Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hama Star 75


TommyK
02.03.2009, 13:53
Ich fürchte ich bin ein wenig im Kaufrausch :)

Seit ich mir jetzt das 100-300 APO gegönnt habe, habe ich festgestellt dass mein altes Stativ schwer überfordert ist mit meiner Alpha. Es ist ein Bilora das ähnlich den Action Line Stativen ist, nur billiger.

Was mich an meinem jetzigem Stativ stört ist das viel zu schwache Kopf. Der ist geformt wie ein U, das erlaubt dass man die Kamera Kippen kann. Das Problem ist, dass das Plastik so stark weich ist, dass meine Alpha 100 drauf wippt ohne Ende (egal wie fest die Schrauben sind).
Wenn ich den Auslöser drücke wippt dann eben die Kamera hin und her und das sogar zu lange für die 2s SVA.



Ich habe letztens mal ein Hama Stativ probieren dürfen und dort war ich mit dem Kopf weit mehr zufrieden. Jetzt überlege ich mir evtl. das: "Hama Star 75".

Ich möchte meine Kosten hierfür zu gering wie Möglich (Also kein Manfrotto) halten da ich vor habe in 2 Jahren weit weg umzuziehen und ich das Stativ vermutlich entsorgen müsste. Verkaufen kommt hier in Irland fast nicht in Frage da der Gebrauchtmarkt hier zu klein ist.

Währe froh wenn jemand Erfahrung mit dem Stativ hat oder ein anderes in ner ähnlichen Preisklasse kennt.

jameek
02.03.2009, 14:15
Hi Tommy,
ich hab das Hama Star 61, das ein wenig höher geht (153cm) als das von Dir ins Auge gefasste Star 75. Insgesamt bin ich mit dem Stativ ziemlich zufrieden, ich finde es recht leicht und gut zu tragen (auch ohne die Tasche).
Positiv auch die vielfältigen Einstellungen, Neige- und Drehwinkel. Der Haken unten zum Befestigen von Kameratasche oder ähnlichem und zur Beschwerung ist ne gute Option. Auch das schnelle Ausklappen der Beine mittels der Klapp-Scharniere ist positiv zu erwähnen, ebenso wie die integrierte Wasserwaage.

Zu den Kritikpunkten: Das ganze Stativ ist ein wenig klapperig, es knarzt und ächzt schon mal beim Aufstellen. Mein Hauptkritikpunkt ist allerdings, dass es ohne Feintuning nicht 100% gerade ist. Der Kopf lässt sich zwar Richtung Hochformat umklappen und fixieren, sodass man die Horizontalebene auf 0° fixieren kann, allerdings gibt das immer noch ein wenig nach, sobald es festgeschraubt wird. Ich hab dann öfters eine Neigung von ca. Minus 2-5° bei Querformat in der Horizontallinie.
Das ist schon manchmal ein wenig nervig.

Für den Einsatz hin und wieder mal kann ich das Stativ aber empfehlen, für ausgiebigen Stativgebrauch würd ich vielleicht Alternativen testen.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

TommyK
02.03.2009, 14:25
Das klingt schon mal sehr gut. Bei mir in der Nähe ist ein Kameraladen der evtl. das 61er hat. Etwas mehr höhe würde ich da schon begrüßen. Dann muss ich mich nicht so bücken :)

Das Knarzen macht mir nichts aus da ich das Stativ nur sehr selten benutze, wenns hoch kommt einmal alle 2 Monate oder 1 mal pro Monat. Das Ungerade sein ist auch OK, kann ich ja mit dem verlängern/verkürzen vom Fuß leicht korrigieren. Bei meinem alten da gibt der Kopf schon mal ein paar grad nach, sobald ich meine and auf der Kamera ablege.

jameek
02.03.2009, 14:32
Wie gesagt: Du kannst die 2-5° auch durch das Hochklappen und fixieren des Kopfes ausgleichen. Das erfordert aber Geduld, da er wie gesagt nach dem Fixieren noch etwas Spiel hat. Ich verstehe halt nur nicht bzw. kritisiere, wieso im Normalzustand ein negativer Winkel entsteht, ob es am Kameragewicht liegt?
Vielleicht ist es auch nur bei meinem so, ich erwähnte es nur, damit Du evtl. beim Kauf darauf achten kannst.
Häufiger als alle 2 Monate benutze ich es übrigens auch nicht...

jameek
12.03.2009, 12:31
Und? Hast Du es? Wenn ja: Interessiert mich Dein Eindruck dazu... :)

TommyK
12.03.2009, 12:38
Hallo Jameek. Hatte leider nicht die Chance zum Fotoladen zu gehen. War ne relativ stressige Woche. Ich werde evtl. Morgen dort hin gehen :)

Wenn ich das Teil habe werde ich mich gerne melden:top:

TommyK
20.03.2009, 11:52
War jetzt endlich im Fotoladen und ich habe keines der beiden gekauft:shock:

Es ist jetzt Schlußendlich das Hama Star 62. Grund ist, der viel stabilere Stativkopf. Das Star 61 hatte die selbe U Form wie mein altes und lies sich einigermaßen einfach eindrücken. Dagegen hat das 62er den Kopf der von beiden Seiten gehalten wird, weshalb er bei Druck nicht nachgibt.

Der Preisunterschied war auch nicht so krass.
Hama Star 75 (Online): 20€
Hama Star 61: 25€
Hama Star 62: 30€

Bei dem kleinem Preisunterschied und dem viel besserem Gewissen konnte ich nicht nein sagen :)