Sinn oder Unsinn der vorgestellten Linsen:!:

Grüße Alpha Pure

Ernie
03.03.2009, 20:39
das ist auf alle Fälle mal ein sehr sehr klares Bekenntnis zur APS-C-Schiene. Und zwar ein qualifiziertes, das mir deutlich sagt, dass auch die APS-C-Schiene auf gehobenem Level für anspruchsvolle User weitergeführt wird, weil kein Einsteiger und kein "spaßknipser" zur Zielgruppe für die gezeigten Festbrennweiten gehört.
Hoffen wir also auf gute optische Leistungen und auf günstige Preise. :cool:

Das finde ich gut, da ich beim APS-C Format bleiben möchte. Allerdings wünsche ich mir viel mehr ein 50-150 2.8 SSM (über das es ja uch gerüchte gibt), als die heute vorgestellten Objektive.

T-Rex
03.03.2009, 20:41
Unabhängig von der Frage, ob diese Objektive gerade für mich die interessantesten sind, fällt mir auf, dass die Ankündigung immer noch recht unkonkret ist.
Das Tele ist überhaupt nicht spezifiert, bei den anderen Objektiven kann Sony nicht einmal einen Erscheinungstermin wie Angabe April oder Mitte des Jahres benennen.
Der letzte Objektiv showcase ist glaube ich drei Jahre alt und davon ist vielleicht gerade mal die Hälfte erschienen.
Dieses Gezaudere und diese Unverbindlichkeit erweckt den Eindruck, dass das Alpha System Sony-intern momentan nicht gerade auf sicheren Schienen läuft. Fehlen schlicht die Budgets zum Aufbau der Produktionsanlagen? Ist unklar, wann die Budgets zur Produktion und Logistik dieser Objektive vorhanden sein werden oder warum kann kein konkreter Termin genannt werden?

sven_hiller
03.03.2009, 21:04
...Völlig unüblich. Welch ein Gesichtsverlust, wenn dann die angekündigten Sachen nicht kommen. Und: Warum war Sony vor 2 Jahren so vorsichtig und hat bei keinem Exemplar des damaligen Musterkoffers (davon sind bis heute nicht alle raus) die Daten genannt? Das wäre doch auch ein toller Versuchballon gewesen?!
...

Hallo Rainer,

vorausgesetzt, der Markt würde zwingend nach diesen Objektiven verlangen, wäre es falsch, diese nach Ankündigung nicht zu produzieren, da gebe ich Dir absolut Recht. Aber das wäre jetzt wirklich nicht das erste Mal, daß eine Ankündigung im Sande verläuft oder ein Konzept zu Gunsten eines Alternativ-Produktes fallengelassen wird ...
- Und der Gedanke, mit einer erdachten Produktliste die Nachfrage abzuklopfen, ist tatsächlich schräg, gebe ich ja zu ;)

Wild!
03.03.2009, 21:16
Völliger Schwachsinn, diese Liste. Wenn Sony sich wirklich mit diesen Objektiven präsentieren möchte...oh Gott!

Das 28-75/2,8 kommt in hervoragender Kondition für unter 300,-€ als Vollformat mit 5 Jahren Garantie original von Tamron....mal schauen, wo Sony da preislich auskommen wird....

Und der Rest? Crop-Objektive? Mal sehen, ob Sony mit Ebay konkurieren kann...;-)

Weil irgendwie..der Name alleine macht es auch nicht.

Siehe CZ16-80 ;-)

Liebe Grüße

Roland

Gentry
03.03.2009, 21:22
(1)Super Telephoto Lens
- Wird nicht billig, welche Brennweite auch immer, Prestigelinse wie das 300/2,8 das in homäophatischen Mengen verkauft wird

(2)DT 50mm F1.8
- Sinnvoll als erschwingliche APS-C Portraitbrennweite - A900 Nutzer können/sollen das 85 Zeiss kaufen

(3)DT 30mm F2.8 Macro
- Sinnvoll als erschwingliche APS-C Normalbrennweite - A900 Nutzer können/sollen das 50 /2,8 Makro oder 50 / 1,4 kaufen

(4)DT 18-55mm F3.5-5.6
- Sinnvoll wenn die Qualität und Verarbeitung des Kitzooms wesentlich besser ist als bisher, keine Verrisse mehr in den Tests? - Vielleicht SSM?

(5)DT 55-200mm F4-5.6
siehe ( 4 )

(6)28-75mm F2.8
Kostengünstige Alternative zum 24-70 Zeiss

Ist doch logisch das Sony das APS-C Segment bedient, für diese Kameras fehlts doch erheblich an Objektiven, das sind genau die Zooms und Festbrennweiten die von eBay oder Fremdherstellern bedient werden.

T-Rex
03.03.2009, 21:43
Noch ein Erklärungsansatz ;)

'Designed specifically for video as well as photo use, the Lumix G Vario HD 14-140mm F4.0-5.8 ASPH Mega OIS incorporates a new silent focusing system which allows continuous AF during movie recording and a stepless aperture control. '

Zitat von der news Seite von dpreview.

Nun liegt der Gedanke nicht allzu fern, dass Sony für eine zukünftige APS video/still Kamera Objektive mit ähnlichen Eigenschaften benötigt, um eine Videoeignung herzustellen: stufenlose Blendensteuerung und ein modifiziertes Fokussiersystem.
Das würde übrigens auch erklären, warum das schon vorhandene 55-200 neu aufgelegt wird.

Justus
03.03.2009, 22:30
Mein Senf:

Ich frage mich wirklich, welche Klientel Sony im Auge hat. Was ich bisher nur als dahergeredete Vermutung und "Forumsgeblubber" abgetan habe - nämlich, daß bei Sony die Mittelklasse fehlt - sehe ich langsam bestätigt. Bisher eher Top-Linsen für eine fast überdimensionierte FF-Kamera oder, nun vorgestellt, hauptsächlich DT-Linsen, die zumindest mich kein bisschen vom Hocker hauen.

Zudem bin ich erstaunt über die Diskrepanz der offensichtlichen Userwünsche und der vorgstellten Linsen, nach denen niemand gefragt hat.

Wo bleiben:
- Ofenrohrnachfolger 70-200/4 SSM?
- 200/2,8?
- Die (offenbar) geniale und hochgelobte 2er-Blenden-Serie 28/2 - 35/2 / 100/2 oder vergleichbares?

Wer hat gefragt nach:
- 50/1,8 als DT?
- einem 30/2,8 Macro? :?
- einer 18-55 Kitlinse?
- einem revolutionärem 55-200 / 4-5,6?

Einziger Lichtblick: Die "Super Telephoto"-Linse, leider die einzige ohne Daten. Als 400/2,8 als FF für mich die ultimative Traumlinse, die ein langes Sparen wert wäre. Aber zugegebenermaßen auch als - wie auch immer geartete - "günstige" DT-Linse (meinetwegen 400/4) vermutlich ein Strassenfeger, da dies bisher systemübergreifend eine riesige Marktlücke sein könnte.

Dennoch: unter einem überzeugenden Lineup hätte ich mir was ganz anderes vorgestellt!

Gruß
Justus

EdwinDrix
03.03.2009, 22:44
Ich bin da voll Justus Meinung.
Und ich verstehe immer noch nicht was Sony mit dieser silbernen Farbe geritten hat http://www.np-art.de/edwin/stupid.gif

Irmi
03.03.2009, 22:46
OT:
Hallo Edwin,

schön, daß Du wieder da bist. :top:
Bleib doch bitte, und komm wieder öfters vorbei.

cat_on_leaf
03.03.2009, 22:47
Soll das jetzt Ironie sein oder nicht?

Die klassischen 50mm sind durch die bank offen alles andere als knackscharf!

Es ist Ironie!

Gordonshumway71
03.03.2009, 22:48
Hallo Edwin,

schön wieder von Dir zu lesen. Hattest Du nicht mal nach der Farbnummer für einen Bekannten gefragt, der die Geli lackieren wollte ? :mrgreen:

Ansonsten gebe ich Jutus völlig Recht. Er hat das genau auf den Punkt gebracht, was ich mir auch gedacht habe. Ich habe mir auch wesentlich mehr erofft. Insgeheim sogar ein neues 70-200 SSM mit schnellerem AF. Einen Ofenrohrnachfolger mit schnellem :!: SSM hätte ich auch gut gefunden.

EdwinDrix
03.03.2009, 22:52
OT:
Hallo Edwin,

schön, daß Du wieder da bist. :top:
Bleib doch bitte, und komm wieder öfters vorbei.

Ist hier Modvolk anwesend??? ;)
Na gut, dann auch ein bisschen OT von mir :mrgreen:

Vielen Dank Irmi. :D:D:D:D
Leider ist meine Ma sehr schwer erkrankt und benötigt momentan all unsere Hilfe. Desswegen kann ich hier nur sporadisch auftauchen. Aber ich verspreche hoch und heilig das ich nicht verloren gehe und sobald es die Zeit wieder zulässt hier öfter wieder anwesend sein werde.

Nu aber schluss mit OT, sonst gibbet Haue von den Mods ;)

Hallo Edwin,

schön wieder von Dir zu lesen. Hattest Du nicht mal nach der Farbnummer für einen Bekannten gefragt, der die Geli lackieren wollte ? :mrgreen:

Ansonsten gebe ich Jutus völlig Recht. Er hat das genau auf den Punkt gebracht, was ich mir auch gedacht habe. Ich habe mir auch wesentlich mehr erofft. Insgeheim sogar ein neues 70-200 SSM mit schnellerem AF. Einen Ofenrohrnachfolger mit schnellem :!: SSM hätte ich auch gut gefunden.

Hi Frank,
der Hat das Teilchen tatsächlich lackiert :roll: und sich das kleine Filtertürchen an der Geli komplett verklebt.

Ich hatte ja die Hoffnung das Sony einen würdigen Nachfolger des Minolta AF 200mm f/2.8 APO G Macro auflegt. Das wäre doch mal was. Ich trauere meinem 200er immer noch nach.

Ed.

PeterHadTrapp
03.03.2009, 23:16
@Edwin: welcome back. :umarm: Alles Gute und Gottes Beistand für Dich und Deine Ma.
@all: welcome back to topic please. :mrgreen:

wwjdo?
03.03.2009, 23:31
Wurde das schon gepostet?

http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-2009-Sony-zeigt-Objektiv-Prototypen

http://news.cnet.com/8301-13580_3-10186271-39.html

greysquirrel
03.03.2009, 23:35
Aha das Tamron 28-75 scheint wiederauferstanden.

Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?

Und wer braucht ein 30mm Macro als DT?

Die Wege von Sony sind unergründlich....


LG

Irgendwann begreifen sie vielleicht, daß jeder, der einigermaßen klar im Kopf ist, die Tamron Versionen kauft und nicht die umgelabelten Sonys zum doppelten Preis.

Die DTs sollen vielleicht das Heer der aufwachenden A200-A350 Owner bedienen, die festgestellt haben, daß es mit dem Gehäuse und dem 1870er Kit dann irgendwie doch nicht getan ist.

Mich regt auf, daß das neue Supertele wieder ein Silberfisch wird...

whz
03.03.2009, 23:35
das ist auf alle Fälle mal ein sehr sehr klares Bekenntnis zur APS-C-Schiene. Und zwar ein qualifiziertes, das mir deutlich sagt, dass auch die APS-C-Schiene auf gehobenem Level für anspruchsvolle User weitergeführt wird, weil kein Einsteiger und kein "spaßknipser" zur Zielgruppe für die gezeigten Festbrennweiten gehört.
Hoffen wir also auf gute optische Leistungen und auf günstige Preise. :cool:

Also das meinst Du doch nicht ernst? :shock: Was bitte ist an einem 18-55DT oder einem 55-200DT "qualifiziert". Ich würde eher von Disqualifizierung reden. Und unter FB verstehe ich was anderes als ein 2,8/30 DT. Und sonst??

Quo vadis Sony? :flop:

Schaut Euch Pentax an und Samsung. Wer kauft den so ein System, die haben kein VF Ding und das zieht auch bei denen, die KEIN VF wollen.

LG
Wolfgang

whz
03.03.2009, 23:38
Mein Senf:

Ich frage mich wirklich, welche Klientel Sony im Auge hat. Was ich bisher nur als dahergeredete Vermutung und "Forumsgeblubber" abgetan habe - nämlich, daß bei Sony die Mittelklasse fehlt - sehe ich langsam bestätigt. Bisher eher Top-Linsen für eine fast überdimensionierte FF-Kamera oder, nun vorgestellt, hauptsächlich DT-Linsen, die zumindest mich kein bisschen vom Hocker hauen.

Zudem bin ich erstaunt über die Diskrepanz der offensichtlichen Userwünsche und der vorgstellten Linsen, nach denen niemand gefragt hat.

Wo bleiben:
- Ofenrohrnachfolger 70-200/4 SSM?
- 200/2,8?
- Die (offenbar) geniale und hochgelobte 2er-Blenden-Serie 28/2 - 35/2 / 100/2 oder vergleichbares?

Wer hat gefragt nach:
- 50/1,8 als DT?
- einem 30/2,8 Macro? :?
- einer 18-55 Kitlinse?
- einem revolutionärem 55-200 / 4-5,6?

Einziger Lichtblick: Die "Super Telephoto"-Linse, leider die einzige ohne Daten. Als 400/2,8 als FF für mich die ultimative Traumlinse, die ein langes Sparen wert wäre. Aber zugegebenermaßen auch als - wie auch immer geartete - "günstige" DT-Linse (meinetwegen 400/4) vermutlich ein Strassenfeger, da dies bisher systemübergreifend eine riesige Marktlücke sein könnte.

Dennoch: unter einem überzeugenden Lineup hätte ich mir was ganz anderes vorgestellt!

Gruß
Justus

Justus Du hast es präzise auf den Punkt gebracht. Bravo :top:

LG
Wolfgang

PeterHadTrapp
03.03.2009, 23:44
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn jemand ein gutes Objektiv mit der klassischen Normalbrennweite an seiner :a:700 haben möchte, dann kann er im Moment nur zum horrend teuren 35er fürs Vollformat greifen. Warum also nicht ein preisgünstiges 30er fürs Halbformat anbieten ?
Das gleiche gilt fürs 50er. Warum muss ein User der mit Halbformat weitermachen möchte (wofür es nun beileibe genug Gründe gibt) ein teures 1,4/50 für Vollformat kaufen `?

Ihr seid mir grade echt zu polemisch. :zuck:

wwjdo?
03.03.2009, 23:49
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn jemand ein gutes Objektiv mit der klassischen Normalbrennweite an seiner :a:700 haben möchte, dann kann er im Moment nur zum horrend teuren 35er fürs Vollformat greifen. Warum also nicht ein preisgünstiges 30er fürs Halbformat anbieten ?
Das gleiche gilt fürs 50er. Warum muss ein User der mit Halbformat weitermachen möchte (wofür es nun beileibe genug Gründe gibt) ein teures 1,4/50 für Vollformat kaufen `?

Ihr seid mir grade echt zu polemisch. :zuck:

Peter,

das hängt eben mit nicht erfüllten Hoffnungen bzw. Erwartungen zusammen. ;)

Im Objektivsegment fehlt momentan wirklich - und das wurde ja schon oft moniert - die VF-Mittelklasse.

Aus Sicht von Sony macht das schon Sinn, das Einteigersegment adäquat zu bedienen. Auch ein neues Kit wird wohl für einen 15MP A700 Nachfolger nötig sein.

Für die A900 gibt es ja einige optische Leckerbissen aber auch noch genügend Lücken!

Eine Investition in die Mitteklasse wird sich wohl im Moment zu wenig rechnen bzw. auszahlen, so dass man im Moment ggfs. eben auf den immer noch vorhandenen und relativ gut sortierten Gebrauchtmarkt zurückgreifen muss...:roll:

T-Rex
03.03.2009, 23:57
Also das meinst Du doch nicht ernst? :shock: Was bitte ist an einem 18-55DT oder einem 55-200DT "qualifiziert". Ich würde eher von Disqualifizierung reden. Und unter FB verstehe ich was anderes als ein 2,8/30 DT. Und sonst??

Quo vadis Sony? :flop:

Schaut Euch Pentax an und Samsung. Wer kauft den so ein System, die haben kein VF Ding und das zieht auch bei denen, die KEIN VF wollen.

LG
Wolfgang

Kannst Du Dir denn wenigstens vorstellen, dass viele Sony Kunden von der Wirtschaftskrise betroffen sind und Sony dennoch etwas verkaufen muss? Und deswegen einfach eine Reihe sehr preiswerter Objektive benötigt?

Nein? Zu theoretisch? Zu weit weg?
Dann stelle Dir einfach mal ganz praktisch vor, dass ein Kunde in den Laden kommt und €150 übrig hat und ein Objektiv kaufen möchte. Ist nur eins für €300 vorhanden, kauft er es nicht. Gibts eines für €150 dann nimmt er es mit.
Soweit verstanden? Prima! Denn genau davon lebt Sony. Und weil das funktioniert und nur deswegen kann es teure G und Zess Objektive geben, die 5 oder 10% der Sony Kunden zufrieden stellen.

;):D

whz
03.03.2009, 23:58
...
Ihr seid mir grade echt zu polemisch. :zuck:

Uiui gekränkte Eitelkeit? ;) Was bitte ist an einem 2,8/30 spannend? Sinnvoll wäre da ein 2,0 oder gar 1,4 in entsprechender Qualität, zumindest G - besser Zeiss - gewesen, von mir aus auch als DT.

Und das hat Sony verschlafen. Darum die entäuschten Reaktionen. Hat nichts - rein gar nichts mit Polemik zu tun. Sondern mit Fakten.

LG
Wolfgang

frame
04.03.2009, 00:09
jetzt bleiben wir doch mal auf dem Teppich ...

mehr als 99,9% aller verkauften Sony DSLRs sind APS-C

und mehr als 99% der Sony-DSLR-User werden nie Vollformat kaufen ...

Auch wenn wir hier eine Gruppe von Enthusiasten - die Verkaufszahlen kommen woanders her - nämlich von der Masse. Und wenn man sieht wie die Leute sich um die alten 50er reissen dann war da echt Bedarf. Welche Besitzer einer A900 würde sparen und sich ein 1.8 kaufen und nicht gleich das 1.4? Warum also sollte das 1.8 nicht Crop sein?

Ebenso hat ein lichtstarkes günstiges 30er gefehlt - warum Sigma hier den Markt überlassen?

Ich denke die neuen Objektive sind eine gute Abrundung des Programms.

Jens N.
04.03.2009, 00:37
Ihr seid mir grade echt zu polemisch. :zuck:

Finde ich auch. Mal ganz davon abgesehen, daß sich hier mal wieder über völlig ungelegte Eier gestritten wird (weder stehen Leistungen, Preise oder überhaupt das Erscheinen dieser Prototypen fest und sie bedeuten auch nicht, daß da nicht noch mehr/anderes kommt), aber die meisten Beiträge zeigen, daß die Verfasser nur bis zu ihrer eigenen Nasenspitze schauen: brauche/will/verstehe ich nicht (sondern ich will viel lieber x y z, ansonsten bin ich beleidigt), ist also Mist. Man kommt sich gelegentlich echt vor wie im Kindergarten hier.

Lustig auch, daß wenn Sony teure Edelgläser bringt, regt sich die Gemeinde über die hohen Preise auf und das nix für die Basis angeboten wird. Wird das System nach unten hin erweitert - auch wieder nicht richtig. Und dabei ich bin sicher, wenn man genau suchen würde, würde man Usernamen finden, die zu beiden Fraktionen gleichzeitig gehören - oder anders: denen man, bzw. Sony, es einfach nicht recht machen KANN, ausser vielleicht mit irgendwelchem Spezialkram, für den sich -abgesehen von ihnen selbst- niemand interessiert.

Zum Glück tickt so ein Weltkonzern anders, aber ich hätte keinen Bock, für so eine Kundschaft überhaupt noch irgendwas zu machen! Dabei muß man allerdings auch bedenken, daß wir paar Leutchen hier im Forum (gottseidank?) nicht unbedingt den Massenmarkt repräsentieren. Denn eins ist doch klar: das Forum schreit nach Neuauflagen des 600mm /4 und ähnlichen, sicherlich faszinierenden, Gläsern, aber gekauft wird in der Masse eben genau sowas, das Sony jetzt vorgestellt hat. Und zwar wahrscheinlich irgendwann auch von denen, die hier am meisten unken.

Geld wird über Masse verdient und Masse ist nunmal sowas wie ein 18-70 (oder eben 18-55), ob uns das gefällt oder nicht. Insofern halte ich die vorgestellten Linsen für eine potentiell (das hängt letztendlich von Leistungen, Preisen usw. ab und das ist alles noch nicht annähernd bekannt) gute und in jedem Fall willkommene Erweiterung des Systems, vor allem im Sinne von Neueinsteigern. Auch wenn mich persönlich davon wahrscheinlich nichts interessieren wird (ich besitze bisher übrigens genau ein Sony Objektiv und zwar das 18-70 - genau sowas ist aber für Sony wahrscheinlich ein Problem, wenn es denn überhaupt ein Problem mit dem System gibt).

alberich
04.03.2009, 00:39
Laut SONY sind das "concept lenses" und werden angeblich nur gezeigt um die Möglichkeiten des Systems zu demonstrieren und sind nicht unbedingt als endgültige Varianten zu sehen.
Catching a lot of attention are the selection of concept lenses on show. Sony stresses that these are only intended to demonstrate the possibilities of the lens system, rather than representing models that will definately be launched. The 50mm F1.8, 30mm F2.8 Macro, DT 18-55 F3.5-5.6, DT 55-200 4-5.8, 28-75 F2.8 all seem like logical additions to the range but it's the vast, un-badged lens in signature Sony G silver, described only as a 'supertelephoto lens' that most catches the eye.

http://www.dpreview.com/articles/pma2009/Sony/

whz
04.03.2009, 00:40
jetzt bleiben wir doch mal auf dem Teppich ...

mehr als 99,9% aller verkauften Sony DSLRs sind APS-C

und mehr als 99% der Sony-DSLR-User werden nie Vollformat kaufen ...

Auch wenn wir hier eine Gruppe von Enthusiasten - die Verkaufszahlen kommen woanders her - nämlich von der Masse. Und wenn man sieht wie die Leute sich um die alten 50er reissen dann war da echt Bedarf. Welche Besitzer einer A900 würde sparen und sich ein 1.8 kaufen und nicht gleich das 1.4? Warum also sollte das 1.8 nicht Crop sein?

Ebenso hat ein lichtstarkes günstiges 30er gefehlt - warum Sigma hier den Markt überlassen?

Ich denke die neuen Objektive sind eine gute Abrundung des Programms.

Also woher willst Du wissen, dass fast niemand VF kaufen wird?

Ansonsten hast Du durchaus Recht, es bestand nämlich wirklich ein starker Wunsch nach einem lichtstarken 50er. Stellt sich die Frage nach dem Preis. Und der muss deutlich unter dem 1,4/50 liegen, damit die Rechnung aufgeht. Und Du hast eigentlich vällig Recht, ein 900er Besitzer würde sich wohl kaum ein 1,8/50 kaufen...

LG
Wolfgang

miwi9
04.03.2009, 02:22
Zudem bin ich erstaunt über die Diskrepanz der offensichtlichen Userwünsche und der vorgstellten Linsen, nach denen niemand gefragt hat.

Wo bleiben:
- Ofenrohrnachfolger 70-200/4 SSM?
- 200/2,8?
- Die (offenbar) geniale und hochgelobte 2er-Blenden-Serie 28/2 - 35/2 / 100/2 oder vergleichbares? Hach, Du sprichst (auch) mir aus der Seele...:cry: Aber was offensichtliche Userwünsche angeht, fürchte ich, dass die Sony-DSLR-User, welche sich in diesem Forum zu Wort melden, weder die derzeit gut 18000 Angemeldeten repräsentieren, noch die Abertausenden, welche an den Kassen Sony-Objektive bezahlen.

Wer hat gefragt nach:
- 50/1,8 als DT?
- einem 30/2,8 Macro? :?
- einer 18-55 Kitlinse?
- einem revolutionärem 55-200 / 4-5,6? ... und welchen Umfang wird die Käuferschicht dieser Objektive zu Sony-Preisen betragen? :roll:

Im Angesicht der beschränkten Auswahl an FBs in diesem Bereich beeinflusst mich diese Produktankündigung persönlich. Gerade das 30er Makro ist für mich sehr interessant: Ich wünsche mir eine kompakte FB zwischen 28 und 35mm mit mindestens 2.8 Lichtstärke und langem Fokussierweg, da viele moderne AF-Linsen einfach verdammt lang übersetzt sind, zum manuellen Fokussieren. :flop: (Ofenrohr-Gläser teilen dieses Bug zwar nicht, verfügen aber auch nicht über die notwendige Blendenöffnung.)

Mal ganz davon abgesehen, daß sich hier mal wieder über völlig ungelegte Eier gestritten wird (weder stehen Leistungen, Preise oder überhaupt das Erscheinen dieser Prototypen fest und sie bedeuten auch nicht, daß da nicht noch mehr/anderes kommt), aber die meisten Beiträge zeigen, daß die Verfasser nur bis zu ihrer eigenen Nasenspitze schauen: brauche/will/verstehe ich nicht (sondern ich will viel lieber x y z, ansonsten bin ich beleidigt), ist also Mist. Man kommt sich gelegentlich echt vor wie im Kindergarten hier. :top: Jupp. Mich selbst eingeschlossen. :oops:

Ihr seid mir grade echt zu polemisch. :zuck: Pack' doch einfach " - Glaskugel" hinter den Threadtitel und verschieb' das Ganze ins Café, wohin es (als Sammelthread über mehrere Produkte, frei von "Hard-Facts") besser rein passt. Was wird denn hier noch passieren? :P
Von Anfang an ging es irgendwie nur um Sonys Produktpolitik und wenn eines Tages Preise und Leistungen der Objektive bekannt werden, werden sofort separate Threads zu den Gläsern entstehen - Dann spielt Musik, aber bestimmt nicht hier. ;)

Viele liebe Grüße
Michael

Jens N.
04.03.2009, 04:21
Dpreview hat ja Bilder vom Sonystand online, u.a. auch von den hier diskutierten Objektiven. Auffällig ist, daß diese alle einen AF/MF-Umschalter besitzen und das dürfte auf einen SSM Antrieb hindeuten. Oder wozu sonst bräuchten die einen solchen Umschalter? Finden/fänden die Kritiker diese Objektive mit SSM immer noch so "überflüssig, lächerlich" etc.? Auf SSM sind doch sonst immer alle ganz scharf ;)

Kündigt sich hier vielleicht die komplette Abkehr vom Stangenantrieb an, wie bei Nikon (einerseits klug, um Kunden zu Sony Objektiven zu "zwingen", andererseits dürfte man damit sehr viele "Altkunden" und Minoltafans sehr verärgern - d.h. das wäre ein gewagter Schritt, mit dem ich allerdings früher oder -eher- später gerechnet habe)? Darum vielleicht auch "conceptual" - man will vielleicht nur mal vorfühlen, wie sowas ankommen könnte. Sigma scheint sich dafür ja ebenfalls zu wappnen (die neuen Sigmas mit HSM sind hier bisher allerdings untergegangen, bzw. ignoriert worden). Oder wirklich ein neues System, bzw. eine zusätzliche Ausrichtung des vorhandenen Systems, wie bei Olympus/Panasonic (Miniaturisierung, funktionelle Annäherung an Bridgekameras)? Ist natürlich alles nur Spekulation, vielleicht sind es wirklich einfach nur (mehr oder weniger) sinnvolle Ergänzungen zum vorhandenen Programm.

planar+
04.03.2009, 06:52
Laut SONY sind das "concept lenses" und werden angeblich nur gezeigt um die Möglichkeiten des Systems zu demonstrieren und sind nicht unbedingt als endgültige Varianten zu sehen.


http://www.dpreview.com/articles/pma2009/Sony/

Exakt !
Die Suppe steht zwar auf dem Herd, aber dem noch nicht auf dem Tisch.
Das Forum hier besteht aus "qualifizierten" Individualisten, jeder mit seiner fortgeschrittenen Erwartungshaltung/Bedürfnisse.

Diese Typen + die Modelle (Zeiss + G) der letzten Monate sind doch eindeutige Beweise, dass man zumindest 2-gleisig fahren bzw. sich alle Wege offen halten will. Geld verdient Sony nicht mit Freak-Linsen sondern mit Standard-/Massen-Produkten.

Beste Grüsse

Manfred.

mic2908
04.03.2009, 08:39
Dpreview hat ja Bilder vom Sonystand online, u.a. auch von den hier diskutierten Objektiven. Auffällig ist, daß diese alle einen AF/MF-Umschalter besitzen und das dürfte auf einen SSM Antrieb hindeuten. Oder wozu sonst bräuchten die einen solchen Umschalter? Finden/fänden die Kritiker diese Objektive mit SSM immer noch so "überflüssig, lächerlich" etc.? Auf SSM sind doch sonst immer alle ganz scharf ;)


Interessant, scheinbar Objektive mit SSM oder zumindest Micromotor. Vielleicht entwickelt Sony ja schon ein paar leichte und kompakte Objektive fuer eine zukuenftige EVIL ohne Stangen-AF:?:

NetrunnerAT
04.03.2009, 10:34
Du wirst lachen ... so wies ausschaut denkens darüber nach! Machen derzeit irgend wie alle Hersteller ... Hybrid ist da das nächste Schlagwort.

rainerte
04.03.2009, 11:10
In der Tat, eine EVIL-Cam mit ausgeprägten Videoeigenschaften würde einiges erklären.

Allerdings finde ich die Charakterisierung als concept lenses höchst ärgerlich. Jetzt weiß man noch weniger wo man dran ist. Erstens kommen nicht die erwarteten/erwartbaren Gläser (3,5-4,5/10-24 etwa), zweitens nicht die erhofften (da hat ja hier jeder seine ganz eigenen Vorstellungen) und drittens sind die überraschend angekündigten Optiken fraglich. Also, ein Macro 2,8/30 ist vielleicht doch für mehr Leute interessant als sie es jetzt zugeben (für mich z.B.) - nur man wüßte doch gern, wo man dran ist. Ob es im Sommer was wird oder im Winter: egal. Ob 250 oder 350 Euro - auch fast egal, aber ob überhaupt - schon wichtig.

Alpha Pure
04.03.2009, 11:11
Interessant, scheinbar Objektive mit SSM oder zumindest Micromotor. Vielleicht entwickelt Sony ja schon ein paar leichte und kompakte Objektive fuer eine zukuenftige EVIL ohne Stangen-AF:?:


Genau den Gedanken hatte ich auch.;)
Sony hat große Erfahrung in allen Kamerasegmenten.
Mal sehen was aus unserer Spekulation wird. Die Zukunft wird es zeigen.:cool:

Grüße Alpha Pure

DJ Kötzi
04.03.2009, 11:41
Ich seh die Ankündigungen auch positiv. Zur Photokina wurden Profi-Optiken wie das 16-35 oder das 70-400 eingeführt und jetzt eben anscheinend SSM DT Updates sowie erstmalig DT Festbrennweiten. (Nicht zu vergessen das "Super Telephoto" Objektiv... für Vollformat und endlich wieder ein 28-75F2.8) Ein 30DT Makro mit F2.8 ist für mich interessanter als ein F1.8 oder F2.o ohne Makro. Das Kitobjektiv 1870 musste dringend nachgebessert werden und das hat Sony auch richtig gemacht.

chkorr
04.03.2009, 16:47
Ganz so neu ist das mit dem Mikromotor in Objektiven ja auch nicht bei Sony bzw. damals Minolta. Man denke doch mal an die Vectis Objektive für APS.

Ich gehe davon aus, dass ein neues Kamera-Lineup hinzukommen wird. So etwas wie Micro 4/3 al a Sony. Dazu passen die Objektive ganz vorzüglich und dazu auch noch kompatibel mit den älteren Modellen. Ich bin mal gespannt...

Grüßle an die Glaskugel

Christian

binbald
04.03.2009, 19:32
Hier (http://www.whatdigitalcamera.com/videos/reviews/311586/sony-prototype-lenses-from-the-pma-show-2009.html) gibt es ein kleines Video vom Sonystand auf der PMA, wo die Objektive kurz von Nigel Atherton von Whatdigitalcamera.com gezeigt werden. Sein Kommentar auf der Seite und im Video: sollen später im Jahr erscheinen. Ob der mit Repräsentanten gesprochen hat, oder ob das auch Spekuliererei ist, überlasse ich nun einmal der geschätzten Fantasie dieses Forums :D

likeit
04.03.2009, 19:51
ist das Große silber?
und was für eine BW hat das das habe ich leider nicht verstanden?

LG Claudia

mic2908
04.03.2009, 19:53
In einem hollaendischen Forum auf dieses Foto von den neuen Objektiven gestossen,

http://farm4.static.flickr.com/3338/3327568328_173374dd81_o.jpg

Beim 35 Makro faellt auf das die Hinterlinse weit ueber das Bajonett hinausragt :shock:. Vielleicht ein Zeichen fuer eine spiegellose Kamera :?:

modena
04.03.2009, 19:53
Also woher willst Du wissen, dass fast niemand VF kaufen wird?

Ansonsten hast Du durchaus Recht, es bestand nämlich wirklich ein starker Wunsch nach einem lichtstarken 50er. Stellt sich die Frage nach dem Preis. Und der muss deutlich unter dem 1,4/50 liegen, damit die Rechnung aufgeht. Und Du hast eigentlich vällig Recht, ein 900er Besitzer würde sich wohl kaum ein 1,8/50 kaufen...

LG
Wolfgang

Du wirst lachen, ich hab an meiner 1Ds II meist das Canon 50mm F1.8.
Es würde nicht am 50mm F1.4 scheitern das liegt hier auch rum.

Es geht eher darum, dass wenn ich das kleine 50er schrotte, nicht viel im Eimer ist.
Bei mir kann es schon mal etwas heftiger werden.
Ausserdem ist es ein richtig gutes Objektiv für wenig Geld.


An der DT Geschichte nervt mich einfach folgendes.
Man kauft sich Objektive, in meinem Fall zumindest, für Jahre bis Jahrzehnte.

Ich kauf mir also so ein 50er DT um es an der 700er einzusetzen. Soweit so gut,
kann ja sogar sehr fein sein.
Drei Jahre später kauf ich mir eine KB Alpha für einen Bruchteil von heute.
Was mach ich nun mit dem DT?
Und soll ich dann ein neues 50er kaufen?

Wenn es gleich ein KB Objektiv gewesen wäre, kann man es weiterverwenden.
Und ich mein der Unterschied in Grösse, Gewicht und Materialeinsatz ist lächerlich.
Canon und Nikon zeigen ja, dass man ein einfaches Fuffziger für um die 100€ verkaufen kann.

Deshalb halt ich nicht allzuviel von solchen Konzepten.

LG

binbald
04.03.2009, 20:01
ist das Große silber?
ja, früher war es mal weiß, hatte, glaube ich, die Stativschelle auch woanders (und andere Dinge), inzwischen weiß mit großem Orangering.
Schaut nicht so ganz toll aus, ich kann die Absicht von Sony aber nachvollziehen.

und was für eine BW hat das das habe ich leider nicht verstanden?
Das ist noch völlig offen. Spekulationen gehen von 400/2,8 über 400/4 bis 500/4 oder 600/4.

Nebukadnezar66
04.03.2009, 20:03
ist das Große silber?
und was für eine BW hat das das habe ich leider nicht verstanden?

LG Claudia


Scheint wohl silber zu sein und über Brennweite und Lichtstärke gibt es zur Zeit noch keine genauen Angaben sondern nur diverse Spekulationen anhand der Größenvergleiche. Habe schon Spekulationen wie z.B. 400mm/4 oder 500mm/4.5 gelesen, aber Sony hat bis jetzt nur die Angabe "Super Telephoto Lens" !!!!!

Wird daher auch wohl noch einige Zeit dauern, bis es das Objektiv auch wirklich geben wird (wenn überhaupt).

Nebukadnezar66
04.03.2009, 20:04
ja, früher war es mal weiß, hatte, glaube ich, die Stativschelle auch woanders (und andere Dinge), inzwischen weiß mit großem Orangering.
Schaut nicht so ganz toll aus, ich kann die Absicht von Sony aber nachvollziehen.


Das ist noch völlig offen. Spekulationen gehen von 400/2,8 über 400/4 bis 500/4 oder 600/4.

... bis bald ........ war schneller :top::top::top:

whz
04.03.2009, 20:18
In einem hollaendischen Forum auf dieses Foto von den neuen Objektiven gestossen,

http://farm4.static.flickr.com/3338/3327568328_173374dd81_o.jpg

Beim 35 Makro faellt auf das die Hinterlinse weit ueber das Bajonett hinausragt :shock:. Vielleicht ein Zeichen fuer eine spiegellose Kamera :?:

Da haben ja alle - bis auf das 28-75 - offenbar ein Plastikbayonett :shock:

Wie kann man nur :shock:

whz
04.03.2009, 20:21
----Ich kauf mir also so ein 50er DT um es an der 700er einzusetzen. Soweit so gut,
kann ja sogar sehr fein sein.
Drei Jahre später kauf ich mir eine KB Alpha für einen Bruchteil von heute.
Was mach ich nun mit dem DT?
Und soll ich dann ein neues 50er kaufen?

Wenn es gleich ein KB Objektiv gewesen wäre, kann man es weiterverwenden.
Und ich mein der Unterschied in Grösse, Gewicht und Materialeinsatz ist lächerlich.
Canon und Nikon zeigen ja, dass man ein einfaches Fuffziger für um die 100€ verkaufen kann.

Deshalb halt ich nicht allzuviel von solchen Konzepten.

LG


Völlig richtig!! Genau das stört mich auch - keine langfristigen Investitionen mehr möglich. Und ein 50er mit Plastikbayonett - igit! :shock: nicht an eine schöne 700er. Da werden ja meine Contaxlinsen rot vor Scham :oops:

Ich nutze eine Linse im Schnitt 10-15 Jahre, mein ältestes regelmäßig verwendetes ist ein Distagon C 4/50 T* zu meiner geliebten Hassi, und das Ding ist so alt wie ich. Und läuft und läuft. Einfach genial. Warum ist nur das Planar 85 und das Sonnar 135 so gut gebaut :?:

LG
Wolfgang

iso 300
04.03.2009, 20:22
Bei Canon sieht das ja nicht anders aus :top: (zumindestens beim kit!? :oops: )

Aber bei dem Anblick von der tele FB überlege ich ob ich mein einsatzgebiet in der fotografie nicht ausweiten sollte, um einen Grund zu haben dieses gutaussehen Teil zu kaufen :cool:

binbald
04.03.2009, 20:24
Da haben ja alle - bis auf das 28-75 - offenbar ein Plastikbayonett :shock:
Wie kann man nur :shock:
Na und? Wo ist das Problem? Das muss doch bloß ein kleines Objektiv halten, dafür reicht das locker aus. Und zudem passt das in die vermutete Preisgestaltung dieser Objektivlinie. Bloß aus Traditionsdünkel brauche ich kein Metallbajonett bei einem Objektiv, wo das nicht nötig ist. Hier ist ein Kunststoff die logische Konsequenz (überrascht mich nicht wirklich und finde ich auch nicht tragisch)

sven_hiller
04.03.2009, 20:46
Na und? Wo ist das Problem? Das muss doch bloß ein kleines Objektiv halten, dafür reicht das locker aus. Und zudem passt das in die vermutete Preisgestaltung dieser Objektivlinie. Bloß aus Traditionsdünkel brauche ich kein Metallbajonett bei einem Objektiv, wo das nicht nötig ist. Hier ist ein Kunststoff die logische Konsequenz (überrascht mich nicht wirklich und finde ich auch nicht tragisch)

Ist nicht anzunehmen, daß ein Metallbajonett langfristig haltbarer ist?
Immerhin sitzen die Objektive ziemlich stramm an der Kamera und werden wohl auch häufig gewechselt. Wie sieht es da mit Verschleiß aus? Formschlüssigkeit bei wechselnden Temperaturen?

binbald
04.03.2009, 20:53
Ist nicht anzunehmen, daß ein Metallbajonett langfristig haltbarer ist? Immerhin sitzen die Objektive ziemlich stramm an der Kamera und werden wohl auch häufig gewechselt. Wie sieht es da mit Verschleiß aus? Formschlüssigkeit bei wechselnden Temperaturen?
Muss nicht unbedingt sein - je nach Kunststoff. Prinzipiell bin ich schon auch eher für Metallbajonette; da habe ich einfach mehr Vertrauen dazu; aber diese zusätzliche Schiene, die mit diesen Objektiven im Sonyportfolio weiterentwickelt wird, braucht dies nicht unbedingt.
Übrigens: schau Dir mal die Zielgruppe dieser Objektive an und deren überwiegende Kamera-/Objektivnutzung.

(nicht gegen Dich gerichtet - aber ich frage mich, warum das so schwer zu verstehen sein soll, dass Sony eben völlig unterschiedliche gelagerte Zielgruppen bedient und nicht alles über einen Kamm schert)

whz
04.03.2009, 22:55
..... Bloß aus Traditionsdünkel brauche ich kein Metallbajonett bei einem Objektiv, ....)

Ecce homo! Hier spricht der wahre Fachmann! Du scheinst interessante Vorstellungen von "Tradition" zu haben - vielleicht sogar ein Problem damit? :cool:

Billigramsch kann mir gestohlen bleiben.

Es grüßt
Wolfgang

whz
04.03.2009, 22:57
....aber ich frage mich, warum das so schwer zu verstehen sein soll, dass Sony eben völlig unterschiedliche gelagerte Zielgruppen bedient und nicht alles über einen Kamm schert..

Da hast ganz Recht, scheinbar muss heute ein Kamerasystem alle Zeilgruppen bedienen.

Mir kann der Plastrasch trotzdem gestohlen bleiben.

LG
Wolfgang

Gerhard-7D
04.03.2009, 23:16
wie werden sich die Gebrauchtpreise für ein 50er 1,7 FF entwickeln wenn das DT-Objektiv kommt ?

Ich überleg ja schon ne weile meines zu verkaufen und es könnte ja nun leicht sein daß das alte Ding bald keiner mehr will.

Was genau würdet ihr als vor und nachteile eines 50 1,8 DT sehen ?

Gerhard

whz
04.03.2009, 23:23
wie werden sich die Gebrauchtpreise für ein 50er 1,7 FF entwickeln wenn das DT-Objektiv kommt ?

Ich überleg ja schon ne weile meines zu verkaufen und es könnte ja nun leicht sein daß das alte Ding bald keiner mehr will.

Was genau würdet ihr als vor und nachteile eines 50 1,8 DT sehen ?

Gerhard

Das ist Kaffeesudleserei. Erst muss der Plastbomber am Markt sein, dann wird man sehen.

LG
Wolfgang

binbald
04.03.2009, 23:32
Da hast ganz Recht, scheinbar muss heute ein Kamerasystem alle Zeilgruppen bedienen.
Ja, ich glaube ernsthaft, dass das derzeit notwendig zu sein scheint (ob ich das gut finde, oder nicht, lass ich mal außen vor) zwecks Gegenfinanzierung, Markenbildung, Marktgeltung, finanziell bewerteter Markenwert, etc. Und aus genau diesem Grund finde ich die kommenden Objektive auch gut - denn egal, was kommt, es festigt in diesem Fall die Marke und ihre Position; zwar nicht unbedingt die Position, die wir paar wenigen Spezis hier in ihr gerne sehen würden, aber dennoch.

Billigramsch kann mir gestohlen bleiben.
Mir eigentlich auch, aber dafür habe ich ja die andere Linie, in der Sony wirklich viel ohne äußerst schmerzliche Lücken anzubieten hat: 50, 85, 100, 135, 300, 16-35, 24-70, 70-200 (meinetwegen auch die längeren Telezooms, die ich aber noch nicht kenne).
Aber wenn ich einmal meine persönlichen Präferenzen zurückstelle und auf das schaue, was die allgemeine Positionierung des Projekts A-Bajonett und seine unterschiedlichen Möglichkeiten und Chancen angeht, sehe ich die Vorstellung der Objektive als positive Ergänzung.

truehero
04.03.2009, 23:57
Die neu vorgestellten Objektive scheinen mir doch eine logische und sinnvolle Ergänzung zu sein. Im Jahr 2009 ist nunmal eine DSLR kein teures Expertenspielzeug mehr, sondern für die breite Masse erschwinglich und interessant.
In jedem Saturn-Prospekt werden DSLRs angepriesen und diverse Hersteller schalten sogar Fernsehwerbespotts und so kaufen sich viele Hobby-Knippser ein Einsteigermodell wie die Alpha 200 in unserem System und genau diese Leute gilt es mit erschwinglichen Objektiven zu versorgen.
Ich hab übrigens im Juni 08 genau so angefangen, hab mich relativ schnell nach sinnvollen Objektiven umgeschaut und festgestellt, dass Sony quasi nichts im Angebot hat, was für mich als Azubi bezahlbar wär. Deshalb musste ich widerwillig auf den Gebrauchtmarkt zurückgreifen und mir ein 50 1,7 zulegen und ein Tamron 28-75 2,8.
Sicher kann man über die Preise der vorgestellten Objektive erstmal nur spekulieren, aber wenn Sony es schaffen sollte seine Produktpalette preislich nach unten hin zu erweitern, wäre das doch klasse zur Stärkung des Systems.

Grüße

Stefan

ddd
05.03.2009, 02:36
moin,
meine Hoffnung, ein Letzter Witzbold hätte uns gepflegt auf den Arm genommen, hat sich zerschlagen. Sorry übrigens fürs "Nicht-Lesen" gestern mittag :oops:

Also was zeigt Sony zur PMA2009?
Im Hintergrund ein Überbleibsel aus dem letzten Holzmodell-Lineup, umlackiert auf "platin", als eye-catcher.
Ein Mittelklasse-Vollformat-Normal-Zoom mit falsch herum laufendem Entfernungsring, welches wir alle schon kennen, was zwischenzeitlich durch Unpässlichkeit -äh- Abwesenheit glänzte. Einziger Lichtblick: es könnte SSM sein, oder doch nur Mikromotor?
Und vier Plastik-Objektive. Hoffentlich sind wenigsten die Front- und Hinterlinse noch aus Glas... dazwischen würde ich auch im Strahlengang Kunststoff erwarten. SSM eher nicht, Mikromotor halte ich für plausibler. Vmtl. im Vorgriff auf den fehlenden Stangenantrieb der A200-Nachfolgerin, das grübe dem Gebrauchtmarkt bei den Einsteigern das Wasser auf die effektivst möglich Weise ab. Ok, die beiden "festen" könnten untere Mittelklasse sein, das 30er als DT-Makro sogar sinnvoll. Aber dann werden sie nicht so billig wie sie aussehen. Die beiden Kit-Zooms sind ganz klar Einsteigerklasse. Eine Möglichkeit: Gar nicht für den EU/JP/US-Markt gedacht? Sondern für z.B. China...

Was mich enttäuscht:
Von den "versprochenen" neuen festen Weitwinkeln ist weiter nix zu sehen, nicht einmal ein aktuelles Holzmodell. Ein 24er fehlt halt arg für die 35mm-Fans, und würde als "35"er am Crop auch nutzbar sein. Nur eines der "SuperTele" wird gezeigt, damit das Ganze nicht so mickerig wirkt.

Was ich für Unfug halte:
Sony hat nicht unter dem Eindruck der Wirtschaftskrise Billigobjektive entwickelt. Die Krise ist nicht alt genug, selbst Low-Cost-Objektive entwickelt man nicht mal nebenbei. Da muss extrem auf Fertigungsoptimierung usw. geachtet werden, die Optische Rechnung ordnet sich da unter.
Es macht keinen Sinn, eine (ggfs. sogar Sub-)APS-C-EVIL mit Objektiven eines 35mm-Bajonetts zu bestücken: Warum dass Riesenbajonett samt großem Auflagemaß mitschleppen, wenn man es nicht braucht? Nur teuer ohne Nutzen... Das kann IMHO nicht ein möglicher Hintergedanke der DT-Objektive sein. Eher dürfte die zu lange Lebensdauer klassischer Konstruktionen der Grund sein: Ein Zeiss Planar T* 1.4/85 kauft man nur einmal im Leben, und selbst uralte strahlende 1.2/58 werden auf MAF umgebaut, da sie immer noch nicht kaputt sind. So wird das nix mit dem Aufschwung, am besten wird ein Selbstzerstörungschip ala Canon/HP/...-Tintenpatrone in den LensChip eingebaut, dann rollt der Rubel auch wieder :evil:

Ok, genug geheult.

Ich hoffe, Sony macht weiter, und findet genug Käufer.
Damit auch etwas Kohle übrig bleibt, um die weniger als 10.000 weltweiten A900-User mit Neuentwicklungen beglücken zu können.

rainerte
05.03.2009, 10:03
In einem hollaendischen Forum auf dieses Foto von den neuen Objektiven gestossen,

http://farm4.static.flickr.com/3338/3327568328_173374dd81_o.jpg

Beim 35 Makro faellt auf das die Hinterlinse weit ueber das Bajonett hinausragt :shock:. Vielleicht ein Zeichen fuer eine spiegellose Kamera :?:

Es gibt diverse Objektive, bei denen die "Hinterlinse" respektive ein Schutzring aus der Fassung herausragt, z. B. das 1,7/50. Das heißt: das Ding wäre trotzdem DSLR-kompatibel, auch wenn demnächst eine spiegellose Alpha auftaucht (eher eine ohne eigenen AF-Motor). Das wäre ja noch schöner! Andererseits schließe ich aus diesem Detail bei einem der Modelle, dass die Entwicklung schon ein bißchen fortgeschritten ist, es sich als nicht nur um Vorstudien handelt.

setihound
05.03.2009, 10:04
Also ich finde die Vorstellungen grundsätzlich nicht uninteressant.
Nun gut die beiden Zooms werden zwar sicherlich keinen Einzug bei mir halten, aber im Sinne einer guten Auswahl an "Original" Objektiven sinnvoll.
Hersteller wie Canon und Nikon fahren bei ihrem Objektivpark ja auch 2 gleisig.

Die Sache mit den Plastikbajonetten finde ich jetzt auch nicht tragisch. Ohne Frage sind mir Metallbajonette auch lieber. Andererseits habe ich auch noch nichts von Defekten an den bisherigen Kit-Linsen gehört - zumindest auf das Bajonett bezogen.
An hochwertigen Objektiven wurde in letzter Zeit ja einiges vorgestellt, auch wenn im Vergleich zu den Marktbegleitern sicherlich noch einiges fehlt.
Nur kann oder will sich wohl auch nicht jeder CZ bzw. G Objektive leisten.

mic2908
05.03.2009, 11:01
Es gibt diverse Objektive, bei denen die "Hinterlinse" respektive ein Schutzring aus der Fassung herausragt, z. B. das 1,7/50.

Das 50/1.7 habe ich auch hier liegen, da schaut das nicht ganz so extrem aus, wie beim DT Macro. Vielleicht taeuscht auch der Bildeindruck. Lassen wir uns ueberraschen...;)

EarMaster
05.03.2009, 11:07
Ich finde die vorgestellten Objektive sind genau das was Sony gefehlt hat. Als Einsteiger haben mir in der Tat die Billig-Linsen gefehlt (die Supe Tele Foto Lens lasse ich mal außen vor, weil da auch noch zu wenig Info da ist). Das einzige was blieb ist der Gang zu eBay für die gebrauchten Minoltas, an denen nichts auszusetzen ist (im Gegenteil), die aber nunmal gebraucht sind und von daher wohl nicht jedem zusagen. Als nächstes sind meiner Meinung nach die Mittelklasse-Linsen dran (Ofenrohr-Nachfolger, etc.). Über die Qualität der Linsen kann man ja noch nichts sagen (es sei denn Sony schickt mir ein paar Test-Exemplare zu ;)), aber vom schlimmsten auszugehen halte ich für unangebracht, denn die Sony-Linsen waren bisher auch nicht immer die Schlechtesten, aber man muss eben sehen, was zu dem Preis für die neuen Objektive zu erwarten ist. Ein 1A-50er für 100 Euro wird es nicht geben, aber ein 2B reicht mir zu dem Preis schon.

rainerte
05.03.2009, 11:21
Das 50/1.7 habe ich auch hier liegen, da schaut das nicht ganz so extrem aus, wie beim DT Macro. Vielleicht taeuscht auch der Bildeindruck. Lassen wir uns ueberraschen...;)

Das sehe ich auch so. Vielleich ist in der Spiegelkammer einer APS-Reflex auch etwas mehr Platz für so eine hereinragende Hinterlinse als in einer Analog-/VF-Cam. Ein Inkompatibilität kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Die ganze Anmutung spricht jedenfalls für eine konsequente Kompaktbauweise. Eine Art Pancake-Macro also.

hlenz
05.03.2009, 11:36
Das sehe ich auch so. Vielleich ist in der Spiegelkammer einer APS-Reflex auch etwas mehr Platz für so eine hereinragende Hinterlinse als in einer Analog-/VF-Cam. Ein Inkompatibilität kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.


Beim derzeitigen Kit-Objektiv ragt der Tubus hinten genau so weit raus wie beim 50er auf dem Foto.

rainerte
05.03.2009, 12:16
Danke für den Hinweis. Gibt es eigentlich irgendeinen Hinweis darauf, ob es sich um eine 1:1 oder 1:2 Makro handelt?

Tobi.
05.03.2009, 12:37
Na und? Wo ist das Problem? Das muss doch bloß ein kleines Objektiv halten, dafür reicht das locker aus. Und zudem passt das in die vermutete Preisgestaltung dieser Objektivlinie. Bloß aus Traditionsdünkel brauche ich kein Metallbajonett bei einem Objektiv, wo das nicht nötig ist. Hier ist ein Kunststoff die logische Konsequenz (überrascht mich nicht wirklich und finde ich auch nicht tragisch)
Ich wechsele ziemlich regelmäßig die Objektive, dabei ist auch ein 18-70/3,5-5,6 das ich im Prinzip nur als 18/3,5 nutze.

Das Bajonett ist völlig zerkratzt und die Kamera ziemlich schnell voller Kunststoffstaub. Seitdem ich das Objektiv weniger nutze (Irgendwie ist Weitwinkel nicht meins...) muss ich auch den Sensor wesentlich seltener putzen. Nach dieser Erfahrung werde ich mir sehr gut überlegen, Geld für ein Objektiv mit Plastikbajonett auszugeben!

Tobi

Tobi.
05.03.2009, 12:38
Dpreview hat ja Bilder vom Sonystand online, u.a. auch von den hier diskutierten Objektiven. Auffällig ist, daß diese alle einen AF/MF-Umschalter besitzen und das dürfte auf einen SSM Antrieb hindeuten. Oder wozu sonst bräuchten die einen solchen Umschalter? Finden/fänden die Kritiker diese Objektive mit SSM immer noch so "überflüssig, lächerlich" etc.? Auf SSM sind doch sonst immer alle ganz scharf ;)
Die Sony-Kameras haben doch bereits einen AF/MF-Umschalter, wieso jetzt noch einen? Wenn ich so ein Objektiv an einer 7D/A700/A900 nutzen würde, hätte ich ja sogar drei Umschalter! Meines Erachtens nur verklomplizierender Unsinn. Ich hoffe, dass da nichts mechanisch umschaltet und dass die Kameraschalter weiterhin nutzbar sind.

Tobi

rainerte
05.03.2009, 12:46
Hallo Tobi, wenn ich nicht irre, haben doch auch alle SSM-Gläser den Umschalter - man kann aber trotzdem an der Kamera zwischen AF und MF wechseln.

Es sind aber Gehäuse vorstellbar, die ihrerseits gar keinen Umschalter haben. Dann ist man auf den an der Optik angewiesen.

Tobi.
05.03.2009, 12:53
Hallo Tobi, wenn ich nicht irre, haben doch auch alle SSM-Gläser den Umschalter - man kann aber trotzdem an der Kamera zwischen AF und MF wechseln.
Stimmt, daran hab ich nicht mehr gedacht. Man sieht auch etwa auf http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/images/70-200ssm/70-200_buttons.jpg den Schalter am 70-200SSM recht gut. Aber wieso steht dann auf den kleinen Objektiven nicht SSM drauf? Wenn der drin wäre, würde man auch damit werben. Also doch ein normaler Motor, der dann womöglich mit dem Schalter sogar mechanisch ausgekuppelt wird? Dann wäre der Gehäuseschalter nutzlos.

Es bleibt spannend.

Tobi

spider pm
05.03.2009, 12:59
moin

würde ein SSM das Ganze nicht auch wieder zu teuer machen ??? Würde ein normaler Motor nicht reichen ???

pierre

ddd
05.03.2009, 13:09
moin,
es steht kein SSM drauf/dran, weil kein SSM drin ist. Ich tippe auf Mikromotor, Sony wird kaum die beiden Kit-Zooms als SSM bauen (können, da zu teuer/aufwändig). Bei dem "Tamron" wäre es schön, und bei den beiden "festen" zwar gut fürs Marketing, aber würde den Preis sicher aus dem Bereich der Zielgruppe herausbefördern.

Mein Verdacht: der A200-Nachfolger (kommt sicher noch dieses Jahr) wird keinen Stangenantrieb mehr haben, sonst kann man fast nix mehr weglassen, um den Einstiegspreis in das alpha-Mount-System weiter zu drücken.

Die fünf neuen sehen sonst schon recht "fertig" aus, ganz anders als die Holzmodelle. Sie sind von den Eckdaten spezifiziert, was IMHO eher für eine wirkliche Produktion in absehbarer Zeit spricht. Der platinfarbene Eye-Catcher dagegen ist noch nicht soweit.

Übrigens gibt es mit dem DT18-70 selbst an der A900 keine Problem bezüglich der herausragenden Hinterlinse. Alles, worauf der Standard-Rückdeckel passt macht auch keine Probleme am großen Spiegel der A900. Also passt auch das 30er DT-Makro selbst an 35mm, auch wenn es dort m.E. sinnfrei wäre (zumindest solange der AutoCrop nicht abschaltbar ist) ;)

NetrunnerAT
05.03.2009, 13:11
Gute Frage ... einige Leute im "DSLR-Forum" denken in Richtung Vectris, quasi Antriebslose Gehäuse, wie Canon und Co?! Hybrid DSLR ohne Spiegelkasten, die durchs verkleinerte Gehäuse weniger Platz fürn Antrieb hätten. Wenn ich mir so die möglichkeiten durch denke ... warum nicht! Gibt sicher genug Consumer die eine mini DSLR kaufn und dann wären diese Optiken ideal?! Olympus fahren mit ihre klein DSLR recht gut.

Mich würd interessiern ... haben diese Studien Optiken noch das selbe Alpha Bajonett?

rainerte
05.03.2009, 13:23
Es sieht alles danach aus. Wie andere, rechne ich mit einer AF-motorlosen Einsteiger-Alpha - aber natürlich mit A-Bajonett. Dass in den Bezeichnungen das SSM fehlt, besagt noch gar nichts ... schließlich sind auch die Entfernungskalen an den beiden FB augenscheinlich nicht zu Ende geführt, sprich: man lässt uns über die Naheinstellgrenzen - gewiß absichtsvoll - im Unklaren.

mic2908
05.03.2009, 13:56
Wenn man sich die Fotos auf dpreview anschaut, dann endet die Entfernungsskala beim Macro bei 60cm und beim DT 50 bei 1.2m, halte ich auch fuer etwas verwegen ;). Genau so koennte ein moeglicher SSM Aufdruck fehlen, aber das ist alles Spekulation...

binbald
05.03.2009, 14:29
endet die Entfernungsskala beim Macro bei 60cm
Na, dann rechne mal den Abbildungsmaßstab aus und du wirst feststellen, dass man das absolut nicht als Makro bezeichnen kann und darf :) Ich würde da nicht zu viel interpretieren.

Zum Veröffentlichungsdatum: Wie ich aber schon oben verlinkt hatte, gibt es ja das Video, bei dem hier auch spekuliert wurde...

rainerte
05.03.2009, 14:39
Ich spekuliere, dass da Sony einfach was nicht preisgeben will. Genauso wie mit den 1,2 m beim 1,8/50 und in der Frage SSM oder Micromotor.

mic2908
05.03.2009, 19:59
Na, dann rechne mal den Abbildungsmaßstab aus und du wirst feststellen, dass man das absolut nicht als Makro bezeichnen kann und darf :) Ich würde da nicht zu viel interpretieren.


Meinte ich mit verwegen, ein Makro mit einer Nahgrenze von 60cm halte ich fuehr unwahrscheinlich. Vielleicht etwas missverstaendlich ausgedrueckt ;).

Glaubt man uebrigends Gustav Kiburg,

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=43139&PN=3

wird das Teleobjektiv ein Sony 500/4.5 G SSM.

Ich weiss nicht wie seine Insiderinformationen sind, aber er war kuerzlich, auf Einladung von Sony UK, auf der Focus On Imaging um seine Eisvogelbilder zu praesentieren.

Jens N.
05.03.2009, 20:07
Auf die aufgrdrucken Nahgrenze würde ich nichts geben. Wenn das 28-75 wirklich dem bereits bekannten entspricht, stimmen die 0,7m auch nicht. Ungefähr die Hälfte wäre korrekt (genau: 0,33m), ähnlich sieht es beim 50er aus (1,2m vs. 0,45m bei den bisher bekannten). Also wenn diese Angaben überhaupt schon irgendwas mit der Realität zu tun haben, dann müsste man sie evtl. halbieren (ungefähr jedenfalls). Und das würde für 1:2 beim 30er Makro sprechen.

Aber das ist echt Kaffeesatzleserei. Ähnlich sehe ich das mit den Spekulationen bezüglich Mikromotoren: bisher gibt es das in unserem System nicht und ich weiß auch nicht, ob die Einsparung ggü. dem bekannten SSM Antrieb überhaupt relevant wäre. Die Nachteile (Lautstärke, kein permanentes Eingreifen in den AF, evtl. Geschwindigkeit) und die wahrscheinliche Kritik wäre es aber schon. Einziger Vorteil wäre wirklich, daß man eine Kamera ohne eigenen Motor bringen könnte, was ich anhand der gezeigten Objektive und der derzeitigen Marktsituation (das Minolta Altglas spielt für Sony eine Rolle, ob sie das wollen oder nicht) aber für sehr gewagt halte.

Aber auch das mit dem Schalter ist reine Spekulation, festlegen kann man sich noch auf gar nichts.

wwjdo?
05.03.2009, 20:27
Meinte ich mit verwegen, ein Makro mit einer Nahgrenze von 60cm halte ich fuehr unwahrscheinlich. Vielleicht etwas missverstaendlich ausgedrueckt ;).

Glaubt man uebrigends Gustav Kiburg,

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=43139&PN=3

wird das Teleobjektiv ein Sony 500/4.5 G SSM.

Ich weiss nicht wie seine Insiderinformationen sind, aber er war kuerzlich, auf Einladung von Sony UK, auf der Focus On Imaging um seine Eisvogelbilder zu praesentieren.

Heimat Socke! Das wäre natürlich ein Knaller - und wenn dazu mal ein passender body mit schneller Bildfolge und verbessertem AF-Modul kommen würde...:D

Jens N.
05.03.2009, 20:29
Tolle Sache, aber wer kann sich sowas wirklich leisten? Mir gehen solche Kanonen daher ziemlich hinten vorbei muß ich sagen, auch wenn sie sicherlich faszinierend sind.

binbald
05.03.2009, 20:39
Heimat Socke! Das wäre natürlich ein Knaller - und wenn dazu mal ein passender body mit schneller Bildfolge und verbessertem AF-Modul kommen würde...:D
Irgendeiner hat auch ausgerechnet (Länge, Frontlinsendurchmesser), dass sich das mit dem 600/4 decken würde, naja.
Preis liegt als 500er wahrscheinlich bei 8-9000 als 600er wohl fünfstellig; wenn man das 300er als Referenzpunkt nimmt. Insofern nicht interessant.
Zudem: Ob mit der jetzigen Spiegelmechanik der A900 eine so viel schnellere Bildfolge zu verwirklichen ist,.... da bin ich mir noch nicht so sicher.

wwjdo?
05.03.2009, 20:43
Irgendeiner hat auch ausgerechnet (Länge, Frontlinsendurchmesser), dass sich das mit dem 600/4 decken würde, naja.
Preis liegt als 500er wahrscheinlich bei 8-9000 als 600er wohl fünfstellig; wenn man das 300er als Referenzpunkt nimmt. Insofern nicht interessant.
Zudem: Ob mit der jetzigen Spiegelmechanik der A900 eine so viel schnellere Bildfolge zu verwirklichen ist,.... da bin ich mir noch nicht so sicher.

Die vermutliche Preisgestaltung lässt natürlich Schlimmes ahnen - aber: beim 70-400mm hat Sony eigentlich einen recht modearten "Ton" angeschlagen, was hoffen lässt! :D

m.bruehl
05.03.2009, 20:51
Ich bin enttäuscht.

Zumindest ein Weitwinkel von CZ hatte ich erwartet, ein Distagon T* ... :(

jrunge
06.03.2009, 01:18
...Glaubt man uebrigends Gustav Kiburg,

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=43139&PN=3

wird das Teleobjektiv ein Sony 500/4.5 G SSM.

Ich weiss nicht wie seine Insiderinformationen sind, aber er war kuerzlich, auf Einladung von Sony UK, auf der Focus On Imaging um seine Eisvogelbilder zu praesentieren.
Dazu ist bei Photoscala.de am Ende dieses Beitrags (http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-2009-Sony-zeigt-Objektiv-Prototypen) nachzulesen:
Nachtrag (5.3.2009): Wir haben nochmal bei Sony am PMA-Stand nachgefragt: Demnach handelt es sich bei dem Supertele um ein 500 mm. Angaben zur Lichtstärke wollte Sony nicht machen.

el-ray
07.03.2009, 20:16
der ganze thread repräsentiert eindeutig, dass man es nicht allen recht machen kann.
Die (hier fast nicht vorhandene) Zielgruppe freut sich bestimmt, hier im Forum ist ein Großteil der user auf hochwertigere Sachen aus, die sind natürlich enttäuscht.
Sony hat sich seit dem Einstieg in die DSLR-Welt praktisch ausschließlich den alten hasen gewidmet, jetzt sind die Einsteiger dran, denn das ist die zukunft des Systems.

Das 50er, 30er und die 2 kleinen Zooms sind eben die vorboten der neuen Einsteigercams.
das 18-55 und 55-200 sind ganz offensichtlich die beiden Kitlinsen dafür, keiner erwartet, dass sich die Masse der Fotografen so ein Ding separat kauft. Die sollen vor allem die Lücke zu den anderen Kitlinsen der Konkurrenz schließen und die Testberichte in den magazinen und die mundpropaganda in den foren verbessern. Beide scheinen einen eigenen Motor zu haben, das ist was ganz neues bei Sony. Besonders beim ersten anfassen wirkt sich das wegen der Geräuschkulisse positiv auf das Kaufverhalten blutiger Anfänger aus, weils nicht so rasselt. Das 55-200 wurde wahrscheinlich hauptsächlich neu gestaltet, damit man in den Doppelzoomkits ein einheitliches Bild hat vom Design her.

Das 50 f1,8 DT hat durchaus seine Berechtigung. Wer das Geld für eine KB-Cam hat, der kauft sich im Normalfall auch das 1,4er, die kleine gruppe, die ein 1,8er nehmen würde kann man durchaus vernachlässigen. Der Zielgruppe für das 1,8er wird das DT größtenteils nichts ausmachen.
Den nicht vorhandenen Größenvorteil schätze ich auch eher positiv ein, man nimmt ja offensichtlich mehr material als üblich in die hand, was sinnvoll eingesetzt zu tollen ergebnissen führen kann, Sigma hat es mit dem 50mm f1,4 vorgemacht, das ist ja auch eine ecke größer als andere 50er und liefert dabei eine super Qualität.
Von daher sollte die Formel "gleiche materialmenge für kleineren Bildkreis" aufgehen.
Einen Preis um 100 euro (+-20 euro würde ich für angemesen halten)

Das 30er makro entspricht ja knapp dem, was ein 50er makro am ff ist, also why not?
Das Pentax Pendant erfreut sich ja auch bester beliebtheit. Viele Einsteiger wünschen sich ein makro, können es aber nicht bezahlen, da ist doch sowas eine tolle Sache, wenns um die 200 euro zu haben wäre.

Das 28-75 f2,8 hört sich zunächst ja stark nach dem tamron an, hat aber anscheinend auch einen internen Motor, evtl. sogar SSM im gegensatz zum tamron. Die optische Qualität ist soweit wirklich gut, das wäre eine optimale Kitlinse für eine günstige KB-Cam (a700 Gehäuse mit KB-Sensor?). UVP 1999 euro mit dem Objektiv.

Das Supertele hat an sich auch eine Daseinsberechtigung, gerade das war ja immer ein berechtigter Kritikpunkt. Nur weils die masse nicht bezahlen kann ist es nicht überflüssig

Zur silbernen Farbe: Hätte Canon von Anfang an Silber gehabt, und Sony würde jetzt weiß nehmen, hätten wir jetzt die gleiche Diskussion in die andere Richtung, was der bauer nicht kennt, frisst er halt nicht...
bin mal gespannt wann das 70-200 G und das 300 G mit neuer farbe rauskommen.
Ich finde das Silber von meinem 70-400 G sehr schick. Und warum soll Sony keinen orangen Ring machen dürfen, wenn Canon einen roten Ring machen darf? das ist eben die Systemfarbe...kann man also auch zeigen.
Ich finds im allgemeinen ganz gut, dass man sich da jetzt von der Konkurrenz abhebt, sonst geht man in der Masse unter.

spider pm
07.03.2009, 20:22
moin

ja sind die Pentax-Riesen nicht auch silber ??? Und eben - der Vorredner hat recht ... warum nicht selbstbewust mit eigener Farbe ...


pierre

iso 300
07.03.2009, 20:29
Ich hoffe ich habe keinen Gelbstich im Auge, aber die canon Objektive sind auch nicht weiß :top: (zumindestens versteh ich unter weiß was anderes :cool: )

Ich finde das Silber deutlich edler als die gelben Canon Riesen

el-ray
07.03.2009, 20:33
Ich hoffe ich habe keinen Gelbstich im Auge, aber die canon Objektive sind auch nicht weiß (zumindestens versteh ich unter weiß was anderes

naja so weiß wie ausm Raucherhaushalt^^

Ich finde das Silber deutlich edler als die gelben Canon Riesen
dito

eiq
07.03.2009, 22:42
Oha, geballte Canonkompetenz. :D
Die "weißen" Objektive von Canon sind seidengrau (RAL 7044). Ich finde sie trotzdem hässlich, genauso wie die silbernen Objektive von Sony. Nikon zeigt, wie man es richtig macht.

Gruß, eiq

el-ray
07.03.2009, 23:00
Nikon zeigt, wie man es richtig macht.
naja, ist halt schlicht, heizt sich aber extrem auf, mein altes schwarzes Sigmatele war nach 15 minuten in der sonne fast schon zu heiß zum anfassen...aber da man in der heutigen zeit nur noch bei Lowlight forografiert ist das ja auch irgendwie egal^^

ich finde Sony hat da irgendwie den besten Kompromiss aus funktionalität und design gefunden. mein 70-400 war jedenfalls nach 2 stunden mittagssonne letzten mittwoch nur lauwarm und so solls sein

Piet Knips
13.03.2009, 13:04
Hallo Zusammen,

sind die Tränen getrocknet, die Wunden geleckt und ist die letzte Hoffnung schon oder noch nicht ganz verflogen?

Hier im Thread findet sich scheinbar die ganze Userschar. Und alle haben Ihren Standpunkt und ihre Ansichten. Mit allen Folgen...

el-ray sagt das ganz treffend mit:
"der ganze thread repräsentiert eindeutig, dass man es nicht allen recht machen kann.
Die (hier fast nicht vorhandene) Zielgruppe freut sich bestimmt, hier im Forum ist ein Großteil der user auf hochwertigere Sachen aus, die sind natürlich enttäuscht.
Sony hat sich seit dem Einstieg in die DSLR-Welt praktisch ausschließlich den alten hasen gewidmet, jetzt sind die Einsteiger dran, denn das ist die zukunft des Systems....":shock:

Nur bist Du mit diesem Schluss zu kurz gesprungen. Ja, SONY ist bestimmt in der misslichen Lage, es niemandem recht machen zu können. Zu sehr zwingt der technische Fortschritt zu medienwirksamen Line-Up-Schritten, gleichzeitig will die Userschar ihre älteren Modelle weiter gepflegt und mit interessanten Accessoires ergänzt sehen und außerdem kommt mit der Krise ein nicht zu übersehender Bedarf an preiswerten Modellen, will man neue Kunden gewinnen und binden.

Also gleich drei Baustellen, die nicht unter einen Hut passen. Basis, Mitte und Top.
Zur Verkomplizierung kommen die verschiedenen Sensorformate und die schon im Markt befindliche neue, und nicht zu vergessen, die gebrauchte alte Ware dazu.

Die aktuellen Neuheiten sind, glaube ich, als Kompromisslösungen zu sehen.:cry:
Aber will die Marke Zukunft haben sind die Tops die, die die Richtung anzeigen. Billig und Masse ist schnell alt und dann passé. Dort kann man Geld verdienen, aber ködern muss man mit Leckereien.:!: Darum bin ich auch mit diesem Kompromiss unzufrieden und schließe mich allen an, die hochwertige interessante Objektive fordern (Lichtstarke APO Normal-, Portrait- und Telefestbrennweiten und auch Tilt / Shift Wide Apperture Wide Angle oder so was). Mit so was macht die A700 und A 900 Sinn. Viele der jetzt aktuellen Linsen sind Fortsetzungen der traurigen MINOLTA Massenstrategie, von denen es meiner Meinung nach im Handel als "Neue" und gebrauchte viel zu viele gibt. Es fehlen gute Neuheiten. Themen gibt es reichlich. Sollte sich SONY wieder trauen, dann kann die "average user quality" gehoben, der Markenkern positiv im Sinne eines Line-Ups bewegt werden.

Ich hoffe in diesem Sinne auf bessere Zeiten und darauf, dass mit der Alpha 900 nicht das letzte Wort gesprochen ist. Will man Kameras im gehobenen Mittelpreis bis Spitzenpreis verkaufen, muss der Beleg für Zukunftssicherheit vorgelegt sein. Der fehlt jetzt etwas. Vielleicht sehen wir ja auf der Photokina noch einiges an Mittelpreis DSLRs und sollten sich die Forecasts für das Konsumklima wieder heben, sollten sich die Tüftler und Bastler schnell an die Verbesserung der 900 und ihrer Accessoires machen.

Dies als Apell an SONY, damit wir auch in Zukunft noch Pläne und Zukunftsträume um unsere SONY Alpha schmieden können.:D

Viele Grüße
Piet Knips

About Schmidt
13.03.2009, 14:26
Oha, geballte Canonkompetenz. :D
Die "weißen" Objektive von Canon sind seidengrau (RAL 7044). Ich finde sie trotzdem hässlich, genauso wie die silbernen Objektive von Sony. Nikon zeigt, wie man es richtig macht.

Gruß, eiq

Macht ihr euch ehrlich Gedanken darüber, wie ein Objektiv aussieht, welche Farbe es hat usw.? Das ist nicht euer Ernst. :shock:

Das ist doch so was von egal, wichtig ist Bildleistung und Haptik, alles andere solltet ihr schnell vergessen.

Gruß Wolfgang

eiq
13.03.2009, 14:55
Macht ihr euch ehrlich Gedanken darüber, wie ein Objektiv aussieht, welche Farbe es hat usw.? Das ist nicht euer Ernst. :shock:
Wieso nicht? Es wäre mir einfach peinlich, mit so einem weißen/silbernen Ding (an einer schwarzen Kamera … :roll:) durch die Stadt zu laufen. Schwarz ist da relativ unauffällig.

Wenn es wie bei Pentax (http://www.dpreview.com/news/0812/08121603pentaxk2000white.asp) (oder dem alten Minolta-Sondermodell) wäre, dann wär's immerhin noch halbwegs konsequent. ;)

Gruß, eiq

freechair
13.03.2009, 15:09
Macht ihr euch ehrlich Gedanken darüber, wie ein Objektiv aussieht, welche Farbe es hat usw.? Das ist nicht euer Ernst. :shock:

Das ist doch so was von egal, wichtig ist Bildleistung und Haptik, alles andere solltet ihr schnell vergessen.


Und ich dachte immer, Optik sei in der Fotografie sehr wichtig... ;)

rainerte
13.03.2009, 15:12
Piet: "Ich hoffe in diesem Sinne auf bessere Zeiten und darauf, dass mit der Alpha 900 nicht das letzte Wort gesprochen ist. Will man Kameras im gehobenen Mittelpreis bis Spitzenpreis verkaufen, muss der Beleg für Zukunftssicherheit vorgelegt sein. Der fehlt jetzt etwas."

Naja, Sony hat sich mit den letzten drei Objektivneuheiten an das Prosumer-Segment gerichtet: 70-400, 24-70, 16-35. Auch jetzt ist ein Top-Glas dabei. Wenn sich Sony diesmal v. a. an dem Fußvolk, Massenmarkt zuwendet, dann sicher, weil sie als Vollsortimenter sich nicht nur von der gehobenen Mittelklasse leben können und wollen. Klar, man muss die Lead-User bedienen, die anderen aber auch. Und da wird bestimmt noch was kommen. Meine Vorstellung: im Frühsommer ein/zwei Basis-DSLR mit den neuen Optiken und im Herbst ein fetter a700-Nachfolger - mit spannenden Objektiven.

About Schmidt
13.03.2009, 15:14
Und ich dachte immer, Optik sei in der Fotografie sehr wichtig... ;)

Das trifft nur auf die Optik des Modells vor der Kamera zu, nicht für den Fotograf. Oder soll ich immer zuerst zum Friseur und Kosmetiker bevor ich knipsen gehe.

Im Ernst, natürlich ist es schön, ein schönes Objektiv zu haben. Letztlich kommt es aber nur auf die optische Leistung an und nicht auf das Aussehen. Frei nach dem Motto, macht sch..ß Bilder sieht aber stark aus.

Gruß Wolfgang

KurtH
13.03.2009, 15:23
Wieso nicht? Es wäre mir einfach peinlich, mit so einem weißen/silbernen Ding (an einer schwarzen Kamera … :roll:) durch die Stadt zu laufen. Schwarz ist da relativ unauffällig.

Wenn es wie bei Pentax (http://www.dpreview.com/news/0812/08121603pentaxk2000white.asp) (oder dem alten Minolta-Sondermodell) wäre, dann wär's immerhin noch halbwegs konsequent. ;)

Gruß, eiq

Also ich sehe es wie Wolfgang. Habe vor einigen Tagen mit dem silbernen Ding auf einer Veranstaltung fotografiert. Keiner hat mich auf die Farbe angesprochen (..Größe fiel schon auf ) . Wurde nur gefragt wie man an die Bilder kommen könnte. Deshalb werde ich die Optik nutzen und mich nicht nur im Tarnzelt bewegen :lol::lol:
Nur so am Rande, meiner Frau, die mit Fotografie wenig am Hut hat, gefällt die Farbe :cool:

Ansonsten kann ich mit dem Angebot an Optiken gut leben. Auch wenn die Neuvorstellungen für mich nicht so interessant sind und ich mir mehr SSM und im Telebereich neues wünsche. Aus meiner Sicht braucht's auch nicht jedes Jahr eine Neuvorstellung von Optiken die ich mir gerade so vorstelle. Wichtig ist das Sony sich im Markt etabliert und dadurch unsere System eine Zukunft hat.

Gruß
Kurt

klaeuser
13.03.2009, 15:33
Für die Top-Class ist verfügbar

- 16-35
- 24-70
- 70-200
- 70-400
- 85/1.4
- 135/1.8
- 300/2,8
- es kommt die Super Telephoto Lens (500/4 oder so ?)
(bitte nicht zu genau nehmen, so genau hab ich mich mit der Klasse nicht beschäftigt)

Da seh ich erstmal keine Lücken und fehlende Linsen um groß auftrumpfen zu können.
Was allerdings fehlt ist das Einsteiger und Mittelklassesegment. Damit wird die Kohle gemacht, und im Moment greifen die reinen Linsenhersteller Sigma und Tamron da ab. Sony hat so hohe Preise im Topsegment, weil darüber auch noch was reinkommen muss. Ich möchte fast wetten das Canon und vielleicht Nikon so einiges zum Selbstkostenpreis raushaut, einfach aus Prestigezwecken. Kohle kommt in der Einsteigerklasse rein.

rainerte
13.03.2009, 15:42
Selbst wenn man das 1,4/35 zur Top-Class rechnet - es fehlt hier noch einiges und für den Massenmarkt erst recht. Sony muss, wenn sie denn C & N auf den Fersen bleiben wollen, an allen Fronten nachlegen - wenn auch nicht alles nachmachen. Ein 1,4/24 fehlt vielleicht - ein 1,8/35 a la Nikon aber noch viel mehr - oder will man die Consumer einfach mal Sichma in die Arme treiben?

dbhh
13.03.2009, 15:43
(...) Naja, Sony hat sich mit den letzten drei Objektivneuheiten an das Prosumer-Segment gerichtet: 70-400, 24-70, 16-35. (...)
Hi.
Das SAL-70300G fehlt mir in der Auflistung. Auch dessen Preis sorgt dafür, das es _nicht_ in der Consumer-Class angesiedelt ist.
Gruß

TommyK
13.03.2009, 15:45
Wieso nicht? Es wäre mir einfach peinlich, mit so einem weißen/silbernen Ding durch die Stadt zu laufen. Schwarz ist da relativ unauffällig.

Gruß, eiq

Mir Persönlich ist das Aussehen an Sicht auch nicht wirklich wichtig. Doch die Weißen Monster Fallen doch schon ziemlich auf. Es ist nicht unbedingt das es mir peinlich währe. Es ist mehr dass ich mehr Angst hätte mit so nem Teil in der Stadt rum zu laufen. Diese Dinger Schreien nur Danach dass sie sehr Teuer waren/sind.

Dies ist auch der Grund warum sich einige lieber den Scharzen statts den Weißen Riesen kaufen.

dbhh
13.03.2009, 15:50
(...) der Vorredner hat recht ... warum nicht selbstbewust mit eigener Farbe ...
pierre
Hallo!
Ja, warum eigentlich nicht im Sinne von CI ( Corporate Identity ) ? Da kommt mir -im Ernst- signal-grüne Beschriftung ( und ein umlaufender Ring ) auf schwarzen Objektiven in de Sinn. Andererseits kann SONY das Gleiche ja auch mit ZinnOberrot erreichen.
Gruß

binbald
13.03.2009, 18:01
Hat eigentlich schon mal jemand den Bericht von Ken Rockwell (http://kenrockwell.com/tech/pma-09.htm) hier erwähnt? Recht typisch, war er schreibt und was er nicht schreibt :cool:
Nur der Vollständigkeit wegen...

Photongraph
13.03.2009, 18:52
Ken Rockwell sollte sich seine Kamera ins Auge implantieren lassen. Und gleich mehrere OPs durchziehen... :lol:
Ach seine Polemik... :flop: Man könnte so viele Artikel von ihm zerlegen, wünschte mir jemand würde mal eine Anti Ken Rockwell Seite aufmachen. :lol:
Chuck Norris benutzt Ken Rockwell zum fotografieren. :lol:

Um etwas ernster zu werden: Er macht anscheinend mehr Werbung für Canon als Nikon. ;)

So genug OT und gelacht. (Hoffe ich überspann nicht den Bogen... Ansonsten bitte Post löschen)

Weiss jemand was genaueres über das große G Tele? Ist es nun ein 500mm oder 400mm? Und welche Lichtstärke?

Klaus Hossner
13.03.2009, 22:03
Selbst wenn man das 1,4/35 zur Top-Class rechnet - es fehlt hier noch einiges und für den Massenmarkt erst recht. Sony muss, wenn sie denn C & N auf den Fersen bleiben wollen, an allen Fronten nachlegen - wenn auch nicht alles nachmachen. Ein 1,4/24 fehlt vielleicht - ein 1,8/35 a la Nikon aber noch viel mehr - oder will man die Consumer einfach mal Sichma in die Arme treiben?

Was in meinen Augen noch viel mehr fehlt, ist eine befriedigende Lieferfähigkeit dieser Objektive. Ich verstehe nicht, das Sony das nicht kapiert. Einen Kamerabody kann man schnell auswechseln einen guten Objektivpark auszutauschen geht deutlich mehr ins Geld. Wenn man in seiner näheren Umgebung die Objektive nicht kriegen kann, bei Canon und Nikon die Regale aber voll sind, kommt man schon mal auf Abwanderungsgedanken. Es gibt nichts schlimmeres als lange Lieferzeiten das müsste doch jeder Marketingabteilung klar sein. War dieser Tage in ganz Stuttgart unterwegs, weil ich mich für das 70-400mm G interessiere. Fehlanzeige:flop: Ihr glaubt ja nicht, was bei Nikon und Canon da alles zu haben ist. Selbst das Sigma 2,8 200-500mm (das muss man in Natura mal gesehen haben - ein Wahnsinnsteil) hätte ich mir kaufen können - für 27.000 Euro. Aber Sony - Fehlanzeige. Lediglich ein 2,8/70-200G, von den Objektiven der höheren Preisklasse, war in einem Geschäft erhältlich.

Gruß Klaus

Photongraph
13.03.2009, 22:41
Da gibt's eine Alternative, die dir vielleicht nicht passt:
Online-Shops und Preisvergleichsseiten.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1160315_-70-400mm-4-5-6-g-ssm-sony.html

Zuerst war ich auch skeptisch darüber, aber bei Shops wie zum Beispiel Foto Erhardt bekommt man auch garantiert die bestellte Ware. Man muss immer auf die Bewertungen (Anzahl, Bewertungsuunkte) und evtl. Prüfungszertifikate achten dann wird's schon. :top:

Ich wusste schon Recht früh, dass gute Sony Objektive kaum in den Geschäften geben wird und wenn zu teueren Preisen gegenüber renommierten Online-Shops. Gut auf der anderen Seite, schadet man mit dieser Art des Konsums dem Einzelhandel. Aber wenn hier der Einzelhandel kaum was anbieten kann? :shock:

Schon blöd, dass Sony die EURO Preise erhöht hatte, auf Grund des schwachen Yens.
http://www.idealo.de/preisvergleich/AddWatchedProduct/1160315.html

Klaus Hossner
13.03.2009, 23:18
Da gibt's eine Alternative, die dir vielleicht nicht passt:
Online-Shops und Preisvergleichsseiten.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1160315_-70-400mm-4-5-6-g-ssm-sony.html

Zuerst war ich auch skeptisch darüber, aber bei Shops wie zum Beispiel Foto Erhardt bekommt man auch garantiert die bestellte Ware. Man muss immer auf die Bewertungen (Anzahl, Bewertungsuunkte) und evtl. Prüfungszertifikate achten dann wird's schon. :top:

Ich wusste schon Recht früh, dass gute Sony Objektive kaum in den Geschäften geben wird und wenn zu teueren Preisen gegenüber renommierten Online-Shops. Gut auf der anderen Seite, schadet man mit dieser Art des Konsums dem Einzelhandel. Aber wenn hier der Einzelhandel kaum was anbieten kann? :shock:

Schon blöd, dass Sony die EURO Preise erhöht hatte, auf Grund des schwachen Yens.
http://www.idealo.de/preisvergleich/AddWatchedProduct/1160315.html

Ist schon klar mit den Online Shops. Blieb mit ja bisher auch nichts anderes übrig als da zu kaufen. Würde aber ein Objektiv für über 1000 Euro gerne mal vorher ein bisschen begrabschen und ich würde es dann auch da kaufen - selbst wenn es ein paar Euro mehr kostet als bei den Online Shops. Wie gesagt, bei Canon und Nikon funktioniert das ja auch.

Hier muss Sony einfach nachlegen.

Gruß Klaus

GerdS
13.03.2009, 23:42
Ich habe bisher immer bei dem Fotohändler in meiner Nähe (Foto Oehling in Worms) angerufen oder eine Mail gesendet. Die riefen an oder sendeten eine E-Mail wenn die Sahneteile da waren und ich konnte dann vor Ort testen. Einiges ließ ich liegen und einiges kaufte ich auch (A900, div. Zeisse, ..).
Die machten mir auch immer einen fairen Preis. Mit fair meine ich aber auch, dass die leben müssen! Das wird oft vergessen.
Beim billigsten Internetheini zu bestellen, wenn man vorher im Fachhandel begrapscht hat ist unfair!
So wie ich Dich verstehe, siehst Du das ähnlich. Man muss auch ein wenig Geduld mitbringen. Es lohnt sich!

Viele Grüße
Gerd

rainerte
14.03.2009, 00:42
Liegt das mit leeren Regalen an Sony? Augenscheinlich geht es dem stationären Fotohandel nicht gut und ihm reicht mit Sicherheit die Kapritalbindung durch Ware von C und N, die wenigstens früher oder später garantiert über die Theke geht. Aber ein Objektiv, das es von Sony weder offline noch online gibt - oder nur in Unbezahlbar - hole ich mir halt von Sigma oder gar nicht. Aber die Markenbindung - an Sony - erhöht das nicht gerade. Und Konzeptstudien, von denen man nicht mal sagt, ob sie jemals kommen, auch nicht.

Klaus Hossner
14.03.2009, 01:14
Ich habe bisher immer bei dem Fotohändler in meiner Nähe (Foto Oehling in Worms) angerufen oder eine Mail gesendet. Die riefen an oder sendeten eine E-Mail wenn die Sahneteile da waren und ich konnte dann vor Ort testen. Einiges ließ ich liegen und einiges kaufte ich auch (A900, div. Zeisse, ..).
Die machten mir auch immer einen fairen Preis. Mit fair meine ich aber auch, dass die leben müssen! Das wird oft vergessen.
Beim billigsten Internetheini zu bestellen, wenn man vorher im Fachhandel begrapscht hat ist unfair!
So wie ich Dich verstehe, siehst Du das ähnlich. Man muss auch ein wenig Geduld mitbringen. Es lohnt sich!

Viele Grüße
Gerd
Ich weiß natürlich nicht wie es dir geht, bei mir (und ich glaube auch bei vielen anderen) ist es so, dass ich schon genau überlege ob ich etwas brauche oder nicht. Habe ich mich dann aber positiv entschieden, dann muss es sofort sein.
In drei Fotogeschäften habe ich gefragt, ob sie das 70-400mm bestellen können. Sie haben im Computer nachgeschaut - bei verschiedenen Stellen, immer die Antwort NICHT LIEFERBAR, NICHT LIEFERBAR...:flop:
So kann man halt Kunden verkraulen und das liegt eindeutig an Sony.

Übrigens, das Sony 18 - 200 bekommt man überall:flop:

Gruß Klaus

GerdS
14.03.2009, 09:27
In drei Fotogeschäften habe ich gefragt, ob sie das 70-400mm bestellen können. Sie haben im Computer nachgeschaut - bei verschiedenen Stellen, immer die Antwort NICHT LIEFERBAR, NICHT LIEFERBAR...:flop:


Wenn Sony nicht liefern kann, haben die Fachhändler natürlich auch ein Problem.
Vielleicht sollten aber auch wir unser Käuferverhalten überdenken. Wenn ich die Massen sehe, die bei den Geil- oder Blöd-Märkten kaufen, dann brauchen wir uns nicht aufregen, dass der Fachhandel ausstirbt oder keine Ware lagernd hat.
Ferner habe ich auch bereits beobachtet, dass man zum Fachhändler geht, sich beraten lässt und dann billigst im Internet kauft.
Da fehlt der Anstand! (Ja, den Einwand das keiner Geld übrig hat, den kenne ich. Dann bitte etwas länger sparen! Es ist nur ein Hobby!)

Du hast schon Recht, dass der unmittelbare Kaufreiz seinen Charm hat. Aber ich bin der Meinung, dass so "wertvolles" (bewusst nicht teuer!) auch mal eine zweite Überlegung wert sein soll. Vielleicht sind dann Leute nicht so überschuldet, wenn auch das Hirn mit entscheidet (es ist nur unser Hobby!).


Übrigens, das Sony 18 - 200 bekommt man überall:flop:


Das ist ja auch eine Einsteigerlinse die sicherlich 100mal öfter verkauft wird als ein 70-400, ein Zeiss o.ä.

Viele Grüße
Gerd

iso 300
14.03.2009, 15:37
Ich habe keine Garantie für die Echtheit der folgenden Mitteilung :top:

Ich war letztens (um genau zu sein gestern) in einem Fotoladen. Dabei habe ich unhöflicherweise ein Gespräch zwischen einem Kunden und einem Fachberater belauscht :D
Der Kunde hatte das Bedürfniss sich ein Zeiss 85/1,4 zu kaufen und regte sich dabei auch gleich über das Objektivsortiment auf, welches Sony mal aufpeppen sollte mit FB etc. Darauf entgegnete der Berater das er ein Telefonat mit Sony genau über dieses Thema hatten, und Sony ihm mitteilte, das sich gerade an vielen neuen Objektive und auch neuen WW FB arbeiten würden, und er noch in diesem Jahr mit neuen Festbrennweiten rechnen könnte :shock:

Ich weiß ja nicht ob man das glauben kann, aber interessant ist es :shock:

mts
14.03.2009, 18:57
In drei Fotogeschäften habe ich gefragt, ob sie das 70-400mm bestellen können. Sie haben im Computer nachgeschaut - bei verschiedenen Stellen, immer die Antwort NICHT LIEFERBAR, NICHT LIEFERBAR...:flop:Scheint halt beliebt zu sein, das Neue. Das 70-400 ist aber erst seit 8 Wochen überhaupt im Handel. Dass es zu Lieferengpässen kommt, ist nicht so ungewöhnlich. Und die gibt es bei anderen Herstellern genauso.

T-Rex
14.03.2009, 19:18
Scheint halt beliebt zu sein, das Neue. Das 70-400 ist aber erst seit 8 Wochen überhaupt im Handel. Dass es zu Lieferengpässen kommt, ist nicht so ungewöhnlich. Und die gibt es bei anderen Herstellern genauso.

Ich glaube, dass man schon erkennen kann, dass Sony neue Fotoprodukte zuerst (zum Premium-Preis) bei sonystyle verfügbar macht. Danach kommen einzelne online Händler dran, zuletzt stationäre Fotohändler; auch etablierte und umsatzstarke stationäre Händler, die noch vor 1-2 Jahrem die neuen Sachen ziemlich schnell hatten, müssen warten. Zumindest in Deutschland. Die Schweiz scheint schneller bedient zu werden.

Die Reihenfolge könnte man auch folgendermassen umschreiben:
zuerst die zahlungswilligsten Kunden im eigenen store abschöpfen, danach die drängenden absatzstärksten online Händler befriedigen, zuletzt der Rest.

Lieferpronleme kann ich allerdings auch bei schon länger eingeführten Produkten erkennen. Diesbezüglich hast Du recht.

konzertpix.de
14.03.2009, 19:32
War aber bei der A900 anders, die gab es - so erweckte zumindest dieses Forum hier den Anschein - zunächst in den Ladengeschäften einiger größerer Fotohändler im Kölner Raum, bis sie später dann deutschlandwei und auch im Style Store sowie bei Online-Händlern lieferbar wurde.

LG, Rainer

GerdS
14.03.2009, 21:29
Was ist falsch daran, zuerst die zahlungswilligen Kunden zu beliefern. Wenn es jemanden das Geld wert ist, soll er die Sache auch bekommen.

Ich hab die Erfahrung bei Foto Oehling gemacht, dass sie relativ schnell beliefert werden. Mein 16-35'er war zwei Tage nach meinem Wunsch verfügbar.

Natürlich wird Sony versuchen, den Preis oben zu halten, damit auch die Fachhändler überleben können.

Viele Grüße
Gerd

Schmiddi
14.03.2009, 22:20
War aber bei der A900 anders, die gab es - so erweckte zumindest dieses Forum hier den Anschein - zunächst in den Ladengeschäften einiger größerer Fotohändler im Kölner Raum, bis sie später dann deutschlandwei und auch im Style Store sowie bei Online-Händlern lieferbar wurde.

LG, Rainer

Hallo Rainer,

das dürfte aber an der zeitgleichen Photokina gelegen haben - war ja ganz praktisch: raus aus Messehalle, einmal über die Rheinbrücken und dann Kreditkarte zücken :D

Viele Grüße,
Andreas

T-Rex
14.03.2009, 23:23
Was ist falsch daran, zuerst die zahlungswilligen Kunden zu beliefern. Wenn es jemanden das Geld wert ist, soll er die Sache auch bekommen.

Ich hab die Erfahrung bei Foto Oehling gemacht, dass sie relativ schnell beliefert werden. Mein 16-35'er war zwei Tage nach meinem Wunsch verfügbar.

Natürlich wird Sony versuchen, den Preis oben zu halten, damit auch die Fachhändler überleben können.

Viele Grüße
Gerd

Das was nach dem 'damit' kam war der größte Witz des Tages. :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2009, 11:41
Eine Normalbrennweite mit Makroeigenschaft, klasse!
Steht der Preis schon fest?

real-stubi
15.03.2009, 11:53
Eine Normalbrennweite mit Makroeigenschaft, klasse!
Steht der Preis schon fest?

Es steht ja noch nicht mal fest, ob die Dinger überhaupt kommen ;)

MfG
Stubi

rainerte
15.03.2009, 11:57
Genau, ich finds auch hochinteressant - wenn auch erst "auf dem zweiten Blick". Ich schätze mal, dass es rund 300 kosten dürfte (Ladenpreis). Viel wichter: Kommt es überhaupt? Wenn ja, mit welchem max. Abbildungsmaßstab?

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2009, 12:09
Es steht ja noch nicht mal fest, ob die Dinger überhaupt kommen ;)

MfG
Stubi
Das wäre aber wirklich nicht gut für Sony, erst den Mund wässrig machen und dann kommt Nix.
Glaube ich aber nicht!

rainerte
15.03.2009, 15:16
Tja, aus dem "Modellkoffer" von 2007 ist auch noch nicht alles da. Allerdings trugen die Sachen damals nur so vage Bezeichnungen wie "wideangel fixed" etc.

Allerdings glaube ich auch, dass die PMA-Vorstellungen kommen werden - und zwar mit zwei neuen Basismodellen. Beide ohne eigenen AF-Motor und eine ohne Spiegel, aber mit ansehnlich hoch entwickelten Film-Fähigkeiten. Doch solche Spekulationen gehören nicht hierher ...