Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ebony & ivory (für Minoltafans)


PeterHadTrapp
26.02.2009, 22:28
Eine Spielerei von heute ganz besonders für die Minoltafans unter uns.

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/20/ebony__ivory.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=603)

Es ist viel mehr Foto und weniger EBV als man denken würde.

binbald
26.02.2009, 22:34
:top:
Du bist ja einer der wenigen Glücklichen, die die Weiße haben :top:

hlenz
27.02.2009, 00:30
Es ist viel mehr Foto und weniger EBV als man denken würde.


Hm, statt EBV hinterher also Laubsägearbeit vorher? :shock:


Interessantes Bild!
Auch die Minoltas finde ich sehr interessant, v.a. die Generation 5000/7000/8000, weil da noch Design vor Funktion ging und man - begeistert von den neuen Möglichkeiten - ganz auf elektronische Bedienung statt Rädchen und Hebelchen gesetzt hat.

Anaxaboras
27.02.2009, 00:35
Hi Peter,

das ist mal ne witzige Idee. Jetzt weiß ich endlich, warum du so scharf auf die Weltraum-Dynax warst :cool:.

Ich denke mal, das ist eine Montage aus zwei Fotos (einmal das schwarze Set und das andere Mal die weiße), oder?

Martin

About Schmidt
27.02.2009, 06:34
Wunderbar, das ist dir sehr gut gelungen, ein fettes Kompliment. :top:

Gruß Wolfgang

PeterHadTrapp
27.02.2009, 08:19
es gab hier Schwierigkeiten, mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Minolta hat z.B. die Positionn der Schriftzüge bei den Kameras leicht variiert, sodass ich gezwungen war diese entsprechend zu versetzen, damit sie bei den Bildhälften fluchten. ABer das war eigentlich ein Klacks. Viel schwieriger war, die möglichst exakte Positionierung. Ich habe also zunächst Kamera 1 auf dem Tischstativ positioniert, das entsprechende Hintergrundtuch und mein Bild gemacht. Dann musste die Kamera 1 vom Stativchen abgenommen werden und gegen Nr. 2 getauscht, sowie der Hintergrund an der Wand gewechselt werden. Dabei mussten die Positionen ja so genau es irgend geht erhalten bleiben, weil ich wollte, dass danach nicht so viel Gefrickel in PS anfällt. Beim wechseln der Hintergründe an den Tisch gestoßen - schon stimmt nichts mehr. Beim Wechseln der Kamera das Stativ ein bisschen verdreht - Perspektive verändert. Der Teufel steckt wie immer im Detail.

In der Tat hat es dann, nachdem ich das Stativ am Tisch festgeklebt hatte, den Tisch so weit von der Wand weggerückt, dass ich gut dahinter durchlaufen konnte und den Kugelkopf des Statives knallfest angewuchte hatte, bis auf die erwähnten Schriftzüge ziemlich gut gepasst, sodass nur die Bildhälften übereinandergelegt wurden und die Frontlinse sowie dass Lichtaustrittsfenster des Blitzes ungeteilt verwendet wurden.

Anaxaboras
27.02.2009, 10:23
Dabei mussten die Positionen ja so genau es irgend geht erhalten bleiben, weil ich wollte, dass danach nicht so viel Gefrickel in PS anfällt. Beim wechseln der Hintergründe an den Tisch gestoßen - schon stimmt nichts mehr. Beim Wechseln der Kamera das Stativ ein bisschen verdreht - Perspektive verändert. Der Teufel steckt wie immer im Detail.


Für's nächste Mal mein Tipp als oller Photoshopper: Stapele beide Bilder in Ebenen übereinander und schalte auf den Überblendmodus "Differenz" um. Den Bild erscheint dann schwarz, wo beide Ebenen identisch sind. Dann verschiebst du eine Ebene (am besten Pixel für Pixel mit den Pfeiltasten) bis das Bild möglichst vollständig schwarz erscheint (= größtmögliche Übereinstimmung). :D

Martin

PeterHadTrapp
27.02.2009, 10:58
Unter der Kamera sehe ich rechts ein schwarzes Viereck (wo ich das Stativ abgedeckt habe). Seht Ihr das auch oder ist mein Monitor hier an der Arbeit zu hell eingestellt ?

Anaxaboras
27.02.2009, 11:05
Jetzt, wo du es sagst, kann ich das Viereck auch erahnen. Wäre mir vorher nicht aufgefallen - lässt sich aber leicht korrigieren.

Martin

Dana
27.02.2009, 11:29
Du hast eine tolle Arbeit hier hingelegt, Peter.

Sehr schön exakt gearbeitet und die Idee ist auch toll.

Prima.