PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70-200/2,8 + 2x Konv. oder Sony 70-400G


MM194
26.02.2009, 11:48
Hallo,

hier ist schon wieder einer der sich nicht entscheiden kann.

Zur Zeit renne ich (draußen) noch mit einem Tamron 18-250 rum, welches mir manchmal zu wenig Tele hat und manchmal zu lichtschwach ist.

Zwischenzeitlich hatte ich mal das Sigma 135-400, war mir aber zu langsam und "erst" ab 135 mm + Crop der Alpha 700.

Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:

Vorteile Sony
großer Zoombereich
schnell
sehr scharf (siehe Test: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66176 zZt 18 Seiten)
100% kompertibel (Kamerahersteller = Objektivhersteller)

Vorteile Sigma
(sehr viel) lichtstärker
preiswerter (habe mit Absicht nicht billiger geschrieben) und man kann die Investition strecken

Nachteile Sony
hochpreisig (wobei es sein Geld wert zu sein scheint)
auffällig

Nachteil Sigma
kompertibilität mit späteren Kameramodellen von Sony??? (deswegen auch nicht Tamron, da hätte ich dann 3 verschiedene Hersteller, wenn ich den Konverter mit einbeziehe)
langsamer, vor allem dann mit Konverter

meine weiteren Objektive stehen im Profil.
Wäre toll, wenn Ihr die Vorteile / Nachteileliste ergänzen könntet.

Metzchen
26.02.2009, 11:59
Um die Kompatibilität des Sigmas würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. (Ich bevorzuge da aber sowieso das Tamron.)
Qualitativ kommt es aber mit dem 2xTC nicht an das Sony ran.
Ideal wären beide - es sind nunmal zwei völlig verschieden Linsen... :?;)

Du mußt entscheiden: Brennweite oder Lichtstärke, was brauchst Du.:?:

Jens N.
26.02.2009, 13:11
Wenn es sich um das Sigma 70-200mm /2,8 HSM handelt, muß man dafür erst mal einen kompatiblen Konverter finden - bisher gibt es meines Wissens nach keine. Wurde schon häufiger im Forum besprochen, mit den aktuellen EX DG Sigma Konvertern gibt es Probleme und die, die kompatibel sein sollen, sind bisher nur angekündigt. Wie es mit Fremdkonvertern funktioniert, ist bisher wohl nicht völlig klar.

motomax
26.02.2009, 14:23
Für das neue Sigma 70-200mm /2,8 mit HSM gibt es noch keinen Konverter.
Der AF funktioniert auch nicht mit einen Kenko,Sony... haben wir bei unseren Händler alles durchprobiert und wann der passende Sigma kommt wissen die bei Sigma nicht mal selbst.......soviel zur Politik bei Sigma, zuerst auf den Tisch hauen und dann keine Ergänzung bringen.
lg
Markus

MM194
26.02.2009, 14:32
Ideal wären beide - es sind nunmal zwei völlig verschieden Linsen... :?;)


Sehe ich genauso, nur habe ich nicht zwei (volle) Sparschweine.

@Jens: ja ich meine das neue HSM II, mit der Kompatibilität ist das bei Sigma schon immer so eine Sache gewesen, Chipupdate, Zahnräder, jetzt mit Ihren eigenen Konvertern ...

Jens N.
26.02.2009, 15:19
@Jens: ja ich meine das neue HSM II

OK, dann stellt sich halt auch die Frage: wie lange kannst/willst du warten? Das 70-400 tröpfelt ja langsam auf den Markt, von passenden Konvertern für das Sigma ist bisher nichts zu sehen.

fjordtaucher
26.02.2009, 16:27
Ich hatte vor 14 Tagen bei Sigma angerufen, da wurde was von März gesagt.
Aber nicht welches Jahr.:P

MM194
12.04.2009, 11:47
Ideal wären beide - es sind nunmal zwei völlig verschieden Linsen... :?;)


So, dass erste Sparschwein ist geschlachtet. Ich habe mich aber für das Tamron 70-200/2.8 entschieden. Als nächstes benötige ich Lichtstärke und es ist leichter.

Gibt es gerade bei Foto Erhardt für etwas über 600 €. ( http://www.foto-erhardt.de/tamron-70200-mm-sp-af-f28-di-ld-if-macro-sony-af-p-8058.html?ref=idealo ) Bei Ihm hatte ich schon meine Alpha 700 geholt. Guter Preis und ein Ladengeschäft in Brandenburg an der Havel. Wenn was ist, kann ich da mal hinfahren. Ist nicht weit von Berlin und meine Schwiegereltern wohnen dort.

MM194
18.04.2009, 12:52
Es ist da, hier mal ein erster Versuch:
859/mit_Tamron_70_200_2.8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76757)

nur verkleinert.