Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Makro Objektiv?
macminiTomy
28.02.2009, 01:45
Hey!
Ich suche ein gutes Makro-objektiv für meine Sony a200. Da ich jetzt nur das Kit Objektiv habe. Was könnt ihr mir empfehlen?
Diese?
Minolta 50mm f3.5 AF-MACRO oder
Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO oder
Sigma 50mm f2.8 EX DG MACRO
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP
Tamron AF 28-75mm
Könnt ihr mir vielleicht noch andere empfehlen. Es soll zwischen 200-390€ kosten.
Und es sollte bei Amazon erhältlich sein. Danke! :cool:
Lg Tomy :top:
Kleiner Tipp: rechts oben gibt's eine Forensuche. Diese Frage ist in den letzten acht Wochen, ich schätze mal, vier Mal gestellt worden. Die Antworten sind alle die gleichen.
Ich würde das Minolta nehmen, das gibt's aber nicht bei amazon, da gebraucht. Das baugleiche Sony ist teurer.
Dann doch das Tamron 90
Das Minolta 50/3.5 s.oben, außerdem sehr schwer zu finden.
Zoom hat kein Makro.
sonst:
Sigma 70
Sigma 105
Voigtländer, Cosina 100
Minolta 50
Sony 50
ob das jetzt bei amazon da ist, weiß ich nicht... nachgucken!
Wenn es darum geht bei Amazon zu bestellen würde ich dir das Tamron 90mm f2,8 empfehlen. Ein 50er Makro hatte ich selber mal und für eine 1:1 Abbildung muss man schon sehr nah an das Motiv. (Schattenwurf, Fluchtdistanz unterschritten usw)
Das 100er Minolta ist abbildungstechnisch natürlich führend in deiner Liste aber leider nur noch gebraucht erhältlich.
Mein Tip also : Tamron AF 90mm 2,8 ;)
Nikolaus
28.02.2009, 09:53
Hallo macminiTomy,
in der aktuellen Zeitschrift "Spiegelreflex" gibt es einen zu Makro-Objektiven. Die Sigmas schnitten da durch die Bank besser ab als das 90iger Tamron. Schau vielleicht mal in die Zeitschrift. Gab noch mal eine recht gute Übersicht über die aktuellen Linsen und unterschiedlichen Brennweiten.
Liebe Grüße vom Nikolaus
Zusätzlich zum Hinweis auf die Forumssuche noch dieser Hinweis: man sollte sich erst mal darüber klar werden, welcher Brennweitenbereich es überhaupt sein sollte. Zwischen den 50mm und 90, 100 und 105mm besteht diesbezüglich schon ein Unterschied, also was macht man damit üblicherweise und wie. Das 28-75 fällt eigentlich ganz weg: das hat zwar eine rel. kurze Nahgrenze und erlaubt auch mal Aufnahmen im Nahbereich, ist aber kein Makroobjektiv.
Zeitschriftentests ... na ja, Thema für sich.
Ich würde Dir klar das Sigman 2.8/105 empfehlen, es ist eine absolute Traumlinse, und braucht sich auch nicht vor dem Sony/Minolta verstecken, und kostet auch nur die Hälfte des "Originals".
Und das gibt es natürlich auch bei amazon: http://www.amazon.de/Sigma-105mm-Macro-Objektiv-Minolta/dp/B0002P19Y4/ref=sr_1_22?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1235816036&sr=1-22
Matthias 5D
28.02.2009, 13:05
Ich hab mir auch vor kurzem das Sigma 105/2,8 gekauft. Habe es mit dem Tamron 90/2,8 getestet und mich dann für das Sigma entschieden. Das Sigma hatte bei der Bildqualität einfach ein kleines Bisschen mehr biss. Auserdehm find ich die Haptik des Objektivs sehr schön. Einziger Wehrmutstropfen: Bei schlechtem Licht rauscht der AF schon mal dauerhaft vorbei. Egal, macht man es eben manuell. Ich denke die beiden Objektive sind alles in allem auf derselben Höhe.
Gruß, Matthias.
Berlinspotter
28.02.2009, 18:58
Ich habe das Sony 100mm Macro direkt aus der Vitrine für 390,- bekommen. Hat sich in einem großen Elektronikmarkt anscheinend schwer verkauft. Wäre damit genau am Ende Deiner Preisskala. Einfach mal fragen.
Alpha Pure
28.02.2009, 19:04
Ich habe das Sony 100mm Macro direkt aus der Vitrine für 390,- bekommen. :shock:
Wo war das denn (welcher Elektronikmarkt):?:
Glück muss man haben.:top:
Grüße Alpha Pure
Berlinspotter
02.03.2009, 16:39
Naja, die wollten umbauen und alles musste raus. Ich sah auch noch das Schild vom 70-200 SSM neu für 980,-. Leider nur noch das Schild...
macminiTomy
04.03.2009, 22:21
Ich schwanke zwischen dem Sigma 50 oder Tamron 90 Macro....:roll:
50mm sind recht weitwinklig für ein Macro und daher für nicht lebende Objekte geeignet.
Ich finde im Zoo für Insekten oder für Portraits sind 90mm Sinnvoller und daher etwas
flexibler ist (für mich).
Es ist sehr davon abhängig was du Fotografieren möchtest.
Gruß
Steffen
macminiTomy
04.03.2009, 22:31
50mm sind recht weitwinklig für ein Macro und daher für nicht lebende Objekte geeignet.
Ich finde im Zoo für Insekten oder für Portraits sind 90mm Sinnvoller und daher etwas
flexibler ist (für mich).
Es ist sehr davon abhängig was du Fotografieren möchtest.
Gruß
Steffen
Ja dann nehm ich das 90iger.
Vielen Dank für die Hilfe ihr seit Klasse! :top:
Ich schwanke zwischen dem Sigma 50 oder Tamron 90 Macro....:roll:
Ich habe das Sigma und bin sehr, sehr glücklich damit: Es ist ein sehr gutes offenblendtaugliches 50er Objektiv. Allerdings ist es für Makros nicht so gut geeignet, weil man zum erreichen hoher Abbildungsmaßstäbe ganz nah an das Motiv ran muss. Das außenfokussierte Objektiv verlängert sich bei steigenden Abbildungsmaßstab und bei 1:1 Aufnahmen ist zwischen Frontlinse und Motiv weniger als 10cm Platz. Zwangsläufig kommt es darum zu Abschattungen, normales Tageslicht kann nur seitlich auf das Motiv fallen. Klar denkende Insekten sind logischer Weise schon lange weg. Für Nahaufnahmen von Blüten, Pilzen usw. (nicht 1:1) ist das Teilchen aber sehr gut geeignet.
Mein Empfehlung: Wenn Du primär ein Makro-Objektiv suchst, nimm eine längere Brennweite. Wenn Du aber ein No-Brainer-50er suchst, welches auch bei F2.8 mal Gegenlicht verträgt und Du niemals an die Naheinstellgrenze stößt, bist Du gut mit dem 50er Sigma bedient.
Viele liebe Grüße
Michael