Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue A700 bereits über 7000 Fotos ???
Halllo,
ich habe mir gestern eine A700 gekauft. Als ich sie zu Hause ein paar Testbilder geschossen habe, hatten die Bilder bereits die Nummern DSC07147 usw..
Ist dies bei einer neuen Kamera möglich oder hat mir der Händler ein gebrauchtes Teil als neu verkauft ?
mr.pictures
28.02.2009, 12:41
Wo hast du denn gekauft? Vielleicht B-Ware erwischt oder nen Garantie-Rückläufer. War die Speicherkarte auch neu?
du hast wahrscheinlich eine Speicherkarte benutzt auf der noch Bilder waren ...
Ab zum Händler - reklamieren!
Soweit mir bekannt, verstellt sich der Bildzähler nur, wenn man die Einstellung "Dateinummer Rückstellen" aktiviert.
Ich kann mir nur vorstellen, das ein Kunde mit seiner eigenen CF-Karte die Kamera getestet hat und der Bildzähler die Nummerierung der Fotos auf der CF-Karte fortgeführt hat. Dafür müssten aber die Fotos mit einer :alpha:700 gemacht worden sein.
Gruß
Klaus
Die diversen Möglichkeiten wie das passiert ist, wurde ja schon beschrieben, die genaue Zahl der Auslösungen kann soviel ich weiß nur der Service auslesen.
Von daher einfach mal bei dem Händler nachfragen, und wenn dieser in irgend einer Form sich windet, zurück damit.
Wenn er dieses aber plausibel erklären kann, ist es doch kein Problem diese Zahl "zurück" zu setzen.
Meine hatte auch 8199..
Aber nur weil ich eine Speicherkarte eingelegt habe aus meiner a200 unformatiert.. :)
Schließt genau da an wo die a200 aufgehört hat..
Auf der Speicherkarte die ich eingelegt hatte, war der Zähler bei max. 5000 irgendwas. Die Kamera funktioniert einwandfrei und sieht auch wie neu aus (keine krazer am Body oder sonstiges). Ich werde Montag mal nachfragen beim Händler!
Danke für die Antworten
Stempelfix
28.02.2009, 19:39
Auf der Speicherkarte die ich eingelegt hatte, war der Zähler bei max. 5000 irgendwas. Die Kamera funktioniert einwandfrei und sieht auch wie neu aus (keine krazer am Body oder sonstiges). Ich werde Montag mal nachfragen beim Händler!
Danke für die Antworten
Benutzte Karten aus anderen Kameras ohne Formatierung in einer anderen Kamra weiterzubenutzen führt zu so etwas... Bei jedem Kartenwechsel sollte man daher die Karte in der Kamera zuerst formatieren, sofern man Wert auf korrekte fortlaufende Nummerierung legt.
Andere Fragen: War die Uhrzeit gestellt? War der Akku eingelegt oder befand er sich noch in der gelben Folienverpackung? 7000 Auslösungen entstehen nicht durch eine etwaige Vorführung sondern im Gebrauch... war der Gurt einwandfrei oder schon mal angebracht, man sieht das meist an seinen Endstücken, auch das Ladegerät für den Akku steht bei den meisten Leuten gerne offen herum und ist dann antsprechend verstaubt, auch das Kabel zum Ladegerät müsste bei einer ganz frischen Kamera eigentlich noch mit Draht zusammengebänzelt gewesen sein.
Gruß, Uwe
P.S.: ich würde erst wenn mehrere Indizien eine deutliche Sprache sprechen ein Tamtam anstimmen, der Zähler einer Kamera ist wie oben beschrieben schnell durcheinandergebracht.
Wird einfach an der Speicherkartensache liegen denke ich. Wie schon gesagt wurde, müsste man der Kamera 7000 Auslösungen ansehen können und das mit der Speicherkarte ist auch die einfachste Erklärung. Ob da nun vorher 5000 oder 7000 auf der Uhr (also der Karte) waren - weiß man das wirklich so genau?
Thomas F.
01.03.2009, 02:54
Warum sollte man der Kamera 7000 Auslösungen ansehen? Die 8000 Auslösungen sind meiner Alpha 700 auch nicht anzusehen. Na gut mein zweiter orginal Akku ist in den Fritten aber der Kamera siehht man gar nichts an:top:
Im übrigen so manche Aussage hier kann ich nicht nach vollziehen.:roll:
Auf der Photokina 2008 hatte ich eine CF Karte dabei und mit der habe ich Aufnahmen mit 9 verschieden DSLR`s gemacht. Jede DSLR hat ihren eigenen Ordner auf der CF Karte angelegt. Zwei Sony DSLR Kameras waren auch dabei und dem entsprechend auch zwei verschiedene Ordner auf der Speicherkarte. Also weiter gezählt wird da nicht, das steht mal fest.
Vor einiger Zeit war ich in einem großen Discounter (von dem gibt es sogar einen Himmelskörper am Nachthimmel;-) )der auch DSLR`s vertreibt. Dort probierte ich die Alpha 100 und mir wurde versichert das der Apparat funkelnagelneu sei und ich der Erste wäre der damit Aufnahmen machen wollte. Zuhause musste ich dann auf der funkelnagelneuen CF Karte feststellen das der Apparat schon fast 3000 Auslösungen hatte:roll:
mfg
Thomas
... Also weiter gezählt wird da nicht, das steht mal fest.
...
mfg
Thomas
Hallo Thomas,
kennst Du diesen Thread?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62784&highlight=Bildz%E4hler
So kannst Du der Kamera jeden beliebigen Zählerstand aufbrummen.
War der Karton versiegelt mit dem Sony Aufkleber?
guenter_w
01.03.2009, 11:53
Ist unser Thomas nicht immer wieder für ein Späßchen gut?:lol:
Jeder, der über mehr als eine Alpha verfügt, kann nachvollziehen, dass die Zählung nicht von der Kamera, sondern von der Speicherkarte abhängt. Zum Test nahm ich gerade eine CF-Karte mit der höchsten Zahl (DSC07023) aus der A 700 und machte eine Aufnahme mit der A 100, Ergebnis war DSC07024! Anschließend steckte ich nach Löschen der Bilder die Karte in meine F828, die machte bei DSC05356 weiter, allerdings wählte sie sich den Ordner DCIM/100MSDCF aus. Die A700 macht immer bei der in der Kamera gespeicherten höchsten Bildnummer weiter, es sei denn man steckt eine CF-Karte mit einer höheren als der gespeicherten Bildnummer ein.
Ich kann nur für die A100 sprechen, denke aber dass es die A700 genauso macht. Die A100 übernimmt die höhere Nummerierung von der Karte. Das ist mir aufgefallen als meine Kamera beim Service war. Eingeschickt hatte ich sie mit gut 2000 Auslösungen. Als ich sie zurück hatte zeigte der Zähler über 9000 Auslösungen. Ich habe dann der Wert in der Kamera zurück gesetzt um dann die 2000 von meiner Karte wieder zu übernehmen, da ich zumindest ungefähr den Überblick behalten möchte wieviele Auslösungen meine Kamera auf dem Buckel hat.
der_isch
01.03.2009, 13:12
vielleicht kontrollierst du mal die Nummer deiner Bilder der alten Kamera - vielleciht ist`s ja doch eine 7000er Nummer....
Warum sollte man der Kamera 7000 Auslösungen ansehen? Die 8000 Auslösungen sind meiner Alpha 700 auch nicht anzusehen. Na gut mein zweiter orginal Akku ist in den Fritten aber der Kamera siehht man gar nichts an:top:
Mit der Zeit sammelt sich Staub im Suchereinblick an - unvermeidlich und kaum so perfekt zu entfernen, daß der Einblick wieder wie neu aussieht. Mit der Zeit bekommt gerade die Alpha 700 Gebrauchsspuren zwischen Bajonett und Handgriff (von den Fingernägeln, bzw. Fingerkuppen - schau dir den Kunststoff in dem Bereich einfach mal ganz genau an), ebenfalls kaum zu vermeiden. Auch der Kameragurt sieht nach 7000 Bildern anders aus als bei einer flammneuen Kamera (gut, den kann man ersetzen). Das Bajonett bekommt zwangsläufig Spuren von Objekgivwechseln (d.h. sofern die vorgenommen wurden, was bei 7000 Bildern aber denke ich schon anzunehmen ist) usw. usf. Darum bin ich der Meinung, daß man einer Kamera 7000 Bilder ansehen muß, selbst wenn man sie extrem gut behandelt. Und das wird auch bei deinem Exemplar nicht anders sein, da bin ich mir sicher. Meine Kamera dürfte ähnlich viele Auslösungen haben (genau weiß ich es nicht, da mir der allgemeine Zustand wichtiger ist als die Frage, ob eine Kamera 500 oder 5000 Auslösungen), ist in allgemein eigentlich sehr gutem Zustand (mit Displayfolie usw.), aber dennoch sieht sie nicht aus wie damals, als ich sie aus der Schachtel nahm. Und mit ein bisschen Erfahrung (er)kennt man den Unterschied einfach. Ich kann allerdings tatsächlich nicht unbedingt sagen, ob eine Kamera 500 oder 5000 Auslösungen hat, das ist richtig. Aber darum geht es hier ja auch nicht, sondern im Prinzip nur um neu vs. gebraucht.
Dinge wie kleinere Gebrauchsspuren (Kratzerchen auf dem Display, an der Unterseite der Kamera, Gebrauchsspuren am Bajonettdeckel, Staub auf dem Sensor und in den Gehäuseritzen usw.) habe ich dabei übrigens noch gar nicht berücktsichtigt. Aber man sieht einfach, ob eine Kamera "jungfräulich" aus dem Karton kommt, oder ob sie bereits länger benutzt wurde.
Tommyknocker
01.03.2009, 18:39
Generell find ich es bescheuert, das man als normaler Benutzer den Stand der tatsächlichen Auslösungen nicht ablesen kann. Da sollte Sony nochmal drüber nachdenken, oder hat man hier evtl Angst vor einer zu geringen Anzahl an Auslösungen?
Pittisoft
02.03.2009, 12:22
Vor einiger Zeit war ich in einem großen Discounter (von dem gibt es sogar einen Himmelskörper am Nachthimmel;-) )der auch DSLR`s vertreibt. Dort probierte ich die Alpha 100 und mir wurde versichert das der Apparat funkelnagelneu sei und ich der Erste wäre der damit Aufnahmen machen wollte. Zuhause musste ich dann auf der funkelnagelneuen CF Karte feststellen das der Apparat schon fast 3000 Auslösungen hatte:roll:
mfg
Thomas
Diesen Laden haben wir auch am Alex, die haben gut sichtbar Schilder hängen das gekaufte Kameras mit mehr als 100 Auslösungen auf dem Tacho bei nicht Gefallen vom Umtausch ausgelossen sind.
Also Vorsicht wenn der Verkäufer sagt beim Kauf " Bei nicht gefallen der Ware haben sie ein 14 Tägiges Umtausch Recht bei uns"
ich war Gestern erneut im Laden. Der Händler hat mir eine neue gegeben. Der Karton war komplett verpackt mit dem Sony Siegel usw. Er hat mich dann im Laden die Kamera testen lassen es kam dabei das selbe raus. Das erste Bild was gemacht wurde bekam auf der Formatierten Karte die Nr DSC07662. Es handelt sich warscheinlich um einen kleinen "fehler" in dieser Serie meinte der Händler, da die Kamera ansonsten jedoch völlig neu erscheint habe ich sie behalten.
gauloisesbert
03.03.2009, 12:40
Mit der Zeit bekommt gerade die Alpha 700 Gebrauchsspuren zwischen Bajonett und Handgriff (von den Fingernägeln, bzw. Fingerkuppen - schau dir den Kunststoff in dem Bereich einfach mal ganz genau an), ebenfalls kaum zu vermeiden.
Jo ... ist bei der A300 genauso!
Der Kunststoff, der dort bei den Kameras verbaut ist, ist qualitativ nicht gerade der Beste! :flop:
ich war Gestern erneut im Laden. Der Händler hat mir eine neue gegeben. Der Karton war komplett verpackt mit dem Sony Siegel usw. Er hat mich dann im Laden die Kamera testen lassen es kam dabei das selbe raus. Das erste Bild was gemacht wurde bekam auf der Formatierten Karte die Nr DSC07662. Es handelt sich warscheinlich um einen kleinen "fehler" in dieser Serie meinte der Händler, da die Kamera ansonsten jedoch völlig neu erscheint habe ich sie behalten.
Und deine Speicherkarte als Ursache schließt du nach wie vor aus? Ist doch ein sehr komischer Zufall, oder nicht? Die neue Kamera mal mit einer komplett neuen Karte zu probieren wäre da interessant gewesen. Aber natürlich ist irgendein ominöser Serienfehler, von dem das gesamte Forum hier noch nichts gehört hat, die plausiblere Erklärung :roll:
Er schreibt immer von einer "Formatierten Karte". Wenn das stimmt, dann ist es schon merkwürdig.
Ansonsten würde ich auch sagen, dass man sofort mit einer anderen Karte testen sollte.
Er schreibt immer von einer "Formatierten Karte". Wenn das stimmt, dann ist es schon merkwürdig.
Nein, denn auch beim Formatieren geht die Nummerierung weiter. Wäre ja auch blöd wenn nicht. Ich formatiere meine Karte auch immer, trotzdem zählt die Kamera ab der letzten Bildnummer hoch.
Das erste Bild was gemacht wurde bekam auf der Formatierten Karte die Nr DSC07662. Es handelt sich warscheinlich um einen kleinen "fehler" in dieser Serie meinte der Händler, da die Kamera ansonsten jedoch völlig neu erscheint habe ich sie behalten.
Hast du die Karte formatiert bevor du sie in die Kamera eingelegt hast?
Ich dachte auch eher an eine Formatierung am PC und dann ab in die Cam...
Da kann doch wohl die Cam nicht mehr hochzählen, oder?
Ich dachte auch eher an eine Formatierung am PC und dann ab in die Cam...
Da kann doch wohl die Cam nicht mehr hochzählen, oder?
Ach so :oops: Da ich meine Speicherkarten nicht am PC formatiere, kann ich dazu nichts sagen.
Thomas F.
04.03.2009, 23:13
Auf der anderen Seite sollte er froh sein das die neue A-700 schon über 7000 Auslösungen hat. Wenn ich bedenke welchen Abrieb meine A-700 während der ersten 1000 Auslösungen hatte.:roll:
Weia und der landete immer auf dem Sensor.
mfg
Thomas